[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-12-15T20:39:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1477 2008-12-15T20:39:02+01:00 2008-12-15T20:39:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18904#p18904 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
Somit stelle ich nur die Polster auf, so dass sie unterlüftet werden, fertig! :lol:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 15. Dez 2008, 20:39


]]>
2008-12-15T19:31:40+01:00 2008-12-15T19:31:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18875#p18875 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]> LG Reinhard

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 15. Dez 2008, 19:31


]]>
2008-12-15T19:31:13+01:00 2008-12-15T19:31:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18874#p18874 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 15. Dez 2008, 19:31


]]>
2008-12-15T16:29:27+01:00 2008-12-15T16:29:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18780#p18780 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
wofür überhaupt einen Entfeuchter? Der nutzt sowieso nur, wenn das Mobil "dicht" ist, sonst kommt die Feuchtigkeit immer wieder rein. Das sind die Mobile aber nicht. Alle Mobile haben gemäß Vorschrift Zwangslüftungen eingebaut (damit keiner erstickt).

Und somit ist ein Entfeuchter reine Geldausgeberei.

Ich habe noch nie in meinen 13 Jahren Schiffs- und Womoerfahrung diese Entfeuchter gebraucht und habe nie Probleme gehabt.

Und wenn man das Mobil nicht braucht, einfach stehen lassen und bitte nicht zwischendurch heizen. Dann entstehen nämlich Stockflecken an den Kältebrücken.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 15. Dez 2008, 16:29


]]>
2008-12-15T13:46:03+01:00 2008-12-15T13:46:03+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18703#p18703 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 15. Dez 2008, 13:46


]]>
2008-12-15T13:23:04+01:00 2008-12-15T13:23:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18693#p18693 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]> ich habe so einen elektrischen Entfeuchter schon für diesen Zweck benutzt - es geht, aber man darf keine Wunder erwarten. Die Feuchtigkeit ist ein grundsätzliches Problem, das läßt sich nicht in wenigen Stunden dauerhaft lösen.

Sinnvoll sind die Geräte, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - einmalig viel Feuchtigkeit drin hat. Dann möglichst lange laufen lassen. Heizen ist wichtig, weil dann der Apparat besser arbeitet (der Kompressor muß nicht so oft aufheizen zum Neteisen, das spart Energie).

Hauptproblem ist die nachströmende Feuchtigkeit durch die Belüftungen, die wohl bei jedem Mobil immer neu eindringt. Dagegen kann auch ein elektrischer Entfeuchter nichts machen. Die Entfeuchter mit Granulat sind nett und einfach anzuwenden - aber auch nicht ganz billig.

Besser ist immer noch die einfachste Lösung: Heizen und Lüften. Zweitbeste Lösung ist dann dafür zu sorgen, dass innen und außen die gleiche Temperatur herrscht und genug Luftaustausch möglich ist, damit sich keine Feuchtigkeit niederschlägt.

Grüße

Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 15. Dez 2008, 13:23


]]>
2008-12-15T13:18:23+01:00 2008-12-15T13:18:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18691#p18691 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
auch wir nutzen den Entfeuchter und es klappt gut. Das WOMO steht draußen und wird auch nicht geheizt. Alle 3 - 4 Wochen fahren wir eine längere Strecke.

Schöne Feiertage http://www.kostenlose-smilies.de/smiley ... AyMzIuZ2lm

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mo 15. Dez 2008, 13:18


]]>
2008-12-15T13:05:20+01:00 2008-12-15T13:05:20+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18686#p18686 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
Hallo Marianne,
warum der Aufwand und dann auch noch Stromkosten? Bei mir steht seit Jahren, Sommer wie Winter sowas im Mobil:
http://i38.tinypic.com/2lx8fnd.jpg
bei genauem hinsehen kann man auch das angesammelte Wasser unten erkennen.
geheizt wird das Mobil, wenn ich nicht drinn bin nie.

VG Manfred
Jetzt sind wir schon drei die diese Entfeuchter benutzen.
Sind wirklich gut und zu empfehlen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 15. Dez 2008, 13:05


]]>
2008-12-15T13:04:24+01:00 2008-12-15T13:04:24+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18685#p18685 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]> Auf die Idee mit dem E-Entfeuchter sind wir nur gekommen, weil er ungenutzt rumsteht.
Ich werd ihn trotzdem mal 'ne Nacht laufen lassen und mal sehen, was dabei rumkommt.
Rund um die Uhr wird er nicht laufen. Das ist mir definitiv zu teuer. Dann fliegt er eben wieder raus.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 15. Dez 2008, 13:04


]]>
2008-12-15T12:28:18+01:00 2008-12-15T12:28:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18669#p18669 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
Hallo Marianne,
warum der Aufwand und dann auch noch Stromkosten? Bei mir steht seit Jahren, Sommer wie Winter sowas im Mobil:
http://i38.tinypic.com/2lx8fnd.jpg
bei genauem hinsehen kann man auch das angesammelte Wasser unten erkennen.
geheizt wird das Mobil, wenn ich nicht drinn bin nie.

VG Manfred
So eines haben wir auch immer drin stehen...... Ist wesentlich billiger und nimmt nicht viel Platz weg ;) :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 15. Dez 2008, 12:28


]]>
2008-12-15T11:53:15+01:00 2008-12-15T11:53:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18663#p18663 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]> warum der Aufwand und dann auch noch Stromkosten? Bei mir steht seit Jahren, Sommer wie Winter sowas im Mobil:
http://i38.tinypic.com/2lx8fnd.jpg
bei genauem hinsehen kann man auch das angesammelte Wasser unten erkennen.
geheizt wird das Mobil, wenn ich nicht drinn bin nie.

VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Mo 15. Dez 2008, 11:53


]]>
2008-12-15T11:52:17+01:00 2008-12-15T11:52:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18662#p18662 <![CDATA[Re: Elektrisch entfeuchten]]>
Beruflich muß ich mehrere Räume entfeuchten, da kommen einige Kosten an Stromverbrauch zusammen. Allerdings laufen die Entfeuchter "rund um die Uhr".

Wenn Du entfeuchten willst, mußt Du es konsequent machen - oder doch lassen. Einmal die Woche neun Stunden taugt nichts. Das ist ein Tropfen auf den heissen Stein.

Wenn dein FZ eh Saisonkennzeichen hat, tue die Polster raus - oder stelle sie aufrecht, so dass überall Luft herankommt, sonst gibt es Stockflecke.

Billiger dürfte es sein, die Heizung "auf kleiner Flamme" laufen zu lassen. Somit hast Du warmen Luftdurchsatz und keine Frostgefahr.

Im Handel gibt es Entfeuchtungssalz in Schlauchtaschen, die kann man im Backofen entfeuchten und wiederverwenden. Wenn Du davon zwei im Wechsel anwendest, dürfte es Dir schon gegen die Feuchtigkeit helfen. Du musst aber immer am Ball bleiben, da die Feuchtigkeit durch die Zwangsentlüftung eintritt.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 15. Dez 2008, 11:52


]]>
2008-12-15T11:37:53+01:00 2008-12-15T11:37:53+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18659#p18659 <![CDATA[Elektrisch entfeuchten]]>
da meine Mutter einen elektrischen Entfeuchter in der Garage rumstehen hat, wollen wir ihn im Womo einsetzen.
Allerdings soll er nur einmal die Woche für ca. 9 Stunden laufen.

Ein paar Fragen dazu:
Reicht die Zeit aus, um das Womo zu entfeuchten?
Sollte das Womo vorher erwärmt werden? (Wir beabsichtigen es einmal die Woche kurz durchzuheizen.)

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 15. Dez 2008, 11:37


]]>