[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-12-01T21:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1930 2014-12-01T21:14:03+02:00 2014-12-01T21:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359007#p359007 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
sieht doch gut aus!

Ich schaffe das nicht mehr heute mit dem Foto. Bin noch beschäftigt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 1. Dez 2014, 20:14


]]>
2014-12-01T21:06:37+02:00 2014-12-01T21:06:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359005#p359005 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
http://abload.de/img/2014-12-0119.37.32aekxu.jpg

Statistik: Verfasst von jion — Mo 1. Dez 2014, 20:06


]]>
2014-12-01T10:04:24+02:00 2014-12-01T10:04:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358962#p358962 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Ah, OK - dann finde ich es Super!

Hast ja leider kein Bild mit Blende eingestellt. .......................
Heiko, hast ja auch leider kein Bild gemacht... :lol:

Kannst ja noch Bilder von den "neuen unsichtbar montierten LED Stäben" machen, oder sieht man die nicht auf dem Bild, weil ja unsichtbar ;)
Genau Klaus - unsichtbar lässt sich nicht ablichten... ;)

Ich kann es aber trotzdem mal versuchen, wenn schon mal Interesse da ist.
Zumindest das "Leuchtbild" kann man ja sehen.
Aber dann erst heute Abend - muss eh noch mal ins kalte WoMo.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 1. Dez 2014, 09:04


]]>
2014-12-01T01:25:08+02:00 2014-12-01T01:25:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358953#p358953 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Ah, OK - dann finde ich es Super!

Hast ja leider kein Bild mit Blende eingestellt. .......................
Heiko, hast ja auch leider kein Bild gemacht... :lol:

Kannst ja noch Bilder von den "neuen unsichtbar montierten LED Stäben" machen, oder sieht man die nicht auf dem Bild, weil ja unsichtbar ;)

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 1. Dez 2014, 00:25


]]>
2014-11-30T22:10:26+02:00 2014-11-30T22:10:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358937#p358937 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hast ja leider kein Bild mit Blende eingestellt. Wobei ich schon dachte, das es ja ziemlich blöd aussieht, wenn man da auf die nackten Röhren schaut im Original. ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — So 30. Nov 2014, 21:10


]]>
2014-11-30T20:49:49+02:00 2014-11-30T20:49:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358931#p358931 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hallo Wolfgang,

ich bin bei meinem Umbau einen etwas anderen Weg gegangen.
Ich habe die original-Leuchten drin gelassen und nur deren Schalter genommen um die neuen unsichtbar montierten LED Stäbe damit schalten zu können.

So habe ich keine Unschönen Löcher zurück behalten und alles wirkt auf dem ersten Blick wie original.

Bilder davon habe ich nicht gemacht :(
Heiko,

die "Unschönen" Löcher sieht man nicht, da natürlich noch eine Blende druaf kommt. ;)

Statistik: Verfasst von jion — So 30. Nov 2014, 19:49


]]>
2014-11-30T19:59:25+02:00 2014-11-30T19:59:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358927#p358927 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
ich bin bei meinem Umbau einen etwas anderen Weg gegangen.
Ich habe die original-Leuchten drin gelassen und nur deren Schalter genommen um die neuen unsichtbar montierten LED Stäbe damit schalten zu können.

So habe ich keine Unschönen Löcher zurück behalten und alles wirkt auf dem ersten Blick wie original.

Bilder davon habe ich nicht gemacht :(

Statistik: Verfasst von Heiko — So 30. Nov 2014, 18:59


]]>
2014-11-30T19:36:41+02:00 2014-11-30T19:36:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358926#p358926 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> http://abload.de/img/2014-11-3016.31.28u7upx.jpg

http://abload.de/img/2014-11-3016.31.34kmuir.jpg[/ur

[url=http://abload.de/image.php?img=2014-11- ... 1rluow.jpg]http://abload.de/img/2014-11-3016.56.51rluow.jpg


http://abload.de/img/2014-11-3016.31.410cuih.jpg

Statistik: Verfasst von jion — So 30. Nov 2014, 18:36


]]>
2014-09-26T20:18:30+02:00 2014-09-26T20:18:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353645#p353645 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Ist individuell und gut gemacht.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 26. Sep 2014, 20:18


]]>
2014-09-24T18:10:42+02:00 2014-09-24T18:10:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353536#p353536 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
ja habe ich auch gesehen, allerdings bei den Preisen die ich jetzt noch lese, meinte ich dass der Link noch interessant ist.

Statistik: Verfasst von Manfred_EL — Mi 24. Sep 2014, 18:10


]]>
2014-09-23T23:13:38+02:00 2014-09-23T23:13:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353494#p353494 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> ganz neues......,

aber Manfred, du antwortest auf ein Thema aus 2009.
In den letzten 5 Jahren hat sich soviel getan auf dem LED-Sektor, dass ich davon ausgehe, dass keiner mehr die da beschriebenen Leuchten hat, geschweige denn das Wohnmobil :lach1
Zu der Zeit waren LEDs noch in den Kinderschuhen, ich habe auch rumexperimentiert.
Letztes Jahr (oder war es vor 2 Jahren????) habe ich von LED-Didi 1 zu 1-Ersatz für 2x 20Watt Halogen bekommen, in Licht und Farbe. Und die sind Spannungsstabil, auch bei winterlichen Ladespannungen >15 Volt (temperaturkompensiert).

Die meissten haben mittlerweile Solar auf dem Dach und viele LEDs zum Stromsparen. Was oftmals fehlt ist die Batteriekapazität, um den kostenlosen Solarstrom zu speichern. Das ist dann der Preis, wenn man nur 3,5 Tonnen zGG wegen des schnelleren Aufderautobahnfahrens hat :cool1

Statistik: Verfasst von KlausD — Di 23. Sep 2014, 23:13


]]>
2014-09-23T21:08:16+02:00 2014-09-23T21:08:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353484#p353484 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
bzgl. LED habe ich hier mal eine Adresse, die habe ich schon seit einem Jahr ohne Probleme drin.

http://www.ebay.de/sch/sis.html?_kw=10x ... 0573537481

Statistik: Verfasst von Manfred_EL — Di 23. Sep 2014, 21:08


]]>
2009-11-04T21:18:09+02:00 2009-11-04T21:18:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=90301#p90301 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> sieht gut aus. Dann kann das Basteln beginnen :!:
Viel Spass dabei .

mfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mi 4. Nov 2009, 20:18


]]>
2009-11-03T12:02:56+02:00 2009-11-03T12:02:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89937#p89937 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> mach Dir nicht soviel Arbeit :

Ich nehme die Handleuchte auch als "Ganzes" :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 3. Nov 2009, 11:02


]]>
2009-11-03T10:52:07+02:00 2009-11-03T10:52:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89930#p89930 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> So sieht mein Organspender aus, eine Arbeitshandlampe mit 60 LED's für 14.99 Euro bei ALDI vor 2 Wochen gekauft. Ich habe mir am nächsten Tag gleich noch eine geholt weil sie handlich, sehr hell, und ohne Kabel ist (2,5 Stunden Licht über Akku). Ich werde dann weiter berichten.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 3. Nov 2009, 09:52


]]>
2009-11-02T12:57:04+02:00 2009-11-02T12:57:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89769#p89769 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> tolle Idee , Glückwunsch zur Bastelarbeit .
Ich glaube , ich werde Ähnliches auch demnächst in Angriff nehmen .

Hallo Womo61 (Erwin),
bastel mal schön und beim nächsten Treffen werde ich mir Deinen Arbeit einmal ansehen .
Du hast ja auch immer tolle Ideen , die mir gefallen . Also : Gib Gummi , ich warte ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 2. Nov 2009, 11:57


]]>
2009-11-02T10:43:44+02:00 2009-11-02T10:43:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89739#p89739 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> ich bin von deiner LED Bastelarbeit begeistert, ist ja einfach genial.
Bei Aldi habe ich jetzt eine LED Arbeitshandleuchte gekauft und werde nun auch meinen Umbau in angriff nehmen. Meine Trittstuffe habe ich schon vor 2 Jahren mit LED’s ausgestattet. Wenn ich alles fertig habe kann ich’s ja auch einmal zeigen.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 2. Nov 2009, 09:43


]]>
2009-02-02T20:54:07+02:00 2009-02-02T20:54:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29572#p29572 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Ein bischen was wirst du schon auch dazutun, und wenn´s auch nur die Leiter halten ist! Ist doch auch schon was!
Aber wirklich halten, nicht umwerfen! :mrgreen:

Klaus
Ich beschränke mich da auf das Überweisen... was soll ich dir sagen, dass ist den meisten lieber, als wenn ich die Leiter halte :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 2. Feb 2009, 19:54


]]>
2009-02-02T18:43:38+02:00 2009-02-02T18:43:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29521#p29521 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Aber wirklich halten, nicht umwerfen! :mrgreen:

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 2. Feb 2009, 17:43


]]>
2009-02-02T18:18:58+02:00 2009-02-02T18:18:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29511#p29511 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Keine Ursache!
Und ob bauhenkel oder Klaus ist doch egal, ich höre auf beides!

Noch viel Vergnügen beim Draufbauen!

Klaus
Das siehst du jetzt glaub ich falsch.... wenn ich die drauf bauen würde, dann wäre das Vergnügen höchstens bei den Zuschauern...

Ich habe handwerklich eher drei linke Hände :oops:

Aber jeder sollte das tun, was er kann...

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 2. Feb 2009, 17:18


]]>
2009-02-02T18:14:57+02:00 2009-02-02T18:14:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29508#p29508 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Und ob bauhenkel oder Klaus ist doch egal, ich höre auf beides!

Noch viel Vergnügen beim Draufbauen!

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 2. Feb 2009, 17:14


]]>
2009-02-02T16:28:12+02:00 2009-02-02T16:28:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29480#p29480 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>

Oder soll ich sagen Dankeschön Klaus? :D

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 2. Feb 2009, 15:28


]]>
2009-01-30T14:28:12+02:00 2009-01-30T14:28:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28648#p28648 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Wir bauen das KWp also 1000 Watt schlüsselfertig (Lieferung Montage Zählerkasten setzen usw. ) aufs Dach für um die 3600 €
Und da ist ein doppelschieniger Unterbau mit eingerechnet...
Also komm ich mit den reinen Modulen auf einen Preis der deutlich unter 3000 € ist pro KWp
Wenn ich das nun teile sollte ich bei einem 200 Watt Modul auf ca. 600-650 € kommen... oder zwei mit jeweils 100 Watt a 300-325€
Dann brauch ich einen Regler ca 50-75€ und Kabel ... was vergessen?
Ja, den Unterbau... da hab ich mir noch keine echten Gedanken gemacht...
Und ich habe bei den 700€ ja nur vom Einkauf gesprochen.... ich kanns nicht draufbauen und was mich das kostet weiß ich nicht..
da fällt mir ein, mein Solateur ist ja quasi von mir abhängig :cool1 :cool1 :cool1
Wenn du mit ca. 650 € für ein 200 W-Paneel hinkommst, klasse! Reglerpreis dürfte bei Einkaufspreisen auch passen. Montageteile stell ich mal anhand meiner Anlage zusammen, muß also mit deiner nicht notwendigerweise übereinstimmen.
Dachdurchführung rechtwinkelig 17,95 €
Befestigungsprofile (je 2 St. pro Paneel,) je nach Breite 59,00 - 75,00 €
Sikaflex Klebeset (1 Set pro Paneel) 39,95 €
Kabel (2 x 2,5 mm², für Aussen, Innen + Erde, UV-+Ozonbeständig je lfm 1,85 €
(Die Preise wurden dem Online - Katalog der Fa. LG-Freizeitwelt, http://www.freizeitwelt.de , entnommen, sind etwa die Preise, die ich vor 4 Jahren bei Berger auch schon zahlte.) Jetzt hast du mal `nen Überblick, was das Zubehör zur Montage so kostet.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Fr 30. Jan 2009, 13:28


]]>
2009-01-29T21:09:49+02:00 2009-01-29T21:09:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28508#p28508 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??
Na, ob du damit auskommst? Ich hab vor 4 Jahren meine beiden Paneele bei i-bääh ersteigert. 2x Kyocera 110 Wp, Neupreis je 835 Euronen. Niegelnagelneu ersteigert für je 450 € . Dazu kam dann noch der Solarregler 240W-20A für 85 €, Verkabelung, Dachdurchlass und der Montagesatz für die Dachmontage 200 €, also alles miteinander etwa 1200 €. Ohne Montagekosten, da ich alles mit einem Freund in dessen Caravanwerkstatt montiert habe.
Wenn die Paneele allerdings billiger wurden, ok, dann könnte es funktionieren.

Klaus
Wir bauen das KWp also 1000 Watt schlüsselfertig (Lieferung Montage Zählerkasten setzen usw. ) aufs Dach für um die 3600 €
Und da ist ein doppelschieniger Unterbau mit eingerechnet...
Also komm ich mit den reinen Modulen auf einen Preis der deutlich unter 3000 € ist pro KWp
Wenn ich das nun teile sollte ich bei einem 200 Watt Modul auf ca. 600-650 € kommen... oder zwei mit jeweils 100 Watt a 300-325€
Dann brauch ich einen Regler ca 50-75€ und Kabel ... was vergessen?
Ja, den Unterbau... da hab ich mir noch keine echten Gedanken gemacht...
Und ich habe bei den 700€ ja nur vom Einkauf gesprochen.... ich kanns nicht draufbauen und was mich das kostet weiß ich nicht..
da fällt mir ein, mein Solateur ist ja quasi von mir abhängig :cool1 :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Do 29. Jan 2009, 20:09


]]>
2009-01-29T17:24:15+02:00 2009-01-29T17:24:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28408#p28408 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hach, so ein Freund mit Caravanwerkstatt fehlt mir auch noch .... :mrgreen:
Das glaub´ ich dir! Wir kennen uns schon so lange, wie ich campen gehe. Los ging´s vor 30 Jahren damit, daß ich in seinem Laden das Zubehör kaufte, was man eben so braucht im Wowa.
Im Lauf der Zeit entwickelte sich da eine Freundschaft draus. Und wenn er mal einen Engpass in der Werkstatt hat und ich Zeit, ist es selbstverständlich, daß ich ihm aushelfe. Umgekehrt steht er eben auch mir mit Rat und Tat zur Seite.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Do 29. Jan 2009, 16:24


]]>
2009-01-29T16:13:00+02:00 2009-01-29T16:13:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28396#p28396 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 29. Jan 2009, 15:13


]]>
2009-01-29T15:58:16+02:00 2009-01-29T15:58:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28389#p28389 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??
Na, ob du damit auskommst? Ich hab vor 4 Jahren meine beiden Paneele bei i-bääh ersteigert. 2x Kyocera 110 Wp, Neupreis je 835 Euronen. Niegelnagelneu ersteigert für je 450 € . Dazu kam dann noch der Solarregler 240W-20A für 85 €, Verkabelung, Dachdurchlass und der Montagesatz für die Dachmontage 200 €, also alles miteinander etwa 1200 €. Ohne Montagekosten, da ich alles mit einem Freund in dessen Caravanwerkstatt montiert habe.
Wenn die Paneele allerdings billiger wurden, ok, dann könnte es funktionieren.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Do 29. Jan 2009, 14:58


]]>
2009-01-29T06:58:01+02:00 2009-01-29T06:58:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28282#p28282 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??
Für den Preis hätte ich meine Anlage auch gerne gekauft :mrgreen:

Ich habe die Platten auf dem Dach, um mir um Strom weniger Gedanken machen zu müssen. Vor allem während der abgemeldeten Zeit (Ja, wir haben ein Saisonkennzeichen :mrgreen: ) muss ich nicht nachladen.

Wenn ich längere Zeit an einem Platz bin (ja, das machen wir, obwohl es ein Mobil ist :mrgreen: ) dann stecken wir auch den Stecker in die Steckdose.

Und das mit den LEDs ist, Gott sei Dank, Geschmackssache und eigentlich indiskutabel.
Im Übrigen finde ich die gezeigte Treppenstufenbeleuchtung außen klasse und nachahmenswert http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif .

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Jan 2009, 05:58


]]>
2009-01-29T00:25:04+02:00 2009-01-29T00:25:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28271#p28271 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Ich brauche unterwegs keine 230 V...auch keinen Moppel obwohl ich einen dabei habe. Selbst mit TV, Haarefönen mit Wechselrichter,
habe ich keine Stromnot....kann also auf das lästige LED Licht verzichten. Gut ich habe ein popeliges Solarmodul auf dem Dach ist noch von meinem alten Wohnmobil....bestimmt 18 Jahre alt......liefert unter besten Bedingungen 3,5 Ah Ladestrom, wenn ich mich recht erinnere....macht also den Kohl nicht fett.
Sobald man fährt lädt man doch die Akkus wieder.....

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 28. Jan 2009, 23:25


]]>
2009-01-28T22:13:32+02:00 2009-01-28T22:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28218#p28218 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Du hast Recht, ich bin ein Solarfreak...Weil es ne Förderung gibt!!!
Hallo Adlerauge,

wo gibts die (fürs Womo) ????? :?: :?: :?: :?:

Ansonsten bin ja auch Deiner Meinung!
Ich lieb äugel schon länger mit ´ner Platte auf´m Dach. Aber dieser schwarz-weiß-Betrachtung bei der Umstellung auf LED kann ich mich nicht anschließen.

@ ereus
Kann Deiner Kalkulation , oft auf einem CP Strom zu ziehen, nicht zustimmen - selbst auf Stellplätzen ist es (zumindest außerhalb D) nicht immer gegeben Strom ziehen zu können. Mal davon abgesehen - wer Frei stehen will, muß längerfristig autark sein.

Und darum geht es doch in diesem Fred. Ob jemand LED mag oder nicht - jeder setzt für sich Prioritäten. Wer unabhängig sein will, versucht zu sparen oder Strom selbst zu erzeugen (Solar oder Moppel).

Ich habe meine Beleuchtung in 3 Stufen organisiert. 1. Stufe - Hauptlicht(sehr hell und stromfressend) Hersteller seitig mit Deckenleuchte , 2. Stufe - Spotlight mit Halogenleuchte, z.Bsp fürs Karten spielen , 3. Stufe LED-Lichtleiste im Gardinenkasten für Gemütlichkeit, Ach so , habe ja noch eine 4. Stufe - Kerzenleuchter zum Kuscheln. :cool1

Stufe 1+2 werden nur kurzzeitig und selten benötigt (aber zur besseren Ausleuchtung vorhanden)
Stufe 3+4 sind am häufigsten in Benutzung und leisten damit den meisten Beitrag zur Einsparung.

So hat jeder seine Wünsche - Und das ist gut so !!

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mi 28. Jan 2009, 21:13


]]>
2009-01-28T20:34:07+02:00 2009-01-28T20:34:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28179#p28179 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Wenn ich von Einsparungen rede, dann geh ich mal von mir aus:

Ich hatte höchstens zehnmal im Jahr überhaupt Strom angeschlossen und das ohne LED.

Also 20 Euronen im Jahr... ne Platte kostet mind. 500 also brauch ich, wenn nix kaputt geht.. äh 25 Jahre :cool1

Und meine LED´s machen es jetzt möglich gar nicht mehr ans Netz zu gehen... für unter 200€

Auch hier wird es eng mit rentabilität... aber es dauer noch nicht mal zehn Jahre und ich kann die Leuchtmittel sicher leichter ins nächste WOMO bauen als die Platte..

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 28. Jan 2009, 19:34


]]>
2009-01-28T19:32:08+02:00 2009-01-28T19:32:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28130#p28130 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Und wenn man die starken nimmt, die übrigens billiger waren als bei Pearl
Hallo Reiner, wo gibt es die billiger?
Und wenn ich mir überlege was so ne Solar Anlage kostet.. dafür kann ich wahrscheinlich bis zum Ende meiner Tage Fremdstrom beziehen...
Mhhhh, das sagst Du Solarfreak?
Ich rechne mal: Wenn jemand ständig auf nem CP steht und dafür 2 €/Nacht Strom zahlt, sind das bei 50 Nächten 100€/Jahr. Amortisationszeit 5 Jahre??

Billiger ist es natürlich beim Nachbarn Strom zu klauen :mrgreen:

Statistik: Verfasst von ereus — Mi 28. Jan 2009, 18:32


]]>
2009-01-28T17:03:40+02:00 2009-01-28T17:03:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28069#p28069 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
grob überschlagen 26 Stück :D
Hallöchen,

ich werde mir immer bewusster dass ich einen WoMo der unteren Preisklasse fahre. :lol: Ich komme mal gerade auf 7 Originale + 2 Zusätzliche. Oder zählt ihr die Blinker, Bremslichter..,....... mit.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 28. Jan 2009, 16:03


]]>
2009-01-28T16:57:05+02:00 2009-01-28T16:57:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28066#p28066 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??
Für das Geld würd ich mir auch noch ein Panel aufs Dach nageln..Hab nur ein 100Watt Panel drauf ( kann aber auch ein 80er sein .. der Vorbesitzer wusste es nicht wirklich genau )
Wo kriegt man das zu dem Preis her ?

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mi 28. Jan 2009, 15:57


]]>
2009-01-28T15:37:06+02:00 2009-01-28T15:37:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28042#p28042 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.

Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein WohnMOBIL :mrgreen:
Das meine ich ja. Ohne LEDs hätte man auch keine Energieprobleme - ist also doch nur "nice to have"? :mrgreen:
:D
Ja, ist es wohl.... genau wie eine Solar Anlage auf dem Dach :cool1

Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??
Bei mir sind es, wenn ich alle tauschen würde, grob überschlagen 26 Stück[/quote]

Ok, dann hast du vier Leuchten mehr als ich :achwas das bleibt also immer noch unter... hunderte von Euro... und bei einem Bruchteil einer Platte auf dem Dach :mrgreen:

By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 28. Jan 2009, 14:37


]]>
2009-01-28T13:38:44+02:00 2009-01-28T13:38:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28013#p28013 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.

Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein WohnMOBIL :mrgreen:
Das meine ich ja. Ohne LEDs hätte man auch keine Energieprobleme - ist also doch nur "nice to have"? :mrgreen:
Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??
Bei mir sind es, wenn ich alle tauschen würde, grob überschlagen 26 Stück :D

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 28. Jan 2009, 12:38


]]>
2009-01-28T11:15:42+02:00 2009-01-28T11:15:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27996#p27996 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>


Ich finde es sehr angenehm!

Und wenn man die starken nimmt, die übrigens billiger waren als bei Pearl... dann sind die zwar nicht mehr so angenehm, aber schweinehell :cool1

Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??

Sicher nicht wegen der Ersparnis.... wir haben es gemacht, um länger OHNE Strom auszukommen.

Und es ist wesentlich günstiger als die günstigste Solarplatte auf dem Dach..

Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.

Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein WohnMOBIL :mrgreen:

Und wenn ich mir überlege was so ne Solar Anlage kostet.. dafür kann ich wahrscheinlich bis zum Ende meiner Tage Fremdstrom beziehen...

Übrigens: Ich mach mir trotzdem eine Solar Anlage drauf :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 28. Jan 2009, 10:15


]]>
2009-01-28T07:04:28+02:00 2009-01-28T07:04:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27960#p27960 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>

Ich finde es ähnlich wie Urban. Das Licht ist grauenvoll und die Leuchtmittel sind zu teuer. Halogenstiftsockellampen kosten 15ct. Für den Preisunterschied zu LEDs kann ich lange Zeit Strom kaufen oder erzeugen, bis sich das rentiert.

Bis jetzt hatte ich nie ernsthafte Energie-Probleme, warum soll ich dann hunderte von Euros in die Hand nehmen um auch keine Energie-Probleme zu haben :?: :D

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 28. Jan 2009, 06:04


]]>
2009-01-28T01:04:23+02:00 2009-01-28T01:04:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27953#p27953 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Ich habe genug Batteriekapazität und nutze die guten alten Glühfädenlampen.
Lediglich im Bad habe ich Halogen und 2 Halogen als zusätzliches Leselicht.

Ich finde die Ausleuchtung von LED,s unvollkommen und die meisten Personen sehen aus wie 2 Nächte durchgezecht, so ein Neumodischer Kram kommt mir nicht ins Wohnmobil

Ich verzichte..nicht alles neue ist wirklich besser siehe die Flachbildschirm Hysterie...da werden erstklassige Röhrengeräte , die oft auch sparsamer sind auf den Müll geschmissen nur weil der Nachbar auch einen Flachen hat.
Dabei haben die Flachen viele Nachteile................der wichtigste Vorteil sie sind flach...alles andere naja....jedenfalls bis 1000,-€ viel Schrott.

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 28. Jan 2009, 00:04


]]>
2009-01-27T19:43:22+02:00 2009-01-27T19:43:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27873#p27873 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>

Statistik: Verfasst von ereus — Di 27. Jan 2009, 18:43


]]>
2009-01-27T19:31:52+02:00 2009-01-27T19:31:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27866#p27866 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Ich habe auch komplett auf LED umgestellt:

Diese Power LED kann ich empehlen: http://www.pearl.de/a-NC2663-5608.shtml ... 012%20volt

Dazu habe ich mir im Baumarkt die passenden Aufbaustrahler 12 Volt für rund 30 € gekauft und die Vorhandenen Strahler durch die Aufbaustrahler ersetzt.

Die LED's haben eine Lichtstärke einer 20 Watt Halogenleuchte. Das Ganze hat rund 90€ gekostet und statt 80 Watt sind es nur noch 12 Watt. Auf Wunsch kann ich Fotos liefern.

Hallo edgar

müssen da die Fassungen auch getauscht werden von den Halogenleuchten ?

kannst du da mal ein Bild zeigen,

danke

Statistik: Verfasst von argoscamper — Di 27. Jan 2009, 18:31


]]>
2009-01-27T06:42:04+02:00 2009-01-27T06:42:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27718#p27718 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
ich habe eine Stehlampe 220V, die per Dimmschalter die 3 Halogenlampen (je. 50 Watt) einschaltet.
ich möchte diese auf 220V LED-Lampen umbauen.
Ich habe mir überlegt einfach den Dimmer gegen einen Schalter zu tauschen, müßte funktionieren.

Statistik: Verfasst von skylape — Di 27. Jan 2009, 05:42


]]>
2009-01-26T23:43:19+02:00 2009-01-26T23:43:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27705#p27705 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
wenn ich Deine Beschreibung lese und dem Link folge und da weiterlese, bleibt mir nur zu sagen, hätte vorher
hier lesen und fragen sollen.Es wäre mir die Pleite mit den Teilen ,die LED-Didi mir verhökert hat erspart geblieben!
Mal sehen , irgendwo werde ich die "Karbidlampen" noch verbasteln.
Heißt halt auch : Vorher Infomation einholen, spart hinterher Geld und Ärger.
Viele Grüße aus Hannover Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mo 26. Jan 2009, 22:43


]]>
2009-01-26T23:27:09+02:00 2009-01-26T23:27:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27704#p27704 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> http://www.abload.de/img/p10100013edl.jpg
http://www.abload.de/img/p1010003ncnp.jpg
http://www.abload.de/img/p1010005uhj7.jpg
http://www.abload.de/img/vomscannertqs8.jpg

Um alles Wasserdicht zu bekommen, benötigte ich ein langes, schlankes Gehäuse.Im Handel nichts gefunden.
Also mit der Oberfräse aus einem Stück Kunststoff eine bootähnliche Form gefräst.
Einen Streifen als Deckel gearbeitet und mit Bohrungen für die LED's versehen,war auch Bohrschablone am Womo.
LED's verstrippt,alles verklebt mit Sika und am WOMO , von außen, mit 2 V4A-Schrauben befestigt.
Als letztes natürlich mit einem Schalter über der Tür verbunden(zusammen mit dem "Oberlicht".

MfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mo 26. Jan 2009, 22:27


]]>
2009-01-26T23:15:53+02:00 2009-01-26T23:15:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27700#p27700 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Diese Power LED kann ich empehlen: http://www.pearl.de/a-NC2663-5608.shtml ... 012%20volt

Dazu habe ich mir im Baumarkt die passenden Aufbaustrahler 12 Volt für rund 30 € gekauft und die Vorhandenen Strahler durch die Aufbaustrahler ersetzt.

Die LED's haben eine Lichtstärke einer 20 Watt Halogenleuchte. Das Ganze hat rund 90€ gekostet und statt 80 Watt sind es nur noch 12 Watt. Auf Wunsch kann ich Fotos liefern.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 26. Jan 2009, 22:15


]]>
2009-01-26T22:38:31+02:00 2009-01-26T22:38:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27696#p27696 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Vorweg erstmal: Danke für das Lob.
Basteln ist halt mein Hobby und einige Sachen mache ich jetzt auch das erste Mal.
(Und Christa schüttelt nur mit dem Kopf, wenn ich wieder mal tagelang im Keller abtauche)
Ins Forum stelle ich die Basteleien auch , um evtl. anderen Mut zu machen es auch einfach mal zu
Versuchen ,oder Anregungen zu geben.
Freue mich auch immer , wenn ich Ideen finde und direkt oder Im Teil verwerten kann.
@ MichaelN: Danke, der Link ist prima , muß ich dann in Ruhe lesen!
Mußte mir das mit dem Strahler schreiben?? Norma ist zu weit wääch(Über 100Km) :lol:.
Deine Antwort an Uwe ist auch für mich interessant.

@WolleB, Den Link dann auch in Ruhe.

@Wolfgang .....und was ist mit Gisela :?: :mrgreen:

@ Uwe, Bei der Frage hätte ich als "Hobbylöter" komplett gepasst :!: :oops:

@ Womo 61, Was bitte sind Wiederstände :?: :mrgreen:
Mein Jügster ist auf dem Sektor um Längen besser als ich, hat sich alles angesehen und gesagt , 4 LED in Reihe
das paßt.So hat es der Papa dann gelötet.---Es haut hin.(Hatte mal versehentlich 3 LED an 12Volt ,hat die auch nicht gestört.
Meine Lösung kommt gleich separat, hab eben gemerkt, daß ich auf dem PC kein Abload hab,Antwort dann vom LÄppi :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Mo 26. Jan 2009, 21:38


]]>
2009-01-26T21:44:27+02:00 2009-01-26T21:44:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27658#p27658 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hallo,

kurze Frage:

Habe eine Stehleuchte auf 220Volt mit 3 Halogenlampen per Dimmschalter.
Möchte diese auf LED-Lampen umbauen, allerdings funktioniert das mit dem Dimmer nicht die LED gehen nicht an, was muß ich da ändern oder umbauen, oder soll ich nur den Dimmschalter gegen einen normalen Schalter umbauen ?
Mit dem Dimmer wirst Du bei LED´s keinen Erfolg haben.. Was hast Du den nun für LED´s Und was sind das für Halogenlampen ? 12V oder 230V ? Wenns eine 12V Lampe ist, und Du einen elektronischen Trafo verbaut hast, kann es auch sein, das die LED´s nicht brennen.. dann tauschst Du den Trafo am besten gegen ein LED-Vorschaltgerät aus. (Manch ein elektronische Trafo merkt wegen der geringen Stromaufnahme der LED´s nicht, das das ein Verbraucher da ist.. ( Testmöglichkeit nur 2 Leuchten gegen LED´s ersetzen. Wenns dann funzt, liegts am Trafo .. Dimmen geht jedoch auf keinen Fall auf diese Art )

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mo 26. Jan 2009, 20:44


]]>
2009-01-26T19:43:30+02:00 2009-01-26T19:43:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27594#p27594 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
kurze Frage:

Habe eine Stehleuchte auf 220Volt mit 3 Halogenlampen per Dimmschalter.
Möchte diese auf LED-Lampen umbauen, allerdings funktioniert das mit dem Dimmer nicht die LED gehen nicht an, was muß ich da ändern oder umbauen, oder soll ich nur den Dimmschalter gegen einen normalen Schalter umbauen ?

Statistik: Verfasst von skylape — Mo 26. Jan 2009, 18:43


]]>
2009-01-26T15:33:49+02:00 2009-01-26T15:33:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27516#p27516 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> sieht ja toll aus und eine super Idee, bin auch immer für so etwas zu haben.
Ich habe mir unterm Tritt vom WOMO auch so etwas eingebaut. Blaue LED’s in einem Kabelkanal und jede LED hat einen Widerstand. Bei deinen Aufnahmen sehe ich gar keine Widerstände, wie hast Du das gelöst denn ich bin kein Elektriker alles was ich weiß habe ich mir so angeeignet (erfragt oder erlesen).

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 26. Jan 2009, 14:33


]]>
2009-01-26T10:51:12+02:00 2009-01-26T10:51:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27451#p27451 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> hast du wieder gut hingekriegt. :hi:

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Mo 26. Jan 2009, 09:51


]]>
2009-01-26T10:06:44+02:00 2009-01-26T10:06:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27444#p27444 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hallo zusammen,

gibt es entsprechende Fachliteratur für den Bau bzw. den Anschluss von LED Lampen ?
Moin,

zwar nicht Fachliteratur, aber ein Forum, das viele Fragen beantwortet

http://www.ledhilfe.de/index.php

Statistik: Verfasst von wolleB — Mo 26. Jan 2009, 09:06


]]>
2009-01-26T09:15:37+02:00 2009-01-26T09:15:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27441#p27441 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Diese Arbeitsleuchtenstrahler gabs übrigens jetzt vor kurzem bei Norma.. Hier haben sie noch ein paar liegen..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mo 26. Jan 2009, 08:15


]]>
2009-01-26T08:40:05+02:00 2009-01-26T08:40:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27439#p27439 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
Hier ist der Hauptlink zu Deinem Problem : http://www.frag-google.de/ledrechner


Und hier noch ein weiterer, wenn der erste nicht klappt. :mrgreen: http://www.pur-led.de/online/rechner/index.php

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mo 26. Jan 2009, 07:40


]]>
2009-01-26T08:02:10+02:00 2009-01-26T08:02:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27430#p27430 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
gibt es entsprechende Fachliteratur für den Bau bzw. den Anschluss von LED Lampen ?

Statistik: Verfasst von skylape — Mo 26. Jan 2009, 07:02


]]>
2009-01-25T22:55:00+02:00 2009-01-25T22:55:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27424#p27424 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> So richtig Beistand kann ich Dir nicht geben .
Habe mir aber über Google und 3-2-1 ordentlich infos geholt.
Eingabe bei Beiden gleich: LED G4 ,( oder andere Fassung) . Bei ebay klickst Du bei Sofortkauf an und hast einiges
an Händlern und dann wird es Interessant. Auch bei den Preisen.
Ist zwar Fleißarbeit , kann aber auch helfen :lol: .

MfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 25. Jan 2009, 21:55


]]>
2009-01-25T22:34:56+02:00 2009-01-25T22:34:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27421#p27421 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
das hast du super gemacht. Das müssen wir uns mal ansehen. Ich bin bei den LED's auch immer skeptisch, sie sind mir
auch immer zu dunkel.

:clapping:

Gruss Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 25. Jan 2009, 21:34


]]>
2009-01-25T22:03:30+02:00 2009-01-25T22:03:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27415#p27415 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_75.gif

Statistik: Verfasst von womonauten — So 25. Jan 2009, 21:03


]]>
2009-01-25T21:36:47+02:00 2009-01-25T21:36:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27412#p27412 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Statistik: Verfasst von polux — So 25. Jan 2009, 20:36


]]>
2009-01-25T21:13:16+02:00 2009-01-25T21:13:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27408#p27408 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Rechne es Dir aus: 60LED =1Scheinwerfer 14.99 Euro (vor 1 Jahr bei Lidl) :mrgreen:
So sah mein "Organspender aus" :lol:
http://www.abload.de/img/p1010006igqh.jpg

Sollte schon oben rein,hat aber komischerweise nicht funktionackelt.
MfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 25. Jan 2009, 20:13


]]>
2009-01-25T20:58:02+02:00 2009-01-25T20:58:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27403#p27403 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> polux

Statistik: Verfasst von polux — So 25. Jan 2009, 19:58


]]>
2009-01-25T20:29:54+02:00 2009-01-25T20:29:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27398#p27398 <![CDATA[Red: LED-Licht, Eigenbau]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 25. Jan 2009, 19:29


]]>
2009-01-25T19:25:11+02:00 2009-01-25T19:25:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27379#p27379 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]> Kann man dich ausleihen ;-)

Statistik: Verfasst von balgieaner — So 25. Jan 2009, 18:25


]]>
2009-01-25T19:07:56+02:00 2009-01-25T19:07:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27372#p27372 <![CDATA[Re: LED-Licht, Eigenbau]]>
http://www.abload.de/img/p1010007n9un.jpg

Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 25. Jan 2009, 18:07


]]>
2009-01-25T18:45:31+02:00 2009-01-25T18:45:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27368#p27368 <![CDATA[LED-Licht, Eigenbau]]>
Angesteckt wurden wir bei dem Treffen in Steyerberg .
LED-Didi war da sehr aktiv .Er empfahl und verkaufte uns 8 LED-Platinen mit jeweils
9LED's . Die beiden Ersten kamen gleich in die Spots über der Sitzgruppe unter die
Oberschränke. Da war noch keine echte Bewertung möglich..
Zu Hause wurden dann die anderen Leuchten umgerüstet.
Als richtig dunkel war , probierten wir dann unser neues Licht aus.
Es war in des Wortes wahrster Bedeutung schwach !!!
Eine magere Ausbeute an Helligkeit. Zum Sitzen und TV-Schauen reichte es so aus,
aber lesen ,oder Licht auf dem Tisch-Fehlanzeige!Eine Enttäuschung.
Zu gut deutsch. 80 Teuronen im Prinzip eher sinnlos ausgegeben.
Nun begann das Grübeln.
Da fiel mir ein, ich hatte ja letztes Jahr bei Lidl LED-Arbeitsleuchten gekauft.
Jeder hat 60 LED mit insgesamt 3Watt.Und schon hatte ich meinen „Organspender“.
Aber was, wie machen, also auf die Suche gehen.
Eine Gardinenschiene war die Wahl. Lang aufgetrennt ,Löcher gebohrt und die mit Kabeln verlöteten LED's eingesetzt.
Zum Schutz der“ LED-Beinchen“noch eine PVC-Leiste auf die Rückseite und eine transparente Abdeckung zum Schutz der LED in die Vorderseite.
Die Längen ergaben sich durch die Platzierung neben den Spots, von denen auch der Strom entnommen wurde.
Für den Waschraum bastelte ich aus dem KG-Rohr Blindstopfen(NW 125) eine
Deckenleuchte, die für ausreichende Helligkeit sorgt.
Der Rest von einem Kabeleckkanal,wurde „umfunktioniert“ zur Schrankbeleuchtung.
Ein kleiner Nachteil bleibt aber, es ist der geringe Abstrahlwinkel der LED,
besonders über den Sitzbänken..
(Aber daran arbeite ich schon,um eine Lösung zu finden)
Weil es aber auch son büschchen Spass machte ,bekam die Aufbautür und Stufeauch
gleich noch Beleuchtung..
Nur der Trick ,einen Bewegungsmelder zu integrieren ,hat noch nicht geklappt.
Und hier das „Anschauungsmaterial“.


Innenlicht
http://www.abload.de/img/p1010003ibht.jpghttp://www.abload.de/img/p1010006k08c.jpghttp://www.abload.de/img/p10100131amm.jpghttp://www.abload.de/img/p10100150009.jpghttp://www.abload.de/img/p1010017day7.jpg
Waschraum
http://www.abload.de/img/p1010065b90d.jpghttp://www.abload.de/img/p1010066a4k2.jpghttp://www.abload.de/img/p101000915c0.jpg




MfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 25. Jan 2009, 17:45


]]>