[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-06-03T22:22:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19800 2014-06-03T22:22:01+02:00 2014-06-03T22:22:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346317#p346317 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
In unserem Integra halten die seit 2005 und sind noch so gut wie neu. Wir haben auch CBE-Technik drin, ist ja der gleiche Fahrzeughersteller wie bei Andi. Zu bemerken ist, dass sowohl Aufbau- als auch Fahrzeugbatterie die gleichen sind.

Ich würde sie immer wieder kaufen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 3. Jun 2014, 22:22


]]>
2014-06-03T22:06:07+02:00 2014-06-03T22:06:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346314#p346314 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
Die habe ich dann mit 2 x 120 ah Banner Energy Bull Bleibatterien ersetzt und seit 2009 keine Stromprobleme mehr gehabt.
Für die überwiegend langen Wochenenden von DO-SO reicht das im Zusammenspiel mit dem 80W Solarpanel dicke aus.
Trotz Föhn, TV und einiger Ladegeräte für Ebikes, Notebook und Handys brauchten wir während der Saison noch nie an den Strom.

Mein Fazit: Nie wieder teure AGM oder GEL Batterien!

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 3. Jun 2014, 22:06


]]>
2014-06-03T20:45:38+02:00 2014-06-03T20:45:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346310#p346310 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
ich habe aufgrund der gleichen Zweifel an der Ladung von GEL oder gar AGM vor ein paar Wochen eine 180 Ah wartungsfreie und geschlossene Blei/Säure gekauft.

Die hat gerade 230 Euro gekostet und falls sie dann nur 4 Jahre hart ist das auch OK für mich.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 3. Jun 2014, 20:45


]]>
2014-06-03T19:48:29+02:00 2014-06-03T19:48:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346301#p346301 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 19:48


]]>
2014-06-03T19:41:57+02:00 2014-06-03T19:41:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346300#p346300 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> vielen Dank - hatte dicke Tomaten auf den Augen. Ich hatte nur auf der Seite mit den technischen Daten geschaut.
Danke!
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 3. Jun 2014, 19:41


]]>
2014-06-03T19:21:18+02:00 2014-06-03T19:21:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346299#p346299 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
http://www.cbe.it/sites/default/files/CB510-516.pdf

Das Aufladesystem arbeitet in 4 Zyklen:
1) der Batterie mit Strommaximum bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung.
: Die wird nur erreicht, wenn die Batterie richtig funktioniert.
2) Wenn die erreicht ist, lädt das Batterieladegerät 90 Minuten lang weiter
(Nass-Batterie) oder 8 Stunden (Gel-Batterie), bei konstanter Spannung.
3) von 13,8V ( ) oder 13,5V ( ), bei konstanter
Spannung.
4) Nach 10 Stunden der geht das Batterieladegerät in die
über und beginnt erst wieder aufzuladen, wenn die Spannung der Batterie unter 13V sinkt.
Die Hochfrequenz-Switching-Technologie erlaubt den Erhalt hoher Leistungen mit reduzierten Gewichten
und Abmessungen.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Di 3. Jun 2014, 19:21


]]>
2014-06-03T19:09:58+02:00 2014-06-03T19:09:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346296#p346296 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> ich habe hier zwar die technischen Daten von dem Ladegerät - von den 8 Stunden steht da aber nichts drin - also ist das schon mal eine wichtige Info.
Hast Du zufällig eine Quellenangabe dafür?
Bei den Batterien steht in dem Datenblatt sinngemäß bei der Gel-Batterie, dass diese auch bei wenig Entladung mindestens 12 Stunden geladen werden sollte.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 3. Jun 2014, 19:09


]]>
2014-06-03T17:04:40+02:00 2014-06-03T17:04:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346288#p346288 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> Statistik: Verfasst von biauwe.de — Di 3. Jun 2014, 17:04


]]>
2014-06-03T16:50:03+02:00 2014-06-03T16:50:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346287#p346287 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> wahrscheinlich hast Du nichts außer acht gelassen - ich hatte nur irgendwie im Hinterkopf, dass die max. Ladung, also die 14,4 Volt auch sicher vom Ladegerät erreicht werden müssen und nicht so a bisserl unten drunter.
Und bevor ich mir 3 neue Batterien bestelle, frage ich lieber mal die Batterie-Fachleute hier im Forum....
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 3. Jun 2014, 16:50


]]>
2014-06-03T16:00:19+02:00 2014-06-03T16:00:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346283#p346283 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
was passt denn da nicht? Die Gelbatterien sollen mit einer Ladeschlussspannung zwischen 14,1 und 14,4 Volt geladen werden. Dein Ladegerät macht max. 14,3 Volt.
Da liegst du doch im sicheren Bereich. Oder habe ich was außer Acht gelassen?

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 3. Jun 2014, 16:00


]]>
2014-06-03T14:44:17+02:00 2014-06-03T14:44:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346276#p346276 <![CDATA[Re: neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]>
ich werde mir morgen auf der Intersolar in München mal die [clicklink=]http://www.ev-power.eu/LiFeYPO4-batteri ... 1-1/?cur=1[/clicklink] anschauen.

Votronic-LR machen einen guten Eindruck.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 3. Jun 2014, 14:44


]]>
2014-06-03T13:56:28+02:00 2014-06-03T13:56:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346268#p346268 <![CDATA[neue Aufbaubatterien und CBE Ladegerät]]> in der letzten Zeit haben wir vermehrt festgestellt, dass unsere Batterien immer weniger Kapazität haben - daher sollen diese nach nun 6 Jahren getauscht werden.
Verbaut ist bei uns das Ladegerät CBE 516. Den technischen Angaben nach lädt dieses Ladegerät wie folgt:
- Blei max. 14,1 Volt (Erhaltungsladung 13,5 Volt)
- Gel max. 14,3 Volt (Erhaltungsladung 13,8 Volt)
Weitere Einstellmöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Ich habe mir jetzt im Internet verschiedene Batterien einmal angeschaut (wegen Abmessungen max.38 cm lang/18 cm breit/24 cm hoch und Leistung um die 100-120 AH).
Bei den Winner Batterien aus Mannheim ist zB für Gel angegeben: Ladung auf 14,1-14,4 Volt / AGM (kann ich nicht) 14,4-14,8 Volt / Säure 14,2-14,4 Volt.

Das scheint alles für mein Ladegerät ungeeignet zu sein.
Abhilfe:
- Votronic Lader einbauen, oder????
- hat jemand eine Batterieempfehlung für mich?

Danke und Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 3. Jun 2014, 13:56


]]>