[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-10-17T17:38:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19841 2019-10-17T17:38:09+01:00 2019-10-17T17:38:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434121#p434121 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
seit ein paar Jahren besitzen wir das GUMOTEX SOLAR 410C und sind sehr zufrieden .
Es liegt preislich zwar über 500 Euro, aber es ist qualitativ sehr gut und robust .
Allerdings haben wir die Paddel mittlerweile gewechselt . Die mitgelieferten Paddel haben
nichts getaugt, wie so oft bei Komplettangebote von Kajaks .
Das Boot gibt es neu derzeit für 646 Euro im Netz .
Standardmäßig sind zwei Sitze vorhanden, kann aber durch einen Zusatzsitz auf drei aufgerüstet werden .
Es hat eine Tragfähigkeit von 270 kg .
In 10 Minuten ist das Kajak aufgeblasen mit unserer Akku-Luftpumpe.
Und in 10 Minuten wieder verpackt .
Ich würde das Boot jederzeit wieder kaufen und kann es bedenkenlos weiter empfehlen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 17. Okt 2019, 18:38


]]>
2019-10-17T13:49:21+01:00 2019-10-17T13:49:21+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434110#p434110 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
nach weiteren kleinen Kajak-Touren kann ich auch weiterhin unseren "Neuerwerb" nur empfehlen !
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 17. Okt 2019, 14:49


]]>
2019-08-09T10:25:19+01:00 2019-08-09T10:25:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430441#p430441 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
danke danke......
:D

Mein Freund Jens hat's aber noch nicht so mit dem "Stand Up Paddling"....... er bevorzugt ( noch ) lieber
das "Sit Up Paddling" ( siehe Foto vom N-O-K-Weekend )
:mrgreen:

Na ja, ich hatte es am Gardasee auch mal ausgiebig probiert....... sieht vom Ufer immer leichter aus als
es dann doch ist !
;)

Nun gut, ich habe sein Kajak günstig erworben und er versucht sein Glück nun nur noch mit dem SUP-Board....... bin mal
gespannt.....

https://abload.de/img/vormspnokwwkgb.jpg

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 9. Aug 2019, 11:25


]]>
2019-08-09T10:10:53+01:00 2019-08-09T10:10:53+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430440#p430440 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
Dann herzlichen Glückwunsch zu eurer neuesten Errungenschaft 😃 das dies Spaß macht glaube ich dir gerne...... Robert und ich sind auch dem SUP‘ en Verfallen. Wir haben ein Board im letzen Jahr gekauft, und meines dann im Februar. Deshalb geht unser Sommerurlaub dieses Jahr an die Seen und nicht ans Meer 😃

Viel Spaß euch

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 9. Aug 2019, 11:10


]]>
2019-08-08T20:54:06+01:00 2019-08-08T20:54:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430424#p430424 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> :P

vor gut 5 Jahren hatte ich diesen "Kajak-Kanu-Thread" hier eröffnet....... und nun sind auch wir urplötzlich aber endlich ( stolze )
Kajak-Eigner (......was lange währt, wird endlich gut )
;)

Eigentlich war das besagte Thema schon länger kein Thema mehr....... bis sich unsere friesischen Womo-Freunde Jens und Inge
für unsere gemeinsame Sardinien-Tour 2017 ein Kajak gekauft hatten.

Und was hatte sich Kumpel Jens vor 2 Jahren gekauft......? Das von mir vor 5 Jahren schon sooooo favorisierte Sevylor Adventure Plus !
:mrgreen:

Dann im Sardinien-Urlaub 2017 konnte ich zusammen mit Jens erstmalig mit diesem Kajak einige kleinere Touren unternehmen......und schon war
das längst "begrabene" Thema bei mir wieder aktuell.
;)

Tja, und seit Sardinien hat das gute Sevylor Kajak von Jens leider kein "Wasser" mehr unter 'm Kiel gehabt....... lag einsatzlos, trocken und gut verpackt in seiner Firma.

Mittlerweile hat sich Jens sogar weitere "Wasser-Fahrzeuge" gegönnt.......ein größeres Schlauchboot mit festen Boden ( 15 PS Motor dafür wird noch gekauft )
und ganz aktuell ein tolles SUP-Board samt Zubehör......
:mrgreen:

Am letzten Wochenende war mal wieder ein reines "Womo-Männer-Weekend" angesagt (..... unsere Mädels waren auf einem 3-tägigen Musik-Festival )

Wir Männer wollten sowieso mal wieder gemeinsam zum N-O-K....... "Schiffe gucken und Fische schlucken"....... und auch mal wieder das "arbeitslose"
Sevylor Kajak bewegen...........und bei der Gelegenheit auch gleich das nagelneue SUP-Board.
:D

Geplant und getan..... Letzten Donnerstagnachmittag rollten unsere "frauenlosen Hütten" an den N-O-K.......genauer gesagt zum Stellplatz nach Schachtholm......

Schon am nächsten Tag wurden Kajak und SUP-Board dem N-O-K "vorgestellt"....... und das sehr erfolgreich.
;)

Und letztendlich musste dann auch Kumpel Jens feststellen, das sein kaum genutztes Sevylor Kajak bei mir viel "besser" aufgehoben sein wird........ und noch am
gleichen Abend wurde bei Grillgut und grünen "friesischen Vasen" der Deal klar gemacht (...... für einen sehr sehr fairen Freundschaftspreis ! )

Jens hat ja nun noch sein Schlauchboot und das neue SUP-Board....... mal sehen, vielleicht erwerbe ich das dann ja auch in gut 2 Jahren......
;) ;) ;)

Und hier ist das "Objekt meiner Begierde".......... das Sevylor Adventure Plus ( für Paddel-Experten sicherlich nix besonders, für mich als Newbie gut genug )

- 3 Sitze ( 2 Erw. und 1 Kind )
- 3 Luftkammern ( bei Beschädigungen auswechselbar )
- Länge: ca. 370 cm
- Gewicht: ca. 16 kg
- Traglast: 200 kg
- abnehmbare Finne
- Boston-Ventile
usw. usw.....

https://abload.de/img/was2_bildgrendernjbj2g.jpg

........Kerli auf der Jevenau ( kleiner Nebenfluss vom N-O-K )........

https://abload.de/img/sev1dkklm.jpg

...... und auch auf dem N-O-K:

https://abload.de/img/nooook1l2kl5.jpg
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 8. Aug 2019, 21:54


]]>
2014-08-30T13:09:57+01:00 2014-08-30T13:09:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351876#p351876 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
mit Schlauchboot alleine ist es ja nicht getan. Das benötigte Zubehör ist recht teuer. E - Pumpe, Sitzkissen und einen vernünftigen Packsack der das Boot auch im Kofferraum schützt.
Dazu kommt dann noch ein Wagen. Nicht jeder SP liegt direkt am Wasser.

Dies alles habe ich neulich verschenkt in Ebay Kleinanzeigen für 200 €.
Ein gutes 10 Jahre altes Gugel Kajak mit allem Zubehör.

Wenn Zeit vorhanden ist, dann schau mal regelm. im Net.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 30. Aug 2014, 14:09


]]>
2014-08-12T15:53:01+01:00 2014-08-12T15:53:01+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350490#p350490 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
Hi toli,
jetzt wird es interessant. Ich will diesen Sommer auch wieder Kanuuen, also einen oder zwei Tage mieten.

Aber das
http://www.advancedelements.de/advanced ... irkanu.php
ist preislich interessant. Ist das so eon Kanu, mit dem du Erfahrungen gesammelt hast?

LG aus der Auvergne.

Nein, ich hatte ein AirFlex. Davon war ich aber echt begeistert
http://www.advancedelements.de/advanced ... r-flex.php

Statistik: Verfasst von toli269 — Di 12. Aug 2014, 16:53


]]>
2014-08-11T07:07:15+01:00 2014-08-11T07:07:15+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350400#p350400 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
nochmals vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.

Leider sind wir bis heute zu keiner Entscheidung gekommen......und somit wird
der Kauf erstmal verschoben.

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Aug 2014, 08:07


]]>
2014-08-10T21:17:27+01:00 2014-08-10T21:17:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350387#p350387 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> jetzt wird es interessant. Ich will diesen Sommer auch wieder Kanuuen, also einen oder zwei Tage mieten.

Aber das
http://www.advancedelements.de/advanced ... irkanu.php
ist preislich interessant. Ist das so eon Kanu, mit dem du Erfahrungen gesammelt hast?

LG aus der Auvergne.

Statistik: Verfasst von esskaa — So 10. Aug 2014, 22:17


]]>
2014-08-10T12:53:40+01:00 2014-08-10T12:53:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350364#p350364 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
ja, da ist die Auswahl schwer. Und die Festbootfahrer lassen kaum ein gutes Haar an den Luftbooten. Zumeist auch, weil ihre Ansprüche einfach anders sind. ich habe seinerzeit auch mal mit den Sevylorbooten geliebäugelt, mich aber dann für etwas entschieden, was ich für viel besser und auch preislich interessant fand. Ein Advanced Elements. Ich hatte selbst einen Zweier und trauere ihm heute noch nach. Schau doch mal bei http://www.kayaker.de/ vorbei. Dort kann man die Boote probefahren.

VG
Thomas

Statistik: Verfasst von toli269 — So 10. Aug 2014, 13:53


]]>
2014-07-19T08:26:52+01:00 2014-07-19T08:26:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349008#p349008 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>

.......weiß trotzdem noch nicht genau welches "Schiffchen" ich kaufen würde.....
:roll:

Es gibt halt Punkte die ich / wir beachten wollen oder müßen:

- bis max. 500 Euro als "Ersttäter"
- nicht zu schwer ( wegen fehlender Heckgarage und der Zuladung )
- kein fester Rumpf ( wegen Platzmangel im oder auf dem Womo )
- zu zweit und auch alleine gut zu fahren ( Umbau der Sitze möglich ? )
- mind. 200 kg Tragfähigkeit

Letztendlich ist ein Kauf auch kein "must have" wenn's zur Zeit einfach nicht passen sollte.....




Moin Moin,
:P

wir können uns leider nicht entscheiden......
:roll:

Zur Zeit sind diese 3 Kajaks bei uns ein Thema:

Sevylor Colorado ( für 319 Euro ):

[clicklink=]http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... hboot.html[/clicklink]

Z-Pro Tango TA 200 ( für 279 Euro ):

[clicklink=]http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... tboot.html[/clicklink]

Sevylor Adventure Plus ( für 319 Euro ):

[clicklink=]http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... Kajak.html[/clicklink]

Zur "Not" genügt uns ja auch unsere 5 Euro Lu-Ma und unsere 9 Euro Bade-Insel samt Palme und Getränkehalter
;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 19. Jul 2014, 09:26


]]>
2014-06-24T19:16:55+01:00 2014-06-24T19:16:55+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347565#p347565 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
...
Dann kaufen wir uns erstmal lieber 'n größeres Womo mit Heckgarage
;) ;) ;)

... wenn das nicht ´mal "in" Sande verläuft... (Carthago-M?!). Ich riech´ es bis zum Niederrhein!
Viel Glück!
Erhard (Tuppes)



Hey Erhard....nette "Wortspielerei".......
;)

Ja, bei uns "umme Äcke" in Sande ( bei WHV ) steht tatsächlich 'n M-Liner......

Aber das ist z. Zt. wirklich kein Thema, auch wenn ich heute diesem M-Liner-Thread wieder
Leben eingehaucht habe....
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 24. Jun 2014, 20:16


]]>
2014-06-24T19:12:44+01:00 2014-06-24T19:12:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347564#p347564 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
...
Dann kaufen wir uns erstmal lieber 'n größeres Womo mit Heckgarage
;) ;) ;)

... wenn das nicht ´mal "in" Sande verläuft... (Carthago-M?!). Ich riech´ es bis zum Niederrhein!
Viel Glück!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 24. Jun 2014, 20:12


]]>
2014-06-23T22:07:01+01:00 2014-06-23T22:07:01+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347529#p347529 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> :P

auch dir ein dickes DANKE für so viele gute Infos.

Zwar werde ich hier im Thread immer "schlauer",
weiß trotzdem noch nicht genau welches "Schiffchen" ich kaufen würde.....
:roll:

Es gibt halt Punkte die ich / wir beachten wollen oder müßen:

- bis max. 500 Euro als "Ersttäter"
- nicht zu schwer ( wegen fehlender Heckgarage und der Zuladung )
- kein fester Rumpf ( wegen Platzmangel im oder auf dem Womo )
- zu zweit und auch alleine gut zu fahren ( Umbau der Sitze ? )

Letztendlich ist ein Kauf auch kein "must have" wenn's zur Zeit einfach nicht passen sollte.....

Dann kaufen wir uns erstmal lieber 'n größeres Womo mit Heckgarage
;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 23. Jun 2014, 23:07


]]>
2014-06-23T15:00:35+01:00 2014-06-23T15:00:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347498#p347498 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> gehandelt werden!
Kleine Löcher repariert man an so einem Gummiboot, auch unterwegs, z.B. mit handelsüblichem Fahrradflickzeug.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 23. Jun 2014, 16:00


]]>
2014-06-23T14:43:11+01:00 2014-06-23T14:43:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347496#p347496 <![CDATA[Kajak / Kanu bis max. 500 Euro ? Für Dich zum Testen 0,- €]]>
...na ja, der eine oder andere Womo-Fori kann zum Thema sicher einiges an Erfahrungen und Empfehlungen beisteuern - ganz nebenbei bemerkt - meine Wenigkeit, nur zum Beispiel.

Die "eierlegende Wollmilchsau" haben wir auch lange Jahre gesucht - und gefunden (na ja, eigentlich sind es inzwischen drei...)

Das Thema war wie immer: Billig, platzsparend und unversell einsetzbar. Schnell mussten wir lernen: Geht nicht!
Billig reduziert das Angebot schnell auf Materialien wie PVC. Taugt aber nichts (die Sevylor-Eigner mögen mir verzeihen)! PVC altert (durch den Verlust von Weichmachern) und wird dadurch spröde, irgandwann undicht. Außerdem erhalten die Boote vom genannten Hersteller nur dadurch Ihre Stabilität, dass in einem "Textilsack", der die eigentliche Stabilität verleiht, eine aufblasbare PVC-Wurst drinsteckt. Fazit: Wer nur wenige Jahre probieren möchte, ob ihm der Wassersport Spaß mach, kann drauf zurückgreifen, wird - bei Gefallen - aber schnell zur Gummiboot-Fraktion wechseln.

Den PVC-Zwischenschritt hatte ich mir auch vor Jahrzehnten schon gespart und damals für 400,- DM ein Gummiboot von Gumotex gekauft (zweisitzig, Kajak, für Kenner "Tigerhai", jetzt vergleichbar mit Helios 2). Diese Boot (inzwischen fast 30 Jahre alt) hat uns auf vielen Touren, auch bei gnädigem, bewegten Wasser (Tarn, Ardeche) und im Meer (div. Fjorde) viel Spaß bereitet und würde es immer noch (liegt einsatzbereit im Keller, letztjähriger Test ohne Einschränkung bestanden), wenn wir unsere Familie nicht vergrößert hätten und eine Nummer größer eingestiegen wären:

Das nächste Boot war daher ein dreisitzges Kajak von Grabner, ein Holiday 3. Dieser Luxus-Kahn hatte - neben der schieren Größe von fast 5 Metern - weitere Vorteile: Das Material ist deutlich robuster, die Verarbeitung wesentlich besser und das Boot daher auch mit viel mehr Druck aufzublasen und wesentlich steifer. Man merkt das v.a. beim Geradeauslauf. Gut, ein Faltboot fährt da nochmal in einer anderen Kategorie, wir sind aber schon auf der Mitte des Sees, wenn die "Falter" noch ihr Gestänge sortieren. Unser Dreisitzer war in der Regel während der Fahrt zusammengefaltet im Fußraum des Beifahrerplatzes im Ducato untergebracht. Da wir aber mit der Zeit zu faul zum Paddeln waren, musste ein Motor her: Den gab´s damals bei Grabner als Schwimm-Motor, der an Stelle des Steuers am Heck zu befestigen war. Im Prinzip ein geniales Teil, da das komplette 2 PS- Zweitakmotörchen unter Wasser war und sehr leise seinen Dienst verrichtete. Nur die Handhabung war problematisch: Einmal (ausschließlich!) von Land aus gestartet, konnte man den Motor nicht mehr abstellen, in Schleusen oder beim Anlegen war das nicht immer ideal. Außerdem stellte sich heraus, dass mit dieser "Wollmilchsau" so lange Strecken zu schaffen waren, dass die Mitnahme von Zelt und Gepäck für mehrtägige Fahrten wünschenswert erschien. Nun ja, das Problem war nur, dass dazu auch ein 5-Meter-Kajak doch etwas knapp ist...
Auf Zwischenlösungen wie Ausleger mit daran montiertem Außenborder möchte ich hier nicht näher eingehen, denn das endgültige Ergebnis ist nun folgendes:

Ein neues Boot musste her! Die Eckdaten waren die gleichen: Mit Muskelkraft fortzubewegen, aber auch mit einem Motörchen, schnell aufzubauen, aber auch kompakt zu verstauen, trotzdem mit viel Platz für mehrtägige Touren und das dazu erforderliche Gepäck. Die Wahl fiel auf einen Kanadier mit Motorspiegel am Heck Grabner Speed:
Gummiyacht.jpg
Eindeutig weit außerhalb eures angepeilten Kostenrahmens, aber als langfristige Investition immer noch wirtschaftlich (wenn man mal die Gebraucht-Bootspreise berücksichtigt).

Auf unserer erst wenige Tage zurückliegenden Reise sind wir damit gut 100 km über die Spree südlich Berlins getuckert und hatten große Freude damit. Trotz der minimalistischen Motorleistung von 2 PS sind wir damit mit gut 10 km/h unterwegs, können in alle Richtungen manövrieren und hätten - wenn es nicht so heiß gewesen wäre - sicher auch einige Stücke davon gepaddelt... .
Nach der Fahrt steht unser Böötchen zusammengerollt hinter dem Beifahersitz, das Motörchen liegt im hintersten Eck unter der Hecksitzgruppe ohne zu stören.
Für uns als ganz sicher die "eierlegende Wollmilch - Luxus - Sau"!

Mein Rat also: Wenn, dann nur ein Gummiboot. Falls es auch noch besonders günstig sein soll, dann von Gumotex.

Viel Spaß bei der Entscheidung wünscht
Tourist

P.S.: Da war noch was vom letzten Jahr... http://www.mobile-freiheit.net/_forum/d ... p?id=19840

Wenn Du nun vorhast, mal wieder die Badewanne der Münchner (also den Gardasee) zu belagern, biete ich Dir an, unsere betagte Dame aus ehemals sozialistischer CZ-Produktion einfach mal auszuleihen.... (Nein, nicht die Gummiyacht im Bild sodern eine wie diese hier - übrigens, in 30 Jahren immer noch zum Ursprungspreis. Das nenne ich mal einen hohen Wiederverkaufswert!!!)

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 23. Jun 2014, 15:43


]]>
2014-06-22T12:35:26+01:00 2014-06-22T12:35:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347426#p347426 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
Du suchst doch bestimmt ein 2 Personen Boot, welches man auch mal gut alleine fahren kann. Und das geht mit dem weiter oben von mir verlinkten Boot wunderbar. Auch auf dem Gardasee :D



Moin Moin Günter,
:P

vielen Dank auch für deine Tipps

Richtig, das "Schiffchen" sollte man(n) auch alleine fahren können.....und dazu müßten sicherlich die Sitze
verstellbar sein, somit wäre dein Tipp schon passend...

Hab bei meiner Recherche noch dieses Boot gefunden, das man auch alleine bewegen kann:

Z-Pro 2er Kajak Schlauchboot Tango TA200:

[clicklink=]http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... tboot.html[/clicklink]

Aktuell mit 280 Euro preislich sehr interessant......einige Anbieter im Net verlangen dafür noch immer über 400 bzw. 500 Euro....

Sonnige Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

PS......liebe Grüße auch an Birgit

Statistik: Verfasst von Kerli — So 22. Jun 2014, 13:35


]]>
2014-06-22T11:26:32+01:00 2014-06-22T11:26:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347421#p347421 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
Du fragst nach dem Gumotex Helios.

Ich zitiere mal aus einer Beschreibung des Bootes:

"Das Helios ist ein beliebtes Tourenkajak für 1 Person mit einer sehr robusten und unempfindlichen Haut aus Nitrilon". Ende Zitat:

Du suchst doch bestimmt ein 2 Personen Boot, welches man auch mal gut alleine fahren kann. Und das geht mit dem weiter oben von mir verlinkten Boot wunderbar. Auch auf dem Gardasee :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 22. Jun 2014, 12:26


]]>
2014-06-22T10:49:05+01:00 2014-06-22T10:49:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347420#p347420 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>

Gibt`s dann auch `nen vernünftigen Stapellauf mit anschließender Schiffstaufe? ;)



Moin Moin Puschels.....
:P

na klar, allerdings wohl nicht hier oben an der friesischen Küste,
sondern wohl doch am Lago di Garda Mitte August.....( wenn wir bis dahin fündig geworden sind )

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a046.gif

Sonnige Küstengrüße von der Nordseeküste
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 22. Jun 2014, 11:49


]]>
2014-06-21T23:46:47+01:00 2014-06-21T23:46:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347402#p347402 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
was fragst Du uns Forianer ---sind doch fast alles "landratten". :P

Hast`doch mit Anton Tapken einen der kompetentesten Berater direkt vor der Tür. :lach1
Nee, Spass beiseite; wünschen Dir/Euch viel Erfolg bei der Zusammenstellung Eurer "Flotte".

Liebe Grüsse aus dem Rheinland

Else & Michael

PS :Gibt`s dann auch `nen vernünftigen Stapellauf mit anschließender Schiffstaufe? ;)

Statistik: Verfasst von puschel — So 22. Jun 2014, 00:46


]]>
2014-06-21T16:05:59+01:00 2014-06-21T16:05:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347388#p347388 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
Moin Moin,

zwischendurch mal kurz ein dickes DANKE für die vielen Tipps und Hinweise.

Sicherlich gibt es für max. 500 Euro nicht die "eierlegende Wollmilchsau".....aber
für unsere Zwecke ( weder "Wildwasser-Touren" noch über mehrere Tage "Wasser-Wandern" )
könnte evtl. ein Sevylor Colorado oder Gumotex doch wohl ( erstmal ) genügen....

Schaun wir mal in Ruhe weiter......



Moin Moin,
:P

wichtig wäre auch noch, das man auch mal alleine solch ein Schlauch-Kajak auf dem
Wasser bewegen kann.

Wenn ich das richtig erkenne, sind z.B. beim Gumotex Helios die Sitze überhaupt nicht verstellbar.....
:roll:

Joo....nicht so leicht, das für uns passende "Schiffchen" zu finden....
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 21. Jun 2014, 17:05


]]>
2014-06-20T06:50:05+01:00 2014-06-20T06:50:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347294#p347294 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> Wir sind mit Schlauchboot und festem Boot mitgefahren. Fürs Womo mit Anhänger haben wir keine Lust. Schlauchboot in der oberen Preiklasse braucht eine riesen Womogarage oder eben auch einen Anhänger.
Die kleinen aufblasbaren Schlauchboote waren wirklich mehr zum Baden, aber vielleicht sucht Ihr ja gerade was zum "Brtscheln". :D
Kroatien ohne Boot geht wunderbar, wir würden mieten oder bei nem Segler mitfahren. Da werden wunderbare Touren angeboten und tolle Boote vermietet.
Da kann ich mal Kat fahren, mal.......... für das Geld und den Aufwand den das mitschleppen angeht, kann ich viel mieten.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 20. Jun 2014, 07:50


]]>
2014-06-19T21:29:22+01:00 2014-06-19T21:29:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347292#p347292 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
...

Schaun wir mal in Ruhe weiter......
:cool1

Genau! - Soetwas kauftst Du am günstigsten im Winter - und so um Weihnachten sind Sonnenschirme in der Regel günstig ;) !
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 19. Jun 2014, 22:29


]]>
2014-06-19T21:11:50+01:00 2014-06-19T21:11:50+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347290#p347290 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> :P

zwischendurch mal kurz ein dickes DANKE für die vielen Tipps und Hinweise.

Sicherlich gibt es für max. 500 Euro nicht die "eierlegende Wollmilchsau".....aber
für unsere Zwecke ( weder "Wildwasser-Touren" noch über mehrere Tage "Wasser-Wandern" )
könnte evtl. ein Sevylor Colorado oder Gumotex doch wohl ( erstmal ) genügen....

Schaun wir mal in Ruhe weiter......
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 19. Jun 2014, 22:11


]]>
2014-06-16T16:07:17+01:00 2014-06-16T16:07:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347096#p347096 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... ksack.html

Vom Budget als Neuteil etwas über 500 EUR. Aber als gut gebrauchtes mit Sicherheit im Rahmen zu bekommen. Damit waren sogar schon auf dem Gardasee unterwegs. Ist ein- oder zweisitzig gut zu fahren und macht den Eindruck, dass es sehr lange halten wird. Auch das Handling mit Packen etc. ist sehr einfach.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 16. Jun 2014, 17:07


]]>
2014-06-16T13:30:16+01:00 2014-06-16T13:30:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347084#p347084 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> ich kann mich Willy´s Ausführungen nur anschließen. Ich habe mir (zum Glück) noch eines der letzten Pouch-Faltkajaks aus der ehem. DDR gekauft - damals noch für glaube ich 800,-DM! - Nach der Wende gingen dann die Preise ab wie ein Zäpfchen - von Klepper-Booten einmal ganz zu schweigen. Aber: Beide Kajaks sind wohl offensichtlich mit Gummibooten nicht vergleichbar. - Dennoch: Nicht nur der Preis spricht dagegen - der Auf-/Abbau ist auch schon etwas umfangreicher und das Packmaß incl. "Gestänge" nicht zu verachten. Einen evtl. Kompromiss sehe ich evtl. bei der Fa. Pakboats (einfach ´mal gurgeln...) - vielleicht kannst Du irgendwo einmal ein günstiges Gebrauchtboot bekommen, um im gesetzten Preisrahmen zu bleiben? - Aber sicherlich gibt es hier (oder einem anderen?) Forum Experten, die eure Bedürfnisse mit dem richtigen Produkt koppeln können. - Viel Glück - und schönes Wetter, denn egal welches Boot: Bei Sonne ist es doch am schönsten!
Herzliche Grüße in den Norden
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 16. Jun 2014, 14:30


]]>
2014-06-16T09:34:36+01:00 2014-06-16T09:34:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347063#p347063 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
wenn ich mal ketzerisch bin: Ein Schlauchboot ist nur was zum baden!
Aber bevor nun etliche Protestvotings kommen, will ich mal etwas differenzieren. ;)

Das ein "rundes Schlauchboot" nicht zum paddeln taugt, hast du ja schon erfahren.
Auch bei den "Luftkajaks" gibt es da große Unterschiede - leider auch im Preis-.
Es kommt erstmal darauf an, wo du paddeln willst und wie weit. EIn Luftboot ist immer problematisch beim Geradeauslauf, wird das Boot noch dem Wind ausgesetzt (auf größeren Seen z.B.) und hat kein Steuerblatt, wird das Geradeausfahren zum Kraftakt. Auch bei Wellen ist es nicht angenehm (der Tanz auf dem Wasser). Dann noch bei längeren Touren (Tag), da solltest du vorher intensives Krafttraining für Arme und Oberkörper machen ;)
Auf kleineren Flüssen und Seen, bei schönem ruhigen Wetter und kurzen Touren gehen auch andere Boote.
EIne andere Klasse sind da schon Luftboote von Grabner (aber auch eben teurer).
Wir haben uns damals für ein Faltboot entschieden, zwar schwerer und teurer, aber eben auch bei nicht so gutem Wetter, großen Flüssen und Seen fahrbar.
Schau doch mal hier vorbei: [clicklink=]http://www.ekue-sport.de/kanu-kajak[/clicklink] Dort kannst du auch Boote testen und wirst gut beraten.
http://wszene-pixs.de/images.php?img=i4115bi3geu.jpg

Viele Grüße
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mo 16. Jun 2014, 10:34


]]>
2014-06-15T17:41:46+01:00 2014-06-15T17:41:46+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347024#p347024 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
auch ich bin seit Wochen am suchen und habe viel gelesen. Da es dieses Jahr wieder nach Kroatien geht, muss unbedingt ein Boot her, denn Kroatien ohne Boot geht nicht.
Ich habe Heute ein Sevylor Colorado bestellt, für 380 €. Es soll ein sehr festen Boden haben, was mir wichtig war. Möchte nicht so über die Wellen reiten.
Was ich so im Netz gelesen habe, sind die Nutzer sehr zufrieden damit.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von achilles — So 15. Jun 2014, 18:41


]]>
2014-06-15T17:04:25+01:00 2014-06-15T17:04:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347018#p347018 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> Wer hat vielleicht eine Kaufempfehlung für uns, evtl. ja aus eigenen positiven Erfahrungen......?
Hallo, wir,

Fahren seit Jahren das Vorgängermodell. Ist kein Wildwasser-und kein Rennkajak, aber ausgesprochen praktisch und einigermaßen Richtungsstabil.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — So 15. Jun 2014, 18:04


]]>
2014-06-15T15:26:25+01:00 2014-06-15T15:26:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347011#p347011 <![CDATA[Re: Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]>
ich habe seit vielen Jahren den Vorgänger von [clicklink=]http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=522[/clicklink], womit ich sehr zufrieden bin . Die Sitze sind verschiedenstellig montierbar, so dass man /frau es auch als Einzelkajak benutzen kann.

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 15. Jun 2014, 16:26


]]>
2014-06-15T10:46:14+01:00 2014-06-15T10:46:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346997#p346997 <![CDATA[Schlauchboot ( Kajak / Kanu ) bis max. 500 Euro ?]]> :P

schon seit mehreren Monaten spiele ich mit dem Gedanken uns ein kleines "Wasserfahrzeug"
zu kaufen........z.B. ein Schlauchboot mit festem Boden und max. 15 PS Motor ( Führerscheinfrei )

Aber........da wir keine Womo-Heckgarage haben und auch keine Anhänger-Kupplung und auch keinen
Anhänger bzw. Trailer und wir diese Voraussetzungen auch nicht in naher Zukunft bieten können oder wollen,
ist obiges Beispiel erstmal nur eine "Gedankenspielerei"......

Realistischer wäre da z. Zt. ein Kajak oder Kanu mit mehreren Luftkammern zum aufpumpen
( für 2 Personen mit mind. 180 kg Tragfähigkeit )

Obwohl wir uns schon häufiger mal Kanus ausgeliehen hatten, vor vielen Jahren mal an der Schlei und an der Hunte,
sind wir natürlich absolute Anfänger.

Wenn dann wollen wir damit weder ins "Wildwasser" noch über mehrere Tage "Wasser-Wandern".......sondern einfach "nur"
auf kleinen Flüssen und Seen ( in Küstennähe ) entspannt paddeln

Letztes Jahr hatte ich mir am Gardasee von den Platznachbarn ein großes "rundes" Schlauchboot ausgeliehen.
Damit war ich auch schon recht weit draußen auf dem Lago.....allerdings finde ich solche "runden" Schlauchboote zum
paddeln nicht so geeignet.....

Als "Ersttäter" würde uns sicherlich wohl ein Kajak oder Kanu mit mehreren Luftkammern genügen.

Wenn man sich so im Net umschaut, findet man ja solche Boote in allen Preisklassen......von knapp unter 100 Euro bis zu mehreren
tausend Euro.

Da unsere Lottozahlen wieder nicht gezogen wurden und aktuell auch kein großes Erbe ansteht und wir für solch einen "Wasser-Spaß"
auch nicht gleich ein ganzes Monatsgehalt auf den Ladentisch legen wollen, haben wir uns mal 'ne finanzielle Obergrenze gesetzt.....

.....und diese lautet max. 500 Euro

Recht interessant finde ich aktuell dieses Kajak von Sevylor für ca. 320 Euro - 390 Euro ( je nach Anbieter )

Sevylor Adventure Plus Kajak:

[clicklink=]http://www.obelink.de/campingzubehoer/b ... 26page%3D2[/clicklink]

Wer hat vielleicht eine Kaufempfehlung für uns, evtl. ja aus eigenen positiven Erfahrungen......?

Vielen Dank vorab

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia

http://www.gif-paradies.de/gifs/fortbewegung/schiffe/schiff_0015.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — So 15. Jun 2014, 11:46


]]>