[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-07-06T16:49:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19547 2019-07-06T16:49:08+02:00 2019-07-06T16:49:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428894#p428894 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
ich nutze zuhause und unterwegs den GigaCube von Vodafone. Die "Flatrate" endet nach 50 GB / Monat (es gibt auch eine Version mit höherem Datenvolumen). Sie läuft NUR in Deutschland. Wenn man nicht unentwegt Videos streamt reicht das allemal. Die mitgelieferte SIM-Karte funktioniert auch im Smartphone (nur für Daten), im GigaCube funktionieren umgekehrt alle SIM-Karten (also z.B. auch ausländische). Darüberhinaus kann man problemlos ein billiges IP-Telefon anschließen und so über eine "Festnetznummer" über VOIP überall telefonieren.
Via W-Lan hat man unterwegs einen Hotspot, der sowohl Notebooks als auch Smartphones im Umkreis des Standortes versorgt.

Der Spaß kostet 35,- € im Monat für die von mir gewählte Option: Man zahlt nur die Monate, in denen der Gigacube benutzt wird. Braucht mit ihn nicht, einfach Stecker ziehen und Monatspauschalen sparen.

Die LTE-Verbindung läuft stabil, auch bei wechselnden Standorten. Man kann problemlos währen der Fahrt via Livestream Radio hören (z.B. seinen Lieblingssender weit ab der Heimat), und theoretisch auch den Lieblingsfernsehsender (was während der Fahrt nicht so toll ist...) laufen lassen.

Viele Grüße,
Tourist
(via GigaCube von zuhause aus ;) )

Statistik: Verfasst von Tourist — Sa 6. Jul 2019, 16:49


]]>
2019-07-05T03:33:04+02:00 2019-07-05T03:33:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428824#p428824 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 5. Jul 2019, 03:33


]]>
2019-02-12T15:58:33+02:00 2019-02-12T15:58:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423255#p423255 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 12. Feb 2019, 14:58


]]>
2019-02-12T15:47:13+02:00 2019-02-12T15:47:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423254#p423254 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Mein Beitrag, welcher hier verlinkt wurde, enthält gar keinen anklickbaren Link!
Hier wurde ein LINK in meine Antwort eingebaut, der nicht meinem Ursprungspost entspricht!!!
Ich möchte den erst gar nicht anklicken, wenn ich beim "Mouseover" sehe, wohin der Link gehen soll...

Der Nutzer hat bisher lediglich einen Beitrag geschrieben und scheint ein Spammer zu sein...

Ich habe ihn gemeldet und hoffe, dass er gelöscht wird :)

LG
addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — Di 12. Feb 2019, 14:47


]]>
2015-07-02T07:48:36+02:00 2015-07-02T07:48:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372989#p372989 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Maggy2020 — Do 2. Jul 2015, 07:48


]]>
2015-06-02T18:59:33+02:00 2015-06-02T18:59:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371462#p371462 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Zum thema Aufladecodes: ich habe mir die 30-Tages-flat von Aldi gehollt. Wenn die 30 Tage rum sind, wird einfach vom konto was abgebucht und die nächste Flat gebucht. Ist jederzeit (zum Ablauf der 30 Tage) kündbar. Falls die 5 GB Datenvolumen mal nicht ausreichen, habe ich eine 2. Karte, von der ich dann zubuche, je nach Bedarf.
Um das Aufladen muss ich mich nicht kümmern, auch bei anderen prepaid-Karten, die wirr nutzen. sobald das Guthaben unter z.B. 5 Euro fällt, werden wieder 10 euro vom Konto abgebucht und der KArte gutgeschrieben.
Auflade-Codes brauche ich daher keine. Im Ausland nutzen wir bisher nur WLAN.

Statistik: Verfasst von Helle — Di 2. Jun 2015, 18:59


]]>
2015-06-02T15:48:21+02:00 2015-06-02T15:48:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371451#p371451 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Hallo,
ich habe einige schon ausprobiert (verschiedene Firmen) und u.a. diesen Huawei: http://www.amazon.de/Huawei-E5220-WLAN- ... mts+router
Reichweite (Router im WOmo) lag so bei rd. 8m um das Womo herum.
Dann traf ich auf einen netten guten Bekannten und der zeigt mir seinen TP-Link Router. Von diesen Geräten hielt ich bisher eher wenig.
Aber Gerät bestellt und probiert und da komme ich auf rd. 20m Reichweite. Er hatte glaube ich auch noch mal mehr.
Dieses Gerät ist es: http://www.amazon.de/gp/product/B00C5V8 ... ge_o03_s00
Da das Gerät auch transportabel ist und eine gute Akkuleistung hat, haben wir es auch schon im Ausland in der Jackentasche mit einer Europasimkarte gehabt und hatten dadurch trotzdem Internet .
Grüße
Andi
Hallo Andi,

diesen Router habe ich auch, aber er ist noch nicht LTE-fähig. Leider, ansonsten bin ich mit dem TP-Link 5350 auch sehr zufrieden. Es gibt mittlerweile von TP-Link auch LTE-Router, aber leider noch viel teurer und zudem ist LTE in DE nicht flächendeckend vorhanden.

Statistik: Verfasst von Gerhard-Heinz — Di 2. Jun 2015, 15:48


]]>
2015-06-02T14:17:22+02:00 2015-06-02T14:17:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371442#p371442 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> ich habe einige schon ausprobiert (verschiedene Firmen) und u.a. diesen Huawei: http://www.amazon.de/Huawei-E5220-WLAN- ... mts+router
Reichweite (Router im WOmo) lag so bei rd. 8m um das Womo herum.
Dann traf ich auf einen netten guten Bekannten und der zeigt mir seinen TP-Link Router. Von diesen Geräten hielt ich bisher eher wenig.
Aber Gerät bestellt und probiert und da komme ich auf rd. 20m Reichweite. Er hatte glaube ich auch noch mal mehr.
Dieses Gerät ist es: http://www.amazon.de/gp/product/B00C5V8 ... ge_o03_s00
Da das Gerät auch transportabel ist und eine gute Akkuleistung hat, haben wir es auch schon im Ausland in der Jackentasche mit einer Europasimkarte gehabt und hatten dadurch trotzdem Internet .
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 2. Jun 2015, 14:17


]]>
2015-06-02T13:18:53+02:00 2015-06-02T13:18:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371436#p371436 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> HUAWEI - WLAN - Hotspot (KLICK HIER) finde ich ja auch nicht schlecht :)

Welche Reichweiten erzielt ihr denn mit dem Gerät ???

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — Di 2. Jun 2015, 13:18


]]>
2015-06-01T21:23:27+02:00 2015-06-01T21:23:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371397#p371397 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>

So hab heute alles aktiviert erstmal die Sim Karte Aldi Talk Datenpaket in den Huawei eingeschoben und per usb an den heimischen Rechner angedockt.
Dann erscheint ein Menü, wo man Seine Telefonkarten Pin Funktion außer Kraft setzen kann, da der Huawei ja keine Tasten sowie Display hat, ist das schon besser diese Funktion außer Kraft zu setzen.
Dann einmal angemeldet und schon blinkten alle Lichtlein und das Mobile Internet per Umts Router konnte starten.
Da bei mir zu Hause normal nur D1 läuft war ich überrascht das E-Plus in 2G Stärke bei mir hier funktionierte.
Das ist zwar langsam, aber so konnte man das andocken verschiedener Geräte ausprobieren (Tablett und Co sowie Iphone)
Morgen hole ich noch ein paar Aufladecodes bei Aldi und dann buche ich fürs Wochenende die Europa Option 150 MB für 4,99€ dazu, damit ich am Wochende in Belgien Internet zur Verfügung habe.
Werde mal berichten obs alles so klappt.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 1. Jun 2015, 21:23


]]>
2015-06-01T20:14:38+02:00 2015-06-01T20:14:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371393#p371393 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 1. Jun 2015, 20:14


]]>
2015-06-01T12:11:19+02:00 2015-06-01T12:11:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371365#p371365 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 1. Jun 2015, 12:11


]]>
2015-06-01T10:15:45+02:00 2015-06-01T10:15:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371356#p371356 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mo 1. Jun 2015, 10:15


]]>
2015-06-01T09:37:46+02:00 2015-06-01T09:37:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371349#p371349 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Habe auch so einen Huawei,
Gestern ausgepackt und eine Aldi Karte,
Aber dadurch das das Huawei keine Tastatur hat um die Pin einzugeben
Frage ich mich wie man da weiter vorgehen muß.
Die Bedienungsanleitung gibt da keine Auskunft
Einmal die Karte in ein Handy rein, Pin deaktivieren und feddich.
Dann die Karte in den Huawei und alles funzt.

Ich habe dem Huawei eine feste, interne IP Adresse gegeben, die zum Router in unserem Heimnetz passt. Das macht die Sache noch einfacher, muss aber nicht sein.

Übrigens:
Wir haben EPlus (Aldi) und Vodafone. Trotzdem ....
Seitdem wir immer seltener Autobahn fahren und immer mehr die kleineren Orte abseits der Großstäde erkunden, stellen wir fest, dass das deutsche Handynetz (E1, O2 und auch D2 und D1) MEILENWEIT entfernt von einer flächendeckenden Nutzung schneller als GSM oder Edge ist !!! Da muss noch sehr viel getan werden.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 1. Jun 2015, 09:37


]]>
2015-06-01T09:13:47+02:00 2015-06-01T09:13:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371347#p371347 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Gestern ausgepackt und eine Aldi Karte,
Aber dadurch das das Huawei keine Tastatur hat um die Pin einzugeben
Frage ich mich wie man da weiter vorgehen muß.
Die Bedienungsanleitung gibt da keine Auskunft

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 1. Jun 2015, 09:13


]]>
2015-05-31T19:25:50+02:00 2015-05-31T19:25:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371332#p371332 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Oder er verbindet sich mit vorhandenen WLAN, wenn man möchte. Das Ganze funktioniert über Netzadapter oder ca. 6 Stunden mit dem Akku.
Er stellt dann für bis zu 5 Geräte eine WLAN-Verbindung zur Verfügung.
Das ist an sich nichts Besonderes, aber es gibt eine Zusatzantenne (2polig), welche den Empfang nochmal um einige Klassen verbessern kann. ICh nutze das Gerät als einzige Internetverbindung, weil es deutlich schnellere Verbindung schafft als über Festnetz-DSL hier bei uns. Und im Wohnmobil ist es auch immer dabei, wenn wir unterwegs sind.
Ich bin total zufrieden damit und habe fast überall 3G mit der Aldi-Karte von E-Plus, oft auch 4G, Je nach Standort.

Statistik: Verfasst von Helle — So 31. Mai 2015, 19:25


]]>
2015-05-31T15:19:12+02:00 2015-05-31T15:19:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371322#p371322 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> klick hier) ist eine gute Möglichkeit das Internet zu nutzen. Man muss dann nur bedenken, dass man dann auch immer einen Laptop zur Hand haben muss. Und wenn dann z.B. die Dame des Hauses gleichzeitig mit ihrem Smartphone Mails checken möchte, dann geht das ohne weitere Software nicht.

Daher mache ich das anders. Ich stelle eine Internetverbindung mit meinem Smartphone her und mache dann einen hotspot mit Passwort auf. Nun kann sich meine Frau mit ihrem Handy in das von mir eröffnete WLAN einloggen uns surfen. Gleichzeitig kann ich selber mit meinem Smartphone surfen oder aber mit dem Laptop in selbem WLAN-Netz online gehen.

So benötigt man nur eine einzige Daten-Karte im Ausland und kann mit allen Geräten spielend leicht via WLAN online gehen :)

LG
addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 31. Mai 2015, 15:19


]]>
2015-05-31T13:54:24+02:00 2015-05-31T13:54:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371321#p371321 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Schauen wir mal wie es wird.

Statistik: Verfasst von cipsygirl — So 31. Mai 2015, 13:54


]]>
2014-11-09T09:04:22+02:00 2014-11-09T09:04:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356973#p356973 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Und das im angeblich besten Telekom Netz .

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — So 9. Nov 2014, 08:04


]]>
2014-04-14T12:33:34+02:00 2014-04-14T12:33:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341584#p341584 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Einzig mein HighSpeed Volumen ist bei LTE sehr schnell verbraucht. Ich habe 800 MB im Monat - danach schaltet er runter. :(
Guten Morgen Heiko,

ist es tatsächlich so, dass mehr Geschwindigkeit das Datenvolumen schmälert??
Nein, so habe ich das nicht gemeint.

Nur wird nur eben schneller verbraucht, wenn man in der gleichen Zeit das Internet mehr nutzt, weil mehr Daten durchgehen dafür aber die Wartezeiten geringer sind.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Apr 2014, 12:33


]]>
2014-04-14T12:33:11+02:00 2014-04-14T12:33:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341583#p341583 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Ich dachte, dass nur die Menge mein Volumen schmälert, aber nicht die Geschwindigkeit???
So ist es!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 14. Apr 2014, 12:33


]]>
2014-04-14T05:00:10+02:00 2014-04-14T05:00:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341556#p341556 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Einzig mein HighSpeed Volumen ist bei LTE sehr schnell verbraucht. Ich habe 800 MB im Monat - danach schaltet er runter. :(
Guten Morgen Heiko,

ist es tatsächlich so, dass mehr Geschwindigkeit das Datenvolumen schmälert??

Ich nutze auch Iphone und IPad mini gemeinsam über einen Vertrag, allerdings mit 1 GB Hochgeschwindigkeit, und nach Verbrauch dieses Volumens, wird die Nutzung langsamer.

Ich dachte, dass nur die Menge mein Volumen schmälert, aber nicht die Geschwindigkeit???

Tschüß womofreundin

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Mo 14. Apr 2014, 05:00


]]>
2014-04-13T15:19:02+02:00 2014-04-13T15:19:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341484#p341484 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
Für Updates nutzen wir stets offene WLans, z.B. beim "goldenen M". Da ist so gut wie immer Internet umsonst verfügbar. Updates ziehen, Mails checken, surfen... und nach der Kaffeepause weiter. Das mobile Datenvolumen ist dann für zwischendurch. Wir buchen eine Urlaubsoption hinzu und kommen so immer über die Runden ;) :)

LG
addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 13. Apr 2014, 15:19


]]>
2014-04-10T19:23:52+02:00 2014-04-10T19:23:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341278#p341278 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]> Der Datenverbrauch richtet sich auch nach dem Surfverhalten.

Ich selbst habe eine 1 GB Europaflat und habe die noch nie voll ausgenutzt... ist mehr als genug für mich.

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 10. Apr 2014, 19:23


]]>
2014-04-10T11:21:22+02:00 2014-04-10T11:21:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341239#p341239 <![CDATA[Re: LTE Technik für Wohnmobil?]]>
ich nutze LTE im WoMo wenn es dann zur Verfügung steht.
Die Übertragung ist wirklich klasse.

Da meine Geräte (iPhone und iPad mini) beide LTE empfangen können, brauche ich keinen extra Router dafür.

Einzig mein HighSpeed Volumen ist bei LTE sehr schnell verbraucht. Ich habe 800 MB im Monat - danach schaltet er runter. :(

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 10. Apr 2014, 11:21


]]>
2014-04-10T10:57:46+02:00 2014-04-10T10:57:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341237#p341237 <![CDATA[LTE Technik für Wohnmobil?]]>
man liest ja das die LTE Technik mehr und mehr Einzug in unserem Lande hält. Wahnsinng hohe Übertragungsgeschwindigkeiten werden versprochen, und das alles ohne lästige Kabel.
Könnte man nicht auch LTE Technik auch im Wohnmobil unterwges empfangen? Stelle mir vor, das man möglicherweise den mobilen Router und eine entsprechende Empfangsantenne mit auf Reisen nimmt, und schon hat man Internet in Highspeed auch im Wohnmobil. Oder liege ich hier völlig falsch :o ?
[clicklink=http://www.lte-anbieter.info/][/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Do 10. Apr 2014, 10:57


]]>