[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-06-26T07:54:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17929 2013-06-26T07:54:08+02:00 2013-06-26T07:54:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311916#p311916 <![CDATA[Re: AW: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Fr]]>
Gebäude, egal welchert Art unterliegen beim Bauamt einer Nutzungsbedingung.

Hat selbst jeder Eigenheimbesitzer, z.B. wenn er aus einem Wirtschaftsraum eine Garage machen will, ist das schon eine Nutzungsänderung.

( selbst wenn man sich nun sagt, nun ja merkt ja keiner, man könnte der Bürokratie ja entgehen.... aber )

Hat auch alles versicherungstechnischen Hintergrund, denn im Falle eines Brandes ( und wenn nur der Blitz einschlägt)
können die VS die Leistung verweigern.

Also Vorsicht!
Genau, vorher mit VS klären.

Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk vom TAB

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Jun 2013, 07:54


]]>
2013-06-23T13:33:27+02:00 2013-06-23T13:33:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311481#p311481 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
Daher würde ich mich in einem solchen Fall nicht scheuen und einfach mal meine eigene Versicherung schriftlich fragen, wie sie die Sache sieht und im Schadensfalle behandelt.

Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Nur wäre das äusserst ärgerlich, wenn man sich auf Aussagen anderer verlässt und hinterher auf nem Schaden von zigtausend Euro sitzen bleibt...

Grüsse
der addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 23. Jun 2013, 13:33


]]>
2013-06-23T13:06:49+02:00 2013-06-23T13:06:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311478#p311478 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>

Sogar die Teilkasko deckt Brandschäden mit ab.
Moin moin,

das ist immer so eine Kiste.

Ich lese oft das aus einer Scheune ein Wohnmobilabstellplatz wird.
Leider haben wir aber Gesetzte die besonders bei gewerblichen Bauten behördl. Auflagen haben.

Da kann man nicht mal so gerade aus einer Scheune eine Lagerhalle, Abstellhalle oder Partyraum machen.

In der Baugenehmigung wurde vom Bauplaner und Bauherr genau angegeben, wie und wofür das Gebaude/Halle genutzt werden soll.

Jede Art und Abweichung der Nutzung, muss durch eine Nutzungsänderung beim Bauamt beantragt werden.
Dann gibt es eine Genehmigungsänderung.
Das Genehmigungsverfahren durchläuft mehrere Behörden.

Von der Feuerwehr, obere Landschaftsbehörde, Statiker, Wasseramt, Gewerbeaufsicht usw. gibt jeder seinen Senf dazu.

Da wird jeder Feuerlöscher, jede Maschine und vor allem die Lagerung von Gasflaschen (z.B. beim Dachdeckerbetrieb) in der Zeichnung und Bau/Nutzungsbeschreibung aufgeführt.

Ich finde das auch ärgerlich, aber so ist es.

Um abzukürzen, ich stellte mein Mobil nicht ohne vorab mit meiner Kasko VS. das schriftlich zu klären, was passiert wenn in solch einer Scheune/Gebäute "EIN BRAND" verschuldet/unverschuldet oder durch nicht versicherte "DRITTE" verursacht wird!!!!

Ich vermiete selbst Gewerbeimmobilien und habe extra eine Versicherung, wenn meine Mieter keine haben sollten oder Beiträge nicht bezahlt haben.

Die tritt ein wenn der Mieter z.B. seiner Streu und Räumpflicht nicht nachkommt, grob fahrlässig handelt und auch dafür keine VS hat. Ich hafte leider als Besitzer immer. Und ich möchte nicht im Fall der Fälle für Maschinen oder Fahrzeuge andere Mieter haften.

Ob der Scheunenbesitzer das weiß, oder für 20 € "all in" das inklusive hat.....?

Deshalb ein gut gemeinter Hinweis........
was muss ich beachten,
Du solltest noch beachten ob "basteln" erlaubt ist.
Sonst kann es sein, dass dein Stellplatznachbar mit der Flex , Schleifmaschine und Spritzpistole das ganze WE sein Mobilchen neu lackiert....... ;)

Und denk an die Mäuse, nicht jeder Vermieter hällt seine Hallen Mäusefrei. Was glaubst du, was Mäuse Zeit haben sich Gedanken zu machen, wie die an deine Nudeln im Staufach kommen.
Besonders die fertigen Gänge (Heizungsrohre) lieben die besonders.... :o

Statistik: Verfasst von Camperfrank — So 23. Jun 2013, 13:06


]]>
2013-06-19T12:42:28+02:00 2013-06-19T12:42:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310919#p310919 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
da steht unter anderem: " aus versicherungstechnischen Gründen, dürfen Gasflaschen nicht im bzw am Fahrzeug gelagert sein"
...........dann wusste er es. ;) Bei den meisten Gaslieferanten gibt es Infoblätter in DIN A4, da steht es auch drauf.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 19. Jun 2013, 12:42


]]>
2013-06-19T12:07:46+02:00 2013-06-19T12:07:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310917#p310917 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 19. Jun 2013, 12:07


]]>
2013-06-19T11:16:16+02:00 2013-06-19T11:16:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310915#p310915 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
dürfen die Gasflaschen im Fahrzeug bleiben? Die Halle ist komplett geschlossen.
ich bin wieder päpstlicher als der Papst, aber das kennt man ja schon vom Strom. :mrgreen: :mrgreen: Lagern darfst Du maximal zwei Flaschen in einem zusammenhängenden Gebäudekomplex über Erdniveau. In Garagen eigentlich gar nicht. :oops: Wobei die am Regler angeschlossene Flasche gehört nicht zum Lagern. :oops: Also nur aufpassen, wenn der Vermieter noch mehr Wohnmobile, Wohnwagen oder Boote einstellt.

Wobei Du bist Einsteller und er der Vermieter. Er muss es dann wissen. :mrgreen: ;)

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 19. Jun 2013, 11:16


]]>
2013-06-19T08:47:55+02:00 2013-06-19T08:47:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310905#p310905 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
Wie ist es denn, wenn die Halle mit samt meinem WOMO abbrennt, zahlt da nicht meine Vollkasko, wenn der Vermieter keine
entsprechende Versicherung hat ?
Sogar die Teilkasko deckt Brandschäden mit ab.
Danke Heiko,
dann muß ich mir also keine Sorgen darüber machen, ob mein Vermieter seine,
also von mir gemietete Garage versichert hat oder nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2013, 08:47


]]>
2013-06-19T07:59:01+02:00 2013-06-19T07:59:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310898#p310898 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
Wie ist es denn, wenn die Halle mit samt meinem WOMO abbrennt, zahlt da nicht meine Vollkasko, wenn der Vermieter keine
entsprechende Versicherung hat ?
Sogar die Teilkasko deckt Brandschäden mit ab.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 19. Jun 2013, 07:59


]]>
2013-06-19T07:09:19+02:00 2013-06-19T07:09:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310891#p310891 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
Hallo Wolfgang,
macht die Flaschen zu und alles ist gut.
Trotzdem sollte der Inhaber der Halle eine entsprechende Versicherung für die Unterstellung von Fahrzeugen haben.
Wie ist es denn, wenn die Halle mit samt meinem WOMO abbrennt, zahlt da nicht meine Vollkasko, wenn der Vermieter keine
entsprechende Versicherung hat ?
Ich weiß nicht, ob mein WOMO Garagenvermieter eine besondere Versicherung hat für die dort untergestellten WOWAs und WOMOs,
ich schätze aber eher nicht, denn bei 20.- € Garagenmiete mit Strom (keine Scheune) kann ich es mir nur schwerlich vorstellen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2013, 07:09


]]>
2013-06-19T05:55:16+02:00 2013-06-19T05:55:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310890#p310890 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]> macht die Flaschen zu und alles ist gut.

Trotzdem sollte der Inhaber der Halle eine entsprechende Versicherung für die Unterstellung von Fahrzeugen haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2013, 05:55


]]>
2013-06-18T20:24:54+02:00 2013-06-18T20:24:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310861#p310861 <![CDATA[Re: endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]>
unser Mobil steht auch seit vielen Jahren in der Halle .
Die Gasflaschen bleiben natürlich eingebaut, aber verschlossen .
Der Besitzer hat auch einen Gabelstabler mit Gasantrieb (Propan) in der Halle .
Der baut auch nicht die Buddel jedes mal aus .
Wie es sich Versicherungstechnisch verhält, kann ich Dir leider nicht sagen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 18. Jun 2013, 20:24


]]>
2013-06-18T20:18:47+02:00 2013-06-18T20:18:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310860#p310860 <![CDATA[endlich ein Platz in einer Halle, und gleich eine Frage]]> Da ich absolut "Hallen unerfahren bin", habe ich gleich eine Frage. Wer hat sein Wohnmobil noch in einer Halle stehen, was muss ich beachten, z.B. dürfen die Gasflaschen im Fahrzeug bleiben? Die Halle ist komplett geschlossen.

Statistik: Verfasst von jion — Di 18. Jun 2013, 20:18


]]>