[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-05-22T21:59:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19632 2014-05-22T21:59:53+02:00 2014-05-22T21:59:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345504#p345504 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Garibaldi hat voll und ganz recht. Auch das erwähnte meinwomo Stellplatz-Offline-System kann ich nur wärmstens empfehlen. Wir haben die Betreiber des Forums in Portugal kennengelernt und waren bei SOS sozusagen von der ersten Stunde mit dabei. SOS ist um Welten bedienerfreundlicher als das alte Stellplatzsystem, erfordert aber Opera. Seit wir das Stellplatz-Offline-System auf unserem Laptop installiert haben, schleppen wir bestimmt 5 kg Papierkram weniger mit uns rum. Alle Stell- und Campingplatzführer hat Monika in die Tonne befördert. Aber man muss sich die im System aufgeführten Plätze auch genau ansehen, ob diese den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Meiner Erfahrung nach muss man sich auf Frankreich ganz besonders einlassen und sich einfach abseits aller Hauptverkehrsrouten treiben zu lassen. Es finden sich in sehr vielen Orten überraschende Stell- und Entsorgungsmöglichkeiten. Wir haben schon 2 wunderbare Frankreichurlaube (in der Pampa) hinter uns :f
Viel Spaß bei eurem Urlaub.
1.Es ist mir endlich gelungen, das SOS herunterzuladen (und Opera dazu) und mich etwas damit auseinanderzusetzen. Die MeinWomo-Seite ist ja schon ziemlich verwirrend mit all dem Geplinker und es ist mir auch nicht gelungen, die Details zu allen Plätzen aus ganz Frankreich runterzuladen aber nun klicke ich jeden Platz in der weiteren Umgebung unserer Route an, dann habe ich alle auf der Platte und schon mal angeschaut und kann mich schon ein wenig in Reisestimmung bringen ;) Die kontinuierlich erscheinenden Stellplätze und die rasch weiterwandernde Karte und das offline, das ist schon praktisch. Und alles weitere sehen wir dann vor Ort. Bei unserer Reise vor zwei Jahren mit dem Mietmobil hatte ich vorher auch alles mögliche rausgesucht und Stellplätze und Sehenswürdigkeiten ausgedruckt (damals hatte ich noch keinen Laptop). So ganz papierlos ist natürlich praktisch - solange der Wechselrichter brav seinen Dienst tut oder wir immer einen Stromanschluss finden (was wir aber nicht allzuoft nutzen wollten).

2. Französische Pampa: Ja, das könnte hinkommen, deswegen kennt hier auch niemand die Gegend. Aber es scheint auch da schöne Plätze(Bilder auf Google, Reiseberichte etc) zu geben und zumindest in der weiteren Umgebung von Argentat (wo uns schon ab 15.6. ein privater Stellplatz sicher ist) haben wir schon viele sehr schöne Orte gesehen, wir wissen nur nicht mehr wo genau die waren, da wir ja immer mit dem Bus dorthin gebracht und geführt wurden. Auf der Dordogne kann man auch prima Kanu fahren, das wollen wir auf jeden Fall machen, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.

Oskar hat heute schon unbeschadet seine erste Hageltaufe überstanden, dann kann ja nix mehr schiefgehn :cool1

Vielen Dank für die Tipps
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Do 22. Mai 2014, 21:59


]]>
2014-05-16T20:53:34+02:00 2014-05-16T20:53:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345057#p345057 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Wir sind im Herbst von Strasbourg über Nancy direkt nach Saint-Denis-d’Oléron und dann weiter nach Biarritz gefahren. Dieses Jahr ging es von Pau über Mülhausen zurück ins Dland. Hielt ich F bisher immer für ein sehr camperfreundliches Land, so steht seit diesen beiden Fahrten doch ein ganz großes Fragezeichen dahinter, denn ich habe seither ein neues Bild von französischen Bürokraten. Sie haben immer mehr rote Ringe um die Augen, in einem steht 3,5, im anderen 7,5 und sie haben immer öfter einen riesen großen Balken vor der Stirn, einen Höhenbegrenzungsbalken ;)
An der Atlantikküste von Saint-Denis-d’Oléron bis Biarritz waren jüngst nahezu alle Parkplätze mit Höhenbegrenzungen abgesperrt :evil: Viele Stellplätze in dem Bereich sind für uns wenig attraktiv, da unter zapfenschmeißenden Kiefern, ohne Sat-Empfang und ohne Sonne auf dem Solar. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass wir trotzdem ganz wunderbare Stellpätze gefunden haben. Und es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass die französische Polizei Campingcars gegenüber wohl gesonnen ist - wie lange noch?
Entlang der von uns befahrenen gut ausgebauten Nationalstraßen, welche heute fast alle Ortschaften umfahren, speziell der E64, gibt es kaum Tankstellen, Rastplätze und Parkplätze. Auch Hinweisschilder auf derartiges neben der N-Route gibt es sehr selten. Wenn es dann mal einen Parkplatz gibt, so ist dieser zu 90% leer, da mit Höhenbegrenzung abgesperrt. Wo pflegen LKW-Fahrer in F ihre vorgeschriebenen Pausen zu machen? Diese haben ja nicht einmal am Zielort in den Mini-Industriegebieten eine Parkmöglichkeit für ihren LKW-Zug. Also da finde ich persönlich Spanien wesentlich großzügiger und nicht so beengt und reglementiert.

Kostenlose Wlan-Zugänge sind relativ häufig in Frankreich, aber es ist halt auch etwas Glücksache gerade einen zu finden.

Meiner Erfahrung nach muss man sich auf Frankreich ganz besonders einlassen und sich einfach abseits aller Hauptverkehrsrouten treiben zu lassen. Es finden sich in sehr vielen Orten überraschende Stell- und Entsorgungsmöglichkeiten. Wir haben schon 2 wunderbare Frankreichurlaube (in der Pampa) hinter uns :f
Viel Spaß bei eurem Urlaub.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Mai 2014, 20:53


]]>
2014-05-14T22:42:39+02:00 2014-05-14T22:42:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344756#p344756 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
mit den Stellplätzen bin ich soweit im grünen Bereich, einige potentielle habe ich mir mal rauskopiert u.a. Eure Tipps. Ich möchte aber flexibel bleiben und je nach Lust und Gegend verweilen oder weiterfahren, das ist ja das tolle am Womourlaub, dass man sich vorab nicht festlegen muss. Ich werde mir wohl kurzfristig das SOS aus meinWomo runterladen, damit ich unabhängig von Internetzugang bin und unterwegs mal reinschauen kann was so in der Nähe ist. Für die französischen Seiten sind meine Sprachkenntnisse einfach zu dürftig und Hartmut ist derzeit total mit den Womo-Modifikationen ausgelastet, der kommt dann während der Fahrt wieder zum Zuge mit seinem Französisch.

Apopo Internetzugang: Wie häufig gibt es Wlan-Zugänge (am besten kostenlos) in Frankreich? In USA zB. gibts die überall. Ich kann auch mal ohne auskommen aber ab und zu Emails checken etc wäre schon gut. Und demnächst besorge ich mir wohl einen UMTS-Stick für mein Laptop aber nur als Prepaid, der wäre dann zumindest für Deutschland ausreichend. Tablett oder Smartphone habe ich nicht, telefoniert wird im Urlaub nicht.

Jetzt bin ich dabei Reisetipps zu recherchieren, zum französischen Inland gibt es da nicht allzuviel außer der Vielzahl von Bildern, die in Google Earth abgebildet sind, je interessanter die Gegend desto mehr Bilder. Unter http://www.geo.de/reisen/community/reisen/frankreich/ findet man u.a. eine Karte, über die man auch an Reiseberichte und Tipps kommt, z.B, der Naturpark Volcans d'Auvergne oder das Louetal mit einer Höhle mit Wasserfall (ca km südlich von Besancon).
Kennt sich da jemand aus in der Gegend? Vorwiegend interessieren mich schöne Landschaften und schöne alte Ortschaften. Bei größeren Städten hat man halt immer das Parkproblem. Wie ist z.B. Vichy, Clemant-Ferrand? Oder gibt es andere sehenswerte Orte entlang der Strecke Besancon, Dole, Chalon sur Saone, Vichy …)

Gruß aus dem Odenwald
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 14. Mai 2014, 22:42


]]>
2014-04-30T14:16:12+02:00 2014-04-30T14:16:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343329#p343329 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Danke für den Tipp: Bei uns ist das mit den Sprachkenntnissen gerade anders herum, der Pilot spricht fließend französich, die Reiseplanung ist allerdings mein Ressort. Wir haben ja noch ein wenig Zeit bis zur Reise, ich schau mir zunächst mal das andere System an und die Piktogramme sind ja sowieso international.

Dir ganz viel Spaß im Elsass! :D

Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 30. Apr 2014, 14:16


]]>
2014-04-30T14:10:12+02:00 2014-04-30T14:10:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343328#p343328 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Übrigens: Wenn Du mit dem Opera Browser Probleme hast, nimm halt den Firefox. Der macht eigentlich nie und nirgends Probleme.
Den Firefox habe ich als Standardbrowser, Opera wird bei MeinWomo ausdrücklich empfohlen, da das SOS mit den anderen Browsern nicht gut funktionieren würde. Aber dann lad ich eben doch erstmal SOS runter und schau mal ob es läuft.

Ansonsten Danke für die detailierten Tipps zur Reiseroute. Wir wollten sowieso die Maut sparen (zumindest auf der Hinfahrt) und über die Landstraße fahren.

Lieben Gruß und ein schönes langes Wochenende (momentan sieht es ja nicht nach Regen aus)
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 30. Apr 2014, 14:10


]]>
2014-04-30T12:01:02+02:00 2014-04-30T12:01:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343315#p343315 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
aus aktuellem Anlass hab ich mir gerade das Stellplatzverzeichnis von Campingcar-Infos.com runtergeladen. Man kann sich das komplette Verzeichnis auch per Post auf USB-Stick bestellen (kostet etwas mehr, macht aber weniger Arbeit). Der Clou dabei: Nicht nur Frankreich ist ordentlich abgedeckt, sondern ganz Europa - und das alles funktioniert, inclusive Kartenansicht und ggf. Stellplatzfotos - offline.

Stichproben haben ergeben, dass in meinem Heimatbereich doch einige Stellplätze aufgeführt sind, die nicht jeder kennt und sofort findet.

Es handelt sich um die ganze Bandbreite gängiger Übernachtungsmöglichkeiten: Von einfachen Parkplätzen über offizielle Stellplätze bis hin zu Campingplätzen. In Frankreich sind davon gut 8.000 gelistet, in Deutschland immerhin auch fast 5.000.

Leider ist das Verzeichnis komplett in Französisch (...und das hab ich nie gelernt...), ich komme aber ganz gut damit zurecht. Na ja, die Kommentare zu den Plätzen: Da werde ich wohl meine Copilotin heranziehen müssen... . Wenn man lange genug sucht, findet man eine ins Deutsche übersetzte Gebrauchsanleitung auf der Seite.

Die Datei ist 1,3 GB groß, man braucht zum Runterladen also entweder viel Geduld (so wie ich :( ) oder eine schnelles Internet :D .

Viel Spaß in Frankreich wünscht
Tourist
...der heute noch ins Elsass aufbricht. :D

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 30. Apr 2014, 12:01


]]>
2014-04-30T10:28:47+02:00 2014-04-30T10:28:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343312#p343312 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Noch was zu Besancon: Da wir immer von Besancon über Lons-Le-Saunier Richtung Bourg-en-Bresse fahren, fahren wir durch Besancon durch, da gibt's die innerstädtische Ringstraße oberhalb des Zentrums, die ist eigentlich immer recht zügig und problemlos zu bewältigen (obwohl da seit Jahren ständig umgebaut wird). Wie es um Besancon herum mit der Autobahn ist, weiß ich deshalb nicht, könnte mir aber vorstellen, dass da auch ein mautfreier Abschnitt ist.

Übrigens: Wenn Du mit dem Opera Browser Probleme hast, nimm halt den Firefox. Der macht eigentlich nie und nirgends Probleme.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 30. Apr 2014, 10:28


]]>
2014-04-29T21:50:28+02:00 2014-04-29T21:50:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343274#p343274 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
Übrigens: In Argentat selbst scheint es keinen Stellplatz zu geben, was vermutlich an der Existenz mehrerer Campingplätze im Ort liegt. Hier wäre wohl der Camping Municipal, der offiziell auch mit Womo-Stellplatz beworben wird, anzuraten.
In Argentat werden wir höchstwahrscheinlich privat stehen. Bei den Partnerschaftstreffen machen wir schon seit vielen Jahren mit und haben dort einige Freundschaften geschlossen. Die französiche Gastfreundschaft (zumindest bei den Partnerschaftstreffen) ist überwältigend. Da Hartmut auch noch fließend französisch babbelt, wird er das vorab telefonisch klären.

[zitat]Eine weitere Möglichkeit, gerade wenn man die ländlichen Regionen vorzieht, ist das Verzeichnis von "France Passion":...Dort gibt ist über 1500 Adressen von Bauern, Winzern etc. in ganz Frankreich, bei denen man kostenlos übernachten kann, häufig zwar ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeit, aber das muss ja nicht immer sein. Allerdings sollte man da immer damit rechnen, dass man irgendwas von den dort angebotenen Waren einkauft, was zuweilen ein großer Genuss ist ... ;) [/zitat]

Das klingt auch sehr interessant, inbesondere durch meines Herzallerliebsten (Hartmut der Oskar-Bastler) Freude am Französich-Pallavern. :cool1

In Mein Womo sind wir auch angemeldet. Die Seite ist manchmal ein wenig nervig und unübersichtlich aber die Stellplatzkarte ist wirklich gut, die war uns vor zwei Jahren schon recht dienlich, um unsere Nordseetour zu planen (seinerzeit mit dem Miet-Womo). SOS habe ich versucht zu installieren, d.h. erstmal den Opera-Browser, aber daran bin ich schonmal gescheitert mit einer ominösen Fehlermeldung. Normalerweise klappt das doch prima mit dem Download über Chip. Wir werden zwar mein Laptop mitnehmen, aber wer weiß, wann wir Internetzugang haben. Tablet oder Smartphone haben wir sowieso nicht (also nix mit App). Ein Offline-Stellplatzsystem wäre da schon klasse. Ich werds am langen Wochenende weiter probieren.

Vielleicht machen wir aber doch noch einen kleinen Tripp in die nähere Umgebung? :cool1

Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Di 29. Apr 2014, 21:50


]]>
2014-04-30T01:04:06+02:00 2014-04-29T21:33:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343272#p343272 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]> Aber: Es liegt ja ein langes, verregnetes Wochenende vor uns, da komm ich da ja zu. (Falls ich mich nicht allzusehr im www verzettele.... Routen abspeichern in Maps geht nicht mehr, Chip Opera Download macht nur Fehlermeldung u.s.w... :evil: )

Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Di 29. Apr 2014, 21:33


]]>
2014-04-28T10:08:44+02:00 2014-04-28T10:08:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343126#p343126 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]> http://www.meinwomo.net könnt Ihr, sofern Ihr da mitmachen wollt, ein Stellplatz-Offline-System herunterladen, da habt Ihr alle dort registrierten (und mit GPS-Daten versehenen, oft bebilderten und in der Regel gut beschriebenen) Stellplätze jederzeit griffbereit auf Smartphone, Tablet oder Notebook. Wenn man das kurz vor der Abreise aktualisiert, hat man ganz frische Daten dabei. Da eine riesige Anzahl Teilnehmer immer wieder Besucht-Meldungen zu den Plätzen eingeben, auf denen sie waren, und dabei eventuelle Änderungen melden, ist dieses System so aktuell wie kaum ein anderes. Es erfordert nur ein bisschen Einarbeitung, lohnt sich aber.

Generell lässt sich sagen: In Frankreich gibt es fast in jedem Dorf einen Stellplatz, im Hinterland sehr oft sogar kostenlos incl. Ver- und Entsorgung, häufig zwar sehr einfach gestaltet, aber funktionierend.

Eine weitere Möglichkeit, gerade wenn man die ländlichen Regionen vorzieht, ist das Verzeichnis von "France Passion": http://www.verlagshop.de/fp2014&et_cid=88&et_lid=149 . Dort gibt ist über 1500 Adressen von Bauern, Winzern etc. in ganz Frankreich, bei denen man kostenlos übernachten kann, häufig zwar ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeit, aber das muss ja nicht immer sein. Allerdings sollte man da immer damit rechnen, dass man irgendwas von den dort angebotenen Waren einkauft, was zuweilen ein großer Genuss ist ... ;) Das France-Passion Verzeichnis gibt es in einer internationalen, mehrsprachigen Ausgabe (incl. Deutsch). Auch wenn man etwas Französisch kann, ist das zuweilen nicht unangenehm.

(Kleine Anmerkung zur Bebilderung des France Passion Angebotes in dem angegebenen Link (der offiziellen deutschen Verkaufsstelle für das Buch samt Zubehör): Der Stellplatz auf dem letzten der gezeigten Fotos existiert schon seit zwei oder drei Jahren leider nicht mehr, wir waren dort vorher mehrmals, war ein Traum.)

Übrigens: In Argentat selbst scheint es keinen Stellplatz zu geben, was vermutlich an der Existenz mehrerer Campingplätze im Ort liegt. Hier wäre wohl der Camping Municipal, der offiziell auch mit Womo-Stellplatz beworben wird, anzuraten.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 28. Apr 2014, 10:08


]]>
2014-04-28T06:17:26+02:00 2014-04-28T06:17:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343116#p343116 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]> falls Du unterwegs ins Internet kannst, empfehle ich folgende Stellplatz-App (nur für Android) :

Aires Campingcar-Infos (Google Play: http://bit.ly/1isA4CE )

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 28. Apr 2014, 06:17


]]>
2014-04-27T20:24:53+02:00 2014-04-27T20:24:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343083#p343083 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]> Buch "Aires de Service Camping-Car mit vielen Stellplätzen. Leicht verständlich durch Piktogramme.

Statistik: Verfasst von Cruiser — So 27. Apr 2014, 20:24


]]>
2014-04-27T19:31:50+02:00 2014-04-27T19:31:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343074#p343074 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]>
ja, Frankreich ist das WoMoParadies schlechthin. Wir kommen jedes Jahr zwei Mal durch Frankreich auf dem Weg von/nach Andalusien, unserer Wahlheimat.

Folgender Link bietet alles, was man zu Stellplätzen in Frankreich wissen muss.

[clicklink=]http://www.i-campingcar.fr/accueil.htm[/clicklink]

Du kannst dir eine PDF-Version ausdrucken oder auch die GPS-Daten speichern. Kämpfe dich mal durch, es lohnt sich.

Sicher werden dir noch die Frankreich-Spezialisten viele Tipps geben.

Statistik: Verfasst von andalusa — So 27. Apr 2014, 19:31


]]>
2014-04-27T19:28:04+02:00 2014-04-27T19:28:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343072#p343072 <![CDATA[Re: Tipps zu Frankreich]]> Wir wünschen Euch tolle Touren und eben solche Erlebnisse in der Zukunft.

Zu Eurer Frankreichtour:

Diese Plätze haben uns besonders gut gefallen, der zweite vlt. etwas Abseits Eurer Tour, aber lohnenswert ihn anzufahren

viewtopic.php?f=218&t=17586

viewtopic.php?f=218&t=10246

Viel Spaß bei Eurer ersten großen Tour. (Mit der Dordogne habt Ihr ein schönes Ziel Gewählt)

Liebe Grüße

Else & Michael

Statistik: Verfasst von puschel — So 27. Apr 2014, 19:28


]]>
2014-04-27T18:50:39+02:00 2014-04-27T18:50:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343068#p343068 <![CDATA[Tipps zu Frankreich]]>
mit unserem neuen Womo soll es im Juni auf die erste größere Tour gehen: Nach Frankreich, genauer nach Argentat an der Dordogne im Department Correze. Dort findet Mitte Juni ein Städtepartnerschaftstreffen statt und wir wollen statt der stressigen Busfahrt über 1000 km, mit dem Womo gemütlich über die Landstraßen dorthin tuckeln und uns ca. 1 Woche Zeit lassen.

Strecke in etwa: Ab Mulhouse über Besancon, Clemont-Ferrand nach Argentat (Nähe Brives-la-Gaillarde, Tulle), natürlich darfs, wenn es lohnt, auch etwas seitwärts sein.

Unterwegs wollen wir an schönen Plätzchen übernachten, der Fokus liegt mehr auf schöner Landschaft und kleinen Städtchen als auf Großstädten.

Frankreich soll ja ein Womoparadies sein, oder? Wie ist es denn so mit Stellplätzen? Könnt ihr schöne empfehlen? Wir sind nicht unbedingt auf Campingplätze angewiesen, Stellplätze sind uns lieber, dank Solarpanele geht’s auch mal ohne Strom und unser Pösslchen braucht auch nicht allzuviel Platz.
Gibt es eine Stellplatzkarte von Frankreich? Vielleicht sogar eine, die sich auch bei mäßigem (UMTS)-Empfang noch herunterladen lässt? Oder braucht man sowas überhaupt?

Was gibt es sonst noch Schönes zu sehen an der Strecke? Und was gibt es speziell in Frankreich zu beachten?

Viele Grüße
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — So 27. Apr 2014, 18:50


]]>