[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-03-18T22:14:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14557 2012-03-18T22:14:28+02:00 2012-03-18T22:14:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241640#p241640 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> Wird morsche früh nachgeholt

Statistik: Verfasst von CampingPit — So 18. Mär 2012, 21:14


]]>
2012-03-18T18:22:21+02:00 2012-03-18T18:22:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241549#p241549 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Mmmmh, die Halterung sieht eh in Details anders aus wie meine....
Moin moin Pit ,
hier kommt ein Foto von dem Gegenstück der Halterung .
Auch die ist nicht korrodiert .

http://www.abload.de/img/klappenhalterung2eal65.jpg

Hast Du schon ein Foto von Deiner Halterung aufgenommen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 18. Mär 2012, 17:22


]]>
2012-03-17T19:54:45+02:00 2012-03-17T19:54:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241402#p241402 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> aus folgendem Grund hatte ich Dieses geschrieben :

Korrosion kann nur dort entstehen, wo "Wasser" bzw. Feuchtigkeit ist .
Korrosion ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion .
Sind Deine Wände trocken und Du hast die Halterung auch im Bereich der Schrauben gut abgedichtet
wie beschrieben, dann brauchst Du nichts zu befürchten . Lieber zuviel Dichtmasse verwenden als zu
wenig . Das herausquellende überflüssige Dichtmittel kann man sehr gut abtupfen .

Zeige uns doch einmal das versprochene Foto von Deiner "anders aussehenden" Halterung .
Die von mir abgebildete Halterung (von den Concorde Wohnmobilen) ist super und von sehr guter
Qualität . Allerdings war die Halterung beim Kauf sehr scharfkantig und ich habe alle Kanten vor
dem Einbau erst einmal gut verrundet und entgratet . Das war das einzige negative an den Halterungen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Mär 2012, 18:54


]]>
2012-03-17T15:12:30+02:00 2012-03-17T15:12:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241377#p241377 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Du, ich kapier das irgendwie nich richtig, was Du mir erklärst. Sorry, dass ich deshalb nochmal nach den Kontakten von Gewinde und Außenhaut frage:
Ich habe die Feststeller und die Schraubenlöcher selbstverständlich mit Dekalin versehen - das ist ja klar - Standartprocedere.
Aber dennoch ist ja bei der reingedrehten Schraube kein Dekalin zwischen Gewinde und der Berührung mit de Außen haut.
Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen, weil das Dekaling sicherlich an den entsprchenden Punkten, beim Reindrehen der Schrauben abgerieben wird.
Trocken sind meine Außenwände natürlich schon (hab doch Qualität gekauft :) )

Statistik: Verfasst von CampingPit — Sa 17. Mär 2012, 14:12


]]>
2012-03-17T14:53:22+02:00 2012-03-17T14:53:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241376#p241376 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> hier ein Foto von einer unserer Halterungen . Da ist nichts korrodiert (Schrauben, Feder oder Halterung) .
Naja...und die "Aussenhaut" vom Wohnmobil kann ja auch nicht "korrodieren"...sie besteht aus GFK . :mrgreen:

http://www.abload.de/img/klappenhalterungzyumw.jpg

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Mär 2012, 13:53


]]>
2012-03-17T11:22:15+02:00 2012-03-17T11:22:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241364#p241364 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
da ich in der Edelstahlbranche (NIROSTA)arbeite, möchte ich mal klar stellen, Edelstahl gibt es in magnetischen und antimagnetischen Varianten. Bei den magnetische handelt es sich in der Regel um Ferritische Güten, und bei den antimagnetischen um Austenitische Güten. Die eine Sorte hat einen hohen Chromanteil, und die ander überwiegt mit ihrem hohem Nickelgehalt. Aber beides ist Edelstahl !!
In der Regel sind allerdings die meisten im Handel erhältlichen Schrauben in den Güten 4301 und 4571 erhältlich, und die sind in der Tat antimagnetisch.
Moin moin Wolfgang ,
recht hast Du, aber ich wollte zu diesem Thema nicht so weit ausholen, obwohl ich es hätte können .
Wie Du bereits geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, das es "normale handelsübliche
VA-Schrauben" sind, die Pit verwendet hat .

@ Pit :
Wenn Du wechseln willst auf vernickelte- oder verchromte "Messingschrauben" , dann wäre diese
Kombination zur Aluaußenhaut fast genauso ungünstig .
Auch hier ist die "galvanische" Spannungsreihe oder auch "elektrochemische Spannungsreihe"
ungünstig .
Ich gehe davon aus, das Dein Isolierungsmaterial (Styropor) trocken ist und Dein Fahrzeug
keine feuchten Wände hat .
Wenn das der Fall ist, dann kannst Du die Befestigungen mit den Edelstahlschrauben anbringen .
Als zusätzlichen Schutz verwende zwischen Halterung und Alublech Dekalin oder Terostat 2759 .
Damit machst Du auch nichts verkehrt . Wenn Du hier vor Ort wärst, dann könnten wir Deine
Halterungen mit Mastinox montieren .
Übrigens : Mastinox wird in der Luftfahrtbranche vielfach bei solchen Verbindungen verwendet . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Mär 2012, 10:22


]]>
2012-03-16T20:22:23+02:00 2012-03-16T20:22:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241325#p241325 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> Statistik: Verfasst von CampingPit — Fr 16. Mär 2012, 19:22


]]>
2012-03-16T20:12:52+02:00 2012-03-16T20:12:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241323#p241323 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Hallo Pit,
an unserem Concorde sind genau diese Feststeller verbaut,das Fhzg.ist jetzt 4 Jahre alt und hat 90.oookm gelaufen davon viele tausend KM
im Winter bei Eis und Schnee und leider auch Salz.
Von den 3 St. sehen alle aus wie am ersten Tag also ich weiss nicht was man Dir da angedreht hat.
Gruss Moby Dick
Hallo Markus,
mit Sicherheit sind bei euch auch die von mir oben beschriebenen Schrauben drin. Unser Concorde wird heuer 7 Jahre, auch
da sehen die Teile aus wie neu.

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 16. Mär 2012, 19:12


]]>
2012-03-16T19:51:36+02:00 2012-03-16T19:51:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241317#p241317 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> an unserem Concorde sind genau diese Feststeller verbaut,das Fhzg.ist jetzt 4 Jahre alt und hat 90.oookm gelaufen davon viele tausend KM
im Winter bei Eis und Schnee und leider auch Salz.
Von den 3 St. sehen alle aus wie am ersten Tag also ich weiss nicht was man Dir da angedreht hat.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Fr 16. Mär 2012, 18:51


]]>
2012-03-16T12:34:07+02:00 2012-03-16T12:34:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241274#p241274 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> In der Regel sind allerdings die meisten im Handel erhältlichen Schrauben in den Güten 4301 und 4571 erhältlich, und die sind in der Tat antimagnetisch.

Statistik: Verfasst von jion — Fr 16. Mär 2012, 11:34


]]>
2012-03-16T12:27:21+02:00 2012-03-16T12:27:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241273#p241273 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Moinmoin.


Ich werde einmal sehen, ob ich etwas Spezielles für Dich ausfindig machen kann, das Du auch im
"freien Handel" erwerben kannst .

. ;)
Hallo Rudi,
vielleicht hilft dir hierbei die Bezeichnung der Schrauben, welche original von Concorde verwendet werden.

Es steht folgendes darauf: PIAS*AW20* und sind in Torx Ausführung

Dieselben Schrauben werden auch sonst bei VA Teilen und Alu verwendet, u.a. auch an der Markise. Korrossion
ist seit vielen Jahren nirgends aufgetreten. Die Halter wurden ja vor langer Zeit schon bei den Clou's verwendet.

Im Übrigen fällt mir auf, dass Concorde auch im Innenbereich nur VA Schrauben verwendet, wobei die Innenseite
ja auch aus Alublech besteht.

Nachtrag: hab mal gegoogelt, dort wird man bei Würth fündig.

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 16. Mär 2012, 11:27


]]>
2012-03-16T11:03:31+02:00 2012-03-16T11:03:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241266#p241266 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
damit du den Kontakt der Edelstahlschrauben und der Alu Außenaut vermeidest kannst du auch Dübel verweden. Da hält der Baumarkt auch einiges bereit. Vorteil ist: Kein Kontakt zur Alu-Außenhaut und die Schrauben sitzen bombenfest; Nachteil: dadurch das alles bombenfest sitzt ist die Gefahr gegeben das einen größere Beschädigung auftritt wenn was ausreißt.

Statistik: Verfasst von byemmy — Fr 16. Mär 2012, 10:03


]]>
2012-03-16T10:25:18+02:00 2012-03-16T10:25:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241262#p241262 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> "Es können auch Schrauben aus Al-Ni-Bz sein, im Volksmund heißt es "Messingschrauben" .
Sind es Al-Ni-Bz-Schrauben, dann sind diese Schrauben entweder vernickelt oder verchromt und
sehen den VA-Schrauben ähnlich aus ."


Ich hab echt schwein gehabt, dass Du mir das in normale deutschsprachliche Buchstabenkombinationen übersetzt hast :)
AL-NI-BZ war mir jetzt, gewissermaßen, nicht soooo geläufig . :)

Aber, mal angenommen, es wären Edelstahlschrauben, dann könnte ich doch die AL-NI-BZ (wie wir Fachleute sagen :) ) nehmen, oder?
Wenn ja - woher krieg ich die kleinen Mistdinger? Gibts die im Baumarkt meines Vertrauens?

Statistik: Verfasst von CampingPit — Fr 16. Mär 2012, 09:25


]]>
2012-03-16T10:16:12+02:00 2012-03-16T10:16:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241261#p241261 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Danke Euch beiden schonmal für den Support.
Megamechanics: Die SchraubenKÖPFE berühren das Alu ja nicht. Habe reichlich Dekalin verwendet und die Gummidichtung des Feststellers ist ja auch noch dazwischen. Aber was ist mit den Berührungspunkten des Gewindes?
Da kann ich ja nichts abdichten.
Wenn, dann müßte man eine Muffe eindrehen und dann die Schraube.
Ich werd nachher mal prüfen, ob es Edelstahlschrauben sein könnten. Eigentlich wäre das ja erstaunlich. Da Concorde die Dinger ja für Womos verkauft, sollte ja eigentlich anderes Material verwendet werden, oder? Außerdem erinnern die Schrauben doch ziemlich an die Schrauben, die ich u.A. auch beim Fahrradheckträger in der Hand hatte.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Fr 16. Mär 2012, 09:16


]]>
2012-03-16T09:58:14+02:00 2012-03-16T09:58:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241258#p241258 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Moinmoin.

Folgende Frage:

Ich habe mir letztes Jahr Türfeststeller , siehe hier (relativ weit unten) http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... xtras.html gekauft.
2 Stk - eines für rund 30 Euro von Concorde, eines für 15 Euro im allgemeinen Zubehörhandel.
Anmerkung: Das teure von Concorde schaut nach einem Jahr aus wie die Sau und die Feder ist komplett verrostet - das andere ist wie neu :(

Zum eigentlichen Thema:Mir fiel spontan ein, dass Alu und Edelstahl, in puncto Elektrolyse, nicht gut tun zusammen.
Ich vermute, dass die mitgelieferten Schrauben Edelstahl sind.
Trotz dass ich in meinem vorherigen Leben Schreiner war und demzufolge viele Schrauben in der hand hatte, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich rausfinden könnte, ob es Edelstahlschrauben sind oder nicht.
Wie könnte ich rausfinden ob dem so ist oder nicht?
Und weiter: Hat jemand Erfahrungen gemacht? Blüht die Aluaußenhaut tatsächlich ratzfatz auf?
Moin moin Pit ,

ich möchte zu Deinen Fragen kurz Stellung nehmen :

1. Überprüfung der Schrauben :

Man kann Deine Schrauben wie folgt prüfen :
Mit einem Magneten kontrollieren, ob die Schrauben magnetisch sind .
Wenn ja, dann sind es keine nichtrostenden Schrauben .
Wenn nein , dann können es VA-Schrauben (Edelstahlschrauben) sein , muss aber nicht .
Es können auch Schrauben aus Al-Ni-Bz sein, im Volksmund heißt es "Messingschrauben" .
Sind es Al-Ni-Bz-Schrauben, dann sind diese Schrauben entweder vernickelt oder verchromt und
sehen den VA-Schrauben ähnlich aus .

2. Zusammenspiel Alu - Edelstahl :

Beide Legierungen, Aluminium und Edelstahl, haben eine sehr unterschiedliche "galvanische Spannungsreihe" .
Das heißt : Das Alumium wird, wenn es ungeschützt ist, mit der Zeit vom Edelstahl zerstört .
Bei der Schraubverbindung muss das Alu geschützt werden .
Entweder durch Chromatieren, Eloxieren oder durch Verwendung z.B. von Mastinox .
Mastinox ist aber schwer im freien Handel zu bekommen und Mastinox ist giftig .

Ich werde einmal sehen, ob ich etwas Spezielles für Dich ausfindig machen kann, das Du auch im
"freien Handel" erwerben kannst .

3. Korrosion an den Türaufstellern :

Bei unserem Frankia waren auch diese billigen Türaufsteller aus Kunststoff verbaut .
Großer Schitt war das ! :evil:
Ich habe jetzt auch die Halterung von Concorde eingebaut .
Die korrodieren bei uns nicht . Bin damit sehr zufrieden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 16. Mär 2012, 08:58


]]>
2012-03-16T09:46:51+02:00 2012-03-16T09:46:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241256#p241256 <![CDATA[Re: Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]> nimm einen Magneten, wenn Edelstahl, zieht dieser die Schrauben nicht an, bei den üblichen "Normalos" schon.
Betreffend der "Spannungsreihe" und Korrosion nimm einen Dichtstoff zwischen die Kontaktfläche, dann ist Korrosion nahezu ausgeschlossen, auch Wachs ist prima.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Fr 16. Mär 2012, 08:46


]]>
2012-03-16T09:29:54+02:00 2012-03-16T09:29:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=241254#p241254 <![CDATA[Edelstahlschrauben / Türfeststeller]]>
Folgende Frage:

Ich habe mir letztes Jahr Türfeststeller , siehe hier (relativ weit unten) http://www.gfk-bestpricecompany.de/camp ... xtras.html gekauft.
2 Stk - eines für rund 30 Euro von Concorde, eines für 15 Euro im allgemeinen Zubehörhandel.
Anmerkung: Das teure von Concorde schaut nach einem Jahr aus wie die Sau und die Feder ist komplett verrostet - das andere ist wie neu :(

Zum eigentlichen Thema:Mir fiel spontan ein, dass Alu und Edelstahl, in puncto Elektrolyse, nicht gut tun zusammen.
Ich vermute, dass die mitgelieferten Schrauben Edelstahl sind.
Trotz dass ich in meinem vorherigen Leben Schreiner war und demzufolge viele Schrauben in der hand hatte, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich rausfinden könnte, ob es Edelstahlschrauben sind oder nicht.
Wie könnte ich rausfinden ob dem so ist oder nicht?
Und weiter: Hat jemand Erfahrungen gemacht? Blüht die Aluaußenhaut tatsächlich ratzfatz auf?

Statistik: Verfasst von CampingPit — Fr 16. Mär 2012, 08:29


]]>