[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-02-09T20:37:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/16977 2013-02-09T20:37:41+01:00 2013-02-09T20:37:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288824#p288824 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> http://www.smilies.4-user.de/include/Es ... en_085.gif

Statistik: Verfasst von Christian — Sa 9. Feb 2013, 20:37


]]>
2013-02-09T19:05:49+01:00 2013-02-09T19:05:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288770#p288770 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mensch Erik......immer noch nicht das richtige zitieren gelernt.... :?:
:lol:


Geht doch oder :lach1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 9. Feb 2013, 19:05


]]>
2013-02-09T18:59:28+01:00 2013-02-09T18:59:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288768#p288768 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mensch Erik......immer noch nicht das richtige zitieren gelernt.... :?:
:lol:

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 9. Feb 2013, 18:59


]]>
2013-02-09T18:31:21+01:00 2013-02-09T18:31:21+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288760#p288760 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hallo Christian

Wie schon geschrieben ..................



...........................und Thema ist für mich erledigt :cool1
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png[/quote]

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 9. Feb 2013, 18:31


]]>
2013-02-09T18:20:28+01:00 2013-02-09T18:20:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288754#p288754 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
das hält mich ja aber zum Glück nicht davon ab, meine Meinung dazu kund zu tun!!

Aber Du möchtest mich mit Deiner Aussage, in meiner Meinungsfreiheit ja sicherlich auch nicht einschränken, oder? :cool1

Statistik: Verfasst von Christian — Sa 9. Feb 2013, 18:20


]]>
2013-02-09T17:03:53+01:00 2013-02-09T17:03:53+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288736#p288736 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie schon geschrieben ..................



...........................und Thema ist für mich erledigt :cool1[/quote]

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 9. Feb 2013, 17:03


]]>
2013-02-09T16:21:39+01:00 2013-02-09T16:21:39+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288718#p288718 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Und die Anbringung ist ja nun mehr als eindeutig geklärt.

Denn die Leuchtstreifen ersetzen die Parkwarntafeln definitiv nicht.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_51c.php


Dann viel Erfolg weiterhin und das niemand durch Deine Schuld in, oder unter Dein Womo fährt, denn dann bist Du bei den Regressansprüchen mit von der Partie und nicht in dem Sinne das Dein Schaden reguliert wird.

Statistik: Verfasst von Christian — Sa 9. Feb 2013, 16:21


]]>
2013-02-09T09:02:32+01:00 2013-02-09T09:02:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288625#p288625 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Moin moin ,

ich habe `mal eine Frage :

Ersetzen diese reflektierenden Streifen in D wirklich die Warntafel ? :roll:
Rudi

Da gibt es verschiedene aussagen von den Ordnungshütern

gestern hab ich auf einem Autobahnparkplatz einem Polizisten gefragt ,nachdem er
mit der Kontrolle eines LKW,s fertig war aussage:(sorry bei Wohnmobilen kenn ich mich nicht aus ) :lach1
M,acht aber nichts ich lass mir jetzt die Rückwand in Leuchtstreifen Lackieren, :shock:

und Thema ist für mich erledigt :cool1

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 9. Feb 2013, 09:02


]]>
2013-02-09T08:57:13+01:00 2013-02-09T08:57:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288622#p288622 <![CDATA[AW: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Moin moin ,

ich habe `mal eine Frage :

Ersetzen diese reflektierenden Streifen in D wirklich die Warntafel ? :roll:
Moinmoin.

Ich denke nicht, da es sicherlich für die Warntafeln wieder irgendeine Typenvorschrift geben wird. Müsste ich Kollegen von der MOT mal fragen. ;-)



[ Post made via Galaxy Nexus ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 9. Feb 2013, 08:57


]]>
2013-02-09T07:45:04+01:00 2013-02-09T07:45:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288608#p288608 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
ich habe `mal eine Frage :

Ersetzen diese reflektierenden Streifen in D wirklich die Warntafel ? :roll:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 9. Feb 2013, 07:45


]]>
2013-02-09T06:50:31+01:00 2013-02-09T06:50:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288604#p288604 <![CDATA[AW: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Abgesehen davon, seit Jahren ist es schon Pflicht, dass man Parktafel an Fahrzeugen ab 2,8 to im Industriegebiet anbringen muss.
Moinmoin.

Nicht ab 2.8 t, sondern bei mehr als 3.5 t (Par. 17 (4) StVO ) ;-)

Ansonsten habe auch ich keine Warntafel, sondern reflektierende Streifen angebracht :-)



[ Post made via Galaxy Nexus ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 9. Feb 2013, 06:50


]]>
2013-02-09T01:30:25+01:00 2013-02-09T01:30:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288599#p288599 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> nur zur Anmerkung, ich habe an meinem WOMO hinten reflektierende Leuchtstreifen angebracht. Habe jetzt leider keine Fotos. Wenn man diese an seinem WOMO aufklebt, dürfte das mit der Parktafel erledigt sein. Abgesehen davon, seit Jahren ist es schon Pflicht, dass man Parktafel an Fahrzeugen ab 2,8 to im Industriegebiet anbringen muss.
Ich werde Euch demnächst Fotos von meinem WOMO mit Reflektorstreifen zeigen. (Ich habe sie hinten und an der Seite angebracht).
Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von Balluba — Sa 9. Feb 2013, 01:30


]]>
2013-02-06T20:18:29+01:00 2013-02-06T20:18:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288129#p288129 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Mensch, liebe Foris...bleibt locker und schlagt Euch hier nicht die Köppe ein .
Es gibt weitaus Wichtigeres auf der Welt ... ;)

Rudi alles im grünen Bereich

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mi 6. Feb 2013, 20:18


]]>
2013-02-06T19:48:49+01:00 2013-02-06T19:48:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288123#p288123 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> Es gibt weitaus Wichtigeres auf der Welt ... ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Feb 2013, 19:48


]]>
2013-02-06T16:41:18+01:00 2013-02-06T16:41:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288100#p288100 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Ich weiß gar nicht warum bei so einem profanen Thema teilweise so ein aggressiver Unterton herrschen muß.

Es geht doch nur um Parkwarntafeln

Versteh ich auch nicht :o

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mi 6. Feb 2013, 16:41


]]>
2013-02-06T16:37:37+01:00 2013-02-06T16:37:37+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288099#p288099 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Es geht doch nur um Parkwarntafeln

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 6. Feb 2013, 16:37


]]>
2013-02-06T16:42:07+01:00 2013-02-06T15:53:20+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288090#p288090 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
...
Aber vorne geht das nicht ,wenn keiner was weis werde ich einen Anwalt beauftragen der dies klären soll.
...
... so ists Recht :roll: Wofür hasde schliesslich Rechtsschutz :twisted: Oh man, glaub doch auch einfach mal das, was dir hier einige schreiben, "du" hast schliesslich angefangen dich über das Ticket zu beschweren :roll:



Hallo Frida
Jetzt sag ich dir mal für was ich einen Berufs,Privat,Verkehrsrechtsschutz habe !!!!!
Nicht um zu Klagen sondern um mich zu INFORMIEREN
Wenn der Gesetzesgeber und die Gesetzesschützer sich uneinig sind ist es mein Recht ,mich über meinen Anwalt über die Rechtlage zu Informieren
Das Kostet bei meiner Rechtschutzversicherung nichts ,da auskünfte Kostenfrei sind.
Weis ja nicht wie du das macht ,du Zahlst warscheinlich nur die Beiträge das du dein Geld los wirst. :shock:

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mi 6. Feb 2013, 15:53


]]>
2013-02-06T00:37:48+01:00 2013-02-06T00:37:48+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288014#p288014 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> :?: :?:

Statistik: Verfasst von KlausD — Mi 6. Feb 2013, 00:37


]]>
2013-02-05T17:42:21+01:00 2013-02-05T17:42:21+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287920#p287920 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
@ Frieda

... oder zwischen anderen Fahrzeugen.
Gerne auch unter oder an Straßenlaternen, vor Friedhöfen ...
Nimms nicht persönlich, aber:
andere fahrzeuge können wegfahren ... Strasssenlaternen können auch mal ausgehen ... unser Friedhof liegt zB an einer Durchgangstrasse ;) ... aber ich weiss was du meinst ;)


Ach ja,
habe gerade wieder "ordentlich" neben der Strasse geparkt, ohne zusätzliche Beschilderung oder Beleuchtung :cool1 :lach1







... bin dann jetzt auch raus hier ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Di 5. Feb 2013, 17:42


]]>
2013-02-05T16:48:51+01:00 2013-02-05T16:48:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287911#p287911 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>

Vorne, vielleicht was aus VA - Gewindebuchsen etc. die Warntafel muss ja nicht immer Montiert sein !?

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Di 5. Feb 2013, 16:48


]]>
2013-02-05T16:45:26+01:00 2013-02-05T16:45:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287910#p287910 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Echt nicht nötig,
Campingplatz und Stelllätze braucht mans eh nicht und beim Freistehen haben wir unsere Übernachtungsparkplätze immer sehr sorgfältig ausgewählt. Zb in Gewerbegebieten nur in Parkbuchten oder zwischen anderen Fahrzeugen.
Gerne auch unter oder an Straßenlaternen, vor Friedhöfen und vor Sportlätzen oder Schwimmbparkplätzen brauche ich die Tafeln auch nicht.
Habe in einem Bootszubehör Katalog gesehen das es zb Bootsbeleuchtung auch mit Led und Batterie gibt.
Die sollen mit einer Aa eine Woche durchhalten, da eine in Weiß und eine in rot und man wäre für den seltenen Fall gewappnet

Statistik: Verfasst von Urban — Di 5. Feb 2013, 16:45


]]>
2013-02-05T16:41:36+01:00 2013-02-05T16:41:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287907#p287907 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Die Batterien spielen nach meinem Wissen nur eine Rolle im gewerblichen Güterverkehr, wenn kennzeichnungspflichtige Gefahrenstoffe lt. ADR / GGVS transportiert werden.

Dann muss das alles Ex 1 geschützt sein.
Nein, auf der Hella-Lampe steht der zu verwendene Batterietyp aufgeführt, da der Gesetzgeber sagt das die Lampe zugelassen sein muß, mit einer bestimmten Nr. und die Hella-Lampe hat die Zulassung nur mit den bestimmten Batterien.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Feb 2013, 16:41


]]>
2013-02-05T16:29:34+01:00 2013-02-05T16:29:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287904#p287904 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Dann muss das alles Ex 1 geschützt sein.

Statistik: Verfasst von Christian — Di 5. Feb 2013, 16:29


]]>
2013-02-05T16:13:34+01:00 2013-02-05T16:13:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287901#p287901 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Feb 2013, 16:13


]]>
2013-02-05T16:06:40+01:00 2013-02-05T16:06:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287898#p287898 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Nachdem nun geklärt wurde wie ein WoMo auf unbeleuchteten Fahrbahnen i.g.O. abgestellt werden muss, sollte der eine oder andere auch gleich mal schauen, ob denn die Unterlegkeile und die Warnleuchte an Bord sind :)


Die hab ich dabei :cool1 :cool1

Möchte mich bei allen mitstreitern Bedanken ,werde mir die ein oder andere Lösung mal durch den Kopf gehen lassen

Statistik: Verfasst von argoscamper — Di 5. Feb 2013, 16:06


]]>
2013-02-05T16:41:01+01:00 2013-02-05T15:42:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287897#p287897 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
reicht da nicht eigentlich auch das ganz normale Parklicht ?
Gibts so was noch ?
Unser WOMO steht nachts immer nur auf CP oder Zuhause im Hof oder in der Garage. :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Feb 2013, 15:42


]]>
2013-02-05T15:36:13+01:00 2013-02-05T15:36:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287896#p287896 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Ich hatte bei meinem 5 Tonner beide Warntafeln dabei, habe die aber in 20 Jahren nicht eimal benötigt bezw benutzt.
Ein Parklicht mit Led Licht wäre wahrscheinlich die einfachere Lösung
Moin,
naja, nicht benötigt ist das eine ... aber wenn du die schon dabei hattest, dann hättesde die ja auch mal nutzen können ;)

Aber wieso immer erst umrüsten auf LED? Sicher, die verbrauchen "nichts" und werden ja hinten auch schon häufig verbaut ... aber mit einer "einigermassen" gesunden Fahrzeugbatterie sollte die ein oder andere Nacht auch mit dem normalen Standlicht überstanden werden ...

Statistik: Verfasst von frieda — Di 5. Feb 2013, 15:36


]]>
2013-02-05T14:48:32+01:00 2013-02-05T14:48:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287891#p287891 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>

Code:

Leider gibt es aber auch Unbelehrbare, die glauben, Gesetze seien nur für Andere da.Ich stelle mir gerade vor, wie ein 16 Jähriger in der Dunkelheit mit seinem Roller auf ein unbeleuchtetes Wohnmobilauffährt und sich den Halswirbel bricht. Dem sein Leben ist gelaufen.Nur weil ein WOMO Besitzer sein WOMO nicht mit einem [u]gesetzlich vorgeschriebenen[/u] Warnschild "verschandeln" wollte,welches exakt solche Unfälle vermeiden helfen soll.Und der WOMO-Besitzer ? Der hat dann ein größeres Problem als nur sein schönes WOMO.[/quote]
Aber hallo,
der Vergleich hinkt gewaltig. Was ist, wenn der 16-jährige nun auf ein Womo unter 3,5 to. auffährt, halten dann
die Halswirbel? Diese Womo haben ja oft dieselben Abmessungen wie die über 3,5to. und wer mit dem Roller auf
einen unbeleuchteten PKW o.ä. raufdonnert, zieht aus gesundheitlicher Sicht auch meist den Kürzeren.
Ich möchte hier nicht in die Diskussion eingreifen, ob dieses Gesetz nun von wem eingehalten werden muss oder nicht,
aber dieses Argument lässt einen ja über den Sinn oder Unsinn nachdenken
.
Hallo Rolf,

das mag ja alles richtig sein, was Du schreibst, aber Gesetze sind nun mal so wie sie sind
und müssen deshalb auch eingehalten werden.
Wer sie nicht einhält, muß mit Konsequenzen rechnen, ist doch ganz einfach oder?
Würde der gleiche Junge auf mein < 3,5 t WOMO fahren und sich verletzen,
wäre er alleine Schuld, denn dieses besagte Schild gilt halt nur für > 3,5 t Fahrzeuge. ;)
Der Richter, der so einen Fall zu (be)verurteilen hat, muß sich an das Gesetz halten,
wenn er Bussen ausspricht und nicht daran, wie sinnhaftig das jeweilige Gesetz ist,
denn der Gesetzgeber hat sich meistens was bei der Schaffung des jeweiligen Gesetzes gedacht.
Zumindest sehe ich das so, mögen es Andere auch anders sehen.
Wir WOMO Fahrer stellen ja , ich meine auch zu Recht, das Überholverbot für > 3,5 t WOMOs
in Frage. Fakt ist jedoch, wer überholt und erwischt wird, zahlt!
So ist es im Prinzip auch bei den Warntafeln. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Feb 2013, 14:48


]]>
2013-02-05T13:32:57+01:00 2013-02-05T13:32:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287874#p287874 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von Urban — Di 5. Feb 2013, 13:32


]]>
2013-02-05T12:55:40+01:00 2013-02-05T12:55:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287871#p287871 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Fakt ist, wer ein Mobil über 3,5t fährt muss wissen, wie es zu parken ist, was er an Zusatzausrüstung dabei haben muss und welche anderen Verkehrsregeln sich für ihn ändern.
Heiko, das sehe ich genauso. Es gibt so manche Regelung in Deutschland, die ärgerlich für den einen oder anderen ist. Aber das ist nunmal so in Deutschland. Aber man muss sich über diese Regeln gar nicht so ärgern. Es wird ja keine gezwungen hier zu leben. Ich glaube die Vorteile in Deutschland zu leben, wiegen die Nachteile mehr als auf.

Statistik: Verfasst von toli269 — Di 5. Feb 2013, 12:55


]]>
2013-02-05T12:49:50+01:00 2013-02-05T12:49:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287868#p287868 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]> Ein Parklicht mit Led Licht wäre wahrscheinlich die einfachere Lösung

Statistik: Verfasst von Urban — Di 5. Feb 2013, 12:49


]]>
2013-02-05T12:29:54+01:00 2013-02-05T12:29:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287867#p287867 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
...und das zu Recht, Heiko, denn ich vermute das es die wenigsten wissen, die über 3,5 to fahren, das Warnleuchte ( n ) und Unterlegkeile dabei sein müssen. :shock:
.... naja:

- 1 Unterlegkeil bei Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t
- 2 Unterlegkeile drei- und mehrachsigen Fahrzeugen (unabhängig vom zGG)

(§ 41 (14) StVZO)
Danke Gimli, ich hatte immer die magische Grenze von 3,5 to vor Augen.

Statistik: Verfasst von Christian — Di 5. Feb 2013, 12:29


]]>
2013-02-05T12:08:58+01:00 2013-02-05T12:08:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287863#p287863 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
... Fakt ist, wer ein Mobil über 3,5t fährt muss wissen, wie es zu parken ist, was er an Zusatzausrüstung dabei haben muss und welche anderen Verkehrsregeln sich für ihn ändern.
http://images.zaazu.com/img/thumbsup-th ... cebook.gif

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 5. Feb 2013, 12:08


]]>
2013-02-05T12:03:25+01:00 2013-02-05T12:03:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287862#p287862 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Fakt ist, wer ein Mobil über 3,5t fährt muss wissen, wie es zu parken ist, was er an Zusatzausrüstung dabei haben muss und welche anderen Verkehrsregeln sich für ihn ändern.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Feb 2013, 12:03


]]>
2013-02-05T11:54:01+01:00 2013-02-05T11:54:01+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287860#p287860 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
...und das zu Recht, Heiko, denn ich vermute das es die wenigsten wissen, die über 3,5 to fahren, das Warnleuchte ( n ) und Unterlegkeile dabei sein müssen. :shock:
.... naja:

- 1 Unterlegkeil bei Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t
- 2 Unterlegkeile drei- und mehrachsigen Fahrzeugen (unabhängig vom zGG)

(§ 41 (14) StVZO)

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 5. Feb 2013, 11:54


]]>
2013-02-05T11:28:04+01:00 2013-02-05T11:28:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287855#p287855 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>

Code:

Leider gibt es aber auch Unbelehrbare, die glauben, Gesetze seien nur für Andere da.Ich stelle mir gerade vor, wie ein 16 Jähriger in der Dunkelheit mit seinem Roller auf ein unbeleuchtetes Wohnmobilauffährt und sich den Halswirbel bricht. Dem sein Leben ist gelaufen.Nur weil ein WOMO Besitzer sein WOMO nicht mit einem [u]gesetzlich vorgeschriebenen[/u] Warnschild "verschandeln" wollte,welches exakt solche Unfälle vermeiden helfen soll.Und der WOMO-Besitzer ? Der hat dann ein größeres Problem als nur sein schönes WOMO.[/quote]
Aber hallo,
der Vergleich hinkt gewaltig. Was ist, wenn der 16-jährige nun auf ein Womo unter 3,5 to. auffährt, halten dann
die Halswirbel? Diese Womo haben ja oft dieselben Abmessungen wie die über 3,5to. und wer mit dem Roller auf
einen unbeleuchteten PKW o.ä. raufdonnert, zieht aus gesundheitlicher Sicht auch meist den Kürzeren.
Ich möchte hier nicht in die Diskussion eingreifen, ob dieses Gesetz nun von wem eingehalten werden muss oder nicht,
aber dieses Argument lässt einen ja über den Sinn oder Unsinn nachdenken.

Statistik: Verfasst von rgk — Di 5. Feb 2013, 11:28


]]>
2013-02-05T11:21:41+01:00 2013-02-05T11:21:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287853#p287853 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> h
Nachdem nun geklärt wurde wie ein WoMo auf unbeleuchteten Fahrbahnen i.g.O. abgestellt werden muss, sollte der eine oder andere auch gleich mal schauen, ob denn der Unterlegkeil und die Warnleuchte an Bord sind :)
...und das zu Recht, Heiko, denn ich vermute das es die wenigsten wissen, die über 3,5 to fahren, das Warnleuchte ( n ) und Unterlegkeile dabei sein müssen. :shock:
...und auch funktionieren ;-) sonst gibt es das nächste Knöllchen :-( bei einer Kontrolle !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Di 5. Feb 2013, 11:21


]]>
2013-02-05T11:19:15+01:00 2013-02-05T11:19:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287852#p287852 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
...ein 16 Jähriger in der Dunkelheit mit seinem Roller auf ein unbeleuchtetes Wohnmobil auffährt und sich den Halswirbel bricht. Dem sein Leben ist gelaufen. Nur weil ein WOMO Besitzer sein WOMO nicht mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Warnschild "verschandeln" wollte,
welches exakt solche Unfälle vermeiden helfen soll...
jetzt lass mal wieder etwas Ruhe in die Diskussion kommen. Es geht hier um eine alte Vorschrift, die früher mal für LKW gedacht war (und die zweifelsohne noch gültig ist). Du müsstest dann schon mal den Unterschied erläutern, warum ein Womo mit unter 3,5 to (keine Tafel vorgeschrieben) eine geringere Gefahr darstellt, als exakt das gleiche Womo, nach der Auflastung auf über 3,5 to.

Nicht umsonst sind solche Tafeln bei den heute üblichen Womos, egal welcher Tonnage eher ungebräuchlich und wird deren Fehlen auch so gut wie nie beanstandet (außer ein Gesetzeshüter meint es mal wieder sehr genau - wie eingangs beschrieben).

Es macht schon einen Unterschied, ob ein verdreckter LKW-Oldtimer mit Minimalrückstrahlern und dunkelgrauer Stoffplane am Straßenrand steht oder ein blütenweißes Womo mit großflächigen Reflektoren an den Rückleuchten, wie sie heute allgemein üblich sind - wenn auch nicht vor dem Gesetz.

Wenn der von Dir beschriebene Rollerpilot ein Problem mit dem vorausschauenden Fahren hat, sind wohl eher andere Gründe die Ursache (sagt jetzt einer, der schon 35 Jahre mit motorisierten Zweirädern aller Art unterwegs ist.)

Gesetzestreue Grüße von
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 5. Feb 2013, 11:19


]]>
2013-02-05T11:13:29+01:00 2013-02-05T11:13:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287851#p287851 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Nachdem nun geklärt wurde wie ein WoMo auf unbeleuchteten Fahrbahnen i.g.O. abgestellt werden muss, sollte der eine oder andere auch gleich mal schauen, ob denn der Unterlegkeil und die Warnleuchte an Bord sind :)
...und das zu Recht, Heiko, denn ich vermute das es die wenigsten wissen, die über 3,5 to fahren, das Warnleuchte ( n ) und Unterlegkeile dabei sein müssen. :shock:

Statistik: Verfasst von Christian — Di 5. Feb 2013, 11:13


]]>
2013-02-05T11:06:58+01:00 2013-02-05T11:06:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287850#p287850 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Feb 2013, 11:06


]]>
2013-02-05T10:41:28+01:00 2013-02-05T10:41:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287845#p287845 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wenn Du Dein Fahrzeug in öffentlichen Verkehrsraum stellst, musst Du Dich eben vorher informieren, wie man es richtig macht.

Statistik: Verfasst von Christian — Di 5. Feb 2013, 10:41


]]>
2013-02-05T07:38:11+01:00 2013-02-05T07:38:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287831#p287831 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Shit happens.[/quote]

Hallo Christian so wie ich das sehe hast du die Tafeln ja an deinem Fahrzeug !
Kannst du mir mal ein Bild schicken wie du das vorne gemacht hast.
So wie jetzt mein Wohnmobil da steht muss man schon blind sein um da reinzufahren
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png[/quote]

Leider gibt es aber auch Unbelehrbare, die glauben, Gesetze seien nur für Andere da.
Ich stelle mir gerade vor, wie ein 16 Jähriger in der Dunkelheit mit seinem Roller auf ein unbeleuchtetes Wohnmobil
auffährt und sich den Halswirbel bricht. Dem sein Leben ist gelaufen.
Nur weil ein WOMO Besitzer sein WOMO nicht mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Warnschild "verschandeln" wollte,
welches exakt solche Unfälle vermeiden helfen soll.
Und der WOMO-Besitzer ? Der hat dann ein größeres Problem als nur sein schönes WOMO.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Feb 2013, 07:38


]]>
2013-02-05T07:09:38+01:00 2013-02-05T07:09:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287826#p287826 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
...
Aber vorne geht das nicht ,wenn keiner was weis werde ich einen Anwalt beauftragen der dies klären soll.
...
... so ists Recht :roll: Wofür hasde schliesslich Rechtsschutz :twisted: Oh man, glaub doch auch einfach mal das, was dir hier einige schreiben, "du" hast schliesslich angefangen dich über das Ticket zu beschweren :roll:
...
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen

...
... es will dich hier niemand "belehren" ... du hast "ne Frage gestellt :help: und andere haben dir geantwortet ;) ... dass du jetzt immer noch nicht zufrieden bist damit, dafür könenn wir doch aber nix :cool1


"Versuch" doch zumindest erst mal, sone Tafel zu bekommen und sieh dir das in echt an obs nicht doch geht ... Test macht kluch ;) Wer weiss, vielleicht passt die ja tatsächlich vorne "irgendwo" an deine Stossstange ;) Oder nimm nen Aufkleber, und darüber magnetisch ne silberne Abdeckung ... und hinten hasde doch bestimmt auch Platz ... immer diese "vonvornhereinneinsager" :? ...

Und nein,
ich hab keine Tafel an meinem Womo, nur falls du auf die Idee kommst nachzufragen ;) Denn ich parke äusserst selten nachts "auf der Strasse". Und wenns mich doch mal "erwischen" sollte, ich würds sportlich nehmen, schliesslich wüsste ich dann, dass ich "was falsch" gemacht hätte :mrgreen:


Gute Nacht :boredom:

Statistik: Verfasst von frieda — Di 5. Feb 2013, 07:09


]]>
2013-02-04T21:42:14+01:00 2013-02-04T21:42:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287802#p287802 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie die Warntafel auszusehen hat ist ganz klar geregelt:

Quote

Parkwarntafeln sind in zwei Ausführungen erhältlich:

Form A, ca. 423 x 423 mm groß, retroreflektierend,
Form B, ca. 282 x 282 mm groß, rückstrahlend,
jeweils im Winkel von 45 Grad rot-weiß gestreift,
wobei die Streifen 10 cm breit sind.
Unquote

Verstehe nicht warum sich aufgeregt wird, ist doch besser das Fahrzeug ganz klar kenntlich zu machen bevor da jemand reinfährt und sein Leben läßt.

Nur mal so als Gedanke.

...und wenn mir ein Händler gesagt hätte, damit kann man durch den Rhein fahren, wäre ich allerdings auch nicht durch den Rhein gefahren....

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Shit happens.
Hallo Christian so wie ich das sehe hast du die Tafeln ja an deinem Fahrzeug !
Kannst du mir mal ein Bild schicken wie du das vorne gemacht hast.
So wie jetzt mein Wohnmobil da steht muss man schon blind sein um da reinzufahren
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 21:42


]]>
2013-02-04T21:30:17+01:00 2013-02-04T21:30:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287800#p287800 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hallo :hi: ,

wie sieht es denn mit den Leuchtstreifen am Fahrzeug aus? Die werden doch auch von den Lkw´s an Planen oder Ladeklappen angebracht.

Hatte bei unserem letzten Wohnmobil (3,85 zGG) diese3M Scotchlite Konturmarkierung angebracht (nur hinten) und hatte das Fahrzeug auch des öfteren Nachts vor dem Haus stehen (innerorts). Hatte keine Probleme mit der Polizei oder die hatten keine Lust sich damit zu befassen.

Würde mich jetzt auch mal interessieren ob das eine Möglichkeit wäre.
Hi weiß es nicht ob es so ok ist Fahre mal die Woche zum TÜV und frag die mal
Hinten kann ich ja die Tafel für die Fahrräder hinhängen ( ist aber auch nicht nach Vorschrift)
Aber vorne geht das nicht ,wenn keiner was weis werde ich einen Anwalt beauftragen der dies klären soll.
Oder ich schreib mal unseren Verkehrsminister an,der muss es ja wissen :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 21:30


]]>
2013-02-04T21:28:42+01:00 2013-02-04T21:28:42+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287799#p287799 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Quote

Parkwarntafeln sind in zwei Ausführungen erhältlich:

Form A, ca. 423 x 423 mm groß, retroreflektierend,
Form B, ca. 282 x 282 mm groß, rückstrahlend,
jeweils im Winkel von 45 Grad rot-weiß gestreift,
wobei die Streifen 10 cm breit sind.
Unquote

Verstehe nicht warum sich aufgeregt wird, ist doch besser das Fahrzeug ganz klar kenntlich zu machen bevor da jemand reinfährt und sein Leben läßt.

Nur mal so als Gedanke.

...und wenn mir ein Händler gesagt hätte, damit kann man durch den Rhein fahren, wäre ich allerdings auch nicht durch den Rhein gefahren....

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Shit happens.

Statistik: Verfasst von Christian — Mo 4. Feb 2013, 21:28


]]>
2013-02-04T21:16:29+01:00 2013-02-04T21:16:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287797#p287797 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> ,

wie sieht es denn mit den Leuchtstreifen am Fahrzeug aus? Die werden doch auch von den Lkw´s an Planen oder Ladeklappen angebracht.

Hatte bei unserem letzten Wohnmobil (3,85 zGG) diese3M Scotchlite Konturmarkierung angebracht (nur hinten) und hatte das Fahrzeug auch des öfteren Nachts vor dem Haus stehen (innerorts). Hatte keine Probleme mit der Polizei oder die hatten keine Lust sich damit zu befassen.

Würde mich jetzt auch mal interessieren ob das eine Möglichkeit wäre.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 4. Feb 2013, 21:16


]]>
2013-02-04T18:52:23+01:00 2013-02-04T18:52:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287763#p287763 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 4. Feb 2013, 18:52


]]>
2013-02-04T18:48:24+01:00 2013-02-04T18:48:24+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287761#p287761 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Moin,

es gibt doch nun mal nur die 3 Möglichkeiten :roll: Die Parkwarntafel oder Standlicht an ... oder runter von der Strasse innerorts ...

Wobei die "Erkennbarkeit" von hinten meiner Meinung nach die wichtigere ist und auch ausreichend wäre ... aber es is nunmal so wies is :cool1
es ist ein Industriegebiet nicht innerorts

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 18:48


]]>
2013-02-04T18:40:22+01:00 2013-02-04T18:40:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287755#p287755 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
es gibt doch nun mal nur die 3 Möglichkeiten :roll: Die Parkwarntafel oder Standlicht an ... oder runter von der Strasse innerorts ...

Wobei die "Erkennbarkeit" von hinten meiner Meinung nach die wichtigere ist und auch ausreichend wäre ... aber es is nunmal so wies is :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 4. Feb 2013, 18:40


]]>
2013-02-04T18:30:17+01:00 2013-02-04T18:30:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287749#p287749 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 18:30


]]>
2013-02-04T18:10:49+01:00 2013-02-04T18:10:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287745#p287745 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
das sollte doch machbar sein:
"Die Leuchten nach Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und 3 und Satz 2 müssen so am Fahrzeug angebracht sein, dass der unterste Punkt der leuchtenden Fläche mehr als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1 500 mm von der Fahrbahn entfernt sind. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Leuchten darf vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm entfernt sein."
jetzt sag mir mal wo das hin soll, hier mal ein gleiches Fahrzeug
meiner steht ganz rechts[/quote][/quote]

Hallo Eric,

ich verstehe echt nicht, warum man da nicht z.B. unter dem linken TFL, so eine klappbare Tafel anbringen können sollte.
Das sollte Dir der Händler kostenlos machen als Entschädigung für den Schmarrn, den er Dir erzählt hat
und der Dir nun ein Knöllchen eingebracht hat.
Du kannst es natürlich auch weg lassen, aber die Grünen werden jetzt da so lange "vorbei" fahren,
bis Du es dran hast. :evil:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Feb 2013, 18:10


]]>
2013-02-04T18:07:17+01:00 2013-02-04T18:07:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287743#p287743 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hi,
ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erfotderlich????
Moin Erwin,

Parkbucht nicht, da nicht direkt auf der Fahrbahn. Bei uns sind Parkbuchten gegenüber von unserem Reihenhaus, diese haben allerdings den Zusatz Pkw - also für uns Tabu :-(

Sofern das Womo innerorts auf der Fahrbahn steht, muss die Parkbeleuchtung eingeschaltet sein oder halt Parkwarntafeln :-(

Gruß aus IZ !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 4. Feb 2013, 18:07


]]>
2013-02-04T17:35:09+01:00 2013-02-04T17:35:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287734#p287734 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hi,
ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erfotderlich????

Ich war in einer normalen Parkbucht ( strasse-Gehsteig )
vom Wohnmobil bis 100m hinter mir ist Parkverbot
Wie jetzt, Du standst in einer Parkbucht, nicht auf der Fahrbahn? Dann wäre die ganze Diskussion ja hinfällig! Oder meinst Du mit Parkbucht jetzt eine auf der Fahrbahn markierte Parkfläche?
sorry habs ausgebessert stand auf der strasse

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 17:35


]]>
2013-02-04T17:24:18+01:00 2013-02-04T17:24:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287730#p287730 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hi,
ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erfotderlich????

Ich war in einer normalen Parkbucht ( strasse-Gehsteig )
vom Wohnmobil bis 100m hinter mir ist Parkverbot
Wie jetzt, Du standst in einer Parkbucht, nicht auf der Fahrbahn? Dann wäre die ganze Diskussion ja hinfällig! Oder meinst Du mit Parkbucht jetzt eine auf der Fahrbahn markierte Parkfläche?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 4. Feb 2013, 17:24


]]>
2013-02-04T17:34:23+01:00 2013-02-04T17:19:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287729#p287729 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Man könnte die vorhandenen Begrenzungsleuchten doch auch mit Led,s bestücken, so zwei Lämpchen kriegen die Batterie doch fast niemals leer
ja schon ,aber es geht halt nicht auf die Schnelle und ob es zulässig ist ?

Ich geh halt davon aus ,wenn ich ein Fahrzeug kaufe das es so Verkehrssicher ist das man keine Probleme bekommt,

müßte eigendlich bei dem Preisdie Parktafeln schon dabei sein wenn es schon gesetz ist ,da ich bei abholung des Fahrzeugs bei der übergabe
gesagt bekam , das braucht man nicht nur über 2,5m breite

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 17:19


]]>
2013-02-04T17:20:45+01:00 2013-02-04T17:17:55+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287728#p287728 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hi,
ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erfotderlich????
( strasse-Gehsteig )
vom Wohnmobil bis 100m hinter mir ist Parkverbot

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 17:17


]]>
2013-02-04T17:14:30+01:00 2013-02-04T17:14:30+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287726#p287726 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Hi,
ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erfotderlich????
Nee, es heißt doch "auf der Fahrbahn haltende und parkende Fahrzeuge" ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 4. Feb 2013, 17:14


]]>
2013-02-04T17:09:28+01:00 2013-02-04T17:09:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287724#p287724 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mo 4. Feb 2013, 17:09


]]>
2013-02-04T19:25:27+01:00 2013-02-04T16:59:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287721#p287721 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> ist so eine Parkwarntafel in einer Parkbucht auch erforderlich????

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 4. Feb 2013, 16:59


]]>
2013-02-04T16:59:27+01:00 2013-02-04T16:58:10+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287720#p287720 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie teuer ist denn das Knöllchen, Eric?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Hi 20 Euro

womopeter, du weißt aber schon das bestimmte höhen eingehalten werden müßen

und jetzt !!!!!!
Hallo Eric,

das sollte doch machbar sein:
"Die Leuchten nach Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und 3 und Satz 2 müssen so am Fahrzeug angebracht sein, dass der unterste Punkt der leuchtenden Fläche mehr als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1 500 mm von der Fahrbahn entfernt sind. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Leuchten darf vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm entfernt sein."
jetzt sag mir mal wo das hin soll, hier mal ein gleiches Fahrzeug
meiner steht ganz rechts

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 16:58


]]>
2013-02-04T16:29:23+01:00 2013-02-04T16:29:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287718#p287718 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie teuer ist denn das Knöllchen, Eric?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Hi 20 Euro

womopeter, du weißt aber schon das bestimmte höhen eingehalten werden müßen

und jetzt !!!!!!
Hallo Eric,

das sollte doch machbar sein:
"Die Leuchten nach Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und 3 und Satz 2 müssen so am Fahrzeug angebracht sein, dass der unterste Punkt der leuchtenden Fläche mehr als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1 500 mm von der Fahrbahn entfernt sind. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Leuchten darf vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm entfernt sein."

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Feb 2013, 16:29


]]>
2013-02-05T08:36:13+01:00 2013-02-04T16:11:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287716#p287716 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Ich habe allerdings keine montiert, da in unserer Fahrradplane immer die Tafel für Italien drann ist - damit war auch der Polizist zufrieden, vorne steht immer stramm mein Firmenfahrzeug davor.

Seit dem einen Knölchen hat sich kein Polizist mehr daran gestört ! Allerdings steht das Womo max. 2 Nächte vor dem Haus, sprich kein dauerparken !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 4. Feb 2013, 16:11


]]>
2013-02-04T15:52:58+01:00 2013-02-04T15:52:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287715#p287715 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie teuer ist denn das Knöllchen, Eric?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Hi 20 Euro

womopeter, du weißt aber schon das bestimmte höhen eingehalten werden müßen

und jetzt !!!!!!
Das geht ja noch, aber ärgerlich ist es schon. Wir haben auch keine Warntafeln.... :?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 4. Feb 2013, 15:52


]]>
2013-02-04T15:25:04+01:00 2013-02-04T15:25:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287709#p287709 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
Wie teuer ist denn das Knöllchen, Eric?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Hi 20 Euro

womopeter, du weißt aber schon das bestimmte höhen eingehalten werden müßen

und jetzt !!!!!!

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 15:25


]]>
2013-02-04T15:06:02+01:00 2013-02-04T15:06:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287706#p287706 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 4. Feb 2013, 15:06


]]>
2013-02-04T14:56:12+01:00 2013-02-04T14:56:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287704#p287704 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> da werdet Ihr um die zahlung eines Tickets nicht herum kommen.
Fazit:
Zahlen und in Zukunft Parkwarntafel anbringen.
Jeweils an der Stoßstange sollte gehen.

Nach § 17 Abs. 4 StVO sind innerorts auf der Fahrbahn haltende und parkende Fahrzeuge über 3,5 t (ausgenommen Pkw) und Anhänger
vorne und hinten auf der der Fahrbahn zugewandten Seite mit amtlich geprüften (§ 22a Abs. 1 Nr. 9 StVZO) Warntafeln Z. 630 StVO (§ 43 Abs. 4 StVO) kenntlich zu machen,
sofern sie nicht mit einer eigenen Lichtquelle oder einer anderen zugelassenen lichttechnischen Einrichtung beleuchtet oder versehen sind.
Hinsichtlich der Anbringung der Warntafeln ist § 51c Abs. 5 StVZO zu beachten. Können die vorgegebenen Maße nicht eingehalten werden,
ist eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 Abs 1 StVZO durch die zuständigen Verwaltungsbehörden erforderlich.
Die konkrete Zuständigkeitsregelung treffen für ihren Bereich die obersten Landesbehörden.
Eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO hat im Allgemeinen bundesweite Gültigkeit.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Feb 2013, 14:56


]]>
2013-02-04T14:49:31+01:00 2013-02-04T14:49:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287700#p287700 <![CDATA[Re: Parkwarntafel Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 4. Feb 2013, 14:49


]]>
2013-02-04T15:26:37+01:00 2013-02-04T14:33:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=287699#p287699 <![CDATA[Parkwarntafel Wohnmobil]]> habe heute einen Strafzettel mit Mängelanzeige an meinem Wohnmobil
gefunden .
Vergehen Fahrzeug (5,5)über 3,5t geparkt im Industriegebiet(vor meiner Firma)
bei Dunkelheit nicht Beleuchtet (keine Parkwarntafel angebracht)
Ich habe das Fahrzeug 2008 gekauft habe den Hersteller gefragt ob ich dieses brauche
aussage "nein" jetzt nach 4 Jahren das.
Wo um Gottes willen soll ich beim Fiat vorne die klapp Tafeln anbringen,
hinten erlischt laut Hersteller die Dichtigkeitsgarantie.

......... und jetzt was tun sprach Zeus ,wer weiss Rat
Ps.Bin gleich zur Polizei gefahren hab ihn das alles so erklärt,er hat mit den Schultern gezuckt nach §7 ist das so
dann hab ich meinen Dackelblick aufgesetzt, alles zurück genommen,wenn ein anderer Kollege das auch so sieht hab ich Pech!

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 4. Feb 2013, 14:33


]]>