[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-10-19T17:14:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16801 2014-10-19T17:14:55+02:00 2014-10-19T17:14:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355320#p355320 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 19. Okt 2014, 17:14


]]>
2014-10-19T14:35:27+02:00 2014-10-19T14:35:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355313#p355313 <![CDATA[Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Als ich so im Netz nach einem Tolino Ausschau hielt, kam mir zufällig eine Offerte von Medion dazwischen, die boten da ein Lifetap mit guter Ausstattung für um die 180€ an, natürlich mit Android Betriebssystem, was ich als Apple Smartphone Fan eigentlich nie haben wollte.
Bisher habe ich nie ein Tablett haben wollen, da mir mein Netbook ausgereicht hat.
Habe dann mal bei eBay reingeschaut und gesehen das die das Lifetab dort auch regelmäßig versteigern, für 129,-€ wurde es dann meins original versteigert von Medion mit 2Jahren Garantie.
Habe es jetzt seit 14 Tagen in Gebrauch und bin erfreut was das Ding so alles kann.
Habe mir als erstes eine Antivirus APP von Chip empfohlen runter geladen und bin als verwöhnter Apple Nutzer was Vierenschutz angeht jetzt etwas beruhigt.
Durch den Einsatz einer 32 GB Microsd Karte und mit meinem 32 GB USB Stick den man an den mitgeliefertem Adapterkabel anschließen kann hat das Tablett nun rund 80 GB Speicher, den man mit weiteren USB Stücks noch ausbauen kann.
Die eingebaute Kamera hat 5 Mio Pixel' aber ohne Blitzlicht.
Bei Tageslicht und ausreichend Beleuchtung werden die Fotos ganz gut.

Wenn ich das Tablett mit dem Ipad meiner Frau vergleiche, so sieht man schon einen Unterschied in Design und Verarbeitung zugunsten des Ipads, aber so viel schlechter das dieser Preisunterschied berechtigt wäre kann ich nicht erkennen.

So jetzt komme ich aufs Lesen zurück.....habe ibooks für Android als APP runter geladen und lese so mit meinem gewöhnten Medium.
Das erste Buch Hafenmord habe ich schon mit dem Lifepad gelesen und fange gerade mit Blutbuchen einem Krimi der in der Altmark spielt zu lesen an

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... c7b437.jpg

Statistik: Verfasst von Urban — So 19. Okt 2014, 14:35


]]>
2014-10-05T18:57:58+02:00 2014-10-05T18:57:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354248#p354248 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 5. Okt 2014, 18:57


]]>
2014-10-05T18:34:44+02:00 2014-10-05T18:34:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354244#p354244 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Statistik: Verfasst von Urban — So 5. Okt 2014, 18:34


]]>
2014-10-05T17:08:00+02:00 2014-10-05T17:08:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354225#p354225 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Den Trekstore 3.0 kenne ich nicht, aber ich habe den Trekstore 4 ink gehabt (habe ihn auch noch, für den Notfall), wo ich eigentlich mit sehr zufrieden gewesen bin. Das einzige was mich gestört hatte, war, das er kein Licht hatte, womit man im dunkeln auch lesen kann. Dafür habe ich mir eine kleine Klemm LED- Leuchte für 10.-Euro gekauft, woit dann das Problbem gelöst war. Draußen kann man selbst bei Sonnenlicht, wunderbar damit lesen. Mittlerweile habe ich den Trekstore durch den Tolino Shine ersetzt, wo ich auch mit sehr zufrieden bin und würde den auch wieder kaufen. Dieser hat ein eingebautes Licht, was man auf die Helligkeit, die man für sich haben möchte, regulieren kann. Über W-Lan kann man sich auch ins Internet einloggen, was ich aber nicht unbedingt benötige. Auch kann ich bei Sonnenlicht damit lesen und er ist natürlich etwas schneller beim umblättern (was für mich nicht so wichtig gewesen ist). Dieses Gerät kostet normal 99.- Euro. Allerdings haben wir Achim seinen Tolino, vor ca. 14 Tagen, im Media Markt für 79.- Euro bekommen. In beiden Geräten, ob Trekstor oder Tolino, befindet sich ein Kartenschacht, so das man zusätzlich Speicherkapazität hat. Ich selber wollte auch keinen Kindel, da ich auch alles Epup Dateien habe.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 5. Okt 2014, 17:08


]]>
2014-10-05T16:55:16+02:00 2014-10-05T16:55:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354223#p354223 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> http://papierlos-lesen.de/[/clicklink].
Dort haben wir weiland unser Pocket-Book zum Lesen, Lesen und Lesen und sonst nix gefunden.

Statistik: Verfasst von nelly — So 5. Okt 2014, 16:55


]]>
2014-10-05T14:11:17+02:00 2014-10-05T14:11:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354200#p354200 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Mittlerweile hab ich aber so viele Bücher, so das die Verwaltung auf dem kleinen Iphone Bildschirm umständlich wird und ich die Buchtitel oft nicht richtig lesen kann, da sich diese in der Bibliothek nicht größer ziehen lassen und man das Buch erst starten muß.
Jetzt habe ich angefangen mich mit ebook readern zu befassen und hätte mal an die die damit schon länger lesen ein paar Fragen :
1. muss Wifi wirklich sein? hat man denn mit wifi so eine Art Browser, kann man damit surfen?
2. Ohne Wifi den ebook Reader von Trekstore (gute Kundenbewertungen) so um die 45,-€ , ist der zu empfehlen
http://www.ebay.de/itm/eBook-Reader-Tre ... 4add64d67a
3. Da alle meine Bücher als epub Datei vorliegen möchte ich keinen Kindle, da man damit erst umwandlen muß und es da Einschränkungen geben soll.
4. der Reader soll in jedem Fall einen Kartenslot haben , da ich mehr Bücher habe als die meist 2-4 GB internen Speicher und Speichern auf eine Cloud kommt für mich auch nicht in Frage.

Ich stelle keine großen Ansprüche, will weder Musik mit dem Ding hören noch Bilder anschauen, es soll nur Bücher speichern, eine vernünftige Verwaltung der Bücher haben und sich leicht umblättern lassen.

Es wäre nett wenn ich ein paar Tipps von Euch bekäme

Statistik: Verfasst von Urban — So 5. Okt 2014, 14:11


]]>
2014-01-02T22:24:35+02:00 2014-01-02T22:24:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330750#p330750 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
wir haben sowohl ein abo bei der stadtbücherei (12 euro im jahr) als auch (und das kann ich sehr empfehlen) einen skoobe-account. kostet im monat 15 euro für 5 bücher auf 2 geräten. die haben eine tolle auswahl an büchern und gerade im urlaub ist es super. ebooks kaufen kommt für mich nicht infrage, da man diese nicht weiter verkaufen kann und die meist nicht viel weniger als normale bücher kosten. wir lesen beide viel (mehr als 15 euro "buchkosten" im monat) und so haben wir die optimale lösung. skoobe funktioniert allerdings nur mit tablets und dem kindle fire. für den urlaub hol ich mir meist noch 1-4 ebooks aus der bücherei. ich finde es sehr entspannend, aufs meer zu gucken und dabei bücher zu "hören"

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 2. Jan 2014, 21:24


]]>
2014-01-02T20:53:33+02:00 2014-01-02T20:53:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330747#p330747 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
es gibt übrigens auch ein Ebook Reader Forum , wo man sich über alles informieren kann.
Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger wenn ich hier den Link setze

[clicklink=]http://www.lesen.net/forum/index.html[/clicklink]

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 2. Jan 2014, 19:53


]]>
2014-01-01T23:36:28+02:00 2014-01-01T23:36:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330673#p330673 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Einen Kindle würde ich mir nie kaufen, da ist man immer gebunden.

widder
Ich denke mal nicht, das die Buchläden darunter leiden, es gibt noch genug Leute, die Bücher kaufen und außerdem gibt es ja nicht alle Bücher als Ebook. Zudem verkaufen sie außer Bücher auch noch andere Sachen. Zum Beispiel wurde mein Ebookreader in einem Buchladen gekauft. :)

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mi 1. Jan 2014, 22:36


]]>
2013-12-26T19:50:23+02:00 2013-12-26T19:50:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330132#p330132 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> ich habe nicht alle Beiträge gelesen, da ich aber auch so einen 10 Zöller habe, ist es schon interessant, unter welchen Aspekten diese Dinger beurteilt werden. Kindle habe ich zunächst auch angepeilt, aber aus rechtlichen Gründen in Verbindung mit meinem Bauchgefühl verworfen. Ich mag diesen rigerosen, amerik. Stil des Unternehmens nicht.
Gekauft habe ich allen Unken zum trotz ein Gerät ohne Namen, nennt sich A102, für kleines Geld. Und was soll ich sagen, es ist ziemlich schnell, hat eine externe Tastatur, Wifi.
Foto, und alle anderen unwichtigen Dinge kann es auch, wenn man es ihm beibringt. Wiegt 570Gramm+/-, schlummert in einer stabilen Tasche, aus der man es herausnehmen kann. Kurz und grob: Genau für uns gemacht. Wir sind sehr zufrieden, allerdings warte ich auf Sonnenschein um mal draußen zu lesen. Denke mal, da ist dann Schluss mit Stromsparmodus.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Do 26. Dez 2013, 18:50


]]>
2013-12-09T22:23:22+02:00 2013-12-09T22:23:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=328316#p328316 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von mirazu — Mo 9. Dez 2013, 21:23


]]>
2013-12-09T20:56:18+02:00 2013-12-09T20:56:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=328304#p328304 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Heute Abend um 20.15 Uhr kommt in NDR Fernsehen in der Sendung Markt Informationen zu den Ebook-Readern:
http://www.tvtv.de/detailansicht.php?se ... =219294281

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von mirazu — Mo 9. Dez 2013, 19:56


]]>
2013-12-07T23:52:11+02:00 2013-12-07T23:52:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327928#p327928 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
also ich habe jetzt seit 1 Jahr einen Ebookreader, aktuell den von Tolino Shine. Seitdem hatte ich ausser Reiseführern
kein Buch mehr in der Hand. Sogar Kochbücher habe ich als Ebook. Etwas praktischeres gibt es garnicht. Und so leicht
und platzsparend im Wohnmobil und zu Hause. Ich habe viele Bücher zum Seniorenheim gebracht, weil ich nicht mehr wusste wo
ich die Bücher stapeln sollte.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 7. Dez 2013, 22:52


]]>
2013-12-07T23:41:41+02:00 2013-12-07T23:41:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327922#p327922 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
... Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.
Sekt oder Selters? Schwarz oder weiß? Hopp oder topp?
Das mag bei Dir oder den Leuten, die Du kennst, der Fall sein, bei uns nicht.
Aber es wird langweilig, wenn ich das von mir oder anderen Reader-Nutzern Geschriebene wiederhole. :roll:
Mein letztes echtes Buch habe ich übrigens in der vergangenen Woche gekauft.

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 7. Dez 2013, 22:41


]]>
2013-12-08T02:01:44+02:00 2013-12-07T22:17:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327912#p327912 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.
Natürlich findet es keinen Anklang, wenn Buchläden zumachen müssen, wie du ja schreibst.

Was allerdings soll das "Schade" ?

Oder habe ich dein Satzkontrukt falsch interpretiert ?

Natürlich wird im Urlaub, Schwimmbad oder in der Stadt ein E-Bookreader eingesetzt, sollte ein wirklich lesenswertes Buch dabei sein, wird meistens die Papierversion nachgekauft.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Sa 7. Dez 2013, 21:17


]]>
2013-12-07T20:03:47+02:00 2013-12-07T20:03:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327909#p327909 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> muss sonder geschrieben, dass ich so etwas beobachten konnte.
Ich gehe gerne in Büchereien, schau mir dies und jenes Buch an, führe vielleicht belanglose Gepräche über Bücher und deren Schreiber.
Entscheide mich dann oder auch nicht.
Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.

Statistik: Verfasst von widder — Sa 7. Dez 2013, 19:03


]]>
2013-12-07T18:57:15+02:00 2013-12-07T18:57:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327907#p327907 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Petra, ich benütze auch gerne Calibre. Da kann ich meine Bücher so verwalten, wie ich es für sinnvoll finde. Als Sicherung für die Bücher finde ich das Programm auch sehr gut geeignet. Zusätzlich sichere ich die Bücher noch auf einer externen Festplatte.
Ich habe bei den E-Readern das Wifi ausgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich mir mal ein Buch direkt auf den Reader laden möchte.
Der Werbung konnte ich nicht widerstehen und habe mir vor ein paar Tagen aus Neugier den neuen Kindle Paperwhite bestellt, bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Muss mal schauen, ob die Amazon Ausleihe interessanten Lesestoff hat.
Ich benutze Calibre Portale auf einem USB Stick. Habe so meine Bibliothek immer dabei. Diesen kann ich an jeden Rechner anstecken und habe so immer zu Griff auf meine Bücher.
Auf meine Externe Festplatte habe ich zur Sicherung das selbe Programm und gleiche dann einmal im Monat ab. Ein Stick kann ja auch mal kaputt gehen.
Ich benutze den Paperwhite seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Petra, ich habe alle Bücher auf dem Reader geladen. So habe ich auch die ganze Bibliothek immer dabei :D noch passen alle Bücher auf den Reader :lol:
Die Sicherung mache ich genauso wie Du.

Statistik: Verfasst von mirazu — Sa 7. Dez 2013, 17:57


]]>
2013-12-07T18:52:49+02:00 2013-12-07T18:52:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327906#p327906 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Petra, ich benütze auch gerne Calibre. Da kann ich meine Bücher so verwalten, wie ich es für sinnvoll finde. Als Sicherung für die Bücher finde ich das Programm auch sehr gut geeignet. Zusätzlich sichere ich die Bücher noch auf einer externen Festplatte.
Ich habe bei den E-Readern das Wifi ausgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich mir mal ein Buch direkt auf den Reader laden möchte.
Der Werbung konnte ich nicht widerstehen und habe mir vor ein paar Tagen aus Neugier den neuen Kindle Paperwhite bestellt, bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Muss mal schauen, ob die Amazon Ausleihe interessanten Lesestoff hat.
Ich benutze Calibre Portale auf einem USB Stick. Habe so meine Bibliothek immer dabei. Diesen kann ich an jeden Rechner anstecken und habe so immer zu Griff auf meine Bücher.
Auf meine Externe Festplatte habe ich zur Sicherung das selbe Programm und gleiche dann einmal im Monat ab. Ein Stick kann ja auch mal kaputt gehen.
Ich benutze den Paperwhite seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.

Statistik: Verfasst von womofahrerin — Sa 7. Dez 2013, 17:52


]]>
2013-12-07T18:12:15+02:00 2013-12-07T18:12:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327904#p327904 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Das Tauschen bzw. Ausleihen von Büchern mag ich überhaupt nicht. Meine Bücher gebe ich nicht aus der Hand. außerdem ist das beim Reader auch kein Thema, da muß ich keine Bücher tauschen bzw. leihen, weil ich genügend Lesestoff dabei habe. Den Reader würde ich niemals jemanden leihen, auch nicht zum Testen. Da bin ich sehr egoistisch.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von mirazu — Sa 7. Dez 2013, 17:12


]]>
2013-12-07T17:57:09+02:00 2013-12-07T17:57:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327903#p327903 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Da kann ich mich Nelly nur anschliessen. Vor der e-book-Reader-Zeit hatten wir für eine 8-Wochen-Tour über 20 Bücher mit. Jetzt haben wir auch nur noch einige Reiseführer und Bestimmungsbücher in Papierform, aber Unterhaltungsliteratur auf dem Reader. Auf unserer 6-Wochen-Tour jetzt im Oktober/November haben wir uns unterwegs zusätzlich 21 Bücher heruntergeladen. Wenn einem davon einige nicht gefallen, liest man sie einfach nicht weiter. Zu Hause gibt's aber auch fast ausschließlich "raschelnde" Bücher 8-) . Vielleicht kannst Du Dir von Bekannten mal einen Reader für ein paar Tage leihen, einfach ausprobieren. ;)

Statistik: Verfasst von heidchen — Sa 7. Dez 2013, 16:57


]]>
2013-12-07T17:19:48+02:00 2013-12-07T17:19:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327900#p327900 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Es erspart mir zig Kilos, die Bücher wiegen. Ich kann je nach Tagesform die Schriftgröße auf ein angenehmes Maß einstellen. Es ist leichter, einen Reader zu halten, vor allem, wenn man im Bett gern noch liest. Der Wind kann mir nicht die Seiten verschlagen.
Das sind für mich ausreichende Gründe, auf das angenehme Papiergeraschel zu verzichten.
Allerdings nehme ich nach wie vor Sachbücher - z.B. Reiseführer oder Pflanzenbestimmungsbücher - mit, kleinformatig und schön bunt. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 7. Dez 2013, 16:19


]]>
2013-12-07T17:13:11+02:00 2013-12-07T17:13:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327899#p327899 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Das Papier raschelt beim umblättern, hi und da ein Eselsohr. Und dann, kann ich nachdem es ausgelesen ist, mit dem Nachbarn getauscht werden kann.
Diesen Sommer auf einem Stellplatz erlebt und für gut befunden. :P

Statistik: Verfasst von widder — Sa 7. Dez 2013, 16:13


]]>
2013-12-07T13:24:51+02:00 2013-12-07T13:24:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327868#p327868 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Ich habe bei den E-Readern das Wifi ausgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich mir mal ein Buch direkt auf den Reader laden möchte.
Der Werbung konnte ich nicht widerstehen und habe mir vor ein paar Tagen aus Neugier den neuen Kindle Paperwhite bestellt, bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Muss mal schauen, ob die Amazon Ausleihe interessanten Lesestoff hat.

Statistik: Verfasst von mirazu — Sa 7. Dez 2013, 12:24


]]>
2013-12-06T21:03:15+02:00 2013-12-06T21:03:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327809#p327809 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von Hymobil — Fr 6. Dez 2013, 20:03


]]>
2013-12-06T16:57:52+02:00 2013-12-06T16:57:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327766#p327766 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Hier kann man auch mit den richtigen Tools die Formate umschreiben.

Statistik: Verfasst von womofahrerin — Fr 6. Dez 2013, 15:57


]]>
2013-12-06T16:22:12+02:00 2013-12-06T16:22:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327759#p327759 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Der Tolino Shine würde mir gefallen, ich habe aber bei einem Vergleichstest gehört, dass die Bestellung etwas schwierig oder umständlich sein soll
Der Tolino ist eigentlich simpel zu bestellen.

http://www.thalia.de/shop/tolino-shine- ... 0079629419

Gruß Dieter
Moin Dieter,
ich meinte nicht den Tolino bestellen, sondern das online Ordern von neuen Bücher. Dies wäre bei Amazon durch 1 Klick getätigt und beim Tolino erst nach gefühlten 1000 klicks ;-)
Gruß Carina
Wir bestellen z.B. bei Thalia.de. Buch/Bücher in den Einkaufskorb bezahlen, danach wird direkt synchronisiert. Kein Tippaufwand!

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 6. Dez 2013, 15:22


]]>
2013-12-06T14:39:57+02:00 2013-12-06T14:39:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327744#p327744 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> ich bestelle meine Ebooks nicht über den Tolino Shop, sondern bei ebook.de da gehts genauso einfach wie über Amazon. Es ist egal, bei welchem Anbieter man die Ebooks bestellt, wichtig ist, dass das Format stimmt. Also für Kindle bei Amazon. für die anderen Readern bei Ebook-Anbietern, die EPUB anbieten. Alles ganz easy. Ich habe allerdings die Shops, wie Tolino oder Sony noch nicht probiert, da ich mit ebook.de zufrieden bin.

Statistik: Verfasst von sorella — Fr 6. Dez 2013, 13:39


]]>
2013-12-06T14:04:00+02:00 2013-12-06T14:04:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327740#p327740 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Der Tolino Shine würde mir gefallen, ich habe aber bei einem Vergleichstest gehört, dass die Bestellung etwas schwierig oder umständlich sein soll
Der Tolino ist eigentlich simpel zu bestellen.

http://www.thalia.de/shop/tolino-shine- ... 0079629419

Gruß Dieter
Moin Dieter,
ich meinte nicht den Tolino bestellen, sondern das online Ordern von neuen Bücher. Dies wäre bei Amazon durch 1 Klick getätigt und beim Tolino erst nach gefühlten 1000 klicks ;-)
Gruß Carina

Statistik: Verfasst von Hymobil — Fr 6. Dez 2013, 13:04


]]>
2013-12-06T13:58:15+02:00 2013-12-06T13:58:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327738#p327738 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> nichts wiegen. ;)

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 6. Dez 2013, 12:58


]]>
2013-12-06T13:51:40+02:00 2013-12-06T13:51:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327736#p327736 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Danke für den Link. Ist schon interessant, lohnt sich aber für uns nicht. Für 12.- € Jahresgebühr sind wir in unserer Bücherei eigentlich gut bedient. Was die nicht haben wird bestellt. Funktioniert prima!
Bei der Vielfalt der E-Book-Reader würde ich bestimmt den falschen kaufen! :lol:

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 6. Dez 2013, 12:51


]]>
2013-12-06T01:57:49+02:00 2013-12-06T01:57:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327698#p327698 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Der Tolino Shine würde mir gefallen, ich habe aber bei einem Vergleichstest gehört, dass die Bestellung etwas schwierig oder umständlich sein soll
Der Tolino ist eigentlich simpel zu bestellen.

http://www.thalia.de/shop/tolino-shine- ... 0079629419

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 6. Dez 2013, 00:57


]]>
2013-12-06T01:44:56+02:00 2013-12-06T01:44:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327695#p327695 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von Hymobil — Fr 6. Dez 2013, 00:44


]]>
2013-12-06T01:40:41+02:00 2013-12-06T01:40:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327694#p327694 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Obwohl - ich ahne, dass es soviele Elektronikbuchleser wie in Deutschland so schnell noch nicht in Europa gibt. 8-)

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Dez 2013, 00:40


]]>
2013-12-06T01:38:27+02:00 2013-12-06T01:38:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327693#p327693 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> (in einen Laden gehen ist im Ausland etwas schwierig ;-)
Deshalb meine Frage wegen der online-Bestellung bei Tolino.

Statistik: Verfasst von Hymobil — Fr 6. Dez 2013, 00:38


]]>
2013-12-06T00:45:57+02:00 2013-12-06T00:45:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327673#p327673 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Wenn es grad keinen Weltbildladen oder Filiale gibt, dasselbe mit den anderen Geräten.
Es muss doch nicht immer bei A....... bestellt werden ?!
(Hat man die Sendung gesehen, nach der jedes fünfte Paketauto nicht fahren müsste, wenn die bestellten Waren nicht so großartig eingepackt werden würden ?? A. hat darauf reagiert und bietet nun "frustfreie Verpackung" ..... ich glaub, ich spinn....)

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Dez 2013, 23:45


]]>
2013-12-06T00:33:14+02:00 2013-12-06T00:33:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327667#p327667 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Der Tolino Shine würde mir gefallen, ich habe aber bei einem Vergleichstest gehört, dass die Bestellung etwas schwierig oder umständlich sein soll, Beim Amazon mit einem Klick und beim Tolino eben so gefühlte 1000 Klicks! Er behält keine Daten, also immer alles neu eingeben! Hat da jemand Erfahrung, ist das wirklich so?

Statistik: Verfasst von Hymobil — Do 5. Dez 2013, 23:33


]]>
2013-12-04T18:59:28+02:00 2013-12-04T18:59:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327512#p327512 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> , nach der Tour wurde dann der zweite gekauft. Überwiegend laden wir uns als Mitglieder der hiesigen Stadtbücherei von dort auch Bücher auf. Das sind auch keine alten Schinken, sondern mittlerweile zum großen Teil Bücher, die gerade neu herausgekommen sind. Wenn ein Buch, welches ich herunterladen möchte, zur Zeit vergeben ist, kann ich mich vormerken lassen und werde automatisch informiert, wenn es wieder frei ist. Ansonsten können die Bücher auf bis zu 5 Endgeräten gelesen werden, man kann bis zu 7 Bücher herunterladen und nach drei Wochen endet automatisch die Ausleihfrist. Ist für uns als Leseratten absolut klasse, da wir ohne Fernseher reisen und gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit gern unterwegs im Womo schmökern.

Statistik: Verfasst von heidchen — Mi 4. Dez 2013, 17:59


]]>
2013-12-04T16:43:39+02:00 2013-12-04T16:43:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327501#p327501 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> ).
Wir haben schon sehr häufig EBooks aus der Bücherei gelesen. Wenn man nicht ein ganz bestimmtes Buch sofort haben will, sondern nimmt, was da ist - so ist das ja in der echten Bücherei auch - ist es ganz zufriedenstellend.
Wie man diese Bücher passend für seinen Reader macht, weiß ich nicht. Ich habe damit kein Problem mit meinem Billigteil.
Die Leihfrist ist wirklich recht kurz bei diesen Büchern, wenn der Reader ein aktuelles Datum anzeigt.
Aber: Wir zahlen keinen Cent mehr an Gebühren (bei uns 12,00 im Jahr) und können auch nicht versehentlich vergessen, Bücher zurückzugeben.

Hach, Überschneidung. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 4. Dez 2013, 15:43


]]>
2013-12-04T16:35:29+02:00 2013-12-04T16:35:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327499#p327499 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Wir haben eine Familienmitgliedschaft in der Stadtbücherei Höxter, all incl. = Paperware, Bücher, e-Book, Hörbücher, Fim- DVDs und Bluerays. Theoretisch auch noch Casetten, die werden aber nicht mehr vorgehalten, soviel ich weiß.
Dafür fällt ein Jahresbeitrag von 25 € an.
Die Leihfrist für e_books beträgt 4 Wochen, danach wird der Zugang duch die Android-Reader-APP automatisch gesperrt.
Also, ich lade mir am 01.12. ein e-Book herunter, kann es bis zum 22.12.lesen, danach nicht mehr. Ich kann es wohl sofort wieder herunteladen.
Wird vermutlich bei vielen Stadtbüchereien so üblich sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Dez 2013, 15:35


]]>
2013-12-04T16:22:00+02:00 2013-12-04T16:22:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327496#p327496 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Hallo Ihr Leseratten,
mich würde mal interessieren was sind in etwa die Kosten der virituellen Bücher pro Jahr.
Wir bezahlen in der Bibliothek 12.- €/Jahr. Kann man elektr. Bücher auch ausleihen?
Fragen über Fragen!
Wir sind auch nicht die Bücherausleiher, deine Frage hatte mich aber interessiert und hier habe ich ein wenig Lesestoff zu speziell diesem Thema.

http://literatur-community.de/magazin/b ... y-per-use/

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mi 4. Dez 2013, 15:22


]]>
2013-12-04T11:32:23+02:00 2013-12-04T11:32:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327430#p327430 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Rainer: Du kannst Dir Ebooks in der Regel über eine Bücherei ausleihen, wenn die das anbietet. Aber aufpassen, die Leihbücher haben das EPUB-Format, das auf den meisten Readern, außer dem Kindle läuft. Mit einem Kindle kannst Du Dir nur Bücher von Amazon ausleihen, wenn Du Premium-Mitglied bist. Das kostet dann nichts, die Übersicht finde ich schlecht, und die guten Bücher verleihen sie auch nicht.

Ich habe meine E-Reader-Sammlung erheblich aufgestockt, inzwischen habe ich zu den Sonys noch den Kobo glo und den Kobi mini, den Tolino Shine und den Kindle.
Jeder der Reader hat seine Vor- und Nachteile. Am liebsten mag ich den Sony T2, der ist am angenehmsten zu halten. Leider hat der keine Beleuchtung. Sobald Sony einen mit Beleuchtung bringt, gehört der mir!!!
Den Kobo finde ich ganz nett, ist mir aber zu eckig und zu dick, den finde ich nicht gut in der Hand zu halten.
Der Kobo mini ist unterwegs dabei, wenn ich keine Tasche dabei habe. Der geht gut in die Jackentasche, nie ohne Lesestoff weggehen :lol:
Wenn ich einen Reader mit Beleuchtung brauche, greife ich lieber zum Tolino. Der ist mit seinem runderen Gehäuse leichter zu halten.
Den Kindle habe ich für Amazon Leseproben und Bücher, die ich mag, aber die es nur von Amazon gibt, ja auch so was gibt es. Manche Ebooks gibts halt nicht in EPUB.

Den Pocketbook habe ich mir auch mal getestet, der hat mir gar nicht gefallen und wurde wieder zurückgegeben.

Dass Ebooks nur auf 3 Geräten laufen, kann ich nicht behaupten. Ich habe alle Bücher auf allen Geräten. Wenn die Ebooks mit Calibre verwaltet werden, was auch eine gute Datensicherung der Bücher ist, kann man die Bücher auf soviele Reader laden, wie man möchte. Vorausgesetzt, dass man bei allen Readern dieselbe Adobe Anmeldung verwendet. Einschränkung ist hier natürlich auch wieder das Kindle-Format, das man zwar irgendwie umwandeln kann, aber das ist nicht legal. Ich brauch die Umwandlung auch nicht.
Teilweise sind die Bücher sehr unterschiedlich formatiert, so dass sie auf einem Reader besser zu lesen sind, als auf einem anderen. Das hängt auch viel mit der Einstellung von Schriftgröße, Zeilenabstand etc. ab.

Ich möchte auf die Ebook-Reader nicht mehr verzichten!

Statistik: Verfasst von sorella — Mi 4. Dez 2013, 10:32


]]>
2013-12-04T10:07:35+02:00 2013-12-04T10:07:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327418#p327418 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Der ist elegant, leicht, komfortabel und überall dabei.
Für mich selber hab ich vor kurzem einen Tolino Shine gekauft, der zwar nicht so elegant, aber ähnlich komfortabel ist.
Dann bekam ich ein paar Bücher, die auf dem Kobo drauf waren, aufgeladen. Die wurden im Online-Laden meines ortsansässigen Buchhändlers erworben und laufen ja auf bis zu drei Geräten, passt also. Der große Romanleser bin ich nicht, dazu fehlt mir die Zeit. Meine Lektüre sind Reiseführer aller Art, Bildbände und sowas - und das braucht man (oder besser gesagt ICH) in papierner Ausführung. Einen Reiseführer auf dem Eibrett oder Elektronikbuchleser kann ich nicht gebrauchen und verwenden.
Amazon würde ich jetzt auch nicht so unterstützen - deshalb kam ein Kindle für mich nie in Betracht.
Obwohl ich mein eigenes Buch auch über Amazon vertreibe, aber so gesehen kommt man da nicht drumrum, sonst fehlt einem ein ganzer großer Vertriebszweig. Leider.
Der Verbraucher ist halt oft auch unwissentlich "selber schuld".
Auf dem Eibrett hab ich eine App mit einer virtuellen Bibliothek, wie heisst das - Skoobe oder so - hab mich aber noch nicht damit befasst - siehe oben - ich lese zu wenig zur Unterhaltung, weil ich genug reale Unterhaltung habe.... 8-) Das gibt's aber durchaus, schau mal im Netz.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Dez 2013, 09:07


]]>
2013-12-04T09:55:40+02:00 2013-12-04T09:55:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327417#p327417 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> mich würde mal interessieren was sind in etwa die Kosten der virituellen Bücher pro Jahr.
Wir bezahlen in der Bibliothek 12.- €/Jahr. Kann man elektr. Bücher auch ausleihen?
Fragen über Fragen!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 4. Dez 2013, 08:55


]]>
2013-12-04T07:08:57+02:00 2013-12-04T07:08:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327409#p327409 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> @Kerli
der Asus hat für die 70€ Mehrpreis folgndes mehr/besser:
GPS Modul, höhere Kameraauflösung, 32 GB on board Speicher, 9h Acculaufzeit

@diga
dafür hast du mit dem Tablett aber auch deutlich mehr Möglichkeiten(sehe ich mehr als handliches Kombigerät), z,B. Navigation, auslesen Datenbank, Verwendung div. Aps, schnell mal eine Unterlage nachsehen (lesen) wofür mein olles Handy nun wirklich zu klein ist :oops:

Gewicht: bei den beiden Readern sind mir auch bei stundenlangem Lesen noch nicht die Arme abgefallen. Allerdings bin ich bei dem alten Weltbild(Trekstore) mit der Acculeistung nicht zufrieden.

Statistik: Verfasst von JUFRI — Mi 4. Dez 2013, 06:08


]]>
2013-12-04T02:09:03+02:00 2013-12-04T02:09:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327408#p327408 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Trotzdem "tummelt" sich guter Lesestoff für viele Monate auf dem Kindle......
;)
Nicht alles was geht, muß auch legal sein. ;)

DRM geht ohne Amazonaccount nicht und ohne zu patchen wird die Auswahl der interessanten Lesestoffe sehr eng.

Solltest Du legale, nutzbare Quellen haben nur her damit.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mi 4. Dez 2013, 01:09


]]>
2013-12-04T01:36:46+02:00 2013-12-04T01:36:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327405#p327405 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
.......ein Kindle kommt alleine schon deshalb nicht in Frage.....

Denn die Bücher sind ja nur virtuell in Eurem Besitz!

Nach dem Kindle Touch hat meine Frau mittlerweile nun den Kindle Paperwhite im "Einsatz"......
:P

Wir haben uns mit beiden Geräten nie bei amazon bewußt angemeldet und auch nie dort Bücher gekauft
bzw. heruntergeladen

Trotzdem "tummelt" sich guter Lesestoff für viele Monate auf dem Kindle......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 4. Dez 2013, 00:36


]]>
2013-12-04T01:17:50+02:00 2013-12-04T01:17:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327403#p327403 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 4. Dez 2013, 00:17


]]>
2013-12-04T01:00:03+02:00 2013-12-04T01:00:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327400#p327400 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
PocketBok Basic 613: ca. 177g :cool1
Mit 6 Zoll hart erkauft. :cool1

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mi 4. Dez 2013, 00:00


]]>
2013-12-04T00:37:59+02:00 2013-12-04T00:37:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327396#p327396 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Das ist leicht, hell und gut Hinterleuchtet ,das läßt sich bestens ohne Ermüdungserscheinungen in einer Hand halten
Die Schriftgröße läßt sich einstellen und mit einem leichten Wisch mit Daumen wird umgeblättert.
Immerhin habe ich dieses Jahr 34 Bücher auf meinem Iphone gelesen.
Schon mehrmals sollte ich einen Kindle geschenkt bekommen.......habe immer abgelehnt, ich komme mit dem Iphone bestens zurecht und will nicht noch ein Gerät


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Di 3. Dez 2013, 23:37


]]>
2013-12-04T00:21:32+02:00 2013-12-04T00:21:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327394#p327394 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Statistik: Verfasst von nelly — Di 3. Dez 2013, 23:21


]]>
2013-12-04T00:19:37+02:00 2013-12-04T00:19:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327393#p327393 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Zum Lesen würde ich als Apple-Freak sogar einen Reader nehmen.
Aber ich kann har nicht lesen ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 3. Dez 2013, 23:19


]]>
2013-12-04T01:11:53+02:00 2013-12-04T00:11:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327391#p327391 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Di 3. Dez 2013, 23:11


]]>
2013-12-03T23:35:39+02:00 2013-12-03T23:35:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327382#p327382 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/amaz ... 62926.html

Denn die Bücher sind ja nur virtuell in Eurem Besitz!

Auch hier ist der Absatz : Digitale Rechteverwaltung interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Kindle

Bei Thalia sind die Bücher auch nicht Euer Eigentum, aber Ihr könnt sie zumindest normal herunter laden.

http://www.thalia.de/buch-resources/man ... o/AGB.html

§11 Lesen :!:

Ein Tablet ist eine Notlösung als E-Bookreader, in der Sonne geht damit so gut wie nichts.

Die Akkulaufzeit der Tablet ist alleine schon wegen der differenten Displays nicht vergleichbar mit einem E-Book.

Das Format und Gewicht sind auch zu beachten 10 Zoll ist für einen E-Bookreader eigentlich zu unhandlich.

Gewicht Aldi Tablet :

575 g

Gewicht Kindle -.

ca. 350 g

Gewicht Tholino Shine :

ca. 183 g

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Di 3. Dez 2013, 22:35


]]>
2013-12-03T23:24:08+02:00 2013-12-03T23:24:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327381#p327381 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Da ich nicht so belesen bin, reicht mir mein IPAD.... :lach1

Man sollte das Gewicht berücksichtigen. Bei längerem lesen macht sich das geringere Gewicht des Kindles positiv bemerkbar :!:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von manni63 — Di 3. Dez 2013, 22:24


]]>
2013-12-03T22:29:31+02:00 2013-12-03T22:29:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327375#p327375 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
nun steht ein Tablett an, was haltet ihr von diesem hier: http://www.tchibo.de/acer-tablet-iconia ... BQ0Iwh0vjM
Moin Moin,
:P

ganz spontan, ohne alle Details genau miteinander verglichen zu haben, würde ich sagen,
das dass brandaktuelle Aldi-Tablet Angebot scheinbar nicht schlechter ist..........und auch noch 70 Euro günstiger

Schau mal hier:

[clicklink=]http://www.aldi-nord.de/aldi_257_cm101_ ... 22037.html[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 3. Dez 2013, 21:29


]]>
2013-12-03T22:18:59+02:00 2013-12-03T22:18:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327373#p327373 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> http://michaelsonntag.net/testbericht-pocketbook-613/[/clicklink] so gut bewertet wurde.
Mit diesem Reader kann man lesen und lesen und lesen - aber nix anderes machen. Nicht ins Netz gehen oder sonst was. Außerdem ist man nicht an bestimmte Bücher, wie z.B. beim Kindl, gebunden.
Ein erstes Testlesen führte bei uns dazu, dass wir einen Tag später den zweiten Reader bestellten (damit wir uns nicht darum streiten) und dann noch einen verschenkten.
Heute habe ich meinen irreparabel zerbrochen und mir gleich ein neues Pocket Book 613 bestellt. Inzwischen gibt es zwar Nachfolger mit Wisch und Web, aber da ich nur lesen will ...
Auch in der Sonne gibt es keine Probleme. Im Dunkeln muss ich allerdings eine Lampe aufstecken. Damit klappt es wunderbar damit.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 3. Dez 2013, 21:18


]]>
2013-12-03T21:53:37+02:00 2013-12-03T21:53:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=327368#p327368 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> ich hab den alten von Weltbild
nun steht ein Tablett an, was haltet ihr von diesem hier: http://www.tchibo.de/acer-tablet-iconia ... BQ0Iwh0vjM

Statistik: Verfasst von JUFRI — Di 3. Dez 2013, 20:53


]]>
2013-01-18T13:23:00+02:00 2013-01-18T13:23:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283804#p283804 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Eine Weile habe ich dann E-Books auf dem Laptop (17 Zoll) gelesen, aber das war bei Sonne im Freien eher suboptimal und im Bett erst recht. Also haben wir uns zum Zweitkindle entschieden. Auch meinen alten Augen tut das mit etwas größer gestellter Schrift sehr wohl und mit entsprechender Hülle hat man halt wirklich fast das Gefühl, man hätte ein Buch in der Hand. Am Anfang wollte ich immer umblättern, wirklich wahr!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 18. Jan 2013, 12:23


]]>
2013-01-18T11:21:43+02:00 2013-01-18T11:21:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283790#p283790 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> KINDL (klick) und ist davon total begeistert.

Ich selber bin ein Lesemuffel und habe daher nicht extra so ein Gerät. Wenn ich lese, dann lese ich auf meinem Galaxi - Tab (klick) :D :)

LG

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — Fr 18. Jan 2013, 10:21


]]>
2013-01-17T12:36:36+02:00 2013-01-17T12:36:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283591#p283591 <![CDATA[AW: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Gruß
Hedda

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Do 17. Jan 2013, 11:36


]]>
2013-01-17T07:01:09+02:00 2013-01-17T07:01:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283549#p283549 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Da ich mir als Beamter nichts dolles leisten kann :cry:
Hallo Uwe,

erinner mich bitte dran, bei unserem nächsten Treffen bekommst Du eine Scheibe Brot von mir :lach1
Ja, das nehme ich wirklich gern an ;) Bei dem bisschen Ernährungsbeihilfe, die mir mein Dienstherr jeden Monat überweist, bin ich da wirklich dankbar :lol:

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 17. Jan 2013, 06:01


]]>
2013-01-16T20:23:27+02:00 2013-01-16T20:23:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283492#p283492 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Da ich mir als Beamter nichts dolles leisten kann :cry:
Hallo Uwe,

erinner mich bitte dran, bei unserem nächsten Treffen bekommst Du eine Scheibe Brot von mir :lach1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 16. Jan 2013, 19:23


]]>
2013-01-16T16:44:50+02:00 2013-01-16T16:44:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283442#p283442 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Ich habe mir unlängst einen 8 Zoll Tablet PC, und zwar den "Cat Phoenix " von CAT zugelegt, den ich auch als eBook-Reader nutze. Der Cat Phoenix wird für den gleichen Preis auch bei Weltbild unter der Bezeichnung "Weltbild Tablet PC 4" angeboten.

[clicklink=]http://www.cat-sound.com/index.php/tech ... at-phoenix[/clicklink]http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... s_0020.gif

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 16. Jan 2013, 15:44


]]>
2013-01-16T15:55:13+02:00 2013-01-16T15:55:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283418#p283418 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Leider ist da keine Bedienungsanleitung dabei und man muss sich irgendwie zeitaufwändig selber durchwurschteln, wenn man mit "sowas" keinerlei Erfahrungen hat.
Wenn man es raushat, geht alles einwandfifi.
Für mich werde ich mir ein Ipad zulegen, dann kann man über diese Apfel-eigene Geschichte mit seinen Lieben einfach kommunizieren und wohl auch auf dem Ding lesen.
Sooooooviel Unterhaltungsliteratur lese ich ja gar nicht, dazu fehlt mir schlichtweg die Zeit. Meine meiste Literatur sind Reiseführer - und die kauf ich nach wie vor in gedruckter Form.
Aber Amazon macht auch im Falle der gedruckten Literatur mit mir kein Geschäft, dazu mag ich die kleinen Pläusche mit meinem Buchhändler (begeisterter VW-Bus-Urlauber) viel zu gerne :lol:

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 16. Jan 2013, 14:55


]]>
2013-01-16T13:15:01+02:00 2013-01-16T13:15:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283401#p283401 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Kannst du mehr zu dem Tablet sagen.
Spiele mit dem Gedanken mir auch ein Tablet zuzulegen.

Gruß Ralf
Da ich mir als Beamter nichts dolles leisten kann :cry: und weder 3G noch Kamera für´s Tablet nutze, habe ich mich für das TrekStor SurfTab Ventos 10.1 mit Android 4.1 Jelly Bean entschieden:

http://goo.gl/vAA4p

Gut und günstig ;) und mit einem Dual Core und USB, MircoSD und HDMI-Anschlussmöglichkeit.
Spottpreis letzte Woche bei Media: € 189.00

Eine vernünftige (werbefreie) e-Book-App ist auch von Haus aus dabei.Da macht sich dann das 10.1" Display bezahlt.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 16. Jan 2013, 12:15


]]>
2013-01-16T13:55:35+02:00 2013-01-16T13:05:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283397#p283397 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> :D

Vorher hatte ich das Samsung Galaxy Tab 7 ausprobiert, welches aber bei wesentlich größerem Gewicht, eine kleinere Auflösung bietet, was beim Surfen ziemlich gestört hat.

Das Nexus läßt sich gut in einer Hand halten, das Surfen und Lesen von E-Books via Kindle App geht wunderbar. Ich habe die Version ohne 3 G genommen, weil ich übers Handy einen Hotspot aufbaue und so auch unterwegs ins Internet kann. Auch die im Vergleich zum Samsung Tab fehlende Rückseitenkamera stört mich nicht, da ich ja mindestens das Handy mit Kamera dabei habe.

So habe ich jetzt ein komplettes Tablett und nicht nur einen Reader und das für einen moderaten Preis.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 16. Jan 2013, 12:05


]]>
2013-01-16T12:36:52+02:00 2013-01-16T12:36:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283390#p283390 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Spiele mit dem Gedanken mir auch ein Tablet zuzulegen.

Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von Gonco — Mi 16. Jan 2013, 11:36


]]>
2013-01-16T11:57:37+02:00 2013-01-16T11:57:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283381#p283381 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> ist meine Frau auf den SONY PRS-T1 umgestiegen und sehr zufrieden.
Ich habe mir jetzt ein Tablet zugelegt und werde das nutzen.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 16. Jan 2013, 10:57


]]>
2013-01-16T11:39:26+02:00 2013-01-16T11:39:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283376#p283376 <![CDATA[AW: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Gruß
Hedda
PS Komme jetzt nur über Handy mit Tapatalk ins Forum und kann damit Links nicht öffnen.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Mi 16. Jan 2013, 10:39


]]>
2013-01-15T18:35:20+02:00 2013-01-15T18:35:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283215#p283215 <![CDATA[Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> :P

diesen Thread zum Thema kennst du sicherlich schon.......oder :?:

[clicklink=]viewtopic.php?f=272&t=16070&hilit=Kindle[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia.......die immer den Kindle mit auf Tour nehmen.....
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 15. Jan 2013, 17:35


]]>
2013-01-15T18:19:40+02:00 2013-01-15T18:19:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=283213#p283213 <![CDATA[Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Deshalb interessiert mich jetzt mal, wer von Euch hat alles einen E-Book-Reader und welchen?

Ich fange mal an:
Sorella - 1 Sony PRS-505 + 1 Sony T2

Statistik: Verfasst von sorella — Di 15. Jan 2013, 17:19


]]>