[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-11-07T00:52:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18629 2013-11-07T00:52:47+02:00 2013-11-07T00:52:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323053#p323053 <![CDATA[Schweden Sommer Teil 2: Öland - Schärengarten Östergöt]]>
(Direkt zu Teil 1: "Malmö - Ystad - Galsreich Boda")

(Direkt zu Teil 3: "Stockholm - Waxholm")



[center]2013-06 Schweden Teil 2: Öland - Schärengarten Östergötland[/center]



Aus dem Glasreich in Smaland fuhren wir weiter Richtung Nordosten auf die Insel Öland. Das Eiland ist per Brücke mit dem Festland verbunden. Öland liegt nahe der Küste und ist 137 lang, aber nur 16 Kilometer breit.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 8205-4.jpg[/center]

[center]Leuchtturm Lange Jan im Süden von Öland. Mit rund 41 Metern Höhe der größte in Skandinavien[/center]


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s8/v ... 0961-4.jpg[/center]

[center]Fernab aller Hektik[/center]


Der Wind pfeift meist über die flache Insel und auf dem kargen Boden Ölands grasen Schafe und Kühe. Verschwindet die Sonne, ist es eher rau und windig. Die Orte liegen weit verstreut und die touristische Infrastruktur ist außerhalb der Hochsaison eher dünn. Da kann man schon einige Kilometer fahren, bis der nächste größere Laden kommt.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 2635-2.jpg http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 4848-2.jpg[/center]

[center]Historische Windmühlen findet man oft auf Öland[/center]


Typisch für Öland sind die alten Windmühlen aus dem 19. Jahrhundert. Es sind meist Bockwindmühlen. Das Mühlenhaus steht auf einem Pfahl mit Stützgestell und wird durch einen Außenbalken gedreht. Angeblich soll es bis zu 2000 dieser Mühlen auf Öland gegeben haben. Sie wurden nur für den Eigenbedarf genutzt. Heute sind einige Mühlen restauriert und prägen nach wie vor das Bild der Landschaft.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 5449-4.jpg[/center]

[center]Kleine Häfen versorgen die Region[/center]



Winzige Fischereihäfen wie Gammalsbyoren bei Gräsgard dösen an der Ostküste der Insel vor sich hin. Die wenigen Kutter versorgen vor allem die Region. Erwartet keinen Rummel. Kurz vor der Hauptsaison gab es weder ein Café noch sonst eine Versorgungsstation, dafür aber jede Menge Natur.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s8/v ... 2253-4.jpg[/center]

[center]Entspanntes Öland, genau richtig für Hektiker ;)[/center]



[center]Schärengarten Östergötland[/center]


Von Öland ging es nordostwärts in die Schären von Östergötland. Die Region wird von kleinen Fjorden durchschnitten, die tief ins Land gehen. Vor der zerklüfteten Küste liegen Hunderte von kleinen und größeren Inseln. In der Hochsaison verkehren kleine Ausflugsschiffe. Wer paddeln oder segeln will, findet reichlich Verleiher, selbst in der Nebensaison. Dieser Schärengarten soll so schön sein wie der vor Stockholm. Die Region ist aber bei weiten nicht so überlaufen.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 6829-4.jpg[/center]

[center]Im Schärengarten von Östergötland[/center]



Der Schärengarten in Östergötland liegt etwa 200 Kilometer südlich von Stockholm. Am Fjord von Valdemarsvik vorbei sind wir bis zum Campingplatz Kustcamp Ekön gefahren. Der Platz liegt direkt am Wasser mit schönen Blick auf die vorgelagerten Inseln. In der Hochsaison unbedingt reservieren.

[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s8/v ... 8-2.jpg%20 - http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 2172-2.jpg[/center]

[center]Camping KustCamp Enö nahe Valdemarsvik[/center]



[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s9/v ... 3684-4.jpg[/center]

[center]Zum ersten Mal in diesem Urlaub zogen Wolken auf und boten spektakuläre Ausblicke[/center]


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 9300-4.jpg[/center]

[center]Beim Camping KustCamp[/center]


Bei wechselhaften Wetter drehten wir eine Tour mit dem Auto nach Nörra Finnö, einem der vielen Landzungen. Während der Fahrt durch die hügelige Landschaft boten sich immer wieder spektakuläre Aussichten auf die Fjorde.


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s9/v ... 6667-4.jpg[/center]

[center]Die Schären sind ein ideales Paddel- und Segelgebiet[/center]



[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 5213-2.jpg - http://bergerkern.zenfolio.com/img/s10/ ... 2486-2.jpg[/center]

[center]Die typischen roten Häuser – winzige Häfen[/center]


[center]http://bergerkern.zenfolio.com/img/s8/v ... 4021-4.jpg[/center]

[center]Ein versöhnlicher Abschied[/center]

Ich habe noch Zwei Dia-Shows und ein Video gemacht

- "Schweden-Reise - Rostock Malmö" - Eine ruhige Dia-Show über die Altstadt von Malmö und die Bauausstellung am Meer, ca. 3,5 Minuten, bitte Ton an.

- "Sweden - Glas Artist Fredrik Nielsen" - In Broda Glasbruck haben wir einen Glaskünstler getroffen, der so gar nicht meiner Vorstellung von einem Glasbläser entsprach. Lasst euch überraschen, Video, ca. 3,5 Minuten

- "Glaswelten Schweden - Glasworld Sweden". Ein Flug durch das Glasreich von The Glass Factory, Åfors Glassworks und Kosta Boda. Play the music loud! Drei Minuten


(Direkt zu Teil 1: "Malmö - Ystad - Galsreich Boda")

(Direkt zu Teil 3: "Stockholm")


Beste Grüße, Rod

Statistik: Verfasst von Rod — Mi 6. Nov 2013, 23:52


]]>