[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-13T19:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1682 2009-03-13T19:34:14+02:00 2009-03-13T19:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41704#p41704 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Siehe Anlage:
schadensbilder.pdf

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Fr 13. Mär 2009, 18:34


]]>
2009-03-13T14:36:06+02:00 2009-03-13T14:36:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41636#p41636 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Dann frage ich mal ganz blöde , warum ? ? passiert denn in den neuen Anlagen in deinem super CR 2000 Bar dingsda nix durch den zugesetzten Äthanol im Diesel ? und jetzt sag bitte nicht das wäre nicht drinn ? im Diesel , sonst schmeiss ich mich hier weg :lach1

Man kann sich über vieles Streiten lieber Karl :cool1 , aber alles was Recht ist , eine Beimengung von 6 % Normalbenzin auf eine Tankfüllung , die dazu noch stetig mit normalem Diesel nachgetankt wird kann solche Schäden sicherlich nicht verursachen , oder hat da gar einer bei euch Betroläther im Winter reingekippt :lach1 .

Bleib mal auf dem Teppich .

Wenn diese Anlagen von diesen Fahrzeugen so Anfällig sind , dann frage ich mich ernsthaft wer so dumm ist so etwas überhaubt zu kaufen ?.

Wenn ich mich auf etwas verlassen muss , dann ist das doch wohl der Antriebsstrang oder wie :o ?

Statistik: Verfasst von Globetrotter — Fr 13. Mär 2009, 13:36


]]>
2009-03-09T20:34:48+02:00 2009-03-09T20:34:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=40039#p40039 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
....
Schüttet nur alles rein was ihr denkt.
Das ist super weil ich und andere davon leben.

es geht auch Diesel in den Wassertank
Gruß Karl
Und wir in der Firma bekommen dann die Rückläufer mit total verkohlten Steuerventilen der Pumpe,
festgefressen und nicht mehr funktionsfähig, obwohl die Ventile nach Kundenanforderungen entwickelt worden sind,
der Endkunde hatte wieder mal alles in den Tank geschüttet !!

Statistik: Verfasst von skylape — Mo 9. Mär 2009, 19:34


]]>
2009-03-09T20:18:55+02:00 2009-03-09T20:18:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=40036#p40036 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Der OM 314 ist ein alter Diesel mit Einspritzdruck von 200 - 210 bar und einer Bosch Reiheneinspritzpumpe.
Das kann man doch nicht mit einem CR Diesel ( 2000 bar) der neuen Generation vergleichen.

Schüttet nur alles rein was ihr denkt.
Das ist super weil ich und andere davon leben.

es geht auch Diesel in den Wassertank
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 9. Mär 2009, 19:18


]]>
2009-03-09T16:23:41+02:00 2009-03-09T16:23:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39932#p39932 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Nix für ungut , aber die Pumpen wurden früher schon mit Diesel geschmiert ,übrigens die von unserem auch .

Und ich glaube kaum , das ein bis zwei Tankfüllungen mit 6 % Normalbenzinzusatz direkt deinen Motor oder die ESP Zerstören würden, da wäre ich bei Biodiesel eher von Überzeugt , du fährst doch nicht das ganze Jahr mit Benzin im Diesel das macht man doch nur wenn es Extrem (und ich möchte EXTREM ! Betonen) Kalt ist.

Das einzige was ich nie machen würde , ist was viele Erzählen von wegen 2 Takt Öl beimengen , da sagen viele man würde weniger Kraftstoff verbrauchen ?.

Das ! ist der Tot für die Diesel .

Kleiner hinweis : Es gibt für kleines Geld Vorwärmanlagen für alle Diesel , klein und schnell Eingebaut sogar in Ebay ( In der Bucht ).

Grüße
P & D. :D

Statistik: Verfasst von Globetrotter — Mo 9. Mär 2009, 15:23


]]>
2009-03-09T14:30:37+02:00 2009-03-09T14:30:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39871#p39871 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Wenn man seinem CommonRail Motor unbedingt den Garaus machen will dann muss man Benzin beimengen. Die überaus empfindliche Hochdruckpumpe für den Rail hat nämlich als einzige Schmierung den Dieselkraftstoff. Deshalb haßt sie auch Benzin wie der Teufel das Weihwasser!

Also diese alten Hausmittelchen wie Benzin beimengen gehören längst entsorgt!

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 9. Mär 2009, 13:30


]]>
2009-03-09T13:09:58+02:00 2009-03-09T13:09:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39854#p39854 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
6 % Normalbenzin auf eine Tankfüllung machen auch den Modernen Dieselfahrzeugen nichts aus,

also bei 60 Liter Diesel = 3,0 - 3,5 Liter normalbenzin zugeben macht den Motoren nichts aus.

Sonst wäre unserer schon vor Jahren Auseinander geflogen und wir machen das schon Jahrelang , denn
der OM 314 Direkteinspritzer ist einer der MB Motoren der nicht so schnell verzeiht und mit dem man noch lange nicht alles machen kann wie mit der neuesten Dieseltechnik . :)

Statistik: Verfasst von Globetrotter — Mo 9. Mär 2009, 12:09


]]>
2009-01-18T17:12:25+02:00 2009-01-18T17:12:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25480#p25480 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> Zunächst mal "Klugscheißermodus EIN":
Ein Common - Rail kann durchaus Glühkerzen haben. Mein Auto ist ein CDI und hat Garantiert 5 Glühstifte,
denn nicht jedes Womo ist ein Fiat mit Flammstarteinrichtung.
"Klugscheißermodus AUS"

So nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Bei modernen Diesel-Motoren keinesfalls Benzin zur Fließverbesserung zuschütten. Das mögen moderne Diesel gar nicht.
Nicht mal 'nen bischen. Auch nicht, wenns gaaaanz kalt ist.

-.-dieter-.-

Statistik: Verfasst von dm — So 18. Jan 2009, 16:12


]]>
2009-01-09T09:33:53+02:00 2009-01-09T09:33:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=23000#p23000 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Ich habe die Heizung auf kleinster Stufe - so kommen die Batterien auch mal zum Arbeiten, eingeschaltet, somit eine Innentemperatur von 4°.

Da ich eine Gasfernanzeige beim letzten Service einbauen lassen habe, kann ich, wenn eine Flasche leer ist, mich ungefähr darauf einstellen, wann neues Gas besorgt werden muß.

Wenn ich di Möglichkeit habe, das wasser abzulassen, werde ich nur vor Fahrtantritt einige Stunden vorher heizen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 9. Jan 2009, 08:33


]]>
2009-01-09T08:45:43+02:00 2009-01-09T08:45:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22982#p22982 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> Nicht lachen ader ich lasse bei den minus Graden die Heizung auf kleiner Stufe laufen (1).
:s auf die Gaskosten.Hab ja noch Garantie :cool1
Frostige Grüße vom Niederrhein -10 Grad smileyW31
Andy

Statistik: Verfasst von KAndy — Fr 9. Jan 2009, 07:45


]]>
2009-01-08T20:50:12+02:00 2009-01-08T20:50:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22844#p22844 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
So ein bisserl Frost ist aber immer wieder unberechenbar, z.B., wenn man sein Fahrzeug, wie wir, noch nicht so genau kennt :oops: :

wir wollten nach Weihnachten letztes Jahr los. Das WoMo stand ca. 14 Tage mit leeren Tanks und geöffneten Hähnen bei Frost in der Einfahrt.

Am 27.12. sollte die Reise los gehen. Beim Befüllen des 200 Liter Frischwassertanks ist nach wenigen Sekunden das Sieb von der Schlauchdüse am WoMo eingefroren.

So mußte ich ohne Sieb, den Tank direkt mit offenem Schlauchende befüllen.

Da ich gleichzeitig immer noch den Boiler befülle - um so viel Wasser wie möglich mitzunehmen - stellte ich aber fest, dass die Frischwasserpumpe nicht funktonierte, sie war festgefroren.
Ich habe dann den Föhn meiner netten Begleitung entfremden müssen und diesen ca. 20 Minuten auf die Pumpe gehalten. Die Pumpe nahm glücklicherweise ihren Dienst wieder auf.

Zukünftig werde ich bei Frost das WoMo eine Nacht vorher anheizen, damit etwaiges Eis in den Leitungen und der Pumpe abtaut.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 8. Jan 2009, 19:50


]]>
2009-01-08T17:33:23+02:00 2009-01-08T17:33:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22758#p22758 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
die Wasserhähne hatte ich alle offen stehen.
Komme gerade vom Wohnmobil zurück, nach dem heizen, läßt sich
der Wasserhahn wieder bewegen.

Statistik: Verfasst von tom — Do 8. Jan 2009, 16:33


]]>
2009-01-08T17:16:05+02:00 2009-01-08T17:16:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22749#p22749 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
http://i39.tinypic.com/16ht1tv.jpg

Statistik: Verfasst von präses — Do 8. Jan 2009, 16:16


]]>
2009-01-08T16:58:01+02:00 2009-01-08T16:58:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22743#p22743 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>

... andere nehmen Ihr WoMo mit in die Wohnung :lach1

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 8. Jan 2009, 15:58


]]>
2009-01-08T16:56:01+02:00 2009-01-08T16:56:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22742#p22742 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 8. Jan 2009, 15:56


]]>
2009-01-08T16:48:00+02:00 2009-01-08T16:48:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22738#p22738 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Ich hatte im Bad auch alles abgelassen, aber vergessen, die Hähne zu öffnen. So hat sich das Eis unter Druck seinen Weg gesucht und den Hahn gesprengt. Ergebis - undicht ... :oops:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 8. Jan 2009, 15:48


]]>
2009-01-08T13:35:47+02:00 2009-01-08T13:35:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22704#p22704 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> mein Ducato 2,3 JTD ist heute morgen problemlos
angesprungen (Scheunenstellplatz).
Nur der Wasserhahn in der Spüle war fest gefroren, obwohl ich das
Restwasser ausgeblasen hatte.
Hab erst mal die Heizung angemacht.

Am Freitag soll es übers Wochenende in den Schnee gehen.

Statistik: Verfasst von tom — Do 8. Jan 2009, 12:35


]]>
2009-01-08T13:02:06+02:00 2009-01-08T13:02:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22698#p22698 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>

Hauptsache, der Motor springt an.

!Flammstartanlage" ... klingt ganz schön gefährlich.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 8. Jan 2009, 12:02


]]>
2009-03-09T20:10:29+02:00 2009-01-08T10:22:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22676#p22676 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> auch CR Motoren können mehrere Glühkerzen oder "Glühstifte" haben.
Es kommt immer auf den Motor an.

Bei Flammstartanlage nur eine im Ansaugtrakt ( ich gehe von einem 4 Zylinder aus)
Bei Glühkerzen immer für jeden Zylinder eine.

Direkteinspritzer müßten aber erst ab weniger als 5 Grad vorglühen.
Wird aber meist nicht gemacht.-- Wichtiger ist heutzutage die Nachglühzeit.-- Wegen den Abgasvorschriften und des
"leiseren" Motorlaufs.

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Do 8. Jan 2009, 09:22


]]>
2009-01-08T09:08:15+02:00 2009-01-08T09:08:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22663#p22663 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Man beachte die Feinheiten.. Ein CR hat eine Glühkerze.. Und keine Glühkerzen :mrgreen:

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 8. Jan 2009, 08:08


]]>
2009-01-07T21:40:14+02:00 2009-01-07T21:40:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22604#p22604 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> http://www.bremach.at/bre_commonrail_technik.html

" ... das Elektroventil und die Glühkerze der Flammstartanlage ... "



Hiernach sitzt in der Flammstarteinrichtung eine "GLÜHKERZE". Somit ist auch bei kalten Temperaturen die längere Vorglühzeit zu erklären. Ohne Glüh - kein Bums! :cool1

Bei "normalen" Temperauren fällt die Vorglühzeit nicht ins Gewicht.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 7. Jan 2009, 20:40


]]>
2009-01-07T21:32:10+02:00 2009-01-07T21:32:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22598#p22598 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Mein Iveco hat die gleiche Maschine drin wie der Ducaot 2,8JTD..
Die Teile haben keine Glühkerzen mehr sondern eine Flammstarteinrichtung, die bei tiefen Temperaturen anspringt. Über eine glühenden Stift wird Diesel eingespritz, der dadurch brennend ins Ansaugrohr gelangt. So startet ein Commonrailmotor. Er bekommt einfach nur warme Luft, die durch brennenden Diesel erhitzt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flammstarteinrichtung

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mi 7. Jan 2009, 20:32


]]>
2009-01-07T21:11:13+02:00 2009-01-07T21:11:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22588#p22588 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>

Der Fiat ist Commonrail und hat Glühkerzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat ja auch im Armaturenbrett ein Symbol mit dem Glühfaden!!!

Die Vorglühzeit ist minimal, sollte bei tiefen Minusgraden aber wiederholt werden.

Auch unser kleiner Smart for two, ein CDI, ist Commanrail und muß vorgeglüht werden.

Und unser WoMo - ein IVECO new Daily, Bj. 2007, hat Commonrail und glüht auch vor!!!

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 7. Jan 2009, 20:11


]]>
2009-01-07T20:39:04+02:00 2009-01-07T20:39:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22582#p22582 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Der Commonrail glüht nicht mehr vor .

Aber jetzt in PullmanCity bei runden 10-12°in den Miesen wollte er auch erstmal die Kälte los werden.

War nach ein paar Metern aber wääch.

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mi 7. Jan 2009, 19:39


]]>
2009-01-07T20:30:07+02:00 2009-01-07T20:30:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22578#p22578 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
soooo schrecklich weit weg ist das Thema dann doch nicht: Wollte auch bei dieser Kälte den Großen mal bewegen und habe dabei so meine Erfahrungen gemacht - anspringen ging eigentlich ganz normal, aber er wollte partout kein Gas annehmen. Etwas über Leerlaufdrehzahl war Ende. Dachte im ersten Moment an einen Marder oder so, aber war nicht. Ein Blick ins Logbuch brachte Klarheit.

Man fährt einfach zu wenig. Mitte Oktober letztmalig getankt, und dann auch nur 30 Liter drauf getankt, da war der 90-Liter-Tank voll. Klar, typisch selbst schuld, aber wenns nicht kalt wird (oder man das Mobil nicht benötigt) gehts gut.

Lösung: Motor warm werden lassen, vorsichtig in die Stadt tuckern - geht meist bergab - und Winterdiesel drauf tanken. Spuk vorbei.

Fazit: Glück gehabt - das war grenzwertig. Noch kälter hätte alles lahm gelegt. So schnell kanns gehen.

Grüße

Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Jan 2009, 19:30


]]>
2009-01-07T18:52:00+02:00 2009-01-07T18:52:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22536#p22536 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>

ist Dir nicht auch bei diesen Temperaturen kalt? :lol:

Genauso geht es der Technik, Benziner brauchen etwas länger und der Diesel startet bei diesen Temperaturen eh etwas "zäher". Sollte Dein Kraftstoff nicht Winterqualität haben, mache Dir keine Sorgen, Du kämst nicht weit.

Ist alles in Ordnung.

Tue Deinem Duc was Gutes und glühe drei bis vier mal hintereinander vor, bevor Du startest, dann hat er es etwas leichter. Und wie wir gelernt haben, beim Starten Licht aus, immer das Kupplungspedal treten, damit das Getriebe getrennt ist.

Den Fließverbesserer brauchst Du nicht unbedingt, aber er könnte etwas Besserung bringen.

Viel Glück, mache Dir keine Sorgen! ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 7. Jan 2009, 17:52


]]>
2009-01-07T17:49:19+02:00 2009-01-07T17:49:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22520#p22520 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
mein Ducato springt immer an, hat jede Inspektion und genügend Frostschutzmittel überall drin, es ging mir nur darum ob da was dran ist.
Die Batterie und der Anlassen haben den Motor schon gestartet, wahrscheinlich war das Vorglühen zu kurz, denke ich. :?

Statistik: Verfasst von skylape — Mi 7. Jan 2009, 16:49


]]>
2009-01-07T17:36:15+02:00 2009-01-07T17:36:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22517#p22517 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> Türen eingeeist. Nicht anspringende Autos aufgrund Diesel haben wir nicht gehabt.

Ein Kunde wollte eben eine kleine Flasche (250 ml)Frostschutz in die Waschanlage kippen. Das müsse doch reichen für einen 3 Liter Tank.
Alles Reden und Erklären nützte nichts, dann können wir auch nur kopfschüttelnderweise den Kunden ziehen lassen.

Es ist nun mal Winter und es gibt inzwischen genug Mittelchen womit man sich helfen kann.

Statistik: Verfasst von claudizeller — Mi 7. Jan 2009, 16:36


]]>
2009-01-07T17:27:56+02:00 2009-01-07T17:27:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22515#p22515 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]> Einfach zwei- drei mal vorglühen lassen und wenn die Batterie dann auch noch genug Saft hat um die Kurbelwelle durch die Margarine zu drehen dann springt auch der Diesel an. Ich bin heute gezwungenermaßen auch mit dem WoMo gefahren, einmal vorglühen lassen und schon sprang mein DB an :D Dafür ist mir aber bei meinem Suzuki in der Garage der Kühler eingefroren :oops:

Statistik: Verfasst von präses — Mi 7. Jan 2009, 16:27


]]>
2009-01-07T17:23:52+02:00 2009-01-07T17:23:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22510#p22510 <![CDATA[Re: Minusgrade und Diesel]]>
Hallo zusammen,

mann liest schon das einige Dieselfahrzeuge durch die tiefen Temperaturen liegen geblieben sind, auch ich hatte heute 4 Startanläufe bis der Motor 2.8 JTD ansprang.
Normalerweise ist doch der Diesel bis -20 Grad fließfähig, so steht es doch an den Tankstellen, oder ?

Habt Ihr auch schon Probleme mir euren Fahrzeugen ?

Ich habe mir jetzt sicherheitshalber einen Dieselzusatz bereitgestellt.
Ach Sky, das Problem gab es mal kurz nach der Zeit, als die Neandertaler durchs Land zogen .... :cool1

Statistik: Verfasst von Gantu — Mi 7. Jan 2009, 16:23


]]>
2009-01-07T17:16:11+02:00 2009-01-07T17:16:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22506#p22506 <![CDATA[Minusgrade und Diesel]]>
mann liest schon das einige Dieselfahrzeuge durch die tiefen Temperaturen liegen geblieben sind, auch ich hatte heute 4 Startanläufe bis der Motor 2.8 JTD ansprang.
Normalerweise ist doch der Diesel bis -20 Grad fließfähig, so steht es doch an den Tankstellen, oder ?

Habt Ihr auch schon Probleme mir euren Fahrzeugen ?

Ich habe mir jetzt sicherheitshalber einen Dieselzusatz bereitgestellt.

Statistik: Verfasst von skylape — Mi 7. Jan 2009, 16:16


]]>