[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-05-01T22:24:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17639 2013-05-01T22:24:49+02:00 2013-05-01T22:24:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=305416#p305416 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
unser Ø-Verbrauch hat sich kurzfristig total verschlechtert. Das liegt aber daran, dass wir ja erst so wenige KM's auf dem Zähler haben und dann vor kurzem die A31 von Rees bis Westerstede bei fast permanentem und kräftigen Gegenwind befuhren. Ich hatte den Tempomat bei 110 Km/h eingestellt und lag kurz vor Papenburg bei einem Ø-Verbrauch lt. BC von 15 Litern. Wie SuperDuty jedoch schon schrieb, ist das eine Sache, die sich im Laufe der vielen Gesamtkilometer wieder relativieren wird und je nach dem, wie ich das Womo nutze, zu einem hohen oder vielleicht auch zu einem niedrigen Gesamtverbrauch führen kann. Das kann ja nur eine Spitze in einem niedrigem Gesamtbild sein.
Eigentlich ist mir der Verbrauch aber gar nicht so wichtig. Wenn ich Lust auf Bummeln und Sparen habe, dann mache ich das. Wenn es eben ein bisschen fixer gehen soll, dann zählt eben das schnelle Vorankommen und nicht die Tankanzeige. Aber manche verbringen ja auch wirklich gerne Zeit damit, jeden Kilometer auszurechnen, zu protokollieren und zu analysieren. Die Freude kann ich nicht teilen. Das war noch nie so mein Ding. Als ich damals einen VW-Porsche 914 hatte, wurde ich oft nach dem Verbrauch gefragt. Ich konnte dazu keine Aussage machen, denn ich wollte den nur fahren und genießen. Der Verbrauch hätte mich davon nur abgehalten :lach1

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Mi 1. Mai 2013, 22:24


]]>
2013-05-01T21:34:13+02:00 2013-05-01T21:34:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=305405#p305405 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> wir möchten euch mal demotivieren !Waren im letzten Jahr 4 Wochen in Polen,wenig Autobahn ,wenig Ampeln,schlechte Strassen !In Ruhe über die Lande getuckert !Womo:Dethleffs A 5810 Alkoven 3,4 t,2,8 JTD Verbrauch:knapp über 8 Liter !
Gruß
Dette & Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Mi 1. Mai 2013, 21:34


]]>
2013-05-01T20:03:32+02:00 2013-05-01T20:03:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=305398#p305398 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mi 1. Mai 2013, 20:03


]]>
2013-05-01T00:11:34+02:00 2013-05-01T00:11:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=305326#p305326 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Moin
Mit unserem 90 kw 122PS 2,8 l brauchen wir im Schnitt 10 l auf 100 km. Fahrweise eher zurückhaltend. 3,5 t.
Gruß Frank
Hallo Frank,
wäre noch für mich von Interesse, welche Übersetzung (Drehzahl bei 100) dein Duc hat: etwa selben Verbrauch hatten wir vor der Umrüstung.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mi 1. Mai 2013, 00:11


]]>
2013-04-30T22:43:43+02:00 2013-04-30T22:43:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=305262#p305262 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Mit unserem 90 kw 122PS 2,8 l brauchen wir im Schnitt 10 l auf 100 km. Fahrweise eher zurückhaltend. 3,5 t.
Gruß Frank

Statistik: Verfasst von Knuffel — Di 30. Apr 2013, 22:43


]]>
2013-04-29T17:44:07+02:00 2013-04-29T17:44:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304929#p304929 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
also 9L/100km können wir nicht unterbieten .
Unser 2,8Liter JTD benötigt im Durchschnitt 10,5 L/100km .
Für unseren 4,5tonner finde ich es absolut ok und würde sagen, es ist sparsam .
Wenn ich dagegen den Verbrauch unseres PKW´s (VW) mit 7 - 8 L/100km betrachte
oder unseren HONDA 125er Roller mit 3,3 L/100km , dann sind der VW und der Roller
reine Spritfresser !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 29. Apr 2013, 17:44


]]>
2013-04-29T11:59:10+02:00 2013-04-29T11:59:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304872#p304872 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> :lol: GEWINNER!!! :lol:

Wir liegen bei knapp 8,5 l / 100 km!!!

Alkoven; 5,6 m; 3,35 Tonnen; aber eben nur 84 PS (überholt uns doch; an der nächsten Tankstelle überholen wir euch...)



Oh Mann... ich werd alt...
Was erzähle ich denn da für einen Blödsinn???
Wir liegen natürlich NICHT bei 8,5 Litern, sondern bei knapp 10. Was habe ich denn da wieder durcheinanderbekommen?
Also doch eher
...VERLIERER...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 29. Apr 2013, 11:59


]]>
2013-04-28T16:47:56+02:00 2013-04-28T16:47:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304716#p304716 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Wir wohnen seit fast 2 Jahren im Wohnmobil, machen unseren Strom über eine große Solaranlage selber, und egal wie viel es auf 100 km verbraucht - in der Gesamtbilanz brauchen wir deutlich weniger Energie als für unsere frühere Wohnung (Gas/Heizöl und Strom) vom minimalen Wasserverbrauch im Wohnmobil ganz zu schweigen.
Und es kommt doch weniger darauf an, was ein Fahrzeug auf 100 km verbraucht, viel entscheidender ist doch der tatsächliche Verbrauch, z. B. in einem Jahr. Wie ich auf Seite 2 bereits schrieb:
9 Liter/100 km ist ja ganz nett. Aber 9 Liter/100 km bei 25.000 km im Jahr sind doch immerhin 2250 Liter im Jahr :!:
Wir verbrauchen zwar gute 16 Liter/100 km, im bisherigen Jahresschnitt aber nur 770 Liter :!: Also was soll die ganze Diskussion :?:
Und dass die Abwrackprämie bei Betrachtung der Gesamtenergiebilanz ein Schuss in den Ofen war, weiß doch inzwischen auch jeder. Somit lohnt sich alleine aus Umweltschutzgründen die Anschaffung eines sparsameren Mobils nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — So 28. Apr 2013, 16:47


]]>
2013-04-28T16:15:56+02:00 2013-04-28T16:15:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304714#p304714 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Ah, rgk, du fühlst dich auf den Schlips getreten, Bitteschön.
Nee, den binde ich immer so kurz, damit keine Wadlbeißer das Vergnügen bekommen. :cool1

Statistik: Verfasst von rgk — So 28. Apr 2013, 16:15


]]>
2013-04-28T15:57:29+02:00 2013-04-28T15:57:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304713#p304713 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Auch wenns deinerseits anders gemeint war, i c h hätte nichts gegen ein Hybrid Womo einzuwenden, längst überfällig. Und wie wir unseren Kühli betreiben, das Häusle heizen, Warmwasser bereiten, das würdest du vermutlich nur belächeln: jeder so wie er eben verantworten kann.

Es hat auch den Anschein, du hast nicht wirklich verstanden, worum es mir hier geht, denn es war nie die Rede davon, ich würde keine fossilen Energieträger benutzen oder hätte es nicht selber gerne angenehm und wäre nie mit dem Flieger unterwegs gewesen...

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 28. Apr 2013, 15:57


]]>
2013-04-28T15:16:48+02:00 2013-04-28T15:16:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304710#p304710 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
doch wird es immer auch Leute geben, die sich nicht verantwortlich sehen und fühlen und es sich nur so angenehm wie möglich zu machen.
Jeder eben so, wie er es verantworten will, hat auf jeden Fall nichts mit "Bangemache" zu tun, eher mit Ignoranz und Arroganz. Ich weiß sehr wohl zu schätzen, dass ich in der 1. Welt lebe und weiß auch diese Vorzüge zu genießen, trotzdem möchte ich dies in Maßen und bin mit dieser Einstellung nicht allein :cool1
Zum eigentlichen Thema, hab noch ein Womo mit über 14 ltr/100km Verbrauch und nutze dies sogar regelmässig.

Kannst uns ja mal mitteilen, mit welchem PKW und Womo etc. du unterwegs bist. Hast du hier lauter Hybridfahrzeuge
und wie funktioniert dein Kühli, Heizung, Herd im Womo? Flüssiggas kommt auch aus Erdöl.
Und wie heizt du deine Wohnung oder Haus?
Mit deiner Einstellung dürfte man auch kein Flugzeug, Schiff etc. benutzen und auf viele Womoausflüge könnte man
auch leicht verzichten. Aber es ist halt eine bestimmte Lebensqualität, auf die die meisten Foris halt nicht verzichten
wollen und angenehm finden.

Statistik: Verfasst von rgk — So 28. Apr 2013, 15:16


]]>
2013-04-28T12:56:57+02:00 2013-04-28T12:56:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304704#p304704 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Tja, gehts oder gings hier um Panik?
Klar kann man immer argumentieren, es würden neue Energiequellen erschlossen, nur sollte man dann auch in der Lage sein, über seinen Tellerrand hinauszuschauen: Ölsandgewinnung mit allen Konsequenzen, Fracking, Ölpest, Schwefel in der Atmosphäre...endlos auszudehnen. Es darf gerne mal nach Russland geschaut werden, wie dort das Öl gewonnen wird mit allen Auswirkungen und Konsequenzen.
Wie geschrieben, befindet sich die Gesellschaft in der Lage, Missstände zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen und Technologien zu entwickeln, doch wird es immer auch Leute geben, die sich nicht verantwortlich sehen und fühlen und es sich nur so angenehm wie möglich zu machen.
Jeder eben so, wie er es verantworten will, hat auf jeden Fall nichts mit "Bangemache" zu tun, eher mit Ignoranz und Arroganz. Ich weiß sehr wohl zu schätzen, dass ich in der 1. Welt lebe und weiß auch diese Vorzüge zu genießen, trotzdem möchte ich dies in Maßen und bin mit dieser Einstellung nicht allein :cool1

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 28. Apr 2013, 12:56


]]>
2013-04-28T12:17:26+02:00 2013-04-28T12:17:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304700#p304700 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Es ist doch am besten wenn alles schön im Fluss bleibt man wenig bremsen muß und es möglichst keinen Stau gibt.
Dabei sparen alle Nutzer der rechten Autobahnspur

Statistik: Verfasst von Urban — So 28. Apr 2013, 12:17


]]>
2013-04-28T11:27:33+02:00 2013-04-28T11:27:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304697#p304697 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Wenn ich sehe, was technisch derzeit machbar ist, verstehe ich gerade die Generation nicht, die das Geld auf der hohen Kante haben und die letzte Ölschleuder im Keller ihre Hütte erwärmt: wenn ich immer noch Menschen antreffe, die sich nicht vorstellen können, dass mit einer günstigen Solarthermieanlage die Heizung und vor allem die Brauchwassererwärmung unterstützt und ersetzt werden kann, die sich dann Sonntags in ihren SUV/SAV begeben, um mit 180 bei einem Luftwiderstand einer Wohnzimmerwand Rekorde von Kraftstoffverbräuchen einfahren

und da ist auch das Thema Spritverbrauch wesentlich, daher werde ich weiterhin jede sinnvolle Maßnahme fördern und umsetzen, die mir möglich ist.
irgendwann wird das Öl halt nimmer reichen, das sollte jedem mittlerweile klar sein
Ich bekenne mich, habe eine Ölheizung und einen bayrischen SUV und bis jetzt sogar ohne Probleme mit der Steuerkette. ;)

Wenn hier der Luftwiderstand so schlecht ist, verstehe ich nicht, warum man mit dem Wohnmobil herumfährt. :shock:

Und in welcher Generation das Öl ausgeht, da gibt es kontraere Angaben. Seriöse Studien gehen zur Zeit von etwa 100 Jahren
aus, Steigerungen natürlich eingerechnet. Ob man's glauben will, ist eine andere Sache. Ich habe die beiden früheren "Ölkrisen"
miterlebt, damals wurde uns eingeredet, in den 80-igern wird's dunkel. In jedem Fall gelten die Berechnungen für die derzeit
bekannten Ölreserven, es werden sicher noch viele weitere erschlossen, viele werden natürlich unterm Meer liegen und ein
gewisses Risiko bei der Förderung verbergen, aber raus geholt wird es sicher. Die Frage bleibt, ob es bezahlbar bleibt, aber
auch hier gilt, nur dann wird es auch verkauft.

Also "bangemachen" ist fehl am Platze.

Statistik: Verfasst von rgk — So 28. Apr 2013, 11:27


]]>
2013-04-28T10:59:40+02:00 2013-04-28T10:59:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304694#p304694 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Daher finde ich es richtig, wenn viele Menschen sich Gedanken machen, welchen Beitrag sie für eine Zukunft unserer Kinder leisten wollen: und da ist auch das Thema Spritverbrauch wesentlich, daher werde ich weiterhin jede sinnvolle Maßnahme fördern und umsetzen, die mir möglich ist.
Somit finde ich auch diese Diskussion genauso wichtig zu führen, auch, weil andere Länder genauso wie wir in Europa ein Recht auf Mobilität haben und dieses berechtigterweise mehr und mehr umsetzen und irgendwann wird das Öl halt nimmer reichen, das sollte jedem mittlerweile klar sein und die "Denke" über wirtschaftliche Belange hinaus zulassen.

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 28. Apr 2013, 10:59


]]>
2013-04-28T10:28:34+02:00 2013-04-28T10:28:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304689#p304689 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Da wurde schon mal hart drüber diskutiert, ich finde es auch eine grausame Sitte Lkw,s auszubremsen nur weil man gerade den 9 Liter Verbrauchsrekord brechen will (grins)
Hallo Urban,

das hat ja auch kein Mensch hier gesagt / geschrieben. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 28. Apr 2013, 10:28


]]>
2013-04-28T10:22:06+02:00 2013-04-28T10:22:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304687#p304687 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> oder weil man irgendwelche andere Gründe hat um auf der rechten Spur herumzuschlafen

Statistik: Verfasst von Urban — So 28. Apr 2013, 10:22


]]>
2013-04-28T10:13:16+02:00 2013-04-28T10:13:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304686#p304686 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> ich finde Fahrzeuge, die absichtlich langsamer fahren, als die LKW auf der rechten Spur auch absolut daneben, siehe Beitrag von SuperDuty, genauso nerven mich aber als PKW Fahrer die Wohnmobillisten und Fahrer von Anhängern (Gespann), die wegen 1-10 Km/h links die Autobahn dichtmachen für gefühlte Ewigkeiten.
Und auf der Landstraße zuckele ich gerne mal mit 70-90 dahin, wenn ich mit dem Womo unterwegs bin, die Straßenverhältnisse tun ihr Übriges dazu, denn schließlich fahre ich ein Wohnmobil und keinen Sportwagen und schon gar kein SUV!, und ich lasse die Drängler gerne an mir vorbei, die ich dann 5 km später hinter dem nächsten LKW oder der Ampel wieder eingeholt habe...

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 28. Apr 2013, 10:13


]]>
2013-04-28T09:43:47+02:00 2013-04-28T09:43:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304685#p304685 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Hoffentlich, fährt dann keiner von euch vor mir, der gerade seinen
persönlich "Minderverbrauch" erfahren will!. . . Gruß Achim
Unmöglich fände ich das erst, wenn so langsam gefahren wird, dass die LKWs aufgehalten werden, denn die dürfen oft nicht überholen und haben echt Terminstress.
Wir hängen uns in aller Regel hinter einen LKW und machen den Tempomat an, ein völlig entspanntes Fahren.

Statistik: Verfasst von Gast — So 28. Apr 2013, 09:43


]]>
2013-04-28T09:24:09+02:00 2013-04-28T09:24:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304683#p304683 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 28. Apr 2013, 09:24


]]>
2013-04-28T07:18:14+02:00 2013-04-28T07:18:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304671#p304671 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Mich regen immer diese Typen auf, die gerade einen 1km langsamer fahren als ich! grrrrr
Da stellt sich mir die Frage, warum Du nur 1 km/h schneller fährst?

Statistik: Verfasst von Gast — So 28. Apr 2013, 07:18


]]>
2013-04-27T23:35:31+02:00 2013-04-27T23:35:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304662#p304662 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 27. Apr 2013, 23:35


]]>
2013-04-27T23:30:18+02:00 2013-04-27T23:30:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304659#p304659 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> persönlich "Minderverbrauch" erfahren will!
Mich regen immer diese Typen auf, die gerade einen 1km langsamer
fahren als ich! grrrrr

Tipp, von mir "ganz rechts ist das Gaspedal"

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Sa 27. Apr 2013, 23:30


]]>
2013-04-27T22:51:40+02:00 2013-04-27T22:51:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304650#p304650 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> 8 Tonnen und diese große Stirnfläche fordern eben Ihren Tribut, der Hymer Auf 508 Basis den ich 20 Jahre hatte brauchte auch 15-16 Liter

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 27. Apr 2013, 22:51


]]>
2013-04-27T22:43:34+02:00 2013-04-27T22:43:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304647#p304647 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Unser MAN schluckt so 18-20l Diesel und das ist es mir Wert bei 8t und 9m ;)

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Sa 27. Apr 2013, 22:43


]]>
2013-04-27T18:02:05+02:00 2013-04-27T18:02:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304609#p304609 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> der 6. Gang ist in etwa das, was wir mit dem Tausch des Gangradpaars erreicht haben: wenn ich sehe, was mein Schwager mit seinem BMW Diesel im 6. Gang verbraucht, kommen mir mit meinem 5 Gang Omega die Tränen: er schafft locker 5 Liter Verbrauch zu unterbieten, da benötigt mein Töffel locker 20-30% mehr :cry:
Klar, die neuen Technologien spielen auch mit rein, aber die Drehzahl deutlich zu senken spart erheblich Kraftstoff ein, siehe Blockheizkraftwerke die mit 3000U/min. bzw. 1500U/min. laufen; Schiffsmotore, die mit Drehzahlen von 9 U/min. laufen können; dabei dürfen die Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Servopumpe, Wasser/Ölpumpe als auch die Klimapumpe nicht vergessen werden, die wenigsten Aggregate sind drehzahlgeregelt von Seiten der Leistung (Hubverstellung..), ist aber schon im Kommen und die Servopumpen werden ja auch mehr durch elektrische Hilfen ersetzt.
Übrigens ist auch die Reibung (und Verschleiß) eines Keil- oder Rippenriemens bei mehr Drehzahl höher.... dann noch innermotorische Reibungsvorgänge usw., usw. etc., kann man ja noch auf die Betriebsstoffe wie Kühlwasser und Schmierstoffe ausdehnen, Radlager, Reifen etc. bla bla fachsimpel... erklär... laaber
Na, ich denke das reicht vorerst :cool1

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 27. Apr 2013, 18:02


]]>
2013-04-27T16:56:03+02:00 2013-04-27T16:56:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304587#p304587 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 27. Apr 2013, 16:56


]]>
2013-04-27T16:55:37+02:00 2013-04-27T16:55:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304586#p304586 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
das habe ich, glaube ich, noch nie geschafft

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 27. Apr 2013, 16:55


]]>
2013-04-27T16:53:32+02:00 2013-04-27T16:53:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304585#p304585 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Wir können die 9 Liter nach unseren Umrüstungen unterbieten, aber nur kurzzeitig bzw. wenn wir hinter LKW hinterherzuckeln: 8,8Liter :mrgreen: mit unserem Hymer Tramp 3,5to nach Verlängerung des 5. Gangs und der leichten Erhöhung des Ladedrucks; hatte ich hier im Forum bereits beschrieben. Über 10 Liter sind wir seit diesen Maßnahmen nicht mehr gekommen, selbst schnellere Etappen fordern kaum Expresszuschlag.

@Heiko: Mittlerweile können wir nur bestätigen, wir würden das Gangradpaar wieder tauschen :cool1

Grüße
Danke für den Hinweis! :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 27. Apr 2013, 16:53


]]>
2013-04-27T15:32:32+02:00 2013-04-27T15:32:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304562#p304562 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> mit unserem Hymer Tramp 3,5to nach Verlängerung des 5. Gangs und der leichten Erhöhung des Ladedrucks; hatte ich hier im Forum bereits beschrieben. Über 10 Liter sind wir seit diesen Maßnahmen nicht mehr gekommen, selbst schnellere Etappen fordern kaum Expresszuschlag.

@Heiko: Mittlerweile können wir nur bestätigen, wir würden das Gangradpaar wieder tauschen :cool1

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 27. Apr 2013, 15:32


]]>
2013-04-27T15:21:10+02:00 2013-04-27T15:21:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304559#p304559 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Schade das Du nicht geschrieben hast wieviel Oel der Ford dabei berbrennt! Scherz!!!
Hallo willy13,

bis jetzt hab ich nur die entsprechenden Ölwechsel gemacht und nichts nachgefüllt. Allerdings, bei einem Preis von 2,20€/l für das Original Ford Öl, mußte ich etwas horten. :cool1

Zum Verbrauch noch folgendes: Eine Geschwindigkeitserhöhung von GPS 90km/h auf 110km/h bringt ca 3l Mehrverbrauch und keinen nenneswerten Zeitvorteil. :shock:

@Achim, im Juni 2011 habe ich in schweden an einer Tankstelle schon umgerechnet über 1,80€ gesehen. Das Superbenzin war dort billiger. :shock:

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Sa 27. Apr 2013, 15:21


]]>
2013-04-27T14:00:32+02:00 2013-04-27T14:00:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304550#p304550 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Aber was nützt mir der niedrigster Verbrauch, wenn ich keinen
Diesel mehr bekomme? Oder noch bezahlbar ist? zZ. 1.43,9€ :shock:
Es ist mir klar, das ein 6,7to schweres WoMo nicht mehr mit 10ltr. pro 100 Kilometer fährt,
aber es ist mir auch egal, ob ich jetzt 15ltr. oder nur 11,5ltr. pro 100km verbrauche!

Natürlich kann man mit einer gewissen Fahrweise einiges sparen!
Liegt meistens an der Stellung das Gasfusses!!!!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Sa 27. Apr 2013, 14:00


]]>
2013-04-27T11:53:59+02:00 2013-04-27T11:53:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304540#p304540 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Ducato 4,5To, 325cmHoch und 240cm breit schnitt um die 10L, Oelverbrauch nicht Meßbar

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 27. Apr 2013, 11:53


]]>
2013-04-27T10:08:50+02:00 2013-04-27T10:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304522#p304522 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Spritmonitor :o

MfG Paule2

Statistik: Verfasst von paule — Sa 27. Apr 2013, 10:08


]]>
2013-04-27T09:41:03+02:00 2013-04-27T09:41:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304514#p304514 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Aber falls es hier um den Umweltschutz bzw. um Energie sparen gehen sollte, frage ich doch mal etwas provozierend, wer ist 365 Tage im Jahr mit dem Mobil unterwegs und fährt es unter 770 Liter/Jahr :?:
Denn 9 Liter/100km bei 25.000 km im Jahr sind doch immerhin 2 250 Liter im Jahr :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 27. Apr 2013, 09:41


]]>
2013-04-27T08:23:04+02:00 2013-04-27T08:23:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304503#p304503 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Hallöchen
Also für ein 3,5 Tonner ist es eigentlich zuviel.
Wir brauchen etwa mit unserem 5 To. Fiat 2,8 Jtd ca 12,5 Liter.
Ich würde da gerne einmal darüber diskutieren, denn für ein 5 To. Ist das unglaublich wenig, aber trotzdem weit von unter 9L/100km entfernt) ;)
Hast Du dafür eine Aufzeichnung, bzw. wie hast Du Deinen Durchschnittsverbrauch festgestellt?
Hallo Horst,

da ich das gleiche Fahrzeug besitze, kann ich diesen Verbrauch nur bestätigen, wobei ich noch etwas unter 12,5l/100kmh liege.

Ist aber natürlich noch meilenweit von 9l weg. :)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 27. Apr 2013, 08:23


]]>
2013-04-27T08:20:41+02:00 2013-04-27T08:20:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304502#p304502 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> 10 Liter beim tanken errechnet.

Ich fahre auf der Autobahn so um die 90 km/h LKW-Geschwindigkeit, sonst muss
man einen LKW nach dem anderen überholen und wird immer schneller und das
kostet natürlich Kraftstoff.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 27. Apr 2013, 08:20


]]>
2013-04-26T23:23:32+02:00 2013-04-26T23:23:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304481#p304481 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Außer Konkurrenz: Kastenwagen Citroen Jumper 8,7l/100km :D
Da kommt auch auf langen Strecken Freude auf, obwohl ich schon deutlich über 100km/h auf der Autobahn fahre.
Ist wohl aber eine andere Klasse.
Wie du schon sagst ist wohl eine andere klasse. meine meinung von nix kommt nix.und wer nicht will solls bleiben lassen.

Statistik: Verfasst von sloter — Fr 26. Apr 2013, 23:23


]]>
2013-04-26T23:16:22+02:00 2013-04-26T23:16:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304479#p304479 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Da kommt auch auf langen Strecken Freude auf, obwohl ich schon deutlich über 100km/h auf der Autobahn fahre.
Ist wohl aber eine andere Klasse.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 26. Apr 2013, 23:16


]]>
2013-04-26T23:07:40+02:00 2013-04-26T23:07:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304477#p304477 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sparkünstler. Ich will gar nicht erst von meinem Ducato anfangen...

Wir haben einen Tourneo mit dem 1,9l TDCI-Motor und wenn ich den normal fahre, kann ich nicht unter sieben Liter bleiben, jetzt fahre ich seit ca einem Monat besonders "zahm", und bin vorläufig bei 6,2 L gelandet.

Das Auto ist aber weniger als halb so gross wie Euer Fortero...

Was mache ich falsch?
Leider kann ich Dir das auch nicht sagen was Du falsch machst, aber 6,2 L sind doch schon mal eine sparsame Hausnummer.

ES kommt natürlich immer darauf an wie man das Fahrzeug fährt, immer "Volle Pulle" ist natürlich sehr Vebrauchsfördernd.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 26. Apr 2013, 23:07


]]>
2013-04-26T22:52:10+02:00 2013-04-26T22:52:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304476#p304476 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Wenns ganz pressiert laufen bestimmt bis zu 20 Liter durch.
Aber das nenne Ich Mobile Freiheit. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von sloter — Fr 26. Apr 2013, 22:52


]]>
2013-04-26T22:44:14+02:00 2013-04-26T22:44:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304475#p304475 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Hallöchen
Also für ein 3,5 Tonner ist es eigentlich zuviel.
Wir brauchen etwa mit unserem 5 To. Fiat 2,8 Jtd ca 12,5 Liter.
Ich würde da gerne einmal darüber diskutieren, denn für ein 5 To. Ist das unglaublich wenig, aber trotzdem weit von unter 9L/100km entfernt) ;)
Hast Du dafür eine Aufzeichnung, bzw. wie hast Du Deinen Durchschnittsverbrauch festgestellt?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hallo
Wir fahren auf der AB meistends max.90.Es wird immer beim Tanken der Durchnchnittsverbrauch ausgerechnet.Wenns recht Bergig wird können es auch mal bis zu 14 Liter werden.

Statistik: Verfasst von sloter — Fr 26. Apr 2013, 22:44


]]>
2013-04-26T22:33:56+02:00 2013-04-26T22:33:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304473#p304473 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Hallöchen
Also für ein 3,5 Tonner ist es eigentlich zuviel.
Wir brauchen etwa mit unserem 5 To. Fiat 2,8 Jtd ca 12,5 Liter.
Ich würde da gerne einmal darüber diskutieren, denn für ein 5 To. Ist das unglaublich wenig, aber trotzdem weit von unter 9L/100km entfernt) ;)
Hast Du dafür eine Aufzeichnung, bzw. wie hast Du Deinen Durchschnittsverbrauch festgestellt?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 26. Apr 2013, 22:33


]]>
2013-04-26T22:19:17+02:00 2013-04-26T22:19:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304472#p304472 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Also für ein 3,5 Tonner ist es eigentlich zuviel.
Wir brauchen etwa mit unserem 5 To. Fiat 2,8 Jtd ca 12,5 Liter.[/quote

Wir fahren mit 5t. 11,5 - 12L auf 100 km, aber mit Tempomat und nicht über 100 km/h

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von joey39 — Fr 26. Apr 2013, 22:19


]]>
2013-04-26T22:04:42+02:00 2013-04-26T22:04:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304468#p304468 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 26. Apr 2013, 22:04


]]>
2013-04-26T21:58:25+02:00 2013-04-26T21:58:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304466#p304466 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
Wir haben einen Tourneo mit dem 1,9l TDCI-Motor und wenn ich den normal fahre, kann ich nicht unter sieben Liter bleiben, jetzt fahre ich seit ca einem Monat besonders "zahm", und bin vorläufig bei 6,2 L gelandet.

Das Auto ist aber weniger als halb so gross wie Euer Fortero...

Was mache ich falsch?

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 26. Apr 2013, 21:58


]]>
2013-04-26T21:56:51+02:00 2013-04-26T21:56:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304465#p304465 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> Also für ein 3,5 Tonner ist es eigentlich zuviel.
Wir brauchen etwa mit unserem 5 To. Fiat 2,8 Jtd ca 12,5 Liter.

Statistik: Verfasst von sloter — Fr 26. Apr 2013, 21:56


]]>
2013-04-26T21:55:12+02:00 2013-04-26T21:55:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304464#p304464 <![CDATA[Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]>
So wenig hat noch keins von unseren Womo verbraucht...

Die letzten Beiden eher das Doppelte.

Mein letzter Ford Mondeo mit 140 PS - hatte bei 158.000 Kilometern in 26 Monaten einen Durchschnittsverbrauch von 8,8 L....

Euer Mobil ist wirklich sehr sparsam (!)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 26. Apr 2013, 21:55


]]>
2013-04-26T21:46:59+02:00 2013-04-26T21:46:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304461#p304461 <![CDATA[Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?]]> 9L/100km.
Dabei sind viele Fahrten mit Anhängerlast (2Tonnen) und einige Autobahnfahrten (z.B. von der Ukrainischen Grenze nach Bremen in 12 Std.) mit Geschwindigkeiten zwischen 120 bis 150 km/h. :shock:

Der Ford Diesel TDCI 2.O 125 PS ist wirklich sehr sparsam und mit sehr gutem Durchzugsvermögen, ein Motor der sich bei uns zur vollen Zufriedenheit bewährt hat.

Inzwischen haben wir mit dem Motor über 100.000 km in Europa abgefahren und keinerlei Probleme gehabt.

Wie sieht es bei Euren Fahrzeugen aus, könnt Ihr den Verbrauch noch unterbieten?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Fr 26. Apr 2013, 21:46


]]>