[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-04-17T20:15:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1586 2009-04-17T20:15:07+02:00 2009-04-17T20:15:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49270#p49270 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Tolle Sache aber man beschränkt sich besser ein wenig um die Kosten im Zaun zu halten.

Zeelander....mußt nur einmal unter Einstellungen die Zugangsadresse eingeben für alle eplus Betreiber...egal ob Simyo oder blau Aldi etc.
ist : internet.eplus.de

danach bist Du sofort im Internet, jedenfalls in Deutschland oder Frankreich.

ich bin jedenfalls begeistert...und wenn man sich etwas zurückhält sind die Kosten vertretbar.

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 17. Apr 2009, 20:15


]]>
2009-04-12T21:34:14+02:00 2009-04-12T21:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=48306#p48306 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Der Seitenaufbau mit Symyo und Edge schnell genug guter Empfang 4,5 Balken

Statistik: Verfasst von Urban — So 12. Apr 2009, 21:34


]]>
2009-04-12T12:14:33+02:00 2009-04-12T12:14:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=48284#p48284 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Damit ist man dann wieder vertraglich an einem Anbieter gebunden. Besser ist eine frei käufliche Pre Paid Karte fürs UMTS-Handy (simlockfrei!). Dann hat man die Möglichkeit, je nach Netzabdeckung und Preis sich den besten Anbieter auszusuchen.

Meine Erfahrung ist, das das surfen bei O2 und E-Plus in vielen Regionen (ausserhalb der Ballungsgebiete) keinen Spass macht. Da hat der Platzhirsch mit dem großen T eindeutig die Nase vorn.

Im Ausland (z.B. Italien) kann ich die Karte von Drei (wie Lira schon schrieb) empfehlen, damit kann man in Österreich und Italien zu guten Konditionen und relativ guter Netzabdeckung ins Internet. ;) Wer keinen simlockfreien Stick hat, kann das nicht, der zahlt teure Rouminggebühren im Ausland!!

Statistik: Verfasst von derspieder — So 12. Apr 2009, 12:14


]]>
2009-04-12T10:45:14+02:00 2009-04-12T10:45:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=48283#p48283 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
[clicklink=]http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B ... ntent.html[/clicklink]

Die Tagesflat hätte mir schon gefallen.

Aber dieses Fazit:
Alles in allem ist die Fonic-Karte ohne Vertragsbindung oder Mindestumsatz und mit ihrem nicht verfallenden Guthaben eine interessante Alternative zu den doppelt so teuren Tages-Flatrates von T-Mobile und Vodafone. Zumindest in Großstädten mit UMTS-Versorgung.
läßt mich dann doch zweifeln. Wenn die Versorgung auf dem platten Land zu wünschen übrig läßt, dann kann ich es auch lassen, denn überwiegend bereisen wir ja nicht die Großstädte.

Wie sind Eure Erfahrungen? Jetzt über Ostern sind doch bestimmt einige mit den Sticks unterwegs.

@ Urban

Wie hast Du das mit Frankreich gelöst. Sind das hohe Gebühren oder hast Du eine französische Karte?

Weiterhin schönen Urlaub.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 12. Apr 2009, 10:45


]]>
2009-04-12T10:38:39+02:00 2009-04-12T10:38:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=48282#p48282 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
hab für D den Web'n'Walk Stick von T-mobile, und für Ausland mir in österreich von DREI einen besorgt. Von dieser DREI Geschichte bin ich total begeistert, funktioniert nach Datenmenge, d.h. Stick + 20 Euro Guthaben = 2048 MB, jetzt nach etlichen Surf- und Skype-Stunden in Italien immer noch 1748 MB Guthaben. Kein Vertrag, kein Zirkus, supergute Netzabdeckung. Stehen grad in West-Sardinien am südlichen Ende der Sinis-Halbinsel und haben auch hier - NETZ !!! Kann ich von dem T-mobile-Dings allerdings leider nicht behaupten.
DREI somit nur empfehlenswert, zumindest für A und I !!
Buona Pasqua - äh - frohe Ostern und - God Paaske - (hab ja noch einen Norweger im Auto sitzen ...)

Statistik: Verfasst von Lira — So 12. Apr 2009, 10:38


]]>
2009-04-11T22:26:13+02:00 2009-04-11T22:26:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=48263#p48263 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 11. Apr 2009, 22:26


]]>
2009-03-24T11:47:04+02:00 2009-03-24T11:47:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44715#p44715 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Gerdae für meine Mails unter Outlook möchte ich das Teil nicht mehr hergeben.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Mär 2009, 10:47


]]>
2009-03-24T11:43:12+02:00 2009-03-24T11:43:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44713#p44713 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Der Stick ist nicht gelockt. Dazu braucht man nur die Original Software von HUAWAI oder den Connection Manager von O2.

Allerdings nutz ich den nicht mit der Flatrate, sondern im Standardtarif von 24 Cent / MBIT. Das reicht für Mails und gelegentliche Suchen dicke aus.

Leider hat sich die Netzabdeckung bei Fonic durch die Kündigung des Roamingvertrages mit D1 stellenweise deutlich verschlechtert. Hoffen wir mal drauf, der der angekündigte Netzausbau durch O2 (mit der neuen Vodafonde Kooperation) zügig vorangeht.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 24. Mär 2009, 10:43


]]>
2009-03-24T11:37:49+02:00 2009-03-24T11:37:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44712#p44712 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Di 24. Mär 2009, 10:37


]]>
2009-03-24T10:37:29+02:00 2009-03-24T10:37:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44699#p44699 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
ich hab beim Handy Symio, find dort aber nicht die I-Net Preise, wo hast Du die 24 Cent gefunden ?
guckst du hier: http://www.simyo.de/de/informieren/mobi ... ernet.html

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Di 24. Mär 2009, 09:37


]]>
2009-03-24T10:10:38+02:00 2009-03-24T10:10:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44688#p44688 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> ich hab beim Handy Symio, find dort aber nicht die I-Net Preise, wo hast Du die 24 Cent gefunden ?

VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Di 24. Mär 2009, 09:10


]]>
2009-03-23T22:55:49+02:00 2009-03-23T22:55:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44634#p44634 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Ansonsten muß ich mal schauen was das so bei den einzelnen Anbietern kostet allerdings ohne Vertrag
wenn ich nur mal eben meine e-mails checken will und mal die Foren abklapper verbrauche ich bestimmt weniger als ein halbes MB pro Internetgang. Wenn ich den Stick habe stecke ich einfach mal meine Autotel.Karte (Bildmobil (D2) da rein und schau mal was das kostet.

PS

http://www.prepaid-uebersicht.de/prepai ... tarife.htm

ab 0,24 Cent für 1 MB von Symjo, bzw Blau.de
(letzten Urlaub hatte ich leihweise einen web n walk Stick von einem Bekannten und habe in 6 Wochen
und ziemlich vielen Internet Nutzungen keine 30 MB verbraucht)

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 23. Mär 2009, 21:55


]]>
2009-03-23T22:22:14+02:00 2009-03-23T22:22:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44626#p44626 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Ich glaube das bei diesem Preis knapp 70,-€ (gerade gekauft) ohne Vertrag und Simlock frei, das Tschibo Angebot nicht mitkommt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0393027552

Jetzt habe ich die Freiheit den Anbieter meiner Wahl zu nutzen, bzw auch mehere Karten (Prepaid) zu verwenden.

Ich dachte zuerst mal an Fonic ( Tagesflat 2,50) ...oder weiß noch jemand was preiswerteres.

Wie sieht es eigentlich im benachbarten Ausland zB Frankreich aus....soll man sich dort eine Karte kaufen...oder geht das auch von hier aus ????
Gratulation!

Allerdings ist der Tschibo-Stick prinzipiell das gleiche und soviel teurer auch nicht, wenn du von den fünfzig euro die zwanzig für den ersten Monat abziehst und dann wieder 50 draufrechnest um ihn freizuschalten für alle karten...

die tagesflat ist ok, wenn man ihn nur selten einsetzt... ich benutze meinen stick sicher dreimal die woche und dann komme ich auf 12-15x 2,50€ das ist mir wirklich zu teuer.

Und mit der Tschibo Kiste habe ich bisher überall Empfang gehabt und auch noch meistens ausreichend schnell.

In Hann-Münden, wo wir gerade übers Wochenende waren, war es bisher am langsamsten.... ungefähr isdn geschwindigkeit (man ist ja inzwischen verwöhnt) und damit immer noch ausreichend schnell genug fürs forum.
Um bei ebay was zu suchen brauchts dann schon etwas geduld.... aber ich hab am wochenende echt Zeit.
Und das Forum war immer noch um Welten schneller als um die Weihnachtszeit :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 23. Mär 2009, 21:22


]]>
2009-03-23T21:38:19+02:00 2009-03-23T21:38:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44618#p44618 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Wir haben uns vor 5 Tagen in Wangen im Allgäu einen gekauft, die hatten noch viele.
Also mal die Filialen abklappern.
LG
Edith

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 23. Mär 2009, 20:38


]]>
2009-03-23T21:39:27+02:00 2009-03-23T21:31:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44611#p44611 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0393027552

Jetzt habe ich die Freiheit den Anbieter meiner Wahl zu nutzen, bzw auch mehere Karten (Prepaid) zu verwenden.

Ich dachte zuerst mal an Fonic ( Tagesflat 2,50) ...oder weiß noch jemand was preiswerteres.

Wie sieht es eigentlich im benachbarten Ausland zB Frankreich aus....soll man sich dort eine Karte kaufen...oder geht das auch von hier aus ????

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 23. Mär 2009, 20:31


]]>
2009-02-20T15:32:38+02:00 2009-02-20T15:32:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34715#p34715 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Ich hatte noch einen in Oberstdorf bekommen und die hatten noch viele.
Schaue mal bei E-Bay nach da wurden die Sticks zu Hauf versteigert.
Allerdings hatten die damals Preise ab 95€ aufwärts.
Gekostet hat der Stick bei Tchibo 50 €

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 20. Feb 2009, 14:32


]]>
2009-02-20T12:53:22+02:00 2009-02-20T12:53:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34683#p34683 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
[clicklink=]http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... KU=0017011[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 20. Feb 2009, 11:53


]]>
2009-02-20T12:33:11+02:00 2009-02-20T12:33:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34673#p34673 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Wir haben bei E Plus eine Option für 10 EUR mtl. und können damit 250 MB nutzen. Und zwar per Handy als Modem zum Laptop. Mit diesen 250 MB kommt man gut hin, bei gelegentlicher, normaler Nutzung im Urlaub. Zu Hause lese ich damit noch ab und zu die Zeitung per WAP.

Nachteil bei E-Plus ist die Netzabdeckung. Wir hatten bisher immer D 1 und damit noch nirgendwo Probleme. Bei E-Plus gibts doch häufiger Netzprobleme. So gabs im Skiurlaub im Algäu im Hotelzimmer keine Netz, zum Surfen hätte ich auf dem Balkon gehen müssen :o :o

Auch im normalen Alltag haben wir immer mal wieder Netzprobleme, so daß wir bei Vertragsablauf wieder wechseln werden.
das war auch der Grund warum ich nicht bei blau.de gekauft habe.
Mit dem Tchibostick bin ich im O2 Netz habe UMTS und HSDPA (Wenn zur Verfügung).
Ausserdem muß ich feststellen dasich einen günstigen Tarif habe.
Bei Fonic zahlt ihr pro Tag 2.50€ wenn bei vier Tage Nutzung sind das 10€.
Für den Preis kann ich ein ganzen Monat 500 MB nutzen. Rittersmann nur 250MB
Das beste ist jedoch, ich kann mir jeden Monat frei aussuchen was ich will, wenn ich den will.
Ich hab ja Prepaid.
gibt es diesen Tschibostick noch, oder war das eine einmalige Aktion?

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Fr 20. Feb 2009, 11:33


]]>
2009-02-20T12:12:04+02:00 2009-02-20T12:12:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34667#p34667 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Wir haben bei E Plus eine Option für 10 EUR mtl. und können damit 250 MB nutzen. Und zwar per Handy als Modem zum Laptop. Mit diesen 250 MB kommt man gut hin, bei gelegentlicher, normaler Nutzung im Urlaub. Zu Hause lese ich damit noch ab und zu die Zeitung per WAP.
Habe die selbe Einrichtung,
wechsle nur oft von UTMS auf GPRS (bzw. automatisch mit meiner Software - nutze nicht die von Eplus) und da ging es bislang nahezu immer, nur laaaaaaangsamer.
Der Standort ist zum Teil milimetergenau wichtig. :lol: :lol:

Genutzt wird eine Merlin U530, eine Zweit-UTMS-Karte und Laptop.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 20. Feb 2009, 11:12


]]>
2009-02-20T10:22:34+02:00 2009-02-20T10:22:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34648#p34648 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Wir haben bei E Plus eine Option für 10 EUR mtl. und können damit 250 MB nutzen. Und zwar per Handy als Modem zum Laptop. Mit diesen 250 MB kommt man gut hin, bei gelegentlicher, normaler Nutzung im Urlaub. Zu Hause lese ich damit noch ab und zu die Zeitung per WAP.

Nachteil bei E-Plus ist die Netzabdeckung. Wir hatten bisher immer D 1 und damit noch nirgendwo Probleme. Bei E-Plus gibts doch häufiger Netzprobleme. So gabs im Skiurlaub im Algäu im Hotelzimmer keine Netz, zum Surfen hätte ich auf dem Balkon gehen müssen :o :o

Auch im normalen Alltag haben wir immer mal wieder Netzprobleme, so daß wir bei Vertragsablauf wieder wechseln werden.
das war auch der Grund warum ich nicht bei blau.de gekauft habe.
Mit dem Tchibostick bin ich im O2 Netz habe UMTS und HSDPA (Wenn zur Verfügung).
Ausserdem muß ich feststellen dasich einen günstigen Tarif habe.
Bei Fonic zahlt ihr pro Tag 2.50€ wenn bei vier Tage Nutzung sind das 10€.
Für den Preis kann ich ein ganzen Monat 500 MB nutzen. Rittersmann nur 250MB
Das beste ist jedoch, ich kann mir jeden Monat frei aussuchen was ich will, wenn ich den will.
Ich hab ja Prepaid.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 20. Feb 2009, 09:22


]]>
2009-02-20T08:51:09+02:00 2009-02-20T08:51:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34633#p34633 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Nachteil bei E-Plus ist die Netzabdeckung. Wir hatten bisher immer D 1 und damit noch nirgendwo Probleme. Bei E-Plus gibts doch häufiger Netzprobleme. So gabs im Skiurlaub im Algäu im Hotelzimmer keine Netz, zum Surfen hätte ich auf dem Balkon gehen müssen :o :o

Auch im normalen Alltag haben wir immer mal wieder Netzprobleme, so daß wir bei Vertragsablauf wieder wechseln werden.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 20. Feb 2009, 07:51


]]>
2009-02-20T08:26:50+02:00 2009-02-20T08:26:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34623#p34623 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
... moobicent...
Moobicent (im Vodafone-Netz) verwende ich auch um immer online zu sein. Die Netzabdeckung ist hervorragend und HSDPA gibts auch fast überall. Damit ist mein mobiles Internet fast schneller als das mikerige 2MBit DSL zuhause.

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 20. Feb 2009, 07:26


]]>
2009-02-19T23:30:57+02:00 2009-02-19T23:30:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34597#p34597 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Von UMTS/HSDPA kann bei uns natürlich keine Rede sein, aber unterwegs bin ich immer wieder total begeistert!

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Do 19. Feb 2009, 22:30


]]>
2009-02-19T23:10:57+02:00 2009-02-19T23:10:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34594#p34594 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
wie steht es den mit der Netzabdeckung?

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Feb 2009, 22:10


]]>
2009-02-19T23:02:32+02:00 2009-02-19T23:02:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34593#p34593 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> einzige Internetverbindung , DSL gibt es bei uns leider noch nicht und die ISDN Call-by-Call Einwahl wird langsam wegen der geringen Nutzung unverschämt teuer .

http://www.moobicent.de/mobiles-internet/mobiledslflat/

Die Nutzung der mobilen Flatrate hat natürlich mit dem Womo etliche Vorteile :

* was kann man in dem Ort sehen
* wo kann man lecker Steak, Pizza ... essen
* gibt es hier die Möglichkeit Billard/Snoker zu spielen
* welche Museen sind in dem Ort
* gibt es eine Veranstaltung in der näheren Umgebung
.
.
.
* Fernseh schauen
* welche Geocaches gibt es hier

* u.s.w.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Do 19. Feb 2009, 22:02


]]>
2009-02-19T21:46:18+02:00 2009-02-19T21:46:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34561#p34561 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> http://www.netbux.de/umts-hsdpa/[/clicklink] finde ich ziemlich interessant

Statistik: Verfasst von Adler — Do 19. Feb 2009, 20:46


]]>
2009-02-19T12:40:00+02:00 2009-02-19T12:40:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=34380#p34380 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Also wir besitzen ja einen Stick vom Tchibo (O2 Netz)

wir haben folgende Prepaid Optionen:
10 GB Datennutzung im Monat für 20 €
500 MB Datennutzung im Monat für 10€
oder pro MB 0,24€ bei Abrechnung in 400KB Schritt.
Alle Tarife sind frei wählbar und jederzeit zum Monatsende kündbar.

Jetzt hab ich mal im ersten Monat die 10 GB gewählt und den Stick der Tochter gegeben.
Die Tochter hat jeden Tag mit dem Stick im Internet gesurft. (Was glaubt ihr machen die 16 Jährigen den ganzen Tag? Chatten und das mit 7 Chatter gleichzeitig!)
Also kurz die war täglich stundenlang im Netz und hat im Monat fast die 10 GB verbraucht.
Ein normaler "nicht chatsüchtiger" Mensch müste also mit den 500 MB locker im Monat auskommen, also max. 10 € im Monat bezahlen. Diesen Tarif werde ich dann in der Urlaubszeit wählen.
Fürs Wochenende werde ich wohl die 1 MB Abrechnung machen.

Wenn wir nicht weg sind dann fallen auch keine Kosten an.

Jetzt hoffe ich das die Roaming Gebühren schnell fallen, dann kann ich den Stick auch im Ausland relativ günstig nutzen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 19. Feb 2009, 11:40


]]>
2009-01-16T13:49:50+02:00 2009-01-16T13:49:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24930#p24930 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Man braucht nicht unbedingt den USB-Stick zu kaufen, mit einem UMTS Handy (Voraussetzung kein Vertragshandy) und Nootbook kann man genauso ins Netz. ;)

Mit einer Karte von Fonic (Lidl) kann man für den tägl. Gebrauch (9Ct/Min) billig telefonieren. Gleichzeitig kann ich mit der Karte, wenn wir übers Wochenende mal Internetzugang brauchen für 2,50 Tagesflatrate :!: ins Netz.

Für den Urlaub benutze ich die Karte von blau.de, damit kann ich dann 4 Wochen für 9,90€ ins Netz und natürlich auch für 9Ct/Min telefoniere.

Alle Tarife kann ich über eine Kurzwahlnummer einschalten, oder auch wieder ausschalten. Endlich bin ich frei von diesen Knebelverträgen über 24 Monate. :mrgreen:

Da es bei beiden Anbietern noch ausreichend Startguthaben dazu gab, brauch ich fürs telefonieren erst mal garnichts bezahlen.

Wenn wir in der Nähe von WLan Hotspots sind(HotSpot Telekom, an allen wichtigen Plätzen) benutze ich den kostenfreien Zugang mit unbegrenzter Flatrate von T-Home. Übrigens, auf vielen Campingplätzen gibts inzwischen W-Lan Hotspots. :!:

Da die Rouminggebühren im Ausland noch immer sehr hoch sind, werde ich mir für unseren Sardinienurlaub dieses Jahr die Karte von Wind besorgen. Mehr Info hier: http://www.saveonroaming.net/index.html

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 16. Jan 2009, 12:49


]]>
2009-01-16T12:23:32+02:00 2009-01-16T12:23:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24915#p24915 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Hallo Uwe

Kann man das Teil auch im Ausland einsetzen oder funktioniert das nicht oder zu teuer (Roaming)?
Moinmoin !

Datendienste im Ausland sind mittlerweile möglich !

Das sagt http://www.blau.de :

Bei Diensten, die auf einer Datenübertragung über GRPS/UMTS beruhen und für die ein Preis pro Ereignis bei Aufenthalt
im E-Plus-Netz angegeben wird, wie zum Beispiel der Versand von MMS oder das Herunterladen von Bildern und Klingeltönen aus dem
WAP-Portal, erhöht sich der Preis des jeweiligen Dienstes um den Preis der Datenübertragung im ausländischen Netz.
Der Versand einer MMS bis zu 100 kb aus einem EU Land kostet z.B. 0,58€ (0,39 € + 0,19 €).

Dienste / mobiles Internet / WAP per GPRS oder UMTS:
in EU-Länder = 0,19 €/100 kb
in Rest-Europa + Nordamerika = 0,48 €/100 kb
in restlicher Welt = 0,48 €/100 kb


EU-Länder (bzw. Länder mit EU-Bepreisung)
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn
Rest Europa, Nordamerika
Kanada, Kroatien, Schweiz, Serbien
Restliche Welt
Brasilien, Israel, Südafrika, Thailand

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 16. Jan 2009, 11:23


]]>
2009-01-16T12:20:56+02:00 2009-01-16T12:20:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24914#p24914 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Kann man das Teil auch im Ausland einsetzen oder funktioniert das nicht oder zu teuer (Roaming)?

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 16. Jan 2009, 11:20


]]>
2009-01-16T11:50:30+02:00 2009-01-16T11:50:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24911#p24911 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>
Moin,
gibt es vielleicht noch andere preiswertere Lösungen? Da wir das Internet im Urlaub nicht wirklich benötigen sind mir, wenn ich ehrlich bin, 88,-€ zu viel.
Moinmoin !

Das hatten wir h i e r schon einmal. ;)

Ich nutze, dank eines Hinweises eines Freundes, die PrePaid-Karte von blau.de.
1MB-Transfer kostet 0,24 €, wobei es egal ist, ob man UMTS oder GPRS benutzt.

Das ist für mich ( Forum, Wettervorhersage, Stellplatzsuche etc. ) völlig ausreichend - auch die Geschwindigkeit ist akzeptabel.

Einfach das Handy als Modem auf dem Laptop einrichten, per Datenkabel oder Bluetooth verbinden - das war´s.

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 16. Jan 2009, 10:50


]]>
2009-01-16T11:31:46+02:00 2009-01-16T11:31:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24904#p24904 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> gibt es vielleicht noch andere preiswertere Lösungen? Da wir das Internet im Urlaub nicht wirklich benötigen sind mir, wenn ich ehrlich bin, 88,-€ zu viel.

Statistik: Verfasst von Troll — Fr 16. Jan 2009, 10:31


]]>
2009-01-08T13:06:14+02:00 2009-01-08T13:06:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22700#p22700 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]>

Statistik: Verfasst von Specht — Do 8. Jan 2009, 12:06


]]>
2009-01-08T12:18:19+02:00 2009-01-08T12:18:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22692#p22692 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> in der Hoffnung das die Urlauber evtl. noch was dazu sagen wollen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 8. Jan 2009, 11:18


]]>
2008-12-26T10:57:13+02:00 2008-12-26T10:57:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20795#p20795 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> Wenn man in´s Internet geht, werden pro Tag (zählt von 0.00 - 24.00 Uhr) 2,50€ abgebucht (Tagesflatrate), egal wie lange oder wie oft man am Tag surft.
Wenn man an einem Tag nicht in´s Netz geht, wird auch nix abgebucht.
Wir fanden das die beste Lösung, weil man keine festen monatlichen Kosten hat und wir den Stick ja auch nur benutzen, wenn wir unterwegs sind.
Man kann die SIM-Karte allerdings auch einfach in´s Telefon stecken und damit telefonieren (Fonic-Tarif 9 Cent/Minute in alle deutschen Netze).

Wir werden das jetzt im Urlaub mal ausgiebig testen.

Statistik: Verfasst von Specht — Fr 26. Dez 2008, 09:57


]]>
2008-12-23T22:21:14+02:00 2008-12-23T22:21:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20563#p20563 <![CDATA[Re: Internet Sticks]]> sitze gerade in Bad Gandersheim und nutze wb n walk meiner Nachbarin. Meines wissens zahlt sie bei unbegrenzter Flat 40€ / Monat. Wäre mir zu viel!
Klappt aber recht gut. Werde morgen ich mal Guild wars testen, mal sehen ob wirklich schnelle Übertragung klappt.

Statistik: Verfasst von wolleB — Di 23. Dez 2008, 21:21


]]>
2008-12-23T20:07:23+02:00 2008-12-23T20:07:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20535#p20535 <![CDATA[Internet Sticks]]> Ich habe mir gestern ein Internet Stick von Tchibo ergattern können.
Hab aus Spaß mal im Tchibo Laden nachgefragt, weil die Homepage von Tchibo sagt die seien schon lange ausverkauft.
Bei ebay werden die Sticks bis zu 120 Euro gehandelt.
Das Ding hat 50 Euro gekostet und ist eine Prepaid Lösung 24Cent/MB (oder auf wunsch Flat für 10 oder 20 Euro/Mon.)
Das beste meiner Meinung nach ist aber das es im D-Netz zu Hause ist.(Habe gehört das das E-Netz (blau.de) nicht so mit UMTS bestückt ist.)

So und nun eine Frage. Da hier im Forum viele mit den Sticks im Netz surfen würd ich gern mal die Kosten von euch erfahren. Natürlich in Verbindung mit der Nutzungsdauer. So bekomme ich dann ein Gefühl für die zu erwartende Kosten. Wie nutzt ihr das Ding im Ausland, weil da Roaming Gebühren fällig werden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 23. Dez 2008, 19:07


]]>