[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-11-24T15:41:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19140 2015-11-24T15:41:54+02:00 2015-11-24T15:41:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380619#p380619 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Aber ich wollte die Geschichte noch ein Stück weitererzählen. In Schweden sind wir am Ringsjöstrand Campingplatz tatsächlich am nächsten Tag gelandet, ein bißchen knifflig ist es, wenn man sich aufs Navi verlässt und irgendwann der Sprit knapp wird und man durch die absolute Wallachei fährt. Aber kurz vor Ultimo haben wir doch noch eine Automatentanke gefunden und konnten weiterfahren. Der Campingplatz ist wirklich zu empfehlen, so blitzsaubere Sanitärgebäude habe ich noch nirgends erlebt.

Liegt wohl auch daran, dass man sich die Schuhe nach dem Betreten ausziehen muss. Naja, man erlebt immer wieder was neues. Leider war es dort sehr windig und also nicht so schön bei dem Wetter weil seh ungeschützt, deshalb haben wir beschlossen, die Nähe zu Kopenhagen noch zu einem Kurztrip zu nutzen. Also kurzentschlossen am nächsten Tag über die Brücke nach Kopenhagen, nicht lange hat die Fahrt gedauert. Eine Stellplatzapp hatte uns das Citicamp finden lassen, absolut empfehlenswerter allerdings reiner Womostellplatz neben einem Heizkkraftwerk von Dong in einer Industriebrache. Alles sehr spartanisch, aber der Vorteil war: Erstens billig und zweites nur 2 Km vom Stadtzentrum entfernt. Endlich konnten wir unsere Bikes mal so richtig nutzen und das hat echt Laune gemacht. Die Stadt ist sehr kompakt und gut zu erradeln.

Es war Freitag und wahrscheinlich letzter Tag an der Uni, überall fuhren LKWs mit Studenten hupend und lärmend duch die Stadt. Sehr lustig war es in der von einem holländischen Architekten angelegten "Hafengegend" - man fühlte sich wie in Groningen oder Amsterdam. Ein sehr schöner letzter Punkt auf unserer Route. Ein Tag hat uns aber gereicht und so ging es dann zum Austrudeln am nächsten Tag wieder zurück an die Ostseeküste in Schweden.
Unweit von Trelleborg entfernt fanden wir einen lauschigen Dorfplatz, konnten dort den ganzen Tag stehen und faulenzen, mal kurz ins Wasser und gemütlich ganz allein und unbehellig Kaffetrinken mit Meerblick. Klasse... Am nächsten Tag dann auf die Fähre und heim gings...

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010245
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010246
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010248
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010258
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010259
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010260
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010271

So, das wars dann, hoffe, es hat Euch Spaß´gemacht, mitzufahren, nächstes Jahr wird es per PKW auf Hüttentour gehen, da sind wir dann auch schon gespannt. Wenn dann irgendwann vielleicht die pekuniären Verhältnisse es uns erlauben, werden wir uns ein eigenes WOMO anschaffen. Aber das braucht wohl noch etwas Zeit.... Abschließend lässt sich vielleicht noch sagen, dass ich froh war, den Wohnwagen zu Hause gelassen zu haben, denn das hätte zu viel Nerven gekostet, auch wenn uns immer wieder Gespanne entgegenkamen (die Holländer sind da scheinbar schmerzfrei). Wir hatten als Karte den norwegischen Vejatlas, der oft gelobt wird. Man kann sich aber nicht darauf verlassen, dass die entsprechend farblich gekennnzeichneten Straßen auch dem gleichen Standart entsprechen. Manchmal war ich heilfroh, dass so wenig Verkehr war. Nur so als Tip zum Schluß für alle, die sich Norwegen per Wohnwagengespann erobern wollen. Zumindest in Fjordnorwegen würde ich davon abraten.

Statistik: Verfasst von butt62 — Di 24. Nov 2015, 14:41


]]>
2015-11-23T15:03:13+02:00 2015-11-23T15:03:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380575#p380575 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010108
Wir waren dieses Jahr auch am Nigardsbreen. Haben aber nur von der Ferne geschaut.
Die Dame vom CP meinte, der wäre ziemlich weit zurück gegangen und wenn wir ihn
schon gesehen hätten, sollte wir ihn uns so in Erinnerung lassen, wie er 2006 gewesen ist.
Wenn ich mir dein Foto oben so ansehen, dann hatte sie wohl recht.

Schau mal, so sah er 2006 aus:

http://666kb.com/i/d423xffn1lfk4ljdd.jpg

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 23. Nov 2015, 14:03


]]>
2015-11-13T12:23:06+02:00 2015-11-13T12:23:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380078#p380078 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010232.jpg

Am folgenden Tag fuhren wir dann weiter Richtung Oslo immer an tollen wilden Lupinen vorbei und es wurde auch deutlich urbaner, die Grundstücke größer und auch die Häuser großzügiger.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010240.jpg[/img

Oslo war ein kleines Nadelör, aber es ging dennoch einigermaßen gut, durch die Stadt mit dem großen Fahrzeug heile durchzukommen. Am Hafenkai lag die Color Fantasy abfahrtbereit - nächstes Jahr werden wir mal Kiel-Oslo probieren. Bald wehten dann wieder schwedische Fahnen am Mast, ein kurzer Tankstop und weiter ging es auf der Autobahn an Göteborg vorbei und zur Zwischenübernachtung auf einen der vielen ausgeschilderten Campingplätze. Die Spuren der Mittsommernacht waren noch allgegenwärtig...

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010241.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010244.jpg

Am folgenden Tag wollten wir einen Campingplatz im Süden von Schweden in der Nähe von Hörby anfahren, den Campingplatz Ringsjöstrand...

Statistik: Verfasst von butt62 — Fr 13. Nov 2015, 11:23


]]>
2015-11-09T13:58:42+02:00 2015-11-09T13:58:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379876#p379876 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 9. Nov 2015, 12:58


]]>
2015-11-09T12:12:20+02:00 2015-11-09T12:12:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379875#p379875 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010057
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010065
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010067

In Balestrand fuhren wir an dem Fjord entlang, in dem schon Kaiser Wilhelm Urlaub gemacht hat, natürlich zu Schiff. An unserem Quartier von vor einigen Tagen fuhren wir vorbei, wieder auf die Fähre und weiter führte uns die Fahrt zurück auf bereits bekannten Strassen immer ostwärts, allerdings dann nicht über die Fähre weiter gen Flam, sondern nördlich ab Sogndal am Lusterfjord entlang bis hinter Gaupne. Hier hat man die Möglichkeit, eine der Gletscherzungen des Jostedalgletschers zu besuchen und das wollten wir unbedingt noch machen. In freier Wildbahn stehen, das ging hier nicht so einfach, deshalb sind wir im Viki Camp eingekehrt, einem kleinen Campingplatz am Lusterfjord, direkt an der Strasse. Es war zwar etwas laut mitunter, auch der Wasserfall gegenüber machte gewaltigen Krach, aber der Campingplatz war sehr schön, die Sanitäranlagen pikobello und der Leiter des Campingplatzes sprach auch leidlich gutes Deutsch. So konnten wir ihn gleich nach dem Nigardsbreen befragen. Für den nächsten Tag war gutes Wetter angesagt, Sonne und Temperaturen an die 20 Grad - die hatte wir bisher noch garnicht.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010074
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010089

So blieben wir hier zwei Tage und verbrachten den folgenden Tag auf dem Gletscher bzw. am Rande einer der vielen Gletscherzugen. Für uns irgendwie irreal, in etwa 400m Meereshöhe einen Gletscher zu besuchen. Das ist der besondere Reiz in Norwegen, dass hier alles viel dichter ist, als in Mitteleuropa. Da fehlt auch die Enge wie in den Alpentälern und das ist sehr angenehm. Die etwa 30 Km Anfahrt waren schnell zurückgelegt und der Parkplatz am Besucherzentrum am nächsten Morgen noch recht leer.

Kurz informierten wir uns, welche Möglichkeiten es gibt, den Gletscher zu erkunden. Eine geführte Gletscherwanderung erschien uns doch als zu anstrengend, so haben wir uns für die individuelle Variante entschieden und fuhren noch die zwei Kilometer Mautstrecke bis zum Parkplatz. Der Wasserstand des Gletschersees war sehr niedrig, deshalb war die Variante, per Schiff bis vor den Gletscherfels zu stoßen, nicht möglich. Also über Stock und Stein den etwa 1 Km langen Weg gehen. Das es eine Stunde dauern würde, tatsächlich bis an den Gletscher zu kommen, hätten wir vorher nicht gedacht. Aber die Sonne schien, wir waren gut beschuht, da war das auch kein Problem.
Die türkise Farbe des Gletschers war toll zu sehen, hier und da brachen an der Felswand Eisstücke ab und krachten hinter dem abgesperrten Bereich herunter. Diese vielen visuellen Eindrücke in sich aufsaugen, was ein Foto garnicht alles wiedergeben kann zu spüren - es war einfach genial. Auch interessant zu sehen, welche Bahn sich das Gletschertauwasser im Gestein geschlagen hatte.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010108
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010178
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010130
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010110

Nach dem anstrengenden Rückmarsch, in dem ich auf einem Schneefeld auch noch einen Meter durchbrach und mit dem Füßen plötzlich in einem Bach stand, zum Glück ohne mit zu verletzen, kochte die Hausfreu erstmal ein leckeres Süppchen und wir mussten uns im Wohnmobil zu einem kleinen Schläfchen hinlegen. Zurück im vikicamp lockte uns die Sonne und wir absolvierten bei etwa 12 Grad Wassertemperatur ein kleines Bad im Fjord. Von seiner terasse zeigte der Campingplatzwart uns einen Vogel und meinte, die Deutschen die spinnen, aber uns hats sehr erfrischt. Abends leihten wir uns für ein Stündchen noch ein Boot zum Angeln und neben einem Rotbarsch konnte ich auch noch einen Dorsch aus den Tiefen des Fjords zuppeln. So ging bei einem Gläschen Wein und mit dem wunderbaren Blick auf Fjord und Wasserfall ein sehr schöner Tag zu Ende.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010222
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010228

Statistik: Verfasst von butt62 — Mo 9. Nov 2015, 11:12


]]>
2015-11-06T14:47:59+02:00 2015-11-06T14:47:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379744#p379744 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Fr 6. Nov 2015, 13:47


]]>
2015-11-06T14:25:40+02:00 2015-11-06T14:25:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379742#p379742 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010003.jpg

Eine ganz schön knifflige Angelegenheit und nichts für schlechte Nerven, denn entweder ein Absatz von einem halben Meter oder die Felswand war immer gut im Blick zu behalten. Aber irgendwie haben wir es geschafft und langsam aber sicher gings weiter immer wieder bergan durch teilweise sehr kurvige Serpentinenstrecken bis der Schnee immer mehr zunahm und wir schließlich mitten im Winter landeten. Ein zugefrorener und verschneiter Gebirgssee mit seiner Kulisse brachte überwältigende Eindrücke und tolle Fotomöglichkeiten. Leider können die Fotos die Stimmung doch nicht ganz vermitteln. Vom "Gipfel" aus ging es dann langsamer wieder bergab, bis auch der Schnee wieder deutlich weniger wurde. Es hätte mich gereizt, hier mal die Angel auszuwerfen und einen Lachs zu fangen, aber das ist wohl dort nur mit Genehmigung möglich.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010015.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010012.jpg

Kurz vor Florö kam dann die Sonne hinter den Wolken hervor und nach etwas Suchen und einer Strassenbaustelle in der Stadt konnten wir dann doch noch unseren Stellplatz finden auf dem örtlichen Campingplatz. Unser Nachbar hatte gerade ein dickes Fischfilet in der Bratpfanne und so kam man schnell ins Gespräch.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010054.jpg

Mit dem Rad erkundeten wir noch die Stadt und den Hafen, den Abend verbrachten wir auf dem großen zum Fjord zeigenden Felsen, allerdings war angelmäßig ausser vielen Verlusten nichts zu vermelden. Den Campingplatz, der eigentlich eine Hüttensiedlung ist, können wir nicht empfehlen. ER wird geführt von einem polnischen Hotelkonsortium. Es war sogut wie nie jemand in der Rezeption. Es gibt nur 4 Stromanschlüsse für Wohnmobile, die Wcs waren verschmutzt und wurden in den zwei Tagen auch nie gereinigt und der Duschautomat war nach einem Tag auch verstopft bzw. voll. Wie sind dann nach zwei Tagen auch ohne zu bezahlen weitergefahren - es war mal wieder keiner da. Und für uns interessiert hatte sich auch niemand. Aber die Stadt ist wirklich ganz schön und übersichtlich. Am zweiten Tag war dort der "Tag des Lachses" - die ganze Stadt wurde bei Livemusik zur Fressmeile und die Stimmung war sehr fröhlich und ausgelassen. Hier ein paar fotografische Eindrücke....

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010055.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010056.jpg

Unser persönliches Highlight:

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010053.jpg

Nach dem Besuch in der Innenstadt ergab sich noch eine Mitangelgelegenheit per Boot und mit dem schon erwähnten Campingnachbarn gings ein paar hundert Meter auf den Fjord hinaus und zwei Stunden kurzweilige und muntere Angelei brachten nicht nur viel Spaß, sondern auch viel Fisch. Die Palette der gefangenen Fischarten vergrößerte sich um eine Seezunge und einen Pollack. Jede Menge Köhler gingen ebenfalls an die Angel.

http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010049.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/P1010052.jpg

Statistik: Verfasst von butt62 — Fr 6. Nov 2015, 13:25


]]>
2015-11-06T10:11:49+02:00 2015-11-06T10:11:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379724#p379724 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000890.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000903.jpg

Hier noch ein Panoramafoto von der Einfahrt in den Sognefjord mit Blick auf Naeroyfjord unf Aurlandfjord:

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000910.jpg

In Flam lag schon wieder ein neuer Pott am Kai und zwar diesmal eines der Costa Reederei, die Costa Fortuna. Also immer Betrieb dort im kleinen Dörfchen....

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000930.jpg

Abends gab es dann bei unserer Auswandererfamilie wieder leckeres Essen, Elchfilet und Pilzsoße, oberlecker - und natürlich vom Braumeister selbst gebrautes Bier. Das Bier in Norwegen schmeckt übrigens total anders als bei uns. Das hier fast ausschließlich gebraute "Pilsner" wird in Norwegen fast garnicht nachgefragt und gebraut. Aber lecker wars trotzdem, und wenn man dafür nicht die obligatorischen neun Euro für die Flasche hinlegen muss, noch besser :cool1 :cool1

Am nächsten Morgen fuhren wir dann weiter auf unserer Route gen Norden, allerdings mit einem kleinen Abstecher nach Borgund, wo wie die berühmte Stabkirche besuchen wollten. Dafür wollten wir eigentlich die Route über den Stegastein nehmen und diesen tollen Ausblick von der Kanzel auf den Aurlandfjord genießen, allerdings habe ich mich vertan und bin falsch abgebogen und ehe ich mich versah, waren wir schon im Laerdaltunnel, mit fast 26 Kilometern Länge der längste Festlandstunnel der Welt derzeit. Eine halbe Stunde "unter Tage" bin ich auch noch nie gefahren und ein bißchen mulmig wird einem dann schon, wenn man nicht komplett abgebrüht ist.
Nur wenige Kilometer vom Tunnelausgang waren es dann noch auf der E16 Richtung Oslo bis Borgund, wo wir natürlich die historische Route ausprobiert haben, hier findet sich auch manch guter Stellplatz für die Nacht.

Die Stabkirche war gut besucht und auch das Besucherzentrum. Hier merkt man, dass Norwegen ein reiches Land ist, alles perfekt eingerichtet und personell gut ausgestattet. Ein paar schöne Fotos noch, ein kleiner Spaziergang oberhalb der Kirche und wieder ging es zurück ins Wohnmobil, wo wir uns noch eine Suppe zum Mittag zauberten. :D

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000946.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000948.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000950.jpg

Von Borgund ging es zunächst dann wieder zurück bis zum Laerdaltunnel, aber diesmal an ihm vorbei auf der 5 bis zum Sognefjord, wo die nächste Fährüberfahrt in Richtung Kaupanger notwendig war. Diese kleinen Fährüberfahrten sind zwas auf die Dauer echt teuer, aber immer eine willkommene Abwechslung, denn die Fahrerei ist mitunter echt anstrengend, wenns denn eng wird auf den Fjordstrassen.
In Sogndal bogen wir dann ab in Richtung Westen und blieben von da an auf der 55 immer am Fjord entlang. Wieder gab es manch tollen Blick aufs Wasser. An hermannsverk fuhren wir noch vorbei und bei Hella wieder auf die Fähre. Dort war auf dem gegenüberliegenden Ufer der Campingplatz zu finden, der uns dann für die nächste Nacht ein zu Hause wurde. Ein toller Stellplatz, fast nur deutsche Camper und ein freundlicher, deutsch sprechender Campingplatzleiter. Also auch dieser Platz - eine ganz klare Empfehlung. Ein toller Blick auf Balestrand und die dahinter liegenden Berge war natürlich inclusive...

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000991.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000992.jpg

Statistik: Verfasst von butt62 — Fr 6. Nov 2015, 09:11


]]>
2015-11-05T09:46:52+02:00 2015-11-05T09:46:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379669#p379669 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von andalusa — Do 5. Nov 2015, 08:46


]]>
2015-11-05T18:04:38+02:00 2015-11-05T09:26:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379668#p379668 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Ein Zwischenhalt an einem der imposantesten Wasserfälle Norwegens musste natürlich sein...

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000768.jpg

Eine ziemlich lange Strecke war das an diesem Tag bis nach Odda. Der Campingplatz war am frühen Nachmittag noch recht leer und so hatten wir schnell aufgebaut und die Fahrräder abgeschnallt um dem kleinen Städtchen am letzten Ende des Hardangerfjordes einen Besuch abzustatten. Steil bergab ging es mit den Rädern in die Stadt und schon bei der Abfahrt kam mir der Gedanke, wie wir hier wieder hochkommen sollen... In Odda gab es ein paar kleine Geschäfte, den Hafen, eine Eisbude und einen wunderbaren Blick aufs Wasser...

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000778.jpg

Leider konnten wir den am nächsten Tag geplanten Trip auf den Gletscher nicht machen, denn es lag noch zuviel Schnee und die Strasse war für Wohnmobile gesperrt. Das muss also auch für einen nächsten Urlaub warten. So blieb uns am Tag darauf nur die Fahrt unter dem Gletscher hindurch 11 Kilometer, bis dahin unser längster Tunnel, um dann weiter gen Rosendal zu fahren, nur knapp 50 Kilometer lang war dieser Tagesabschnitt und doch fanden wir uns in einer anderen Welt wieder. Plötzlich keine engen Täler mehr, sondern die Weite des Wassers vor uns und einen genialen Stellplatz direkt in der Nachbarschaft zum Schiffsanleger. Das Schloß mit dem Rosengarten lud zum abendlichen Spaziergang ein und mit den Rädern erkundeten wir noch die Ortschaft am Fjord. Abends sollte dann die Fischpalette noch erweitert werden. Die ersten Dorsche gingen im Hafenbecken an den Haken, eine erste Makrele und auch einen Lachs an der Einmündung des kleinen Flüsschens konnte ich überlisten.

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000812.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000825.jpg


Gegen eine kleine Standplatzgebühr konnten wir dann auch die sanitären Anlagen nutzen, also Rosendal - eine absolute Empfehlung. Von hier aus kann man mit dem Wasserbus bis nach Bergen und zurück fahren. Sicherlich auch eine tolle Möglichkeit das Land zu bereisen.

Von Rosendal aus fuhren wir nun am nächsten Tag weiter gen Flam. Dort wollten wir eine Familie besuchen, die aus unserem Ort nach Norwegen ausgewandert ist und ihr neues Zuhause gefunden hat. Das bedeutete zunächst zurück nach Odda, also noch einmal durch den Tunnel und dann am Hardangerfjord entlang zu fahren. Die vielen Obstplantagen in Hanglage beeindruckten uns. Hier am Hardangerfjord gedeiht das Obst besonders gut und diese Gegend ist wohl das "Obstzentrum" im Lande.

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000840.jpg

Bald zeigte sich die imposante Hardangerbrücke...

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000846.jpg

die wir dann auch befuhren und natürlich auch den sofort sich anschließenden Tunnel mit dem besonderen Highlight, dem Kreisverkehr im Berg, wahnsinnig, was die Norweger da gebaut haben.

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000852.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000853.jpg

Bald wurde die Landschaft wieder anders, das Tal weiter, allerdings die Berge höher und schroffer. Über uns segelten die Gleitschirmflieger...

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000868.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000869.jpg

In Flam angekommen hatten wir Glück, die Sonne schien, auch wenn es noch recht frisch war mit um die 12 Grad, war das schon ein beeindruckendes Bild wie die "Carribbean Princess" sich hier am Fjordende in die Landschaft drängte und die vielen Hunderte Touries zumeist aus Fernost belebten das kleine Örtchen enorm. Der Sehr gut aufgestellte um empfehlenswerte Campingplatz bot uns für die näcsten zwei Tage eine sehr gute Basis. Lediglich die Flambahn und die nahe gelegene Strasse trübten durch ihre Geräusche etwas den Erholungseffekt.

http://www.martin-vibrans.de/norway/1000870.jpg
http://www.martin-vibrans.de/norway/1000874.jpg

Den Abend nutzten wir nach einem kleinen Abstecher zum Schiffsanleger für eine kurze Stippvisite bei unseren "Neunorwegern". Das Navi führte uns schnell dorthin. Die Familie wohnt im engen Tal in Flam. Er ist Braumeister in der örtlichen kleinen Privatbrauerei und sie hat im Tourismusbüro einen Job gefunden, das gemietete Häuschen steht am kleinen Fluss der in den Fjord mündet. Die Kinder besuchen den Kindergarten im Dorf.
Die Folgen eines gewaltigen Frühjahrshochwassers waren überall noch zu sehen. Flam musste teilweise evakuiert werden. Die Schule konnte seitdem nicht mehr genutzt werden, weil die einzige Brücke weggeschwemmt worden war. Aber inzwischen soll sie wohl wieder aufgebaut worden sein. Die Überraschung war uns gelungen und so haben wir bis zum Abend gesessen und uns für den nächsten Abend nochmal verabredet...

So, das soll für heute reichen, bald gehts weiter..

Statistik: Verfasst von butt62 — Do 5. Nov 2015, 08:26


]]>
2015-11-04T19:33:45+02:00 2015-11-04T19:33:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379635#p379635 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Danke fürs mitnehmen , den Tollen Bilder und den schönen Reisebericht :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 4. Nov 2015, 18:33


]]>
2015-11-04T18:42:26+02:00 2015-11-04T18:42:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379629#p379629 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Im Juni ging es auf große Tour. Nach Übernahme des Fahrzeugs wurde schnell gepackt und noch eine erste Etappe zurückgelegt, die uns in Richtung Norden bis nach Bad Oldeslohe führte. Dort fanden wir in einem Gewerbegebiet einen guten Platz für die Nacht. Am folgenden Tag war dann die Fährüberfahrt mit der Schnellfähre von Fjordline von Hirtshals bis nach Kristiansand geplant.
Mit kurzer Einkaufspause in Flensburg kamen wir auch gut durch Dänemark und waren pünktlich an der Fähre. Leider war die Überfahrt dann alles andere als entspannt, denn es war doch ziemlich kräftiger Wellengang.
Aber irgendwie haben wir es geschafft, ohne Opfergang durchzuhalten. Ich saß die ganze Zeit draußen am Heck mit Blick in die Heckwelle. War schon imposant.
Nach der Ankunft in Hirtshals wollten wir dann noch bis zum Südkap fahren und langsam gewöhnte ich mich auch an die Dimensionen des Fahrzeugs. Das Südkap hat uns schwer beeindruckt, vor Allem die freundlichen Bedingungen für uns Wohnmobilisten.

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000655.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000667.jpg


Am Morgen wurde noch der Turm bestiegen und weiter gings in Richtung Stavanger. Eine kleine Badepause an einem Binnensee brachte eine schöne Abwechslung, alerdings war das Wasser im Juni wirklich noch ziemlich kalt. Auf dem Campingplatz in Sandnes fanden wir dann einen etwas lauten aber doch gut gepflegten Platz für die Nacht und der Lotus-Grill, unser Silberhochzeitsgeschenk konnte erstmals ausprobiert werden.

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000684.jpg

Wir blieben nur eine Nacht, denn es zog uns magisch weiter gen Norden. Stavanger ließen wir links liegen und fuhren weiter auf der Touristenstrasse 13 gen Lysefjord und bald stand die erste Fähre auf dem Plan. Den eigentlich geplanten Aufstieg zum Preikestolen haben wir uns auch wegen des schlechten Wetters aufgehoben für eine nächste Tour und sind immer auf der 13 weitergefahren. In Erfjord, einem typischen Fjorddorf mit Schule, Kirche und kleinem Einkaufsladen fanden wir einen sehr schönen Wohnmobilstellplatz für die Nacht direkt am Fjord. Ein Pärchen aus der Schweiz war schon dort und im Laufe des Tages gesellten sich noch weitere Wohnmobilisten zu uns. Die Angeln wurden ausgepackt und zum Abendbrot gab ese eine leckere Fischmahlzeit aus den gefangenen Seelachsen.

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000709.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000729.jpg

http://www.martin-vibrans.de/norway/p1000715.jpg

Eines hatten wir schon nach diesen ersten Tagen begriffen, die Entfernungen, die man hier zurücklegen kann pro Tag liegen weit unter denen bei uns, so sind es wohl nie mehr als 250 Kilometer pro Tag geworden, zumindest in Fjordnorwegen.
Bis hierher erstmal, bald gehts weiter...

Statistik: Verfasst von butt62 — Mi 4. Nov 2015, 17:42


]]>
2015-01-26T15:19:08+02:00 2015-01-26T15:19:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363292#p363292 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Hallo Martin,
wir hatten keinen Fahrplan für die Fähren. Wir sind zum Anleger gefahren und haben uns informiert. Wenn am gleichen Tag nichts mehr ging, haben wir in der Nähe das Nachtlager aufgeschlagen.
Ein Tipp für die Inlandfähren: Sollte Jemand im Besitz eines Schwerbehindertenausweis sein, dann dem Fahrkartenverkäüfer vor die Nase halten. Das lohnt sich mit Womo.

Gruß Rainer
Vielen Dank für den Tip mit dem Schwerbehindertenausweis, auf die Idee wäre ich garnicht gekommen, das ist ja prima, auch wenn der meiner Frau bald ausläuft und momöglich nicht verlängert wird, haben wir dann vielleicht doch mal etwas davon. Okay, dann werden wir also mit den Fähren ganz gelassen umgehen ;) Gruss Martin

Statistik: Verfasst von butt62 — Mo 26. Jan 2015, 14:19


]]>
2015-01-25T18:46:10+02:00 2015-01-25T18:46:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363258#p363258 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> wir hatten keinen Fahrplan für die Fähren. Wir sind zum Anleger gefahren und haben uns informiert. Wenn am gleichen Tag nichts mehr ging, haben wir in der Nähe das Nachtlager aufgeschlagen.
Ein Tipp für die Inlandfähren: Sollte Jemand im Besitz eines Schwerbehindertenausweis sein, dann dem Fahrkartenverkäüfer vor die Nase halten. Das lohnt sich mit Womo.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 25. Jan 2015, 17:46


]]>
2015-01-25T17:03:19+02:00 2015-01-25T17:03:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363245#p363245 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>

Statistik: Verfasst von butt62 — So 25. Jan 2015, 16:03


]]>
2015-01-19T00:42:49+02:00 2015-01-19T00:42:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362826#p362826 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
auf alle Fälle freue ich mich nach diesen Fotos darauf irgendwann auch mal 8 Wochen fahren zu können. Klasse!

LG Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — So 18. Jan 2015, 23:42


]]>
2015-01-19T01:54:51+02:00 2015-01-18T23:42:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362812#p362812 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
vielleicht kann ich mit ein paar Reiseberichten von unserem 8-Wochen Ausflug etwas zur Planung beitragen.

viewtopic.php?f=377&t=3702

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Jan 2015, 22:42


]]>
2015-01-18T19:52:29+02:00 2015-01-18T19:52:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362774#p362774 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> ) einen ersten Eindruck vom Land bekommen.
Martin, euch wünsche ich einen schönen Norwegenurlaub und lese noch ein wenig weiter!

LG Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — So 18. Jan 2015, 18:52


]]>
2015-01-19T02:02:11+02:00 2015-01-18T19:22:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362770#p362770 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Einfach losfahren Martin, bissi Reiseplanung vorher und wissen, was man sehen oder tun möchte - und sich dann nach Wetter und Laune treiben lassen.
DAS ist das Rezept für einen perfekten Nordlandurlaub. Sag ich mal so......
Frohes Planen - das dann aber auch umgeworfen werden muss und darf....
Brecht: "Ja mach nur einen Plan
und sei ein großes Licht.
Dann mach noch einen zweiten Plan,
gehen tun sie beide nicht."....

Nordland fahren und planen ist nur was für Bürokraten.-
Weil, egal wohin du fährst, es ist überall schöner als du glaubst.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — So 18. Jan 2015, 18:22


]]>
2015-01-15T23:14:33+02:00 2015-01-15T23:14:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362549#p362549 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> DAS ist das Rezept für einen perfekten Nordlandurlaub. Sag ich mal so......
Frohes Planen - das dann aber auch umgeworfen werden muss und darf....

Statistik: Verfasst von Lira — Do 15. Jan 2015, 22:14


]]>
2015-01-15T23:09:24+02:00 2015-01-15T23:09:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362545#p362545 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Danke und schönen Abend noch, Martin

Statistik: Verfasst von butt62 — Do 15. Jan 2015, 22:09


]]>
2015-01-15T21:29:42+02:00 2015-01-15T21:29:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362531#p362531 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Dass es in den Tunnels stellenweise grausam eng wird, ist schon klar. Langsam fahren, wenn einem ein großes Fahrzeug entgegenkommt und immer mal schnell Spiegel einklappen.
Ist schon teilweise nervenzerfetzend, geht aber. Schön ist unbestritten anders, dafür bist Du in Norwegen :o

Statistik: Verfasst von Lira — Do 15. Jan 2015, 20:29


]]>
2015-01-15T21:09:12+02:00 2015-01-15T21:09:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362529#p362529 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Martin, unser WoMo ist 3,50 m hoch, wir waren in Norge kreuz und quer unterwegs, haben unzählige Tunnel passiert (unbeleuchtete, einspurige, solche unter dem Wasser), aber für keinen der Tunnels waren wir zu hoch.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 15. Jan 2015, 20:09


]]>
2015-01-15T20:47:16+02:00 2015-01-15T20:47:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362522#p362522 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Die Route wird von Kristansand entlang der Küste zunächst bis Stavanger führen, dann Preikestolen und ab da Richtung Norden weiter bis nach Bergen. Von dort aus liegt Flam auf dem Programm, da wohnt eine ausgewanderte Familie aus unserem Ort und bei der Gelegenheit soll natürlich auch die Flambahn bestiegen werden. Dann wenn die Zeit es hergibt wollen wir noch zum Geiranger und den Trollstigen fahren. Dann werden wir wohl über oslo zurück via Göteborg gen Heimat fahren. Dafür haben wir drei Wochen, das sollte doch zu schaffen sein. Also wenn Ihr mich aufklären könnt zu den Tunneln (vielleicht gibt es auf unserer Route ja auch welche, die man lieber meiden sollte?) dann wäre das sehr schön.

Gruss Martin 8-)

Statistik: Verfasst von butt62 — Do 15. Jan 2015, 19:47


]]>
2014-10-14T13:37:43+02:00 2014-10-14T13:37:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354938#p354938 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>

Statistik: Verfasst von butt62 — Di 14. Okt 2014, 13:37


]]>
2014-10-09T11:42:13+02:00 2014-10-09T11:42:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354552#p354552 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> z.B. http://www.reisemobil-portal.de/kautionsversicherung oder http://www.selbstbeteiligung-versicherung.de/

Statistik: Verfasst von buccaneer — Do 9. Okt 2014, 11:42


]]>
2014-10-08T22:44:06+02:00 2014-10-08T22:44:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354526#p354526 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Ist immer eine Sache, wo man mietet. Wenns ein Professioneller ist mit einer größeren Flotte,ist es wohl besser. Meine Verwandtschaft mietet seit Jahren immer wieder Wohnmobile und ist völlig von "Klein-Vermietern" weg, da nur Ärger. Lieber paar Euro mehr anfassen und Ruhe. Würde mich genau erkundigen, was in welchem Fall auf einen zukommt und dann rechtzeitig zuschlagen, denn Mietwohnmobile sind sehr gerne sehr früh vergriffen. Frohes Planen!

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 8. Okt 2014, 22:44


]]>
2014-10-08T22:31:12+02:00 2014-10-08T22:31:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354522#p354522 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Mit dem Wohnwagen ist uns das einfach zu heiß mit den für uns unbekannten Strecken. Gibt es Dinge, die man beim Mieten unbedingt beachten muß? Habe ein bißchen Bedenken wegen der Kaution, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, dass man sich irgendwo was einfängt? Eine Verleiherin meinte 75% aller Fälle liefen mit Schaden ab und dann ist in der Regel zumindest ein Teil der Kaution futsch. das verteuert die ganze Sache nochmal. Sollte man da eine extra Versicherung abschließen? Was meint Ihr?

Ziel wird die ganze Fjordküste sein, also Anreise sicherlich über Dänemark. Zeitraum Mitte Juni bis Anfang Juli. Den Winter werde ich wohl nutzen zur Lektüre von diversen Reiseführern.
Also ganz liebe Grüße an die Runde, Martin 8-)

Statistik: Verfasst von butt62 — Mi 8. Okt 2014, 22:31


]]>
2014-01-31T16:55:30+02:00 2014-01-31T16:55:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334330#p334330 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
auch auf der Küstenstrecke gibt es die eine oder andere kräftige Steigung in Richtung Stavanger .
Mit dem Wohnwagen und PKW zu fahren ist wirklich nicht schlimm . Haben wir auch gemacht .
Aufpassen sollte Ihr nicht beim Berganfahren, sondern beim Bergabfahren ! Warum ?
Na, weil der Wohnwagen ein Auflaufbremse hat . Das heißt : Die Bremse vom Wohnwagen kann
schnell verdammt heiß werden ! Ist uns damals auch passiert . PKW im ersten Gang bergab, aber
nicht an die Auflaufbremse vom Wohnwagen gedacht . Unten angekommen qualmte die Bremse
vom Wohnwagen und die Kunststoffkappen über den Radmuttern waren knapp 10cm lang ! :o
Gottseidank hatte der Wohnwagen keinen Radlagerschaden . Schwein gehabt . :oops:

Wenn man in die Fjordgegend fährt, dann muss man nicht über die Trollstigen fahren . Die liegen
erst dahinter . Die Norweger und Schweden fahren dort mit Zugfahrzeugen VW-Buss T4 oder T5
und hintendran teilweise 8-9m Wohnwagen mit Überbreite ! Auch das klappt bei denen . Und
LKW´s mit 40 Tonnen und mehr fahren auch quer durch Norwegen und über die Pässe .
Wie ich schon geschrieben hatte : Man muß mit seinem Gespann halt umgehen können .
Und wenn Du das kannst, ist es kein Problem dort zu fahren . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 31. Jan 2014, 15:55


]]>
2014-01-31T15:39:43+02:00 2014-01-31T15:39:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334317#p334317 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Ich glaube wir werden uns erstmal an der Küste entlanghangeln. So richtig geheuer ist mir das nicht und meine Frau streikte schon beim Betrachten der Trollstigen-Videos im Internet. Aber der Schulz - Reiseführer ist jetzt auch da, mal schauen, was da so drinsteht.
Wir bleiben am Ball.... LG Martin

Statistik: Verfasst von butt62 — Fr 31. Jan 2014, 14:39


]]>
2014-01-29T22:03:01+02:00 2014-01-29T22:03:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334077#p334077 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> ich würde gerne ein Fragezeichen hinter der Reisezeit "nur im Sommer" machen. Wir finden die Zeit danach viel schöner. D.h. ab Mitte August und September. Dann sind die meisten Touristen wieder daheim und man hat sehr viel Platz, die Natur zu genießen. Das Wetter ist auch eher beständiger.
Siehe auch http://www.elles-sicht.de/IntroSK/berge ... rwegen.htm

viele Grüße
Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — Mi 29. Jan 2014, 21:03


]]>
2014-01-29T13:14:11+02:00 2014-01-29T13:14:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334021#p334021 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Hallo Leute, wir sind noch in der Wohnwagenphase (Knaus Blueline 500 TK und VW Touran) und dabei gedanklich aufs Womo umzusteigen..........
Gruss Martin :cool1
Moin Martin,

wir hatten auch einen Wohnwagen und waren damit bis zum Nordkapp. Inzwischen haben wir aber auch ein Wohnmobil und die Vorteile der "Unabhängigkeit" im wahrsten Sinne des Wortes haben uns überzeugt.

hier noch ein Reisebericht und viele schöne Bilder auf unserer Homepage: Mit Graziella zum Nordkapp: [clicklink=]http://www.mytravel-magazin.de/?p=169[/clicklink]

Das Bild hier ist am Inari See in Lappland aufgenommen, es war dort ein herrlich warmes Wetter und fast 24 Std. Sonnenschein. :cool1

http://www.mytravel-magazin.de/wp-conte ... mg3197.jpg

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 29. Jan 2014, 12:14


]]>
2014-01-29T12:27:30+02:00 2014-01-29T12:27:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334019#p334019 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Wir fahren eher Rad um von A nach B zu kommen, weniger aus Spaß am Radfahren.
Da in Norwegen die Strecken meist recht weit sind, helfen uns Ab-und-zu-mal-Radlern
die Dinger nur wenig. In Städten wäre es vielleicht sinnvoll. Da wir aber zwei Hunde
mit dabei haben, hält sich das auch in Grenzen. Das Nutzen der Räder, wie die
Städtetouren an sich. Wir haben es eher mit der Natur, weniger mit den Städten.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 29. Jan 2014, 11:27


]]>
2014-01-29T11:53:10+02:00 2014-01-29T11:53:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334013#p334013 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> das hier http://www.styrkeproven.no/trondheim-oslo hat ein Sportkamerad von mir gefahren. Das reicht den Meisten. Ich hab mit ihm mehrere Radmarathon hier in D gefahren, war zumindest bis 2008 Vorraussetzung zur Teilnahme. Mein Sportkamerad hat die damalige Streckenführung ( fast ausschließlich über die E 6 ) in 20 Stunden geschafft, der Schnellste damals war ca. 16 h unterwegs.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 29. Jan 2014, 10:53


]]>
2014-01-29T08:32:38+02:00 2014-01-29T08:32:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333989#p333989 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> http://www.letour.com/arctic-race-of-norway/2014/us/[/clicklink] :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 29. Jan 2014, 07:32


]]>
2014-01-27T20:40:09+02:00 2014-01-27T20:40:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333788#p333788 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
unsere Fahrräder bleiben zuhause . Dafür nehmen wir unseren Motorroller mit . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 27. Jan 2014, 19:40


]]>
2014-01-27T20:34:14+02:00 2014-01-27T20:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333785#p333785 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Stadtbesichtigung OHNE Fahrrad geht ja mal gar nicht.
Wir haben zB in Bergen (durchaus lohnend!!!) Stadtteile gefunden, in die wir zu Fuss oder per Bus oder was niemals gekommen wären, und das war sehr schön.
Oslo (gut - das ist wohl ausgeklammert) - da haben wir in zwei Tagen über 40km abgeradelt.
Auch sonst fährt man mal schnell von hier nach da mit dem Rad, aber das ist halt wirklich Ansichtssache. Vielleicht ist es auch anders, wenn man einen Pkw. dabei hat.
Aber man muss sich ja auch mal ein wenig bewegen und auch plagen - um nicht einzurosten im Urlaub.
Für mich "fressen" die Fahrräder hinten drauf "kein Brot" - und ich verreise NIEMALS ohne mein leichtes handliches Trekkingrad.
Wie gesagt - ist halt Ansichtssache :D

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 27. Jan 2014, 19:34


]]>
2014-01-27T16:18:31+02:00 2014-01-27T16:18:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333740#p333740 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Norwegen-Womo-Re ... 1c3bb8b6ef[/clicklink]

Fahrräder kannste getrost zu Hause lassen!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 27. Jan 2014, 15:18


]]>
2014-01-27T16:13:51+02:00 2014-01-27T16:13:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333739#p333739 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Wir haben allerdings auch keinen Städtreisen gemacht.
Die bleiben bei künftigen N-Touren auf jeden Fall zu Hause.

Die Straßen sind eng ja, aber Ausweichen gibt es genug.
Wir sind mit unserem 12 Meter Gespann von 2006 überall hingekommen.
Wo es mit dem Gespann nicht ging, wurde es eben nur mit Auto gemacht.
DAS ist zumindest ein Vorteil gegenüber dem Wohnmobil.

Wir sind 2009 und 2012 vom unserem Womo (knappe 7,50 m) auch Strecken gefahren, die mit längeren Teilen definitiv nicht gehen.
Es gibt halt Strecken, die auch mit Womo nicht befahrbar sind. Zumindest nicht mit großen Wohnmobilen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 27. Jan 2014, 15:13


]]>
2014-01-27T16:07:27+02:00 2014-01-27T16:07:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333738#p333738 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Diese Strasse hier meine ich:

http://abload.de/img/bild042trollstigenkop5rjhd.jpg

Aber, dort fahren normale Reisebusse hoch ( siehe im Bild vor der zweten Kehre von unten), die norwegischen LKWs sind dort unterwegs und WoWa-Gespanne hab ich dort auch schon erlebt.

Also, nochmals zu Deiner Beruhigung: selbst die Verbindungsstrassen, wie die RV 15, von der E 6 bis zur Küste bei Maloy hat Passagen, die ohne Fahrbahnmarkierung auskommen müssen, weil sie von ihrer Breite für eine zweispurige Definition nicht geeignet wären. Aber auf solchen Passagen gibt es auch ab und an Ausweichen, damit man sich auch begegnen kann.
Ist natürlich für manche schon stark gewöhnungsbedürftig, nur durch hölzernen Pfosten gehaltene Leitplanken, die Wasserfläche des Nordfjords direkt neben sich quasi zu fühlen. Da ist einfach die Frage, ob die beste Ehefrau von Allen sich das über eine Strecke von 20-30 km bei LKW-Gegenverkehr mitmachen will, oder aber nach der Passage der Strecke erst mal mit Herzmassage wieder zum Leben gebracht werden muss. Nach Geiranger z.B. kommt man bei jeder Anfahrtrichtung,egal ob von der RV 15 ,vorbei am Dalsnibba oder von Eidsdal mit dem Wohnwagengespann. Sind natürlich enge, kurvige Strassen. Ob Du Dir das mit deinem WoWa zutraust, kannst Du nur selbst entscheiden.

Dann stellt sich weiterhin die Frage, ob von Süden nach Norden durch Fjordnorwegen oder umgekehrt.

Ich würde von Süd-Schweden aus vorbei an Røros und Trysil nach Andalsnes. Vom dortigen CP über den Trollstigen nach Geiranger, von dort über die RV15 nach Lom, über den Sognedalsveg nach Sognedal, durch Tunnel und mit Fähre nach Lærdal, wegen Gespann nicht über das Fjell, sondern durch den 24,5 km langen Tunnel nach Aurland, Flåm, dann weiter über Voss nach Bergen. Außer der Hafenanlage mit dem denkmalgeschützten Hanseviertel, dem Floyen als Aussichtsberg hab ich dort nichts besonderes gefunden. Außer den Kai von Hurtigruten. :D
Fahrt dann von dort über Stavanger und die E 39 z.B. nach Kristiansand, an der Südküste entlang. Da habt ihr alles an Fjordstrecken, auf denen ich auch mehr als ein Wohnwagengespann gesehen habe. Andere Möglichkeit wäre von Stavanger hoch zum CP Preikestlen, dort weiter über die Telemark, vorbei an Heddal Stabkirche, Tonsberg, in Halden mit der Fähre nach Moss, dann über die E 6 , vorbei an Göteborg bis Trelleborg. Alternativ über Drammen, Oslo, Bogstad-CP oder Ekkeberg, von dort auf die E 6, dann Göteborg usw. Wobei für mich, wenn ich Oslo schon kenne, der Umweg sich nicht lohnen würde.

Denkt einfach einmal, wie lange ihr dort unterwegs sein wollt/könnt. Sucht Euch die entsprechenden Strecken einmal genauer an, denkt daran, dass ein Gespann und auch ein Womo selten eine höhere Durchschnittsgeschindigkeit in dieser Region von mehr als 45 km/h erreichen wird. Irgendwann will man sein Tagesziel erreicht haben, auch noch etwas vom Zielgebiet sehen und, vor allem, wenn man noch im Arbeitsleben steht, sich auch noch erholen.

Da kann das Land noch so schön sein, unter Stress macht das doch niemandem Spass und ein Genuss ist das meiner Meinung nach auch nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Jan 2014, 15:07


]]>
2014-01-27T15:01:58+02:00 2014-01-27T15:01:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333734#p333734 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Statistik: Verfasst von butt62 — Mo 27. Jan 2014, 14:01


]]>
2014-01-26T10:11:40+02:00 2014-01-26T10:11:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333597#p333597 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Deutschland (mit Fähre) - Trelleborg * Halmstad * Göteborg * Udevalla * Oslo * Heddal * Preikestolen * Bergen * Geiranger * Trollstiegen * Lillehammer * Oslo * ab Oslo Rückreise wie Hinreise!

Wir sind nach ... mit Wohnwagen nach Norwegen (Schulz) gefahren. Hier sind viele Sehenswürdigkeiten und Tipps zu finden.

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 26. Jan 2014, 09:11


]]>
2014-01-26T05:45:26+02:00 2014-01-26T05:45:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333591#p333591 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> Auf meiner HP findest du den Reisebericht und jede Menge Norwegenfotos.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 26. Jan 2014, 04:45


]]>
2014-01-25T10:18:32+02:00 2014-01-25T10:18:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333500#p333500 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Du hast 3 Mails von mir bekommen . Weitere werden folgen . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Jan 2014, 09:18


]]>
2014-01-24T23:17:36+02:00 2014-01-24T23:17:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333493#p333493 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>

Schönen Abend noch, Martin

Statistik: Verfasst von butt62 — Fr 24. Jan 2014, 22:17


]]>
2014-01-24T18:21:15+02:00 2014-01-24T18:21:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333477#p333477 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
wir waren schon sehr oft in Norway...wir wissen selbst nicht mehr, wie oft es war . :mrgreen:
Für uns ist es das schönste europäische Land . Wir lieben es .

Damals sind wir mit dem Wohnwagen durchs Ländle gereist , dann mit gemietetem Wohnmobil und nun schon viele Jahre mit unseren eigenen
Wohnmobilen .
Egal ob mit Wohnwagen oder Wohnmobil, Norwegen ist ideal für beide Reisearten .

Wenn Du mir per PN Deine Emailadresse mitteilst, dann kann ich Dir eine Menge selbst erstellte Reiseinfos, Tipps , etc. in digitaler Form
zusenden . Dieses habe ich auch schon für viele andere Forumsmitglieder getan . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 24. Jan 2014, 17:21


]]>
2014-01-24T13:16:21+02:00 2014-01-24T13:16:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333441#p333441 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
also ich persönlich hätte schon ein Problem damit, einen Wohnwagen zu BESITZEN und ein Wohnmobil zu MIETEN, wobei ich die Beweggründe dafür schon gut verstehen könnte.
Mit einem - wie das Nordlicht schon ausgeführt hat - nicht übermäßig großen Wohnmobil tut man sich auf vielen Strecken wohl deutlich leichter als mit einem Gespann, aber es werden sicher Situationen eintreten, wo ihr denkt "ach, das hätten wir mit dem Wohnwagen auch geschafft und hätten dann eine Menge Geld gespart".
Richtig ist, dass es "überall" Campingplätze mit Hüttenvermietungen gibt, richtig ist aber auch, dass grad in der Hauptsaison (Juli/August) die Hüttensuche schwierig werden kann (haben wir heuer grad selber erlebt, als das Wohnmobil mit Schaden in der Werkstatt stand und wir mit Leih-Pkw weitergefahren sind). Richtig ist aber auch, dass es grad auch sehr schöne Stellen gibt, an denen man mit dem Wohnmobil zwar stehen kann, mit dem Wohnwagen und Pkw aber nicht. ZB. der Platz am Leuchtturm Lindesnes oder nahe Lista Fyr und wenn man drüber nachdenkt wohl einige Stellen mehr.
Ich würde mir an eurer Stelle mal einen blöden freien Tag hernehmen und ausführlich im weltweiten Netz stöbern:

Wohnmobil - was kostet das zu welcher Zeit pro Tag mit wievielen Frei-Kilometern und was brauchct das Diesel (Diesel ist nicht zu unterschätzen in Norwegen, rechne mal mit rund 1,60€p.L.)
Fähre - würde ich für dieses Gebiet Hirtshals-Kristiansand oder maximal Hirtshals-Larvik wählen, untenrum die Nordsjøveg bis eben rauf Bergen fahren - was kostet die für Gespann, für Wohnmobil, für nur Pkw.
Favorisierte Campingplätze - was gibt es in der Gegend, hat es Hütten, müssen die vorgebucht werden, damit man was erwischt, was kostet das ....
Undsoweiter.

Vielleicht wird euch dann die Entscheidung klarer gemacht. Wobei natürlich dringend davon abzuraten ist, das Budget recht eng zu schnallen!

Frohes Planen und vielleicht lesen wir, wie die Entscheidung ausfallen wird?

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 24. Jan 2014, 12:16


]]>
2014-01-24T13:07:06+02:00 2014-01-24T13:07:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333439#p333439 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Wir haben eigentlich alles durch:
Auto und Zelt und Hütten (super, aber wenig Gepäck und Fressalien)
Kleines Womo / Kastenwagen (Schon besser, viel Gepäck und ausreichend Fressalien)
Wohnwagen (Mit vielen Ängsten, aber am Ende sahen wir viele, sehr viele Norweger mit ihren viel, viel größeren Gespannen)
Wohnmobil (6m): Kannst du hier nachlesen: http://womo.omniro.de/reiseplanung-norge-2013/

Wenn du schon einen Wohnwagen hast, und nur bis Trondheim willst: Mach es einfach. Es ist machbar, nur einen Mover würde ich immer haben wollen, damit mal man auf einer schmalen Stelle / Straße drehen kann.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Fr 24. Jan 2014, 12:07


]]>
2014-01-24T13:00:04+02:00 2014-01-24T13:00:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333438#p333438 <![CDATA[Re: Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]> da ist die Entscheidung schwer...

Hier mal eine lose Gedankensammlung meinerseits (mit einer nicht zwingend logischen Reihenfolge):

Es gibt einiges, was man bedenken sollte: z.B. die Länge des Fahrzeuges. Alles, was über 6 m lang ist wird auf Fähren (und davon gibt es im Süden einige) exorbitant teuer. Ab 7 m gibt es nochmal einen Aufschlag. Dazu kommen dann die Mautgebühren, die sich nach dem Gewicht berechnen. Hier ist die Grenze 3,5 t.
Damit kann man vielleicht schon einmal Vorentscheidungen treffen: findet ihr ein Womo mit den genannten Maßen?
Bei einem Miet-Womo muss man aber auch bedenken, dass die Maße ziemlich ungewohnt sind. Und die norwegischen Straßen (gerade die schönen) glänzen nicht gerade durch Breite. Bei Gegenverkehr kann es da schon mal kritisch werden. Allerdings habt ihr ja einen Wohnwagen, kennt das also wohl.

Mit dem Wohnwagen darf man u.U nicht alle Straßen fahren, einige sind für Gespanne gesperrt.

Hütten muss man nicht vorbuchen. Gibt es auf fast jedem Campingplatz zu mieten. Einfach mal ein/zwei Plätze googeln und nach Preisen und Ausstattung schauen. Und wenn ihr nicht gerade zur Hauptreisezeit unterwegs seid, sollte es kein Problem sein, etwas zu finden.

Mein Vorschlag für euch wäre: nehmt euren Wohnwagen, stellt euch auf einen Campingplatz und macht von dort Tagesausflüge. Den Campingplatz kann man nach ein paar Tagen wechseln und dann die nächsten Tagesausflüge von dort machen. Gerade im Süden, wo sich die Sehenswürdigkeiten ballen, sollte das eine gute Lösung sein.

Zur Kostenaufstellung:
Auto und Hütten: geringe Maut- und Fährtarife, Übernachtungskosten höher als reines Camping
WoMo: hohe Mietkosten für das Fahrzeug, je nach Größe hohe Fähr- und Mautgebühren, Übernachtungskosten auf Campingplätzen fallen trotzdem an.
WoWa: keine Miete, je nach "Urlaubsmodell" (Tagesausflüge) teilweise geringere Fähr- und Mautgebühren, gleicher Übernachtungstarif wie mit Womo

So. Dies nur erstmal als erste Denkanstöße. Es kommen bestimmt noch andere, die eine besser definierte Aufstellung machen.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Spaß, das Land macht süchtig...

Ach ja: "für ein paar Tage" lohnt sich die Fahrt nach Norwegen definitiv nicht. Zu kurz bei der langen Anfahrt.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Fr 24. Jan 2014, 12:00


]]>
2014-01-23T22:25:03+02:00 2014-01-23T22:25:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333390#p333390 <![CDATA[Tips für ersten Norgeurlaub gesucht]]>
Mich würde von den Insidern interessieren, welche der drei Varianten wohl finanziell am Günstigsten wäre und vor allem für den Norwegeneinsteiger am Einfachsten. Hier stehen mehr Kosten für die Fähre an, bei der anderen Variante hohe Mietkosten fürs Womo bzw. die Hüttenübernachtung. Mich würde eigentlich zum ersten Kennenlernen auch die PKW und Hüttenvariante reizen, meine Frau ist aber ganz wild aufs Womo - das will ich natürlich auch nicht gern ignorieren.
Also ich bin ein wenig unentschlossen. Am Liebsten würde ich ein privates Wohnmobil für einen günstigsten Salär mieten, wenn da jemand einen Tip hat, wäre ich sehr dankbar. Auf der anderen Seite steht unser gut ausgestatteter Wohnwagen zu Hause rum :roll: Also ihr seht, ich brauch ein wenig Starthilfe - bin schon fleißig am Studieren der reiseberichte und freue mich schon sehr auf die Tour. Schweden kennen wir schon von vielen Urlauben und waren auch schon mal auf Tagestour nach Oslo unterwegs von Värmland aus.

Gruss Martin :cool1

Statistik: Verfasst von butt62 — Do 23. Jan 2014, 21:25


]]>