[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-04-07T17:43:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19494 2014-04-07T17:43:05+02:00 2014-04-07T17:43:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340830#p340830 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
...Ich nehme jetzt mal mit, dass man die Karte nicht unbedingt braucht...
...da nimmst Du vollkommen richtig an!

Ich glaube mich zu erinnern, dass die überwiegende Zahl der Campingplätze in Schweden NICHT an das "camping key europe"-System angebunden sind, wohl aber die, die v.a. im Süden und in den am besten "touristisch erschlossenen Regionen" liegen. Wir haben auf solchen Plätzen sowohl schon erlebt, dass bei unseren (eher seltenen) Campingplatzaufenthalten in Schweden auf einer gültigen c.k.e.-Karte bestanden wurde (und wir dafür löhnen mussten - für die neue Karte oder die Jahresmarke), aber auch gelegentlich eine "Ausnahme" gemacht wurde, wenn wir glaubhaft versicherten, nur eine Nacht zu bleiben und vorzugsweise bar im Voraus zu bezahlen ;) . Es besteht also keinerlei Not, sich vorab die Karte zu besorgen, wenn man sie nicht für Fähr- Brücken- oder andere Vergünstigungen braucht (ADAC - Mitgliedskarte hilft hierbei meist auch).
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man auch außerhalb von Campingplätzen in Schweden einen schönen Urlaub verbringen kann, wenn man nicht auf besondere Annehmlichkeiten wie Bootsliegeplatz, Sauna, Stromanschluss etc. angewiesen ist.
Der deutschen Vorliebe für Vorauszahlungen aller Art, z.B. für Fährüberfahrten, Brücken- und Tunnelmaut usw. können wir nichts abgewinnen. Wir zahlen dann, wenn eine Leistung erbracht wird und fahren damit sehr gut.

Viel Spaß in Schweden
Tourist
...der im Laufe dieses Jahres sicher auch wieder dort sein wird :D

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 7. Apr 2014, 17:43


]]>
2014-04-07T16:05:31+02:00 2014-04-07T16:05:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340779#p340779 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Hallo,
ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst
Ja und nun Horst, wenn du den Platz nicht kennst, was macht das ? :o
Welchen Platz kennst du nicht?? :cry:
Ich kenne die von mir aufgezählten Plätze und kann sie auch sehr gut beschreiben, wenn dies gefordert wird. Aber du bist ja nicht der Fragesteller! :D
Ich hab das schon verstanden; ich denke Horst meint den Platz den er empfohlen hat und bei dem ich nachfragte...

Aber an alle: Danke
Ich nehme jetzt mal mit, dass man die Karte nicht unbedingt braucht, also werden wir sie uns auch nicht zulegen und ggf. weiterfahren und was anderes suchen.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 7. Apr 2014, 16:05


]]>
2014-04-05T13:35:22+02:00 2014-04-05T13:35:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340586#p340586 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Hallo,
ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst
Ja und nun Horst, wenn du den Platz nicht kennst, was macht das ? :o
Welchen Platz kennst du nicht?? :cry:
Ich kenne die von mir aufgezählten Plätze und kann sie auch sehr gut beschreiben, wenn dies gefordert wird. Aber du bist ja nicht der Fragesteller! :D

Statistik: Verfasst von widder — Sa 5. Apr 2014, 13:35


]]>
2014-04-05T12:57:55+02:00 2014-04-05T12:57:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340583#p340583 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 5. Apr 2014, 12:57


]]>
2014-04-05T11:41:49+02:00 2014-04-05T11:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340569#p340569 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Moin nochmal,
erstmal schonmal Danke.

Vielleicht habe ich mich mit meiner Frage etwas verquer ausgedrückt. Wissen möchte ich eigentlich, ob es auch schwedische Campingplätze gibt, wo ich die CampingKeyEurope nicht brauche. Es können auch gerne ganz einfache Plätze sein. Es geht dann hauptsächlich um Duschen, Ver- und Entsorgung.
Für die paar Nächte in Schweden möchten wir die Karte ungern kaufen und in Norwegen haben wir sowas noch nie vorlegen müssen.

Weiß da jemand was und hat Erfahrungswerte?
Ja natürlich gibt es diese Plätze.
Spontan fällt mir da der CP Torsby, der CP Rätan und der CP südlich Trollhättan an der E 45 ein. Oder auch der CP Sandsjögarden weit im Norden gelegen, nähe Sorselle.

Statistik: Verfasst von widder — Sa 5. Apr 2014, 11:41


]]>
2014-04-04T22:35:44+02:00 2014-04-04T22:35:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340538#p340538 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
ich weiss mal überhaupt nicht, warum du dir überhaupt die Mühe machen willst und Plätze suchst, wo die Karte NICHT benötigt wird :roll: ... dachte bisher immer, du bist schon Norderfahren :victory:

Kauf sie dir doch ganz einfach schon vorher ... schon bei Fähren oder der Brücke bekommsde Rabatt ... und bei vielen anderen auch ...
Wenn auf dem CP nötig, hasde sie ... wenn nicht, auch gut ...

Hier gibts überall "Ermässigung", bitteschön ...[clicklink=]http://www.camping.se/de/Campingse-Swed ... nangebote/[/clicklink] ... und schönen Urlaub, meiner (fest geplant nach Schweden) fällt dieses Jahr leider schon wieder aus :cry: ... aber dafür gibts neue Arbeit 8-) :yahoo:

Statistik: Verfasst von frieda — Fr 4. Apr 2014, 22:35


]]>
2014-04-04T21:24:30+02:00 2014-04-04T21:24:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340533#p340533 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> wir waren im letzten Sommer zum erstenmal in Schweden. Ich hatte damals auch die weiter oben geäußerte Meinung gehört: Da brauchst du die neue Camping key card (oder so ähnlich). Habe ich dann über den ADAC gekauft und NIE gebraucht. Wir waren auf mehreren Campingplätzen, aber keiner hat nach irgendeiner Karte gefragt.
Schöne Grüße, (ex)hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Fr 4. Apr 2014, 21:24


]]>
2014-04-04T11:54:01+02:00 2014-04-04T11:54:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340493#p340493 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Luossavaara Lift N 67°52`21.7, E 20°12`34.9

Loussavaara Utsikt N 67°52`26.9, E 20° 12`54.6
Danke, sind notiert

Campingplatz Ripan , Kiruna
warst Du da schonmal? Auf der Internetseite sieht das Foto so aus, als ob der Platz sehr beengt ist. Und für umgerechnet 30 € erwarte ich dann doch etwas mehr, als 1,5 m neben mir auf die nächste Wohnwagenwand zu schauen. Das hat ja (bis auf den Preis) Stellplatzqualitäten...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Fr 4. Apr 2014, 11:54


]]>
2014-04-04T11:54:23+02:00 2014-04-04T11:47:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340491#p340491 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> erstmal schonmal Danke.

Vielleicht habe ich mich mit meiner Frage etwas verquer ausgedrückt. Wissen möchte ich eigentlich, ob es auch schwedische Campingplätze gibt, wo ich die CampingKeyEurope nicht brauche. Es können auch gerne ganz einfache Plätze sein. Es geht dann hauptsächlich um Duschen, Ver- und Entsorgung.
Für die paar Nächte in Schweden möchten wir die Karte ungern kaufen und in Norwegen haben wir sowas noch nie vorlegen müssen.

Weiß da jemand was und hat Erfahrungswerte?

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Fr 4. Apr 2014, 11:47


]]>
2014-04-04T08:20:21+02:00 2014-04-04T08:20:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340469#p340469 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
wenn du schon mal da oben bist, empfehle ich dir, unterhalb Gällivare die Stichstrasse nach Ritsem reinzufahren. Einfach herrlich, gegenüber dem Sarek-NP entlang dem See entlangzufahren.
Wenn ihr bissi wandern möchtet, ist bei Nikkaluokta auch ein Stück Kungsleden Richtung Kebnekaise (war 2007 dort auf dem Südtoppen hoch) lohnend. Das ist Lappland pur.
Das andere Ende des Kungsleden von Abisko aus, einige Stunde reinlaufen/zurück ist auch toll !

Gruß, vom mittlerweile viel zu seltenen Nordlanfahrer

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 4. Apr 2014, 08:20


]]>
2014-04-03T19:40:20+02:00 2014-04-03T19:40:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340431#p340431 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Und für die brauchst du die SCR Camping Key Europe denn sobald du einen diese Plätze anfährst wirst du danach gefragt.
Dann kannst du für, ich glaube 120 SK eine solche Karte kaufen.
Oder wieder weiterfahren.

Statistik: Verfasst von widder — Do 3. Apr 2014, 19:40


]]>
2014-04-03T12:22:40+02:00 2014-04-03T12:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340378#p340378 <![CDATA[Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> ich kann dir drei Plätze anbieten:

Luossavaara Lift N 67°52`21.7, E 20°12`34.9

Loussavaara Utsikt N 67°52`26.9, E 20° 12`54.6

Campingplatz Ripan , Kiruna

LG
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 3. Apr 2014, 12:22


]]>
2014-04-03T11:52:44+02:00 2014-04-03T11:52:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340371#p340371 <![CDATA[Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> nachdem unser Osterurlaub in der Toskana ja nun leider doch nichts wird (dafür geht es wohl an den Rhein und/oder in die Pfalz) planen wir nun doch schon unseren Sommerurlaub im August/September.
Wir wollen in die Finnmark (schon wieder...), aber dieses Mal wollen wir uns etwas mehr Zeit für Schweden nehmen und dort nicht nur durchrasen. Grob geplant ist die Route von Göteborg an den großen Seen vorbei, dann Östersund und weiter Richtung Kiruna. Das sah letztes Mal im Durchfahren echt schön aus. Außerdem finden wir es total interessant, dass der ganze Ort umgesiedelt wird um Platz für den Bergbau zu schaffen. Das müssen wir sehen. (Und mein Mann ist Eisenbahnfan und möchte so eine LKAB-Lok mal aus der Nähe sehen)
Und genau hier, in Kiruna, ist schon der zweite Teil meiner Frage angesiedelt: Kennt jemand dort einen Stell- oder Campingplatz? Womit wir auch schon beim ersten Teil meiner Frage sind: braucht man in Schweden wirklich überall eine CampingCardScandinavia (ach nee; die heißt ja jetzt CampingKeyEurope)???

Danke für Antworten und/oder Tips

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Do 3. Apr 2014, 11:52


]]>