[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-01-15T11:58:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19032 2014-01-15T11:58:21+02:00 2014-01-15T11:58:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332334#p332334 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Ich habe jetzt nachgerüstet und bin mit 4 ,12Volt und 5, 230 Volt Steckdosen ausreichend bedient.
... Glückwunsch & willkommen in der "Steckdosen-Oberliga" ... ;) ... allzeit "gut Strom" !!! ...
Oberliga ja, aber mit 2 Einspeisedosen wär's Bundesliga! :cool1

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 15. Jan 2014, 10:58


]]>
2014-01-15T11:29:42+02:00 2014-01-15T11:29:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332325#p332325 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... Nachtrag: moin Günter (Brezzer), nein, du mußt nicht nachrüsten ~ lies meine Post einfach nur sinnfrei im Zusammenhang ... ;) ...
Moin Andreas (captain krabbe)!

Ich hatte Dich schon richtig verstanden - Du aber anscheinend meinen Sarkasmus nicht ...http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies ... e_0169.gif

Beste Grüße nach http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... r_0009.gif
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 15. Jan 2014, 10:29


]]>
2014-01-14T16:25:29+02:00 2014-01-14T16:25:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332217#p332217 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Di 14. Jan 2014, 15:25


]]>
2014-01-14T13:21:24+02:00 2014-01-14T13:21:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332204#p332204 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Es war ein Platz auf einem CP auf dem ich mein WoMo anstellen durfte.

Nennt sich das nicht auch Stellplatz? :D
Na dann zieh ich natürlich wieder meinen Stecker aus der Kraftsteckdose raus. :cool1

Statistik: Verfasst von rgk — Di 14. Jan 2014, 12:21


]]>
2014-01-14T13:18:02+02:00 2014-01-14T13:18:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332203#p332203 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Nennt sich das nicht auch Stellplatz? :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 14. Jan 2014, 12:18


]]>
2014-01-14T12:20:27+02:00 2014-01-14T12:20:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332195#p332195 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... Handelt es sich hier nun um Stellplatz- oder Campingplatzgebühren? Heiko schreibt Stellplatz und Kerli schreibt CP....
Ich antworte mal, weil ich die Frage gerade so lese.
Heiko hat sowohl vom CP als auch von einer SP-Gebühr geschrieben:
Im Sommer am Gardasee habe ich auch 2 Anschlüsse auf dem CP belegt. ...
Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro ...
:cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Di 14. Jan 2014, 11:20


]]>
2014-01-14T09:19:10+02:00 2014-01-14T09:19:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332190#p332190 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?
...Nein, ist kein Schreibfehler.
Es gibt CP am Gardasee ( und nicht nur dort ), die verlangen solche Platzgebühren
in der Hauptsaison.......und wie gelesen, werden diese Beträge ja auch gezahlt.
So wie ich mich erinnere, waren Heiko's 77 Euro aber für 4 Erwachsene im Womo...
Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!
Moin!

Ich muss nochmal nachhaken. Handelt es sich hier nun um Stellplatz- oder Campingplatzgebühren? Heiko schreibt Stellplatz und Kerli schreibt CP.
Wenn es sich um Campingplatzgebühren handelt ist es m. E. nicht so etwas ungewöhnliches. Ich habe auch schon annähernd hohe CP-Gebühren in der Schweiz, Italien und in Dänemark gezahlt.
52 €/2 Pers. Stellplatzgebühren, sind, auch wenn's am Gardasee ist, aus meiner Sicht reine Abzocke.

Statistik: Verfasst von breezer — Di 14. Jan 2014, 08:19


]]>
2014-01-13T23:27:20+02:00 2014-01-13T23:27:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332169#p332169 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Statistik: Verfasst von Franz&Andrea — Mo 13. Jan 2014, 22:27


]]>
2014-01-13T23:25:05+02:00 2014-01-13T23:25:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332168#p332168 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
lange nichts mehr von dir gelesen - freu mich! :)

Wenn man 2 Dosen für den gleichen Stromkreis haben sollte, so muss die jeweils andere sofort beim Einstecken an der anderen Dose abgeschaltet werden.
Schau dir mal eine CEE Dose an bzw rufe sie dir die in Erinnerung.

Wenn man wollte kann man ohne Probleme an die Pole fassen. Stell dir vor was passiert, wenn man auf der eine Dose Strom zuführt und die andere würde nicht getrennt.

Ich habe natürlich einfach die Klimaanlage über das Bordnetz versorgt und die Kühlbox in der Garage und dann auch manchmal den Backautomaten extra angeschlossen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 13. Jan 2014, 22:25


]]>
2014-01-13T22:52:39+02:00 2014-01-13T22:52:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332165#p332165 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Auf dem selben Platz haben wir den Herbst vorher zu zweit für 15 Euro gestanden. Da hatten wir dann aber auch noch keine Klimaanlagen :D
Na ja, im Herbst evtl. ja auch nicht mehr ganz sooooo wichtig......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 13. Jan 2014, 21:52


]]>
2014-01-13T23:00:04+02:00 2014-01-13T22:50:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332164#p332164 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Ich finde es sogar preiswert

Ich habe festgestellt, dass unter dem Boden meines alten Mobils auch eine zusätzliche (alte??)CEE Einspeisung vorhanden ist.
Wahrscheinlich war sie mal die "echte" und der Vorbesitzer hat sich eine bequemere Einspeisung mit Deckel nachgerüstet.
Mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen, einfach mal zwei Kabel GLEICHZEITIG anzuschließen.
Erstens habe ich intern eine Absicherung von max.10A, d.h. wenn ich zu viele Verbraucher anschließen würde, fliegt zumindest die Wohnmobil-sicherung raus.
Und viel schwieriger finde ich, dass man ja wahrscheinlich keine zwei getrennten Stromnetze im Mobil hat, sondern eben zwei Einspeisungen in das selbe WOMO-Netz vornimmt.
Was da wohl passiert, wenn die beiden CP-Steckdosen in der Säule nicht die gleiche Phase haben...........dann hat man sich evtl kurzfristig ein eigenes "100-Hz-Netz" aufgebaut und schlagartig alle Geräte geschrottet, die eingeschaltet sind. Stand-By Geräte sollten das nicht ohne Schaden überstehen.......
Neee, dann fliegen wahrscheinlich zuerst auf dem CP die Panzersicherungen raus, was den Betreiber und sämtliche Stellplatznachbarn sicherlich aufs Höchste erfreuen wird,....... :D :D
Ich denke, das Anschließen an 2 Steckdosensäulen kann nur funktionieren, wenn beide Anschlüsse über die gleiche Phase laufen. Wenn die einzelne Strömsäulen-Steckdose genauso hoch oder höher abgesichert ist wie das WOMO selbst, bringt das meiner Meinung nach gar nichts.
Oder eben der 2. Anschluss muss direkt an das Klimagerät gehen, ohne das Bordnetz, dann klappte es natürlich auch.................Aber niemals zwei Einspeisungen in das selbe Netz.
Dann gibt es wahrscheinlich Bruch.............denke ich mal so, als elektrischer Laie, lasse mich aber gerne von den echten Fachleuten weiterbilden.......... :D :D :D

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 13. Jan 2014, 21:50


]]>
2014-01-13T22:47:47+02:00 2014-01-13T22:47:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332162#p332162 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Wir waren zu viert, da kam schon 12,50 / Person = 50 Euro raus.

Der Platz als solches kostet 27 Euro.

Das war auch ein Urlaub den wir unserer Tochter mit Freund geschenkt hatten.
Wir wollen weder die viel zu heißen Temperaturen noch die hohen Gebühren und überlegen ob wir wieder Mitte September dort hinfahren dieses Jahr.

Auf dem selben Platz haben wir den Herbst vorher zu zweit für 15 Euro gestanden. Da hatten wir dann aber auch noch keine Klimaanlagen :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 13. Jan 2014, 21:47


]]>
2014-01-13T22:32:52+02:00 2014-01-13T22:32:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332161#p332161 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?
Ich bin mal so "frech" und beantworte deine Frage:

Nein, ist kein Schreibfehler.

Es gibt CP am Gardasee ( und nicht nur dort ), die verlangen solche Platzgebühren
in der Hauptsaison.......und wie gelesen, werden diese Beträge ja auch gezahlt.

So wie ich mich erinnere, waren Heiko's 77 Euro aber für 4 Erwachsene im Womo......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 13. Jan 2014, 21:32


]]>
2014-01-13T22:19:29+02:00 2014-01-13T22:19:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332160#p332160 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Im Sommer am Gardasee habe ich auch 2 Anschlüsse auf dem CP belegt.

Die Klimaanlage lief tagsüber im Dauerbetrieb und wenn ich meinen Brotbackautomaten und die Kompressorkühlbox fürs Bier in Betrieb hatte, wäre sicher die Sicherung an der Säule durchgeknallt.

Aber es waren dort trotz voll Belegung des Platzes noch genügend Dosen frei.

Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!
Moin Heiko,

wenn Dosen frei sind, gibt es ja auch keine Probleme. Aber wenn nicht... :punish:

77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 13. Jan 2014, 21:19


]]>
2014-01-13T21:35:31+02:00 2014-01-13T21:35:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332156#p332156 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> habe beim Nachschauen der Steckdosen, noch eine 380Volt Steckdose entdekt!
Jetzt kann ich endlich auch meinen Profigrill für das ganze Spanferkel mitnehmen!
Gut, dass die Sache mit den Steckdosen auf den Plan kam, sonst hätte ich diese
Dose nie entdeckt.

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 13. Jan 2014, 20:35


]]>
2014-01-13T22:58:45+02:00 2014-01-13T21:18:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332152#p332152 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!
Bei der Quote hätte ich eine Kraftsteckdose gesucht und dort eingesteckt. :Gimli1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 13. Jan 2014, 20:18


]]>
2014-01-13T21:11:22+02:00 2014-01-13T21:11:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332151#p332151 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> ist ja ein Hammerpreis.

pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Mo 13. Jan 2014, 20:11


]]>
2014-01-13T20:54:42+02:00 2014-01-13T20:54:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332148#p332148 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Die Klimaanlage lief tagsüber im Dauerbetrieb und wenn ich meinen Brotbackautomaten und die Kompressorkühlbox fürs Bier in Betrieb hatte, wäre sicher die Sicherung an der Säule durchgeknallt.

Aber es waren dort trotz voll Belegung des Platzes noch genügend Dosen frei.

Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 13. Jan 2014, 19:54


]]>
2014-01-13T20:21:04+02:00 2014-01-13T20:21:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332142#p332142 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Gut dass die Kiste weg ist! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 13. Jan 2014, 19:21


]]>
2014-01-13T19:26:54+02:00 2014-01-13T19:26:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332135#p332135 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Da wärst du sicher nicht der Einzige, der 2 Landstromanschluesse am Womo hat.
Dies habe ich schon mehrfach gesehen, die haben separate Stromkreise für Klima,
Heizung etc. mit extra Aussenanschluss. Ob man's braucht will ich nicht beurteilen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Da werden sich aber die Stellplatznachbarn freuen, wenn jemand auf einem voll belegten Stellplatz mit seinem Wohnmobil gleich zwei Steckdosen an der Stromsäule belegt. :!:

Ich habe allerdings noch nie ein Wohnmobil mit zwei Landstromanschlüssen gesehen, obwohl ich bereits seit 1994 mit Wohnmobilen unterwegs bin... :?: :?:

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 13. Jan 2014, 18:26


]]>
2014-01-13T14:48:16+02:00 2014-01-13T14:48:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332089#p332089 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... und nach dem Landanschluß für die "Steckdose" fragen ... :lach1 ...
Mensch Andreas,

hier ist Dein geballtes Fachwissen gefragt. Ich hab' nur einen Landanschluss! Muss ich da etwa nachrüsten? ;) ;)

Grüße aus der Bucht
Günter
Da wärst du sicher nicht der Einzige, der 2 Landstromanschluesse am Womo hat.
Dies habe ich schon mehrfach gesehen, die haben separate Stromkreise für Klima,
Heizung etc. mit extra Aussenanschluss. Ob man's braucht will ich nicht beurteilen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 13. Jan 2014, 13:48


]]>
2014-01-13T12:37:54+02:00 2014-01-13T12:37:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332068#p332068 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... und nach dem Landanschluß für die "Steckdose" fragen ... :lach1 ...
Mensch Andreas,

hier ist Dein geballtes Fachwissen gefragt. Ich hab' nur einen Landanschluss! Muss ich da etwa nachrüsten? ;) ;)

Grüße aus der Bucht
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 13. Jan 2014, 11:37


]]>
2014-01-13T00:07:29+02:00 2014-01-13T00:07:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332038#p332038 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>

Statistik: Verfasst von nelly — So 12. Jan 2014, 23:07


]]>
2014-01-13T00:05:54+02:00 2014-01-13T00:05:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332037#p332037 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Stört Dich etwa, dass wir mehr als nur ein paar Steckdosendaten hinterlassen? Lies es doch einfach nicht!
Schon mal auf den "Trichter" gekommen, das deine Zeilen überhaupt nicht gemeint waren........na ja, mein Segen haste trotzdem
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 12. Jan 2014, 23:05


]]>
2014-01-12T23:41:47+02:00 2014-01-12T23:41:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332033#p332033 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Dir an die Wäsche??? Wo ich doch meinen Hannes habe? Was bildest Du Dir ein, Kerli?! Wasch Deine Wäsche gefälligst selbst!
Boah, ist das lustig! Haben wir gelacht! :hysteric:


:girl_blum:

Statistik: Verfasst von nelly — So 12. Jan 2014, 22:41


]]>
2014-01-12T23:36:52+02:00 2014-01-12T23:36:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332032#p332032 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> :P
Seit ihr mit den eingebauten Steckdosen im Womo ausreichend ausgestattet ?
Frage: habt ihr nachgerüstet ?
.......doch für schöne "Geschichten" entstehen können......
:lol: ;)

*** Achtung, meine Zeilen sind nur spaßig gemeint ***

......besser ich schreibe das gleich dabei, bevor wieder irgendwelche weiblichen Foris mir an "die Wäsche wollen"
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — So 12. Jan 2014, 22:36


]]>
2014-01-13T14:56:32+02:00 2014-01-12T23:20:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332027#p332027 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> weit über 100 Tage/Jahr im Wohnmobil unterwegs und werden demnächst ca. 350 Tage im Jahr damit unterwegs sein. Reicht das?
Allerdings haben wir keinen Fön dabei, keine elektrischen Zahnbürsten, keine Smartphones, keine Kaffeemaschine, keine Dunstabzugshaube, kein Mikrowellengerät, keinen elektrischen Mixer oder Zauberstab, keinen aufwändigen E-Book-Reader mit WLAN, .... nicht einmal eine Hammond-Orgel.
Aber zur Zeit zwei Solarpanels auf dem Dach, demnächst noch zwei dazu.
Sonst noch Fragen, Achim?

Statistik: Verfasst von nelly — So 12. Jan 2014, 22:20


]]>
2014-01-12T23:12:08+02:00 2014-01-12T23:12:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332026#p332026 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> wie oft seit ihr mit dem WoMo im Jahr unterwegs? (mehr als 100 Tage?, wenn weniger,bitte nicht mehr mit mir diskutierten!)
Hab jetzt nicht die Zeit viel zu schreiben da ich gerade
meine 12V Steckdosen zähle.

Gruß Acim

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 12. Jan 2014, 22:12


]]>
2014-01-09T19:04:09+02:00 2014-01-09T19:04:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331484#p331484 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Ich zähle bei Gelegenheit mal. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Do 9. Jan 2014, 18:04


]]>
2014-01-09T18:47:24+02:00 2014-01-09T18:47:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331479#p331479 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Unsere Steckdosen habe ich noch gar nicht gezählt; es können nicht viele sein. Die 12V-Steckdosen (2-3 im Aufbau glaube ich), die wir haben, reichen aber, weil wir selten mehrere Verbraucher auf einmal am Bordnetz haben.
:o :shock: :? ... nää , nää nelly , dat geht aber garnich ... dat grenzt ja schon fast an primitiv 8-) ... ;)

... ich hab jetzt ma bei uns gekuckt ... Du glaubst et nich : jawoll wir haben hinten 2 (in Worten zwei) Dosen und vorne (neben dem F.-Sitz) 2 (zwei) und 3 x 12 V ( 1 davon in de Womo-Garage wegen de Bierdosen , meistens 12 - zum kaltmachen ) ... :P :P :P

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 9. Jan 2014, 17:47


]]>
2014-01-09T11:01:22+02:00 2014-01-09T11:01:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331425#p331425 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... ihr steckt dann eben eine Kerze im WoMo an ...
Ja, das machen wir am Abend tatsächlich. Aber auch nur, weil es einfach schön ist.
Ansonsten scheinst Du ja tolle Erfahrungen mit Deinen Mitmenschen gemacht zu haben. Allerdings kennst Du uns und unsere Gepflogenheiten absolut nicht - und wirst auch wohl nie die Gelegenheit dazu bekommen. 8-)

Unsere Steckdosen habe ich noch gar nicht gezählt; es können nicht viele sein. Die 12V-Steckdosen (2-3 im Aufbau glaube ich), die wir haben, reichen aber, weil wir selten mehrere Verbraucher auf einmal am Bordnetz haben.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 9. Jan 2014, 10:01


]]>
2014-01-09T07:42:07+02:00 2014-01-09T07:42:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331416#p331416 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Nur mal so ...

Wir haben:
1. 240Watt Solarpanel auf dem Dach
2. Efoy 1600
3. Moppelchen 2000Watt (sehr leise!)
4. 380 Amp. Batterien
5. 6 Steckdosen mit 230V
6. 4 Steckdosen mit 12V
7. 1500Watt Spannungswandler (echter Sinus)
8. 12 Dosen(bier) sind auch immer an Bord!!!!
9. abundzu auch Landstrom (aber sehr selten!)

.... wir haben kein Problem mit Strom!

Gruß Achim
Moin Achim,

ich glaub Du hast die Kernfrage nicht so richtig verstanden. Hier gehts doch nicht um die Probleme mit Strom, da kannste auch noch gern ein eignes Kraftwerk aufführen, wird nur der Frage des TE nicht dienlich sein. Hier gehts doch nur um die Anzahl von Steckdosen. ;-) Im Prinzip hätten Punkt 5 & 6 an Aufzählung in Deinem Posting schon gereicht.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Do 9. Jan 2014, 06:42


]]>
2014-01-09T01:12:12+02:00 2014-01-09T01:12:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331415#p331415 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Erst meckern über die Moppelbesitzer, aber wenn mal kein
Landstrom vorhanden ist , dann winken sie mit dem Stecker und
wollen dann auch an den Moppel angeschlossen werden!
(natürlich wenn die Batterie leer ist)
So passiert in Nesselwang 2011, war jemand von euch da?
Dann hätter er erleben können, wieviele mich nach einem freien Steckplatz
am Moppel gefragt haben! (Und ich habe denen einige Watt abgegeben!)
Aber ich weiß, ihr steckt dann eben eine Kerze im WoMo an,
und läßt den Motor eine halbe Stunde laufen! (der ist dann leiser!)

Wünsche allen, dass Sie immer genügend Spannung an Bord haben!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Do 9. Jan 2014, 00:12


]]>
2014-01-09T00:37:37+02:00 2014-01-09T00:37:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331413#p331413 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
...
3. Moppelchen 2000Watt (sehr leise!) ...
Das behaupten Moppelhalter immer. :roll: Es gibt keinen sehr leisen Moppel!

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 8. Jan 2014, 23:37


]]>
2014-01-09T00:27:28+02:00 2014-01-09T00:27:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331411#p331411 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Wir haben:
1. 240Watt Solarpanel auf dem Dach
2. Efoy 1600
3. Moppelchen 2000Watt (sehr leise!)
4. 380 Amp. Batterien
5. 6 Steckdosen mit 230V
6. 4 Steckdosen mit 12V
7. 1500Watt Spannungswandler (echter Sinus)
8. 12 Dosen(bier) sind auch immer an Bord!!!!
9. abundzu auch Landstrom (aber sehr selten!)

.... wir haben kein Problem mit Strom!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 8. Jan 2014, 23:27


]]>
2014-01-09T00:04:15+02:00 2014-01-09T00:04:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331406#p331406 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Wir werden einen 12V Anschluss am Amaturenbrett noch auf Dauerstrom legen.
Glauben die Planer von Wohnmobilen, das man heute nur noch am Landstrom steht??
Das sind so die Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe :roll:

Statistik: Verfasst von k28 — Mi 8. Jan 2014, 23:04


]]>
2014-01-08T23:30:18+02:00 2014-01-08T23:30:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331401#p331401 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Knausriger?
Ich habe noch nicht viele Concorde gesehen, die lange autark stehen können/wollen.
Versteh ich jetzt auch nicht, du selbst bist doch Freisteher, oder hab ich da was falsch
verstanden? Wir benötigen hoechst selten Landstrom, verwenden aber gerne die 12V Dosen
zum Laden von Handy, Tablet usw., da dann auch nicht der Wandler unnütz Energie verputzt.
3 Dosen reichen zwar aus und trotzdem bin ich bei deinem Charisma überrascht, da zumindest
Küche,Bad,Bettbereich,Fahrerhaus und Garage bei Concorde ab Werk damit ausgerüstet sind.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 8. Jan 2014, 22:30


]]>
2014-01-08T23:23:01+02:00 2014-01-08T23:23:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331399#p331399 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Rolfs ist älter. :lol:
Wie sagte Louis immer? "Brettbrettbrett"

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 8. Jan 2014, 22:23


]]>
2014-01-08T23:16:56+02:00 2014-01-08T23:16:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331398#p331398 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.
.... bei unserem sind es noch 7x 12V Dosen ab Werk gewesen...
Knausriger? Ich denke der Bedarf ist nicht mehr da, die Käufer setzen weniger 12 V Geräte ein. Bevor die Leute 12 V Netzteilen für Handy, Tablet, Notebook usw. hinterherlaufen stecken sie doch lieber das vorhandene 230 V Teil in die Dose. Strom haben doch alle genug, Landstrom ...
Muss ich das jetzt verstehen? :?

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 8. Jan 2014, 22:16


]]>
2014-01-08T23:12:44+02:00 2014-01-08T23:12:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331397#p331397 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Ich habe noch nicht viele Concorde gesehen, die lange autark stehen können/wollen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Jan 2014, 22:12


]]>
2014-01-08T21:14:03+02:00 2014-01-08T21:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331380#p331380 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
. . . Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:
Wie soll ich jetzt das verstehen :?:

Aber zurück zur ursprünglichen Frage:
10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.
Sind die Concordler später knausriger geworden, bei unserem sind
es noch 7x 12V Dosen ab Werk gewesen.

Zur obigen Frage kann ich dir auch keine Antwort geben, die
Frau konnte nicht schlafen, wenn die Dosen auch nur unter
Spannung standen, also kein Stromfluss stattfand. Habe sowas
auch schon von anderen gehört, erklären kann ich dies nicht. :roll:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 8. Jan 2014, 20:14


]]>
2014-01-08T20:40:34+02:00 2014-01-08T20:40:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331379#p331379 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
. . . Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:
Wie soll ich jetzt das verstehen :?:

Aber zurück zur ursprünglichen Frage:
10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Jan 2014, 19:40


]]>
2014-01-08T17:03:43+02:00 2014-01-08T17:03:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331326#p331326 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
230v Steckdosen haben auch Nachteile.

Gruss Achim
Welche?

Vielleicht sowas:

Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 8. Jan 2014, 16:03


]]>
2014-01-08T16:23:40+02:00 2014-01-08T16:23:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331323#p331323 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Viele Steckdosen im Womo bedeutet ja nicht, dass die alle gleichzeitg betrieben werden. Ich hab halt gern Steckdosen da, wo sie gerade benötigt werden, ohne das ich erst Verlängerungskabel durchs Womo gelegt werden müssen
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 8. Jan 2014, 15:23


]]>
2014-01-08T14:41:14+02:00 2014-01-08T14:41:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331319#p331319 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
...Frage:
Und wo kommt der Strom her? Aus derSteckdose?
Doch vom Moppel, oder?
Bei so vielen Steckdosen kann man ja nu auf einem
Stellplatz mit Stromversorgung stehen!
230v Steckdosen haben auch Nachteile.
Antwort:

Bei mir unter anderem vom Wandler und der bekommt seinen Strom aus den Batterien und diese wiederum vom Solar. ;-) Viele Steckdosen im Womo bedeutet ja nicht, dass die alle gleichzeitg betrieben werden. Ich hab halt gern Steckdosen da, wo sie gerade benötigt werden, ohne das ich erst Verlängerungskabel durchs Womo gelegt werden müssen.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 8. Jan 2014, 13:41


]]>
2014-01-08T11:07:36+02:00 2014-01-08T11:07:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331288#p331288 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Und wo kommt der Strom her? Aus derSteckdose?
Doch vom Moppel, oder?
Bei so vielen Steckdosen kann man ja nu auf einem
Stellplatz mit Stromversorgung stehen!
230v Steckdosen haben auch Nachteile.


Gruss Achim

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 8. Jan 2014, 10:07


]]>
2014-01-08T10:34:49+02:00 2014-01-08T10:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331284#p331284 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Hi captain,
ich dachte schon Du hast oben(%) und unten (V) verwechselt! :lach1
Gruß zurück, bezw. nach oben in den Norden!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 8. Jan 2014, 09:34


]]>
2014-01-07T16:34:50+02:00 2014-01-07T16:34:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331170#p331170 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Toll, das sind 529V pro Steckdose
...mir würden 380 Volt genügen :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 7. Jan 2014, 15:34


]]>
2014-01-07T13:53:58+02:00 2014-01-07T13:53:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331160#p331160 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
5 Dosen mit 230% an Bord
Toll, das sind 529V pro Steckdose

Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 7. Jan 2014, 12:53


]]>
2014-01-07T00:42:14+02:00 2014-01-07T00:42:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331131#p331131 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Dosen im Alkhoven und Flaschen gehören im Kühlschrank :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Coolmobil — Mo 6. Jan 2014, 23:42


]]>
2014-01-07T00:32:32+02:00 2014-01-07T00:32:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331130#p331130 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
... ... zum Thema: hab bei der Womo-Bestellung festgelegt, wie viele & wohin: Franky hat auf 596cm Länge = 5 Dosen mit 230% an Bord...
Cool! Das hätten wir ahnen müssen, dann hätten wir uns auch für einen Frankia entschieden.
Was ist denn das für ein Wahnsinnsstoff mit 230%, den die Dir spendiert haben?
Klar, für den Outdoorbereich im Winter auch echt gut geeignet. Wohlmöglich noch unbegrenzt? So wie das Hirsetöpfchen?
:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 6. Jan 2014, 23:32


]]>
2014-01-06T23:36:04+02:00 2014-01-06T23:36:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331126#p331126 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> 230 V

- 4 Dosen im Alkhoven
- 5 Dosen in der Rundsitzgruppe
- 3 Dosen in der Küche
- 1 Dosen in der Garage
- 1 Dose im Kleiderschrank
- 0 Dosen mit 12 Volt

Und nur 1 Dose im Bad, mehr braucht Mann oder Frau nicht.

15 kleine Döschen :D

Gruß Christian 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Coolmobil — Mo 6. Jan 2014, 22:36


]]>
2014-01-06T20:16:00+02:00 2014-01-06T20:16:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331107#p331107 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Phoenix:
Steckdosen 220 V überall, ja auch Garage.
Sorry ist eben so.
Horst
:lach1 Angeber :P ... bei unserm Hymer auch :!: ... nach und nach ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Jan 2014, 19:16


]]>
2014-01-06T20:13:37+02:00 2014-01-06T20:13:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331106#p331106 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Sorry, Horst, aber unser PhoeniX (Baujahr 2000) hat zu wenig Steckdosen für heutige Bedürfnisse.

In der Garage gibt es keine Steckdose.
Steckdosen finden sich im Fernsehschrank (der bei uns anders verwendet wird), über dem Kühlschrank, über der Kochecke und im Bad.

(Wir würden mehr Steckdosen zum Laden der elektronischen Helferlein benötigen. Andereseits sitzen wir - wie in den vergangenen 10 Tagen auch - an unseren Notebooks und die brauchen auch Strom, der dann von der Kücke über eine Kabelrolle in die Sitzecke zu zwei Notebooks geleitet wird.)

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 6. Jan 2014, 19:13


]]>
2014-01-06T19:52:03+02:00 2014-01-06T19:52:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331105#p331105 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Steckdosen 220 V überall, ja auch Garage.
Sorry ist eben so.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 6. Jan 2014, 18:52


]]>
2014-01-06T17:29:19+02:00 2014-01-06T17:29:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331073#p331073 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Mo 6. Jan 2014, 16:29


]]>
2014-01-06T16:03:56+02:00 2014-01-06T16:03:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331060#p331060 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Hallo Breezer,

wo gibt es solche Steckdosen ??

Gruß
Pelle
Moin Pelle!

Bei Amazon und eBay findest Du unter dem Suchbegriff "Ecksteckdose" eine große Auswahl. Ein weiterer Anbieter ist "Yatego".

Gruß von der Waterkant
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 6. Jan 2014, 15:03


]]>
2014-01-06T16:01:08+02:00 2014-01-06T16:01:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331057#p331057 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Hallo Breezer,

wo gibt es solche Steckdosen ??

Gruß
Pelle

Moin Pelle,
:P

bin zwar nicht der Breezer, helfe trotzdem gerne......
;)

Guckst du z.B. hier:

[clicklink=]http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... kcxkkufz_b[/clicklink]

....oder einfach bei google " eck steckdosen silber" eintippen......und los gehts......eigentlich ganz einfach.....
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 6. Jan 2014, 15:01


]]>
2014-01-06T15:24:52+02:00 2014-01-06T15:24:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331049#p331049 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Ja, ich habe u.a. auch diese Ecksteckdose an der Küchenzeile nachgerüstet:

http://up.picr.de/16966806fi.jpg

http://up.picr.de/16966705yn.jpg
Hallo Breezer,

wo gibt es solche Steckdosen ??

Gruß
Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Mo 6. Jan 2014, 14:24


]]>
2014-01-06T11:41:35+02:00 2014-01-06T11:41:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331024#p331024 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Obwohl es in der Stromverteilung eine Sicherung für Bordsteckdosen gibt, war in unserem Carthago nicht eine Steckdose zu finden.


Gruß Rainer
Hallo Rainer,

dieser Umstand gehört eigentlich auch in den C-Negativ Thread. Es darf doch
wohl nicht wahr sein, dass ein Womo in dieser Klasse gar keine 12V Dose hat.

Unser Womo hat ab Werk 7x 12V und 9x 230 V Steckdosen mit gekriegt, schön
verteilt vom Fahrerhaus bis zur Garage. Die 230 V Dosen sind natürlich alle zentral
vom Spannungswandler versorgt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 6. Jan 2014, 10:41


]]>
2014-01-06T01:34:11+02:00 2014-01-06T01:34:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331012#p331012 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Jan 2014, 00:34


]]>
2014-01-05T22:26:04+02:00 2014-01-05T22:26:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331002#p331002 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> 230V Steckdosen sind mit 4 im Innenraum ausreichend vorhanden - wir habe eh nicht viel 230V Geräte dabei.

In der Garage war leider nichts - hier habe ich 2x 230V und 1x 12V jeweils über einen Schaltet zuschaltbar einbauen lassen.
So kann ich dann die Kompressorkühlbox auf beider Stromarten betreiben und auch notfalls noch mal einen Nachbarn mit 230V aus meiner Garage mitverfolgen.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 5. Jan 2014, 21:26


]]>
2014-01-05T21:48:16+02:00 2014-01-05T21:48:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331000#p331000 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 5. Jan 2014, 20:48


]]>
2014-01-05T21:03:11+02:00 2014-01-05T21:03:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330996#p330996 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Ja, ich habe u.a. auch diese Ecksteckdose an der Küchenzeile nachgerüstet:

http://up.picr.de/16966806fi.jpg

http://up.picr.de/16966705yn.jpg

Statistik: Verfasst von breezer — So 5. Jan 2014, 20:03


]]>
2014-01-05T20:57:33+02:00 2014-01-05T20:57:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330995#p330995 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> Eine 230 Volt Steckdose habe ich zusätzlich im Spiegelschrank Badezimmer eingebaut, eine wurde durch meinen Händler in der Heckgarage installiert.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 5. Jan 2014, 19:57


]]>
2014-01-05T19:11:05+02:00 2014-01-05T19:11:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330978#p330978 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 5. Jan 2014, 18:11


]]>
2014-01-05T19:04:17+02:00 2014-01-05T19:04:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330976#p330976 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Seit ihr mit den eingebauten Steckdosen im Womo ausreichend ausgestattet ?
Nein

Frage: habt ihr nachgerüstet ?
Ja

6 weitere 230 Volt-Steckdosen wurden nachgerüstet


Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia

http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... g_0123.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — So 5. Jan 2014, 18:04


]]>
2014-01-05T19:01:12+02:00 2014-01-05T19:01:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330974#p330974 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Frage: habt ihr nachgerüstet ?
Ja, gerade kurz vor unserer Weihnachtstour habe ich eine zusätzliche Steckdose eingebaut, es muss ja schliesslich alles festlich leuchten. smileyW32
genau, das haben wir auch schön muggelig gemacht :D

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 5. Jan 2014, 18:01


]]>
2014-01-05T18:58:05+02:00 2014-01-05T18:58:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330972#p330972 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Frage: habt ihr nachgerüstet ?
Ja, drei 230 Volt Steckdosen und sieben 12 Volt Steckdosen.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — So 5. Jan 2014, 17:58


]]>
2014-01-05T18:55:38+02:00 2014-01-05T18:55:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330970#p330970 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Durch den Doppelboden im Eura war das Verlegen der Kabel einfacher als in einem traditionell gebauten Wohnmobil.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 5. Jan 2014, 17:55


]]>
2014-01-05T18:55:19+02:00 2014-01-05T18:55:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330969#p330969 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]> aber das muß ein Ende haben, bin schon am überlegen wie und wo ohne groß Löcher zu bohren usw.

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 5. Jan 2014, 17:55


]]>
2014-01-05T18:54:39+02:00 2014-01-05T18:54:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330967#p330967 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Frage: habt ihr nachgerüstet ?
Ja, gerade kurz vor unserer Weihnachtstour habe ich eine zusätzliche Steckdose eingebaut, es muss ja schliesslich alles festlich leuchten. smileyW32

Statistik: Verfasst von jion — So 5. Jan 2014, 17:54


]]>
2014-01-05T18:51:43+02:00 2014-01-05T18:51:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330964#p330964 <![CDATA[Re: Steckdosen im Womo]]>
Seit ihr mit den eingebauten Steckdosen im Womo ausreichend ausgestattet ?
Klare Antwort: nein. Nachgerüstet wurde noch nicht.

Im Moment liegt eine Verteilerdose am Boden...

Beste Grüße aus dem woMo,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 5. Jan 2014, 17:51


]]>
2014-01-05T18:45:47+02:00 2014-01-05T18:45:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330961#p330961 <![CDATA[Steckdosen im Womo]]> Mir fehlt eigentlich immer wieder die eine oder andere Steckdose.Ladegeräte und Versorgung der Tischlampe etc.

Frage: habt ihr nachgerüstet ?

Gruß

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 5. Jan 2014, 17:45


]]>