[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-06-14T12:53:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14379 2012-06-14T12:53:20+02:00 2012-06-14T12:53:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251668#p251668 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Heiko das mit den 3,5t gilt nur bei LKW bei Wohnmobilen gibt es nur eine Höhenbeschränkung
Die Höhenbeschränkung gilt nur bei Fahrzeug Rückholung für alles anders ist man Versichert. Ich habe mich mit der ADAC auseinander gesetzt und die haben mir es bestätigt.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 14. Jun 2012, 12:53


]]>
2012-06-14T08:57:43+02:00 2012-06-14T08:57:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251638#p251638 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> da bin ich aber froh das es bei Dir mit dem ADAC klappt.

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Do 14. Jun 2012, 08:57


]]>
2012-06-13T15:09:03+02:00 2012-06-13T15:09:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=251585#p251585 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
ich möchte hiermit meinen Dank an den ADAC zum Ausdruck bringen!!!

Ich sitze z. Zt. mit kaputtem Womo in der Normandie fest und werde vom ADAC bestens betreut.

Nach komischen Geräuschen, Leistungsabfall und zum Schluss keine Annahme des Gaspedals mehr, stand ich natürlich wo??? Mitten in der Pampa

Ich hab dem ADAC meine GPS-Daten durchgegeben und nach einer 3/4 Stunde war der Abschlepper da,
er nahm mich huckepack und brachte mein Womo in die nächstgelegene größere Stadt mit Peugeot-Werkstatt.
Da die Ersatzteilbeschaffung länger dauert, bot mir der ADAC sofort Hotelübernachtung und Mietwagen an. Auf Kosten des ADAC.
Solange es ging, wollte ich aber im Womo übernachten, das war auf dem Werkstattgelände möglich, den Mietwagen (PKW) nahm ich ab 2. Wartetag in Anspruch.
Der ADAC führt alle anfallenden Telefonate für mich in französisch und teilt mir hinterher die Ergebnisse entweder per Telefon oder SMS mit, so dass ich immer auf dem laufenden bin.

Inzwischen ist das Ersatzteil nach 5 Tagen angekommen und die Reparatur kann beginnen.
Jetzt ist Womoübernachtung nicht mehr möglich und ich bin in der Stadt in einem guten Hotel untergekommen, auch hier hat der ADAC alles hervorragend in die Wege geleitet.
Eigentlich sollte es nur eine Nacht werden, aber die Werkstatt ist nicht fertig geworden, aber problemlose Verlängerung von Hotel und Mietwagen.
Ich hatte inzwischen mit 3 verschiedenen Mitarbeitern des ADAC Frankreich Kontakt und kann mich bei allen ganz herzlich für die sehr nette und zuvorkommende Behandlung bedanken.

Wenn ich Glück habe, ist morgen mein Womo wieder fahrtüchtig und mein Portemonnaie um einiges leichter

Ich schreib das hier so ausführlich, damit jeder von Euch weiß, bei einer Panne auch im Ausland, wird Euch vom ADAC hervorragend geholfen.

Ich habe übrigens die Plusmitgliedschaft mit Auslandsschutzbrief.
Ich hoffe, die dicke Rechnung vom ADAC kommt nicht noch




tschüüüß Brigitte

Statistik: Verfasst von womofreundin — Mi 13. Jun 2012, 15:09


]]>
2012-02-25T17:31:08+02:00 2012-02-25T17:31:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238267#p238267 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Ja, hast Recht.
Also immer auf Totalschaden hoffen. Dann bringen die Mobil Heim... ;)

Komische Regel!
auch nicht immer.
wenn "wirtschaftlicher" Totalschaden kann es auch sein das dein Mobil im Urlaubsland "verschrottet" wird.

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 25. Feb 2012, 16:31


]]>
2012-02-25T17:26:23+02:00 2012-02-25T17:26:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238265#p238265 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Man kann den Verkehrsfluß auf der BAB sehn und auch freiwillig seine Daten zur Geschwindigkeit melden. So machen es viele LKW´s
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 25. Feb 2012, 16:26


]]>
2012-02-25T16:14:00+02:00 2012-02-25T16:14:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238261#p238261 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Was ist an dieser Aussage falsch?
Moin moin Urban ,
der ADAC beauftragt ein entsprechendes Unternehmen, welches mit einem Schwerlastabschleppfahrzeug
kommt . Anolog zu den Abschleppern für LKW´s . Alles persönlich schon erlebt .
Die meisten Transportfahrzeuge gehören nicht dem ADAC, sondern fahren nur im Auftrag des ADAC .
So auch die Schwerlastabschleppfahrzeuge . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Feb 2012, 15:14


]]>
2012-02-25T12:01:39+02:00 2012-02-25T12:01:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238231#p238231 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]>
Der Adac hilft Dir bei Pannen aber nimmt das Wohnmobil nicht Huckepack zum Abschleppen
Moin moin ,
leider ist diese Aussage falsch ;)
Was ist an dieser Aussage falsch?

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 25. Feb 2012, 11:01


]]>
2012-02-25T10:03:32+02:00 2012-02-25T10:03:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238208#p238208 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> Also immer auf Totalschaden hoffen. Dann bringen die Mobil Heim... ;)

Komische Regel!

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 25. Feb 2012, 09:03


]]>
2012-02-25T09:53:31+02:00 2012-02-25T09:53:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238205#p238205 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Aber ist den so eine einfache Pannenhilfe nicht mit dem ADAC-Plus-Brief abgedeckt?
Nur die Kosten bis zu einer maximalen Höhe von 200 Euro .
Alle weitere Pannenhilfekosten trägt der Plus-Kartenbesitzer .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Feb 2012, 08:53


]]>
2012-02-25T09:48:23+02:00 2012-02-25T09:48:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238203#p238203 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Aber ist den so eine einfache Pannenhilfe nicht mit dem ADAC-Plus-Brief abgedeckt?

Ichvglaube, ich muss die Bedingungen noch mal genau studieren!

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 25. Feb 2012, 08:48


]]>
2012-02-25T09:38:25+02:00 2012-02-25T09:38:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238200#p238200 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Und trotzdem muss man so viel selber bezahlen? Das ist ja idiotisch! :o
Moin moin Heiko ,
das haben wir uns auch gedacht und ein Schreiben an die Geschäftsleitung vom ADAC aufgesetzt .
Ergebnis :
Wir müssen trotzdem unseren Eigenanteil von 460 Euronen bezahlen !

Somit hat, wie bereits aufgeführt, die Starthilfe in Schweden ganze 660 Euro
in die Kasse des schwedischen Pannenhilfedienstes gespült !
Übrigens :
Inhaber des Pannenhilfedienstes war ein Deutscher ! :o

Das nenne ich Abzocke !!!!!! :evil:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Feb 2012, 08:38


]]>
2012-02-24T22:56:52+02:00 2012-02-24T22:56:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238184#p238184 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Gut das wir eine Plus - Mitgliedschaft haben.
Moin moin Heiko ,
die haben wir auch .
Und trotzdem muss man so viel selber bezahlen? Das ist ja idiotisch! :o

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 24. Feb 2012, 21:56


]]>
2012-02-24T19:55:51+02:00 2012-02-24T19:55:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238157#p238157 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Gut das wir eine Plus - Mitgliedschaft haben.
Moin moin Heiko ,
die haben wir auch .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 24. Feb 2012, 18:55


]]>
2012-02-24T19:53:02+02:00 2012-02-24T19:53:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238156#p238156 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Der Adac hilft Dir bei Pannen aber nimmt das Wohnmobil nicht Huckepack zum Abschleppen
Moin moin ,
leider ist diese Aussage falsch ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 24. Feb 2012, 18:53


]]>
2012-02-24T14:46:11+02:00 2012-02-24T14:46:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238077#p238077 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von byemmy — Fr 24. Feb 2012, 13:46


]]>
2012-02-24T14:22:40+02:00 2012-02-24T14:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238074#p238074 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Urban — Fr 24. Feb 2012, 13:22


]]>
2012-02-24T14:15:56+02:00 2012-02-24T14:15:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238072#p238072 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von byemmy — Fr 24. Feb 2012, 13:15


]]>
2012-02-24T13:58:05+02:00 2012-02-24T13:58:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238070#p238070 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Urban — Fr 24. Feb 2012, 12:58


]]>
2012-02-24T13:44:16+02:00 2012-02-24T13:44:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238069#p238069 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
Heiko das mit den 3,5t gilt nur bei LKW bei Wohnmobilen gibt es nur eine Höhenbeschränkung
Hallo Urban,

und wie ist die?

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 24. Feb 2012, 12:44


]]>
2012-02-24T12:42:10+02:00 2012-02-24T12:42:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238063#p238063 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Urban — Fr 24. Feb 2012, 11:42


]]>
2012-02-24T11:16:18+02:00 2012-02-24T11:16:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238055#p238055 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 24. Feb 2012, 10:16


]]>
2012-02-24T09:37:40+02:00 2012-02-24T09:37:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238035#p238035 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> In Holland arbeiten die Pannenclubs wohl besser zusammen ,eine Bekannte ist in Venlo liegengeblieben. Ein netter Holländischer Autofahrer hat den Holländischen Pannenclub gerufen und obwohl unsere Bekannte Ihre Adac Karte nicht dabei hatte wurde Ihr kostenlos geholfen

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 24. Feb 2012, 08:37


]]>
2012-02-24T06:59:58+02:00 2012-02-24T06:59:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238029#p238029 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
@mobi driver

Ich frage mich warum Du nicht Deine Wohnraumbatterie zum starten genutzt hast.
Moin moin ,
tja....man wird schlauer und lernt aus Fehlern . ;)
Hatte nicht gedacht, das die Schweden uns so abkassieren . :evil:
Im Ausland werde ich den ADAC nicht so schnell mehr rufen .
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 24. Feb 2012, 05:59


]]>
2012-02-23T23:39:11+02:00 2012-02-23T23:39:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238021#p238021 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Urban — Do 23. Feb 2012, 22:39


]]>
2012-02-23T23:32:39+02:00 2012-02-23T23:32:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238018#p238018 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]>
........ Also auf die ADAC Pannenhilfe App geklickt und meine Position wurde automatisch übertragen genauso wie die Mitgliedsnr und eine Telefonverbindung wurde von der App hergestellt. Das Gespräch war kurz und freundlich und mir wurde die ungefähre Wartezeit mitgeteilt.
Jetzt muß nur noch der Pannenhelfer kommen
Sehr nützliche und praktische App, gibts die im Androite Market oder nur für IPhone?

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 23. Feb 2012, 22:32


]]>
2012-02-23T21:07:57+02:00 2012-02-23T21:07:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238004#p238004 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]>
Ich frage mich warum Du nicht Deine Wohnraumbatterie zum starten genutzt hast.

Im Wohnmobil habe ich eigentlich genug Werkzeug dabei um viele kleinere Reparaturen selber zu beheben zumindest sowas wie ein Batteriewechsel.
Meist habe ich sogar eine kleinere Batterie mit für Notfälle

Statistik: Verfasst von Urban — Do 23. Feb 2012, 20:07


]]>
2012-02-23T20:42:22+02:00 2012-02-23T20:42:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237996#p237996 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> Statistik: Verfasst von Karl0097 — Do 23. Feb 2012, 19:42


]]>
2012-02-21T20:55:39+02:00 2012-02-21T20:55:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237551#p237551 <![CDATA[Re: ADAC Pannenhilfe App]]> dann sei man froh, dass Du in D liegengeblieben bist .
In S würde es recht teuer werden...so wie bei uns .

Im Sommer wollte unser Wohnmobil auf der Insel Öland in Schweden morgens nicht anspringen .
Ich habe den ADAC angerufen und es wurde vom ADAC ein schwedischer Pannenhilfedienst
damit beauftragt, uns zu helfen .
Ich hatte dem ADAC sogar mitgeteilt, das die Starterbatterie defekt ist und wir nur Starthilfe
benötigen . Nach einer Stunde kamen die schwedischen Pannenhelfer und gaben unserem Wägelchen
nur Starthilfe und stellten fest :
Die Starterbatterie ist defekt !
Meine Gedanken : Achwas...nicht möglich ! :roll:
Ich durfte vorort dann die rechnung bezahlen, abzüglich der 200 Euro, die der ADAC trägt .

Es war eine Restsumme von 460 Euronen, die wir tragen durften !!! Wahnsinn !!!

Hatte daraufhin in der Heimat den ADAC angeschrieben, das die Kosten wohl "etwas" überhöht sind . :?

Der ADAC : Wir haben die Firma zwar beauftragt...können aber gegen die hohen Kosten in S nichts machen .

Wir waren begeistert ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 21. Feb 2012, 19:55


]]>
2012-02-21T15:36:57+02:00 2012-02-21T15:36:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237519#p237519 <![CDATA[ADAC Pannenhilfe App]]> Jetzt muß nur noch der Pannenhelfer kommen

Statistik: Verfasst von Urban — Di 21. Feb 2012, 14:36


]]>