[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-02-23T23:21:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1948 2009-02-23T23:21:43+02:00 2009-02-23T23:21:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35593#p35593 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 23. Feb 2009, 22:21


]]>
2009-02-23T17:39:15+02:00 2009-02-23T17:39:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35442#p35442 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Die Batterien haben sich wieder erholt :roll: :!:

Klausca

damit ihr auch alle lachen könnt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das Ladegerät war an keinem Strom angeschlossen!!!!

Statistik: Verfasst von Klausca — Mo 23. Feb 2009, 16:39


]]>
2009-02-22T21:32:28+02:00 2009-02-22T21:32:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35296#p35296 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Welche haste den nun genommen, oder haben sie sich doch noch mal erholt ?

Statistik: Verfasst von Mario — So 22. Feb 2009, 20:32


]]>
2009-02-02T17:46:51+02:00 2009-02-02T17:46:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29498#p29498 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
http://www.yatego.com/filter-mueller/p, ... -12v-100ah

Ich denke bei dem Preis kann man nicht klagen.

Statistik: Verfasst von FCC — Mo 2. Feb 2009, 16:46


]]>
2009-01-29T21:03:47+02:00 2009-01-29T21:03:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28506#p28506 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Schaust Du auch hier http://forum.womoverlag.de/viewtopic.ph ... st+wie+neu , Hans Kroeger ist ein echter Batteriespezialist
Also ich wäre hier etwas skeptisch. Solche Messungen kann man nur in Laborumgebungen machen, da sich die Bedingungen einem Wohnmobil kaum reproduzieren lassen. Und gerade bei Akkumulatoren sind die Umgebungsbedingungen ausschlaggebend für unterschiedliche Messwerte.
Hier brach nur die Temperatur ein paar Grad höher sein und schwupps hat man eine bessere Entladekurve. :mrgreen:

Ich will hier nicht das Gerät schlecht machen, dafür kenne ich es zu wenig, aber aus einer alten, verbrauchten Batterie kann man nun mal keine neue machen. Ist halt Physik.

Und das klappt auch nicht bei Gel-batterien, da diese ganz anders aufgebaut sind. Hier müssten, wenn es denn dann funktionieren sollte, für jeden Akku-Typ ein spezielles Gerät her.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Jan 2009, 20:03


]]>
2009-01-29T20:57:55+02:00 2009-01-29T20:57:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28503#p28503 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
nach Waeco Homepade ja

Langes Leben für Bleiakkus (Gel-, Vlies- und Nassbatterien)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 29. Jan 2009, 19:57


]]>
2009-01-29T20:55:10+02:00 2009-01-29T20:55:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28502#p28502 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Jan 2009, 19:55


]]>
2009-01-29T20:15:51+02:00 2009-01-29T20:15:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28479#p28479 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
habe mir mal dieses Gerät gekauft http://www.waeco.com/de/265_737.php , das Vorgängermodell.

Hat bei der Mopedbatterie geholfen.

Schaust Du auch hier http://forum.womoverlag.de/viewtopic.ph ... st+wie+neu , Hans Kroeger ist ein echter Batteriespezialist

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 29. Jan 2009, 19:15


]]>
2009-01-29T19:53:24+02:00 2009-01-29T19:53:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28466#p28466 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Do 29. Jan 2009, 18:53


]]>
2009-01-28T21:39:06+02:00 2009-01-28T21:39:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28211#p28211 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Nicht verzweifeln, lad sie am Netz mal zwei Tage auf und berichte noch mal. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Jan 2009, 20:39


]]>
2009-01-28T20:09:53+02:00 2009-01-28T20:09:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28169#p28169 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Zum :devil11 noch mal.....ich weis es nicht.

Ich werde noch einmal probieren die Batterien mit ,, Strom,, aufzuladen .

Mal sehen was dann passiert.

klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Mi 28. Jan 2009, 19:09


]]>
2009-01-28T14:40:02+02:00 2009-01-28T14:40:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28024#p28024 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Das dürfte eine funktionstüchtige Solaranlage doch schaffen, oder?

Fünf Jahre wäre ja eigentlich kein Alter ....

Was ist dann falsch gelaufen?

Zu oft Tiefentladen? Hast Du einen Wechselrichter? Zieht der vielleicht zu viel Saft, das die Batterie kollabiert?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Jan 2009, 13:40


]]>
2009-01-28T09:56:07+02:00 2009-01-28T09:56:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27981#p27981 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Habe 2 Geel- drinne. Die brauchen doch keine Pflege--------oder :?:

Werden immer über Solar geladen.

Hat bis jetzt immer ausgereicht.

Aber nun der Winter!!!!Alter der Batterien 5 Jahre.Nun wollse nicht mehr.

Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Mi 28. Jan 2009, 08:56


]]>
2009-01-28T08:07:42+02:00 2009-01-28T08:07:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27973#p27973 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>

Was ist nun, pflegst Du die Batterie auch immer ?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Jan 2009, 07:07


]]>
2009-01-28T08:13:14+02:00 2009-01-28T07:17:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27963#p27963 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Hallo Andy,

kann man bei 2 Batterien den Entladestrom addieren?
Unter welcher Bezeichnung steht der max Entladestrom?
Der Entladestrom ist für jede Batterie anders und die schwächste im Bund ist der Leithammel. das ist ein Grund, warum auch auch nur gleiche Batterien parallel geschaltet werden sollen.
auf der Batterie steht oft z.B. 12V 55Ah 420A - Dies bei einer Starterbatterie, 12V 80Ah 180A

Klar stirbt auch eine Batterie eher, wenn diese an ihre Entladegrenzen gefahren werden. Je öfter diese Grenzen erreicht werden, desto eher kommt der Tot :mrgreen:
Auch zur Lebensdauer gehört: wenn man eine Solarbatterie immer nur mit 10% entläd hält die Batterie viele tausend mal, wenn die Batterie immer zu 80% entläd, nur noch zwischen wenige hundert bis 1000 mal.

Auch ist die Kapazität der Batterien stark vom Entladestrom abhängig, je höher der Entladestrom, desto niedriger die Kapazität.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 28. Jan 2009, 06:17


]]>
2009-01-27T22:45:09+02:00 2009-01-27T22:45:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27932#p27932 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Oder liegt es an der Pflege?
Da kann schon was dran sein, unser erster Gel-Akku hat etwas über 10 Jahre gehalten. Unser Fahrzeug hängt immer am Strom und die Innentemperatur ist noch nie unter +5°C abgesunken.

Wir haben allerdings auch keinen großen Wechselrichter in Betrieb.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Jan 2009, 21:45


]]>
2009-01-27T22:14:55+02:00 2009-01-27T22:14:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27924#p27924 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Da geht ziemlich was durch und recht schnell, kein Wunder wenn die Batterie leidet und nicht so lange lebt.

Oder liegt es an der Pflege?

Klaus, lädtst Du regelmässig die Batterien nach?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 27. Jan 2009, 21:14


]]>
2009-01-27T20:55:09+02:00 2009-01-27T20:55:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27899#p27899 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
kann man bei 2 Batterien den Entladestrom addieren?
Unter welcher Bezeichnung steht der max Entladestrom?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 27. Jan 2009, 19:55


]]>
2009-01-27T20:47:36+02:00 2009-01-27T20:47:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27895#p27895 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]> Klar ist dabei auch, dass dieser Grenzbereich nie dauerhaft genutzt werden sollte.

Denkt bei den Wechselrichtern auch immer an die Stoßbelastungen, z.B. beim Einschalten von Geräten.

Mein Tipp: bleibt immer ein gutes Stück unter den maximal angegebenen Strömen mit den maximalen Strömen der Wechselrichter. Dann habt ihr länger was von Euren Akkus. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Jan 2009, 19:47


]]>
2009-01-27T19:54:17+02:00 2009-01-27T19:54:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27874#p27874 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Warum Gel-Batterien schneller sterben können als Starterbatterien kann einen ganz einfachen Grund haben:
wenn jemand einen großen Wechselrichter in Betrieb hat mit den entsprechenden Lasten, dann können diese Entladeströme für die Gelbatterien zu hoch sein - daraus folgt dann: diese Batterien sterben natürlich sehr schnell.
Hallo Andy,

kann man das auch quantifizieren :?:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 27. Jan 2009, 18:54


]]>
2009-01-27T19:39:50+02:00 2009-01-27T19:39:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27871#p27871 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]> wenn ich genau hinsehe, hab ich von meiner Seite aus Deine Frage gestern kurz vor 21 Uhr schon beantwortet. :x

Statistik: Verfasst von präses — Di 27. Jan 2009, 18:39


]]>
2009-01-27T19:28:41+02:00 2009-01-27T19:28:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27865#p27865 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Hallo

Haltet doch euch bitte an ,,,meine ,,,,Frage :!: :!:

Klausca
Hab ich doch am Anfang :D ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Jan 2009, 18:28


]]>
2009-01-27T19:27:56+02:00 2009-01-27T19:27:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27863#p27863 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]> Fakt ist, das Starterbatterien für kurzzeitige hohe Stromentnahmen ausgelegt sind und Solarbatterien für längere Zeiten mit kleineren Stromentnahmen.

Von außen sehen beide fast gleich aus.

Warum Gel-Batterien schneller sterben können als Starterbatterien kann einen ganz einfachen Grund haben:
wenn jemand einen großen Wechselrichter in Betrieb hat mit den entsprechenden Lasten, dann können diese Entladeströme für die Gelbatterien zu hoch sein - daraus folgt dann: diese Batterien sterben natürlich sehr schnell.

(Ich rede hier zwar auch ständig über Batterien, es sind aber Akkumulatoren)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Jan 2009, 18:27


]]>
2009-01-27T19:23:54+02:00 2009-01-27T19:23:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27862#p27862 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Haltet doch euch bitte an ,,,meine ,,,,Frage :!: :!:

Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Di 27. Jan 2009, 18:23


]]>
2009-01-27T18:15:13+02:00 2009-01-27T18:15:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27837#p27837 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]> Du hast die Region ausser acht gelassen, da ist nicht Götterspeise, sondern Obatzter drinn :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Di 27. Jan 2009, 17:15


]]>
2009-01-27T16:53:02+02:00 2009-01-27T16:53:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27805#p27805 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Hi Adler,

sicher, dass es Starterbatterien sind?

Wird so etwas von einem renomierten Hersteller heute noch ab Werk verbaut?

Bin jetzt aber baff! :shock:

Mein Westfalia Florida hatte schon Gelbatterien verbaut, das Fz war von 1992!
Du Udo,

das war kein Gel, das war Götterspeise .... :cool1 :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gantu — Di 27. Jan 2009, 15:53


]]>
2009-01-27T13:42:15+02:00 2009-01-27T13:42:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27772#p27772 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Aber warum hat mein WOMO serienmäßig zwei Starterbatterien eingebaut wenn das so gefährlich ist???
Hallo Adler,
Dein Wohnmobilhersteller hat warscheinlich aus Kostengründen dort eine Starterbatterie eingebaut. :!:

Es ist zwar nicht ganz so gefährlich (Explosion und so), aber Gase entstehen beim laden einer Starterbatterie nun mal. :(

Außerdem ist eine Starterbatterie, wie hier mehrfach ja auch schon geschrieben wurde, eher für kurzfristig sehr hohe Entnahmeströme ausgelegt. Für die Versorgung des Wohnmobils würde ich eine Gel-Batterie empfehlen. :mrgreen:
Das dachte ich auch...aber der Unterschied scheint ja eher marginal zu sein.

Und es sind sogar zwei von dieser Sorte verbaut im Doppelboden.

Oder ist es im Doppelboden in Ordnung?

Bisher kann ich mich über die Leistung der beiden nicht beschweren und ich hatte in meinem Vorgänger eine Solarbatterie, die hat noch nicht mal ein Jahr gehalten...

Äh, um irgendwelchen Scherzbolden den Wind aus den Segeln zu nehmen... ich meinte damit nicht, dass die Batterie leer war nach einem Jahr, sondern KAPUTT :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 27. Jan 2009, 12:42


]]>
2009-01-27T13:42:07+02:00 2009-01-27T13:42:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27771#p27771 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Ich verwende nur Starterbatterien, meist die schwarzen von Unger, die sind auch für Solar geeignet da dickere Bleiplatten.

Mit Gel Batterien hatte ich nur Theater haben auch nicht so lang gehalten wie man immer sagt.

Statistik: Verfasst von Urban — Di 27. Jan 2009, 12:42


]]>
2009-01-27T13:34:14+02:00 2009-01-27T13:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27765#p27765 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
sicher, dass es Starterbatterien sind?

Wird so etwas von einem renomierten Hersteller heute noch ab Werk verbaut?

Bin jetzt aber baff! :shock:

Mein Westfalia Florida hatte schon Gelbatterien verbaut, das Fz war von 1992!

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 27. Jan 2009, 12:34


]]>
2009-01-27T13:13:48+02:00 2009-01-27T13:13:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27759#p27759 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Aber warum hat mein WOMO serienmäßig zwei Starterbatterien eingebaut wenn das so gefährlich ist???
Hallo Adler,
Dein Wohnmobilhersteller hat warscheinlich aus Kostengründen dort eine Starterbatterie eingebaut. :!:

Es ist zwar nicht ganz so gefährlich (Explosion und so), aber Gase entstehen beim laden einer Starterbatterie nun mal. :(

Außerdem ist eine Starterbatterie, wie hier mehrfach ja auch schon geschrieben wurde, eher für kurzfristig sehr hohe Entnahmeströme ausgelegt. Für die Versorgung des Wohnmobils würde ich eine Gel-Batterie empfehlen. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 27. Jan 2009, 12:13


]]>
2009-01-27T13:04:01+02:00 2009-01-27T13:04:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27754#p27754 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Hallo Klausca,

die Antwort von Präses ist schon gut. Bei dem Preisunterschied macht eine Starterbatterie keinen Sinn.
Eine Solarbatterie für eine konstante lange Abgabe von niedrigerem Strom bestimmt, die Starterbatterie ist, wie der Name schon sagt, für kurzfristige hohe Entladeströme gebaut.

Frage Gel - Säure: Bei Säure denke an die Entgasung der Batterie im Womo.

Nächste Frage: was kann Dein Ladegerät? Wenn es Umschaltbar ist, dann würde ich Gel nehmen. Wenn nicht wartungsarme Solar-Säure mit Entgasungsschlauch. Auf keinen Fall eine Starterbatterie.
Ich würde bei dem Preisunterschied bzw. keinen Unterschied sicher auch zur Solarbatterie greifen.

Aber warum hat mein WOMO serienmäßig zwei Starterbatterien eingebaut wenn das so gefährlich ist???

Statistik: Verfasst von Adler — Di 27. Jan 2009, 12:04


]]>
2009-01-27T07:19:05+02:00 2009-01-27T07:19:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27719#p27719 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
die Antwort von Präses ist schon gut. Bei dem Preisunterschied macht eine Starterbatterie keinen Sinn.
Eine Solarbatterie für eine konstante lange Abgabe von niedrigerem Strom bestimmt, die Starterbatterie ist, wie der Name schon sagt, für kurzfristige hohe Entladeströme gebaut.

Frage Gel - Säure: Bei Säure denke an die Entgasung der Batterie im Womo.

Nächste Frage: was kann Dein Ladegerät? Wenn es Umschaltbar ist, dann würde ich Gel nehmen. Wenn nicht wartungsarme Solar-Säure mit Entgasungsschlauch. Auf keinen Fall eine Starterbatterie.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Jan 2009, 06:19


]]>
2009-01-26T21:55:47+02:00 2009-01-26T21:55:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27668#p27668 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]> das Prob hatte ich ja vor ein paar Wochen auch. Ich hab damals hier gekauft: www.kluetsch-autotechnik.de mein Vorteil war natürlich das ich gleich hinfahren konnte.
Mal zum Vergleich, dort kostet eine 110 Ah Solarbatterie 119,- € und eine 100 AH Starterbatterie 99,- €
jetzt kannst Du selbst entscheiden was Du nimmst.
(Ich hab Solar genommen :D )

Statistik: Verfasst von präses — Mo 26. Jan 2009, 20:55


]]>
2009-01-26T21:44:58+02:00 2009-01-26T21:44:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27659#p27659 <![CDATA[Re: Was für eine Batterie kaufen ?]]>
die anderen halten nach meiner Erfahrung auch nicht länger sind aber weitaus teurer.

Statistik: Verfasst von FCC — Mo 26. Jan 2009, 20:44


]]>
2009-01-26T21:37:54+02:00 2009-01-26T21:37:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27652#p27652 <![CDATA[Was für eine Batterie kaufen ?]]>
Meine 2 Batterien haben diesen Winter den Geist aufgegeben !

Bin immer noch beim überlegen :roll:

Was soll man kaufen als Versorgungsbatterie :?:

Eine Solar---oder Autobatterie (Starter) , oder....oder,,,,,sollte circa 105 AH haben.

Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Mo 26. Jan 2009, 20:37


]]>