[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-10-23T10:00:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16009 2012-10-23T10:00:05+01:00 2012-10-23T10:00:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266679#p266679 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]> Nicht konfortabel meint:
Das von mir gefahrene Agile Getriebe ist offensichtlich nicht für derart schwere Lasten (6 to plus Hänger) ausgelegt. Die gewerblichen Nutzer fahren daher fast ausschließlich das Ivecofahrzeug mit Schaltgetriebe. Mercedes Benz ist übrigens bei seinem Sprinter Modell wieder sehr schnell vom Halbautomat weg.
Es schaltet auf gerader flacher Strecke sehr gute; im Gebirge schaltet es sehr unruhig und bringt die Kupplung zum
stinken. Nach drei neuen UP-Dates und dem Neueinbau eines Kupplungssteller sollte das Problem dann behoben sein?
Mal sehen, die nächsten Pässe kommen bestimmt.
Mein Halbautomat hat lange nicht den Schaltungskomfort wie das vollautomatische Getriebe an meinem PKW.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 23. Okt 2012, 11:00


]]>
2012-10-22T16:44:54+01:00 2012-10-22T16:44:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266614#p266614 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
Beim Motor kräftiger machen geht es nicht ums schneller werden, sondern vor allem um mehr Kraft (Sic). Das merkt man schon beim Anfahren und besonders beim Überholen.

Je kürzer der Überholvorgang, umso sicherer fahren wir.

Eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit geht doch nur durch erhöhte Drehzahlen, denn das Getriebe wird ja nicht verändert. Ich fahre nie über 3000 Touren (langes Getriebe), aber ich freue mich, dass ich jetzt auch die Berge mit über 80 km/h fahren kann.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 22. Okt 2012, 17:44


]]>
2012-10-22T16:22:44+01:00 2012-10-22T16:22:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266612#p266612 <![CDATA[Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
Kannst Du das mit dem nicht sehr komfortabel mal bitte näher beschreiben.
Weil am Pkw meiner Frau ein C3 ist dieses Getriebe echt klasse und seit 200.000 Störungsfrei gelaufen.
Sicher ist so ein elektrisches Getriebe nur bedingt mit einem Vollautomat zu vergleichen, aber man braucht nicht Kuppeln und nicht schalten, aber wenn man will kann man per Schaltwippe schalten.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 22. Okt 2012, 17:22


]]>
2012-10-22T14:49:55+01:00 2012-10-22T14:49:55+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266601#p266601 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
Jedoch ist das halbautomatische Getriebe von Fiat und Iveco nicht sehr konfortabel.
Horst
Hallo Horst,

es scheint wohl ein "richtiges" Automatikgetriebe zu sein von dem hier gesprochen wird.
Ich dacht auch es gäbe nur das Halbautomatische.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 22. Okt 2012, 15:49


]]>
2012-10-22T14:47:08+01:00 2012-10-22T14:47:08+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266600#p266600 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]> Ich erlebe das z.Zt. bei meinem Iveco Daily mit 176 PS. Stingende Kupplung ist normal....
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 22. Okt 2012, 15:47


]]>
2012-10-22T13:39:57+01:00 2012-10-22T13:39:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266592#p266592 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]> wieviele wohnmobilisten halten denn die höchstgeschwindigkeit von 100km/h ein????? ich sehe sie immer an den LKW´s vorbei rauschen und die LKW´s alleine fahren schon 100!!!!! es sind nicht alle aber doch viele!!!!!!

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 22. Okt 2012, 14:39


]]>
2012-10-22T12:20:59+01:00 2012-10-22T12:20:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266569#p266569 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]> ich habe dir ja schon in einem anderen Forum was geschrieben zu dem Thema.
Vielleicht noch anzumerken das die Automatik 4 Gänge hat und natürlich einen Rückwärtsgang ;-)

Statistik: Verfasst von balgieaner — Mo 22. Okt 2012, 13:20


]]>
2012-10-22T09:13:13+01:00 2012-10-22T09:13:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266562#p266562 <![CDATA[Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]> Wir sind jedenfalls ausreichend zügig über den Wurzenpass gefahren und das im 2. und dritten Gang.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 22. Okt 2012, 10:13


]]>
2012-10-22T08:04:52+01:00 2012-10-22T08:04:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266552#p266552 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
unser Wägelchen hat 4,5 t. Gesamtgewicht und ist mit dem 2,8 JTD mit 90kw ausgestattet .
Das Wägelchen läuft wie geschmiert .
Bis Drehzahl 1500 U/min. etwas lahm , aber dann geht er richtig ab .
Für uns langt es bei weitem .
Mit dem Gesamtgewicht von 4,5 t. dürfen wir offiziell sowieso nur max. 100kmh fahren .
Verbrauch liegt bei 10,7 Liter auf 100km . :mrgreen:
An Steigungen haben wir keine Probleme und lassen die LKW´s hinter uns . ;)

Übrigens...unser Motto lautet immer :

Reisen statt rasen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 22. Okt 2012, 09:04


]]>
2012-10-21T19:20:12+01:00 2012-10-21T19:20:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266527#p266527 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
Bezüglich der Leistung kann ich Dir sagen, dass die 127 PS nicht ausreichen, es sei denn, Du fährst privat einen Mercedes W123 der 200er Diesel Baureihe...

Ich habe einen Concorde Charisma (5,5 T) mit der Iveco 125 PS - Version gehabt, bei Steigungen musste ich mich immer hinter die LKW einreihen, bis wir eine Leistungssteigerung bei TEC-Power gemacht hatten, da lief er wie ein Häschen.

Derzeit fahren wir einen Eura mit 4 T und den 127 PS habe ich auch reprogrammieren lassen, sonst wird man doch eher schwermütig.


Sonst sind wir mit der Qualität des Eura sehr zufrieden. Unbedingt auf Feuchtigkeit im Bereich des Hubbettes achten. Auch Radläufe gut untersuchen.

Bei Fragen stehe ich Dir gern zur Verfügung.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 21. Okt 2012, 20:20


]]>
2012-10-21T19:03:00+01:00 2012-10-21T19:03:00+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266524#p266524 <![CDATA[Re: Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
soweit ich weiß sind das "nur" automatische geschaltet Getriebe.
Soll heißen, dass ein paar Stellmotoren die Kupplung betätigen und die Schaltgabel im Getriebe verschieben.

Also schluckt dir das Getriebe keine Leistung.

128 PS bei 5 Tonnen sind allerdings auch bei einem Schaltgetriebe nicht gerade pralle.
Das sollte der 2,8l TDI sein. Da würde ich über ein gutes Chiptuning nachdenken um im Grenzbereich noch mal ne Schippe nachlegen zu können.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 21. Okt 2012, 20:03


]]>
2012-10-21T18:49:22+01:00 2012-10-21T18:49:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266522#p266522 <![CDATA[Fiat Ducato von 2002 mit Automatik - passt das?]]>
mir ist gerade ein Eura Womo angeboten worden. Dieses verfügt über einen Fiat Ducato als Basis-Fahrzeug.
Es handelt sich um den 128 PS Motor von 2002. Generell gefällt mir das ganz gut, ich frage mich jedoch, ob
das Womo mit 5 Tonnen Gesamtgewicht spritzig genug ist, wenn man die Automatik drin hat.
Weiterhin habe ich keine Erfahrung, wie gut Fiat diese Automatikgetriebe gebaut hat. Sind die ausgereift?
Schalten die wirklich gut? Wie sind Eure Erfahrungen?
Das Womo steht in größerer Entfernung und somit möchte ich erst mal ein paar Erfahrungsberichte
von Euch, bevor ich das Fahrzeug zur Probe fahre.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Bube

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — So 21. Okt 2012, 19:49


]]>