[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-03-19T10:57:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17286 2013-03-19T10:57:25+02:00 2013-03-19T10:57:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297385#p297385 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]> Es gibt gute und preiswerte Träger mit ca 80kg Nutzlast plus Gewicht des Trägers 18kg
Die Stützlast der Anhängerkupplung sollte dann 100kg betragen

http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/a ... A0098.html

Statistik: Verfasst von Urban — Di 19. Mär 2013, 09:57


]]>
2013-03-18T22:16:55+02:00 2013-03-18T22:16:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297326#p297326 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Was ist denn eigentlich ein Flyerbike?
Einer der fuehrenden Pedelec-Hersteller aus der Schweiz.

http://www.flyer.ch/produkte.html

Durch den Schweizer Franken auch entsprechend hochpreisig.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Mär 2013, 21:16


]]>
2013-03-18T22:14:20+02:00 2013-03-18T22:14:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297325#p297325 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
ich bin da noch sehr unwissend. Was ist denn eigentlich ein Flyerbike? Ist das ein Hersteller oder eine besondere Bauform?
Ich habe das jetzt mal noch nicht in die Internet-Suchmaschine eingegeben, da ich hier bisher immer gute Antworten bekam.

Die Frage nach der Kaufempfehlung stelle ich mal in einen gesonderten Thread, sonst wird es wohl zu unübersichtlich.

Vielen Dank nochmals für die Antworten :dau3

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Mo 18. Mär 2013, 21:14


]]>
2013-03-18T21:43:39+02:00 2013-03-18T21:43:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297320#p297320 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Zu meinen eigenen 105 kg gesellen sich gefuellte Lenkertasche 7 kg und Hund im Korb auf Gepaecktraeger mit 16 kg sowie ein Trailagator um meinen Sohn per Verbindugsstange anzukuppeln oder mit Anhaenger bis zu 45 kg Einkaeufe zu taetigen.

Von daher musste es auch ein Pedelec sein, das 140 kg traegt.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Mär 2013, 20:43


]]>
2013-03-18T21:17:47+02:00 2013-03-18T21:17:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297313#p297313 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]> Daher lasse ich demnächst mein Steiger Herrenrad das hat ein zulässiges Ges Gew von 180 kg ist also
mega stabil zu Pedelec umbauen.
Mit allerbesten Komponenten kostet das knapp 1.400,-€

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 18. Mär 2013, 20:17


]]>
2013-03-18T19:19:35+02:00 2013-03-18T19:19:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297271#p297271 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> Wir beide fahren auch Flyerbike,
Biggi hat ein Flyer T 11 Akku mit 16 Ah und ein Schnellläufer ( das heißt über 25 km Geschwindigkeit werden wir noch unterstützt )
mein Fleyer ist eine S - Serie Akku 12 Ah und auch ein Schnellläufer
im Schnitt fahren wir am Tag 60 - 80 km das langt auch und haben immer noch Reserve mit dem Akku das Heißt wir könnten bis 90 -110 km fahren aber so viel fahren wir nicht
Wenn wir zurück kommen hängen wir es ans Ladegerät ,nach 4 bis 5 Std. sind sie wieder voll wenn wir am nächsten Tag wieder fahren wollten , muss dazu sagen wir schauen immer auf den SP das es auch Strom gibt ,sind zu 90 % am Strom angeschlossen
Bei uns hat die Erfahrung gebracht das wir kein zweiter Akku brauchen ,kommt natürlich darauf an vom Gewicht ,Steigungen und von der Einstellung vom E-Bike bei uns steht es auf Standard das langt auch

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 18. Mär 2013, 18:19


]]>
2013-03-18T18:51:37+02:00 2013-03-18T18:51:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297262#p297262 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
hab schon gewartet bis Du dich meldest ;) .
Auch mein B-Bike kann ich an jeder Tankstelle "aufladen", ganz ohne Kabel, es läuft gut 100 km pro "Ladung" (vielleicht auch mehr), eine Ersatz"ladung" für weitere 150 km hab ich immer dabei (mehr hält meine Rückansicht aber auch nicht aus...). Einziger Nachteil: Unser Fahrradheckträger am Womo schafft nur 60 kg, zwei weitere Räder gehen also nicht. Solange wir zu dritt reisen (nur noch ein paar Wochen...), muss mein Bolide zuhause bleiben und ich uneingeschränkt treten :cry: .
Saxonette.jpg
Grüße von
Tourist (der heute schon das neue Kennzeichen drangeschraubt hat :D ...)

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 18. Mär 2013, 17:51


]]>
2013-03-18T18:07:53+02:00 2013-03-18T18:07:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297245#p297245 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> Vielleicht brauche ich die akkus gar nicht mehr, falls sich unser Kampfdackel nicht an das Fahrrad gewöhnen wird. Übermorgen fängt das Training an - also nicht nebenher, sondern im Körbchen. :cool1

Statistik: Verfasst von Zora — Mo 18. Mär 2013, 17:07


]]>
2013-03-18T17:31:29+02:00 2013-03-18T17:31:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297243#p297243 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]>
Denken aber wegen der verbesserten Technik daran wieder auf Pedelecs umzusteigen

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 18. Mär 2013, 16:31


]]>
2013-03-18T17:21:16+02:00 2013-03-18T17:21:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297242#p297242 <![CDATA[AW: E-Bike während der Fahrt laden]]> darf ich mal fragen, was ihr für Pedelecs habt und wieviel km Ihr in der Regel fahrt? Macht das Gewicht wirklich soviel aus, dass deine Frau nur einen Akku braucht und du gleich 2 ?

In der Ebene reicht bei meinen etwas über 90kg der Akku für ca. 80-90 km und dann bin ich eigentlich immer so fertig, dass ich zumindest eine längere Pause brauchte. :-)

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von reisemobil — Mo 18. Mär 2013, 16:21


]]>
2013-03-18T17:09:06+02:00 2013-03-18T17:09:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297240#p297240 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]> In meiner Gewichtsklasse hält der Akku nur halbsolange wie zb der meiner Frau

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 18. Mär 2013, 16:09


]]>
2013-03-18T16:36:52+02:00 2013-03-18T16:36:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297230#p297230 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
für mich ist es auch keine Lösung einen zweiten Akku mitzunehmen. Das Gewicht spricht eindeutig dagegen.
Wenn ich mal eine Extremtour planen würde, wäre es vermutlich besser die Ladeeinheit mitzunehmen und dann unterwegs z.B. während des Mittagessens den Akku wieder zu laden. Gegen kleines Geld (evtl. auch gratis) sollte das im Restaurant möglich sein.
Aber auch das wird die Praxis zeigen!!!

Sonnige Zeiten

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mo 18. Mär 2013, 15:36


]]>
2013-03-18T12:45:59+02:00 2013-03-18T12:45:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297179#p297179 <![CDATA[AW: E-Bike während der Fahrt laden]]> einen zweiten Akku braucht man eigentlich nur bei extremen Steigungen und längeren Touren in den Bergen.
Sicher läd er bei Gelegenheit immer beide Akkus auf. Dann hat er, wenn mal kein Strom zur Verfügung steht, einen Akku in Reserve.

Man muss dann aber wirklich sehr oft und weit fahren, denn ein Lithium-Akku altert, so dass Fachleute, unabhängig von der Nutzung, eine Akku-Lebensdauer von ca. 5 Jahren voraussagen. Danach ist die Kapazität schon sehr eingeschränkt.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von reisemobil — Mo 18. Mär 2013, 11:45


]]>
2013-03-18T10:58:20+02:00 2013-03-18T10:58:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=297146#p297146 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Ich habe ein Flyerbike und mir einen 2. Akku gekauft. Ab und zu hat Flyer welche im Sonderangebot. Es lohnt sich ab und zu mal beim Haendler nachzufragen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Und den schleppst Du bei Deinen Touren als Zusatzballast mit?


Grüße
Wolfgang

Statistik: Verfasst von wolfi48 — Mo 18. Mär 2013, 09:58


]]>
2013-03-16T20:41:47+02:00 2013-03-16T20:41:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296874#p296874 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Zora — Sa 16. Mär 2013, 19:41


]]>
2013-03-16T20:21:07+02:00 2013-03-16T20:21:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296871#p296871 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> http://www.rwe.com/web/cms/de/494436/e- ... stationen/[/clicklink] finden

Statistik: Verfasst von präses — Sa 16. Mär 2013, 19:21


]]>
2013-03-16T19:52:19+02:00 2013-03-16T19:52:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296853#p296853 <![CDATA[ E-Bike laden]]> nachdem ich mir nun auch ein Pedelec zugelegt habe, sind mit verschieden ausgeführte Ladestationen aufgefallen. Diese bestehen oft nur aus außen angebrachten Steckdosen, oft an touristischen Einrichtungen. Ich brauchte diese noch nicht in Anspruch nehmen, könnte mir aber bei Tagestouren vorstellen dort den Akku zu laden.
Habt Ihr schon einmal so eine Möglichkeit genutzt? Wie sind die Erfahrungen? Last Ihr das Ladegerät\ Akku dort unbeaufsichtigt oder wie schützt Ihr Euch vor Diebstahl von Ladegerät und Akku/Fahrrad ?
uploadfromtaptalk1363456273047.jpg
Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von reisemobil — Sa 16. Mär 2013, 18:52


]]>
2013-03-16T18:43:26+02:00 2013-03-16T18:43:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296820#p296820 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> Nun wollen wir aber im Frühjahr durch F nach E. Wie weit der Wechselrichter mit den beiden Platten auf dem Dach reicht, muss sich erst noch zeigen. Doch glaube ich ich nicht, dass wir damit jeden Tag die beiden Akkus aufladen könnten.

Allerdings habe ich - nach dem Auslesen beim Händler - im letzten Herbst bei einer Strecke von gut 400 km nur bei 40 km den Motor zugeschaltet. Wenn ich / wir das beigehalten, sollte eine Ladung so lange reichen, dass wir wieder an Landstrom kommen bzw. kann ich evtl. einen über den anderen Tag die Akkus laden.

Die Praxis wird es zeigen.

Sonnige Zeiten

Statistik: Verfasst von gerwulf — Sa 16. Mär 2013, 17:43


]]>
2013-03-16T17:34:27+02:00 2013-03-16T17:34:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296811#p296811 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 16. Mär 2013, 16:34


]]>
2013-03-16T17:22:34+02:00 2013-03-16T17:22:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296810#p296810 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Von daher wuerde ich beim Kauf in jedem Fall darauf achten, dass der Akku vom Rad getrennt werden kann und das Rad ohne Akku maximal 20 KG wiegt, was bei den heutigen Modellen realistisch ist.

Laden der Akkus waehrend der Fahrt ist per Wechselrichter im Originalladegeraet gut moeglich. Im Stand ohne Landstrom wuerde ich die Akkus nicht laden ( wir haben allerdings auch nur 2X105 Amp in der Heckgarage ), da sie die Bordakkus recht schnell leer saugen.

Eher wuerde ich beim Kauf darauf achten einen leistungsstarken Akku zu kaufen und ( sofern ich weiss, dass die naechsten Urlaubstage ein Laden der Akkus erschweren ) waehrend der Fahrradtour den Motor wirklich nur dann zuzuschalten, wenn es auch noetig ist.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Mär 2013, 16:22


]]>
2013-03-16T16:40:08+02:00 2013-03-16T16:40:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296799#p296799 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Du hast recht, man muss wenn man öfter steht doch anden Strom ran , wenn man die Ebikes oder Pedelecs öfter aufladen will.
Die Akkus brauchen ja ca. 4 Stunden bis diese voll geladen sind. Wir hatten uns Infomaterial schicken lassen über diese Powerbutler,
gibt es passend mit Freigabe wohl von den Herstellern.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 16. Mär 2013, 15:40


]]>
2013-03-16T16:27:41+02:00 2013-03-16T16:27:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296798#p296798 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> warte ja nuun auch auf mein E-Bike. Hatte das natürlich auch vorher mit in die Kaufentscheidung mit reinbezogen (Ladung unterwegs und deshalb abnehmbaren Akku), da ich vorhabe, "pro Rad" öfter mal das Motorrad zu Hause zu lassen.
Dementsprechend muss ich ja auch unterwegs laden.
Nur, wenn ich in eine Region fahre um dort auch mit dem Rad unterwegs zu sein, dann werd ich persönlich kaum Gelegenheit haben, zwischen den Tagen 5 Stunden mit dem Womo zu fahren, um den Akku wieder "voll" zu bekommen. Da werd ich wahrscheinlich mal 50 km weiter fahren oder sowas in der Grössenordnung oder ich bleib sogar wie bisher mit Womo/Mopped mal tagelang an einem Ort.

Für mich steht also jetzt schon fest, dass ich wahrscheinlich öfter als bisher, mal wieder 1€ in Landstrom investieren muss über Nacht, wenn mal die Sonne nicht so scheint wie sie soll und ich den Wechselrichter damit bemühen kann.
Aber das wird die Praxis zeigen ... und die Sonne fängt ja bald wieder an zu scheinen :beach:



@ Gabi
... lasst ihr euch von dem "powerButler" bedienen?

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 16. Mär 2013, 15:27


]]>
2013-03-16T16:11:50+02:00 2013-03-16T16:11:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296794#p296794 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> nicht bei jedem Pedelec können die Akkus aus den Halterungen zum Laden entnommen werden. Abnehmbare Akkus wären aber in Deinem Fall eine gute Alternative.

Zum Thema laden: Wenn Du neue Pedelec kaufst, dann wirst Du nur die Räder mit den Original Ladegeräten laden können, da Du ansonsten bei Problemen die Garantie verlieren wirst. Somit bleibt Dir bei dieser Version nur die Variante übrig, zu überlegen, ob Du mit den vorhandenen Ladegeräten eine Verbindung zu den Rädern hinbekommst und dann musst Du einen Wechselrichter bemühen. Vielleicht hat aber auch der Pedelechersteller ein 12V Ladegerät im Programm.

Bei Pedelecs ausserhalb der Garantiezeit kann man auf andere Ladegeräte zurückgreifen, in der Hoffnung, dass diese entsprechend laden.


Wir haben diese Möglichkeit aber noch nie vermisst, da wir die Pedelec eigendlich immer sofort nachladen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Mär 2013, 15:11


]]>
2013-03-16T15:43:30+02:00 2013-03-16T15:43:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296792#p296792 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Zora — Sa 16. Mär 2013, 14:43


]]>
2013-03-16T15:29:38+02:00 2013-03-16T15:29:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296791#p296791 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
LG gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 16. Mär 2013, 14:29


]]>
2013-03-16T15:26:34+02:00 2013-03-16T15:26:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296790#p296790 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
Gruß
Bube

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Sa 16. Mär 2013, 14:26


]]>
2013-03-16T15:08:42+02:00 2013-03-16T15:08:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296789#p296789 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 16. Mär 2013, 14:08


]]>
2013-03-16T14:47:37+02:00 2013-03-16T14:47:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296786#p296786 <![CDATA[Re: E-Bike während der Fahrt laden]]>
schau mal hier auf dieser Seite :

[clicklink=]http://www.powerbutler.de/[/clicklink]

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 16. Mär 2013, 13:47


]]>
2013-03-16T14:43:54+02:00 2013-03-16T14:43:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296785#p296785 <![CDATA[E-Bike während der Fahrt laden]]>
mir ist aufgefallen, dass das Thema E-Bikes immer interessanter für Wohnmobilisten wird. Es ist ein kleine alternative zum Roller, wenn man nur Kurze Strecken zurücklegen möchte. Nun frage ich mich allerdings, ob man so ein E-Bike eigentlich während der Fahrt auf dem Fahrradträger laden kann. Eine Steckdose ist im Normalfall für ein solches Vorhaben nicht vorhanden. Geht es evtl. über den Anschluss der AHK, sofern vorhanden. Und wenn man keine hat, wäre es dann irgendwie möglich?

Ich danke schon mal für die Antworten.

Gruß
Bube

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Sa 16. Mär 2013, 13:43


]]>