[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-11-10T14:24:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18283 2015-11-10T14:24:10+02:00 2015-11-10T14:24:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379911#p379911 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Neben dem bereits erwähnten Leatherman und der Taschenlampe gibt's noch div. Ersatzbirnen und -Sicherungen. Aber das war's dann auch schon...

PS: RMB braucht - im Gegensatz zu den meisten anderen Fabrikaten - kein Werkzeug für unterwegs...
PPS: Warum nur überkommt mich bei vielen Bildern aus Marokko solch' ein übler Brechreiz?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Nov 2015, 13:24


]]>
2015-11-10T13:35:40+02:00 2015-11-10T13:35:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379909#p379909 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
http://up.picr.de/23669969vb.jpg

und Eier vom Eiermann

http://up.picr.de/23669970lp.jpg


Während des Essen´s läßt er noch schnell beim Schuster seine Schuhe richten

http://up.picr.de/23669972vr.jpg


und fährt dann zum Tanken

http://up.picr.de/23669974mx.jpg


Nach dem Tanken begibt er sich zum Nächtigen auf seinen ihm schon als schön bekannten Stellplatz

http://up.picr.de/23669976bn.jpg



Spanische Insel Penon de Alhucemas Eine von mehreren spanischen Inseln unmittelbar vor der marokkanischen Küste

guckst du hier :

https://de.wikipedia.org/wiki/Pe%C3%B1% ... _Alhucemas


und hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Plaza_de_ ... eutral.png




Grüße

:lol: :lach1

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 10. Nov 2015, 12:35


]]>
2015-11-10T13:02:29+02:00 2015-11-10T13:02:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379907#p379907 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Das mag ja sein, aber ich bin mir sicher, in einem "Entwicklungsland" würden die Leute mit solchem Werkzeug noch Autos zum Laufen bringen, die bei uns nur noch als Schrott betrachtet würden ...

Im Übrigen ist das hier ja wohl alles nicht so ganz ernst gemeint, oder? ;)
Cornelius,

Thomas kauft sich hier die Ersatzteile und noch ein wenig Restwerkzeug, dann beginnt er die Reparatur mit seinem Spezialwerkzeug. :lol: :lol: :lol: :lol: :lach1 :lach1 :lach1


http://up.picr.de/23669801ct.jpg

http://up.picr.de/23669802dp.jpg


Fotografiert auf dem Shouk in Tinnerhir ( Stadt am Eingang in die Todra - Schlucht in Marokko



Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 10. Nov 2015, 12:02


]]>
2015-11-10T12:46:10+02:00 2015-11-10T12:46:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379906#p379906 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... v-fc11.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Nov 2015, 11:46


]]>
2015-01-20T19:03:39+02:00 2015-01-20T19:03:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362984#p362984 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 20. Jan 2015, 18:03


]]>
2015-01-20T18:52:44+02:00 2015-01-20T18:52:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362982#p362982 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Im Übrigen ist das hier ja wohl alles nicht so ganz ernst gemeint, oder? ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 20. Jan 2015, 17:52


]]>
2015-01-20T18:13:25+02:00 2015-01-20T18:13:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362977#p362977 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Leute, der Eimer von Thomas ist doch super! Damit kann man Sachen reparieren, davon träumt Ihr nur ... zum Beispiel kann man damit den Trecker fit machen, mit dem man dann das kaputte Womo abschleppen kann. :mrgreen:
Wie soll das gehen ?

- Der verrostete Meisel ist total stumpf . :D
- An der roten Zange ist die Isolation vom Griff zerrissen . :D
- Die Kneifzange ist total verrostet und hat absolut keinen Biss mehr . :D
- Und alles Andere ist überwiegend nur Müll und gehört auf den Schrott . :D

PS: Ich kann das beurteilen…bin gelernter Werkzeugmacher :dance2:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 20. Jan 2015, 17:13


]]>
2015-01-20T13:50:35+02:00 2015-01-20T13:50:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362957#p362957 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 20. Jan 2015, 12:50


]]>
2015-01-20T09:59:40+02:00 2015-01-20T09:59:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362940#p362940 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 20. Jan 2015, 08:59


]]>
2015-01-19T22:23:34+02:00 2015-01-19T22:23:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362926#p362926 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Thomas gibs ihnen. ; ) ;)
Mit dem 56er Schlüssel? :lach1

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 19. Jan 2015, 21:23


]]>
2015-01-19T22:11:40+02:00 2015-01-19T22:11:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362924#p362924 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 21:11


]]>
2015-01-19T21:35:44+02:00 2015-01-19T21:35:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362923#p362923 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Moin moin ,

sollten wir einmal eine Panne haben und wenn Thomas dann zufällig in der Nähe ist,
dann werde ich sein "feines Uhrmacherwerkzeug" und ihn nicht in Anspruch nehmen .
:lach1 :lach1 :lach1
Rude, da bin ich voll bei dir! :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 19. Jan 2015, 20:35


]]>
2015-01-19T21:04:27+02:00 2015-01-19T21:04:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362921#p362921 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
sollten wir einmal eine Panne haben und wenn Thomas dann zufällig in der Nähe ist,
dann werde ich sein "feines Uhrmacherwerkzeug" und ihn nicht in Anspruch nehmen .
:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Jan 2015, 20:04


]]>
2015-01-19T20:50:18+02:00 2015-01-19T20:50:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362920#p362920 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 19:50


]]>
2015-01-19T19:52:02+02:00 2015-01-19T19:52:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362915#p362915 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 19. Jan 2015, 18:52


]]>
2015-01-19T19:40:02+02:00 2015-01-19T19:40:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362913#p362913 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Mein Zaubereimer ist gut sortiert
Mensch Thomas, fährst Du einen M48 Kampfpanzer ? :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Jan 2015, 18:40


]]>
2015-01-19T19:37:12+02:00 2015-01-19T19:37:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362912#p362912 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 19. Jan 2015, 18:37


]]>
2015-01-19T19:28:09+02:00 2015-01-19T19:28:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362910#p362910 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Mein Zaubereimer ist gut sortiert. :cool1
SAM_1220.JPG

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 19. Jan 2015, 18:28


]]>
2015-01-19T19:18:10+02:00 2015-01-19T19:18:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362908#p362908 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Und was hochwertig ist entscheidet die Werbung
Oder wenn man selber Ahnung davon hat ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 19. Jan 2015, 18:18


]]>
2015-01-19T18:34:50+02:00 2015-01-19T18:34:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362901#p362901 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Hazet hängt bei mir Zuhause, wichtiger ist ein Kästchen mit den Gängigsten Schrauben Bindedraht Kabelbinder Sekundenkleber und Tapes

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 19. Jan 2015, 17:34


]]>
2015-01-19T18:31:18+02:00 2015-01-19T18:31:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362900#p362900 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Was die Qualität von Werkzeug angeht, ist es sicher richtig, dass hochwertiges Werkzeug zu empfehlen ist. Wenn man allerdings altes, billiges Zeug rumliegen hat und es funktioniert, kann man das ruhig auch verwenden, oder? Man glaubt gar nicht, was man mit primitivsten Mitteln und zwei geschickten Händen alles anstellen kann ... egal ob mit oder ohne Enkelkinder. :lol:
Und was hochwertig ist entscheidet die Werbung

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 17:31


]]>
2015-01-19T17:18:49+02:00 2015-01-19T17:18:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362893#p362893 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 19. Jan 2015, 16:18


]]>
2015-01-19T16:21:19+02:00 2015-01-19T16:21:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362885#p362885 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Eigentlich nur so zum besseren Verständnis für mich: Was hat das Enkelkind mit dem notwendigen (= Not wenden) Werkzeug im Wohnmobil zu tun?
Siehst du eigentlich überall Enkelkinder? :roll:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 19. Jan 2015, 15:21


]]>
2015-01-19T16:10:43+02:00 2015-01-19T16:10:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362881#p362881 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 15:10


]]>
2015-01-19T16:08:40+02:00 2015-01-19T16:08:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362880#p362880 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Also wir haben bisher ja immer gemietet und nicht allzu viel dabei. Schraubenzieher, Akkuschrauber, Hammer, Nägel, Dübel Schraueben und ne gute Zange.
Dir würde ich kein Wohnmobil vermieten. :lach1

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 19. Jan 2015, 15:08


]]>
2015-01-19T12:26:12+02:00 2015-01-19T12:26:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362861#p362861 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von Waschbär — Mo 19. Jan 2015, 11:26


]]>
2015-01-19T11:32:58+02:00 2015-01-19T11:32:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362846#p362846 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> viewtopic.php?f=149&t=20756[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 19. Jan 2015, 10:32


]]>
2015-01-19T11:16:12+02:00 2015-01-19T11:16:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362844#p362844 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
falls es noch nicht erwähnt wurde, ein HEPOWER ist pflicht :!: Ein Arbeitskollege hat sich meinen gerade geborgt weil er seinen Plattfuß nicht wechseln konnte. Problem war dabei das Ihm die passende Abstützbuchse für seine kleinen Radschrauben fehlte, konnte das Problem aber lösen weil er zu Hause war. Unterwegs geht das dann nicht ;)

Will sagen, HWEPOWER kaufen und unbedingt vorher testen und passende Buchsen, Verlängerungen usw. für euer Reisemobil dazu kaufen :idea:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 19. Jan 2015, 10:16


]]>
2015-01-19T09:21:30+02:00 2015-01-19T09:21:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362839#p362839 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 08:21


]]>
2015-01-19T08:22:15+02:00 2015-01-19T08:22:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362834#p362834 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 19. Jan 2015, 07:22


]]>
2015-01-19T00:54:35+02:00 2015-01-19T00:54:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362827#p362827 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Bild 005.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Jan 2015, 23:54


]]>
2015-01-18T23:04:24+02:00 2015-01-18T23:04:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362797#p362797 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Aber solange mein WoMo noch mein liebstes Bastelobjekt ist und ich nicht das zGg überschreite ist das kein Problem.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Jan 2015, 22:04


]]>
2015-01-18T22:40:46+02:00 2015-01-18T22:40:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362792#p362792 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Statt für uns haben wir das Werkzeug auch schon für "Kollegen" genutzt.
So auch meine Erfahrung, das Werkzeug welches man braucht hat meist nur ein Anderer. Aber der Kreis schliesst sich ja immer. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — So 18. Jan 2015, 21:40


]]>
2015-01-18T20:36:14+02:00 2015-01-18T20:36:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362781#p362781 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> also ich habe die beste Erfahrung mit einem Werkzeugkoffer vom toom gemacht. Dort ist bis auf einen Akkuschrauber alles Drin was man benötigt. Zudem habe ich div. Schrauben und Klebebänder und Kabelbinder im Werkzeugkasten. Was sich als sehr wichtig erwiesen hat, ist ein Spiegel. Feinmechaniker Schraubendreher sind auch unersetzlich in einem Wohnmobil. Wichtig auch Gummibänder und schnurr. Strohhalm und diverse Stecker, Schalter und Kabelsätze.

Gruß
Stefan

Statistik: Verfasst von Knaus800 — So 18. Jan 2015, 19:36


]]>
2014-07-07T09:13:38+02:00 2014-07-07T09:13:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348343#p348343 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von UlrichS — Mo 7. Jul 2014, 09:13


]]>
2014-07-06T04:41:44+02:00 2014-07-06T04:41:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348283#p348283 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Das Skeletool hat weniger, aber ausreichende Funktionen, ist dafür aber leicht und stabil. In Kombination mit ein paar Kabelbindern und einer Rolle Panzerband hab ich schon so manches mechanische Problem lösen können.http://www.preisjaeger.at/wp-content/up ... letool.jpg

Statistik: Verfasst von metalcamper — So 6. Jul 2014, 04:41


]]>
2013-11-08T21:57:54+02:00 2013-11-08T21:57:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323275#p323275 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Meiner Erfahrung nach sind Mittel zur Improvisation wichtiger als viel Werkzeug. Mit Schlauchschellen, Kabel, -Binder, -Stecker, Sicherungen, Lötdraht, Tape, usw. und einer Internetverbindung kommt man unter Umständen weiter, als mit dem tollsten Werkzeugkoffer.
Da wir jedoch seit über 2 Jahren im Wohnmobil wohnen, haben wir natürlich auch einiges an Werkzeug dabei. Wie sonst hätte ich mein Solar aufs Dach bekommen, die Lithium-Akkus eingebaut und so manches mehr.

Übrigens, die effektivste Art die Werkzeugkiste zu verkleinern ist eine Waage :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Nov 2013, 20:57


]]>
2013-11-08T19:50:28+02:00 2013-11-08T19:50:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323262#p323262 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Wir hatten vor über 20 Jahren mal mit einem Leihwohnmobil und einem großen Werkzeugkoffer drin einen Einbruch.
Da wurde auch das Autoradio rausgerissen, später hatten wir einen Kabelbrand, die Flammen loderten auf der Beifahrerseite aus dem Armaturenbrett. Der Brand brach genau gegenüber der Feuerwehr aus, konnte gelöscht werden und wir mussten dringend zum Schiff (Sardinienfähre), weil wir heim mussten.
Fuhren dann da drauf und stellten fest, dass die elektrische Trittstufe nicht mehr auszuschalten war. Holten einen Menschen vom Schiff her, der meinte, wir sollten halt die Batterie abklemmen.
Gesagt getan - dachten wir und machten den Werkzeugkoffer auf - ein einziger einsamer Schraubenzieher war darin. Mit dem konnten wir die Batterie also nicht abklemmen.
Ich schnappte mir mein Kleinkind und sprach Leute an, die auch im Schiff waren (es waren im ganzen nur ca 5 Wohnmobile an Bord, das war das einzige deutsche ausser unserem, waren halt noch andere Zeiten).
Der langen Rede gar kein Sinn:
Seit über 20 Jahren habe ich ganz liebe, nette Freunde, die Verbindung ist während dieser über 20 Jahre nie mehr abgerissen und sehr wertvoll. Wir haben ganz viele Stürme des Lebens gemeinsam überstanden - und ich bin mir sicher, wir hätten uns niemals kennengelernt, hätten wir nur mehr Werkzeug an Bord gehabt.
Das wäre mehr als schade gewesen!!!!!!! :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 8. Nov 2013, 18:50


]]>
2013-11-08T18:27:28+02:00 2013-11-08T18:27:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323236#p323236 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
http://www.bilder-hochladen.net/files/l4qc-n-3769.jpg

Statistik: Verfasst von mlyni — Fr 8. Nov 2013, 17:27


]]>
2013-10-07T16:46:32+02:00 2013-10-07T16:46:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=319324#p319324 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Hallo Cornelius,

ich dacht jetzt mehr für meine (Auto)Garage, nicht fürs WoMo. :D
Wozu das denn, wenn das meiste Werkzeug im Womo ist? Dann hast Du im Womo das Werkzeug und in der Garage den leeren Werkzeugwagen ... :cool1

Nee, ist nur Spaß ... ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 7. Okt 2013, 16:46


]]>
2013-10-07T16:20:06+02:00 2013-10-07T16:20:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=319319#p319319 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
ich dacht jetzt mehr für meine (Auto)Garage, nicht fürs WoMo. :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 7. Okt 2013, 16:20


]]>
2013-10-07T12:27:57+02:00 2013-10-07T12:27:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=319303#p319303 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Ich sollte mal über einen rollbaren Werkzeugschrank nachdenken... ;)
Warum nicht gleich ein Anhänger? :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 7. Okt 2013, 12:27


]]>
2013-10-07T12:22:00+02:00 2013-10-07T12:22:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=319299#p319299 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Das kommt aber nur, weil ich ja ständig was baue und nicht immer alles neu ranholen möchte.

Ich sollte mal über einen rollbaren Werkzeugschrank nachdenken... ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 7. Okt 2013, 12:22


]]>
2013-10-06T14:28:19+02:00 2013-10-06T14:28:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=319205#p319205 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Klick mal dort --> http://goo.gl/IiWr2T

So ähnlich sieht unser aus und hat auch nicht viel mehr gekostet ;)

LG und stets gute Fahrt

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 6. Okt 2013, 14:28


]]>
2013-10-01T11:23:35+02:00 2013-10-01T11:23:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318878#p318878 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> und halt Werkzeug zum Rad wechsel das reicht. :cool1
Unser OTTO hat schon ein paar Jahre auf den Buckel und habe noch nie mehr gebraucht

Statistik: Verfasst von Dampfmaschien — Di 1. Okt 2013, 11:23


]]>
2013-09-06T12:41:11+02:00 2013-09-06T12:41:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317266#p317266 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Manche von uns reparieren kleine Schäden am Wohnmobil nur mit einer ADAC-Karte . :cool1
Tja es gibt auch Leute die das Forum als Kaspertheater sehen.......... :cool1

Da ich meine Fahzeuge stets Pflege, und das Zuhause in aller Ruhe mache, knarrt bei mir kein Scharnier.

Auch wenn das unterwegs so sein sollte, schleppe ich nicht 30 Jahre lang WD 40 mit.
Das bekommt man auch mit Seife weg. :lach1 :lach1

Das ist meine persl. Erfahrung.
Auch ich hatte mal einen Frankia mit großem Kofferraum, und auch unten im Boden eine 2.5 m lange Leiter. :o

..........anstatt Surfbretter.

Ich schleppte auch damals 50 Liter Mineralwasser mit nach Griechenland und Tomaten mit nach Holland......... :mrgreen:

Trotzdem kann der Auspuff an einem neuen Mobil abfallen, auch dafür hatte ich damals Draht, Kabelbinder und Co. mit.
Auch den passenden Blaumann um Nachts im strömenden Regen bei einem evtl. Schaden mein Mobil zu reparieren.

Aber warum???
Auf die Neufahrzeuge hatte ich Garantie und der ADAC und auch der Schutzbrief der Versicherung fahren schon Zeit 30 Jahren ungenutzt mit.

Zur Wohnwagen Zeit hatte ich in Griechenland mal das Problem, dass am neuen Hobby WW das Abwasserrohr das quer unter dem Wohnwagen hängt durchgebogen ist und das Abwasser nicht mehr ablief.

Selbst da habe ich im "Tante Emma Laden" vor Ort Schraubösen und Kabelbinder bekommen........

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 6. Sep 2013, 12:41


]]>
2013-09-05T21:08:25+02:00 2013-09-05T21:08:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317205#p317205 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Unser Concorde hat aber auch ohne Mastervolt-Gelumpe die Gelbatterien gekocht.

Am besten war ich mit dem Eura zufrieden, aber die haben wieder andere Probleme...die wir glücklicherweise nicht hatten, aber wir haben wohl rechtzeitig verkauft.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 5. Sep 2013, 21:08


]]>
2013-09-05T16:59:23+02:00 2013-09-05T16:59:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317186#p317186 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
... nicht "so" schlecht ;-) Aber zum Basteln gibt es aber trotzdem ;-) Und für die Batteriethematik - braucht's kein Werkzeug :-(

Ein Womo ohne Werkzeug gibt es - das von Playmobil :-) da braucht man nicht dran zu Schrauben ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Sag ich doch eigentlich, und die Batterieprobleme gibt,s seit das Mastervolt Gelumpe mit den AGM,s eingebaut wurde. Meine Gel sind seit über 8 Jahren drin und verrichten ihren Dienst erfolgreich auch jetzt gerade auf unserer Nordwestdeutschland Tour ohne jeglichen Landstromanschluss.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 5. Sep 2013, 16:59


]]>
2013-09-05T16:53:22+02:00 2013-09-05T16:53:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317184#p317184 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
also aus den bisherigen Gesprächen habe ich immer am Ende festgestellt, dass sie ja ursprünglich von demselben Leuten gebaut wurden und auch die ähnlichen Schwa chstellen haben.
Hallo Rolf,

da hast du weitgehends recht..........Clou Liner werden es Beide nicht! ;)
Anfangs war ich auch der Meinung, aber wenn man Beide gefahren und gelebt hat, merkt man doch die Detailunterschiede.
Der grösste und gravierende Unterschied ist aber, dass der eine von innen nach aussen und der andere von aussen nach innen gebaut wird!
Wenn ich die Wahl habe, würde ich wieder Phoenix wählen. Auch wenn da bei beiden die Werkzeugkiste gleich bestückt sein muss. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 5. Sep 2013, 16:53


]]>
2013-09-05T16:42:15+02:00 2013-09-05T16:42:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317182#p317182 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Aber zum Basteln gibt es aber trotzdem ;-) Und für die Batteriethematik - braucht's kein Werkzeug :-(

Ein Womo ohne Werkzeug gibt es - das von Playmobil :-) da braucht man nicht dran zu Schrauben ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 5. Sep 2013, 16:42


]]>
2013-09-05T16:17:39+02:00 2013-09-05T16:17:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317179#p317179 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Ich wollte wissen,welches Womo man kaufen muss, um am Werkzeug sparen zu können.
Moin,

ich dachte das wissen alle Concordefahrer..................................spätestens nachdem sie sich mit einem Phoenixfahrer unterhalten haben. :lach1
Hallo Thomas, also aus den bisherigen Gesprächen habe ich immer am Ende festgestellt, dass sie ja ursprünglich von demselben Leuten gebaut wurden und auch die ähnlichen Schwa chstellen haben. Verglichen mit manch anderen Grossherstellern sind sie aber doch nicht so schlecht.
Nachtrag: ohne Werkzeug und Kleinteile geht es bei beiden auch nicht.
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 5. Sep 2013, 16:17


]]>
2013-09-05T14:33:29+02:00 2013-09-05T14:33:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317172#p317172 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Ich wollte wissen,welches Womo man kaufen muss, um am Werkzeug sparen zu können.
Moin,

ich dachte das wissen alle Concordefahrer..................................spätestens nachdem sie sich mit einem Phoenixfahrer unterhalten haben. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 5. Sep 2013, 14:33


]]>
2013-09-05T13:58:19+02:00 2013-09-05T13:58:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317169#p317169 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Jetzt möchte ich noch gerne wissen, was man dann kaufen muss, um nur wenig Werkzeug mitzuführen. :lach1
Leider entgeht mir der Grund für Deine überbordende Heiterkeit.
Da gab es wohl ein Missverständnis. Ich wollte wissen,welches Womo man kaufen muss, um am Werkzeug sparen zu können.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 5. Sep 2013, 13:58


]]>
2013-09-05T13:05:16+02:00 2013-09-05T13:05:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317153#p317153 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Viel ist schon gesagt worden, wir haben nicht alles davon an Bord.

Aber etwas hat niemand geschrieben oder ich hab es überlesen: Taschenlampe

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 5. Sep 2013, 13:05


]]>
2013-09-05T12:29:05+02:00 2013-09-05T12:29:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317149#p317149 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Messer, Gabel und Löffel, sowie etwas um an die Getränke in den Falschen zu kommen :-)

Ne im Ernst 2 bis 3 Zangen (Wasserpumpen genauso wie Seitenschneider udn Spitzzange), die gänigen Schraubenschlüssel (8,10, 13 und 17) und auch Nüsse dazu. Natürlich auch Schraubenzieher/dreher. Dann so ca.: 20 Schrauben div größen, Lysterklemmen und ein paar Stücke Kabel, sowie Klebeband, Gewebeband und div. Kabelbinder. einen Dreifachschlüssel mit Inben div. Größen, die ich am Fahrrad brauche ist auch noch dabei. Für alle sandere brauche ich auch die Karte.

Grß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 5. Sep 2013, 12:29


]]>
2013-09-05T10:49:09+02:00 2013-09-05T10:49:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317137#p317137 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> (M- & Spaxschrauben, Schlauchschellen, Birnenkasten inkl. Sicherungen .....) dabei. Bisher hab ich dadurch schon einigen WoMo Kolegen, die mit der ADAC Karte, (auch aus der MF) helfen können. Macht einem doch auch Spaß, wenn der Nachbar nicht nach Hause fahren muß, sondern weiter seine Freizeit genießen kann.

Statistik: Verfasst von präses — Do 5. Sep 2013, 10:49


]]>
2013-09-05T10:42:04+02:00 2013-09-05T10:42:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317136#p317136 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
die Frage für mich ist, gegen welche Schäden will ich mich absichern?
Wassereinbruch, also brauche ich: Dekalin, Panzertape, Feuchtigkeitsmesser.
Elektroschaden: Multimeter, Sicherungen, Kabel, Kabelbinder, Lötkolben, Kabelschuhe/Stecker.
Diverses Kleinwerkzeug, Drahtrolle, Schellen, Knarrenkasten, Starthilfekabel, Bergegurt.
Auch wenn ich mit den Werkzeugen selber nicht immer umgehen kann, habe ich bislang immer jemand auf dem Stellplatz gefunden, der es konnte.
Mir ist in 2 Jahren in Folge eine Niete aus dem Stuhl abgescheert, jedesmal hatte ein Nachbar eine Bohrmaschine, Poppnieten und Nietzange dabei.
Jeder kann nicht alles dabei haben, aber wenn jeder etwas hat, bekommt man in der Gruppe alles repariert. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 5. Sep 2013, 10:42


]]>
2013-09-05T10:27:41+02:00 2013-09-05T10:27:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317134#p317134 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Manchmal reicht es eben nicht nur mit der Adac Karte zu wedeln oder mit der Kreditkarte.
Wegen einer Undichtigkeit die das Womo unter Wasser setzt kommt kein Adac und wenn das irgendwo zb in den Pyrenäen passiert wo man Kilometerlang auch kein Handy Netz hat, nützt es garnix egal was für Karten man dabeihat
Wenn im WOMO ein Schaden entsteht der nicht mit einfachen Hilfsmittel behoben werden kann, dann wird die Druckpumpe ausgeschaltet um kein Hochwasser im Mobil uu bekommen. Dann wird nach einem guten CP in den Pyrenäen gesucht.Weil die in der Regel in minimarkt mit campingartikel haben oder eben zu einem Wohnmobil handler egal welcher Marke gefahren der helfen kann.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 5. Sep 2013, 10:27


]]>
2013-09-05T10:24:17+02:00 2013-09-05T10:24:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317133#p317133 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Ich fahre ein älteres Fahrzeug, habe viel gutes Werkzeug dabei und kann damit umgehen - obwohl ich "Schreibtischtäter" bin und kein Handwerk gelernt habe.

Wenn ich ein neues Fahrzeug hätte wäre mein Werkzeug welches ich mitführe wahrscheinlich auf ein paar Schraubenzieher und eine Wasserpumpenzange - jeweils in guter Qualität! - beschränkt.

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Do 5. Sep 2013, 10:24


]]>
2013-09-05T09:54:50+02:00 2013-09-05T09:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317132#p317132 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Wegen einer Undichtigkeit die das Womo unter Wasser setzt kommt kein Adac und wenn das irgendwo zb in den Pyrenäen passiert wo man Kilometerlang auch kein Handy Netz hat, nützt es garnix egal was für Karten man dabeihat

Statistik: Verfasst von Urban — Do 5. Sep 2013, 09:54


]]>
2013-09-05T09:41:00+02:00 2013-09-05T09:41:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317130#p317130 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Jetzt möchte ich noch gerne wissen, was man dann kaufen muss, um nur wenig Werkzeug mitzuführen. :lach1
Leider entgeht mir der Grund für Deine überbordende Heiterkeit.

In meinem Beitrag habe ich doch aufgeführt, was ich für sinnvoll halte.

Nichts ist frustrierender als ein Werkzeug, welches bei Gebrauch entweder zerbricht oder nicht masshaltig gefertigt ist. Dies betrifft oft Maul- und Ringschlüssel, mit denen man im besten Fall die Schraubenköpfe abnudelt und im schlimmsten Fall ein Werkzeugteil in der Hand (drin im Fleisch... :o ) hat. Oder mit dem nicht passenden Schraubendreher abrutscht und den gleichen blutigen Effekt erzielt.

Blöd ist dann, dass man nicht nur ne kaputte Hand hat, sondern dass die blöde Schraube immer noch drin ist. :twisted:

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 5. Sep 2013, 09:41


]]>
2013-09-05T08:59:14+02:00 2013-09-05T08:59:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317127#p317127 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 5. Sep 2013, 08:59


]]>
2013-09-05T08:57:25+02:00 2013-09-05T08:57:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317126#p317126 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 5. Sep 2013, 08:57


]]>
2013-09-04T20:00:41+02:00 2013-09-04T20:00:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317101#p317101 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Manche von uns reparieren kleine Schäden am Wohnmobil nur mit einer ADAC-Karte . :cool1
Egal ob das Schrankscharnier defekt ist oder die Wasserleitung undicht ist .

Ich kann mich noch an eine damalige Fernsehsendung erinnern :

Dort hatte MacGyver einen Panzer mit einem Gummiband und einem Streichholz repariert ! :lach1 :lach1

...hat aber funktioniert ;-) - das in vielen anderen Fällen auch in der Serie ;-)

Grundwerkzeug ist halt ein muss, so das man ein We durchaus auch mal mit einer Notlösung zu Ende bringen kann. Ich habe zwar auch zwei Linke Hände, aber etwas Schrauben kann ich auch - an einem Womi ist ja auch immer was zu schrauben, das war im Eura so - und im Concorde - auch immer wieder :-(

Also, evtl. Reicht zur ADAC Karte ja tatsächlich nur ein Schweizer Messer ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Mi 4. Sep 2013, 20:00


]]>
2013-09-04T19:06:54+02:00 2013-09-04T19:06:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317096#p317096 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Egal ob das Schrankscharnier defekt ist oder die Wasserleitung undicht ist .

Ich kann mich noch an eine damalige Fernsehsendung erinnern :

Dort hatte MacGyver einen Panzer mit einem Gummiband und einem Streichholz repariert ! :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 4. Sep 2013, 19:06


]]>
2013-09-04T18:56:04+02:00 2013-09-04T18:56:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317094#p317094 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>


Grundsatz: Besser etwas weniger Werkzeug mitführen, dafür keinen Schrott kaufen.

:
Jetzt möchte ich noch gerne wissen, was man dann kaufen muss, um nur wenig Werkzeug mitzuführen. :lach1

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 4. Sep 2013, 18:56


]]>
2013-09-04T12:34:29+02:00 2013-09-04T12:34:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317032#p317032 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
da ich mein Mobil vor Ostern verkauft habe, das dann auch ausgeräumt habe, kann ich im nachhinein schreiben das man nur seine ADAC Plus Karte mitnehmen sollte. :cool1

Alles andere wurde nur unnötig mitgeschleppt.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mi 4. Sep 2013, 12:34


]]>
2013-09-04T11:56:43+02:00 2013-09-04T11:56:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317028#p317028 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Es hilft nix, wenn ich z.B. ein Vielfachmessgerät habe, aber nicht einmal weiss, was das Ohm'sche Gesetz ist...

Normalerweise reicht bei moderneren WoMos (wie auch Autos) ein Kistchen mit Ersatzsicherungen (auf "grosse" oder "kleine" achten), ein Gaffer-Tape (Textilklebeband), Ersatzdichtung für die Toilettenkassete und ein paar Schrauben. Ich würde keine VA-Schrauben mitnehmen, da diese bei Aluhaut nicht empfehlenswert sind. Ich führe immer Spax-Schrauben mit und metrische in verzinkt.

Natürlich braucht man dann auch vier Schraubendreher: Zwei Philips und zwei Schlitz (jeweils Gr. 1 und 2), manchmal muss man auch noch Torx (Vielzahn)-Schraubendreher haben, Gr. 10, 15, 20 und 25 sind empfehlenswert.

Schraubenschlüssel, am besten eine Ring/Maul-Kombination der Grössen 8 bis 17 sind keine schlechte Idee.

Wie schon gesagt, Schlauchschellen, diese gibt es als "Endlos"-Schellen, dann muss man nicht alle möglichen Grössen mitführen, neben dem genannten Textilklebeband auch noch Isolierklebeband in mindestens zwei verschiedenen Farben (z.B. rot und schwarz).

Zwei Zangen: Eine sogenannte Kombizange und eine Rohr- oder Wasserpumpenzange.

Grundsatz: Besser etwas weniger Werkzeug mitführen, dafür keinen Schrott kaufen.

Es sind inzwischen ein paar Posts gekommen, deren Inhalt ich wiederhole und zusammenfasse... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 4. Sep 2013, 11:56


]]>
2013-09-04T11:43:34+02:00 2013-09-04T11:43:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317027#p317027 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mi 4. Sep 2013, 11:43


]]>
2013-09-04T11:43:10+02:00 2013-09-04T11:43:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317026#p317026 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Mensch garibaldi,
Du bits ja ein richtiger Dichter! :lach1
... die ist absolutes Muss.
Schönen Gruß
Cornelius

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 4. Sep 2013, 11:43


]]>
2013-09-04T11:28:36+02:00 2013-09-04T11:28:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317023#p317023 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Draht sollte man immer dabei haben, den kann man für vieles brauchen. Die eine oder andere Lüsterklemme kann vielleicht auch mal hilfreich sein, außerdem Klebeband, und eine kleine Schachtel mit Schrauben unterschiedlicher Art und Größe, das ist auch nicht verkehrt. Aber es müssen nicht von jeder Sorte gleich 50 Stück sein, schließlich braucht man die wenn überhaupt höchstens vereinzelt. Nicht zu vergessen die Dose WD40, die ist absolutes Muss.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 4. Sep 2013, 11:28


]]>
2013-09-04T10:29:26+02:00 2013-09-04T10:29:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317017#p317017 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> nur das ich die Kleinteile nicht sortiert habe sondern in einer großen Plastikdose alles zusammen.
Zusätzlich habe ich noch einen Multimeter, Lötkolben, Ersatzbirne.n, Abschleppseil und ein verlängertes Überbrückungskabel dabei.
Genauso wie einen stabilen Lederriemen (zb um einen Auspuff zu sichern)

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 4. Sep 2013, 10:29


]]>
2013-09-04T08:39:51+02:00 2013-09-04T08:39:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317006#p317006 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Viel Werkzeug bedeutet doch auch viel Gelump am Wohnmobil? So eins will ich auch gar nicht - es sollte halt alles funktionieren, dann braucht man auch kein Werkzeug.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Sep 2013, 08:39


]]>
2013-09-04T07:42:51+02:00 2013-09-04T07:42:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316997#p316997 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Wir haben etwas an Grundwerkzeug dabei, zusätzlich eine Kiste mit Sicherungen, Schlauchschellen, Schrauben und Kabelbinder etc.

Damit sind wir für kleine Defekte gut davor, ein starkes Klebeband &. Silikon sollte man auch dabei haben.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Mi 4. Sep 2013, 07:42


]]>
2013-09-03T21:56:55+02:00 2013-09-03T21:56:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316988#p316988 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> Statistik: Verfasst von nelly — Di 3. Sep 2013, 21:56


]]>
2013-09-03T21:50:45+02:00 2013-09-03T21:50:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316985#p316985 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
kommt darauf an, wo du umherfährst. Hier in Europa haben wir relativ wenig mit, während unseren 6 Monaten in Südamerika natürlich einges mehr. Um dir einen vernünftigen Rat zu geben, müsste man wissen, wo du herumgondeln willst.

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Di 3. Sep 2013, 21:50


]]>
2013-09-03T21:20:13+02:00 2013-09-03T21:20:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316977#p316977 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
Gruß
Stefan

Statistik: Verfasst von Knaus800 — Di 3. Sep 2013, 21:20


]]>
2013-09-03T18:21:08+02:00 2013-09-03T18:21:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316962#p316962 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>

:lach1 ... neuer Nickname :?: :?: :?: : Mobi-Gelber Engel-Driver ... na super :cool1

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 3. Sep 2013, 18:21


]]>
2013-09-03T18:13:13+02:00 2013-09-03T18:13:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316959#p316959 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
natürlich helfe ich bei Bedarf anderen Wohnmobilisten wenn sie in "Not" wären .
Das sollte unter Wohnmobilbesitzern doch so sein . Wir haben schliesslich das gleiche Hobby . ;)

Außerdem erkennt man unser Wohnmobil bestimmt auf so manchem Stellplatz wieder :

http://abload.de/img/adac-mobilomsi6.jpg

:cool1 :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 3. Sep 2013, 18:13


]]>
2013-09-03T17:50:48+02:00 2013-09-03T17:50:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316955#p316955 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> PERFEKT !!!

... also Knaus800 , du brauchst garnix, wenn du eine Werkstatt incl. Technikus wie Mobi-Driver, der auch sicher (wie ich ihn einschätze) sehr hilfsbereit ist, als SP-Nachbarn hast :!: ... :lol:

... viel Glück ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 3. Sep 2013, 17:50


]]>
2013-09-03T17:33:35+02:00 2013-09-03T17:33:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316953#p316953 <![CDATA[Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]>
na dann will ich mal den Anfang machen und ein bischen brainstorming durchführen . :mrgreen:

Ich habe im Wohnmobil eine ganze Menge von kleinen Ersatzteilen und auch einiges an Werkzeug . Z.B.:

1. Einen "vernünftig" bestückten Werkzeugkasten / Koffer mit diversen Zangen,Ring-und Maulschlüsseln,
Schraubendreher verschiedener Art und Größe, Cuttermesser, Hammer, etc...etc...

Wichtig sind für mich aber auch :

1. Akkuschrauber
2. Einen Kleinteilekasten mit vielen unterschiedlichen VA-Schrauben (Holzgewinde, metrische Gewindegrößen)
3. Dichtmittel (z.B. Terostat, Marine Sealer aus dem Bootsbau)
4. Diverse unterschiedliche E-Kabel, kleine Schalter, Lüsterklemmen, Kabelschuhe,etc.
5. Reifenflickzeug für Fahrräder, kleiner 12V. Kompressor
6. Isolierband, Gewebeband, etc.
7. Schlauchschellen diverser Größe
und...und...und...

Da wir reichlich Platz im Womo haben und auch reichlich Zuladungsreserve, habe ich keine Probleme beim
Verstauen im Womo . Anbei ein Foto von einem Stauraum im Womo, wo ich Kleinteileboxen eingebaut habe,
die aber mittlerweile reichlich gefüllt sind . Unser Womo ist wie eine kleine Werkstatt mit Zubehörladen.... :lol:

http://abload.de/img/171sb4.jpg

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 3. Sep 2013, 17:33


]]>
2013-09-02T21:48:06+02:00 2013-09-02T21:48:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316883#p316883 <![CDATA[Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?]]> ich frage mich gerade welches Werkzeug sollte man umbedingt im Wohnmobil haben und die meisten Reparaturen erledigen zu können. Welche Dichtmittel und Not-Helfer sollten an Board sein? Gibt es da eine Zusammenstellung?

Gruß
Stefan

Statistik: Verfasst von Knaus800 — Mo 2. Sep 2013, 21:48


]]>