[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-12-06T14:19:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18109 2018-12-06T11:23:19+02:00 2018-12-06T11:23:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420957#p420957 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> ).
Schade ist nur, dass Du keine Aufträge annehmen möchtest 😰.
Gruß in den Norden.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 6. Dez 2018, 10:23


]]>
2018-12-06T11:05:13+02:00 2018-12-06T11:05:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420956#p420956 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Jetzt aber schnell eine Tischdecke drüber gelegt damit nichts dran kommt :lach1

Statistik: Verfasst von jion — Do 6. Dez 2018, 10:05


]]>
2018-12-06T10:49:34+02:00 2018-12-06T10:49:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420953#p420953 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> ... GRATULATION :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 6. Dez 2018, 09:49


]]>
2018-12-06T10:17:54+02:00 2018-12-06T10:17:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420950#p420950 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_04.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 6. Dez 2018, 09:17


]]>
2018-12-06T14:19:07+02:00 2018-12-06T10:15:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420949#p420949 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
-  lasieren - langsam hatte ich ja Übung und so wurde es schön gleichmäßig.
- 24 Stunden trocknen lassen
 - wieder das Bild mit Transfer-Kleber aufbringen.
   Geändert habe ich die Leimmenge. Zum Ausstreichen des Klebers habe ich mir 2 Tapeten-Gummi-Rollen gekauft.
   So konnte ich viel Leim raus drücken.
- 24 Stunden trocknen lassen
- nun wieder mir feuchtem Lappen alles abrubbeln.
- trocknen lassen und immer wieder die vom Restpapier grau gewordenen Stellen mit einem rauen Schwamm nachbehandelt
- wieder trocknen lassen
- nun mit feinem Schleifpapier die Oberfläche vorsichtig per Hand angeschliffen
- 3 Schichten matten Parkettlack aufgebracht.

Hier nun das Endergebnis:

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_15.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 6. Dez 2018, 09:15


]]>
2018-12-06T10:14:38+02:00 2018-12-06T10:14:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420948#p420948 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Um einen gleichmäßigen Glanz auf der Platte zu erreichen, habe ich den gesamten Tisch noch ein paar male mit dem Kleber bestrichen. Das war ein grober Fehler!!!

Dann habe ich meinen Tisch beim Anschleifen für den finalen Lack total versaut.
Man hatte ich einen Hals!!! 10 Stunden Arbeit zum Teufel.

Das Problem war folgendes: 
Ich wollte ja abschließend noch matten Parkettlack aufbringen und hierzu die Platte leicht anschleifen.

Leider hat, wie ich jetzt erfahren habe, der Transferkleber die Eigenschaft bei 70°C wieder weich zu werden. 
Das führte beim Anschleifen mit der Maschine zum Einschluss des Schleifstaubes in Form von grauen Placken im Bereich des Bildes.

Letztlich klebte das so arg, dass es mir das Schleifpapier von der Maschine gerissen hat.
Nun muss ich mir überlegen, wie ich den ganzen Mist wieder runter bekomme und von vorne anfangen.... :-(

Am 2.11. begann ich dann die Platte mit feuchten Küchentüchern zu wässern um den Kleber wieder etwas weich zu bekommen.
Über Nacht mit Folie bedeckt und am Morgen dann zusammen mit Tina versucht den Kleber mit dem Spachtel wieder abzukratzen.

Am 3.11. dann in die Garage und nochmals versucht mit dem Exenterschleifer die Platte abzuschleifen.
Wieder klebte mir das Papier an der Platte fest. Dann mit Wasser geschliffen - was für eine Sauerei.
Überall spritze die graue Pampe hin, nach 30 Sekunden war das Schleifpapier gesättigt und musste ausgetauscht werden.

Aber es funktionierte!!! Ich hatte am Ende wieder eine unbehandelte Massivholzplatte!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 6. Dez 2018, 09:14


]]>
2018-10-30T22:23:59+02:00 2018-10-30T22:23:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419591#p419591 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Aufträge nehme ich nicht an. Ich hoffe erstmal, dass ich meine Platte nun auch noch fertig bekomme.
Leider haben sich ein paar Blasen unter dem Bild gebildet - vielleicht darf man das so nur auf saugfähigem Material machen.
Morgen weiß ich mehr.

Hallo Reiner,

für uns ist diese rechteckige Form genau richtig. Wenn wir Besuch bekommen, drehen wir den Tisch in Längsrichtung.
So passen dann auch ein paar mehr Leute auf die L-Sitzgruppe. Mit 8 Leuten haben wir so schon gesessen - 10 Personen dann mit 2 zusätzlichen Hockern :-)

Zu deiner Frage: Ich habe nur das Gestell oben ausgetauscht. Das habe ich damals von jemanden aus Süddeutschland auf der Rückreise von Italien gekauft.
Vorher war ein Gestellt für X und Y Verschiebung verbaut. Aber gerade die Drehmöglichkeit hat uns gefehlt.
Ich musste dammal was am Tischbein ändern. Ich weiß heute gar nicht mehr was genau. Aber nach der Änderung hätte das alte Gestell nicht mehr montiert werden können.
Das habe ich zwischenzeitlich beim SAT inkl der alten Platte verkauft. :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 21:23


]]>
2018-10-30T19:59:11+02:00 2018-10-30T19:59:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419587#p419587 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Di 30. Okt 2018, 18:59


]]>
2018-10-30T19:56:25+02:00 2018-10-30T19:56:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419586#p419586 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> (Nimmst Du auch Aufträge an ;) ?

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 30. Okt 2018, 18:56


]]>
2018-10-30T17:55:37+02:00 2018-10-30T17:55:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419579#p419579 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
schön das du den Bericht von eurem Tisch hier einstellst. 
Bin mal gespant, wie eure endgültige Lösung aussehen wird.

Der Tisch in unserem Knauser ist auch noch ein Punkt der mir Gedanken macht.
Irgendwie immer im Weg und letztlich doch nicht so optimal von der Größe und Form her.

Muss da auch irgendwie mal ran und eine Änderung herbeiführen.
Wird wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen, das ein neues Untergestell her muss.

Nun mal eine Frage, hast du das gesamte Gestell, samt dem Fußteil, oder nur das drehbare Oberteil ausgetauscht?

Bevor wir weggefahren sind, habe ich unser Sitzgruppe mal genau ausgemessen und lasse diese jetzt in eine Auto CAD 3 D Simulation in unserer Konstruktionsabteilung umsetzen, um herauszufinden welche Tischform mir am besten zusagen würde, die uns einen angepasste Fläche und genügend Raum zum Durchgang bietet.

Zwar fahren wir in der Regel nur zu zweit, aber ich möchte halt auch für den Fall von Besuch, oder evtl. weiteren Mitfahrern eine optimalere Ausnutzung für den Tisch finden.


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 30. Okt 2018, 16:55


]]>
2018-10-30T17:45:13+02:00 2018-10-30T17:45:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419578#p419578 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> 👍🏻 Das wäre auch etwas für mich. Schön individuell 😉

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 30. Okt 2018, 16:45


]]>
2018-12-06T10:13:55+02:00 2018-10-30T14:11:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419569#p419569 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
genau das habe ich vor. Habe mir den matten Lack (2 Dosen) zum Sprayen gekauft.
Wie haben morgen (den neuen) Feiertag hier. Da werde ich wohl angehen.
Vorher noch mal ein bisschen anschleifen und ab gehts... :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 13:11


]]>
2018-10-30T11:28:57+02:00 2018-10-30T11:28:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419562#p419562 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Schöne Arbeit! :good:  

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 30. Okt 2018, 10:28


]]>
2018-10-29T20:12:59+02:00 2018-10-29T20:12:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419537#p419537 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Ich habe gerade nochmal ein paar Bilder bei den Fehlversuchen ergänzt.

 

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Okt 2018, 19:12


]]>
2018-10-29T19:34:36+02:00 2018-10-29T19:34:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419536#p419536 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 29. Okt 2018, 18:34


]]>
2018-10-29T16:42:28+02:00 2018-10-29T16:42:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419525#p419525 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Platte und Papier eingestrichen, aufgelegen und vorhandene Luftblasen mit einem Rakel (Gummi-Spachtel) zum Rand hin aus dem Papier drücken.

Da die Fläche ziemlich groß ist (65x32cm) habe ich auf den Fön verzichtet und die Sache 12 Stunden trocknen lassen.
Hier seht ihr jetzt auch das erste mal die schönere obere Tischplatte.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_11.jpg

Dann war es soweit - die Enthüllung folgte. Ob ich eventuell die ganze Platte verdorben hatte?
Mit viel Wasser weichte ich das Papier ein.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_12.jpg

Dann wurde mit kreisenden Bewegungen mit dem Küchenschwamm das Papier vorsichtig abgerubbelt.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_13.jpg

Das dauerte schon einige Zeit, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_14.jpg

Wie deutlich zu sehen ist, nimmt der Kleber (Potch) viel vom Glanz. Daher muss ich wohl die Oberfläche noch etwas nachbehandeln.
Das nächste Bild folgt, wenn der Tisch wieder eigebaut ist. Ich denke das werde ich bis Mittwoch schaffen...

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Okt 2018, 15:42


]]>
2018-10-29T20:12:12+02:00 2018-10-29T16:41:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419524#p419524 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Aber die Fehlversuche erstmal Schritt für Schritt:

1. Versuch: 
Wie im Internet zu lesen, soll man mit möglichst großer Hitze mit dem Bügeleisen über das Papier fahren und diese dann schnell abziehen.
Ergebnis: 
Das Papier blieb teilweise am Tisch kleben, die Farbe Teilweise auf dem Tisch, Teilweise auf dem Papier.
Ich löste dann den Rest des Papiers mit Wasser vom Tisch und merkte, dass an den Stellen, wo das Papier am Tisch kleben geblieben war, jetzt die Farbe sehr gut stand.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10c.jpg

also 2. Versuch: 
Bügeln was das Zeug hielt und dann das gesamte Papier mit Wasser anfeuchten und abrubbeln.
Ergebnis:
Schon viel besser als das erste, allerdings ist die Tischplatte dann wohl doch so uneben, dass sich die Farbe in den Tälern nicht mit dieser verband.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10d.jpg

3. Versuch: 
Einstreichen des Bildes und der Tischplatte mit Potch, Bild auf den Tisch legen und blasenfrei streichen, 10 Minuten mit dem Föhn trockenen und nach dem Abkühlen das Papier wieder mit Wasser einweichen und abrubbeln.
Ergebnis: 
Sehr gut! An einigen Stellen musste ich nach dem Trocknen noch Papierreste entfernen und dabei aufpassen die Farbe nicht mit abzureiben.
Dieses Verfahren werde ich dann auch für die obere Seite des Tisches verwenden.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10e.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Okt 2018, 15:41


]]>
2018-10-29T16:40:45+02:00 2018-10-29T16:40:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419523#p419523 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Geschliffen wurde weiter in der Garage, gepinselt im Abstellraum. Durch die Wärme im Haus trocknetet die Farbe auch schneller.

Nun folgte die Sache mit dem "Branding". 
Ich kaufte mir die Bildrechte einer Karte und veränderte sie in Photoshop so, dass ich keinen Hintergrund mehr hatte.
Das dauerte alleine schon fast 3 Stunden.

Dann druckte ich diese auf einem Laserdrucker in 4 Helligkeitsabstufungen auf dünnes Naturpapier aus.
Die gleichen Motive dann noch als Banner in 65 x 32 cm - auch jeweils in 4 Abstufungen.

Der Druck muss seitenverkehrt (gespiegelt) erfolgen!

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10b.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Okt 2018, 15:40


]]>
2018-10-29T17:16:27+02:00 2018-10-29T16:40:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419522#p419522 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Letztes Wochenende war es dann soweit. Es wurde eine Lasur (Teak) und ein passender Pinsel gekauft, die Kanten der Tischplatte mit einen Fräser auf 5mm abgerundet und mit 180er und 240er Schleifpapier die Platte geschliffen, was das Zeug hielt.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_09.jpg
Teak-Lasur Hornbach Hausmarke für innen

Da ich noch nie eine solche Veredelung durchgeführt hatte, fing ich immer erst mal mit der unteren Seite an.

Ziel war es eine wasserfeste Platte in ähnlichem Farbton wie das Holz der Schränke des Wohnmobils hinzubekommen.
Als wenn das nicht schon (für mich) schwierig genug sein würde, hatte Tina noch die Idee ein Bild in die Platte einzuarbeiten, das ähnlich einem Branding aussehen sollte.
Also lieber etwas rustikaler als piekfein...

Aber eines nach dem anderen:

Zuerst wurde also abgerundet und mehrfach geschliffen. Zwischen den Schleifgängen mit feuchtem Tuch etwas gewässert.
Danach folgte der erste Anstrich der natürlich dann trockenen Platte.

OK, es war das erste mal, und das tut ja bekanntlich manchmal weh. Das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt.
Ich war wohl einfach noch zu ungeübt mir dem Pinsel. ;-)

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10a.jpg

Nach erneutem Anschleifen und 2. Anstrich sah das Ergebnis dann schon etwas besser aus.

Ich lernte schnell, dass man um ein besseres Ergebnis zu erzielen, lieber erst mal mit wenig Farbe mehrfach streichen sollte.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Okt 2018, 15:40


]]>
2013-07-30T10:14:51+02:00 2013-07-30T10:14:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314720#p314720 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Hallo Willy,

Da die Platte schon in einem hellen Ton vorbehandelt (geölt) ist, haben wir uns auch fürs Ölen entschieden.
Ichglaube Lackieren könnte sonst jetzt Probleme machen, wenn schon Öl drauf ist?
So ist es! Da würde nur fleißges Schleifen helfen und Ölen sieht auch besser aus ;)

Statistik: Verfasst von wilma57 — Di 30. Jul 2013, 10:14


]]>
2013-07-29T10:20:14+02:00 2013-07-29T10:20:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314648#p314648 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Da die Platte schon in einem hellen Ton vorbehandelt (geölt) ist, haben wir uns auch fürs Ölen entschieden.
Ichglaube Lackieren könnte sonst jetzt Probleme machen, wenn schon Öl drauf ist?

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Jul 2013, 10:20


]]>
2013-07-29T09:18:00+02:00 2013-07-29T09:18:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314642#p314642 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Ich habe ja noch die andere Plattenhälfte (90x75 cm). Damit werde ich beizeiten etwas rumexperimentieren. :)
Moin Heiko,

genau das ist der Vorteil, wenn man was selber macht, man kann experimentieren und hat dann am Ende ein Ergebnis, das kein anderer hat, ein Unikat eben!
Ich finde, eine massive Holzplatte strahlt mehr Wärme und Gemütlichkeit aus, als eine "Resopalplatte". Nur vernünftig schützen (ölen o.ä.) solltest du sie, denn "Ränder" sehen später unschön aus (eigene Erfahrung)
Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, die es heute gibt (ölen, mattieren, beizen etc.) geben einer Holzplatte schnell ein ganz anderes aussehen.
Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren.

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mo 29. Jul 2013, 09:18


]]>
2013-07-29T08:09:20+02:00 2013-07-29T08:09:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314638#p314638 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
da hast du sicher Recht, aber wenn man so etwas als Anregung ins Forum stellt, dann muss man auch andere Meinungen akzeptieren.

Konstruktive Kritiken sind gut, letztlich entscheidet man das dann eben selbst.

Zum Test. Wir haben jetzt am Wochenende aufgrund des guten Wetters nur einmal am Tisch gefrühstückt.
Es ging recht gut, Besonders das Drehen des Tischs war cool. Erst zur Küche gedreht und alles aufgedeckt,dann zu den Fahrersitzen gedreht und hingesetzt - das spart so einiges Hin- und Herlaufen. ;)

Tina musste leider am Samstag auch noch ein paar Stunden mit dem Laptop im WoMo arbeiten.
Dabei war der neu dazugekommene Platz auf der L-Sitzgrumppe (zwischen Tisch und Längsbank) sehr von Vorteil.
Sie konnte sich auch mal schräg hinsetzten und den Tisch einfach mitdrehen.

Wir überlegen aber trotzdem noch ein wenig weiter - eine etwas gefälligere Form mit mehr Rundungen könnte uns doch besser gefallen.
Ich habe ja noch die andere Plattenhälfte (90x75 cm). Damit werde ich beizeiten etwas rumexperimentieren. :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Jul 2013, 08:09


]]>
2013-07-26T16:21:39+02:00 2013-07-26T16:21:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314439#p314439 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Heiko, DIR, und deiner Frau muss das gefallen, keinem anderen! Ich kaufe mein Wohnmobil, Auto, Klamotten usw, auch nicht für andere Leute. ;)
Richtig Wolle, wenn aber jemand seine "Umbauarbeiten" hier im Forum vorstellt, muß man(n) auch damit "leben",
das andere Womo-Eigner evtl. eine andere Meinung dazu haben.

Ich höre mir z.B. sehr gerne auch andere Meinungen und Sichtweisen an.......letztendlich liegt die Entscheidung
ja sowieso nur bei mir bzw. bei uns.

Sommer-Gruß nach Moers
:cool1
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Grüße an die Waterkant :)

Statistik: Verfasst von jion — Fr 26. Jul 2013, 16:21


]]>
2013-07-26T15:19:30+02:00 2013-07-26T15:19:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314437#p314437 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Wir haben die Platte nach einem Papp Schnittmuster beim Schreiner anfertigen lassen. Das war gar nicht teuer .
Euer alter Tisch hat mir von der reinen Optik auch besser gefallen,hell und freundlich, mehr jugendlich nicht so altbacken wie die Vollholzversion.

Aber Hauptsache Euch gefällt er

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 26. Jul 2013, 15:19


]]>
2013-07-26T11:47:30+02:00 2013-07-26T11:47:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314423#p314423 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Heiko, DIR, und deiner Frau muss das gefallen, keinem anderen! Ich kaufe mein Wohnmobil, Auto, Klamotten usw, auch nicht für andere Leute. ;)
Richtig Wolle, wenn aber jemand seine "Umbauarbeiten" hier im Forum vorstellt, muß man(n) auch damit "leben",
das andere Womo-Eigner evtl. eine andere Meinung dazu haben.

Ich höre mir z.B. sehr gerne auch andere Meinungen und Sichtweisen an.......letztendlich liegt die Entscheidung
ja sowieso nur bei mir bzw. bei uns.

Sommer-Gruß nach Moers
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 26. Jul 2013, 11:47


]]>
2013-07-26T11:03:22+02:00 2013-07-26T11:03:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314417#p314417 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Hallo Klaus und Kerli,

vielleicht ändert ihr eure Meinung noch, wenn der Tisch durch ölen dem original Holz angeglichen ist.

Ob das jetzt so bleib ist aber ja auch noch nicht klar.
Ab morgen wird erst mal getestet.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Heiko, DIR, und deiner Frau muss das gefallen, keinem anderen! Ich kaufe mein Wohnmobil, Auto, Klamotten usw, auch nicht für andere Leute. ;)

Statistik: Verfasst von jion — Fr 26. Jul 2013, 11:03


]]>
2013-07-25T23:11:09+02:00 2013-07-25T23:11:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314379#p314379 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
vielleicht ändert ihr eure Meinung noch, wenn der Tisch durch ölen dem original Holz angeglichen ist.

Ob das jetzt so bleib ist aber ja auch noch nicht klar.
Ab morgen wird erst mal getestet.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Jul 2013, 23:11


]]>
2013-07-25T22:54:55+02:00 2013-07-25T22:54:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314377#p314377 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Hallo Heiko,

ich fand den Original-Tisch besser, er passte besser zum Design Eures Fahrzeugs.
Sehe ich auch so wie Condor........aber letztendlich muß er ja den Eignern gefallen

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 25. Jul 2013, 22:54


]]>
2013-07-25T22:41:26+02:00 2013-07-25T22:41:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314376#p314376 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
Na dann gute Fahrt mit der neuen Tischvariante...!

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Do 25. Jul 2013, 22:41


]]>
2013-07-25T15:26:28+02:00 2013-07-25T15:26:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314358#p314358 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
ich fand den Original-Tisch besser, er passte besser zum Design Eures Fahrzeugs.

Statistik: Verfasst von Condor — Do 25. Jul 2013, 15:26


]]>
2013-07-25T11:47:49+02:00 2013-07-25T11:47:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314339#p314339 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
ich denke Hymer hat bei unserem 774 mit den vielen Sitzplätzen (6 Leute sehr bequem) der größte möglichen Tisch eingebaut.

Da wir aber in der Regel nur zu 2 unterwegs sind, reicht ein etwas kleinerer sicher auch aus.
Und wenn wir dann mal Besuch haben, dann reicht der in Längsrichtung gedrehte Tisch auch noch für jeden, um sein Glas abzustellen und in die Snak-Schale zu greifen. ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Jul 2013, 11:47


]]>
2013-07-25T09:53:49+02:00 2013-07-25T09:53:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314328#p314328 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
hast du toll gemacht!

Ich habe festgestellt das Tische immer irgendwelche Kompromisse eingehen was das Verhältnis von Größe zum Platz betrifft.
Unser Tisch war zu groß, d.h., der Durchgang zwischen Fahrerhaus und Wohnabteil war viel zu eng.
Wir haben ihn einfach 10 cm absägen lassen. (5€ in die Kaffekasse des Schreiners. Mit Kanten neu umleimen) Das Ergebis ist eine um 1000% bessere Platzausbeute für uns.
Will damit nur sagen, dass es sehr oft Sinn macht, den Tisch nach den eigenen Bedürfnissen zu verändern um das zu bekommen was man wirklich benötigt.

Gruß
Volker

Statistik: Verfasst von P+V — Do 25. Jul 2013, 09:53


]]>
2013-07-20T22:23:02+02:00 2013-07-20T22:23:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313968#p313968 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]>
wir sind uns da noch nicht ganz einig - also geölt wird sie auf jeden Fall erst mal.

Ev. werden wird nach einem Test nächstes Wochenende doch noch zur größeren Version wechseln.
Dann aber mit einer gefälligeren Form mit mehr Rundungen.

Bei dieser Platte konnte ich nicht viel machen - das Untergestell ist schon fast so groß wie die Platte - deshalb konnte ich nicht soviel runden.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 20. Jul 2013, 22:23


]]>
2013-07-20T21:50:50+02:00 2013-07-20T21:50:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313964#p313964 <![CDATA[Re: B 774: Neuer Tisch]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 20. Jul 2013, 21:50


]]>
2018-10-29T16:47:24+02:00 2013-07-20T19:53:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313955#p313955 <![CDATA[B 774: Neuer Tisch]]> haben wir gemerkt, dass die Tischplatte beim Essen gerade optimal war.
Auf der L-Sitzgruppe hatte der Sitzplatz in Fahrtrichtung oft zuviel Platz oder zu wenig Tisch - wie man es auch sehen will.
Der andere Platz der L-Sitzgruppe hingegen war ziemlich eng, ich hätte da nicht sitzen können.

Die Idee:
Eine andere Tischplatte und am besten ein drehbares Tischgestell.
Schon vor der Reise hatte ich ein gebrauchtes Drehgestell in einem Forum gesehen.
Auf der Rückreise von Italien trafen wir uns in Burghausen und ich habe das Gestell genommen.

Wieder zu Hause kauften wir eine Leimholz-Platte aus Hartholz im Baumarkt in 160 x 80cm.
Daraus lies ich eine Platte in 90 x75cm sägen- Reststück war dann 70 x 80cm.
Wir probieren also die grosse Platte und kamen zu dem Schluss, es mit dem Reststück zu versuchen.
Also rundetet ich heute bei der 70 x 80cm Platte die Ecken ab, habe alles schön (gem. meinen Fähigkeiten) geschliffen und eingebaut.
Um besser zur Ausstattung zu passen muss die Platte noch durch ölen etwas rötlicher gefärbt werden.

Hier nun das vorläufige Ergebnis:

http://holli-mobil.de/Bilder/B774/INNEN/22_12.jpg
Alter Tisch

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_01.jpg___http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_02.jpg
Das neue Gestell: Dreh- und verschiebbar!

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_04.jpg
Tisch quer gestellt zum bequemen Essen von den vorderen Sitzen aus.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_05.jpg
längs gestellt um mit mehreren Besuchern besser auf der L-Sitzgruppe sitzen zu können.


Hier die Reiseeinstellung:
http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_06.jpg___http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_07.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_08.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 20. Jul 2013, 19:53


]]>