[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-09-30T01:37:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/15837 2012-09-30T01:37:19+02:00 2012-09-30T01:37:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263256#p263256 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]> http://www.dict.cc/englisch-deutsch/handy.html[/clicklink]

Glückwunsch zum Samsung Tab, das ist echt super. Hab' die erste Version, das "II" ist noch ne Ecke besser.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 30. Sep 2012, 01:37


]]>
2012-09-29T16:31:05+02:00 2012-09-29T16:31:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263221#p263221 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]>
habe heute geschlagene 2 einhalb Stunden im Telekom-Laden verbracht und bin ein ganzes Stückchen weiter gekommen.
Ich habe heute dort die Fillialleiterin zur Beratung verlangt und dank des Business-Vertrages Diese auch mit sehr viel Zeit und Geduld sprechen dürfen.
Bei diesem Vertrag wird einem nämlich Honig um den Bart geschmiert und Zucker in den A.... geblasen.
Lange Rede, wenig Sinn....
Nach 2,5 Std. wussten wir dann, dank dieser kompetenten, sehr netten, unendlich bemühten Dame, was wir kaufen möchten.
Ich habe heute 2 Tablet-PC`s mit erstmal einer Multi.....???-Card (Cloncard nach Oricos ?) geordert.
Es sind 2 Samsung Tab 2 10.1 geworden.
Die können wir nun mit unseren Handykarten oder aber im EU-Ausland mit den dort gültigen Prepaidkarten füttern.
D.h. Internet Deutschland kostenlos, EU 15€ per Woche. Oder aber länderspez. Prepaidkurse die ich bislang noch nicht kenne.
Aber mit dieser Lösung stehen uns dann halt alle Optionen offen.
Wie schnell und gut es doch gehen kann, wenn man von jemandem bedient wird der sein Handwerk versteht. ;)

Danke nochmal für eure hilfreichen Antworten.

Statistik: Verfasst von Traveler — Sa 29. Sep 2012, 16:31


]]>
2012-09-29T00:18:24+02:00 2012-09-29T00:18:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=263098#p263098 <![CDATA[AW: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]> Da werd ich mich mal in Italien und den NL weiter schlausuchen.

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Traveler — Sa 29. Sep 2012, 00:18


]]>
2012-09-27T20:11:14+02:00 2012-09-27T20:11:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262953#p262953 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]> 500 MB für die Niederlande (Firma) und 500 MB für Europa.
Ist von T-Mobil NL.
Klappt allesbest und würd auch regelmäßig genutzt.

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 27. Sep 2012, 20:11


]]>
2012-09-27T11:07:12+02:00 2012-09-27T11:07:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262862#p262862 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]>
bei einem guten Tablet steckt man die SIM einfach nur ein und fertig ist die Verbindung.

Im Moment sind die Europa SIM aus Italien (Vodafone glaub ich) oder aus Ireland (Vodafone 2,99€ / Tag 50MB) die besten Angebote für europaweites surfen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 27. Sep 2012, 11:07


]]>
2012-09-27T11:05:40+02:00 2012-09-27T11:05:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262861#p262861 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]>
Bei uns in Spanien geht das ohne Probleme, man hat die normale Karte im Telefon, kann telefonieren und surfen, und zusätzlich kann man noch mit dem Tablet surfen, weil man ja oft mit dem Telefon die vorhandenen GB gar nicht "absurft".

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 27. Sep 2012, 11:05


]]>
2012-09-27T10:15:43+02:00 2012-09-27T10:15:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262851#p262851 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]> Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 27. Sep 2012, 10:15


]]>
2012-09-27T09:53:25+02:00 2012-09-27T09:53:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262839#p262839 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]> Und auf keinen Fall mit dem für Schmartf. erlaubtem 15€ Wochenpass.
So einfach scheint es leider nicht zu sein.

Statistik: Verfasst von Traveler — Do 27. Sep 2012, 09:53


]]>
2012-09-27T09:46:33+02:00 2012-09-27T09:46:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262838#p262838 <![CDATA[Re: HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]>
ich würde mri nichts mehr mit festem Vertrag antun wollen. Es gibt heute dermassen bequeme Prepaid Tarife, die zudem in 99% aller Fälle wesentlich preiswerter sind als die entsprechenden Angebote der 4 grossen selber. Die Hardware bezahlt man bei festen Veträge sowieso.. entweder durch monatlichen Aufschlag auf die RNG oder horrende Minutenpreise.. Also gerät selber kaufen und die entsprechenden Prepaidkarten fürs Tablet im Ausland vor Ort besorgen.. Bililger gehts m.E. nicht.

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 27. Sep 2012, 09:46


]]>
2012-09-27T08:53:32+02:00 2012-09-27T08:53:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=262826#p262826 <![CDATA[HILFEE !! Internetstick für die EU ???]]>
Wir bräuchten einmal ein paar Tipps von Leuten, welche sich wirklich damit auskennen oder selbst eine befriedigende Lösung nutzen.

Momentaner Stand bei uns ist wir haben unsere Smartphones mit auf Tour bei denen wir einen Buissiness-Vertrag durch meinen Arbeitgeber abgeschlossen haben.
Dieser ist bei D-1 und er trifft unser Telefon und Surfverhalten sehr gut.
Sind wir in der Vergangenheit ins nahegelegene EU-Ausland gefahren (bislang DK / A / I / F), haben wir uns immer einen Travel und Surfpass für ca.15€ die Woche dazugebucht.
vom Preis her alles super, doch ein Schmartphone auf die Dauer zum Surfen zu nutzen ( in meinem Alter >ich habe zwar Adleraugen, aber zu kurze Arme denke ich<) :( :(
ist nicht gerade die komfortabelste Lösung.
Nun drängen unsere Verträge förmlich (nach 18 Monaten) zum Kauf eines Neugerätes.
Wobei ich gestern im Telekom-Shop erfahren habe, dass man anstatt eines Schmartf. auch Tablet erwerben kann, bin ich ganz neugierig geworden.
Also gleich die Dame vor Ort mit etlichen Fragen gelöchert, welche Sie in den wenigsten Fällen "stopfen" konnte. (erstmal nicht viel mehr Durchblick als ich selbst >den Job könnt`ich zur
Not auch als Branchenfremder besetzen< und zum Zweiten würden die natürlich gern ihre eigenen "Horrorverträge" vermitteln.

Meine Frage nun an alle die davon Ahnung haben:

Wenn ich mir ein Tablet kaufen würde, welches mit einem Stick arbeiten kann und nicht das Telefon als Router nutzt, welchen Stick kann man dann nehmen( den man dann über Länderspezifische-Prepaid-Karten betreibt) denke ich mal, wenn ich diese Dame dort richtig verstanden habe.
Habe ich überhaupt etwas verstanden ??? :? :? :?

Hilfe ist das kompliziert... :roll: :?

Statistik: Verfasst von Traveler — Do 27. Sep 2012, 08:53


]]>