[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-15T11:51:33+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16959 2013-03-15T06:51:48+01:00 2013-03-15T06:51:48+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296555#p296555 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
ich denke, man kann es drehen und wenden wie man will. Bei halbwegs aktuellen Womos sind mehr als 7m unter 3,5t realistisch reisfertig nicht zu machen. Kommen Roller oder Tauchausrüstung, Kajak oder Surfkrempel oder sonst irgendwas dazu sind auch 6,5m schon schwierig.
Vielleicht mag es drei Fahrer geben, die über diese Maße hinaus gehen und die Grenze einhalten. Aber das wars dann auch.
Schön finde ich auch immer die Posts, in denen steht "Wir fahren immer nur mit 20l Wasser" und 2 Zeilen weiter "Wir stehen nur frei. CP nie und SP sehr selten"

VG
Thomas

Statistik: Verfasst von toli269 — Fr 15. Mär 2013, 06:51


]]>
2013-03-14T22:27:50+01:00 2013-03-14T22:27:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296536#p296536 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Es geht schon, ich habe in den letzten Tagen angefangen, das Womo für die Saison zu richten, da war auch die Beladung wiederum ein Thema.

Im Womo sind:

Meine Holde und ich
Dieseltank voll
Wasser 100 ltr
2 x 11 kg Gasflaschen
Grundausstattung an Wäsche / Küche
Grundausstattung Garage (Tisch, 2 Stühle, Wagenheber, Erstzteile/Pflegemittel etc.)
Auf dem Fahrradständer 2 E-Bikes
Markise
Ersatzrad

Und wir habe immer noch 280 kg Reserve.

Es geht also schon, es kommt einfach auf die Ansprüche an, der Ford VAN bietet eben nicht jeden Luxus,
aber mehr als wirklich notwendig.

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Do 14. Mär 2013, 22:27


]]>
2013-02-21T11:28:13+01:00 2013-02-21T11:28:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291609#p291609 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
@ Heiko

Keiner will Dich zu Ungesetzlichkeiten überreden,
Hab ich auch nicht so empfunden :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 21. Feb 2013, 11:28


]]>
2013-02-20T23:37:18+01:00 2013-02-20T23:37:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291474#p291474 <![CDATA[Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Keiner will Dich zu Ungesetzlichkeiten überreden, ich hab auch keine Punkte

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 20. Feb 2013, 23:37


]]>
2013-02-20T21:42:11+01:00 2013-02-20T21:42:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291427#p291427 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber vergesst nicht: Es gibt Punkte......
Das bin ich schon gewöhnt.........Payback, Happydigits, Webmilies, Swops und Co......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 20. Feb 2013, 21:42


]]>
2013-02-20T20:46:49+01:00 2013-02-20T20:46:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291409#p291409 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 20. Feb 2013, 20:46


]]>
2013-02-20T20:25:43+01:00 2013-02-20T20:25:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291401#p291401 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ich habe die letzten 20 Jahre mit unserem 5 Tonner im Lkw Überholverbot überholt, aber mit Augenmaß, das heißt nur wenn die linke Spur weit, weit frei war und ich genug Geschwindigkeitsüberschuß hatte um zügig überholen zu können.
Bis jetzt ohne Knöllchen
Könnte mir auch passieren........
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 20. Feb 2013, 20:25


]]>
2013-02-20T20:02:51+01:00 2013-02-20T20:02:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291393#p291393 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mi 20. Feb 2013, 20:02


]]>
2013-02-20T14:52:31+01:00 2013-02-20T14:52:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291344#p291344 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Vielleicht kippt das Überholverbot ja bald wirklich!

Oder im neuem Bussgeldkatalog fallen die Punkte weg - wer weiß? :)
Au, da muss ich aufpassen, von wegen der Druckwellen, wenn Ihr mich alle überholt ... aber ich fahr' ja nicht so viel auf deutschen Autobahnen ... :lol:
Jau, wenn ich mit meinem 90 km/h an dir vorbei rausche, glaubst du fast du stehst! :D
:lol: :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 20. Feb 2013, 14:52


]]>
2013-02-20T14:51:13+01:00 2013-02-20T14:51:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291342#p291342 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Vielleicht kippt das Überholverbot ja bald wirklich!

Oder im neuem Bussgeldkatalog fallen die Punkte weg - wer weiß? :)
Au, da muss ich aufpassen, von wegen der Druckwellen, wenn Ihr mich alle überholt ... aber ich fahr' ja nicht so viel auf deutschen Autobahnen ... :lol:
Jau, wenn ich mit meinem 90 km/h an dir vorbei rausche, glaubst du fast du stehst! :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 20. Feb 2013, 14:51


]]>
2013-02-20T12:29:25+01:00 2013-02-20T12:29:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291309#p291309 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Vielleicht kippt das Überholverbot ja bald wirklich!

Oder im neuem Bussgeldkatalog fallen die Punkte weg - wer weiß? :)
Au, da muss ich aufpassen, von wegen der Druckwellen, wenn Ihr mich alle überholt ... aber ich fahr' ja nicht so viel auf deutschen Autobahnen ... :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 20. Feb 2013, 12:29


]]>
2013-02-20T11:21:16+01:00 2013-02-20T11:21:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291296#p291296 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Oder im neuem Bussgeldkatalog fallen die Punkte weg - wer weiß? :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 20. Feb 2013, 11:21


]]>
2013-02-20T10:27:51+01:00 2013-02-20T10:27:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291282#p291282 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ich habe die letzten 20 Jahre mit unserem 5 Tonner im Lkw Überholverbot überholt, aber mit Augenmaß, das heißt nur wenn die linke Spur weit, weit frei war und ich genug Geschwindigkeitsüberschuß hatte um zügig überholen zu können.
Oder man meidet bestimmte Autobahnen. Aus dem Rheinland Richtung Schweiz fahren wir nicht die A5 Karlsruhe-Basel (fast durchgehendes Überholverbot) sondern fahren parallel durch Frankreich.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 20. Feb 2013, 10:27


]]>
2013-02-20T09:46:16+01:00 2013-02-20T09:46:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291280#p291280 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Jetzt weiß ich wieder warum ich nur 3,5 to fahr.
Und Karlheinz, kommt ihr denn "Urlaubsfertig" mit max. 3,5 Tonnen klar....... :?:
;)

Hey Kerli ,
ich war bis jetzt noch nicht vollgepackt auf der Waage , ich glaube nicht das die 3,5 to ausreichen .
Werde das Womo aber demnächst mal auf die Waage fahren .
Gruß Karlheinz

Statistik: Verfasst von Trolli — Mi 20. Feb 2013, 09:46


]]>
2013-02-20T08:48:26+01:00 2013-02-20T08:48:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291274#p291274 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Jährlicher TÜV: Nervt auch, aber nur das Termine machen, Hinfahren und die Angst :shok: :D
Die Gebühren dafür nerven nicht, die machen mich nur traurig. :)

Aber wenn ich dann auf Tour bin, ist alles wieder gut :!: :cool1

Spaßiger Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 20. Feb 2013, 08:48


]]>
2013-02-20T08:32:38+01:00 2013-02-20T08:32:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291273#p291273 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1
Upps da geht es mir genauso.... die bauen Leichtmobile die auch über 7m sind und die dürfen überholen, ob ich wohl ein Leichtmobil bin? :lol: beim überholen macht mein Womo das ganz leicht :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Feb 2013, 08:32


]]>
2013-02-20T07:30:45+01:00 2013-02-20T07:30:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291267#p291267 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1
Deinem Womo sieht man das Gewicht ja auch nicht an. Anderen leider schon. :lol: ;)

Ansonsten finde ich das Überholverbot auch manchmal etwas nervig, aber 1. soll es sich ja bald ändern und 2. wenn viel Platz ist, vergesse ich manchmal einiges. :lol: Aber deswegen auf vieles verzichten - nö.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Feb 2013, 07:30


]]>
2013-02-20T06:05:13+01:00 2013-02-20T06:05:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291259#p291259 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1

Statistik: Verfasst von jion — Mi 20. Feb 2013, 06:05


]]>
2013-02-19T23:36:17+01:00 2013-02-19T23:36:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291217#p291217 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
höhere Steuern, da nach zgM besteuert wird = stimmt, aber so tragisch / teuer ist es auch nicht .
die Mehrkosten Steuern sind lächerlich
vorher Knaus 595 gefahren unter 3,4t = Steuern 320€
jetzt Weinsberg fast 4t = Steuern 340€ :lol:
aber sehr viel mehr Wohnqualität für zwei Personen, auch zum schlafen :!: und endlich ne Garage

Statistik: Verfasst von Gast — Di 19. Feb 2013, 23:36


]]>
2013-02-19T22:02:15+01:00 2013-02-19T22:02:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291190#p291190 <![CDATA[Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Bis jetzt ohne Knöllchen

Statistik: Verfasst von Urban — Di 19. Feb 2013, 22:02


]]>
2013-02-19T21:34:50+01:00 2013-02-19T21:34:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291187#p291187 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
bei uns ist der Umstieg ja nur erst ein paar Monate her.

Aus heutiger Sicht würde ich auch nicht mehr zurück wollen. Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!

Und dazu gibt es auch noch richtig Punkte, wenn man es doch macht und erwischt wird. Aber man ließt ja immer wieder über Änderung bzw das Herauslösen der WoMo aus diesen Verbot.
Vielleicht wird das ja mal was.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 19. Feb 2013, 21:34


]]>
2013-02-19T20:48:38+01:00 2013-02-19T20:48:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291175#p291175 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 19. Feb 2013, 20:48


]]>
2013-02-19T20:41:35+01:00 2013-02-19T20:41:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291173#p291173 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Dafür gibt es aber auch eine ganze Menge Vorteile ein schwereres Mobil zu fahren . ;)
Genau, die genannten "Nachteile" würden wir auch gerne in Kauf nehmen.......für mehr Wohnraum und
besonders für mehr Zuladung
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 19. Feb 2013, 20:41


]]>
2013-02-19T20:38:34+01:00 2013-02-19T20:38:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291172#p291172 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Hey @ all ,
wenn mann sich nun wegen des Gewichtes zu einem Womo >3,5 to entscheidet , vorrausgesetzt mann darf ihn fahren ,
mit welchen nachteilen oder mehrkosten hat mann da eigentlich zu rechnen ?
Gruß karlheinz
Ergänzung in Rot


jährlich zur HU - die ersten 72 Monate nur alle 2 Jahre
100 km/h auf AB + 80 km/h auf Bundesstraßen - nur in Deutschland, Länderspezifische Regelungen
Überholverbot im "Lkw Überholverbot" - weil das Schild nicht so heißt - nur in Deutschland, Länderspezifische Regelungen
GO-Box statt Vignette in Österreich - wer unbedingt dahin muss (bitte nicht hauen)
50m Abstand wenn schneller als 50 km/h gefahren wird auf der AB - komisch, warum macht das eigentlich kein Brummifahrer??

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 19. Feb 2013, 20:38


]]>
2013-02-19T20:30:45+01:00 2013-02-19T20:30:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291169#p291169 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Jetzt weiß ich wieder warum ich nur 3,5 to fahr.
Und Karlheinz, kommt ihr denn "Urlaubsfertig" mit max. 3,5 Tonnen klar....... :?:
;)
Kerli hat geschrieben:

Leckere Fassbrause lagert bei uns nie sehr lange......warum auch, kaufen uns die grünen friesischen "Vasen" ja nicht zum angucken......
Mit der entsprechenden Brause-Menge könnt's eng werden, aber immer lustig. :lach1

Statistik: Verfasst von rgk — Di 19. Feb 2013, 20:30


]]>
2013-02-19T20:21:34+01:00 2013-02-19T20:21:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291167#p291167 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
jährlich zur HU
100 km/h auf AB + 80 km/h auf Bundesstraßen
Überholverbot im "Lkw Überholverbot" - weil das Schild nicht so heißt
GO-Box statt Vignette in Österreich
Parkleuchte oder Nachtparktafel wenn keine Beleuchtung auf der Straße igO
50m Abstand wenn schneller als 50 km/h gefahren wird auf der AB
höhere Steuern, da nach zgM besteuert wird.
jährlich zur HU = so wild ist das auch nicht . Im Vergleich zum Wohnmobilkaufpreis lächerlich . :mrgreen:
100 km/h auf AB + 80 km/h auf Bundesstraßen = Reisen statt rasen ist angesagt . ;)
Überholverbot im "Lkw Überholverbot" = jooh, das nervt manchmal . Halte mich aber nicht immer daran....psst....nicht weitersagen :D
GO-Box statt Vignette in Österreich = wir fahren dort nicht auf den Autobahnen . Klappt super, schöne Strecken auf den Landstraßen . ;)
Parkleuchte oder Nachtparktafel wenn keine Beleuchtung auf der Straße igO = na und, die Tafel ist die ganze Zeit hinten am Heckträger fest montiert .
50m Abstand wenn schneller als 50 km/h gefahren wird auf der AB = na und, würde ich auch mit `nem 3,5 tonner einhalten (Sicherheit geht vor) ;)
höhere Steuern, da nach zgM besteuert wird = stimmt, aber so tragisch / teuer ist es auch nicht .

Dafür gibt es aber auch eine ganze Menge Vorteile ein schwereres Mobil zu fahren . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 20:21


]]>
2013-02-19T20:17:09+01:00 2013-02-19T20:17:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291165#p291165 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Jetzt weiß ich wieder warum ich nur 3,5 to fahr.
Und Karlheinz, kommt ihr denn "Urlaubsfertig" mit max. 3,5 Tonnen klar....... :?:
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 19. Feb 2013, 20:17


]]>
2013-02-19T19:56:42+01:00 2013-02-19T19:56:42+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291156#p291156 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Jetzt weiß ich wieder warum ich nur 3,5 to fahr.

Gruß Karlheinz

Statistik: Verfasst von Trolli — Di 19. Feb 2013, 19:56


]]>
2013-02-19T19:24:38+01:00 2013-02-19T19:24:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291141#p291141 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber eins musst Du zugeben: Mit 6 Metern kriegt man leichter einen Parkplatz ... ;)
Ich will hier nicht auch noch den Fred aufwässern, aber bei Standard-Parkplatzlägen von 5m hat man auch mit 6m Probleme ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 19. Feb 2013, 19:24


]]>
2013-02-19T19:20:54+01:00 2013-02-19T19:20:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291140#p291140 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Hey @ all ,
wenn mann sich nun wegen des Gewichtes zu einem Womo >3,5 to entscheidet , vorrausgesetzt mann darf ihn fahren ,
mit welchen nachteilen oder mehrkosten hat mann da eigentlich zu rechnen ?
Gruß karlheinz
Hallo Karlheinz,

das wurde hier im Forum schon so einige male geschrieben.

Nur kurz und bestimmt nicht vollständig:

jährlich zur HU
100 km/h auf AB + 80 km/h auf Bundesstraßen
Überholverbot im "Lkw Überholverbot" - weil das Schild nicht so heißt
GO-Box statt Vignette in Österreich
Parkleuchte oder Nachtparktafel wenn keine Beleuchtung auf der Straße igO
50m Abstand wenn schneller als 50 km/h gefahren wird auf der AB
höhere Steuern, da nach zgM besteuert wird.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 19. Feb 2013, 19:20


]]>
2013-02-19T18:20:08+01:00 2013-02-19T18:20:08+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291119#p291119 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> wenn mann sich nun wegen des Gewichtes zu einem Womo >3,5 to entscheidet , vorrausgesetzt mann darf ihn fahren ,
mit welchen nachteilen oder mehrkosten hat mann da eigentlich zu rechnen ?
Gruß karlheinz

Statistik: Verfasst von Trolli — Di 19. Feb 2013, 18:20


]]>
2013-02-19T18:15:17+01:00 2013-02-19T18:15:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291118#p291118 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber eins musst Du zugeben: Mit 6 Metern kriegt man leichter einen Parkplatz ... ;)
Da hast Du natürlich recht und ist nicht zu leugnen .
Ein früheres Womo von uns hatte genau die gleiche Ausstattung und Aufteilung von Deinem Womo .
Nur, es war ein Alkoven-Fahrzeug Namens : Hymercamp 55 ;)
War ein knuddeliges Wägelchen, sehr gut verarbeitet und wir haben uns im Hymerle sehr wohl gefühlt .
Aber jetzt genießen wir unser "etwas" größeres Wägelchen und möchten es nicht mehr missen .
Man (wir) wird mit zunehmendem Alter immer bequemer und legt Wert auf mehr Ausstattung und Komfort .
Und das geht halt zu Lasten des Gewichts vom Wägelchen . Unser Womo könnten wir zur Not ablasten auf 3,5 t. ,
aber dann hätten wir nur noch 350 kg Zuladungsreserve . Und das wollen wir absolut nicht .

Und Zelten kommt für uns überhaupt nicht mehr in Frage . Das tun wir uns bestimmt nicht mehr an . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 18:15


]]>
2013-02-19T17:58:47+01:00 2013-02-19T17:58:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291117#p291117 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
ehe jetzt eine Diskussion losgeht wieviel Meter man braucht um glücklich zu sein, soll man bedenken das der Trend zu kleineren und kompakten Fahrzeugen geht, alleine durch den Führerschein und den immer weiter steigenden Dieselpreisen ist abzusehen das große Wohnmobile immer weniger Neu gekauft werden und gebraucht immer schlechter abzusetzen sind
Also da wäre ich mir nicht so sicher. Ich denke, da gibt es eher zwei gegenläufige Trends ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 19. Feb 2013, 17:58


]]>
2013-02-19T17:56:57+01:00 2013-02-19T17:56:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291116#p291116 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Statistik: Verfasst von Urban — Di 19. Feb 2013, 17:56


]]>
2013-02-19T17:57:42+01:00 2013-02-19T17:53:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291115#p291115 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ich finde ja, ein Womo mit 7+x Metern ist unpraktisch.
Moin moin,

und ich persönlich finde ein Wohnmobil unter 7 Meter eher unpraktisch :lach1

Jeder wie er will und nach Bedarf :)
Ist ja eh klar, hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. Wenn man ein größeres Womo oder mehr Ausstattung oder beides bevorzugt, muss man halt mehr Gewicht in Kauf nehmen, darauf läuft es raus. Aber eins musst Du zugeben: Mit 6 Metern kriegt man leichter einen Parkplatz ... ;)

Übrigens: 6 Wochen Norwegen sind auf jeden Fall ein Argument. Da sollte man vielleicht mit einem Leicht-Womo besser in den Süden fahren ... :lol: Obwohl: Wahrscheinlich gibt's da auch Leute, die das zu Fuß und mit Zelt machen, oder? ;) Letztlich kommt's auf die persönlichen Ansprüche an. Zu Fuß und Zelt wären für mich auch nix (mehr), man wird ja nicht jünger ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 19. Feb 2013, 17:53


]]>
2013-02-19T17:27:47+01:00 2013-02-19T17:27:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291102#p291102 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ich finde ja, ein Womo mit 7+x Metern ist unpraktisch.
Moin moin,

und ich persönlich finde ein Wohnmobil unter 7 Meter eher unpraktisch :lach1

Jeder wie er will und nach Bedarf :)

Statistik: Verfasst von Moni — Di 19. Feb 2013, 17:27


]]>
2013-02-19T17:15:49+01:00 2013-02-19T17:15:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291098#p291098 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Hallo cornelius,
im Großen und Ganzen gebe ich dir Recht, aber ich denke, nicht der etwas größere Kühlschrank und die manuelle, anstatt der automatischer Satanlage bringen so viel mehr Zuladung.
Da schlagen schon eher die Wohnraumklima, Markise oder die zweite (große) Batterie zu Buche. Viel eher spielt aber wohl das von vorneherein größere Eigengewicht des Grundchassy und die Aufbaulänge eine Rolle.
Dann die größeren Tankvoluminas sowohl für Diesel als auch Wasser. Irgenwann ist halt Schluss!?

Gruß
Willy
Stimmt schon, es gibt viele Details, die eine Rolle spielen. Das mit den größeren Tanks ist sicher auch so ein Punkt, den man hinterfragen könnte. Bei einem normalen Womo mit Cassetten-Klo reichen 80 bis 100 Liter Wasser eigentlich locker angesichts der Leerungszyklen ... dass die Aufbaulänge gewisse Grenzen setzt, ist natürlich sowieso klar. Ich finde ja, ein Womo mit 7+x Metern ist unpraktisch.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 19. Feb 2013, 17:15


]]>
2013-02-19T17:08:51+01:00 2013-02-19T17:08:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291096#p291096 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Wenn es um die Ausstattung geht, kommt es halt immer drauf an, was man unter Urlaub versteht....
...und wo man Urlaub macht .

So zum Beispiel ein langer Urlaub in Norwegen . Ich meine nicht 1 bis 2 Wochen, sondern 4 bis 6 Wochen .
Und dann benötigt man schon das Eine oder Andere . So wie bei uns .
Wir würden mit Deinem 3,1 tonner überhaupt nicht klar kommen .

Aber wie Du es schon geschrieben hattest :

Schließlich soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 17:08


]]>
2013-02-19T16:08:07+01:00 2013-02-19T16:08:07+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291076#p291076 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> im Großen und Ganzen gebe ich dir Recht, aber ich denke, nicht der etwas größere Kühlschrank und die manuelle, anstatt der automatischer Satanlage bringen so viel mehr Zuladung.
Da schlagen schon eher die Wohnraumklima, Markise oder die zweite (große) Batterie zu Buche. Viel eher spielt aber wohl das von vorneherein größere Eigengewicht des Grundchassy und die Aufbaulänge eine Rolle.
Dann die größeren Tankvoluminas sowohl für Diesel als auch Wasser. Irgenwann ist halt Schluss!?

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Di 19. Feb 2013, 16:08


]]>
2013-02-19T13:44:33+01:00 2013-02-19T13:44:33+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291042#p291042 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
So, jetzt hab' ich's Euch aber gegeben ... :cool1 Bitte nicht zu ernst nehmen ... ;) Schließlich soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 19. Feb 2013, 13:44


]]>
2013-02-19T12:53:36+01:00 2013-02-19T12:53:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291014#p291014 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
hierbei liegt wohl die Betonung auf "könnten" .
Wenn man es fachgerecht richtig macht, dann geht es auch an den "Pappmöbeln" .
Leider ist aber der Wissenstand in den Wohnmobil Reparaturwerkstätten recht gering .
Es sind oftmals mehr "Bastler" und keine "Handwerker" (beruht auf meinen eigenen Erfahrungen) .
Moin
ja genau, wenn diese Leichtmobile auf den Vormarsch sind, müssen die Reparaturwerkstätten sich eben auch damit beschäftigen.
Zur Not geht man zu einem Tischler, toll das es schon Beschläge gibt.
Aber sollte mal eine Klappe o. Tür ausgewechselt o. repariert werden müssen, fragt sich dann, ob ein kompletter Austausch nicht
günstiger ist, als den Tischler zu bezahlen. Es sei denn man hat selber handwerkliches Geschick, das haben wir leider nicht :?

Habe mir einen Sonderwunsch erlaubt, der kostete mich für "ein Brett mit bestimmten Halterungen" über 80,-€ fürs Womo, vom Tischler gemacht.

Wir werden sehen ... wie es so angenommen wird mit den Leichtmöbeln.
Aussehen tun sie alle auf den ersten Blick "SCHÖN" ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 19. Feb 2013, 12:53


]]>
2013-02-19T12:01:20+01:00 2013-02-19T12:01:20+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291003#p291003 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
hier nur ein Beispiel für die Befestigung von Beschlägen an "Honeycomb Platten" ;)

http://www.hd-moebelzubehoer.de/hd-moeb ... aspx?ID=96

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 12:01


]]>
2013-02-19T11:57:34+01:00 2013-02-19T11:57:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291002#p291002 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Nun ändert nicht jeder seine Möbel, aber auch Reparaturen an Scharnieren könnten bei Pappmöbeln problematisch werden.
Moin moin Mary ,

hierbei liegt wohl die Betonung auf "könnten" .
Wenn man es fachgerecht richtig macht, dann geht es auch an den "Pappmöbeln" .
Leider ist aber der Wissenstand in den Wohnmobil Reparaturwerkstätten recht gering .
Es sind oftmals mehr "Bastler" und keine "Handwerker" (beruht auf meinen eigenen Erfahrungen) .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 11:57


]]>
2013-02-19T11:10:12+01:00 2013-02-19T11:10:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290993#p290993 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Es ist schon enorm, was da Gewicht so zusammen kommt. Ich wollte damals unseren Bürstner Alkoven auch ablasten auf 3,5t.
Das Auto hat Markise, Wohnraumklima, aut. Sat, Heckstützen und Fahradträger. Länge des Fahrzeugs knapp 7m, zul. Gw 4t.
Bin mit dem Auto vor einem Urlaub auf die Waage, mit zwei Pers.,zwei Rädern, Campingtisch/stühle etc.,vollem Wasser-und Dieseltank und kam auf ca. 3,7t :!:
Nun habe ich noch eine Dachreling mit Dachkoffer und einem ca. 40kg Faltboot darin an Bord, also die Gewichtsgrenze wohl fast erreicht.
Was man eben zu zweit so braucht, ... ;) .
3,5t sind für die heutigen WOMOs absolut lächerlich, dass sage ich mir nach jedem Messebesuch.

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Di 19. Feb 2013, 11:10


]]>
2013-02-18T20:02:56+01:00 2013-02-18T20:02:56+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290887#p290887 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Wenn diese "Pappmöbel" richtig hergestellt werden, dann sind sie spitze, extrem leicht und hochfest !
Kleine Geschichte: als ich mein Womo kaufte, war so weit alles nach Wunsch, ausser der TV Schrank,
der war vollkommen unmöglich angebracht, so dass sich jeder Mensch über 1,80m den Kopf stieß.

Bevor ich das Womo kaufte, fragte ich zuerst, ob man denn diese TV Schrank nicht ändern könnte?
Man antwortete mir: " ja das kann man duchaus machen, wenn es ja keine Pappmöbel sind. Sonst müssen wir das leider ablehnen.
Da habe ich aber Glück gehabt, meine Möbel sind aus Holz.

Nun ändert nicht jeder seine Möbel, aber auch Reparaturen an Scharnieren könnten bei Pappmöbeln problematisch werden.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Feb 2013, 20:02


]]>
2013-02-18T19:40:38+01:00 2013-02-18T19:40:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290878#p290878 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Denn irgendwie ist unser altes WOMO trotzdem der pure Luxus für uns,
den wir uns auch noch einigermaßen leisten können,
zumindest vom Frühjahr bis zum Herbst ;) incl. jede Nacht auf einem CP.
Jede Nacht auf einem CP...... :?:
:shock:

Wäre da nicht ein Wohnwagen die bessere Wahl.........allein vom Preis / Leistungsverhältnis...... :?:
:roll:

Natürlich ebenfalls ohne großen Kühlschrank, ohne sep. Gefrierfach, ohne Backofen, ohne 2.Wohnraumbatterie, ohne Solaranlage,
ohne großen Sanitärraum, ohne sep. Dusche, ohne viel Platz und Stauraum........
:D
Sorry,

habe das Wort " anderen " vergessen einzuzufügen. :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Feb 2013, 19:40


]]>
2013-02-18T19:45:41+01:00 2013-02-18T19:38:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290876#p290876 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> lieber Rolf, mit vollen Hosen ist gut stinken ;)
Uns wäre so was: http://www.wochnermobil.de/mujaro/13 oder so was in der Art
auch viel lieber, aber dafür bräuchten wir deutlich mehr finanzielle Resoursen,
als wir bereit und in der Lage sind, auszugeben. ;)
Deshalb sind wir mit dem, was wir haben, vollkommen zufrieden.
Denn was viele WOMO Käufer am Anfang überrascht, sind die laufenden Kosten, :shock:
die wie Du gewiß weißt, nicht unerheblich sind.
Übrigens, wir trinken kein Bier weil unsere Garage für Dosenpaletten zu klein ist. :lach1
Wir bevorzugen Bordeaux etc. :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Feb 2013, 19:38


]]>
2013-02-18T19:37:52+01:00 2013-02-18T19:37:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290875#p290875 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Denn irgendwie ist unser altes WOMO trotzdem der pure Luxus für uns,
den wir uns auch noch einigermaßen leisten können,
zumindest vom Frühjahr bis zum Herbst ;) incl. jede Nacht auf einem CP.
Jede Nacht auf einem CP...... :?:
:shock:

Wäre da nicht ein Wohnwagen die bessere Wahl.........allein vom Preis / Leistungsverhältnis...... :?:
:roll:

Natürlich ebenfalls ohne großen Kühlschrank, ohne sep. Gefrierfach, ohne Backofen, ohne 2.Wohnraumbatterie, ohne Solaranlage,
ohne großen Sanitärraum, ohne sep. Dusche, ohne viel Platz und Stauraum........
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 18. Feb 2013, 19:37


]]>
2013-02-18T19:26:52+01:00 2013-02-18T19:26:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290868#p290868 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Tisch und Hocker sind aber schon drin? :lol:

Oder trinkst du dein lauwarmes Bier, weil so kleiner Kühli, im Stehen? :drinks:

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 18. Feb 2013, 19:26


]]>
2013-02-18T19:24:54+01:00 2013-02-18T19:24:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290866#p290866 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Servus Rudi, du hast recht, aber die Betonung muss auf "wenn" liegen.
Moin moin Rolf ,

ich hatte geschrieben :

Wenn diese "Pappmöbel" richtig hergestellt werden, dann sind sie spitze, extrem leicht und hochfest !

Die Betonung lag nicht auf wenn, aber auf "richtig hergestellt" .

Leider wird bei vielen Fahrzeugen heutzutage mehr Wert auf das Design gelegt und nicht auf Wertigkeit .
Hauptsache das Wägelchen ist Innen wie Außen wunderschön .
Kommt mir manchmal vor wie eine stark geschminkte Lady, die man früher in unserer Jugend in den Discos gesehen hatte .
Aber wehe, wenn sie abgeschminkt war . Auweia !
Wie beim aufgemotzten Mobil . Schaut man "hinter die Kulissen", dann kommt das böse Erwachen . Leider .
Aber viele Käufer wollen es ja wohl so . Habe oft beim Händler oder auf den Messen gehört :

"Booooh, ist das Fahrzeug chic..."

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Feb 2013, 19:24


]]>
2013-02-18T18:56:06+01:00 2013-02-18T18:56:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290853#p290853 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> dann wird mir erst richtig bewußt,
wie primitiv wir unterwegs sind mit unserem alten WOMO:

großer Kühlschrank mit sep. Gefrierfach
? Haben wir nicht.
Backofen ?
Haben wir nicht.
Solaranlage ?
Haben wir nicht.
2.Wohnraumbatterie ?
Haben wir nicht.
großer Sanitärraum mit sep. Duschecke ?
Haben wir nicht.
viel Platz / Stauraum für's Hobby ( Mountain-Bike, Motorroller, Surf-Ausrüstung, Schlauchboot / Kajak usw. )
Haben wir alles nicht.

Und so bin ich trotzdem begeistert und freue mich über das, was wir haben
und vermisse nichts, was wir nicht haben. :)
Denn irgendwie ist unser altes WOMO trotzdem der pure Luxus für uns,
den wir uns auch noch einigermaßen leisten können,
zumindest vom Frühjahr bis zum Herbst ;) incl. jede Nacht auf einem CP.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Feb 2013, 18:56


]]>
2013-02-18T18:47:50+01:00 2013-02-18T18:47:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290849#p290849 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Also :
Wenn diese "Pappmöbel" richtig hergestellt werden, dann sind sie spitze, extrem leicht und hochfest ! ;)
Servus Rudi,
du hast recht, aber die Betonung muss auf "wenn" liegen.
Deine Zeilen schickst du am besten an die Womohersteller mit dem Verweis auf einen 50km/h Crash. Bei unserem
vorigen Womo waren die Möbel vielleicht leicht, von hochfest aber keine Spur. :x

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 18. Feb 2013, 18:47


]]>
2013-02-18T18:45:29+01:00 2013-02-18T18:45:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290848#p290848 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
... warum auch nicht, wenn er das moos hat ! ... 8-) ... ich kann`s z.t. verstehen.
Klar.......warum soll man "unterwegs" auch schlechter wohnen und leben als zu Hause......wollen wir auch nicht
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 18. Feb 2013, 18:45


]]>
2013-02-18T18:40:27+01:00 2013-02-18T18:40:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290845#p290845 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> ... warum auch nicht, wenn er das moos hat ! ... 8-) ... ich kann`s z.t. verstehen.

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 18. Feb 2013, 18:40


]]>
2013-02-18T18:33:18+01:00 2013-02-18T18:33:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290843#p290843 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Oder kann man die heutige Jugend nur noch mit Luxus gewinnen? Ich glaube es eigentlich nicht ...
Moin Moin......
:P

Luxus wortwörtlich wohl nicht, aber es soll wahrscheinlich auch nix wirklich fehlen wie z.B. großer Kühlschrank mit sep. Gefrierfach,
Backofen, komplette Sat-Anlage mit großem Flachbildschirm, Solaranlage und / oder 2.Wohnraumbatterie, gute bequeme
Betten ( Matratzen ), großer Sanitärraum mit sep. Duschecke, viel Platz / Stauraum für's Hobby ( Mountain-Bike, Motorroller, Surf-Ausrüstung, Schlauchboot / Kajak usw. )

Zumindest weiß ich das unser Sohn ( 28 Jahre jung ) aktuell solche Vorstellungen hat........

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 18. Feb 2013, 18:33


]]>
2013-02-18T18:27:43+01:00 2013-02-18T18:27:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290841#p290841 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
ich möchte jetzt einmal etwas über die genannten "Pappmöbel / Klappen" schreiben .

Vielleicht ist es Euch nicht bekannt, aber diese leichte Bauweise hat bei richtiger Verarbeitung eine extrem hohe Festigkeit
und übertrifft die Festigkeit von Holzplatten . Und das bei sehr geringem Gewicht . ;)
Warum ? Es liegt an der Wabenstruktur der Platten !
Bei uns im Flugzeugbau werden nur sogenannte "Honeycomb Platten" verbaut . Und warum wohl ? Natürlich aus Gewichtsgründen
und aus Festigkeitsgründen ! Jeder Einbau im Flugzeug unterliegt extrem strengen und aufwendigen Test . Dazu gehören auch
Crashtest, die eine extreme Notlandung simulieren . Ein Fahrzeugcrashtest mit 50kmh ist dagegen lächerlich .
Wenn ein Flugzeug crasht, dann bei ca. 300 kmh (Notlandung) !

Also :
Wenn diese "Pappmöbel" richtig hergestellt werden, dann sind sie spitze, extrem leicht und hochfest ! ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Feb 2013, 18:27


]]>
2013-02-18T17:17:45+01:00 2013-02-18T17:17:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290818#p290818 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Oder kann man die heutige Jugend nur noch mit Luxus gewinnen? Ich glaube es eigentlich nicht ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 18. Feb 2013, 17:17


]]>
2013-02-18T16:31:39+01:00 2013-02-18T16:31:39+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290805#p290805 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Hallo Martin,
denke mal, mit diesen Werten kann man leben. Es zeigt aber auch klar, dass man sich mit einem Womo
dieser Größse und 3,9 to. nicht auf der sicheren Seite ist, wie wir damals es bei 4 to. gedacht haben und
es zeigt sich ebenfalls deutlich, daß Womos in der Klasse mit 3,5 to. meistens darüber sind. Du hast ja nun
wenig Wasser, dafür aber die Surfausrüstung an Bord gehabt. Wäre jetzt anstelle der Fahrräder noch ein
Roller drin gewesen, hätte der HA Wert aber noch kräftiger ausgeschlagen.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 18. Feb 2013, 16:31


]]>
2013-02-18T15:53:42+01:00 2013-02-18T15:53:42+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290795#p290795 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber ich will ja hier auch nicht total OT werden, es geht ja eigentlich um den Schmu der Leichtbau- Integrierten.
Warum eigentlich Integrierten, das betrifft doch auch TIs und Alkoven?
Moin moin Mary ,

es wurden in diesem Bericht nur die drei aufgeführten Integrierten getestet .
Natürlich betrifft es so manchen Teilintegrierten und auch Alkoven .
Die sind davon nicht ausgenommen . ;)
So jetzt hier mal Gewichte von unserm TI:

Fahrzeug am 15.06.12 vor Griechenland Reise gewogen. Ca 85kg Surfmaterial, 40l Wasser, Fahrräder, Lebensmittel usw. und 2 Personen:

zGGw: 3880kg gewogen:3860kg


VA Last 1800kg gewogen 1540kg

HA Last 2230kg gewogen 2320kg


Gesamtgewicht passt, Hinterachse um 90kg überladen.

Habe daher die Hinterachse um 100kg auflasten lassen.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 18. Feb 2013, 15:53


]]>
2013-02-17T17:17:49+01:00 2013-02-17T17:17:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290602#p290602 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber ich will ja hier auch nicht total OT werden, es geht ja eigentlich um den Schmu der Leichtbau- Integrierten.
Warum eigentlich Integrierten, das betrifft doch auch TIs und Alkoven?
Moin moin Mary ,

es wurden in diesem Bericht nur die drei aufgeführten Integrierten getestet .
Natürlich betrifft es so manchen Teilintegrierten und auch Alkoven .
Die sind davon nicht ausgenommen . ;)
Ach ja klar, *vordenkopfhau* jaja ich bin mit den Gedanken gleich weiter gewandert :P :oops: sorry :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Feb 2013, 17:17


]]>
2013-02-17T14:33:02+01:00 2013-02-17T14:33:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290584#p290584 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Platz habe ich noch genug, dagegen würde höchstens der lange Weg zu den Akkus sprechen.
Das kann man aber ja durch einen größeren Querschnitt ausgleichen.

Aber wir entfernen uns "etwas" vom Ursprungsthema! ;)

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... n=download

Statistik: Verfasst von Heiko — So 17. Feb 2013, 14:33


]]>
2013-02-17T14:25:33+01:00 2013-02-17T14:25:33+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290583#p290583 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Wir fahren mit vollem Wasser/Dieseltank, 2 Erw. 2Kids, entsprechender Kleidung und üblicher Nahrungsration, wobei nur für die nächsten 2 Tage.
Wir haben keine Klima, aber eine manuelle SAT, Solar, 4 Räder und Wiegen immer +-4200 kg. Wenn anstatt die Räder die 110 kg Honda in die Garage kommt sind es 50kg mehr.
Die Achsen sind somit genau am Maximum. Haben schon mal darüber nachgedacht das WOMO entsprechend auf 4250kg aufzulasten aberbis jetzt nochnichts gemacht.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 17. Feb 2013, 14:25


]]>
2013-02-17T13:46:59+01:00 2013-02-17T13:46:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290579#p290579 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Da möchte ich dir beipflichten. Deshalb werde ich auch vor der Montage der Solaranlage genau schauen/wiegen, ob ich die Panels vorne im Fahrerhausbereich oder hinten längs über den Betten montieren werde. Über den Betten hätte nebenbei den einen Schallschutz-Effekt bei Regen ;)
Schätze mal, daß du im hinteren Teil mit der Gewichtsverteilung besser weg kommst, da dein Fahrzeug
durch die Tandemachse hinten sicher keine Gewichtsprobleme hat, vorne aber durch die Hubbett Belastung
die Vorteile gut sind.

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Feb 2013, 13:46


]]>
2013-02-17T13:40:24+01:00 2013-02-17T13:40:24+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290578#p290578 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ich möchte behaupten, daß zumindest bei Integrierten mit Hubbett und 2 Personen vorne sitzend, die VA bei den meisten
Womos schon durch entsprechende Heckbeladung ausgeglichen werden muß.
Da möchte ich dir beipflichten. Deshalb werde ich auch vor der Montage der Solaranlage genau schauen/wiegen, ob ich die Panels vorne im Fahrerhausbereich oder hinten längs über den Betten montieren werde. Über den Betten hätte nebenbei den einen Schallschutz-Effekt bei Regen ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — So 17. Feb 2013, 13:40


]]>
2013-02-17T13:12:58+01:00 2013-02-17T13:12:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290572#p290572 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aber ich will ja hier auch nicht total OT werden, es geht ja eigentlich um den Schmu der Leichtbau- Integrierten.
Warum eigentlich Integrierten, das betrifft doch auch TIs und Alkoven?
Moin moin Mary ,

es wurden in diesem Bericht nur die drei aufgeführten Integrierten getestet .
Natürlich betrifft es so manchen Teilintegrierten und auch Alkoven .
Die sind davon nicht ausgenommen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Feb 2013, 13:12


]]>
2013-03-15T11:51:33+01:00 2013-02-17T12:57:00+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290570#p290570 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Gruß Hans-Jürgen

Statistik: Verfasst von rimor — So 17. Feb 2013, 12:57


]]>
2013-02-17T11:41:43+01:00 2013-02-17T11:41:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290560#p290560 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Mary hat geschrieben:
Anmerkung:Wenn mir jetzt die Leute erzählen, sie würden zu zweit, mit allem drum und dran + Roller auf der Bühne die 3,5t nicht überschreiten,dann zweifle ich an deren Aussage, es sei denn, sie haben auch ein Pappmöbelwomo o. ein sehr geringes Leergewicht i. d. Papieren.
Das habe ich mir auch schon öfter gedacht.
Also Roller haben wir keinen (dabei), aber 2 uralte Alu Räder :lach1
Tatsächlich loben ja Knaus und auch TEC/LMC, das sie in ihren Oberschrankklappen Well-Pappe verwenden. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Feb 2013, 11:41


]]>
2013-02-17T11:39:45+01:00 2013-02-17T11:39:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290559#p290559 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
allgemein interessant finde ich dieses Thema immer wieder!

Letztlich ist doch jeder selber verantwortlich was er einläd o. nicht.

Bei unserem allerersten Mobil den Dethleffs A560, der war ja auch kleiner leichter gebaut und diese Möbel waren dünn und leicht konstruiert.
Eigentlich kann man das mit heute gar nicht mehr vergleichen.

Die neuen Mobile sind bald doppelt so lang, schwerer motorisiert, sollen geräumig sein und verleiten Neulinge auch dazu mehr einzuladen.
Und den Verkäufern geht es nur um den Absatz, wenn so ein Mobil nur 100kg Zuladung hat, die kriegen das an Anfänger doch verkauft!

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Feb 2013, 11:39


]]>
2013-02-17T11:11:19+01:00 2013-02-17T11:11:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290552#p290552 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
ja na klar, ich suche den Wiegezettel aus meinem Ordner, wenn ich Zeit habe und poste das.
Kerli es war letztes Jahr Frühjahr, habe nicht alles im Kopf behalten, sondern abgeheftet. Warum verdrehst du die Augen?
Moin Mary,

du mußt das hier ja nicht öffentlich posten, so wichtig ist mir das nun nicht........ich hatte nur freundlich gefragt......mehr nicht

Und wollen wir jetzt auch noch über "Smilies" diskutieren..... :?:
Mein "Smilie" mit den verdrehten Augen sollte nur einen fragenden Ausdruck vermitteln, hat sonst keine weitere Bedeutung.......

Statistik: Verfasst von Kerli — So 17. Feb 2013, 11:11


]]>
2013-02-17T10:33:47+01:00 2013-02-17T10:33:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290545#p290545 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Die Hersteller wollen nun 3,5 t Fahrzeuge bauen, die mindestens so lang sind mit Garage wie mein Womo! 7,30m lang
Wir benötigen aber insgesamt 4 t und sind an der Grenze angekommen, nix Roller, nix schweres unbedachtes Gerödel einladen!

nun ja da ist Schmu vorprogrammiert.
Wir hatten früher einen Bürstner Elegance mit 6,80 Länge, 4000kg gesamt, VA 1850kg, HA 2300kg und dachten anfangs,
jetzt sind wir auf der sicheren Seite.
Normal beladen mit 2 Personen, vollen Tanks und 2x11kg Gas waren es rund 3900kg, wobei die VA bereits ein paar Kilo
drüber war. Nun noch 50ccm Roller dazu, dann war zwar die VA im grünen Bereich, das Gesamtgewicht mit 4050 leicht
überzogen, jedoch die HA schon bei 2420kg und somit inkl. der Reifentraglast doch mehr als "sehr grenzwertig".
Wobei ich noch anmerken muß, daß der Möbelbau damals in Bj.2003 schon sehr in Richtung Pappmöbelbau ging.
Ich möchte behaupten, daß zumindest bei Integrierten mit Hubbett und 2 Personen vorne sitzend, die VA bei den meisten
Womos schon durch entsprechende Heckbeladung ausgeglichen werden muß.

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Feb 2013, 10:33


]]>
2013-02-16T22:42:15+01:00 2013-02-16T22:42:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290515#p290515 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Wiegen war ich mit voller Ausstattung, alles drin lassen was man so braucht, dann über die Waage.
Und Mary......darf die "Welt" das Ergebnis hier erfahren.....oder lieber nicht.... :?:
:roll:
ja na klar, ich suche den Wiegezettel aus meinem Ordner, wenn ich Zeit habe und poste das.
Kerli es war letztes Jahr Frühjahr, habe nicht alles im Kopf behalten, sondern abgeheftet. Warum verdrehst du die Augen?

Mein Tipp: jedes Jahr mindestens einmal das Womo total ausräumen und wieder einräumen, es ist unglaublich was man da so unbedacht reinlegt.
Heute habe ich meine Schränke ausgeräumt. Schon alleine ein Wäschekorb voller Sachen ist ganz schön schwer.

Aber ich will ja hier auch nicht total OT werden, es geht ja eigentlich um den Schmu der Leichtbau- Integrierten.
Warum eigentlich Integrierten, das betrifft doch auch TIs und Alkoven?


P.S.

habe mal auf meine Wiegekarte geschaut, aber wir reden hier eh von einem über 3,5t Fahrzeug
weil Fahrzeut leer lt. Papiere wiegt es schon 3,28t
gewogen je Achse vorn ist=1830kg, soll=1830kg / hinten ist 1830kg, soll= 2120kg lt. Papiere

mit allem Zubehör auf dem Dach, Klima, Sat, 2xSolar
innen in den Schränken reisefertig mit Geschirr, Decken, Bücher, TV, Kleidung etc. 75% Wasser, 1Fahrer mit 100kg
inkl. 2x Stühle, 2x Tische, Kabel, Staubsauger, Reinigungszeugs, Kleinkram, Eimer, Werkzeugkiste
Wasserschlauch, Bürsten, Besen, Matten, Fahrrad, Getränke, wenig Lebensmittel
Ergebnis: vorn ist die Achslast ausgereizt, hinten in der Garage haben wir noch etwas frei = 290kg offen

Fazit:
sämtliches weiteres Gewicht, eher nach hinten verlagern, die 2. Person darf nicht mehr all zu viel mitnehmen
es kommt nur noch ein Leichtrad mit rein, Handgepäck, bissel mehr Lebensmittel, aber es passt gerade so,
mit Verstand gepackt, kann man hier gut reisen, evt. Wasser während der Fahrt auf 50% reduzieren, sonst ausreichend

Anmerkung:
Wenn mir jetzt die Leute erzählen, sie würden zu zweit, mit allem drum und dran + Roller auf der Bühne die 3,5t nicht überschreiten,
dann zweifle ich an deren Aussage, es sei denn, sie haben auch ein Pappmöbelwomo o. ein sehr geringes Leergewicht i. d. Papieren.


Die Hersteller wollen nun 3,5 t Fahrzeuge bauen, die mindestens so lang sind mit Garage wie mein Womo! 7,30m lang
Wir benötigen aber insgesamt 4 t und sind an der Grenze angekommen, nix Roller, nix schweres unbedachtes Gerödel einladen!

nun ja da ist Schmu vorprogrammiert.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 22:42


]]>
2013-02-16T22:35:50+01:00 2013-02-16T22:35:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290514#p290514 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Aramis hat geschrieben: wie Kerli schon schreibt dürften diese Fahrzeuge keine Zulassung für 3,5 to bekommen. Aber schuld sind wir selbst. Die Fahrzeuge sollen immer länger sein und wir wollen immer mehr mitnehmen
@ alle 3,5 Tonner-EignerNa, wer mag mal bei nächster Gelegenheit sein Womo "Startklar und Urlaubsfertig" auf eine geeichte Waage fahren..... :?::roll:
Unser < 3500 Kg WOMO wiegt lt. Lagerhauswaage bei Beginn einer jeden Tour ohne Hund und ohne Katz, :lach1
incl. halbvollem (50 l) Trinkwassertank, vollem Boiler und vollem Dieseltank (80 l)
ansonsten alles dabei, immer zwischen 3400 Kg und 3500 Kg. :D
Da kann man doch nicht meckern. :lach1
Ab Werk wog es 2910 Kg incl. Markise, vollem Dieseltank, 2 vollen 11 l Gasflaschen, 40 l Wasser und 95 Kg Fahrer.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 22:35


]]>
2013-02-16T21:39:32+01:00 2013-02-16T21:39:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290505#p290505 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Wiegen war ich mit voller Ausstattung, alles drin lassen was man so braucht, dann über die Waage.
Und Mary......darf die "Welt" das Ergebnis hier erfahren.....oder lieber nicht.... :?:
:roll:

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 16. Feb 2013, 21:39


]]>
2013-02-16T22:47:50+01:00 2013-02-16T21:11:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290497#p290497 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Gegenstände oder Essen usw. einzeln nachwiegen ist doch unlogisch und kaum nachzuvollziehen. Also voll wiegen mit Fahrer, mit Fahrrädern, vollem Tank, mit Wasser etc.
Nur die zweite Person und den Hund evt. noch addieren am Schluss.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 21:11


]]>
2013-02-16T21:10:37+01:00 2013-02-16T21:10:37+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290496#p290496 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
wie Kerli schon schreibt dürften diese Fahrzeuge keine Zulassung für 3,5 to bekommen. Aber schuld sind wir selbst.
Die Fahrzeuge sollen immer länger sein und wir wollen immer mehr mitnehmen

@ alle 3,5 Tonner-Eigner

Na, wer mag mal bei nächster Gelegenheit sein Womo "Startklar und Urlaubsfertig" auf eine geeichte Waage fahren..... :?:
:roll:

Mit "Urlaubsfertig" meine ich natürlich samt den Reisenden und Mitreisenden, den Vierbeinern inkl. Futter, 2 vollen Gasflaschen,
vollen Diesel- und Frischwassertank sowie gefülltem Kühlschrank, weiteren Lebensmitteln, diversen Kaltgetränken, Bettzeug, Kleidung,
Schuhe, Handtücher, Kochtöpfe, Gläser, Tassen......Dachkoffer, Motorroller, Helme, Fahrräder, Camping-Stühle, Camping-Tisch, Gas-Grill, Schlauchboot, Werkzeugkiste, Reservereifen, Auffahrkeile, Kabeltrommel, Laptop, TV-Gerät, Foto-Kamera samt Zubehör.....usw. usw.

Wir werden das demnächst auch mal machen.......bevor wir für 24 Tage zum Gardasee fahren
:?

Denn seit wir unseren 115 kg schweren Motorroller mit auf Reise nehmen, dürfte die 3,5 Tonnen-Grenze schon erreicht sein.......wir werden es sehen
:oops:

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 16. Feb 2013, 21:10


]]>
2013-02-16T21:07:19+01:00 2013-02-16T21:07:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290494#p290494 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Wenn man dann noch die ganze Ausstattung dazu nimmt, die in den Schränken und den Staufächern ist, kommt man schnell an seine Grenze.

Ich habe zum Glück vom tatsächlichen Leergewicht gerechnet noch 800 kg - das sollte im Normalfall reichen.

Allerdings werde ich auch demnächst mal mit vollen Tanks und Fahrrädern, allerdings ohne Nahrungsmittel mal nachwiegen, auch um die Achslasten genau zu sehen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 16. Feb 2013, 21:07


]]>
2013-02-16T20:53:45+01:00 2013-02-16T20:53:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290492#p290492 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>

Was kostet denn nun so eine Erweiterung???

Viele junge Leute haben ja kaum mehr Geld für den normalen Führerschein o. werden von Oma u. Opa gesponsert dazu.
Wenn du nicht den alten 3er Führeschein hast brauchst du den Führerschein C1.

Da bist du dann mit 2 - 3000 € dabei.

Aber man muss das positiv sehen. Anschließend weißt du wie eine Druckluftbremse funktioniert! :cool1
Danke

na wenig ist das nicht, und auch sonst, einfach ist es heutzutage auch nicht mehr, so wie früher.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 20:53


]]>
2013-02-16T18:05:45+01:00 2013-02-16T18:05:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290469#p290469 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>

Was kostet denn nun so eine Erweiterung???

Viele junge Leute haben ja kaum mehr Geld für den normalen Führerschein o. werden von Oma u. Opa gesponsert dazu.
Wenn du nicht den alten 3er Führeschein hast brauchst du den Führerschein C1.

Da bist du dann mit 2 - 3000 € dabei.

Aber man muss das positiv sehen. Anschließend weißt du wie eine Druckluftbremse funktioniert! :cool1

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 16. Feb 2013, 18:05


]]>
2013-02-16T17:26:58+01:00 2013-02-16T17:26:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290464#p290464 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
. . . Ich fürchte das sich an der Gesetzeslage bezüglich Führerscheinregelung nichts ändern wird solange eine Flut von Beamten in Brüssel damit ihre Existenzberechtigung nachweisen und ihre Reglementierungswut befriedigen und die Fahrschulen sich mit der Ausbildung eine goldenen Nase verdienen.

Apropos Führerscheinregelung. In der neuesten ADAC Motorwelt wird vom ADAC ein Service angeboten: man kann seinen Führeschein an den ADAC faxen und bekommt dann mitgeteilt welch ein Fahrzeug man fahren darf. Soweit ist es schon gekommen, viele wissen offensichtlich nicht was der Führerschein bedeutet.
Traurig aber war.

Aber es unternimmt ja auch keiner etwas dagegen. Wo ist denn die Lobby der Wohnmobilfahrer?
Warum geben sich die Wohnmobilhersteller mit sowas zufrieden?
Wohnmobilisten Europas vereinigt euch, lasst euch nicht alles gefallen :dafür

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 17:26


]]>
2013-02-16T17:37:09+01:00 2013-02-16T17:15:30+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290463#p290463 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Interessantes Thema und immer wieder diskutiert.

Gabi hat recht, die Fahrzeuge sind immer größer, immer länger und man achtet auf solide Verarbeitung.
Das geht einfach nicht mit bis zu 3,5t

es sein denn, man erhält Pappmöbel.

@Achim
Dann lieber gleich richtig zuschlagen und einen 4,5 - 6,5 to. WoMo zulegen, dann
hat man auch die nötigen Reserven für die Zuladung!
Und die Erweiterung im Führerschein kostet auch wirklich nicht die Welt!
Und in unserer Alterklasse spielt die 3,5to. Klasse sowieso keine Rolle!
Ich möchte Qualität und nicht so eine Pappschachtel, wo du mit dem Daumen ein
Loch in die Wand drücken kannst!

Aber das ist meine Meinung, wenn ich schon so viel Geld ausgebe, möchte ich
auch etwas länger davon haben!
(Leidige Erfahrungen dazu habe schon gemacht!)

Gruß Achim
Weißt du Achim, du o. andere, also wir haben gut reden. Wir haben die Fleppen bis 7,5t oder weiter,
und brauchen keine Erweiterung machen.

Was kostet denn nun so eine Erweiterung???

Viele junge Leute haben ja kaum mehr Geld für den normalen Führerschein o. werden von Oma u. Opa gesponsert dazu.
Guck sie dir doch mal an die kommenden jungen Leute mit Piercing im Gesicht und Tattoos, dazu reicht es finanziell.

Aber genau das ist die zukünftige Generation.

Wir sind ja schon die Auslaufsmodelle an Vorruheständlern, Rentner usw. die sich das leisten können,
was du schreibst. "einfach mal zuschlagen" du denkst jetzt genau so weit wie "du" es haben möchtest. Oder viele andere auch in unserem Alter.

Die Hersteller denken aber viel viel weiter und wie sollen sie Fahrzeuge verkaufen???
wenn sie nicht Schmu betreiben??? dann lassen sie einfach mal was weg, oder bauen wirklich Pappmöbel :| :roll: :!:
(N&B hat damals mit den Cloulinern schon seine Papiere o. Wiegetabellen so hingebogen, dass dort drin 7,5t steht und in Wirklichkeit sind es weit über 8 - 9,8t)
Das ist auch Schmu, aber in höchster Qualität.

Das ist das Problem.

Wenn ich mein Womo auf dem freien Markt anbieten würde, kommt garantiert kein Jungspund, weil er die Fleppen dazu nicht hat.
Und schon ist auch für mich als privater VK der Kreis eingeengt.

Es ist wieder einmal ein gesetzliches und daraus resultierendes wirtschaftliches Problem für die gesamte Branche.

Die müssen sich etwas einfallen lassen!

Oder der Gesetzgeber ändert etwas?, ich denke aber wegen einer Minderheit von Wohnmobilisten wohl eher nicht.

sorry, manchmal denke ich auch egoistisch, ich denke dann, gut das wenigstens "wir" das Glück haben u. es noch genießen können :!:

ja traurig aber wahr :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 17:15


]]>
2013-02-16T17:12:53+01:00 2013-02-16T17:12:53+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290462#p290462 <![CDATA[Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Das Ducato Maxi Fahrwerk verträgt eine Auflastung bis 4.250 kg das light Fahrwerk entsprechend weniger
Bei zb einem Unfall wo die Versicherung wegen Überladung rumzickt hat man bei einem 3,5Tonner der zb 400 kg überladen ist vor Gericht bessere Karten gerade auch bei Personenschäden.
Falls das Fahrzeug technisch für eine höhere Zuladung geeignet ist

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 16. Feb 2013, 17:12


]]>
2013-02-16T17:05:23+01:00 2013-02-16T17:05:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290459#p290459 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Bei den Gewichtsangaben in den Prospekten wird wohl sehr viel Schmu betrieben .
Die Angaben über „Masse in fahrbereitem Zustand“ entsprechen nicht den Tatsachen .
Gerechnet wurde dabei mit nur einer gefüllten 11kg Alugasflasche und nur teilbefülltem
Frischwassertank . Sonderausstattungen werden in den Prospekten nicht berücksichtigt .
Lädt man nun eine zweite Gasflasche ein und füllt den Frischwassertank und Dieseltank,
so ist die restliche Zuladungsreserve teilweise extrem gering .

Moin Moin Rudi,
:P

ja ja.....eigentlich müßte es verboten werden, das solche Wohnmobile eine Zulassung als 3,5 Tonner bekommen :!:

Habe diesen Bericht ja auch gelesen........eigentlich unglaublich.......

Die "hohe" Zuladung wurde beim Hymer laut Hymer-Prospekt so errechnet:

- mit Fahrer, aber ohne Beifahrer und ohne weiteren Personen
- mit gefülltem Dieseltank
- nur mit einer gefüllten Alu-Gasflasche
- nur mit zum Teil gefülltem Frischwassertank
- aber ohne Zubehör wie z.B.

Markise, 2. gefüllte Gasflasche, Fahrradträger, Fahrräder, Heckstützen, 2.Wohnraumbatterie,
Kabeltrommel, Auffahrkeile, Heckleiter, Dachreling, Camping-Stühle, Camping-Tisch,
Gas-Grill, Sat-Antenne, Receiver, Flachbildschirm, Solaranlage, Kochtöpfe, Besteck, Gläser, Tassen usw. usw.

Bettzeug, Kleidung, Schuhe, Hygienemittel, Lebensmittel, Wein, Bier und andere "Kaltgetränke" wurden wohl auch "vergessen"......
Auch wenn Promobil ein wenig "realistischer" getestet hat, letztendlich ist auch dieser Test mehr "Schein als Sein"
;)
Wie heißt es so schön bei Walter von der Vogelweide:
Wess Brot ich ess, des Lied ich sing.
Die beiden RM und PM können es sich gar nicht leisten,
die Kunden, ihre Käufer, mit Tatsachen zu verwirren, ;)
denn dann würden diese Hersteller ihre Werbe Millionen, ihre Werbebudgets
anderweitig ausgeben/platzieren und die Zeitschriften könnten zumachen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Feb 2013, 17:05


]]>
2013-02-16T16:20:33+01:00 2013-02-16T16:20:33+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290454#p290454 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
wie Kerli schon schreibt dürften diese Fahrzeuge keine Zulassung für 3,5 to bekommen. Aber schuld sind wir selbst.
Die Fahrzeuge sollen immer länger sein und wir wollen immer mehr mitnehmen.Deshalb werden die Wiegekarten auch
sehr selten an den Käufer weitergeleitet.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 16. Feb 2013, 16:20


]]>
2013-02-16T16:04:19+01:00 2013-02-16T16:04:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290451#p290451 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Bei den Gewichtsangaben in den Prospekten wird wohl sehr viel Schmu betrieben .
Die Angaben über „Masse in fahrbereitem Zustand“ entsprechen nicht den Tatsachen .
Gerechnet wurde dabei mit nur einer gefüllten 11kg Alugasflasche und nur teilbefülltem
Frischwassertank . Sonderausstattungen werden in den Prospekten nicht berücksichtigt .
Lädt man nun eine zweite Gasflasche ein und füllt den Frischwassertank und Dieseltank,
so ist die restliche Zuladungsreserve teilweise extrem gering .

Moin Moin Rudi,
:P

ja ja.....eigentlich müßte es verboten werden, das solche Wohnmobile eine Zulassung als 3,5 Tonner bekommen :!:

Habe diesen Bericht ja auch gelesen........eigentlich unglaublich.......

Die "hohe" Zuladung wurde beim Hymer laut Hymer-Prospekt so errechnet:

- mit Fahrer, aber ohne Beifahrer und ohne weiteren Personen
- mit gefülltem Dieseltank
- nur mit einer gefüllten Alu-Gasflasche
- nur mit zum Teil gefülltem Frischwassertank
- aber ohne Zubehör wie z.B.

Markise, 2. gefüllte Gasflasche, Fahrradträger, Fahrräder, Heckstützen, 2.Wohnraumbatterie,
Kabeltrommel, Auffahrkeile, Heckleiter, Dachreling, Camping-Stühle, Camping-Tisch,
Gas-Grill, Sat-Antenne, Receiver, Flachbildschirm, Solaranlage, Kochtöpfe, Besteck, Gläser, Tassen usw. usw.

Bettzeug, Kleidung, Schuhe, Hygienemittel, Lebensmittel, Wein, Bier und andere "Kaltgetränke" wurden wohl auch "vergessen"......

Auch wenn Promobil ein wenig "realistischer" getestet hat, letztendlich ist auch dieser Test mehr "Schein als Sein"
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 16. Feb 2013, 16:04


]]>
2013-02-03T17:01:51+01:00 2013-02-03T17:01:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287545#p287545 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Sat-Anlage, Solar, Moped, 2 Fahräder und 2 Kinder + Hund an Bord, dass der
das Gesamtgewicht von 3,5to. halten kann!
Also, was soll der ganze Schwindel mit der 3,5to - Klasse, die können doch nur
wirklich die Kastenwagen halten!

Dann lieber gleich richtig zuschlagen und einen 4,5 - 6,5 to. WoMo zulegen, dann
hat man auch die nötigen Reserven für die Zuladung!
Und die Erweiterung im Führerschein kostet auch wirklich nicht die Welt!
Und in unserer Alterklasse spielt die 3,5to. Klasse sowieso keine Rolle!
Ich möchte Qualität und nicht so eine Pappschachtel, wo du mit dem Daumen ein
Loch in die Wand drücken kannst!

Aber das ist meine Meinung, wenn ich schon so viel Geld ausgebe, möchte ich
auch etwas länger davon haben!
(Leidige Erfahrungen dazu habe schon gemacht!)

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 3. Feb 2013, 17:01


]]>
2013-02-03T14:55:59+01:00 2013-02-03T14:55:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287491#p287491 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Den Aspekt Führerschein habe ich jetzt nicht bedacht. Bei mir war im Kopf nur die Diskussion über Überholverbot, Gobox etc...

Viele Grüße von
Hannu

PS Ich hatte damals meinen Nasenbär auf Duc Saugdiesel auf 3,1 Tonnen auflasten lassen und keine Gewichtsprobleme, da der 565er Alkoven so bei 2.580 kg Gewicht reisefertig (gewogen) lag...

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 3. Feb 2013, 14:55


]]>
2013-02-03T14:50:40+01:00 2013-02-03T14:50:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287484#p287484 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Damals gab es keine 3.500 kg Grenze! Die Grenze zwischen PKW und LKW lag bei 2.800 kg - also war die Situation doch damals noch schlechter.
Moin moin ,

damals lag die Grenze bei 2800 kg, aber man durfte mit dem Führeschein damals schon bis 7,5 t. fahren .
Heute darfst Du es mit dem neuen Dreier nicht .
Und die damaligen 2,8tonner konntest Du auf über 2,8t. auflasten und somit kamst Du zwar in die Kleinlasterklasse,
durftest das Wägelchen aber trotzdem fahren . Und wenn Du es aufgelastet hast, dann kamst Du in die günstigere
Steuerklasse (Verkehrssteuern) . Und der Steuer-Unterschied war extrem . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 3. Feb 2013, 14:50


]]>
2013-02-03T14:40:49+01:00 2013-02-03T14:40:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287478#p287478 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
...

So gesehen ist die 3,5t Grenze antiquiert. Der Gesetztgeber will aber davon nichts wissen. Die heutigen Transporter sind sauberer, bremsen besser und haben bessere Fahrwerke als die Kisten von 1990.
...
Hallo Martin,

kleine Korrektur:

Damals gab es keine 3.500 kg Grenze! Die Grenze zwischen PKW und LKW lag bei 2.800 kg - also war die Situation doch damals noch schlechter. Als normaler Wohnmobilist hatte man aber auch keine Klimaanlage, weder im Führerhaus noch im Aufbau. Man hat kaum eine automatische Satschüssel dabei gehabt...usw.

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 3. Feb 2013, 14:40


]]>
2013-02-03T14:30:14+01:00 2013-02-03T14:30:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287475#p287475 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Ironie-Modus an:

Ich fahre seit 1982 Wohnmobil(e).......früher gab es solche Gewichtsprobleme kaum.......
In der heutigen Zeit muß scheinbar ja auch "alles" mit oder an Bord sein
;)

Ironie-Modus aus
Ironie-Modus an:

Stimmt...es muss "alles" mit an Bord .

Und bei dem erwähnten Hymer mit nur 180kg Zuladung muss eventuell die Beifahrerin zuhause bleiben
oder man fährt nackend in den Urlaub :lach1

Ironie-Modus aus

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 3. Feb 2013, 14:30


]]>
2013-02-03T14:26:58+01:00 2013-02-03T14:26:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287473#p287473 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
früher gab es solche Gewichtsprobleme kaum.......
In der heutigen Zeit muß scheinbar ja auch "alles" mit oder an Bord sein
Hat damit nur bedingt etwas zu tun.

Die Basisfahrzeuge sind schlicht und ergreifend schwerer geworden. Ein Ducato Kastenwagen von 1992 brachte laut Wikipedia 1500kg Leergewicht auf die Waage.

Der aktuelle Ducato liegt bei knapp 2t.

Ein Großteil des Mehrgewichtes kommt auf Grund von Gesetzesforderungen zusammen: Abgas Vor- und Nachbehandlung, Bremsanlage etc..

So gesehen ist die 3,5t Grenze antiquiert. Der Gesetztgeber will aber davon nichts wissen. Die heutigen Transporter sind sauberer, bremsen besser und haben bessere Fahrwerke als die Kisten von 1990.


Ich fürchte das sich an der Gesetzteslage bezüglich Führerscheinregelung nichts ändern wird solange eine Flut von Beamten in Brüssel damit ihre Existenzberechtigung nachweisen und ihre Reglementierungswut befriedigen und die Fahrschulen sich mit der Ausbildung eine goldenen Nase verdienen.

Apropos Führerscheinregelung. In der neuesten ADAC Motorwelt wird vom ADAC ein Service angeboten: man kann seinen Führeschein an den ADAC faxen und bekommt dann mitgeteilt welch ein Fahrzeug man fahren darf. Soweit ist es schon gekommen, viele wissen offensichtlich nicht was der Führerschein bedeutet.

Statistik: Verfasst von Arminius — So 3. Feb 2013, 14:26


]]>
2013-02-03T13:50:07+01:00 2013-02-03T13:50:07+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287456#p287456 <![CDATA[Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]>
Das Problem ist diese verflixte 3,5 Tonnen Grenze.
Ironie-Modus an:

Ich fahre seit 1982 Wohnmobil(e).......früher gab es solche Gewichtsprobleme kaum.......
In der heutigen Zeit muß scheinbar ja auch "alles" mit oder an Bord sein
;)

Ironie-Modus aus

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 3. Feb 2013, 13:50


]]>
2013-02-03T13:21:57+01:00 2013-02-03T13:21:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287452#p287452 <![CDATA[Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> Dadurch haben auch die alten Führerschein Inhaber das gleiche Problem.
Viele attraktive Modelle überschreiten diese Grenze nicht sind also als 3,8 oder 4 Tonner nicht zu haben.
Wenn man mal zusammenrechnet was die nötige Grundausstattung wiegt
ZB Schlauch Kabel Campingtisch und Stühle 2 Fahrräder Werkzeug dann noch die Automatische Sat und vielleicht noch Solar und eine weitere Batterie mit Spannungswandler.
Plus die persönliche Kleidung Lebensmittel Küchenutensilien Zeitschriften Bücher Computer usw usw

Selbst wenn man spartanisch zulädt hat man die zulässige Gesamtmasse schon erreicht bevor Fahrer und Beifahrer eingestiegen sind

Statistik: Verfasst von Urban — So 3. Feb 2013, 13:21


]]>
2013-02-03T13:06:15+01:00 2013-02-03T13:06:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287448#p287448 <![CDATA[Schmu mit Leichtbau-Integrierten]]> in der aktuellen Promobil wurden 3 Leichtbau-Integrierte gestestet .

Es sind die Modelle :

Carthago C-Tourer I 138 Superlightweight
Hymer Starlight 595
LMC Explorer II 635 G


Für mich ein recht interessanter Bericht in Thema Zuladungsreserve .
Bei den Gewichtsangaben in den Prospekten wird wohl sehr viel Schmu betrieben .
Die Angaben über „Masse in fahrbereitem Zustand“ entsprechen nicht den Tatsachen .
Gerechnet wurde dabei mit nur einer gefüllten 11kg Alugasflasche und nur teilbefülltem
Frischwassertank . Sonderausstattungen werden in den Prospekten nicht berücksichtigt .
Lädt man nun eine zweite Gasflasche ein und füllt den Frischwassertank und Dieseltank,
so ist die restliche Zuladungsreserve teilweise extrem gering .

Beim Carthago sind es 450 kg , der Fahrer sitzt aber noch nicht im Fahrzeug !
Beim LMC sind es 540 kg , der Fahrer sitzt aber auch hier noch nicht im Fahrzeug !
Beim Hymer sind es nur 180 kg und auch hier sitzt der Fahrer noch nicht im Wägelchen !

Also :

Vor dem Kauf immer schön nachwiegen lassen, damit später keine böse Überraschungen entstehen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 3. Feb 2013, 13:06


]]>