[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-07-09T11:53:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14961 2012-07-09T11:53:45+02:00 2012-07-09T11:53:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253946#p253946 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]> Bei uns dient meistens CoPilot live als Navigator. Vorteil: Du hast das Kartenmaterial im Speicher. Ab und an nutzen wir auch die von Goolge kostenlose Navigationssoftware. Diese bietet eine Menge Vorteile hinsichtlich der Such und Find Funktion - Du googlest einfach etwas und läßt Dich dann per Klick dorthin navigieren. Das Ganze funktioniert sogar per Sprachsteuerung gar nicht schlecht.
Nachteil: Die Datenübertragung kostet Trafic und somit Geld. Wir nutzen dafür die 1000MB Internetoption von blau.de für 9,95 im Monat. An und Abmeldung dieses Tarifes ist von Monat zu Monat möglich. Somit bestellt man den Trafic genau dann, wann man ihn braucht ;-)

Für die Standortsuche hilft uns das App von mobil life, dem ADAC und der Stellplatz Finder. Hilfreich ist auch noch die Software Stau Mobil.
Viel Spaß wünscht der MiB :cool1

Statistik: Verfasst von MiB — Mo 9. Jul 2012, 11:53


]]>
2012-06-29T17:57:56+02:00 2012-06-29T17:57:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=253252#p253252 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
habe mittlerweile verschiedene Programme ausprobiert.
Copilot begeistert mich sehr. In den Einstellungen kann ich unter Anderem auch das Gesamtgewicht eingeben.
Das hat in Frankreich auch gut funktioniert, immer schön auf Straßen geblieben die auch > 3,5 Tonnen frei waren.

Map Factor habe ich auch getestet, funktioniert soweit auch. Von den Einstellungen kann es mit Copilot natürlich nicht mithalten.
Copilot kostet 50.- Euro, Map Factor 0.- Euro. Das sollte man auch berücksichtigen.
Was mir bei der Adresseingabe aufgefallen ist:
Wenn ich Kassel eingebe, habe ich die Auswahl zwischen Kassel Stadt und Kassel Land. Unter Kassel Land verstehe ich Landkreis Kassel.
Suche ich Kasseler Straßen unter Kassel Stadt, findet das Programm viele Straßen nicht. Wenn ich Kassel Land auswähle, findet es die Straßen.
Weiß nicht, ob das bei anderen Städten auch so läuft.
Mario kann dazu bestimmt was sagen. Der hat schon Erfahrung mit der Software.



NettenGruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 29. Jun 2012, 17:57


]]>
2012-06-05T09:59:26+02:00 2012-06-05T09:59:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250944#p250944 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
fix.JPG
Hier fest zum navigieren
zoombar.JPG
hier Zoom und verschiebbar
gesamt.JPG
Hier die Gesamtansicht.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 5. Jun 2012, 09:59


]]>
2012-06-05T08:51:59+02:00 2012-06-05T08:51:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250939#p250939 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
Unten rechts habe ich keine Nordrose, nur eine Schaltfläche wo ich die gesamte Strecke, Navigation und eine weitere Kartendarstellung durchführen kann.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 5. Jun 2012, 08:51


]]>
2012-06-05T08:14:57+02:00 2012-06-05T08:14:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250929#p250929 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
Gut, einige Einstellungen muß ich noch rausfummeln z. B. wie ich während der Navigation einen größeren Maßstab bekommen, habe nur rund 500m in der Vorschau
Wenn du unten rechts auf die Linie oder Nordrose klickst, dann hast du einmal Fix auf Fahrzeug in der Mitte diese 500 Meter, einmal Variabel mit Zoom Tasten wählbär, sowie auch verschiebbar, um weiter nach vorne zu schauen oder die Dritte Einstellung, komplette Route anzeigen.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 5. Jun 2012, 08:14


]]>
2012-06-04T18:39:33+02:00 2012-06-04T18:39:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250884#p250884 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
Habe heute mit dem Map Factor navigiert, war nicht schlecht. Karte ist sehr detailreich.
Gut, einige Einstellungen muß ich noch rausfummeln z. B. wie ich während der Navigation einen größeren Maßstab bekommen, habe nur rund 500m in der Vorschau

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 4. Jun 2012, 18:39


]]>
2012-05-11T13:52:18+02:00 2012-05-11T13:52:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248868#p248868 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
Die Bedienung ist nicht besonders intuitiv und ich habe einige Zeit gebraucht um zu erkennen das Navit mit Postleitzahlen nichts anfangen kann. So wollte ich testweise bei uns im Dorf navigieren. Navit hat aber keine Straßen gefunden obwohl sie auf der Karte zu sehen war. Bis ich gemerkt habe das ich nicht 50769 Köln eingeben darf sondern Roggendorf-Thenhoven (so heißt unser Kaff). Dann hat es aber funktioniert. Die Stimme ist lausig aber verständlich.

Zusammenfassung: Für Gelegenheitsnavigation (falls TomTom zu Hause liegt) voll in Ordnung.

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 11. Mai 2012, 13:52


]]>
2012-05-11T11:58:31+02:00 2012-05-11T11:58:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248860#p248860 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]> Statistik: Verfasst von MichaelN — Fr 11. Mai 2012, 11:58


]]>
2012-05-11T11:36:55+02:00 2012-05-11T11:36:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248858#p248858 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
danke euch schon mal für eure Infos. Jetzt muss ich erst mal sortieren.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 11. Mai 2012, 11:36


]]>
2012-05-11T11:23:47+02:00 2012-05-11T11:23:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248856#p248856 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]> ich nutze Sygic und bin damit auch zufrieden - bisher kostenlose Kartenupdates. In den nächsten Wochen soll es auch einen Softwareupdate geben. Läuft auf meine Samsung S2 sehr stabil. Benutze es allerdings nur richtig im PKW - im WOMO läuft es als Referenz nur nebenher. Da habe ich Navigon mit der Truck Option.

Gruß Klaus

Statistik: Verfasst von Klaus -> Berlin — Fr 11. Mai 2012, 11:23


]]>
2012-05-10T15:22:09+02:00 2012-05-10T15:22:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248705#p248705 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]> Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Do 10. Mai 2012, 15:22


]]>
2012-05-10T15:00:29+02:00 2012-05-10T15:00:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248703#p248703 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]> Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Do 10. Mai 2012, 15:00


]]>
2012-05-10T14:02:02+02:00 2012-05-10T14:02:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248689#p248689 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
also es gibt ja erstmal software die ist frei, davon haben die meisten den Haken, das sie eine Onlineverbindung braucht und richtig Datenvolumen klaut oder nciht klappt, wenn man kein netz hat. Aber es gibt auch zwei Programme, für die man sich die osm karten runterladen kann. Ok ich teste gerade beide versionen - daher noch kein Bericht sondern nur die Info:

einmal ist es das hier ja auch für PC schon diskutierte

MapFactor Navigator - derzeit noch als Beta

und

Navfree: Kostenloses GPS

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 10. Mai 2012, 14:02


]]>
2012-05-10T13:55:43+02:00 2012-05-10T13:55:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248687#p248687 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
habe einen TabletPC mit Android und suche auch noch eine brauchbare Navi-Software, wo man Gefahrenstellen und Reisemobilstellplätze mit einbinden kann.
Auf dem PC nutze ich AutoMapa, das gibt es aber nicht für Android?! In der PC und auch PPC-Version habe ich es, ist für Windows.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 10. Mai 2012, 13:55


]]>
2012-05-10T13:57:23+02:00 2012-05-10T13:55:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248686#p248686 <![CDATA[Re: Welche Navi-Soft für Android]]>
ich nutze CoPilot Live und bin damit zufrieden. Hab das vor ca. 3 Jahren gekauft und so um die 29 EUR dafür (DACH) bezahlt. Wurde beim Wechsel auf ein neues Handy auch anstandslos neu lizensiert. Jetzt ist es preiswerter geworden, DACH für 24,99 - Europa für 39,99 EUR.

http://copilotlive.com/de/personal/android.asp

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 10. Mai 2012, 13:55


]]>
2012-05-10T13:24:55+02:00 2012-05-10T13:24:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=248684#p248684 <![CDATA[Welche Navi-Soft für Android]]> jetzt bin ich auch Nutzer eines Smartphones, und dadurch die nächsten Wochen (oder vielleicht sogar Monate) mit dem Erkunden und Verstehen dieses Gerätes beschäftigt.
Wenn es jemand wissen möchte, es ist ein Samsung S6102 Y Duos mit Dual-SIM und GPS-Empfänger.
Natürlich möchte ich die Kiste auch als Navi nutzen. Der Markt für Navi-Software ist fast unerschöpflich. Welche Software benutzt ihr und wie seid ihr zufrieden.
Es geht mir jetzt nicht darum was Billiges oder Kostenloses zu bekommen, sondern die Soft sollte wirklich brauchbar sein.
Schon mal danke für eure Tipps.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 10. Mai 2012, 13:24


]]>