[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-04-10T15:17:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17862 2018-04-10T15:17:15+02:00 2018-04-10T15:17:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412763#p412763 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> ich nehme an, dass mit "Motor" der Verbrennungsventilator (?) gemeint ist. Oder war es evtl. die Umwälzpumpe (oder auch, je nach Ausführung "Quirl")?
Wie ich leidvoll erfahren durfte, gibt es viele "Hindernisse", die das ordnungsgemäße Arbeiten der Heizung behindern können. Dennoch muss ich sagen, dass wir die Annehmlichkeiten der Warmwasserheizung schon sehr zu schätzen wissen. Da ich eine Stauballergie habe, war die Truma-Gebläseheizung unserer vorherigen Wohnmobile sehr nachteilhaft. - Aber es ist wie immer: alles hat Vor- und Nachteile.
Gut wenn alles (wieder) funktioniert!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 10. Apr 2018, 15:17


]]>
2018-04-10T10:15:35+02:00 2018-04-10T10:15:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412756#p412756 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
Erstes kommt es anders ... und zweitens als man denkt. - Oder: Man sollte den Morgen nicht vor dem Abend loben.
Entsprechend den Aussagen dieser "Weisheiten" erging es mir mit meiner "Alde 3000".
Die Reparatur, die hier beschrieben war, brachte zunächst einmal Erfolge. Ende Dezember/Anfang Januar funktionierte unsere Heizung (fast) ohne Aussetzer (s.o.), auch eine längere Testphase "vor der Haustür" war positiv ... aber als wir dem rheinischen Karneval im Februar entflohen, kam die alte "Macke" wieder zum Vorschein: Nach zwei Tagen ging die Heizung wieder auf Störung (rote LED leuchtete) - die Intervalle wurden kürzer. Mist. Also doch die Zündelektroden? - Na gut (oder schlecht, da aufgrund der Einbausituation die komplette Heizung ausgebaut werden musste) - dann der Austausch gegen neue (die alten sahen gar nicht so schlecht aus) und: :s ! Bereits am nächsten Morgen: rote LED - wieder Störung. - Jetzt blieb eigentlich nur noch die Elektronik-/Zündbox (schwarzes Kästchen). ... Und nun lief die Heizung endlich ohne Störung durch. Ich habe (aus der o.a. geschilderten Erfahrung heraus) die Heizung ca. 10 Tage im Probelauf arbeiten lassen - und da sie nicht mehr auf Störung ging, haben wir uns getraut, die Woche vor und nach Ostern wieder "auf Tour" zu gehen.
Heute sind wir zurück gekommen - alles bestens! Nun habe ich eine gründlich sanierte Alde 3000 und hoffe, dass sie für lange Zeit ihren Dienst ordnungsgemäß verrichten wird. - "Hinterher" ist man immer klüger; vielleicht hatte meine Alde auch mehrere Defekte (?) - wichtig ist das Ergebnis - und vielleicht hilft meine Erfahrung einem anderen Forenmitglied.
Jetzt kann das Frühjahr und der Sommer kommen - aber auch dann brauche ich meine Alde (Warmwasser!).
Erhard (Tuppes)
Wir hatten das Sylvester 2016 auf Tour. Am Ende lag es am Motor, welcher nicht mehr auf volle Drehzahl kam.
Dann geht die Heizung sofort auf Störung.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Traveler — Di 10. Apr 2018, 10:15


]]>
2018-04-06T19:48:56+02:00 2018-04-06T19:48:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412599#p412599 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Entsprechend den Aussagen dieser "Weisheiten" erging es mir mit meiner "Alde 3000".
Die Reparatur, die hier beschrieben war, brachte zunächst einmal Erfolge. Ende Dezember/Anfang Januar funktionierte unsere Heizung (fast) ohne Aussetzer (s.o.), auch eine längere Testphase "vor der Haustür" war positiv ... aber als wir dem rheinischen Karneval im Februar entflohen, kam die alte "Macke" wieder zum Vorschein: Nach zwei Tagen ging die Heizung wieder auf Störung (rote LED leuchtete) - die Intervalle wurden kürzer. Mist. Also doch die Zündelektroden? - Na gut (oder schlecht, da aufgrund der Einbausituation die komplette Heizung ausgebaut werden musste) - dann der Austausch gegen neue (die alten sahen gar nicht so schlecht aus) und: :s ! Bereits am nächsten Morgen: rote LED - wieder Störung. - Jetzt blieb eigentlich nur noch die Elektronik-/Zündbox (schwarzes Kästchen). ... Und nun lief die Heizung endlich ohne Störung durch. Ich habe (aus der o.a. geschilderten Erfahrung heraus) die Heizung ca. 10 Tage im Probelauf arbeiten lassen - und da sie nicht mehr auf Störung ging, haben wir uns getraut, die Woche vor und nach Ostern wieder "auf Tour" zu gehen.
Heute sind wir zurück gekommen - alles bestens! Nun habe ich eine gründlich sanierte Alde 3000 und hoffe, dass sie für lange Zeit ihren Dienst ordnungsgemäß verrichten wird. - "Hinterher" ist man immer klüger; vielleicht hatte meine Alde auch mehrere Defekte (?) - wichtig ist das Ergebnis - und vielleicht hilft meine Erfahrung einem anderen Forenmitglied.
Jetzt kann das Frühjahr und der Sommer kommen - aber auch dann brauche ich meine Alde (Warmwasser!).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 6. Apr 2018, 19:48


]]>
2018-01-06T12:09:39+02:00 2018-01-06T12:09:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409255#p409255 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Dir weiterhin, eine "warme " Zeit im Womo.

Statistik: Verfasst von jion — Sa 6. Jan 2018, 11:09


]]>
2018-01-06T11:36:03+02:00 2018-01-06T11:36:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409251#p409251 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> bin nun von der geplanten (Nach-)Weihnachtsfahrt zurück, die wegen der weiter oben geschilderten Heizungsproblematik fast ins Wasser gefallen wäre und möchte kurz berichten, dass die Heizung (fast) ohne Störungen "durchgehalten" hat.
Nur einmal war sie morgens auf Störung gegangen, wobei sie die Raumtemperatur nach der Aufwärmphase (nach dem "Verlassen" der Nachtabsenkung) schon fast erreicht hatte. Ein einfaches Aus- und wieder Einschalten (kein Reset, wie vorher, s.o.) und die Anlage lief die weiteren Tage ohne Beanstandungen.
Dadurch, dass ich die Kesseltemperatur am Regler meiner Alde 3000 doch um einiges zurückgenommen habe, brauchte die Heizung länger, um das Wohnmobil morgens aufzuheizen. Dies war aber in keinster Weise störend, da die Zeit zwischen Einschalten und Aufstehen mit ca. 1,5 Stunden großzügig bemessen ist. Das Wasser war dann (von o.a. Ausnahme abgesehen) auch immer heiß genug, um zu duschen (ohne den "großen" Knopf im Bedienteil, der die zusätzliche Erwärmung des Wassers beschleunigt, einzuschalten). Der Gasverbrauch ist im Vergleich zu früher merklich niedriger ausgefallen; sicherlich, weil nicht mehr fast kochend heißes Wasser vorgehalten wurde. - Fazit: Alles in Butter. Wir hatten es immer mollig warm - auch wenn die Außentemperaturen wahrlich nicht wirklich winterlich waren, wäre diese Fahrt ohne Heizung sicherlich nicht denkbar gewesen.
Es würde mich freuen, wenn dieser Erfahrungsbericht für andere vielleicht nützlich sein könnte - denn was nutzt die beste Heizung, wenn sie nicht funktioniert?!
Immer eine warme "Hütte" wünscht
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 6. Jan 2018, 10:36


]]>
2017-12-21T19:48:10+02:00 2017-12-21T19:48:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408889#p408889 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
smileyW5
Ohne kompetente und liebe Forenkollegen, v.a. sind hier Wolfgang (jion) und Rolf (rgk) zu nennen, hätte ich das nie geschafft - nochmals: :merci !
Halle Erhard,

das ist/sollte doch selbstverständlich sein, in einem Forum ist es ein Geben und ein Nehmen. Ich freue mich für dich, wenn deine Alde wieder gut läuft.

Statistik: Verfasst von jion — Do 21. Dez 2017, 18:48


]]>
2017-12-21T19:36:52+02:00 2017-12-21T19:36:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408888#p408888 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Hallo zusammen, smileyW5

man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Ich habe nun zwei Tage und zwei Nächte gewartet. Meine Alde 3000 lief seit Dienstag Nachmittag bis heute Abend durch - keine Störung, alles funktioniert wieder wie früher: Nachtabsenkung, morgens Aufheizen, tagsüber die "Wohlfühltemperatur" gehalten - und am (späten) Abend wieder erneut in die vorprogrammierte Nachtabsenkung gegangen. Dabei immer warmes Wasser zur Verfügung. - Puh, da bin ich wirklich froh, dass (hoffentlich auch in Zukunft) wieder alles funktioniert und wir die geplante (Nach-)weihnachtstour angehen können (Probelauf dauert trotzdem an ... man weiß ja nie... ;) ).
Ohne kompetente und liebe Forenkollegen, v.a. sind hier Wolfgang (jion) und Rolf (rgk) zu nennen, hätte ich das nie geschafft - nochmals: :merci !

So, jetzt kann Weihnachten kommen - und da das Christkind mir aller Wahrscheinlichkeit nach kein neues Wohnmobil bringen wird, kann ich damit leben, denn das "alte" tut es ja wieder :D .

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 21. Dez 2017, 18:36


]]>
2017-12-19T23:31:48+02:00 2017-12-19T23:31:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408841#p408841 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> .

Ich muss jetzt mit der Kesseltemperatur "jonglieren" - ich habe sie (geschätzt) z.Zt. um etwa 50% zurück genommen. Kann sein, dass es zu viel war. Ich denke, dass es auch abhängig von der Außentemperatur sein wird, mit welcher Vorlauftemperatur man arbeitet. Mir ist es nun zunächst wichtig zu wissen, ob es weiterhin zu Störungen kommt oder nicht. Es gäbe einem schon ein komisches Gefühl, wenn man im Winter mit einer Heizung losfährt, die nicht 100%ig in Ordnung ist. Aber selbst wenn z.Zt. alles wieder funktionieren sollte, ist mir hierbei klar geworden, dass ich unsere Heizung "grundüberholen" muss - aber bitte in einer wärmeren Jahreszeit, denn, wie beschrieben, wäre ein Komplettausbau hierzu notwendig :sad: . Laut den mir vorliegenden Unterlagen wurden zwar einige Bestandteile der Heizung ausgetauscht - ob aber am Brenner selbst schon einmal die Elektroden ausgetauscht wurden, entzieht sich meiner Kenntnis (ich fürchte: eher nicht).
Blöd ist auch, dass man zwischen den Fahrten und den Reparaturarbeiten noch arbeiten muss ... hält wirklich nur auf ;) .
Liebe Grüße
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Dez 2017, 22:31


]]>
2017-12-19T21:42:09+02:00 2017-12-19T21:42:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408837#p408837 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> so waren bei mir auch die ersten "Testergebnisse". Ich wollte schon die Flinte ins Korn werfen, aber nach dem zweiten bzw. drtten aufheizen von sowohl Warmwasser als auch der Heizung funktionierte alles perfekt. Du musst in der Tat das Poti der Kesseltemperatur um eine Viertel Drehung zurück drehen, sodass der Kessel nicht zu heiß wird.
Ich sag mal toi toi toi

Statistik: Verfasst von jion — Di 19. Dez 2017, 20:42


]]>
2017-12-19T23:07:29+02:00 2017-12-19T21:17:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408835#p408835 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
Ich laufe mir heute ein Fädchen zum Wohnmobil. - Update: Die Raumtemperatur ist erreicht und ich habe die Kesseltemperatur sukzessive zurück genommen. - Bisher läuft die Anlage so wie sie soll. Am(digitalen) Raumthermostat habe ich 21,5Grad eingestellt - bei 21,3 Grad schaltet sich der Brenner ein, bei 23,7Grad (und evtl. phasenweise zwischendurch) wieder ab.
Offensichtlich war ich zu ungeduldig und habe nicht bedacht, dass sich die Anlage erst einmal langsam aufwärmen und ich dem Brenner genügend Zeit geben muss, das Heizungswasser so schnell zu erhitzen, wie es die Heizkörper an den Raum abgeben können. Nun bleibt abzuwarten, ob die Anlage in den nächsten Tagen "durchläuft" - oder wieder (wie zuvor) nach 2 Tagen morgens, wenn sie aus der Nachtabsenkung kommt (?), wieder auf Störung schaltet. - Da jetzt aber die Kesseltemperatur (hoffentlich) niedriger bleibt, wird es (hoffentlich) nicht zu einer "Notabschaltung" durch den Sicherheitsthermostaten kommen. - Daumen drücken!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Dez 2017, 20:17


]]>
2017-12-19T21:00:10+02:00 2017-12-19T21:00:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408832#p408832 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> was Du beschreibst ist alles normal.
Die Kesseltemperatur würde ich nicht so hoch einstellen, zu hohe Stillstandsverluste.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 19. Dez 2017, 20:00


]]>
2017-12-19T19:33:32+02:00 2017-12-19T19:33:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408830#p408830 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> zunächst: Glückwunsch zum 2000 Beitrag!
Komme gerade vom "Kontrollgang" zurück - und bin sehr verunsichert: Die Heizung hatte bei ca. 18Grad abgeschaltet (nicht auf Störung gegangen!) - Pumpe lief weiter (klar, weil Raumthermostat "sagt" eingestellte Temp. noch nicht erreicht). - Wenn ich nun die Temperatur am Gerät (Kesselthermostat) durch Drehen des Potis erhöhe, springt sie wieder an. Das Poti steht nun nicht mehr weit vom "Anschlag" (im Uhrzeigersinn) - das Wasser ist natürlich jetzt schon SEHR heiß; ich habe hierbei am Bedienteil nur die Heizung + Pumpe eingeschaltet, den mittleren "großen" Knopf (für die Warmwasserbereitung) habe ich ausgeschaltet. ... Ich fürchte, ich habe leider immer noch ein Problem?!

Ich lasse die Heizung z.Zt. weiter aufheizen, um zu sehen, ob die Raumtemperatur erreicht wird, ohne "Notabschaltung". Werde mich wieder melden.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Dez 2017, 18:33


]]>
2017-12-19T18:32:14+02:00 2017-12-19T18:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408826#p408826 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> ich halte dir die Daumen.
Für einen defekten Kesselthermostaten spricht das Ansprechen des Sicherheitsthermostaten. Dagegen spricht,
dass dabei auch die rote Störlampe brennt. Dies besagt eigentlich eine Brennerstörung, welche z.B. auf die Zünd- oder
Ionisationselektrode zurück zu führen wäre. Im schlimmsten Fall hast du zwei Probleme. Aber wahrscheinlich eher
unwahrscheinlich.
Hoffen wir das Beste.


Edit: Hoppla, war mein 2000-ster. :o

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 19. Dez 2017, 17:32


]]>
2017-12-19T18:15:03+02:00 2017-12-19T18:15:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408825#p408825 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Durch Zufall konnte ich noch lokal eine alte, gebrauchte Alde 3000 erwerben (mit undichtem Kessel). Leider erwies sich aber, dass der benötigte Thermostat in diesem "Ersatzteilträger" so verkantet eingebaut war, dass er nicht mehr aus dem Führungsrohr herauszubekommen war :-o . - Also habe ich gestern bei Alde in Röthlein angerufen und einem Servicetechniker mein Problem geschildert. Der freundliche Mitarbeiter vermutete, dass die Wassertemperatur zu hoch eingestellt oder beim Brenner evtl. die Elektrode verschlissen sei. Dagegen sprach jedoch, dass ich in den letzten X-Jahren die Einstellung der Wassertemperatur nicht verändert habe - und dass die Anlage nach dem "Reset" sofort wieder startet. Die von euch genannte Vermutung, dass der Kesselthermostat bzw. der Überhitzungsschutz der Verursacher sei, wollte er nicht ausschließen ... war aber wenig davon überzeugt. - Da ich zum Austausch der Zündelektrode bzw. des Brenners die gesamte Heizung ausbauen müsste (aufgrund der Einbausituation keine Chance diesen im Wohnmobil auszubauen), entschließ ich mich, erst einmal den Kesselthermostat + Überhitzungsschutz zu bestellen.
Bereits heute kamen die Teile per Nachnahme an - der Austausch :moil: war wirklich kein Hexenwerk, zumal ich bei meiner Heizung die alten Fühler ohne Probleme aus dem Führungsrohr ziehen konnte. - Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut, Deckel drauf - und die Anlage läuft jetzt im Probebetrieb. Jetzt drückt bitte alle die Daumen, dass die Heizung durchläuft und nicht mehr "auf Störung" geht! Wenn ja, kann der smileyW5 kommen und die nächste Wohnmobiltour über die Jahreswende hinweg in Angriff genommen werden :dance2:
Danke Euch nochmals für eure Hilfe - ich werde berichten, ob es (langfristig) geklappt hat.
(Vor-)weihnachtliche Grüße
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Dez 2017, 17:15


]]>
2017-12-18T11:26:06+02:00 2017-12-18T11:26:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408778#p408778 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
smileyW5 Hallo in die Gemeinde - und vorweg einen schönen 3.Advent. smileyW5

Ich habe übrigens 95% Propan im Tank
Erhard (Tuppes)
Wo gibts denn Tankstellen mit 95 % Propan ????
Hallo Joxy,
unser Mitglied Rainer Bork hat eine Datei und auch eine App mit Tankstellen "Wintergas".

http://wintergas.npage.de/

Grüsse
Günter

Statistik: Verfasst von guela — Mo 18. Dez 2017, 10:26


]]>
2017-12-18T11:07:45+02:00 2017-12-18T11:07:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408777#p408777 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
smileyW5 Hallo in die Gemeinde - und vorweg einen schönen 3.Advent. smileyW5

Ich habe übrigens 95% Propan im Tank
Erhard (Tuppes)
Wo gibts denn Tankstellen mit 95 % Propan ????

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Dez 2017, 10:07


]]>
2017-12-17T21:06:13+02:00 2017-12-17T21:06:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408763#p408763 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> da fällt wohl der Verdacht auf den Kesselthermostaten, welcher vermutlich manchmal bei Erreichen der
max. Kesseltemperatur nicht öffnet. Dadurch kommt es zu einer Übertemperatur, welche dann den Sicherheitsthermostaten
zum Auslösen bringt. Dies zeigt, dass dieses Teil ok ist.
Ich würde den Kesselthermostaten wechseln (lassen), will natürlich einem versierten Handwerker nicht zur Selbstreparatur raten. ;)
Das richtige Teil bekommst du bei Alde in Röthlein, sind sehr nette Leute und senden dir es per Paketdienst.


Edit: du könntest noch vorab die Fixierung des Kapilarfühlers, sowie die Kapilarrohrleitung überprüfen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Dez 2017, 20:06


]]>
2017-12-17T20:46:26+02:00 2017-12-17T20:46:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408760#p408760 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> herzlichen Dank für Deine Nachfrage.
Mit "Reset" (ist auf dem Gehäuse so beschriftet) setzt man wohl den Sicherheitsthermostaten zurück - genau das habe ich getan, dann die Heizung erneut eingeschaltet: sie zündet wieder und die rote LED erlischt.
Ein einfaches Ein-/Ausschalten reicht nicht - ich muss zuvor den beschriebenen "Reset" durchführen.
Ich habe mich da offensichtlich nicht präzise genug in meiner vorherigen Beschreibung des Fehlers ausgedrückt, hoffe aber nunmehr "alle Klarheiten" beseitigt zu haben ;).

Den Fehler hatte ich vor einigen Wochen schon einmal - Reset durchgeführt: danach lief die Heizung wieder ohne Aussetzer - und heute früh war es wieder so weit ... - Wolfgang (s.o.) hatte offensichtlich das gleiche Problem und mir seine Lösung hier mitgeteilt. Irgendwie werd´ ich das Ding hoffentlich wieder (dauerhaft) ans Laufen bekommen.

Liebe Grüße aus Mönchengladbach
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 17. Dez 2017, 19:46


]]>
2017-12-17T20:10:54+02:00 2017-12-17T20:10:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408757#p408757 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> was meinst du mit Reset drücken? Ist dies der Sicherheitsthermostat am Gehäuse oder einfach am
Bedienteil den Brenner aus und wieder einschalten? In diesem Fall brennt bei Ausfall die rote Störlampe, was
bei Auslösen des Thermostaten nicht der Fall ist.
Mit diesen Infos könnte man den Defekt einkreisen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Dez 2017, 19:10


]]>
2017-12-17T16:28:44+02:00 2017-12-17T16:28:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408746#p408746 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Bei der Suche hier im Forum bin ich auch nochmals auf deine "Leidensgeschichte" bzgl. Alde gestoßen ... aber ich denke, dass du inzwischen auch als Alde-Fachmann einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb aufbauen könntest (welches Teil deiner Alde hattest Du noch nicht in der Hand?).
o.T.:
Hätte ich das vorher gewusst! - Wir haben uns am Freitag auf dem Weg Richtung Kempen auf der Autobahn dann für "Moers" umentschieden und waren auf dem dortigen (neuen) Stellplatz. Hat uns super gut gefallen - das Wetter war am Samstag toll und wir konnten einen sonnigen Rundgang durch den Moerser Park und die Stadt machen (Frauchen ist natürlich bei Braun fündig geworden ;) ). Am Nachmittag sind wir dann weiter nach Kempen: der Stellplatz war sehr voll und wir haben vor diesem auf dem Parkplatz zum Glück noch einen Platz zugewiesen bekommen. Aber mit dem schönen Wetter war es rasch vorbei - zum Teil kräftiger Regen (auch nachts) kam herunter ... und da wären wir wieder beim Thema: Es könnte auch Feuchtigkeit gewesen sein, der die geschilderten Probleme aufkommen ließen.
Ich werde also morgen beim Alde-Service anrufen und ggf. von Deiner Erfahrung berichten und mir dann die notwendigen Teile zuschicken lassen (hoffentlich sind sie noch erhältlich!) - die Alte (gemeint ist die Alde 3000 ;) ) soll noch ein Weilchen laufen - bisher tat sie das -wie ein schweizer Uhrwerk!
Gruß nach Moers.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 17. Dez 2017, 15:28


]]>
2017-12-17T16:08:01+02:00 2017-12-17T16:08:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408745#p408745 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Da habe ich mich direkt an ALDE gewendet, die gaben mir folgende Empfehlung:

"Sehr geehrter Herr ......,

der Kesselthermostat und Überhitzungsschutz unterliegen einem gewissen Verschleiß, der zur Überhitzung führen kann.
Empfehlung wäre, den Überhitzungsschutz und den Kesselthermostaten zu erneuern. "

Dies habe ich dann auch gemacht, und direkt die Teile bestellt.( der Einbau ist sehr einfach), und seit dem läuft sie wieder einwandfrei......................klopf klopf klopf (auf Holz)

Statistik: Verfasst von jion — So 17. Dez 2017, 15:08


]]>
2017-12-17T22:09:58+02:00 2017-12-17T15:51:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408744#p408744 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> Hallo in die Gemeinde - und vorweg einen schönen 3.Advent. smileyW5

Hole diesen Thread nochmal hoch, da ich ähnliche Probleme mit meiner Alde 3000 habe :s . - Wir kommen gerade von unserer Weihnachts-/Adventswochenendtour zurück - und heute früh war die Bude (zum zweiten Mal) kalt. Die rote Kontrollleuchte am Bedienteil war wieder an (altes Bedienteil mit dem Temp.Poti in der Mitte), die Pumpe lief ununterbrochen.
Gegenmaßnahme: EINMAL Reset gedrückt - und alles war wieder ok.
Da wir Weihnachten für ca. 10 Tage mit dem Wohnmobil fahren wollen, fürchte ich natürlich, dass dieser Fehler zukünftig wieder bzw. häufiger auftreten wird. - Kann es der o.a. Zündelektrodenabstand sein? - Dem widerspricht die Tatsache, dass die Heizung nach dem Drücken von Reset sofort wieder in den (Dauer-)betrieb wechselt. - Mein erster Gedanke war/ist: Dreck im Gastank - aber ich muss sagen, dass ich seit ca. 12 Jahren mit LPG heize und niemals irgendwelche Probleme hatte. Ich habe übrigens 95% Propan im Tank - und so kalt war es am Niederrhein nicht - daran kann es auch nicht liegen. - Alle anderen Gasverbraucher (Herd, Kühlschrank) funktionieren tadellos.
Vielleicht hatte jemand auch einmal ein ähnliches Problem mit seiner Alde 3000 und kann mir einen Tip geben. "Notfalls" werde ich mich kommende Woche an den Alde-Service wenden. Blöd ist nur, dass es vor Weihnachten ist ... und da könnte es halt knapp werden!
Dank schon mal im Voraus.
smileyW31 "Warme" Grüße smileyW31
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 17. Dez 2017, 14:51


]]>
2013-06-08T04:15:39+02:00 2013-06-08T04:15:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309827#p309827 <![CDATA[Re: Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]>
ja, hatte ich schon einmal.
Wie alt ist die Heizung?

Bei mir kaben sich die Zündelektroden so weit vom Brennenr entfernt das kein Zündfunke mehr zustande kam.
Diese Zündelektroden kann man vorsichtig zurück biegen (die Keramik nicht knacken ;) ) dann geht wieder alles. Die Brennerdichtung mußt du aber erneuern ist hart. Man verkauft Dir aber gern einen neuen Zündsatz :shock:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 8. Jun 2013, 04:15


]]>
2013-06-07T22:45:49+02:00 2013-06-07T22:45:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309822#p309822 <![CDATA[Alde Heizung zündet nicht auf Gas.]]> meine Alde Heizung 3000 zündet nicht mehr auf der Gas Einstellung. Hat das schon mal jemand gehabt ? Im Strom Betrieb geht sie.
Gruß Martin

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Forstpilot — Fr 7. Jun 2013, 22:45


]]>