[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-01-25T11:27:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16224 2017-01-25T11:27:50+02:00 2017-01-25T11:27:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398543#p398543 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Ich hab mir fürs Brot backen da ein ganz einfaches und rasche Rezept abgeschaut. die grundzutaten sind immer gleich, aber man kann es so wunderbar kreativ machen. 1x mit Speck drin, oder mit Nüssen, mit Oliven ,.... mit getrockneten Tomaten,.. usw....
Klappt auch wunderbar in einer Dutch Oven Kastenform ;-) - super um daneben im Campingsessel zu verweilen und sich am Duft bereits erfreuen <3 <3 <3
https://www.aufgetischt.net/rezept/bierbrot/

Unser Favorit ist - Speck / Zwiebel / Nuss
*psssst*
Moin moin Campinggirl028 ,

danke für die Info .
Fährst Du selbst auch Wohnmobil oder mit Wohnwagen oder mit Zelt ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 25. Jan 2017, 10:27


]]>
2017-01-25T11:02:58+02:00 2017-01-25T11:02:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398542#p398542 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Klappt auch wunderbar in einer Dutch Oven Kastenform ;-) - super um daneben im Campingsessel zu verweilen und sich am Duft bereits erfreuen <3 <3 <3
https://www.aufgetischt.net/rezept/bierbrot/

Unser Favorit ist - Speck / Zwiebel / Nuss
*psssst*

Statistik: Verfasst von campinggirl028 — Mi 25. Jan 2017, 10:02


]]>
2013-02-03T18:31:21+02:00 2013-02-03T18:31:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287554#p287554 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
da ich weder Weizen noch Roggen, erst recht keine Backmischungen vertrage und zuhause grundsätzlich selbst Dinkelbrot backe, ist dieser Omnia für mich inzwischen zum Lieblingsutensil im WoMo geworden.
Mein Rezept (von einem Plastikhaushaltsgegenständehersteller):

500 g Dinkel- (oder Weizen)mehl mit 19 g Salz mischen
In 450 ml lauwarmem Wasser 28g Frischhefe (oder 1 Tüte Trockenhefe) und 1 Esslöffel Honig "auflösen"
Alles miteinander verrühren - der Teig ist flüssig, man benötigt also nur einen Kochlöffel.
Knabbereien (Sonnenblumenkerne, Sesam, Haferflocken, Nüsse ...) nach Geschmack unterrühren.
Omnia mit Margarine einfetten, Teig einfüllen und je nach Außentemperatur (i.d.R. 35-50 Minuten) ohne Deckel gehen lassen. bis der Teig fast überläuft.
Ca. 50 Minuten auf nicht ganz kleiner Flamme - also einen Tick höher als Minimum - backen, evtl. die Form einmal um 180° drehen.

Klappt übrigens hervorragend ohne Silikonform, wenn der Omnia ordentlich eingefettet ist.

Guten Appetit!

Statistik: Verfasst von nelly — So 3. Feb 2013, 17:31


]]>
2012-11-19T12:26:27+02:00 2012-11-19T12:26:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272410#p272410 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
@Marry, toll wenn Dir das Spass macht. Schaut sehr, sehr lecker aus.

Wir sind ja hier unter Rezepte, drum halt ich mich jetzt lieber raus, viel Freude beim Brotbacken. :D
Danke das Du darauf hingewiesen hast, ich setzte mal die Fotos um und meinen Beitrag in Omnia Handhabung.

Nein Brot will ich doch lieber nicht backen so lange ich in Deutschland bleibe, reicht es so.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Nov 2012, 11:26


]]>
2012-11-19T10:10:49+02:00 2012-11-19T10:10:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272292#p272292 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Mary schreibt:
wenn jetzt jemand mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, reicht diese Form nicht unbedingt aus drei o. vier Münder zu stopfen :oops: :P
das mal so salopp gesagt.
dann wäre ein größerer Ofen doch besser!
Mein Tipp:
Der Trent geht zum "Zweit-Omnia"! :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 19. Nov 2012, 09:10


]]>
2012-11-19T08:15:58+02:00 2012-11-19T08:15:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272273#p272273 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Also ich muss schon sagen, Italien, respektive Toskana, ist Brot-Entwicklungsland. Wenn man über Südtirol hinauskommt, wirds eher grauslig. Und das salzlose toskanische Brot kann man überhaupt nicht essen, da verstehe ich die Italiener schon gar nicht. Und dann immer der Schmarrn mit den würzigen Soßen - naja.
@ Isa,brauch ja nicht immer mein deutsches Schwarzbrot, in Italien morgends diese herrlich dünnen Toastscheiben (Tramezzini) mit hauchdünnem ital. Schinken und Abends ein Knovibrot beim Italiener. hmm ;)

@Marry, toll wenn Dir das Spass macht. Schaut sehr, sehr lecker aus.

Wir sind ja hier unter Rezepte, drum halt ich mich jetzt lieber raus, viel Freude beim Brotbacken. :D

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 19. Nov 2012, 07:15


]]>
2012-11-18T20:57:40+02:00 2012-11-18T20:57:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272217#p272217 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Danke für dein Bericht Maries - ich freue mich, dass ich diesen kleine Grill habe, auf dem ich auch einen Topf stellen kann.

Denn im Sommer möchte ich nicht 1 Std lang den Herd im WoMo laufen lassen.
Och Heiko, in dieser einen Stunde, kann man sich sehr sinnvoll beschäftigen, wie Buch lesen, Federball spielen, schlafen

und man kann es durchaus auf dem Aussengrill stellen oder Aussenherd.

Und dann klingelt der Zeitwecker! Essen ist fertig

Wenn Du einen eingebauten Backofen hast wird es noch wärmer im Womo, weil der ja nicht flexibel umstellbar ist.

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 19:57


]]>
2012-11-18T20:35:42+02:00 2012-11-18T20:35:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272194#p272194 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Denn im Sommer möchte ich nicht 1 Std lang den Herd im WoMo laufen lassen.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Nov 2012, 19:35


]]>
2012-11-19T12:30:46+02:00 2012-11-18T20:07:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272182#p272182 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
viewtopic.php?f=444&t=16198&p=272188#p272188

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Nov 2012, 19:07


]]>
2012-11-18T19:48:19+02:00 2012-11-18T19:48:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272168#p272168 <![CDATA[Re: Brot backen]]> na wenn ich mir die Bilder von Mary so anschaue, dann hat sich meine Investition ja auf jeden Fall gelohnt und ich brenne darauf den ersten Test zu machen. Mal schauen wann ich mit dem WoMo los komme und den Omnia testen kann.

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — So 18. Nov 2012, 18:48


]]>
2012-11-18T15:45:28+02:00 2012-11-18T15:45:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272042#p272042 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — So 18. Nov 2012, 14:45


]]>
2012-11-18T15:04:56+02:00 2012-11-18T15:04:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=272023#p272023 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Marry, hast fein gemacht. Die Lasagne hätte ich persönlich bissi länger drin gelassen, damit sie brauner wird.

Statistik: Verfasst von Lira — So 18. Nov 2012, 14:04


]]>
2012-11-18T11:26:54+02:00 2012-11-18T11:26:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271976#p271976 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
In Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich usw. denke ich nicht einmal im entferntesten daran, Brot selbst zu backen.
Dann kann ich das schon eher verstehen, da diese Länder unsere Reiseziele sind. Für Schweden u.s.w. würden wir uns dann evtl. Schnitten (fertig in Tüte) mitnehmen.
Danke für die Erklärung.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 18. Nov 2012, 10:26


]]>
2012-11-18T11:17:39+02:00 2012-11-18T11:17:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271975#p271975 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
vielen Dank für die Fotos, tolles Ergebniss. :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — So 18. Nov 2012, 10:17


]]>
2012-11-18T11:13:19+02:00 2012-11-18T11:13:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271973#p271973 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Statistik: Verfasst von jion — So 18. Nov 2012, 10:13


]]>
2012-11-19T12:27:09+02:00 2012-11-18T00:10:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271961#p271961 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Nov 2012, 23:10


]]>
2012-11-17T22:59:52+02:00 2012-11-17T22:59:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271957#p271957 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Das Brot im Kasten stammt natürlich aus einer fertigen Backmischung, oder wie auf dem Bild rechts ohne Backmischung.
Die mittlere Bildreihe.
http://www.mowo-geiger.de/Bilder/Cadac_01_web.jpg

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Nov 2012, 21:59


]]>
2012-11-17T22:19:05+02:00 2012-11-17T22:19:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271953#p271953 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Was mich an der ganzen Sache stören würde, wäre der Abwasch mit dem Hefeteig im Womo. Das braucht schon sehr viel Wasser.

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 17. Nov 2012, 21:19


]]>
2012-11-17T20:29:57+02:00 2012-11-17T20:29:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271944#p271944 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Gabi, genau in diese Richtung geht mein Gedanke. Dunkles Brot mit Sirup ist nicht so "unseres". Und auch das Weißbrot erinnert gelegentlich an Pappe. Das Milchbrot (Brioche) ist nicht so schlecht, wäre da nicht überall Kardamom dabei.

In Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich usw. denke ich nicht einmal im entferntesten daran, Brot selbst zu backen. Ich mag nämlich auch gerne weißes Brot, morgens bring ich dunkles Brot gar nicht hinunter.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 17. Nov 2012, 19:29


]]>
2012-11-17T20:20:36+02:00 2012-11-17T20:20:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271940#p271940 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
das Problem ist zum Beispiel wenn du in Schweden bist , das es dort überwiegend süsses Brot gibt.
Man muss immer schauen auf der Verpackung ob da Sirup drauf steht oder auf dem Markt gleich ein anderes
ergattern.Das Brot schmeckt auch gut aber mit Wurst oder Käse ist das sehr gewöhnungsbedürftig.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 17. Nov 2012, 19:20


]]>
2012-11-17T20:16:34+02:00 2012-11-17T20:16:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271939#p271939 <![CDATA[Re: Brot backen]]> Ihr wolltet Brot backen im Womo. Echt ?
In der Zeit radlt ich zum Bäcker, geniese die Landschaft, angekommen staue über Brotsorten in anderen Ländern und probiere.
In dieser Zeit beachtet Ihr die Gehzeiten (grins).

Wenn dann würde ich Aufbacksemmeln nehmen. Wenn ich nicht lieber zu Bäcker radlt..........

Brotbacken macht mir zuhause wirklich Spass. Das Mehl gestaube macht mir zuhause wenig aus, aber im Womo ?

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 17. Nov 2012, 19:16


]]>
2012-11-17T20:13:22+02:00 2012-11-17T20:13:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271938#p271938 <![CDATA[Re: Brot backen]]> da gehst Du ausnahmsweise mal zum Supermarkt! Sparst ´ne Menge Arbeit.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 17. Nov 2012, 19:13


]]>
2012-11-17T18:46:00+02:00 2012-11-17T18:46:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271926#p271926 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 17. Nov 2012, 17:46


]]>
2012-11-14T22:11:09+02:00 2012-11-14T22:11:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271230#p271230 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
es bedarf keiner Fertigmischung. Folgendes Rezept ergibt ein leicht malziges, etwas süßliches, Brot, welches auch noch eine schöne Farbe in der Krume hat.

-250g Weizenvollkornmehl
-250g Dinkelvollkornmehl
-1 Würfel Hefe
-350ml Malzbier
-1 1/2 TL Salz

Mehl in eine Schüssel sieben, Salz dazugeben, Hefe im Malzbier auflösen und zum Mehl geben. Einen Teig daraus herstellen und min. eine Std. aufgehen lassen. Durchkneten, eine Rolle formen und in den Omnia legen. Noch mal eine halbe Std. gehen lassen. Zur Backzeit kann ich leider nichts sagen, da ich (noch) keinen Omnia habe. Zuhause im Backofen, auf volle Wärme (Umluft +Unterhitze), eine halbe Std. auf dem Backstein. Zwischendurch mit Wasser einsprühen.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 14. Nov 2012, 21:11


]]>
2012-11-14T18:32:43+02:00 2012-11-14T18:32:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271146#p271146 <![CDATA[Re: Brot backen]]>
Da ich weder bei einem Discounter einkaufe noch fertige Mischungen haben möchte, stellt sich mir die Frage, was in solch einer Backmischung typischerweise drinnen ist. Könnte mir das jemand von euch abschreiben?

Ansonsten danke für das Rezept, langsam überlege ich, ob Omnia für uns in Schweden im kommenden Sommer eine Option wäre...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 14. Nov 2012, 17:32


]]>
2012-11-13T23:40:20+02:00 2012-11-13T23:40:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270987#p270987 <![CDATA[Brot backen]]>
Mit dem Omnia lässt sich auch leicht ein eigenes Brot backen.
Man nehme:

- eine beliebige Backmischung (z.B. vom Discounter) - 500g passen in den Omnia plus der auf der Packung
angegebenen Wassermenge (z.B.: lauwarm - 350ml)

- aus der Backmischung mit dem Wasser einen Teig kneten (wenn vorhanden: mit Handmixer 4 Minuten bearbeiten-
Knethaken)

- den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort "gehen lassen" (evtl. mit einem Tuch abdecken)

- den Teig in die Backform füllen (ich mache das mit einem Salatlöffel, den ich, damit sich der Teig leichter löst,
zwischendurch in Wasser tauche), abdecken (s.o.) und weitere 45 Minuten "gehen lassen".

- die Omnia-Backform auf den Gaskocher stellen und bei kleiner Flamme 45 Minuten backen (Angaben auf der
Packung beachten, ggf. Backzeit anpassen).

- fertig gebackenes Brot von der Flamme nehmen, auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 13. Nov 2012, 22:40


]]>