[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-02-24T12:18:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1844 2009-02-24T12:18:56+02:00 2009-02-24T12:18:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35769#p35769 <![CDATA[Re: Wynen]]>
Jo Udo, also für Bergabwienix war´s jedenfalls das richtige; unsere install ist folgende:

- grau raus und zwei grüne Gastankflaschen (lebenslanger TÜV ) rein, dauerhaft miteinander verbunden
- Tank-Aussenanschluss mit abschließbarem Tankdeckel, über den wegen der Verbindung beide Tanks befüllt werden, ohne das Ventile aufgedreht werden müssen

Seither laufen alle Gasverbraucher im Bergabwienix mit dem Zeuch; an den Tankstellen ist der Tankvorgang identisch mit den gasbetriebenen Pkw, die auch dort auftanken - die Tür für das Gasschapp wird garnicht geöffnet ... wozu auch. Sogar in Italien, wo die Tankwarts "zickig" wurden (aus Unkenntnis ), wenn sie die Tankflaschen sahen, gibt es seither keine Probs mehr ... die sehen ja auch nix mehr :D

Der Umbau ist teuer und diente nicht dazu, Gas billiger zu kaufen, das klappt nicht. Er sollte einzig Unabhängigkeit herstellen - und das hat gesessen ! Den beklommenen Gedanken wintertags im Ausland an die zweite Gasflasche, wenn die erste schon verstocht war, den gibt es bei uns seitdem nicht mehr. Aber GPL oder LPG - das gibt es überall (auch in Norwegen :mrgreen: ). Damit ist auch klar, für wen der Aufwand unsinnig wäre: nämlich für alle, die zu Zeiten unterwegs sind, wo nicht viel geheizt werden muss.
genau so muss es sein.... ich habs auch so machen lassen bei Wynen...... du kannst dich noch errinnern... war vorher bei Euch und nachhher direkt zum Treffen nach Berlin

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 11:18


]]>
2009-02-24T11:43:33+02:00 2009-02-24T11:43:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35756#p35756 <![CDATA[Re: Wynen]]>
wo finde ich in Emmen diesen Gasflaschenlieferanten?
Bist Du dort klar gekommen?
Danke für die Antwort
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 24. Feb 2009, 10:43


]]>
2009-02-22T15:35:04+02:00 2009-02-22T15:35:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35202#p35202 <![CDATA[Re: Wynen]]>
Hi Horst

stimmt schon, es gibt noch einen kleineren Hersteller für Gasflaschen in CZ, aber das meiste kommt aus Polen, überall, wo Flaschen unseres Typs eingesetzt werden. Also auch in A, Pl, NL,L und B.
Wenn die Holländer haben, kauf dir gleich eine Halterung mit Stahlband dazu. Schau dir das mal auf der Site von Wynen an, dann weißt du, was ich meine. Steht bei Wynen unter Gastechnik - Tankflaschenzubehör - Tankhalter.

Klaus
Moin Klaus,
danke für den Tipp, ich fahre nämlich morgen nach Emmen (Holland) :mrgreen: und kaufe mir die Tankflasche. Dann werde ich mir die Halterung mal genauer dort anschauen. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — So 22. Feb 2009, 14:35


]]>
2009-02-21T21:41:16+02:00 2009-02-21T21:41:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35036#p35036 <![CDATA[Re: Wynen]]> Was sollte ich ohne machen.........

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 21. Feb 2009, 20:41


]]>
2009-02-16T14:40:10+02:00 2009-02-16T14:40:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=33348#p33348 <![CDATA[Re: Wynen]]>
stimmt schon, es gibt noch einen kleineren Hersteller für Gasflaschen in CZ, aber das meiste kommt aus Polen, überall, wo Flaschen unseres Typs eingesetzt werden. Also auch in A, Pl, NL,L und B.
Wenn die Holländer haben, kauf dir gleich eine Halterung mit Stahlband dazu. Schau dir das mal auf der Site von Wynen an, dann weißt du, was ich meine. Steht bei Wynen unter Gastechnik - Tankflaschenzubehör - Tankhalter.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 16. Feb 2009, 13:40


]]>
2009-02-16T14:07:45+02:00 2009-02-16T14:07:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=33346#p33346 <![CDATA[Re: Wynen]]> vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich werde mir die Tankflasche wohl nächste Woche in Holland kaufen. Ein TÜV-Certifikat, so wie Du es hast ist dabei.

Scheint ja alles aus der selben Fabrik zu kommen, denn auch die Wynen Flaschen werden nicht in Deutschland produziert, und kommen aus Polen. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 16. Feb 2009, 13:07


]]>
2009-02-16T13:39:56+02:00 2009-02-16T13:39:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=33344#p33344 <![CDATA[Re: Wynen]]>
das dürfe dieselbe Tankflasche sein, wie ich sie drin habe. Der Hersteller meiner ist die polnische Firma "Grodkowskie Zaklady Wyrobow Metalowych S.A." Die stellen übrigens auch einen Großteil aller neuen Standartflaschen (rot und grau) her.
Wenn du die Flasche fest einbaust, solltest du eigentlich auf der sicheren Seite sein. Trotzdem rate ich dir, setz dich mal mit demjenigen zusammen, der deine Gasanlage prüft. Und ev. auch mit dem TÜV. Es gibt Sachverständige, die diese Gasflaschen ablehnen, obwohl sie TÜV/CERT-Prüfung haben. Und sie muß halt fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, was nichts anderes heißt, als sie darf nicht ohne Zuhilfenahme von Werkzeug heausnehmbar sein.
Wenn du in Holland kaufst, dann achte bitte darauf, daß die dir auch die Übereinstimmungsbescheinigung bzw. den TÜV-Abnahmebericht mitschicken! Ich hab mal meine Bescheinigung kopiert, damit du siehst, wie sowas aussehen kann/soll.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 16. Feb 2009, 12:39


]]>
2009-02-16T09:51:13+02:00 2009-02-16T09:51:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=33288#p33288 <![CDATA[Re: Wynen]]>
Ich habe jetzt einen Anbieter aus Holland gefunden, der mit einem Preis von 199,- € ein interessantes Angebot hat und durchaus eine Alternative zur Wynen Flasche ist.

http://www.gaswinkel.com/lpggasfles/rod ... asfles.htm

Hat jemand damit schon Erfahrung und wie ist es mit der Typprüfung für Deutschland?

http://www.gaswinkel.com/images/cms_con ... l-voor.jpg

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 16. Feb 2009, 08:51


]]>
2009-01-19T21:01:07+02:00 2009-01-19T21:01:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25762#p25762 <![CDATA[Re: Wynen]]>
wo habt Ihr den Tankfüllstutzen gekauft, und was kostet das Teil?

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 19. Jan 2009, 20:01


]]>
2009-01-19T20:25:52+02:00 2009-01-19T20:25:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25754#p25754 <![CDATA[Re: Wynen]]> Das ist der ganze Hintergrund der Sache. Wir haben die AlugasTANKflasche (mit Füllstop ) fest im Gaskasten eingebaut, mit Füllstutzen aussen = Festeinbau. Diese Flasche kann auch aus Sicherheitsgründen nicht mit Erdgas betankt werden, da nur der GPL-Stutzen darauf passt. Also ist keine Verwechslung möglich.

Diese Thema wurde aber auch schon mehrfach hier und im alten Forum diskutiert.

Statistik: Verfasst von Zora — Mo 19. Jan 2009, 19:25


]]>
2009-01-19T16:48:40+02:00 2009-01-19T16:48:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25688#p25688 <![CDATA[Re: Wynen]]>
Wir haben die leichte Gastankflasche von ALUGAS eingebaut mit Befüllung von aussen. Die Tankflasche ist weitaus preiswerter als die von Wynengas. Tanken kein Problem. Den Einbau kann man auch selber machen - für leute ohne linke Hände auch kein Problem.
Hallo Zora,
das ist ja eine interessante Lösung, aber auf der Webseite von ALUGAS steht folgender Hinweis!!!
Hast Du schon andere Informationen?

Neues Produkt bei ALUGAS: Die 11 kg 'Tankflasche'

Für einen Kunden außerhalb Deutschlands haben wir im Oktober 2007 die Entwicklung einer neuen ALUGAS Flasche abgeschlossen. Aufgrund des Zwecks der Flasche wird sie ‚Tankflasche’ genannt, was der beabsichtigten Anwendung zwar entsprechen würde, rechtlich derzeit allerdings zumindest in Deutschland nicht umsetzbar ist.

Diese ‚Tankflasche’ ist per Definition eine Gasflasche, die die Anforderungen der anzuwendenden Normen und Regelwerke selbstverständlich erfüllt. Sie erfüllt jedoch nicht die Anforderungen, die an einen Tank per Definition gestellt werden. Aus diesem Grund darf dieses neue Produkt von ALUGAS nur an Füllstationen gefüllt werden, die die entsprechende Zulassung bzw. Qualifikation zur Füllung von Gasflaschen vorweisen können. Autogastankstellen haben diese Zulassung bzw. Qualifikation in der Regel nicht. Aus diesem Grund darf diese Gasflasche an Autogastankstellen ohne die erforderliche Qualifikation nicht gefüllt werden!

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 19. Jan 2009, 15:48


]]>
2009-01-19T21:11:39+02:00 2009-01-19T16:13:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25677#p25677 <![CDATA[Re: Wynen]]> Statistik: Verfasst von Zora — Mo 19. Jan 2009, 15:13


]]>
2009-01-19T15:19:05+02:00 2009-01-19T15:19:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25672#p25672 <![CDATA[Re: Wynen]]>
das Tanken sollte eigentlich kein Problem darstellen. Gerade wenn du eine Anlage mit Außenbefüllung wie Elmar drin hast, kannst du an jeder LPG/GPL - Tanke auffüllen. Keine Angst, es gibt genug davon, allein in D zwischenzeitlich über 3000! F, I, Pl und NL haben noch mehr, nur in E wird´s ev. etwas kritisch, aber auch da findet man immer was. Nur sollte man halt immer den richtigen Adapter dabei haben, ich habe alle drei (ACME für D, Dish für I und Bajonett für NL) immer dabei und kann damit jederzeit in ganz EU tanken.
Übrigens: Dish wird auch gern in PL, aber auch bei uns verwendet. Bajonett findet sich dagegen auch oft in N und S.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 19. Jan 2009, 14:19


]]>
2009-01-19T10:10:34+02:00 2009-01-19T10:10:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25617#p25617 <![CDATA[Re: Wynen]]>

ich überlege auch, ob wir ( wenn nochmal Geld vorhanden :roll: ) auf Gasfesttank umbauen sollen.
Die Anlage mit den Flaschen ist ja ohne Probleme im Umbau möglich-aber ist nicht die Reichweite ein Problem?
Bin mir da noch unschlüssig, weil ja zwei Flaschen im Winter schnell verheizt sind und ein Flaschentausch auf dem Stellplatz dann nicht mehr möglich ist, oder?
Deswegen dachte ich an einen größeren Tank-hat da jemand zufällig Erfahrungen mit bezüglich Um/Einbau und Kosten dafür?
Gas tanken könnten wir nämlich praktischerweise bei uns an der "Stammtankstelle".....


LG

die schnuess :girl_smile:

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 19. Jan 2009, 09:10


]]>
2009-01-19T09:29:38+02:00 2009-01-19T09:29:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25613#p25613 <![CDATA[Re: Wynen]]>
- grau raus und zwei grüne Gastankflaschen (lebenslanger TÜV ) rein, dauerhaft miteinander verbunden
- Tank-Aussenanschluss mit abschließbarem Tankdeckel, über den wegen der Verbindung beide Tanks befüllt werden, ohne das Ventile aufgedreht werden müssen

Seither laufen alle Gasverbraucher im Bergabwienix mit dem Zeuch; an den Tankstellen ist der Tankvorgang identisch mit den gasbetriebenen Pkw, die auch dort auftanken - die Tür für das Gasschapp wird garnicht geöffnet ... wozu auch. Sogar in Italien, wo die Tankwarts "zickig" wurden (aus Unkenntnis ), wenn sie die Tankflaschen sahen, gibt es seither keine Probs mehr ... die sehen ja auch nix mehr :D

Der Umbau ist teuer und diente nicht dazu, Gas billiger zu kaufen, das klappt nicht. Er sollte einzig Unabhängigkeit herstellen - und das hat gesessen ! Den beklommenen Gedanken wintertags im Ausland an die zweite Gasflasche, wenn die erste schon verstocht war, den gibt es bei uns seitdem nicht mehr. Aber GPL oder LPG - das gibt es überall (auch in Norwegen :mrgreen: ). Damit ist auch klar, für wen der Aufwand unsinnig wäre: nämlich für alle, die zu Zeiten unterwegs sind, wo nicht viel geheizt werden muss.

Statistik: Verfasst von wienix — Mo 19. Jan 2009, 08:29


]]>
2009-01-19T06:52:05+02:00 2009-01-19T06:52:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25608#p25608 <![CDATA[Re: Wynen]]>
ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine grüne Tankgasflasche mit Betankungsverlängerung ein gebaut.
Dazu habe ich eine grüne Tankflasche mit Tankstutzen und Verlängerungsschlauch sowie eine fernanzeige Bestellt.
Da ein Jahr später die Verordnung mit "ortsfest" heraus kam, habe ich mir dann noch eine Blechschelle noch dazu gekauft und die Flasche "ortsfest" mit dem Fahrzeug verbunden.
Da ich ja einen Kasten fahre und mein Gaskasten nur durch öffnen der Hecktüre zugänglich ist, habe ich mir den Tankstutzen innen am Gaskasten per Winkel angeschraubt, so ist das Ganze im Gastkasten verstaut.
Die zweite graue Gasflasche habe ich als Reserveflasche an der Duomatic mit der Tankflasche verbunden.
Das Tanken funktioniert ganz einfach, es wird aber nur die Tankflasche befüllt, die graue Flasche tausche ich wenn nörig, wie gesagt, reine Reserveflasche, oder wenn ich mal grille zum herausnehmen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Tankflasche, durch die fernanzeige sehe ich sofort wieviel Gas noch drin ist, die Gasanzeige hat eine lamge Anzeigeleitung so kann diese auch in den Innenraum geführt werden.
Wichtig ist das die Tankflascheninfos in allen Sprachen bei Wynen mitbestellt werden, die habe ich gleich in den Gaskastentüre geklebt, so vermeide ich Fragen von Tankwarten die nicht wissen was ich da mache, denn es kann ja sein das die danken ich bedanke die graue Flasche !

Statistik: Verfasst von skylape — Mo 19. Jan 2009, 05:52


]]>
2009-01-18T21:58:23+02:00 2009-01-18T21:58:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25569#p25569 <![CDATA[Re: Wynen]]>
um in ganz Europa bezüglich Gas unabhängig zu sein möchten wir eine Gastankfl. von Wynen einbauen lassen.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Gastankflasche?

Anne
Sprecht mal den Wienix an, der hat auch auf Tankflaschen von Wynen umrüsten lassen. Ist soweit ich weiß voll zufrieden damit .... ;)

Statistik: Verfasst von Gantu — So 18. Jan 2009, 20:58


]]>
2009-01-18T20:16:27+02:00 2009-01-18T20:16:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25522#p25522 <![CDATA[Wynen]]>
Hat schon jemand Erfahrung mit der Gastankflasche?

Anne

Statistik: Verfasst von AnneF — So 18. Jan 2009, 19:16


]]>