machen kannst du das, grundsätzlich kein Problem, ist allerdings mit einer kleinen Leistungseinbuße verbunden.
EIN einzelner MPPT Regler sucht das Maximum des Produktes U*I(U). Bei 2 unterschiedlichen Solarmodulen gibt es dann 2 Leistungsmaxima. Das kann in deinem Fall eine Leistungsminderung von 100 *(19,54 - 17,5)*2/(19,54+17,5)% = 11,02 % bedeuten. (I wurde dabei als konstant angenommen)
Von der Leistungsausbeute ist es also günstiger, wenn man an einen Solarladeregler nur Module gleicher Leistung anschließt. Du könntest damit ca. 11% Verlust vermeiden.
Wo bist du eigentlich momentan?
Wir sind seit Montag zurück im Dland.Statistik: Verfasst von Gast — Sa 30. Jun 2012, 18:13
]]>