[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-12-17T15:56:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16590 2012-12-17T15:56:09+02:00 2012-12-17T15:56:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278703#p278703 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Ich habe heute eine zweite "normale " Satschüssel ausprobiert und hatte Empfang.
Also ist bei mir wohl das LNB defekt.Da man dieses nicht eizeln bekommt muss ich wohl die
ganze Antenne austauschen.
Danke an alle für die Tipp`s

Gruß
Martin

Statistik: Verfasst von Martin_W — Mo 17. Dez 2012, 14:56


]]>
2012-12-16T18:00:09+02:00 2012-12-16T18:00:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278544#p278544 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> z.B: Tele 5 TV 19,2 12.480 V 27500 3/4

Beim einschalten des Receiver steht das LNB immer auf vertikal (14V) erst wenn Du einen Horizontalen Sender wählst z.B ARD schaltet das LNB mit 18V um.
Wenn Du ein defektes LNB oder einen zu hohen Widerstand im Koaxkabel hast kann das LNB nicht die Umschaltspannung auf das LNB bringen.

Dadurch hast du zwar eine Signalstärkt aber keine Signalqualität.

So wie Du es beschrieben hast solltest Du beim Testen schon ein anderes Kabel verwenden... dann liegt es am LNB.

Zu testen kannst Du am Kabelende am LNB mit einem Messgerät die Schaltspannung messen.

Horizontal müssen mindestens 17 V (18V)anliegen ... darunter fällt das LNB in die Vertikalstellung.
Vertikal müssen 14 V anliegen.

Statistik: Verfasst von Remmi — So 16. Dez 2012, 17:00


]]>
2012-12-16T15:59:22+02:00 2012-12-16T15:59:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278515#p278515 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Ich bin´s noch mal.
Ich hab jetzt die Antenne abgeschraubt alles mit nach hause genommen und angeschlossen.
Die Satelliten werden mittels Satfinder angezeigt.Das funzt schon mal.
Aber die Zwei Balken zeigen: Signalstärke 82%
Signalqualität 0%
Habe den Receiver mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.Keine Änderung.
Hat jemand noch eine Idee?
Möchten nur nicht eine neue Schüssel kaufen um dann festzustellen daß der Fehler woanders lag.
Gruß
Martin

Statistik: Verfasst von Martin_W — So 16. Dez 2012, 14:59


]]>
2012-12-15T18:52:57+02:00 2012-12-15T18:52:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278430#p278430 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Einige bei Kathrein können meinen Namen machmal nicht mehr hören... aber nur so gibt es auch die notwendigen Verbesserungen.

Seit langem rede ich nicht mehr mit Servicemitarbeitern (in speziellen Fragen), sondern nur noch mit der Führungsebene, was dann auch zum Erfolg führt.

Statistik: Verfasst von Remmi — Sa 15. Dez 2012, 17:52


]]>
2012-12-15T18:44:42+02:00 2012-12-15T18:44:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278428#p278428 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> das mit den Toleranzen bei den LNB ist nachzuvollziehen. Das ganze Zeug darf auch nix mehr kosten.
Bei mir war nach Tausch des LNB auch die Signalstärke um ca. 30% verbessert, was ich bei Offsetantennen
auch darauf zurüchführe, daß das LNB z.B. in meinem Fall jeden Winter bei eingefahrener Anlage mehr oder weniger oft
Wochen im Schnee liegt. Daß die direkt schauende BAS 60 den Offsetspiegeln heute nicht mehr Paroli bieten
kann, ist auch klar. Toll finde ich deine Ankündigung, daß Kathrein nun doch noch mal softwaremässig nachbessert,
weil was bisher war, ist doch manchmal nicht einem solchen Markenfabrikat gut zu Gesicht gestanden. Aber auch die
anderen Hersteller haben so ihre Problemchen.

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 15. Dez 2012, 17:44


]]>
2012-12-15T18:38:34+02:00 2012-12-15T18:38:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278427#p278427 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
...
..., ab Herbst geht eine 85cm sogar bei blattlosen Bäumen durch.
Das geht mit einer Oyster 85 auch in einer Halle... selbst schon live erlebt.

Nach der Montage wollte ich nur schauen ob die Anlage richtig dreht und dann blieb die Anlage einfach stehen.
Ich dachte schon, na was ist jetzt den los.
Aber es lief nichts schief, die hate nur den Satelliten gefunden. :o :o :o

Statistik: Verfasst von Remmi — Sa 15. Dez 2012, 17:38


]]>
2012-12-15T18:34:37+02:00 2012-12-15T18:34:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278426#p278426 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
....

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)
Das sehe ich nicht so.
Ich richte eine manuelle Anlage genau so schnell wie eine automatische Antenne aus.

Nur bei den neuen Anlagen hinkt das ein wenig :cool1 :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von Remmi — Sa 15. Dez 2012, 17:34


]]>
2012-12-15T18:31:40+02:00 2012-12-15T18:31:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278425#p278425 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Es gibt Anwender mit einer manuellen Anlage und die finden oft den gewünschten Satelliten schneller als so manche automatische Anlage.
Dazu gehören auch die älteren automatischen Anlagen von Kathrein.
Meist ist daran die Software schuld.

Nur die Technik schreitet mit großen Fortschritten voran.

Die neuen manuellen Anlagen Shapek-Mast, BAS 60, Neigungsmessgerät HDZ60 und der UFS 940 Receiver schlagen fast jede automatische Anlage.
Zudem kostet so eine Anlage weit unter 1000€.
Schwachstelle ist hier die BAS 60 Antenne... ich baue für Kunden fast immer die Travelsat UFO Antenne auf.
Dies ist eine 60 cm Parabolschüssel die durch ihre Bauart wir eine 80 cm Parabolschüssel arbeitet.

Bei den neuen Anlagen von Kathrein sind die Fortschritte gewaltig ... bei richtiger Eingabe der GPS Daten finden diese den gewünschten Satellit nach der ersten Drehung in westliche Richtung.
Da ich nicht nur Servicepartner von Kathrein bin sondern auch Betatester habe ich mit Kathrein zusammen sehr viele Probleme lösen können.
So kommt vor der Saison 2013 (März) eine neue Softwareversion die noch einmal die Suche verbessert.

Aber nun zurück zur BAS 60.
Wenn man sich so eine Antenne mal von innen anschaut versteht man auch warum diese Antenne nach ca. 5 Jahren so einen Leistungsverlust aufweist.
Die Antenne ist komplett aus Kunststoff und die Emfangsmodule sind mit einer Kupferschicht bedamft.
Ander unteren Seite sind Hohlleister die die einzelnen Signale am LNB bündeln.
Durch die Umwelteinflüsse verändert sich die Struktur der Antenne langsam und auch die Beschichtung.
Zudem gibt es bei den LNB Toleranzen die mit der Zeit die Leistung mindern.
Alles zusammen ergibt dann eine schlechte Signalstärke und Signalqualität. (Kann ich mit einem Profimessgerät jederzeit nachmessen).

Letztlich ist auch Kathrein der Meinung, daß die BAS 60 nicht mehr zeitgemäß ist.
Ich für mein Teil verkaufe nur noch die CAP 710 , da diese fast das gleiche kostet wie die CAP 610.
...und die älteren Anlage (BAS 60) erhalten eine Travelsat Antenne.

So ist jedem geholfen und alle sind glücklich ... meine Kunden zumindest ;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Remmi — Sa 15. Dez 2012, 17:31


]]>
2012-12-15T17:46:40+02:00 2012-12-15T17:46:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278422#p278422 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Weil ne manuelle nicht gleich durchdreht wenn mal nen Ast im weg ist, du stellst die Schüssel in die Richtung wo de empfang hast und allet ist gut, auch bei einem schwächerem Signal. Die Automatik beginnt dann mit suchen nach nem stärkerem Signal.
Das erzähl mal dem Weihnachtsmann, der kommt demnächst.

Du hast im digitalen Bereich genauso wenig Spielraum, egal ob manuell oder automatik. Im Übrigen kann
man eine Automatik auch manuell nachregulieren. Was den "Ast" angeht, da kommt's mitunter dann auch
noch auf den Schüsseldurchmesser an, ab Herbst geht eine 85cm sogar bei blattlosen Bäumen durch.

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 15. Dez 2012, 16:46


]]>
2012-12-15T17:27:40+02:00 2012-12-15T17:27:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278418#p278418 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Dass ihr euch schlapp lacht, kann an der entsprechenden Fernsehsendung oder auch an euch liegen.

Verstehe nur nicht, warum ihr Empfang habt und diejenigen mit Automatikantennen nicht? :? "
Weil ne manuelle nicht gleich durchdreht wenn mal nen Ast im weg ist, du stellst die Schüssel in die Richtung wo de empfang hast und allet ist gut, auch bei einem schwächerem Signal. Die Automatik beginnt dann mit suchen nach nem stärkerem Signal.

Statistik: Verfasst von grafluemmel — Sa 15. Dez 2012, 16:27


]]>
2012-12-15T17:15:42+02:00 2012-12-15T17:15:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278412#p278412 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Dass ihr euch schlapp lacht, kann an der entsprechenden Fernsehsendung oder auch an euch liegen.

Verstehe nur nicht, warum ihr Empfang habt und diejenigen mit Automatikantennen nicht? :?
Also wir haben eine solche Anlage und wenn die nicht funktionieren würde, hätte ich sie abgebaut
oder aber vielleicht gegen eine Manuelle getauscht, aber solange die ohne mein Zutun funzt, werde
ich dies nicht tun. In der Zeit, wo andere manuell einstellen, schenke ich auch ganz manuell bereits
ein Weissbier ins Glas. Wenn's eins zuviel wird, hab ich mich auch schon "schlapp gelacht."

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 15. Dez 2012, 16:15


]]>
2012-12-15T16:52:29+02:00 2012-12-15T16:52:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278404#p278404 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
@Remmi, @schienbein:

...auch wenn du die Elevation eingestellt bekommen hast, früher waren es ja immer sehr plumpe Angaben, 5, 5einviertel, 5einhalb...usw., ist m.E. mit nur einem Dreh, bei einer mauellen Anlage, der Satelit noch lange nicht gefunden oder eingestellt ! Allein die "schlampige Getriebeluft" in der sogenannten "Schnecke" läßt eine genaue Elevation fast gar nicht zu. Der eine Dreh mutiert dann garantiert zu einer Geduldsprobe und kostet einiges an Nerven. Seit der Digitalisierung ist die Satelitensuche mit dem manuellen Peilmast schon lange kein "Kinderspiel" mehr....egal welche Hilfsmittel Kathrein da so auch anbietet.

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)
Da kann ick dir mal gar nicht zustimmen, wir haben auch nur ne manuelle und dat flutscht wie blöde (fünfeinhalb Umdrehungen für den Anfang)!!!!
Wir haben uns nen Sat-Finder für 10,-€ dazugeholt und nen Reciver von Kathrein.
Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Meiner Meinung nach, ist dat alles nen ding der persönlichen Einstellung zu den einzelnen Systemen.
Wir bleiben bei manuell und sind vollkommen zufrieden.

Statistik: Verfasst von grafluemmel — Sa 15. Dez 2012, 15:52


]]>
2012-12-15T14:43:17+02:00 2012-12-15T14:43:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278380#p278380 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
...auch wenn du die Elevation eingestellt bekommen hast, früher waren es ja immer sehr plumpe Angaben, 5, 5einviertel, 5einhalb...usw., ist m.E. mit nur einem Dreh, bei einer mauellen Anlage, der Satelit noch lange nicht gefunden oder eingestellt ! Allein die "schlampige Getriebeluft" in der sogenannten "Schnecke" läßt eine genaue Elevation fast gar nicht zu. Der eine Dreh mutiert dann garantiert zu einer Geduldsprobe und kostet einiges an Nerven. Seit der Digitalisierung ist die Satelitensuche mit dem manuellen Peilmast schon lange kein "Kinderspiel" mehr....egal welche Hilfsmittel Kathrein da so auch anbietet.

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 15. Dez 2012, 13:43


]]>
2012-12-15T14:22:46+02:00 2012-12-15T14:22:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278379#p278379 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Münsch Remmi !....sonst alles klar bei dir ? :roll: .............................................

............... Na dann mach mal so eine Drehung ! ...ha, ha ! Lach mich schlapp...! :lach1
:? ... waröm ? :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 15. Dez 2012, 13:22


]]>
2012-12-15T10:03:46+02:00 2012-12-15T10:03:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278346#p278346 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
In 5 Jahren verliert die BAS 60 ca 40% ihrer Emfangsleistung.
Hallo Remmi,
ich habe zwar eine AutoSat2, kann dies aber bestätigen. Unsere Anlage hatte nach 5 Jahren öfters
Schwierigkeiten mit dem Empfangssignal, obwohl der Satellit gefunden wurde. Neues LNB für ca. € 20,--
ausgetauscht und die Sache hat sich erledigt. Bei einem Bekannten war es dasselbe, auch nach etwa
dieser Betriebszeit.

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 15. Dez 2012, 09:03


]]>
2012-12-15T00:21:13+02:00 2012-12-15T00:21:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278335#p278335 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Münsch Remmi !....sonst alles klar bei dir ? :roll:

Remmi hat geschrieben :

@ Pego
Es gibt von Kathrein für die manuellen Anlagen neue Produkte die den Satelliten genau soschnell finden wie automatische Anlagen.
Mit dem HDZ 60 und dem Receiver UFS 940 geht das sehr gut und verdammt schnell.
Der HDZ 60 ist ein Neigungsmessgerät was an der BAS 60 montiert wird und dann kann der Anwender am Receiver seine Position über GPS oder Standort aus einer Liste einstellen.
Danach kann die Anlage in der Elevation auf den Wert im Menü eingestellt werden und nach einer Drehung hat man den Satelliten...frein einstellen und fertig.
Dauert keine Minute.


Na dann mach mal so eine Drehung ! ...ha, ha ! Lach mich schlapp...! :lach1
Was meinst Du damit?
Verstehe den Sinn nicht!!! :o :o :o

Für weitere Fragen gibt es eine Servicenummer bei Kathrein... 08031 / 184-700.
Ich bin keine HOTLINE ... Die helfen Dir sicherlich weiter. ;)

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 14. Dez 2012, 23:21


]]>
2012-12-14T23:26:11+02:00 2012-12-14T23:26:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278325#p278325 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> danke für die schnelle Antwort.
Werde mich, wenn besseres Wetter ,darum kümmern
LG Hermann

Statistik: Verfasst von Jalta — Fr 14. Dez 2012, 22:26


]]>
2012-12-14T23:27:18+02:00 2012-12-14T23:21:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278323#p278323 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>

Remmi hat geschrieben :

@ Pego
Es gibt von Kathrein für die manuellen Anlagen neue Produkte die den Satelliten genau soschnell finden wie automatische Anlagen.
Mit dem HDZ 60 und dem Receiver UFS 940 geht das sehr gut und verdammt schnell.
Der HDZ 60 ist ein Neigungsmessgerät was an der BAS 60 montiert wird und dann kann der Anwender am Receiver seine Position über GPS oder Standort aus einer Liste einstellen.
Danach kann die Anlage in der Elevation auf den Wert im Menü eingestellt werden und nach einer Drehung hat man den Satelliten...frein einstellen und fertig.
Dauert keine Minute.


Na dann mach mal so eine Drehung ! ...ha, ha ! Lach mich schlapp...! :lach1

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 14. Dez 2012, 22:21


]]>
2012-12-14T23:14:17+02:00 2012-12-14T23:14:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278321#p278321 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Über das Koaxkabel wird das LNB angesteuert ...mit 14 + 18 Volt.
Plus und Minus müssen vorhanden sein... LNB Spannung.

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 14. Dez 2012, 22:14


]]>
2012-12-14T22:50:05+02:00 2012-12-14T22:50:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278318#p278318 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> "Wichtig sind auch die F-Steckeranschlüsse an den Kabelenden (hoher Widerstand im Kabel) verursacht Empfangsstärkeverlust."

Statistik: Verfasst von Jalta — Fr 14. Dez 2012, 21:50


]]>
2012-12-15T10:04:20+02:00 2012-12-14T21:24:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278314#p278314 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> :? :?
Was für ein Unsinn.
Aber ich kenne es von Dir ja nicht anderst.
Danke

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 14. Dez 2012, 20:24


]]>
2012-12-14T21:20:08+02:00 2012-12-14T21:20:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278313#p278313 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
@Andy, die Aussage ist nicht von mir, sondern von Kathrein. Ich denke mal die kennen ihre Produkte.
Na klar, die wollen eine Neue verkaufen - Grund genug, so etwas zu schreiben. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Dez 2012, 20:20


]]>
2012-12-14T21:15:01+02:00 2012-12-14T21:15:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278312#p278312 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Hallo Remmi,
danke für die Info;-)
Das Alter dürfte bei mir ein ko Kriterium sein.
Ich habe keine Ahnung wie alt das Teil ist, sieht aber nicht sehr neu aus... Kann man die Schüssel durch eine baugleiche ersetzen?
Als Receiver habe ich z. B. an den Kathrein UFS 641 gedacht. Wäre das was??
Vielen Dank vorab
Gruß Hermann
Die BAS 60 Antenne gibt es ab ca. 160,00 €
Der Kathreinreceiver UFS 641 hat einen eingebauten Satfinder der auf den eingestellten Sender (Sendefrequenz) reagiert.
Wichtig sind auch die F-Steckeranschlüsse an den Kabelenden (hoher Widerstand im Kabel) verursacht Empfangsstärkeverlust.
Satfinder war mit angeschlossen.Hat beim langsahmen schwenken den Ton nicht verändert.
Receiver zeigte an "Kein Signal" Auf Schäden hab ich die Antenne nicht überprüft.Aber ich gehe mal davon aus
daß sie wie das Wohnmobil 10 Jahre alt ist.Aber wenn sie digital-tauglich ist werde ich sie am besten mal ausbauen
und auf Schäden untersuchen.
Nach fünf jahren nur noch 60% Empfangsleistung?Ist das bei anderen Herstellern auch so?
Falls defekt muss ich überlegen wodurch ich diese ersetze.Hab aber schon neue BAS 60 für 150 Euro gesehen.
Oder doch ne automatische???

Auf jeden Fall danke ich schon mal für die Tipp`s
Gruß
Martin

Ich würde mal die Antenne auf Schäden überprüfen, auch kann des LNB defekt sein oder das Koaxkabel hat einen Fehler.

@ Pego
Es gibt von Kathrein für die manuellen Anlagen neue Produkte die den Satelliten genau soschnell finden wie automatische Anlagen.
Mit dem HDZ 60 und dem Receiver UFS 940 geht das sehr gut und verdammt schnell.
Der HDZ 60 ist ein Neigungsmessgerät was an der BAS 60 montiert wird und dann kann der Anwender am Receiver seine Position über GPS oder Standort aus einer Liste einstellen.
Danach kann die Anlage in der Elevation auf den Wert im Menü eingestellt werden und nach einer Drehung hat man den Satelliten...frein einstellen und fertig.
Dauert keine Minute.

@Andy, die Aussage ist nicht von mir, sondern von Kathrein. Ich denke mal die kennen ihre Produkte.

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 14. Dez 2012, 20:15


]]>
2012-12-14T20:59:07+02:00 2012-12-14T20:59:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278307#p278307 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
In 5 Jahren verliert die BAS 60 ca 40% ihrer Emfangsleistung.
Hallo Remmi,

das wage ich zu bezweifeln.

1. Ist dies technisch nicht nachzuvollziehen und
2. müsste ich dann überhaupt keinen Empfang mehr haben, da meine BAS 60 eine der ersten war, die auf den Markt kamen.
Hallo Remmi,
danke für die Info;-)
Das Alter dürfte bei mir ein ko Kriterium sein.
Ich habe keine Ahnung wie alt das Teil ist, sieht aber nicht sehr neu aus... Kann man die Schüssel durch eine baugleiche ersetzen?
Als Receiver habe ich z. B. an den Kathrein UFS 641 gedacht. Wäre das was??
Vielen Dank vorab
Gruß Hermann
Wie gesagt, das Alter ist nicht das Problem.


Ich habe noch keine vollautomatische und habe noch immer nach kürzester Zeit Astra gefunden.

Ich denke, hier liegen andere Probleme vor.

Natürlich ist das Einstellen der BAS bei den digitalen Sendern eine Fummelarbeit. Aber wenn genau nach Anleitung vorgeht, eine ruhige Hand hat, dann klappt das. Und wenn man den Bogen einmal raus hat, findet man Astra immer schneller.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Dez 2012, 19:59


]]>
2012-12-14T20:43:03+02:00 2012-12-14T20:43:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278303#p278303 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
Manuell hätte ich da keine Lust mehr zu...!

Ist aber nur meine unmaßgebliche persönliche Meinung zu diesem Thema. :D

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 14. Dez 2012, 19:43


]]>
2012-12-14T20:25:37+02:00 2012-12-14T20:25:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278301#p278301 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Receiver zeigte an "Kein Signal" Auf Schäden hab ich die Antenne nicht überprüft.Aber ich gehe mal davon aus
daß sie wie das Wohnmobil 10 Jahre alt ist.Aber wenn sie digital-tauglich ist werde ich sie am besten mal ausbauen
und auf Schäden untersuchen.
Nach fünf jahren nur noch 60% Empfangsleistung?Ist das bei anderen Herstellern auch so?
Falls defekt muss ich überlegen wodurch ich diese ersetze.Hab aber schon neue BAS 60 für 150 Euro gesehen.
Oder doch ne automatische???

Auf jeden Fall danke ich schon mal für die Tipp`s
Gruß
Martin

Statistik: Verfasst von Martin_W — Fr 14. Dez 2012, 19:25


]]>
2012-12-14T20:23:43+02:00 2012-12-14T20:23:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278300#p278300 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> danke für die Info;-)
Das Alter dürfte bei mir ein ko Kriterium sein.
Ich habe keine Ahnung wie alt das Teil ist, sieht aber nicht sehr neu aus... Kann man die Schüssel durch eine baugleiche ersetzen?
Als Receiver habe ich z. B. an den Kathrein UFS 641 gedacht. Wäre das was??
Vielen Dank vorab
Gruß Hermann

Statistik: Verfasst von Jalta — Fr 14. Dez 2012, 19:23


]]>
2012-12-14T20:09:23+02:00 2012-12-14T20:09:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278294#p278294 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Wichtig ist bei der BAS60, daß keine Risse auf der Frontseite sind, durch die Wasser in die Antenne gelangen kann.
Auch das lösen von der von innen angebrachten Farbe führt zu Emfangsproblemen.
Auch das Alter spielt eine große Rolle.
In 5 Jahren verliert die BAS 60 ca 40% ihrer Emfangsleistung.

Für das Suchen eines Satelliten sollte im Receiver ein SAT-Finder oder eine Anzeige der Signalstärke und - qualität vorhanden sein.
Ein Satfinder für wenige Euro meldet jeden Satelliten den er im Moment erfasst... nur bleibt dann bei einen falschen Satelliten das Bild und der Ton weg.

Sagt, kein Bild und Ton ...falscher Satellit.

Noch Fragen ? nur zu.

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 14. Dez 2012, 19:09


]]>
2012-12-14T18:23:56+02:00 2012-12-14T18:23:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278265#p278265 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]>
schickt mal ne PN an Remmi.

Der kennt sich damit - richtig gut aus !

Nur mal so als Tip ;-)

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 14. Dez 2012, 17:23


]]>
2012-12-14T18:14:53+02:00 2012-12-14T18:14:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278262#p278262 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Statistik: Verfasst von rgk — Fr 14. Dez 2012, 17:14


]]>
2012-12-14T17:08:50+02:00 2012-12-14T17:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278231#p278231 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> Was ich noch nicht versucht habe:Ein Kabel direkt an das LNB (unter der Abdeckkappe)anzuschließen
um zu überprüfen ob das schwarze Orginalkabel gebrochen ist.Leider steht das Womo 5KM wet weg auf dem Abstellplatz.
Gruß
Martin

Statistik: Verfasst von Martin_W — Fr 14. Dez 2012, 16:08


]]>
2012-12-14T16:59:48+02:00 2012-12-14T16:59:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278229#p278229 <![CDATA[Re: Kathrein BAS 60 Analog?]]> hänge mich mal mit rein ;-)
habe die gleiche Situation.
Auch eine BAS 60 auf dem Dach, trotz Schnee das blöde Schild unter der Antenne entdeckt.
Bei mir steht noch 216.195 daneben. Lt Kathrein Homepage soll sie Digital sein ???
Habe aber keinen Receiver z.Zt. hat jemand einen Tipp dazu?
Gruß Hermann

Statistik: Verfasst von Jalta — Fr 14. Dez 2012, 15:59


]]>
2012-12-14T16:47:37+02:00 2012-12-14T16:47:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=278228#p278228 <![CDATA[Kathrein BAS 60 Analog?]]> Ich habe bei meinem gebrauchten Womo (BJ 2002)eine Kathrein Flachantenne (BAS 60?) auf dem Dach
Leider bekomme ich damit kein Programm eingestellt.Habe schon zwei Receiver ausprobiert Kabel
getauscht und durchgemessen ec.
Kann es sein daß die Antenne noch analog ist?Dachte daß bei Kathrein alles digital ist.
Ich habe mal die Abdeckung abgeschraubt.Auf dem LNB steht neben den Frequnzanzeigaben
eine Nr.1682456
Auf der Antenne selbst die Nr.BAS023625
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Gruß
Martin

Statistik: Verfasst von Martin_W — Fr 14. Dez 2012, 15:47


]]>