[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-25T20:05:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1926 2009-01-25T20:05:28+02:00 2009-01-25T20:05:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27393#p27393 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
uns ging´s ähnlich wie Präses. Wir hatten einen Alkoven, einen der kleinsten, Hymer auf L300. War unwahrscheinlich wendig, aber was nutzt das, wenn du etwas rumschleppst, was du nicht nutzen kannst! Und unser Alkoven war nur für Gepäck da.
Dann will man Festbett und Sitzgruppe, statt jeden Tag zweimal umbauen.Und kauft einen TI. Vorteil, wie schon Präses sagte, sollte es vorne krachen, bekommst du die Teile aus dem Regal oder noch günstiger, vom Schlächter. Und gegenüber dem Alkoven macht sich der Spritverbrauch bemerkbar. Wir hatten einen deutlichen Komfortgewinn, obwohl unserer nicht der Neueste ist.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 25. Jan 2009, 19:05


]]>
2009-01-25T17:55:27+02:00 2009-01-25T17:55:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27362#p27362 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
hab ich doch geschrieben, genau der Satz davor "Höhe und Fahreigenschaft". Da wir keine 4 Betten mehr benötigen und ich auch lieber in einem Festbett schlafe, stand der Wechsel fest.

Da die Alkoven sehr hoch sind (für die südlichen Länder, überstehende Balkone etc.) und auch schlechtere Fahreigenschaften haben, wollten wir gern einen TI haben.

zu Präses, der Spritverbrauch war mit unserem Alkoven zwischen 10 und 12 Liter, je nach Fahrweise, jetzt haben wir 9 bis 11 Liter.

Statistik: Verfasst von Susanne — So 25. Jan 2009, 16:55


]]>
2009-01-25T16:48:09+02:00 2009-01-25T16:48:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27354#p27354 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — So 25. Jan 2009, 15:48


]]>
2009-01-25T16:42:12+02:00 2009-01-25T16:42:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27353#p27353 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]> Wir wechseln auch von Alkoven zum TI Womo,
bei uns war der Grund wegen dem Schlafplatz damit wir nicht mehr die Leiter hinaufsteigen müssen, (man wird Jahr Älter ) :lol:
Von meiner Seite ist es auch die Fahreigenschaften ( wie schon Erwähnt ) .Leider sind wir noch auf der Suche ,aber wir haben Ja Zeit

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 25. Jan 2009, 15:42


]]>
2009-01-25T16:34:14+02:00 2009-01-25T16:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27352#p27352 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
Der Preis war der Grund, das es ein TI und kein Integrierter wurde.
Hallo Susanne,

mich bewegt mehr der Unterschied zwischen Alkoven und Teilintegriert.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 25. Jan 2009, 15:34


]]>
2009-01-25T16:15:37+02:00 2009-01-25T16:15:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27346#p27346 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
da wir ja gerade umgestiegen sind, von Alkoven auf TI, hier meine Meinung.

Ich bin noch keinen Integrierten gefahren, daher kann ich dazu Nichts sagen. Thomas sein Aussage mit dem Aussehen, geht mir genauso, manche sehen pottenhäßlich aus. Es stört mich auch, das ich vorn nur die Fahrertür habe. Gefallen hätte uns das Hubbett, was wir bei unserem nicht haben.
Vom fahren her, wie ein PKW, man muss sich zwischendurch wirklich dran erinnern, das ist ein Womo. Die Höhe und die Fahreigenschaften waren der Grund für den Wechsel vom Alkoven zum TI. Der Preis war der Grund, das es ein TI und kein Integrierter wurde.

Statistik: Verfasst von Susanne — So 25. Jan 2009, 15:15


]]>
2009-01-25T15:15:21+02:00 2009-01-25T15:15:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27333#p27333 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — So 25. Jan 2009, 14:15


]]>
2009-01-25T15:04:10+02:00 2009-01-25T15:04:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27322#p27322 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]> Wenn ich mir manche Motorhaubenkonstruktionen :1sauer bei Integrierten ansehen fällt mir sofort ein Grund für Teilintegrierter ein.

Ein weiterer könnte die originale Windschutzscheibe sein. Ich denke für einen Ducato, Sprinter etc. bekommt überall schnell einen Ersatz.

Vielleicht sollten mal Besitzer von Teilintegrierten etwas dazu schreiben.

Statistik: Verfasst von Gast — So 25. Jan 2009, 14:04


]]>
2009-01-25T14:24:31+02:00 2009-01-25T14:24:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27305#p27305 <![CDATA[Re: Grundlegende Konzeptfrage?]]>
fuer mich kaeme auch kein Teilintegrierter in Frage, aber ich denke das ein Teilintegrierter bessere Fahreigenschaften hat als ein Alkoven oder ein Vollintegrierter. Der Preis duerfte wohl ehen eine geringere Rolle spielen.

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — So 25. Jan 2009, 13:24


]]>
2009-01-25T14:22:06+02:00 2009-01-25T14:22:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27301#p27301 <![CDATA[Grundlegende Konzeptfrage?]]>
Es gibt ja viele Möglichkeiten der Konzeptwahl bei Reisemobilen, Integriert, Alkoven, Kastenwagen und Teilintegriert.
Jedes Konzept hat seine Vor und Nachteile.
Die Gründe von einem Teilintegrierten erschließen sich mir nicht richtig?
Ist es der Preis?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 25. Jan 2009, 13:22


]]>