[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-11-28T21:38:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18787 2013-11-28T21:38:40+02:00 2013-11-28T21:38:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326451#p326451 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
Auch wie gesagt, die Wanderwege in den Karnischen und Julischen Alpen sind nicht so begangen.
Der Radweg an der Gail entlang ist einfach ............ geil :lol:
Ja, Nelly - es gibt noch viel zu tun in diesem Leben, auch Dinge, die gar nicht soooooo weit weg sind.
Schön, wenn wir Dir was Tolles aufzeigen konnten, Heinz, für euch gehts ja von der Distanz her immer noch bissi leichter, auch mal "schnell" dahin zu fahren.
Für den Kuchler Rupert sowieso :cool1
Der kann ja eine schöne Tour über die Lienzer Dolomiten, den Drau-Radweg und Weißensee usw. fahren..... der Möglichkeiten gibts sooo viele!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 28. Nov 2013, 20:38


]]>
2013-11-28T21:24:26+02:00 2013-11-28T21:24:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326449#p326449 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>

sowas ist nach meinem Gusto, schnell mal hin (vielleicht an einem verlängerten Wochendende), hoch/runter.

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 28. Nov 2013, 20:24


]]>
2013-11-28T20:59:14+02:00 2013-11-28T20:59:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326447#p326447 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>

Uli und Isa, das ist sehr sehr schön, was Ihr uns hier präsentiert! Mein Gott, was gibt es noch für schöne Dinge zu sehen und zu erleben. Vielen Dank für's Zeigen und Erklären und Mundwässrigmachen.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 28. Nov 2013, 19:59


]]>
2013-11-28T20:25:55+02:00 2013-11-28T20:25:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326439#p326439 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> ).....
Ähnlich eindrucksvoll übrigens die Fahrt auf den Monte Limbara auf Sardinien, über den Vrsar-Pass - und viele mehr - :lol:
Nelly, "Wanderungen" habe ich nicht beschrieben, nur Fahrten mit dem Wohnmobil. Der Karnische Höhenweg, das ist eine Wandertour. Von jedem Punkt aus, den ich genannt habe, gibt es aber aussichtsvolle Wandertouren beinahe aller Schwierigkeitsgrade!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 28. Nov 2013, 19:25


]]>
2013-11-28T18:52:34+02:00 2013-11-28T18:52:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326423#p326423 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Danke fürs mitnehmen und den schönen Bilder ,da könnte man gleich dorthin fahren :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 28. Nov 2013, 17:52


]]>
2013-11-28T21:01:30+02:00 2013-11-28T18:16:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326415#p326415 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
Nachdem uns Isa über Kötschach-Mauthen und den Plöckenpass führt, gibt es da auch ein paar Bilder.

Der Plöckenpass ist auf österreichischer Seite ganz gut ausgebaut, auf italienischer Seite gibt es Haarnadelkurven und Haarnadelkurven im Tunnel. Wenn da ein LKW entgegenkommt, heiß es schon einmal "Rückwärtsgang rein". Leider hab ich da nur Winterbilder, außerdem gefällt mir die Anfahrt vom Süden hier besser, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

So sieht die Strecke auf der Südseite auf unserem Navi aus:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-9352.jpg

Straße über Straße:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-9341.jpg

Dann kommt man in das Dorf Timau: http://de.wikipedia.org/wiki/Timau

Hier sprechen die Älteren noch eine Variante des Deutschen.
Eine andere Variante wäre, von Kötschach-Mauthen durch das schöne Gailtal zu fahren und bei Arnoldstein auf der Bundesstraße, in Italien Staatsstraße) die Grenze zu überschreiten - und das ebenso alles mautfrei. (Bilder aus dem Gailtal gibt es ein anderes Mal.)

Grenzort auf italienischer Seite ist

Tarvisio/Tarvis

http://de.wikipedia.org/wiki/Tarvis

Tarvis hat einen Stellplatz in Ortskernnähe und dennoch ruhig, siehe viewtopic.php?f=220&t=15703

Der Ort selbst hat nicht extrem viel zu bieten, ein "Fetzenmarkt" (Kleidung, Lederwaren etc.), Lebensmittelmärkte, Pizzerien und Hotels scharen sich im Zentrum. Folgt man jedoch der Staatsstraße weiter, so gelangt man zur Seilbahn auf den

Luschariberg/Monte Lussari

Ihr merkt, dass ich zumindest zwei Sprachen bei den Ortsbezeichnungen verwende? Nun, im Friaul sind es sehr oft sogar vier: Friulanisch, Itralienisch, Deutsch und Slowenisch. Wir befinden un hier ja im Dreiländereck. Nirgendwo sonst stoßen eine slawische, eine romanische und eine germanische Sprache aufeinander.

Am Fuße des Berges gibt es genug Parkplätze. Dann geht es hinauf, entweder auf Schusters Rappen, im Winter auch mit Schneeschuhen, oder ganz einfach mit der Seilbahn. Oben empfängt uns ein winziger Wallfahrtsort und eine großartige Aussicht auf julische und Karnische Alpen. Und Gottesdienste werden da oben dreisprachig abgehalten.

Hinauf geht's mit der Seilbahn:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8573.jpg

Erster Blick auf das Örtchen:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8616.jpg

Dreisprachigkeit auch an der Kirchentür:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8580.jpg

Schöne Decke in der Kirche:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8603.jpg

Blick zu den Julischen Alpen:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8596.jpg

Auch so kommt man hinauf:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8585.jpg

Blicke hinunter ins Tal:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8588.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 9-8619.jpg

Grüße, Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Nov 2013, 17:16


]]>
2013-11-28T13:46:59+02:00 2013-11-28T13:46:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326396#p326396 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> danke für die Tipps und freue mich schon auf mehr ....
Bis auf Venezone kenne ich Friaul nicht wirklich und es ist eine ausgezeichnete Idee für einen kürzeren oder längeren Ausflug.

Danke an Lira für den ebenso exzellenten Wochenendtipp!
lg
Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Do 28. Nov 2013, 12:46


]]>
2013-11-28T12:46:44+02:00 2013-11-28T12:46:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326391#p326391 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Ist das ab "grandioser Ausicht" alles eine Wandertour, der Karnische Höhenweg? Wenn ja, wie lang? Ich habe keine Ahnung von den Möglichkeiten und Begebenheiten dort oben. Für mich hört es sich an wie zehn Tagestouren von verschiedenen Startpunkten aus. ;-) Aber Du nennst es ja auch "Ziel für ein verlängertes Wochenende".

Statistik: Verfasst von nelly — Do 28. Nov 2013, 11:46


]]>
2013-11-28T10:31:00+02:00 2013-11-28T10:31:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326367#p326367 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Heinz, für Dich speziell als Wanderer (und für die anderen natürlich auch) ein paar Tipps:
Die Anfahrt könnte man mit ein paar Glanzpunkten verzieren, indem man über die Großglockner-Hochalpenstraße anfährt. Die Einfahrt in die mautpflichtige Straße wird ab 18h deutlich billiger - dann könnte man auf der Edelweissspitze bei schönem Wetter mit grandioser Aussicht nächtigen, am anderen Morgen dann die Museen während der Straße besichtigen, die Geschichte der Baraber (= Arbeiter, die die Straße bauten), auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (Rummelplatzatmosphäre wegen der nahen Pasterze = sich zurückziehender Großglocknergletscher) - gehört halt alles zu dieser Strecke dazu. Dann weiter über Kötschach-Mauthen, dort gibt es ein sehenswertes Museum zu den Weltkriegen (die Front des 1. WK lag dort oben in den Bergen), dann weiter Richtung Plöckenpass (der ein vor allem später auf der italienischen Seite "toller" Bergpass ist). Kurz vor dem Pass geht's dann rechts weg zur "Unteren Valentinalm", dort kann man nach Rücksprache mit dem Wirt auch in schöner Natur nächtigen - und dort endet der wenig begangene Karnische Höhenweg, der herrlich aussichtsreich und wunderschön ist....
Weiter geht's dann runter wie gesagt über den Plöckenpass, vor Tolmezzo geht's dann rechts weg in ein Hochtal hinauf nach Sauris, das östlichste Dolomitendorf mit einer ganz einer eigenen Geschichte - und Vegetation. Danach folgt man dem Flusslauf des markanten Fiume Tagliamento, der nach eigenen Aussagen schon den 1993 am Strand von Ostia von einem Stricher mit seinem eigenen Auto mehrfach überfahrenen seinerzeit bekannten Regisseur Federico Fellini geprägt hat........
Heinz, merkst was ...... ????? Du hast ein tolles Ziel für ein verlängertes Wochenende :cool1
Alle anderen natürlich auch!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 28. Nov 2013, 09:31


]]>
2013-11-28T09:24:19+02:00 2013-11-28T09:24:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326361#p326361 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
Danke für das Lob, abends geht es weiter!

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Nov 2013, 08:24


]]>
2013-11-28T09:16:40+02:00 2013-11-28T09:16:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326360#p326360 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> :) :)

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Do 28. Nov 2013, 08:16


]]>
2013-11-28T09:04:52+02:00 2013-11-28T09:04:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326358#p326358 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>

Statistik: Verfasst von Pego — Do 28. Nov 2013, 08:04


]]>
2013-11-28T00:07:06+02:00 2013-11-28T00:07:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326334#p326334 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 27. Nov 2013, 23:07


]]>
2013-11-27T23:44:54+02:00 2013-11-27T23:44:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326326#p326326 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Danke Ulrike - meinen Beifall haste!

Ohoh, Heinz: erinner mich blos nicht an "weisse Flecken auf der Landkarte" - davon haben wir auch noch reichlich.

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mi 27. Nov 2013, 22:44


]]>
2013-11-27T23:41:17+02:00 2013-11-27T23:41:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326325#p326325 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Ich hab noch so viele weiße Tücher :roll:

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 27. Nov 2013, 22:41


]]>
2013-11-27T23:13:04+02:00 2013-11-27T23:13:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326321#p326321 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 27. Nov 2013, 22:13


]]>
2013-11-27T23:02:13+02:00 2013-11-27T23:02:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326320#p326320 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
Um ehrlich zu sein: Ich habe das vor einiger Zeit in einem anderen Forum, das von meinem Bruder betrieben wird und in dem nichts mehr los ist, gepostet. Ich hab mich eigentlich gewundert, dass ich das hier noch nicht abgeladen habe, also schnell kopiert und - das Ergebnis siehst du ja.

Ich werde weitermachen...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Nov 2013, 22:02


]]>
2013-11-27T22:59:12+02:00 2013-11-27T22:59:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326319#p326319 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Obwohl wir sooooo bald ja doch nicht fahren (siehe Isas Frage beim Rätsel).
Danke Uli! :-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 27. Nov 2013, 21:59


]]>
2013-11-27T22:55:08+02:00 2013-11-27T22:55:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326317#p326317 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]>
San Daniele del Friuli
Auch San Daniele, auf einem kleinen Hügel nordwestlich von Udine gelegen, wurde 1976 durch die schweren Erdbeben weitgehend zerstört. Heute präsentiert sich das kleine Städtchen, das durch die Produktion des berühmten Schinkens weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, in "altem" neuen Glanz. Obwohl es noch ganz dicht an den Alpen liegt, atmet es bereits italienisches Flair.


http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 1-7456.jpg
Duomo

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 1-7466.jpg
Blick von der Treppe zum Dom auf das Städtchen

Interessant ist das Städtchen wohl auch für Wohnmobilfahrer, weil am Rande der Altstadt ein gut ausgestatteter Stellplatz liegt (N 46°09'24" E 13°00'49")

Wer Lust hat, kann auch gern in das hügelige und bergige Hinterland fahren. Wohl nicht alles Straßen dürften sich gut für (größere) Wohnmobile eignen. Neben großartiger und nicht überlaufener Natur trifft man dann auch plötzlich auf Spuren alter Besiedlung, wie es uns in Tramonti di sotto widerfahren ist, wo wir auf ein Gräberfeld aus der Langobardenzeit (700 n.Chr.) trafen (N46°17'19" E12°47'51"):

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 1-7472.jpg

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Nov 2013, 21:55


]]>
2013-11-27T22:54:34+02:00 2013-11-27T22:54:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326316#p326316 <![CDATA[Re: Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Venzone

Fährt man auf der Staatsstraße SS13 von Udine nach Norden und lässt Gemona rechts liegen, so kommt man bald nach Venzone. Von der SS13 fällt auf jeden Fall die doppelte Stadtmauer auf.

Als am 6. Mai 1976 im Friaul erstmals die Erde bebte, stürzten bereits viele der Gebäude oder zumindest Teile davon ein. Venzone lag unweit des Epizentrums und war daher besonders betroffen.
Zunächst wurden bewegliche Kulturgüter in Sicherheit gebracht. Als dann im September die Erde abermals bebte, stürzte auch noch der Rest ein. Bei jedem der Beben gab es im Friaul etwa 1000 Tote.

Die Stadtverwaltung wollte alles niederreißen und Plattenbauten aufstellen lassen, die Bürger wollten die Stadt nach altem Vorbild wieder aufbauen und setzten sich durch. Mauerteile wurden sortiert, nummeriert und wieder verwendet, so gut es eben möglich war. Gebäudeteile, die nicht rekonstruiert werden konnten, wurden mit neuem Material, aber schmucklos errichtet. So kann man auch heute gut erkennnen, was alt und was neu ist.
Sowohl in der Kirche als auch beim Rathaus wird die Katastrophe und der anschließende Wiederaufbau eindrucksvoll in Wort und Bild (auch in gutem Deutsch) erklärt.


http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7407.jpg
Rathaus

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7409.jpg
Straße vom Rathaus zur Kirche - 1976 ein einziger Trümmerhaufen

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7415.jpg
Der Karner neben der Kirche - hier kann man gegen einen Obolus natürlich mumifizierte Leichen sehen

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7418.jpg
Hauptschiff der Kirche

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7420.jpg
Altes und neues Gemäuer in der Kirche

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7428.jpg
Stadtmauer

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 0-7434.jpg
Eine nicht wieder aufgebaute Kirche...

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Nov 2013, 21:54


]]>
2013-11-27T22:53:47+02:00 2013-11-27T22:53:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326315#p326315 <![CDATA[Friaul - zu schade, um nur durchzufahren]]> Sicher geht das manch einem mit der Region um Udine in Italien so ähnlich. Wir haben in den letzten Jahren dort oftmals uns umgesehen und ich möchte in loser Abfolge hier ein paar der interessanten Punkte aufgreifen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Friaul

Als erstes möchte ich euch nach Palmanova entführen.

Palmanova ist ein Städtchen mit etwa 5.000 Einwohnern und liegt direkt am Autobahndreieck, das die Autobahn Triest-Venedig mit dem Abzweig nach Udine und weiter nach Österreich bildet.
Palmanova wurde 1593 künstlich, zunächst als Befestigung gegen die Türken und später gegen die Habsburger, angelegt. Es hat einen riesigen neuneckigen Hauptplatz im Zentrum, der dem Truppenaufmarsch diente.Von hier führen Straßen radial nach außen, quer dazu bilden einige Straßen Ringe um den zentralen Platz.
Die Stadt ist von einer mehrfachen Stadtmauer umgeben, die einen neunzackigen Stern bildet. Drei Stadttore führen nach außen.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-5616.jpg
Hauptplatz

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-5636.jpg
Eines der Stadttore. Da es für zwei Fahrspuren zu schmal ist, wird der Verkehr geregelt.Zumindest dieses Stadttor ist für WoMos hoch genug.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-5637.jpg
Graben

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-5642.jpg
Stadttor (Porta Auquileia) von außen

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-5643.jpg
Befestigungswall von außen

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Nov 2013, 21:53


]]>