[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-06-01T22:12:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19790 2014-06-01T22:12:53+02:00 2014-06-01T22:12:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346156#p346156 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Für uns sind sind die Brötchen dann besser als am Vortag!

Statistik: Verfasst von thomasd — So 1. Jun 2014, 22:12


]]>
2014-06-01T19:09:03+02:00 2014-06-01T19:09:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346122#p346122 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 19:09


]]>
2014-06-01T18:55:19+02:00 2014-06-01T18:55:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346112#p346112 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]>
wir haben den Omni ja auch schon einige Zeit und anfangs aufgegeben Brötchen damit aufzubacken.
Nachdem wir jetzt mal zur Probe einen 230V Ofen mithatten und mit das Teil auch in meinem nicht so kleinen WoMo einfach zu viel Platz wegnimmt, habe ich dann wieder den Omina probiert.

Wir legen den Omina über ein der beiden grossen Flammen und stellen diese auf "Anschlag Minimum"

Aufbacken tun wir tiefgefrorene Dinkelbrötchen von Coppenrath und Wiese.

Die Backzeit ist mit 20 besser sogar 25 Minuten schon ziemlich lang. Aber wenn man die gleich nach dem Aufstehen und vor dem Badezimmer auf den Herd stellt, dann sind die zum Frühstück fertig.
Das beste Ergebnis haben wir übrigens wenn wir nach 15 Minuten die Brötchen einmal um 180° drehen.

[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... etchen.jpg[/imgplus]

Statistik: Verfasst von Heiko — So 1. Jun 2014, 18:55


]]>
2014-06-01T18:40:52+02:00 2014-06-01T18:40:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346107#p346107 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Die Flamme soll man ja grundsätzlich auf klein stellen.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 1. Jun 2014, 18:40


]]>
2014-06-01T18:38:12+02:00 2014-06-01T18:38:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346106#p346106 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Probier doch einfach mal. So teuer werden Deine Brötchen schon nicht gewesen sein. Wir halten uns bei Fertigbrötchen an die angegebenen Backzeiten, backen aber meistens nach Gefühl.

Wasser haben wir noch niiiiiie in den Untersatz gegeben! :o

Statistik: Verfasst von nelly — So 1. Jun 2014, 18:38


]]>
2014-06-01T17:06:55+02:00 2014-06-01T17:06:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346091#p346091 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Geht's nicht auch ohne Gitter? Und wie lange brauchen normale (also fertige) Brötchen (vom Vortag z.B.) erfahrunsgemäß ungefähr? Wie viel Wasser muss eigentlich in den Untersatz? Wir sind blutige Anfänger mit dem Omnia ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 17:06


]]>
2014-06-01T15:49:51+02:00 2014-06-01T15:49:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346082#p346082 <![CDATA[Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]>
meinst du die Aufbackbrötchen? Wir legen die auf das zugeschnittene Gitter und schauen immer mal wieder nach. Genau das selbe auch mit normalen Semmeln, die brauchen halt nicht so lange.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 1. Jun 2014, 15:49


]]>
2014-06-01T15:37:04+02:00 2014-06-01T15:37:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346079#p346079 <![CDATA[Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 15:37


]]>