[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-02-21T07:04:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14363 2012-02-21T07:04:17+02:00 2012-02-21T07:04:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237485#p237485 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
aber werde wohl bei Säure bleiben....bisher spricht sich eigenltihc jeder dafür aus..
Moin moin,
Du hast eine PN . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 21. Feb 2012, 06:04


]]>
2012-02-21T00:39:59+02:00 2012-02-21T00:39:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237478#p237478 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>

@megamechanics: meine Batterien sind ürigens nicht ´offen´. Man braucht auch kein Wasser nachzufüllen, das ist alles geschlossen. Was ich nicht weiß, ist, ob und wie sehr die Batterien beim Laden gasen. Aber ist eh kein Problem, weil bei mir der Batteriekasten gut nach außen durchlüftet ist. Auf jeden Fall scheint die Varta Dynamic ein guter Kompromiss zwischen Dauerstromentnahme und Hochlast (für den 2500 Watt Wandler) zu sein.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 20. Feb 2012, 23:39


]]>
2012-02-21T00:38:08+02:00 2012-02-21T00:38:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237477#p237477 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
und gehe in Adra zu meinem Lieblingsrestaurant :lach1
Ist das eine gute Idee ?
Wo ist die Genau und wie heißt die?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 20. Feb 2012, 23:38


]]>
2012-02-21T00:13:13+02:00 2012-02-21T00:13:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237476#p237476 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
Wenn die alten Blei-Säure 7 Jahre gehalten haben, bau wieder solche ein, aber richtig gute, keine Billigware.
Von AGM ist in jedem Fall abzuraten, schon alleine deshalb, weil Deine Ladegeräte vermutlich nicht auf AGM umgestellt werden können.
Kann ich auch bei meiner Reich - Electronic. Solange ich aber von all den Gel-Batterienbesitzer lese, das ihre Akku´s auch nicht länger halten wie Blei-Säure,
genehmige ich mir lieber in Salobrena ein paarmal Paella mehr und gehe in Adra zu meinem Lieblingsrestaurant um das eingesparte Geld in tolle Menue´s umzutauschen. :lach1

Ist das eine gute Idee ?

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 20. Feb 2012, 23:13


]]>
2012-02-20T18:22:14+02:00 2012-02-20T18:22:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237402#p237402 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
Wenn die alten Blei-Säure 7 Jahre gehalten haben, bau wieder solche ein, aber richtig gute, keine Billigware.
Von AGM ist in jedem Fall abzuraten, schon alleine deshalb, weil Deine Ladegeräte vermutlich nicht auf AGM umgestellt werden können.
doch kann es.........
aber werde wohl bei Säure bleiben....bisher spricht sich eigenltihc jeder dafür aus..

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 20. Feb 2012, 17:22


]]>
2012-02-19T23:30:09+02:00 2012-02-19T23:30:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237288#p237288 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
ahaaaaaaaa...und wo ist jetzt der Unterschied und welche sind die besseren für mich :roll: :?:
Das hängt in erster Linie von deinem Nutzungsverhalten ab: welcher Ladeblock/gerät mit welchen Einstellungen (Gel, Säure...), welche Verbraucher, höchste Spitzenbelastung, Wechselrichter mit Kaffeemaschine, Staubsauger oder andere stromzehrende Verbraucher? Ganz entscheidend ist, wie oft deine Batterien maximal entladen werden, wenn letzteres nur selten vorkommt und gerade, wenn Schläuche zur Entgasung bereits vorhanden sind, würde ich auf die Gel verzichten, (mit AGM konnte auch ich mich nicht anfreunden), also blieben die "offenen Säurebatterien" zu günstigem Geld.

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 19. Feb 2012, 22:30


]]>
2012-02-19T21:29:20+02:00 2012-02-19T21:29:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237269#p237269 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]> Wie Du siehst kann man mit herkömmlichen und günstigen Blei-Säure Batterien sehr gut leben. Unsere waren auch sieben Jahre alt und fertig. Die neuen habe ich im Angebot bei einer Firma im Schwarzwald bestellt und per Spedition anliefern lassen. Eine 105 Ah Blei Säure von Deta kostete mich 118,-€ plus 36,- € Versand, macht Summasumarum 272,-€. das bezahlt man sonst für eine AGM. Ich bin 100 % zufrieden und denke die Batterien reichen für die Bedürfnisse unsereins............ :-)
LG........... Inge......... ;-)

Statistik: Verfasst von knaus 05 — So 19. Feb 2012, 20:29


]]>
2012-02-19T20:58:32+02:00 2012-02-19T20:58:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237260#p237260 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]> Von AGM ist in jedem Fall abzuraten, schon alleine deshalb, weil Deine Ladegeräte vermutlich nicht auf AGM umgestellt werden können.

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Feb 2012, 19:58


]]>
2012-02-19T18:12:36+02:00 2012-02-19T18:12:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237226#p237226 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]> Ich habe mich damals beim Kauf für sie entschieden, weil sie damals mit dem Slogan geworben wurde, daß die zugeschnitten seien für Caravans und Boot mit Solaranlage wegen ihrer hohen Ladezyklenbeständigkeit.
Ich wurde davon bis heute noch nie von ihnen im Stich gelassen oder enttäuscht.
Diese Batterien gibt es heute so wie ich sehe nicht mehr, tun aber bei mir noch die besten Dienste.
Da muß ich nun auf Holz klopfen, damit dies auch noch ein Weilchen so bleibt.

Damalige Nr. der Batterie war: 957 052 000 (12V 75Ah (5h) 90Ah (20)
Einbaudatum: 15.10.2005

Diese Batterien haben uns begleitet vom Nahen Osten bis nach Nordafrika. Wir hatten in diesen Jahren unterwegs nie am Strom gehangen und von Anfang an Solar auf dem Dach.
Solar habe ich 250 W und Batterien im Wohnbereich 3

Also bei Neukauf von Batterien werden wieder Blei-Säure gekauft.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 19. Feb 2012, 17:12


]]>
2012-02-19T16:13:34+02:00 2012-02-19T16:13:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237201#p237201 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]> Früher in meinen alten Mobilen hatte ich ausschließlich Bleibatterien ohne jegliche Probleme und meine teure Exide Gel im aktuellen Womo hat nach 1 Jahr und einer Tiefentladung den Geist aufgegeben.
Ich würde jederzeit wieder gute zyklenfeste Bleibatterien kaufen (meistens sind die auch als zyklenfest für Taxis oder andere stark belastete Einsätze angegeben.
Jetzt habe ich seit 2 Jahren zweimal diese Batterie [clicklink=]http://www.varta-automotive.com/index.php?id=100&L=1[/clicklink] drin und Strom ohne Ende.

Auf jeden Fall ist das eine never ending Story, zu der Du hier jetzt sicher noch zahlreiche interessante und oft gegensätzliche Meinungen hören wirst. Spannend ist das immer ;)

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 19. Feb 2012, 15:13


]]>
2012-02-19T14:56:23+02:00 2012-02-19T14:56:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237193#p237193 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]>
Generell möchte ich zu Säure-Akkus im Womo folgendes bedenken:
Wenn diese geladen werden, dann gasen sie auch. Folglich müssen diese Gase durch einen Entlüftungsschlauch nach außen geleitet werden.

Zu allem anderen gibt es unterschiedliche Meinungen.
da ja werksseitig montiert sind diese natürlich vorhanden............
aber danke

Statistik: Verfasst von chausson — So 19. Feb 2012, 13:56


]]>
2012-02-19T14:49:52+02:00 2012-02-19T14:49:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237192#p237192 <![CDATA[Re: mal wieder Batterie]]> Wenn diese geladen werden, dann gasen sie auch. Folglich müssen diese Gase durch einen Entlüftungsschlauch nach außen geleitet werden.

Zu allem anderen gibt es unterschiedliche Meinungen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Feb 2012, 13:49


]]>
2012-02-19T14:29:11+02:00 2012-02-19T14:29:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237191#p237191 <![CDATA[mal wieder Batterie]]>
auch wenn es sicher hier schon viele viele viele Threads zu dem Thema gibt, aber so richitg schlau werd ich zu keinem....... :oops: :oops:

Ich brauche zu Saisonbeginn zwei neue Aufbaubatterien, da beide in die Knie gegangen sind (nach 7 Jahren).

Mal kurz meine bisherige Konfiguration:
2x100w Solar
EBL ist von CBE Modell A915
2x Varta Batterien (Säure) mit der Aufschrift "Antrieb und Beleuchtung Semi-Traction" 90AH (5h) 110 Ah (20h)

Soweit so gut..könnte natürlcih jetzt hergehen und einfach wieder solche kaufen.
Habe aber jetzt gelesen, dass diese einfach "bessere" Starterbatterien wären......

bin jetzt auf einer Batterieseite auch auf einen Menübaum gestossen der mich völlig verwirrt hat, denn da standen folgende Menüpunkte:
- Versorgungsbatterien
- Wohnmobilbatterien
- Solarbatterien

ahaaaaaaaa...und wo ist jetzt der Unterschied und welche sind die besseren für mich :roll: :?:

Im Moment tendiere ich eigentlich zu Solarbatterien von Moll (Säure), oder lieg ich da völlig falsch :?: :?: :?: :oops:

AGM sind mir angesichts der fast nicht unterschiedlichen Lebensdauer ehrlich gesagt zu teuer.......oder was gibt es da sonst noch für wesentliche Vorteile, die den Preisunterschied rechtfertigen ?

was tun ??????????????????

Danke schon mal für Eure Hilfe und Ratschläge

Statistik: Verfasst von chausson — So 19. Feb 2012, 13:29


]]>