[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-09-09T18:53:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18249 2013-09-09T18:53:38+02:00 2013-09-09T18:53:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317480#p317480 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> , hast Du mir ja gerade wieder meine Bedenken :?: :!: bestätigt. Ich war schon geneigt das Automatikgetriebe zu nehmen.

Hallo Peter, erst einmal schöne Grüße ins Sauerland. Genau was Du hier geschrieben hast waren auch schon meine Überlegungen. Unser neuer ist ja dann auch 8,50 Meter lang und mit so einem Teil wird man bestimmt nicht häufig in der Stadt rumfahren. Das Problem mit dem Festfahren kenne ich zur genüge (wenn möglich brauche ich es aber nicht mehr :cool1 ) und ist auch ein Argument für die Schaltung. Genau wie Du es auch geschrieben hast, ist man erst in Bewegung läßt man ja doch fast nur rollen (beziehe mich auf Pkt: 2 und 3 Deines Beitrags).

Das Problem hier ist nur, ich bestelle kein Neufahrzeug vom Hersteller sondern nehme ein Neufahrzeug was unseren Vorstellungen am nächsten kommt und bereits gebaut wurde. Habe die Auswahl zwischen Schaltung und Automatik, wobei wir dann bei jedem Fahrzeug in irgend einer Weise Kompromisse machen müßten.

Nochmals allen Schreibern hier mein herzliches Dankeschön für die Für und Wider zur Automatik.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 9. Sep 2013, 18:53


]]>
2013-09-09T16:50:00+02:00 2013-09-09T16:50:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317464#p317464 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
nun will ich Dir auch meine Ansicht zum Automatikgetriebe im Wohnmobil geben.

In meinem PKW fahre ich mit Automatikgetriebe, weil ich mich damit sehr oft im Stadtverkehr bewege.

Als ich mir letztes Jahr unser neues Wohnmobil bestellte, habe ich bewusst auf die Automatik, aus folgenden Gründen verzichtet:

1.Der 3 Liter Motor lässt sich sehr schaltfaul fahren.
2.Mit dem Wohnmobil fahre ich überwiegend Langstrecken (Autobahn, Landstrasse, kaum Stadtverkehr)
3.Bei 100 km/h Tempomat nutzen und mit 2000 Umdrehungen rollen lassen.
4.Bislang habe ich noch nie in Mammutstaus gestanden, und wenn lässt sich Schrittgeschwindigkeit im ersten Gang ganz leicht realisieren.
5.Durch die Funktion Hill Holder rollt das Fahrzeug am Berg auch nicht zurück.
6.Sollte man sich einmal etwas festfahren (Wiese/Schnee), hat man evtl. die Möglichkeit, sich mit rausschaukeln (1. Gang / Rückwärtsgang) frei zu fahren. Mit Automatik geht das nicht.
7.Das elektrische Bauteil, das das Kupplungspedal ersetzt stellt eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle dar.
8.letztlich kostet die Automatik ca. 2000 Euro.

Ich bin bislang mit meiner Entscheidung immer noch sehr zufrieden und habe die Automatik auf unseren Reisen noch nicht vermisst.. Das Fahrzeug ist nun 1 Jahr alt und hat 13.000 km auf dem Tacho. Der Verbrauch liegt für ein 4,5 to. Fahrzeug bei sehr moderaten 10,5 Liter.

Soviel zu meinen persönlichen Überlegungen, aber jeder wie er mag.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Mo 9. Sep 2013, 16:50


]]>
2013-09-09T15:11:08+02:00 2013-09-09T15:11:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317457#p317457 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Aber wenn man mir mein identische WoMo noch mal mit Automatik zum Tausch anbieten würde, ich würde sofort umsteigen!

Zum Spritverbrauch: Bei meinem V6 Audi TT war der Verbraucht mit dem DSG (automatisch-geschaltetes-Doppelkupplungsgetriebe) übrigens niedriger als mit Handschaltung.
Wenn man gesehen hat wie schnell der beim normalen Fahren in der Stadt geschaltet hat, dann konnte man das auch nachvollziehen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 9. Sep 2013, 15:11


]]>
2013-09-09T14:40:33+02:00 2013-09-09T14:40:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317453#p317453 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> dann ist es wohl endlich Zeit, dass auch Du mit der Zeit gehst:
Der Trend geht zum Planwagen mit Pferden davor :cool1
Bestell schon mal Heu. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 9. Sep 2013, 14:40


]]>
2013-09-09T13:34:57+02:00 2013-09-09T13:34:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317447#p317447 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Ich war bisher sehr mit der Agileschaltung am Iveco Daily zufrieden, seit Samstag nicht mehr.

Während der Fahrt bei 50 km/h im fünften Gang, bei der Zufahrt (ohne Last - eher rausrollend) auf eine Ortschaft, ebenes Gelände, piepste plötzlich das Display, "Getriebe defekt, Service, Fehlercode 078".

Das Getriebe schaltete noch in Neutral, ließ sich ab da nicht mehr schalten, ich fuhr mit letztem Schwung auf eine Tankstelle.
Mehrmaliges Stromlosmachen von der Starterbatterie brachte keine Veränderung. Der Motor ließ sich starten, aber nicht mehr schalten. Auch das Resetten mit dem Werkstattlaptop brachte keine Änderung, der Fehler wurde nach Rückstellung immer wieder gemeldet.

Letztendlich wurde ich zur nächsten Iveco-Werkstatt geschleppt, was mit laufenden Motor auf Neutralstellung funktioniert, da so das Getriebe gechmiert wird.
Wäre die Strecke länger gewesen, hätte noch die Antiebswelle abgeflanscht werden müssen.

Das Fahrzeug ist nun 6 Jahre alt, hat knapp über 75.000 gelaufen - heute morgen wurde mir das Ergebnis mitgeteilt, der Kupplungssteller ist defekt, läßt sich nicht reparieren (war fast klar) und macht "komische" Geräusche.

Also, wie heute üblich, muß das Teil neu, Reparatur mal eben so 1.500 Ocken.

Das einzig positive ist, wir wollten nächsten Sonntag auf Tour gehen, somit ist es hier bei uns in der Nähe passiert.

Die Frage ist nun, wäre ein Schaltgetriebe vielleicht doch besser gewesen?
Ich denke nicht, nicht schalten ist angenehmer zu fahren.

Allerdings ist jetzt in der Urlaubskasse Ebbe!

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 9. Sep 2013, 13:34


]]>
2013-09-05T14:00:33+02:00 2013-09-05T14:00:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317171#p317171 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>

.... am Besten ist, Du versuchst irgendwo eine Probefahrt zu machen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 14:00


]]>
2013-09-05T13:58:42+02:00 2013-09-05T13:58:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317170#p317170 <![CDATA[Re: AW: Automatik, ja oder nein ?]]>
Die alten Geschichten sind halt nicht tot zu kriegen.
Stimmt, weil immer noch sehr viele mit diesen Problemen unterwegs (auf dem Markt) sind,
viele einfach keine kompetente Werkstatt zu zufriedenstellenden Nachbesserung finden,
nicht jeder kauft nur neu.


Vermutlich hat sich der Vorbesitzer nicht abschließend um "das Problem" gekümmert?

Wie beschrieben, sind einige Besitzer direkt zum Getriebehersteller gefahren und dort wurde geholfen.

Gegenüber der Wandlerautomatik spart man nicht nur die 2000 € sondern sicher 1-2l alle 100km .
Siehste auch das hält sich wohl noch Jahrzehnte, obwohl die modernen Wandler das Problem schon lange nicht mehr haben.


G S

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:58


]]>
2013-09-05T13:50:08+02:00 2013-09-05T13:50:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317166#p317166 <![CDATA[Re: AW: Automatik, ja oder nein ?]]>
Immer wieder Schaltautomat denn inzwischen funktioniert das sehr sehr gut. Die alten Geschichten sind halt nicht tot zu kriegen. Gegenüber der Wandlerautomatik spart man nicht nur die 2000 € sondern sicher 1-2l alle 100km . Jedem Verfechter von Schaltgetrieben wünsche ich mal 2 Stunden Stop and Go im Stau mit Schaltung und danach mit Automatik. Ich bin sicher dann sind alle Fragen beantwortet.

mit sonnigen Grüßen vom Adler
Vielleicht versteht Dich endlich jemand :cool1

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:50


]]>
2013-09-05T13:48:46+02:00 2013-09-05T13:48:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317165#p317165 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:48


]]>
2013-09-05T13:45:43+02:00 2013-09-05T13:45:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317163#p317163 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Der Trend geht zum Planwagen mit Pferden davor :cool1
Wir sind vor ca 50 Jahren auf dem Mond gelandet und da gibt es immer noch Leute die meinen beim Auto in einem Getrieberäderwerk herumfuhrwerken zu müssen!

tztztz....

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 5. Sep 2013, 13:45


]]>
2013-09-05T13:47:38+02:00 2013-09-05T13:41:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317162#p317162 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Mir liegt schwer im Magen, dass dieses Getriebe genauso Aufgebaut sein soll wie ein normales Getriebe und nur die Kupplung wird elektr. gesteuert. Bei einem Schaltgetriebe kann ich am Berg aber doch durch "Spielen" mit der Kupplung ein Anfahren dosieren, was ja, wie hier geschrieben, mit der elektronischen Kupplung nicht möglich zu sein scheint.
Stimmt so nicht, wer schreibt das?

Diese Probleme hat man dem Getriebe durch aufspielen mehrerer Softwarevarianten abgewöhnt!!!!!!!!!!!

Das muß ich abstreiten.

Du machst es, wie in der Fahrschule gelernt: leicht Gas geben und Handbremse langsam lösen, fertig!

Bitte, selber einmal erfahren. Es geht viel Quatsch durch das WWW. ;)


Hier mal etwas Praxis für alle Theoretiker:

Ist umständlich beschrieben, geht aber so einfach


iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:41


]]>
2013-09-05T13:35:58+02:00 2013-09-05T13:35:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317160#p317160 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Hallo Klaus,

wir haben bei PKW - bis auf einen fürchterlichen Ausreißer - immer Schaltgetriebe gefahren und haben beim WoMo-Kauf größten Wert darauf gelegt, eines ohne Automatik zu erwerben.
Es gibt für mich beim Fahren kaum etwas Grauseligeres als - wie in einem Omnisbus der VRR - "gefahren zu werden". Schon allein das automatische Schaltgeräusch verursacht bei mir Übelkeit! :roll:
Im jetzigen Detheffs haben wir auch einen Tempomat und möchten ihn nicht mehr missen. Doch eine Automatik werden wir niemals in Erwägung ziehen. Auch für mich - Frau - gibt das Selbstschalten ein sichereres Gefühl - ich beherrsche (oder bedamesche :lach1 ) das Fahrzeug, nicht das Fahrzeug mich.

Wenn Du immer nur Schaltgetriebe gefahren hast, würde ich mir die Sache trotz gegenteiliger Aussagen hier noch einmal überlegen. :cool1
Der Trend geht zum Planwagen mit Pferden davor :cool1

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:35


]]>
2013-09-05T13:55:18+02:00 2013-09-05T13:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317159#p317159 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Nochmals Danke an alle Schreibe zu diesem Thema,

ganz besonderer Dank dafür, das nicht vom Thema abgewichen wurde wie es ja häufiger mal passiert.

Wenn ich nun die letzten Antworten hier so lese, komme ich wieder ins Grübeln, ob es mit der elektrischen Kupplung (Fiat Ducato) so das ware ist. Ich persönlich habe meine Bedenken das diese Art der Automatik doch sehr anfällig ist (wenn ich die letzten Antworten hier richtig gedeutet habe) im Gegensatz zu einer Automatik mit Wandler.
Es würde ja sicherlich einige Zeit dauern, bis man den richtigen Punkt (bei der elektr. Kupplung) zum Schalten gefunden hat um ein Ruckfreies Schalten in Perfektion hinzubekommen und wenn dann die Gänge immer so "Reingehauen" werden kann dieses nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit des Getriebes sein. Das gleiche gilt doch sicherlich auch beim "von Hand schalten" da ja keine Kraftunterbrechung erfolgt (im Gegensatz zum Schaltgetriebe) und so die Gänge dann bei voller Drehzahl und Kraftschluß gewechselt werden.

Mensch, es ist doch nicht so Einfach die richtige Entscheidung zu fällen. Es handelt sich ja auch nicht um eine Anschaffung für 3-4 Jahre, sonder sollte unser letztes Wohnmobil werden.

Aber nochmals Danke an alle User die mir/ uns hier die Tipps gegeben haben.
Sorry, das ist eine falsche Auffassung, es wird beim automatisierten Getriebe genau das gemacht, was Du mit einem Schalter machst. Es wird automatisch Gas weggenommen, geschaltet und wieder eingekuppelt und beschleunigt.

Beim automatischen Herunterschalten wird, je nach Situation sogar Zwischengas gegeben - beim Anbremsen auf eine Kreuzung wird sogar jeder Gang bis zum 2. Gang automatisch heruntergeschaltet (wie bei LKW üblich) um die Bremsung zu unterstützen. Auch bei Berabfahrten im Gebirge wird das automatisch gemacht. Die Gänge werden NICHT hereingekloppt, das wird unterbunden, da kann nichts passieren. Auch werden die Gänge nicht bei voller Drehzahl und Kraftschluss gewechselt.

Du solltest vielleicht mal einen Transporter zur Probe fahren (IVECO oder FIAT) der dieses Getriebe hat.

... oder mal einen Smart :cool1

Das Getriebe arbeitet (meist) intelligent und kuppelt und schaltet halt durch, fast wie ein normales Getriebe mit manueller Kupplung. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, selbst zu schalten.

Mach dir keinen Kopp, die Getriebe sind eigentlich ausgereift - sonst gäb es sie nicht mehr.

Ich selbst konnte bisher bei fast 75.000 KM noch keine Kupplungsprobleme feststellen, auch kein Rauchen der Kupplung.

Sicher, irgendwann kommt halt der Tag, wo die Kupplung, wie bei jedem Schalter, erneuert werden muß. Ist halt ein LKW. ;)

Ich selber habe es mir angewöhnt, auf den ersten Kilometern, nach einem Kaltstart, erst einmal selbst zu schalten, da ich gerne mit weniger Drehzahl durchs Dorf fahre.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 5. Sep 2013, 13:34


]]>
2013-09-01T14:09:13+02:00 2013-09-01T14:09:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316784#p316784 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Neukauf eines Fahrzeuges nur ein Automatikgetriebe in Frage . Egal ob beim PKW oder beim Wohnmobil .
Und wenn es geht, dann gleich mit Tempomat . Es gibt nichts bequemeres beim Fahren .
Die Amis sind uns darin weit vorraus . Im letzten Kanadaurlaub hatten wir ein Wohnmobil mit Automatik und
Tempomat . Das Fahren war wirklich extrem bequem . Zusätzlich hatte das Wägelchen eine "Hold On" Taste
am Lenkrad . Bei Bergabfahrten wurde nach dem Drücken dieser Taste die Fahrtgeschwindigkeit gehalten .
Das war einfach genial !
Also mein Tipp zur Auswahl :

NEHMT EIN AUTOMATIKGETRIEBE ! ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 1. Sep 2013, 14:09


]]>
2013-09-01T13:22:23+02:00 2013-09-01T13:22:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316781#p316781 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Statistik: Verfasst von nathan — So 1. Sep 2013, 13:22


]]>
2013-09-01T00:14:05+02:00 2013-09-01T00:14:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316761#p316761 <![CDATA[Re: AW: Automatik, ja oder nein ?]]>
Die alten Geschichten sind halt nicht tot zu kriegen.
Stimmt, weil immer noch sehr viele mit diesen Problemen unterwegs (auf dem Markt) sind,
viele einfach keine kompetente Werkstatt zu zufriedenstellenden Nachbesserung finden,
nicht jeder kauft nur neu.
Gegenüber der Wandlerautomatik spart man nicht nur die 2000 € sondern sicher 1-2l alle 100km .
Siehste auch das hält sich wohl noch Jahrzehnte, obwohl die modernen Wandler das Problem schon lange nicht mehr haben.


G S

Statistik: Verfasst von Santana63 — So 1. Sep 2013, 00:14


]]>
2013-08-31T23:05:10+02:00 2013-08-31T23:05:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316757#p316757 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> unbedingt automatik, am besten umschaltbar.
Wir fahren mit DSG-Getriebe von VW sowohl das Mobil als auch den PKW.
In Verbindung mit Tempomat, einfach super!!!
Gruß

Statistik: Verfasst von travelfan — Sa 31. Aug 2013, 23:05


]]>
2013-08-31T22:17:33+02:00 2013-08-31T22:17:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316755#p316755 <![CDATA[Re: AW: Automatik, ja oder nein ?]]>
mit sonnigen Grüßen vom Adler

Statistik: Verfasst von Adler — Sa 31. Aug 2013, 22:17


]]>
2013-08-31T21:01:36+02:00 2013-08-31T21:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316748#p316748 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
der Preisunterschied liegt bei ca. 2000,00 Euro.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Sa 31. Aug 2013, 21:01


]]>
2013-08-31T18:05:20+02:00 2013-08-31T18:05:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316734#p316734 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 31. Aug 2013, 18:05


]]>
2013-08-31T17:53:02+02:00 2013-08-31T17:53:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316733#p316733 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Zur Anfälligkeit der Technik kann ich - weil eben Frau und blond - nichts sagen. ;-)
Hallo Nelly,

Danke für Deine Tipp, aber das mit dem Blonden sehe ich nicht so, es gibt auch Männer die sind Grau (welche Haarfarbe habe ich wohl? :lach1 ) und haben auch keine Ahnung.

Mir liegt schwer im Magen, dass dieses Getriebe genauso Aufgebaut sein soll wie ein normales Getriebe und nur die Kupplung wird elektr. gesteuert. Bei einem Schaltgetriebe kann ich am Berg aber doch durch "Spielen" mit der Kupplung ein Anfahren dosieren, was ja, wie hier geschrieben, mit der elektronischen Kupplung nicht möglich zu sein scheint.

Ihr habt alle Recht, Automatik zu fahren ist bequem, aber dann eine mit Wandler, je mehr Elektronik in einem Fahrzeug vorhanden umso teurer wird es im Falle einer Reparatur. Ich persönlich habe so das Gefühl, dass die Technik noch nicht so ausgereift ist mit den elektr. Getrieben.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Sa 31. Aug 2013, 17:53


]]>
2013-08-31T16:57:02+02:00 2013-08-31T16:57:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316731#p316731 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Was sonst!

Statistik: Verfasst von widder — Sa 31. Aug 2013, 16:57


]]>
2013-08-31T09:03:08+02:00 2013-08-31T09:03:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316724#p316724 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
früher habe ich auch mal so gedacht wie Du, zwischenzeitlich hat sich meine Meinung komplett gedreht.

Wenn man eine Automatik fährt, kann man auch schalten, was ich auch einsetze ;)
Schalte z. B. zum Bremsen vor Kreuzungen manuell in den 2. Gang herunter, das Getriebe schaltet natürlich erst einmal in den 3., später dann in den 2. Um die Bremswirkung des Motors noch besser zu nutzen nehme ich die Motorberemse hinzu.
Zum hochschalten lupfe ich das Gaspedal ein wenig und das Getriebe schaltet hoch.

Also ich bestimme immer noch was gemacht wird :P

Wir habe seit neuestem ein Doppelkupplungsgetriebe DSG (Automatik) im PKW, das ist einfach nur genial :!:

Dein Hinweis mit der Probefahrt ist ein guter Tipp.

@Klaus,
die Wandlerautomatik ist sicher die komfortable Version der Automatik. Die automatisierten Schatltgetriebe sind aber auch nicht schlecht. Im speziellen Fall muß man sich zur Zuverlässigkeit in den Foren schlau machen. Bei dieser Automatikvariante hat sich technisch eine Menge getan um Probleme vor Kunde zu vermeiden. Diese Getriebe gibt es ja nun schon einig Jahre.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 31. Aug 2013, 09:03


]]>
2013-08-30T21:26:40+02:00 2013-08-30T21:26:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316708#p316708 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> - zur Probe. Dann fällt Dir zumindest die Feelingentscheidung leichter.
Zur Anfälligkeit der Technik kann ich - weil eben Frau und blond - nichts sagen. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 30. Aug 2013, 21:26


]]>
2013-08-30T21:24:09+02:00 2013-08-30T21:24:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316704#p316704 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
wir haben bei PKW - bis auf einen fürchterlichen Ausreißer - immer Schaltgetriebe gefahren und haben beim WoMo-Kauf größten Wert darauf gelegt, eines ohne Automatik zu erwerben.
Es gibt für mich beim Fahren kaum etwas Grauseligeres als - wie in einem Omnisbus der VRR - "gefahren zu werden". Schon allein das automatische Schaltgeräusch verursacht bei mir Übelkeit! :roll:
Im jetzigen Detheffs haben wir auch einen Tempomat und möchten ihn nicht mehr missen. Doch eine Automatik werden wir niemals in Erwägung ziehen. Auch für mich - Frau - gibt das Selbstschalten ein sichereres Gefühl - ich beherrsche (oder bedamesche :lach1 ) das Fahrzeug, nicht das Fahrzeug mich.

Wenn Du immer nur Schaltgetriebe gefahren hast, würde ich mir die Sache trotz gegenteiliger Aussagen hier noch einmal überlegen. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 30. Aug 2013, 21:24


]]>
2013-08-30T21:06:04+02:00 2013-08-30T21:06:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316698#p316698 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
ganz besonderer Dank dafür, das nicht vom Thema abgewichen wurde wie es ja häufiger mal passiert.

Wenn ich nun die letzten Antworten hier so lese, komme ich wieder ins Grübeln, ob es mit der elektrischen Kupplung (Fiat Ducato) so das ware ist. Ich persönlich habe meine Bedenken das diese Art der Automatik doch sehr anfällig ist (wenn ich die letzten Antworten hier richtig gedeutet habe) im Gegensatz zu einer Automatik mit Wandler.
Es würde ja sicherlich einige Zeit dauern, bis man den richtigen Punkt (bei der elektr. Kupplung) zum Schalten gefunden hat um ein Ruckfreies Schalten in Perfektion hinzubekommen und wenn dann die Gänge immer so "Reingehauen" werden kann dieses nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit des Getriebes sein. Das gleiche gilt doch sicherlich auch beim "von Hand schalten" da ja keine Kraftunterbrechung erfolgt (im Gegensatz zum Schaltgetriebe) und so die Gänge dann bei voller Drehzahl und Kraftschluß gewechselt werden.

Mensch, es ist doch nicht so Einfach die richtige Entscheidung zu fällen. Es handelt sich ja auch nicht um eine Anschaffung für 3-4 Jahre, sonder sollte unser letztes Wohnmobil werden.

Aber nochmals Danke an alle User die mir/ uns hier die Tipps gegeben haben.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Fr 30. Aug 2013, 21:06


]]>
2013-08-30T11:30:00+02:00 2013-08-30T11:30:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316667#p316667 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> ja, ich habe persönliche Erfahrungen mit dem Agile Getriebe.
Nach mehreren Updates und dem Einbau eines neuen Kupplungsstellers, der alte war nicht etwa defekt, sondern Iveco hat den Einbau eines verbesserten empfohlen, schaltet das Getriebe nunmehr zufriedenstellend. Ob auch das "stinken" der Kupplung bei extremen Passfahrten damit behoben ist, bleibt in wenigen Tagen bei einer Tour durch Sardinien festzustellen. Hope so.
Der Spaß hat ca. 1.600 € gekostet.
Auch ich bin ein absoluter Verfechter von Automatikgetrieben und fuhr diese bislang mit vielen PKW und größter Zufriedenheit.
LG
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 30. Aug 2013, 11:30


]]>
2013-08-30T10:27:00+02:00 2013-08-30T10:27:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316663#p316663 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Hallo Camperfan,
das interessiert mich als Ivecofahrer jetzt aber richtig. Seit wann
funktionieren Agilegetriebe hervorragend.
Baujahr?
Maschine?
etc.
LG
Horst
Hallo Horst,

bei unserem Fz, 50C18, Bj. 2007 seit dem 2. Update eine hervorragende Funktion seit 74.000 KM 8-)

Also quasi, seit dem Mercedes dieses Getriebe nicht mehr in den Aufpreilisten hat :D
... und ich kenne noch mehrere, die den aktuellen Daily mit 3 Ltr. Motor und Agile fahren und ebenfalls zufrieden sind.

Wie es im Internet üblich ist, liest man meist negative Mitteilungen. Positive doch eher selten.


Hast Du selbst persönliche Erfahrungen?

Ich weiß, dass einige Besitzer bei Iveco nicht weiterkamen und dann letztendlich den Weg nach ZF an den Bodensee auf sich genommen haben, dort wurde denen dann zufriedenstellend geholfen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 30. Aug 2013, 10:27


]]>
2013-08-29T21:20:57+02:00 2013-08-29T21:20:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316641#p316641 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 29. Aug 2013, 21:20


]]>
2013-08-29T20:56:34+02:00 2013-08-29T20:56:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316637#p316637 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Allerdings haben wir zusätzlich eine Telma unter dem Wagen, was das ziehen bzw. Bremsen mit der Automatik in den Bergen verbessert !

Auch ich möchte nicht mehr ohne Automatik fahren !

Gruß Stefan

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 29. Aug 2013, 20:56


]]>
2013-08-29T19:49:07+02:00 2013-08-29T19:49:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316629#p316629 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 29. Aug 2013, 19:49


]]>
2013-08-29T19:53:11+02:00 2013-08-29T19:15:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316628#p316628 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Bei uns kommt auch nur noch ein Automatik Fahrzeug in Frage.

Der Komfort ist einfach klasse. Beim Pkw fahren wir schon seit Jahren Automatik, meine Dienstwagen ( 80.000 km per Jahr ) geht ohne für mich garnicht !

Beim Womokauf - auch beim gebrauchten Womo ist eine Automatik (für mich) ein muss.

Lieber eine nicht perfekte Automatik - statt Schaltung :-)

Eine Iveco Daily Agile die nicht mehr zickt - ist selten aber mit der richtigen Software möglich (!) In Bamberg gibt es eine Iveco Werkstatt die es hinbekommt - dort fahren viele Kunden aus Aschbach hin - egal ob links oder rechts vom Friedhof oder auch die vom Berg ;-)

Also, beim Neuwagenkauf - nur mit Automatik - der Wiederverkauf wird's dann zeigen - das Womo lässt sich später besser verkaufen.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 29. Aug 2013, 19:15


]]>
2013-08-29T18:44:59+02:00 2013-08-29T18:44:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316624#p316624 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> das interessiert mich als Ivecofahrer jetzt aber richtig. Seit wann
funktionieren Agilegetriebe hervorragend.
Baujahr?
Maschine?
etc.
LG
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 29. Aug 2013, 18:44


]]>
2013-08-29T15:59:44+02:00 2013-08-29T15:59:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316602#p316602 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Unsere Berufsfeuerwehr hatte mit dem Shiftgetriebe nur Probleme und massenhaft Werkstattstand. Seit dem werden wieder Sprinter mit Wandlerautomatik angeschafft, die Technik hat sich, zumindest bei Mercedes, beährt.

Iveco kennt diese Probleme - wie Mercedes sie durchlebte - nicht. Vielleicht waren die Getriebe, die ja wohl von ZF kamen, zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgereift. Inzwischen funktioniert es (zumindest bei IVECO als Agilegetriebe) hervorragend.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 29. Aug 2013, 15:59


]]>
2013-08-29T15:43:01+02:00 2013-08-29T15:43:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316598#p316598 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Statistik: Verfasst von nathan — Do 29. Aug 2013, 15:43


]]>
2013-08-28T18:45:58+02:00 2013-08-28T18:45:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316502#p316502 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Noch ca. 20 Jahre, dann wird die Automatik auch im Womo standard sein, dann haben wir die 50 Jahre, die wir den Amis in Sachen Bequemlichkeit hinterher hinken, "eingeholt". :mrgreen:
Hoffentlich dann aber die Wandlerautomatik und nicht die für "Hungerleider". :mrgreen:

G S

Statistik: Verfasst von Santana63 — Mi 28. Aug 2013, 18:45


]]>
2013-08-28T18:13:21+02:00 2013-08-28T18:13:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316494#p316494 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
aber die Wirkung der "Motorbremse" ist bei Automatik geringer wie mit einem Schaltgetriebe.
das verstehe ich nicht, was ist denn da anders? Meine Motorbremse bremst selbst bei eingeschalteten Tempomat bei Bergabfahrt ohne zu schalten (am Schaltgetriebe) selbständig ab.

In meine mit Motorbremse nur das Bremsen durch herunterschalten. Wenn man einen Retarder oder eine Staudruck-Motorbremse hat (ich vermute Du hast das), ist deren Wirkung bei Automatik oder Schaltgetriebe natürlich gleich. Ich meine aber mit der Motorbremse (bei Fahrzeugen ohne Retarder oder Staudruck-Motorbremse) das Bremsen nur durch herunterschalten. Da ist die Wirkung bei Automatik (zumindest bei Wandler-Automatik) schlechter als bei einem Schaltgetriebe. Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Mi 28. Aug 2013, 18:13


]]>
2013-08-28T17:33:55+02:00 2013-08-28T17:33:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316490#p316490 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mi 28. Aug 2013, 17:33


]]>
2013-08-28T15:11:14+02:00 2013-08-28T15:11:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316464#p316464 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
was hat aber der Tempomat mit der Automatik zu tun
du fährst durchweg mit Tempomat! Wenn du die Kupplung betätigst, sprint der Tempomat raus.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 28. Aug 2013, 15:11


]]>
2013-08-28T15:00:02+02:00 2013-08-28T15:00:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316462#p316462 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Da unser neuer ja auch einen Tempomat besitzt, ist entspanntes fahren von Anfang an gegeben (was hat aber der Tempomat mit der Automatik zu tun, Sorry) ,Tür zu und los- Tür auf am Zielort und Urlaub genießen, kein Stress mehr beim Autofahren so möchte ich es haben.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mi 28. Aug 2013, 15:00


]]>
2013-08-28T14:28:47+02:00 2013-08-28T14:28:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316460#p316460 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Zwei mal wurde auf Kulanz die Sotware neu aufgespielt.

Auch wenn es, wie im Smart, nur ein automatisiertes Schaltgetreibe ist, will ich es nicht mehr missen.
In Verbindung mit Tempomat einfach genial - Urlaub beim Fahren :cool1
Besonders beim Fahren im Stau sehr entspannend.

Gut ist, das man auch manuell schalten kann, da der Motor automatisch erst bei einer höheren Drehzahl schaltet, dieses unterbinde ich dann meist manuell.

Bis heute 74.000 Km ohne Probleme abgespult.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Aug 2013, 14:28


]]>
2013-08-28T10:20:47+02:00 2013-08-28T10:20:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316429#p316429 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> jetzt fahren wir ja einen knaus auf renault mit schlatgetriebe und auch tempomat. ich finde das 6 gang getriebe einfach spitze und der verbrauch bei etwa 9-10 litr/100km. an das schaltgetriebe hab ich mich sehr schnell wieder geöhnt und es macht auch riesigen spaß mit den 6 gänge aber automatik ist nunmal automatik und etwas besonderes!

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mi 28. Aug 2013, 10:20


]]>
2013-08-28T10:29:09+02:00 2013-08-28T10:15:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316427#p316427 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
aber die Wirkung der "Motorbremse" ist bei Automatik geringer wie mit einem Schaltgetriebe.
das verstehe ich nicht, was ist denn da anders? Meine Motorbremse bremst selbst bei eingeschalteten Tempomat bei Bergabfahrt ohne zu schalten (am Schaltgetriebe) selbständig ab.

Automatik wär für mich die erste Wahl, als Gebrauchtkäufer kann ich es leider nicht immer aussuchen. Bei Neufahrzeugen gibt es immer mehr Automatik, dass wird sich irgendwann beim Gebrauchtverkauf bemerkbar machen. Automatik, Tempomat und dann noch Retarder, dann kann man den Wagen (fast) komplett ohne Beinanstrengung fahren! :cool1

Noch ca. 20 Jahre, dann wird die Automatik auch im Womo standard sein, dann haben wir die 50 Jahre, die wir den Amis in Sachen Bequemlichkeit hinterher hinken, "eingeholt". :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 28. Aug 2013, 10:15


]]>
2013-08-27T22:14:29+02:00 2013-08-27T22:14:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316396#p316396 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Nachteil ist eindeutig der etwas höhere Verbrauch, höhere Kosten. Ein Fahrzeug kann mit Automatik nur ganz kurze Strecken auf eigenem Rad abgeschleppt werden. Wenn der Anlasser nicht funktioniert ist Ende. Ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe kann man im Störungsfall noch anschleppen oder mit gaaaaannnnz vielen Leuten auch anschieben. Bei einem Fahrzeug mit Automatik und hohem Gewicht hat man nur eingeschränkte Möglichkeit bei Bergabfahrten mit dem Motor durch herunterschalten genügend zu Bremsen. Man kann ja die Automatik auch herunterschalten, aber die Wirkung der "Motorbremse" ist bei Automatik geringer wie mit einem Schaltgetriebe. Alles hat vor und Nachteile. Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Di 27. Aug 2013, 22:14


]]>
2013-08-27T20:07:57+02:00 2013-08-27T20:07:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316381#p316381 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Unser PKW hat Automatik, das wissen wir allerdings sehr zu schätzen.

Statistik: Verfasst von jion — Di 27. Aug 2013, 20:07


]]>
2013-08-27T19:53:44+02:00 2013-08-27T19:53:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316380#p316380 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 27. Aug 2013, 19:53


]]>
2013-08-27T19:42:53+02:00 2013-08-27T19:42:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316377#p316377 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
also genickt haben wir im Ducato bis jetzt noch nicht beim Schaltvorgang.
Das Nicken tritt nur bei Leuten ohne Rückgrat auf. :mrgreen:

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 27. Aug 2013, 19:42


]]>
2013-08-27T18:33:54+02:00 2013-08-27T18:33:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316370#p316370 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
für mich kommt nur noch eine Automatik in mein Reisemobil, ist einfach viel komfortabler.

Eine Wandlerautomatik ist die feinere Automatik, verbraucht aber auch 1-2 Liter mehr Kraftstoff. Sie schaltet feiner, fast unbemerkt.
Die zwischenzeitlich viel angebotenen automatisierten Schaltgetriebe sind auch gut aber Sie kuppeln halt zum schalten aus und man nickt mit dem Oberkörper ein wenig deswegen bezeichne ich diese Automatik als Nickmatik :lach1
Ist aber nicht so schlimm, man gewöhnt sich sehr schnell dran.

Bei beiden Getriebearten kann man, wenn man möchte, von Hand eingreifen.
Bei den aktuellen MAN, welche ein automatisiertes Schaltgetriebe haben, ist ein manueller Eingriff nicht mehr möglich.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 27. Aug 2013, 18:33


]]>
2013-08-27T17:42:08+02:00 2013-08-27T17:42:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316365#p316365 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Der Fiat hat keine Wandlerautomatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Z.B. findest du HIER.

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Di 27. Aug 2013, 17:42


]]>
2013-08-27T13:04:46+02:00 2013-08-27T13:04:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316343#p316343 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
Ja das ausgesuchte Modell hat 180 PS, wiegt ca. 5,5 to und ist ein Doppelachser. Tempomat ist auch vorhanden. Hat der Fiat denn nun einen Wandler oder nicht? Wenn nein, kann nicht eine Wandlerautomatik feiner schalten oder schaltet die elektronische sanfter? Wo besteht denn überhaupt der Vorteil der Automatik? , ob Wandler oder elektronisch gesteuert.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Di 27. Aug 2013, 13:04


]]>
2013-08-27T12:25:01+02:00 2013-08-27T12:25:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316341#p316341 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]>
wir fahren einen Ducato Bj. 2011. Der hat aber kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.
In Verbindung mit dem 3-Liter Motor (156PS) bin ich mit diesem Getriebe schon zufrieden. Ich habe aber auch schon Situationen gehabt,
wo ich die Kupplung gerochen habe. Das waren aber nur extreme Situationen, wie z.B. Anfahren am steilen Berg. Da spürt man halt die 4,5 to Gewicht.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 27. Aug 2013, 12:25


]]>
2013-08-27T12:06:19+02:00 2013-08-27T12:06:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316339#p316339 <![CDATA[Re: Automatik, ja oder nein ?]]> Ich persönlich würde ein Automatik Fahrzeug kaufen .
Unser MAN hat eine Tipmatic - sprich keine WandlerAutomatik.
Der Komfort gerade in Verbindung mit einem Tempomaten Ist einfach klasse.
Das Automatic Getriebe beim Daily - ist meist ein Software Problem !
Das beim Fiat ist weiß ich allerdings nicht.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Di 27. Aug 2013, 12:06


]]>
2013-08-27T11:49:55+02:00 2013-08-27T11:49:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316336#p316336 <![CDATA[Automatik, ja oder nein ?]]>
Nach 2 jähriger Wohnmobilfreier Zeit steht in nächster Zukunft wohl wieder ein Kauf an.

Zur Auswahl stehen zwei Mobile, gleicher Ausstattung und Hersteller nur einmal mit Automatik und einmal ohne.
Es handelt sich um die Ducati Automatik (Fahrzeuge sind Baujahr 2013). :?: Wird die Automatik über Wandler betrieben oder wie bei Iveco
elektronisch :?:
Da ich bei den bisherigen Wohnmobilen nur Schaltgetriebe hatte, würde es mich auch interessieren ob man überhaupt ein Fahrzeug mit
Automatik kaufen sollte und wie anfällig ein solches Fahrzeug bezüglich Reparatur und der Gleichen am Getriebe ist.

Ich Danke schon jetzt für die Auskünfte zu diesem Thema.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Di 27. Aug 2013, 11:49


]]>