[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-15T15:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1773 2009-01-15T15:41:49+02:00 2009-01-15T15:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24722#p24722 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>

Statistik: Verfasst von argoscamper — Do 15. Jan 2009, 14:41


]]>
2009-01-15T00:11:01+02:00 2009-01-15T00:11:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24581#p24581 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> gelegentlich krieg ich auch eine gewischt, aber das liegt daran, daß ich mich mit kalten Füßen und Händen bei meiner Frau unter die Bettdecke komme :lol: :lach1 :lol: :lach1 :lol: :lach1

Gute Nacht
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Mi 14. Jan 2009, 23:11


]]>
2009-01-14T23:18:23+02:00 2009-01-14T23:18:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24568#p24568 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Im PKW hab ich da auch so manches Mal Probleme.
Aber auch nur im Sommer,viel warm, knochentrocken.
Das mit dem Wassersprühen kann funktionieren.(Aber nicht zu oft , sonst kannst Du Orchideen züchten. :lol: .
Es besteht aber die Möglichkeit ,das Bodenbelag aus Synthetik so etwas begünstigt.
Welche Rolle spielen evtl die Schuhe?
Als Laie würde ich jetzt einfach mal vorschlagen ,versuch es mal Barfuß; also auch ohne Socken.
Eine Erdung ist schwierig.Kupferfäden oder Bänder im Belag , dann an Masse gelegt.
(So wurde bei uns Im OP der Kuststoffbelag geerdet)
Damit bin ich auch am Ende mit meinem Latein.

mfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mi 14. Jan 2009, 22:18


]]>
2009-01-14T20:51:14+02:00 2009-01-14T20:51:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24542#p24542 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Statistik: Verfasst von argoscamper — Mi 14. Jan 2009, 19:51


]]>
2009-01-14T20:31:35+02:00 2009-01-14T20:31:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24536#p24536 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Ich wette mal, dass Du Barfuß weniger Probleme hast, oder?
Hab ich nicht ausprobiert http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a010.gif

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 14. Jan 2009, 19:31


]]>
2009-01-14T20:03:27+02:00 2009-01-14T20:03:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24527#p24527 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Das Problem ist doch, die Person läd sich auf und kommt an Masse - dann funkts.
Liegt das an den Frauen :cool1 :lach1
Du vertust Dich: Bei den Funken hat es andere Gründe :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 19:03


]]>
2009-01-14T20:00:25+02:00 2009-01-14T20:00:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24525#p24525 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Wenn sich Ihr Teppichboden statisch auflädt, so mischen Sie 1 Teil flüssigen Weichspüler mit 5 Teilen Wasser. Diese Mischung in eine Sprühflasche füllen und den Teppich damit benetzen und trocknen lassen.
Auch Ihre Kleidung lädt sich nicht mehr statisch auf, wenn man Weichspüler in den letzten Spülgang gibt.

Obs klappt?

Hier steht was zu Teppichen und statischer Aufladung:
http://www.fletco.dk/faq/default.html?ucultid=7

Wie man sieht, ein vielseitiges Thema, aber meist ist der Teppich dran Schuld. :!: ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 19:00


]]>
2009-01-14T19:53:16+02:00 2009-01-14T19:53:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24520#p24520 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Ich wette mal, dass Du Barfuß weniger Probleme hast, oder?

Das sagt Wikipedia dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 18:53


]]>
2009-01-14T19:38:08+02:00 2009-01-14T19:38:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24510#p24510 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Frage hierzu zur Eingrenzung wäre dann noch; Ist das überall im Womo gleich? Ich denke je länger Du im Womo bist, desto schlimmer, oder? Ist das immer oder nur manchmal?
Habe das eigentlich erst jetzt im Winterurlaub festgestellt. Veränderung zum Sommer: Teppich in der Sitzgruppe, ist einer von Vorwerk.
Einen gewischt bekommt man überall im Mobil, sogar an den Kunststofftasten vom Kunststoffbedienpanel.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 14. Jan 2009, 18:38


]]>
2009-01-14T19:32:38+02:00 2009-01-14T19:32:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24507#p24507 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Das Problem ist doch, die Person läd sich auf und kommt an Masse - dann funkts.
Liegt das an den Frauen :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 14. Jan 2009, 18:32


]]>
2009-01-14T19:03:03+02:00 2009-01-14T19:03:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24498#p24498 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 18:03


]]>
2009-01-14T09:58:15+02:00 2009-01-14T09:58:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24406#p24406 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> klick?

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 14. Jan 2009, 08:58


]]>
2009-01-14T09:40:41+02:00 2009-01-14T09:40:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24401#p24401 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> wie es im WOMO ist, da habe ich keine Erfahrung, aber im Haus hilft ein Wassernebel aus der Sprühflasche für Blumen auf den Teppichboden gesprüht. Die Aufladung liegt nur an der trockenen Raumluft.
(Meine Erfahrung)

Mit internetten Grüßen
WILMA57

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 14. Jan 2009, 08:40


]]>
2009-01-14T08:18:12+02:00 2009-01-14T08:18:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24376#p24376 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 07:18


]]>
2009-01-14T08:15:50+02:00 2009-01-14T08:15:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24374#p24374 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Statistik: Verfasst von frigo — Mi 14. Jan 2009, 07:15


]]>
2009-01-14T06:24:40+02:00 2009-01-14T06:24:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24362#p24362 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Was dagegen zu tun ist schwierig. Du könntest mit einem Erdungsband rumlaufen :mrgreen: :mrgreen:

Frage hierzu zur Eingrenzung wäre dann noch; Ist das überall im Womo gleich? Ich denke je länger Du im Womo bist, desto schlimmer, oder? Ist das immer oder nur manchmal?

Dies kann zur Eingrenzung des "Problembereiches" beitragen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 05:24


]]>
2009-01-13T22:13:31+02:00 2009-01-13T22:13:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24322#p24322 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Hallo Zusammen,

was macht Ihr gegen die statische Aufladung im Reisemobil?
Nun ist die Luft derzeit recht trocken, welche das Problem noch verstärkt.

Bei mir ist die Aufladung sehr stark und schmerzhaft, so stark, dass ich am Kontrollpanel ohne es zu berühren, den Hauptschalter des Aufbaus ausschalte. Ist mir nun schon 3-mal passiert, dass ich die Taste Licht oder Temperatur drücken wollte, und der Hauptschalter ausgegangen ist. An der Kochmulde, Wasserhahn usw. funkt es natürlich auch heftig. Man kann den überspringenden sogar sehen.
Derzeit traue ich mich nirgends mehr anzufassen :-((.

An meiner Kleidung kann es eigentlich nicht liegen, trage Jeans und Baumwollpullover, Birkenstock mit Gummisohle?

Wie kann ich das Problem beseitigen?? Wer hat ähnlicher Erfahrungen gemacht.
Man Michael, Du stehst aber unter Strom .... :cool1

Ne aber allen Ernstes, kann mich den anderen da nur anschliessen. Ist mir noch nicht passiert.

Statistik: Verfasst von Gantu — Di 13. Jan 2009, 21:13


]]>
2009-01-13T21:16:00+02:00 2009-01-13T21:16:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24304#p24304 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]> Statistik: Verfasst von womofahrerin — Di 13. Jan 2009, 20:16


]]>
2009-01-13T21:06:06+02:00 2009-01-13T21:06:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24294#p24294 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>
Hast Dein WoMo schlecht geerdet, Stützen raus :cool1


Wenn Du rausgefunden hast, informier uns mal.

Wir haben aber doch hier im Forum ein paar Elektofüchse, vielleicht haben die eine Idee?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 13. Jan 2009, 20:06


]]>
2009-01-13T19:01:47+02:00 2009-01-13T19:01:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24225#p24225 <![CDATA[Re: statische Aufladung]]>

Ernsthaft: Noch nie und in keinem WOMO hab ich bisher was von einer statischen Aufladung bemerkt.

Ich kenne das sehr wohl aus so manchem Klamotten Laden, wenn ich da an diese Metallständer komme, hebt es mich fast aus den Schuhen.

Aber im WOMO hab ich das wirklich noch nie erlebt.

Vielleicht mal die (Plastik) Unterwäsche weglassen??? :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 13. Jan 2009, 18:01


]]>
2009-01-13T17:11:05+02:00 2009-01-13T17:11:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24166#p24166 <![CDATA[statische Aufladung]]>
was macht Ihr gegen die statische Aufladung im Reisemobil?
Nun ist die Luft derzeit recht trocken, welche das Problem noch verstärkt.

Bei mir ist die Aufladung sehr stark und schmerzhaft, so stark, dass ich am Kontrollpanel ohne es zu berühren, den Hauptschalter des Aufbaus ausschalte. Ist mir nun schon 3-mal passiert, dass ich die Taste Licht oder Temperatur drücken wollte, und der Hauptschalter ausgegangen ist. An der Kochmulde, Wasserhahn usw. funkt es natürlich auch heftig. Man kann den überspringenden sogar sehen.
Derzeit traue ich mich nirgends mehr anzufassen :-((.

An meiner Kleidung kann es eigentlich nicht liegen, trage Jeans und Baumwollpullover, Birkenstock mit Gummisohle?

Wie kann ich das Problem beseitigen?? Wer hat ähnlicher Erfahrungen gemacht.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 13. Jan 2009, 16:11


]]>