[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-09-22T15:31:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18334 2013-09-22T15:31:50+02:00 2013-09-22T15:31:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318308#p318308 <![CDATA[Re: Marokko]]> Wenn aber der Halter nicht dabei ist benötigt man zwingend eine Nutzungsbewilligung und Vollmacht vom Fahrzeughalter, dass das Fahrzeug vom Nichthalter gefahren und benutzt werden darf.
Hat man diese Bewilligung nicht, kommt das böse Erwachen. Ich fahre schon viele Winter hintereinander nach Marokko und habe in dieser Sache, wie man so sagt, Pferde kotzen sehen.

Guckst du hier:
http://www.wuestenschiff.de/phpbb/downl ... 77a068f125

Letzten Winter bin ich über Tanger eingereist. Hatte leider nicht mehr drangedacht, dass meine verstorbene Frau die Fahrzeughalterin von unserem Womo war. Zunächst hatte ich gar nicht kapiert was der Zöllner von mir wollte als er mit mir wegen des Womos eine richtige Diskussion anfing und mich auf einen Parkplatz nebenraus lotste. Als ich dann endlich verstand was die Problematik war, viel mir ein, dass ich noch irgendwo im Womo eine Bewilligungsbescheinigung hatte die mir meine Frau zu Lebzeiten wegen einer anderen Formalität eines anderen Landes in die Hände drückte.
Hatte sie dann vorgezeigt und durfte einreisen.
Wenn Womosiggi mit seinem zweiten Fzg. noch nie kontrolliert wurde hat er eben Glück gehabt. Es ist wie überall an Grenzen, mal hat man Glück und manchmal wird eben doch kontrolliert.
Ich lasse mich da auf keine Zufälle und auch nicht auf das was die meisten sagen ein, sondern gehe um böse Überraschungen zu vermeiden lieber den gesetzlichen und sicheren Weg.
Trotz dieser Bestimmungen ist die Einreise nach Marokko doch sehr leicht, unproblematisch und einfach.
So richtiges Einreisetheater hatten wir da schon eher in Syrien und Jordanien.
Dort musste man schon zu Hause alles machen mit Carnet de Passage und Kautionshinterlegungen beim ADAC und Stempelorgien beim deutschen Zoll.
Nach der Heimkunft wieder das ganze Theater umgekehrt, erst beim deutschen Zoll wieder alles kontrollieren lassen ( Motornr.-Herstellernr.-Chassinr. Motortyp- Marke des Herstellers und noch vieles mehr) und danach die abgestempelte Dokumente vom deutschen Zoll zum ADAC, damit man die Kaution wieder mal zurückbekam usw. und so fort.
Dagegen ist die Marokkoeinreise ein Kinderspiel.

In zwei Monate ist es Gott sei dank wieder soweit, dann geht es wieder für Monate ab nach Marokko.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 22. Sep 2013, 15:31


]]>
2013-09-22T11:39:31+02:00 2013-09-22T11:39:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318290#p318290 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Das mit mehr als 1 Auto ein und ausführen pro Person wurde uns 2011 auch gesagt, die meisten mit denen ich darüber gesprochen hatte, haben bei einem 2. Fahrzeug, genau wie ich, ein Fahrzeug auf den Ehepartner angemeldet.
Wie es sich mit dem Anhänger als 3. Fahrzeug verhält weiß ich nicht, da wir das 2. Fahrzeug in der Wohnmobilgarage transportieren.
Bei uns ist der PKW auf meine Frau zugelassen, dies wurde auch alles extra eingetragen, jedoch angeschaut hat das 2. Fahrzeug niemand, ich hätte es theoretisch auch blind ein- und ausführen können, vielleicht beim Röntgen des Womis bei der Ausfahrt hätten sie es gesehen.
Alle 3 Fahrzeuge sind auf mich zugelassen.

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 22. Sep 2013, 11:39


]]>
2013-09-22T11:34:03+02:00 2013-09-22T11:34:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318289#p318289 <![CDATA[Re: Marokko]]> Wie es sich mit dem Anhänger als 3. Fahrzeug verhält weiß ich nicht, da wir das 2. Fahrzeug in der Wohnmobilgarage transportieren.
Bei uns ist der PKW auf meine Frau zugelassen, dies wurde auch alles extra eingetragen, jedoch angeschaut hat das 2. Fahrzeug niemand, ich hätte es theoretisch auch blind ein- und ausführen können, vielleicht beim Röntgen des Womis bei der Ausfahrt hätten sie es gesehen.

Statistik: Verfasst von womisigi — So 22. Sep 2013, 11:34


]]>
2013-09-22T11:17:47+02:00 2013-09-22T11:17:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318287#p318287 <![CDATA[Re: Marokko]]> hier kannst du die Formulare runterladen, ausdrucken und zuhause in ruhe ausfüllen.
wird bei der einreise anerkannt, habe es selbst ausprobiert.
http://www.douane.gov.ma/web/16/45#http ... ma/d16ter/

ach ja, vielleicht zu erwähnen wäre noch:
alle Fahrzeuge müssen auf dich zugelassen sein.
wenn sie z.b. auf deinen Sohn oder sonst jemand zugelassen sind,
brauchst du eine vollmacht.
und ausreisen ohne Fahrzeug geht nur unter sehr schweren Bedingungen.
z.b. wenn man beruflich oder wegen Todesfall ausfliegt.
ja ja, es gibt einiges zu beachten, aber freue dich, Marokko ist ein wunderbares Erlebnis.

Statistik: Verfasst von bolli — So 22. Sep 2013, 11:17


]]>
2013-09-22T10:58:50+02:00 2013-09-22T10:58:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318283#p318283 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Hallo Alan,

Ich weiß leider nicht mehr genau ob man pro Fahrzeug eine Deklaration ausfüllen muss, oder ob alle Fahrzeuge auf einer Deklaration aufgeführt werden.
Das kannst du ja erfragen bei der Einreise nach Marokko.
Ich weiß nur das es größte Probleme bei der Ausreise gibt wenn man ein Fahrzeug nicht deklariert ist. Dies kann bis zur Beschlagnahme führen.
Habe erlebt, wie ein deutsches Ehepaar Ihren Motorroller der in ihrem Womo in der Garage stand und nicht deklariert war (vergessen oder nicht gewusst),
Probleme hatten, diesen Roller wieder mit nach Hause nehmen zu dürfen.
Da mussten alle erdenkliche Hebel in Bewegung gesetzt werden, dass sie ihn nicht stehen lassen mussten.
Die marokkanischen Beamte sprechen von einem "Autopapier" wenn sie die Deklaration meinen. Wie beschrieben, musst du dann wie auf deinen Augapfel aufpassen, dass dir das Autopapier während deinem Aufenthalt in Marokko nicht verloren geht.

Ganz wichtig ist auch deine persönliche Identnummer die dir in deinen Reisepass eingestempelt wird. Achte darauf, dass du sie eingestempelt bekommst und dass sie gut leserlich ist.
Hatte wegen schlechter Leserlichkeit im Frühjahr dieses Jahr größte Probleme bei der Ausreise aus MA.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen mit meiner Antwort.
Ja danke erstmals ich werde vorher raus finden ob ich ein oder drei Deklaration brauchen. Vielleicht beim ADAC.

Als ich 1971 nach Marokko einreiste mussten wir unsere Lange Harre verstecken. Wie die probleme ändern

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 22. Sep 2013, 10:58


]]>
2013-09-22T09:35:38+02:00 2013-09-22T09:35:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318278#p318278 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Ich weiß leider nicht mehr genau ob man pro Fahrzeug eine Deklaration ausfüllen muss, oder ob alle Fahrzeuge auf einer Deklaration aufgeführt werden.
Das kannst du ja erfragen bei der Einreise nach Marokko.
Ich weiß nur das es größte Probleme bei der Ausreise gibt wenn man ein Fahrzeug nicht deklariert ist. Dies kann bis zur Beschlagnahme führen.
Habe erlebt, wie ein deutsches Ehepaar Ihren Motorroller der in ihrem Womo in der Garage stand und nicht deklariert war (vergessen oder nicht gewusst),
Probleme hatten, diesen Roller wieder mit nach Hause nehmen zu dürfen.
Da mussten alle erdenkliche Hebel in Bewegung gesetzt werden, dass sie ihn nicht stehen lassen mussten.
Die marokkanischen Beamte sprechen von einem "Autopapier" wenn sie die Deklaration meinen. Wie beschrieben, musst du dann wie auf deinen Augapfel aufpassen, dass dir das Autopapier während deinem Aufenthalt in Marokko nicht verloren geht.

Ganz wichtig ist auch deine persönliche Identnummer die dir in deinen Reisepass eingestempelt wird. Achte darauf, dass du sie eingestempelt bekommst und dass sie gut leserlich ist.
Hatte wegen schlechter Leserlichkeit im Frühjahr dieses Jahr größte Probleme bei der Ausreise aus MA.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen mit meiner Antwort.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 22. Sep 2013, 09:35


]]>
2013-09-17T12:20:45+02:00 2013-09-17T12:20:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318002#p318002 <![CDATA[Re: Marokko]]> :girl_dance: ... wir freuen uns wie Bolle, Carmen und Alan!!!

Statistik: Verfasst von attila — Di 17. Sep 2013, 12:20


]]>
2013-09-17T10:24:57+02:00 2013-09-17T10:24:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317992#p317992 <![CDATA[Re: Marokko]]>
bin ich froh das ich nicht bei dir in der Fahrschule war. Ich wurde bis heute immer noch nicht mehr aus ein Kreisverkehr raus kommen und für ewig in Kreisfahren ;) .
... :cool1 ...


moin Alan, mit Marokko habt ihr Beiden euch ja ein wahrlich warmes Winterquartier ausgesucht ... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/a020.gif ...

... Infos zu Marokko können wir nicht einbringen, aber vielleicht ein wenig drüber klön schnacken: sind 28./29.09. gleich bei Euch um zu: auf Gut Altenhof ... :D ...

... glG an Carmen ~ G & A ...
wie schön. Siehst du wir wussten das wir uns bald wiedersehen werden.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 17. Sep 2013, 10:24


]]>
2013-09-16T14:58:05+02:00 2013-09-16T14:58:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317951#p317951 <![CDATA[Re: Marokko]]>
3 Autos sind das dann nicht - der Ausdruck "Auto" kommt von "automatisch Fahren". Ein Anhänger ist somit nur ein Fahrzeug - ein Auto hingegen ein Kraftfahrzeug.

Das alles hat dir jetzt aber auch nicht weiter geholfen ;)
bin ich froh das ich nicht bei dir in der Fahrschule war. Ich wurde bis heute immer noch nicht mehr aus ein Kreisverkehr raus kommen und für ewig in Kreisfahren ;) .

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 16. Sep 2013, 14:58


]]>
2013-09-16T14:53:44+02:00 2013-09-16T14:53:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317950#p317950 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Hallo Alan,

Bei der Einreise in Marokko musst du für jedes Fahrzeug das du mitnimmst eine sogenannte Declaration d´un vehicule am Eingangszoll ausfüllen und diese Dokumente abstempeln lassen.
Diese abgestempelte Einfuhrdokumente musst du dann während deiner gesamten Reise sorgfältig aufbewahren und bei der Ausreise wieder beim Zoll abgeben.
Ein Zollbeamter kontrolliert bei der Ausreise ob die Deklaration mit deinen Fahrzeugen übereinstimmen. Ist das der Fall, fährst du ohne Probleme wieder nach Hause.
Wichtig ist, dass du nichts in deiner Deklaration vergisst aufzuführen. In deinem Fall, Womo, Anhänger, Auto.
Hast du etwas nicht deklariert, dann hast du bei der Ausreise riesen Probleme.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass du auf deiner grünen Versicherungskarte nachsiehst, ob da im Länderverzeichnis Marokko frei gegeben ist und diese Land von deiner Versicherungsgesellschaft mit der Haftpflicht abgedeckt ist.
Ich lasse mir auch noch immer eine schriftliche Bestätigung schicken, dass mein Fahrzeug auch mit meiner Vollkasko abgesichert ist.

Gruß
Rumtreiber
Danke Rumtreiber,

dann stimmt das nicht das man nur ein Fahrzeug mitnehmen darf. Dann muss ich 3 separaten Declaration d´un vehicule Ausfüllen nicht alle Fahrzeuge auf eine Richtig?

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 16. Sep 2013, 14:53


]]>
2013-09-16T14:07:22+02:00 2013-09-16T14:07:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317946#p317946 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Bei der Einreise in Marokko musst du für jedes Fahrzeug das du mitnimmst eine sogenannte Declaration d´un vehicule am Eingangszoll ausfüllen und diese Dokumente abstempeln lassen.
Diese abgestempelte Einfuhrdokumente musst du dann während deiner gesamten Reise sorgfältig aufbewahren und bei der Ausreise wieder beim Zoll abgeben.
Ein Zollbeamter kontrolliert bei der Ausreise ob die Deklaration mit deinen Fahrzeugen übereinstimmen. Ist das der Fall, fährst du ohne Probleme wieder nach Hause.
Wichtig ist, dass du nichts in deiner Deklaration vergisst aufzuführen. In deinem Fall, Womo, Anhänger, Auto.
Hast du etwas nicht deklariert, dann hast du bei der Ausreise riesen Probleme.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass du auf deiner grünen Versicherungskarte nachsiehst, ob da im Länderverzeichnis Marokko frei gegeben ist und diese Land von deiner Versicherungsgesellschaft mit der Haftpflicht abgedeckt ist.
Ich lasse mir auch noch immer eine schriftliche Bestätigung schicken, dass mein Fahrzeug auch mit meiner Vollkasko abgesichert ist.

Gruß
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mo 16. Sep 2013, 14:07


]]>
2013-09-16T13:26:17+02:00 2013-09-16T13:26:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317941#p317941 <![CDATA[Re: Marokko]]>
Das alles hat dir jetzt aber auch nicht weiter geholfen ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 16. Sep 2013, 13:26


]]>
2013-09-16T12:03:16+02:00 2013-09-16T12:03:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317935#p317935 <![CDATA[Marokko]]> Jetzt eine Frage an Marokko Fahre hier. Ich habe irgendwo gelesen das man nur ein Fahrzeug pro Person einfuhren darf.

Wie ist es wenn man ein Anhänger mit PKW drauf mitzieht? Das sind eigentlich dann 3 Autos oder?

Vielleicht könnte jemand hier mich aufklären.

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 16. Sep 2013, 12:03


]]>