[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-04-29T11:10:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19909 2020-04-29T11:10:48+02:00 2020-04-29T11:10:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448321#p448321 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 29. Apr 2020, 11:10


]]>
2020-04-29T09:40:46+02:00 2020-04-29T09:40:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448314#p448314 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> bei diesem tollen Stellplatz hätten sich die
Monteure durchaus ein/zwei Tage länger Zeit lassen
können.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 29. Apr 2020, 09:40


]]>
2020-04-29T09:34:46+02:00 2020-04-29T09:34:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448312#p448312 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> nun konnte ich es nicht mehr länger hinauszögern und mußte die beschlagene rechte Seite der Fahrerhaus-Seitenscheiben regenerieren lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/64/2a9cb ... 7f92a4.jpg


Naja, bekannter Serienfehler von Phoenix, Concorde und Co mit den MEKUWA-Fenstern. Das Problem gibt es aber auch bei anderen Marken wie Niesmann .... 
Wäre mal interessant ob sich die Qualität zwischenzeitlich gebessert hat? Denke da so an 4 Jahre alte Fahrzeuge.

Bei der Zentrale Autoglas in Melle habe ich einen Termin für die Regeneration der Seitenscheibe abgesprochen. Dienstag 8:00 Uhr. Also Anreise am Montag.
Vorab habe ich eine Mail bekommen, mit Allen Informationen zum Stellplatz auf dem Firmengelände.
Der Platz hat Strom, Wasser, Internet, wenn man eine gute Antenne hat. Zum Platz gehört ein Gartenhaus mit Terrasse, Sitzmöglichkeiten, alles im Grünen. Im Gartenhaus ist alles drin ist was das Herz begehrt, bis hin zur Spüle. Ein kleiner Teich gehört auch dazu, hier kann man es sich echt gut gehen lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/64/e93ab ... 854e84.jpg

Am nächsten Morgen fahre ich in die abgesprochene Halle. Man zeigt uns den gemütlichen Aufenthaltsraum in dem es Kaffee und WLAN gibt. Nach ca. 2 Std konnte ich das Mobil wieder auf den Stellplatz fahren, die Seitenscheibe wurde mit einer Plexigalscheibe verschlossen. Am Mittwoch, so gegen 10:00 Uhr wurde die Scheibe wieder eingebaut. Um ca. 14:00 war die ganze Aktion abgeschlossen.
Die Arbeit wurde sauber und ordentlich ausgeführt. Das Personal ist aufmerksam und freundlich.
So soll es sein

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 29. Apr 2020, 09:34


]]>
2016-11-03T11:09:45+02:00 2016-11-03T11:09:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395398#p395398 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
mal ne dumme Frage dazu, ist das nicht über die Teilkasko versichert,mit 150,00€ Selbstbeteiligung??

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Teilkasko übernimmt nur Schäden an "kaputten" Scheiben, also Glasbruch

Statistik: Verfasst von jion — Do 3. Nov 2016, 10:09


]]>
2016-11-03T11:03:51+02:00 2016-11-03T11:03:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395397#p395397 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Do 3. Nov 2016, 10:03


]]>
2016-11-03T10:17:56+02:00 2016-11-03T10:17:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395392#p395392 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Hallo Michael,

die Reparatur hat stolze 2700 Teuros gekostet ! :shock: :o , ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seinem Concorde, er hat ebenfalls ein Neues Fenster bestellt, und bei ihm kostet der Spaß noch mal einen tausender mehr !
Bestätigt wieder einmal mehr meine Aussage, dass es ein Geschäftsmodell ist?!

Wer preiswerter an neue, regenerierte Seitenscheiben kommen möchte, sollte sich mal bei der Zentrale Autoglas GmbH schlau machen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 3. Nov 2016, 09:17


]]>
2016-11-02T23:23:38+02:00 2016-11-02T23:23:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395370#p395370 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 2. Nov 2016, 22:23


]]>
2016-11-02T22:43:29+02:00 2016-11-02T22:43:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395366#p395366 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Hallo Michael,

die Reparatur hat stolze 2700 Teuros gekostet ! :shock: :o , ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seinem Concorde, er hat ebenfalls ein Neues Fenster bestellt, und bei ihm kostet der Spaß noch mal einen tausender mehr !
U N G L A U B L I C H :shock:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 2. Nov 2016, 21:43


]]>
2016-11-02T21:48:04+02:00 2016-11-02T21:48:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395364#p395364 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
die Reparatur hat stolze 2700 Teuros gekostet ! :shock: :o , ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seinem Concorde, er hat ebenfalls ein Neues Fenster bestellt, und bei ihm kostet der Spaß noch mal einen tausender mehr !

Statistik: Verfasst von jion — Mi 2. Nov 2016, 20:48


]]>
2016-11-02T21:05:07+02:00 2016-11-02T21:05:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395360#p395360 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> was hat denn der Spaß gekostet?

Hallo Werner,
habe einige ortsansässige Glaser auf eine, wie auch immer ausgestaltete Reparatur angesprochen, Alle haben, teilweise nach Rücksprache, auf den Fahrzeughersteller verwiesen.
Ein Fall ist bei Concorde bekannt, das nach dem erneuern der Scheiben diese erneut undicht wurden.
MEKUWA verkauft nicht an Endkunden wohl auch nicht an Glaser.
Was mich ärgert, wenn man schlechte Qualität liefert, dann auch noch die Kunden abbügelt oder ist das Ganze nur ein Geschäftsmodell? Kannst Du Glaser nennen, die Scheiben trennen und neu verkleben?

Bei der Regeneration meiner Scheiben bei Pötschke in Bautzen wurden die milchigen Rückstände auf der Innenscheibe mit einem handelsüblichen Kalklöser entfernt, mit gutem Erfolg.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 2. Nov 2016, 20:05


]]>
2016-11-02T19:52:56+02:00 2016-11-02T19:52:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395357#p395357 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
hier mal ein kleiner "update"
nachdem der TÜV- Onkel so langsam die Stirn runzelte, und der Gute Mensch mir zu verstehen gab, dass ich wohl irgendwann nichts mehr durch das Fenster sehen könne, war handeln angesagt. Wir haben uns entschlossen ein neues Fenster einbauen zu lassen. So sah das aus. jetzt habe ich wieder den "klaren Durchblick"

https://abload.de/img/2016-09-3015.45.229gs3l.jpg

https://abload.de/img/2016-09-3015.45.43i8snv.jpg

https://abload.de/img/2016-09-3015.58.147kszj.jpg

https://abload.de/img/2016-09-3015.58.217usz1.jpg

Statistik: Verfasst von jion — Mi 2. Nov 2016, 18:52


]]>
2015-06-10T15:17:48+02:00 2015-06-10T15:17:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371845#p371845 <![CDATA[MEKUWA Seitenscheiben undicht]]>
möchte das Thema aus aktuellem Anlass noch einmal nach oben holen.

Es gibt bei MEKUWA Fenstern erhebliche Probleme mit undichten Isolierglasscheiben neuer Baujahre. Was ich so in verschiedenen Foren lesen konnte, so ab Bj 2011 bis auf jeden Fall 2013.

Kostenfrei werden die Scheiben nur während der Garantie ausgetauscht, danach Kulanz. Hier habe ich was von 1000€ / Scheibe gelesen :shock: plus Anfahrt usw.

Solche MEKUWA Fenster sind bestimmt auch bei integrierten Hymern und Co. verbaut.

Mein Tipp zum Dichtheitstest der Scheiben, nachts möglichst kalt stellen, dann morgens in die pralle Sonne. Nach 1-2 Stunden seht Ihr das die Scheiben innen anfangen zu beschlagen.
Das sind die Beobachtungen an meinen Scheiben, welche aber von der Fa. Shipcar aus Italien waren. Habe die Scheiben seinerzeit regenerieren lassen, was aber auch 1000€ / Scheibe gekostet hat.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 10. Jun 2015, 15:17


]]>
2014-10-29T22:17:34+02:00 2014-10-29T22:17:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356084#p356084 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
natürlich bin ich nicht böse, eher im Gegenteil, danke für deinen Sachkundigen Beitrag.
N+B können das Seitenfenster "besorgen", verweisen aber auf eine Werkstatt ganz in der Nähe. Da man aber nur das komplette Seitenfenster tauschen müsse, liegen die Kosten für eine Reparatur bei ca 1/3 eines Neuen Fensters.
Wie schon geschrieben, werde ich mal bei unserem Glasermeister fragen, ob er sich das Fenster einal ansieht.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 29. Okt 2014, 21:17


]]>
2014-10-29T20:05:35+02:00 2014-10-29T20:05:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356070#p356070 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Meine Zeit in der Flachglasindustrie ist eigentlich schon zu lange her. Aber, da stellt sich mir die Frage, woher sollen die Kalkablagerungen kommen.

Flachglas ist chemisch gesehen, einfach ein Schmelze, die im Verhältnis von ca. 75 % SiO2, 13.% Na2O und Restmenge aus einem Verhältnis von CaO un K2O. ( Für Laien bedeutet das, in den genannten Verhältnissen Sand, Soda und Kalk mit einigen speziellen Zuschlagstoffen bei 1600° erschmolzen. Die vielen kleinen Bestandteile, die ich hier nicht einzeln aufführen möchte, da sie möglicherweise in den letzten Jahren doch ein wenig variierten. Eine genaue Analyse würde dann auch diese in ihren Prozentanteilen dargestellen, für den Laien reicht die obige Angabe aber.

Du hast die Scheibe ja nicht mit fließendem Wasser von innen gespült. Es kann natürlich sein, dass die Undichtigkeit schon so lange vorliegt, das es zu Auslaugungen der Innenseite einer Scheibe gekommen ist. Kann man als Ferndiagnose ja nicht anhand eines Bildes sehen. Meine Kenntisse von Isolierglasregenaration bezieht sich auf solche Scheiben, die in Terassentüren blind wurden. Da drang idR. schlicht Luft ein, die bei Temperaturwechsel sich in Ausfällungen von Wasser an der Innenscheibe zeigten. Auf gut Deutsch, die Scheibe beschlug. Nach ausgiebiger Trocknung mit getrockneter Spülluft verzog sich der Beschlag, alles weitere ging dann, wie in meinem vorherigen Post Post beschrieben.

Die Suche nach Undichtigkeit könnte man mit eingefärbter Flüssigkeit durchführen. Scheibe untertauchen und schauen, wo die Flüssigkeit eindringt, dann den Steg Anbohren, Trocknen und wieder Verschließen. Optimal die Scheibe vor dem Verschließen evakuieren. Hat, wie bei einer Thermosflasche, die beste Isolationswirkung, extrem trocken Luft tut es aber auch.

Ich habe mein Wissen nach dem Studium der technischen Glaserzeugung, u.a. in der Versuchsabteilung des Vegla-Werkes in Herzogenrath und der Arbeit an der dortigen Floatglas-Anlage gewonnen, bevor ich in die Hohlglaserzeugung wechselte. Das ist nun schon viele Jahre her, von der Technik wird sich aber sicher nichts weltbewegendes geändert haben.

Zu dem Unternehmen kann ich naturgemäß nichts sagen, mir ist nur nicht ganz klar, was die mit ihren Aussagen bewirken wollen. Sollte es sich definitiv um eine Kalkablagerung handeln, werden sie diese mit Trocknen nicht entfernen können. Die Aussage "nach Zerlegen der Thermoscheibe" bedeutet schlicht, dass sie das Abstandprofil vollflächig lösen wollen, dabei könnte eine Scheibe zu Bruch gehen, je nachdem, wie sachkundig die Durchführenden sind. Dann wird man nach Reinigung der Klebeflächen an beiden Scheiben ein neues Profil aufbringen wollen. Ob das unbeding notwendig ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich auch nicht weiß welche Art von Gewährleistung das Unternehmen geben will.

Wie steht eigentlich N+B zu dem Fall bei Deiner Scheibe. Gibt es für Deinen Typ nicht noch Ersatz-Isolierscheiben von denen, oder sind die so teuer, dass Du einen anderen Weg gehen musst/willst.

Sei mir nicht böse, ich müsste mich zu einem sehr ausführlichen Beitrag hinreißen lassen, wenn ich aus meiner Sicht die einzelnen Äußerung des "Experten" hier mit technischen Begründungen aus meinem Studium besprechen wollte.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 29. Okt 2014, 19:05


]]>
2014-10-29T19:06:27+02:00 2014-10-29T19:06:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356061#p356061 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
ich werde dies mal bei unserem Glaser meines vertrauens anbringen.

Ich zitiere hier mal wie man mir auf meine Frage der Regenerierung geantwortet hat:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

die Regenerierung ist prinzipiell möglich, es zeigt sich jedoch erst nach dem Ausbau und dem Zerlegen der Thermoscheibe, ob die Regenerierung so gut wie rückstandsfrei gelingt. Dabei spielt eher eine Rolle, wie lange und wie tief sich die Kalkablagerung auf der Scheibe befindet. Und selbst dann können nach unserer Erfahrung recht gute Regenerierungsergebnisse erzielt werden.

Im Laufe der Zeit haben wir diverse Wohnmobilscheiben anfertigen lassen und diese auf Lager. Sie können uns nochmals ein Bild der betroffenen Scheibe senden und ein Maßband auflegen (höchste Höhe und breiteste Breite), so dass wir ermitteln können, ob wir diese Scheibe sogar vorrätig haben.

Dennoch ist der Vorgang der Regenerierung nicht ohne Risiko. Es kann sein, dass das Glas nicht mehr zufriedenstellend poliert werden kann, vielleicht eine Scheibe zu Bruch geht oder gar die Tour umsonst war, weil Ihnen die Beratung vor Ort eine andere Entscheidung nahelegt. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, ob Sie unsere Dienstleistung nutzen möchten oder nicht."

Zitat Ende, das war dann der Grund, weshalb ich nicht über 500 Km zu dieser Werkstatt gefahren bin.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 29. Okt 2014, 18:06


]]>
2014-10-29T17:54:22+02:00 2014-10-29T17:54:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356049#p356049 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 29. Okt 2014, 16:54


]]>
2014-10-29T16:47:37+02:00 2014-10-29T16:47:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356042#p356042 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Ist die betroffene Scheibe eine aus Glas bestehende Isolierglasscheibe? Wenn ja, frag ich mich, was da denn extra neue Scheiben angefertigt werden müssen.
Sollten es Kunststsofffenster sein, brauchst Du nicht weiterlesen, da hab ich keine Ahnung von. Bei Isolierglasfenstern geht man eigentlich so vor: Normalerweise wird in so einem Fall eine Bohrung in den Abstandhalter der Scheiben gesetzt. Der Hohlraum mit getrockneter Luft ausreichend lange gespült und ggf. mit einem Edelgas gefüllt( das wäre schon die Luxusvariante), i.R wird ein Vakuum erzeugt und die Borung wieder Gasdicht verschlossen.
Aus Deiner Beschreibung der beschlagenden Seitenscheibe gehe ich davon aus, dass die Klebung an einer Seite des abstandhaltenden Stegs nicht hält. Also als Arbeitsschritt herausfinden, wo genau das der Fall ist, dann den oben beschriebenen Schritt des Innenraumtrocknens durchführen und den gesamten Bereich fachmännisch versiegeln. Ich würde für so etwas keine Extrakilometer fahren, sondern bei einer örtlichen Fensterbaufirma, die ja ihren Zulieferer für Isoscheiben hat, mal nach einer Kontaktanschrift fragen, um diese dann, nach telefonischer Vorklärung, aufzusuchen. Es werden ja auch goße Terassentüren und Fenster auf ähnliche Weise wieder in Stand gesetzt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 29. Okt 2014, 15:47


]]>
2014-10-29T15:51:39+02:00 2014-10-29T15:51:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356038#p356038 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Hallo Wolfgang,


bist Du irgendwie weiter gekommen?
nicht wirklich :shock: ! Ich hatte bei zwei Firmen nach einer Reparatur, bzw. nach Austausch angefragt. Eine Reparatur sei wohl deutlich Kostengünstiger, aber ob eine Instandsetzung der Scheibe überhaupt möglich sei, könne erst nach Ausbau definitiv gesagt werden.
Alternativ steht dann der Austausch. Hier reden wir über erhebliche Kosten die auf mich zukämen (allein Materialkosten über 2000€). Ich habe also gewartet, was der TÜV dazu sagt. Und zu meinem erstaunen sagt er nichts! Mit anderen Worten, das Projekt Seitenscheibe habe ich zunächst auf Eis gelegt. Ich werde höchstwahrscheinlich bei einer unserer nächsten Reisen in den Osten unserer Republik, eben bei besagter Werkstatt, vorbei fahren, um dort vor Ort alles weitere und ggf. einen Reparatur zu besprechen.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 29. Okt 2014, 14:51


]]>
2014-10-29T13:15:23+02:00 2014-10-29T13:15:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356016#p356016 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>

bist Du irgendwie weiter gekommen?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 29. Okt 2014, 12:15


]]>
2014-07-08T15:17:40+02:00 2014-07-08T15:17:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348400#p348400 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Welche Scheiben sind es bei Dir, bei uns steht: MEKUWA (Bi-Therm/Bi-Vetral) IV E1 43R001410 drauf,
wie gesagt bis jetzt noch OK.
Auf dem Rahmen das Datum 19.11.01 also sehr gut abgelagert gewesen. :o

Gruß

Statistik: Verfasst von Santana63 — Di 8. Jul 2014, 15:17


]]>
2014-07-07T23:35:54+02:00 2014-07-07T23:35:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348373#p348373 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> habe ähnliches Problem beim Hymer B-SL aus 2007 am Seitenfenster Fahrerseite vorne. Dort tritt z.Zt. Feuchtigkeit nur auf, wenn tagsüber die Sonne drauf steht. Mir ist es in der Relation zu den in Frage kommenden Quadratmetern an Fläche, zu möglichen sonstigen Kältebrücken, ziemlich Wurscht, ob da in der Scheibe ein Vakuum herrscht oder nicht. Auch normale Luft ist ein recht guter Isolator.
Somit würde mich interessieren, ob jemand Reparaturmethoden wie sie im Hausbau durch einige Firmen angeboten werden, durchgeführt hat. Für Haus-Isolierscheiben werden je nach Anbieter Bohrungen oder eine Art Ventil (oft unten und oben) in das Glas eingesetzt, damit eindringende Feuchtigkeit auch wieder entweichen kann. Damit soll vermutlich das Innenleben quasie leicht durchlüftet bzw. entlüftet werden (so stelle ich mir die Wirkungsweise jedenfalls vor).
Mir wäre es nur wichtig, dass die Feuchtigkeit wieder heraus kann und der recht aufwendige Ausbau aus der Rahmenkonstruktion entfällt, damit nicht dadurch ein noch größerer Schaden entsteht. Die geringere Isolierwirkung halte ich wie gesagt in der Relation für völlig vernachlässigbar. Es kommt mir in erster Linie auf eine unbeschlagene Scheibe an.
Gruß erstmal,
Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 7. Jul 2014, 23:35


]]>
2014-07-05T15:39:46+02:00 2014-07-05T15:39:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348239#p348239 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Das eine Seibe dauerhaft dicht sein kann, zeigt jedes Wohnhaus mit erheblich größeren Scheiben ;)
Hallo Michael,

leider gibt es auch bei Häusern immer wieder das gleiche Problem. die Scheiben ziehen Luft und werden milchig.
Beim Haus meiner Mutter sind schon etliche Scheiben ausgetauscht worden. Und das zahlt nicht mal die Glasversicherung.

Ausserdem unterliegen Kfz-Schreiben auch auch wesentlich mehr Vibrationen und zT sehr harte Stöße.

Ich glaube schon, das deshalb der Vergleich etwas hinkt!

Gruß,

Heiko

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 5. Jul 2014, 15:39


]]>
2014-07-05T15:20:35+02:00 2014-07-05T15:20:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348237#p348237 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>

Grrrrrr.... so schön "Integrierte" auch sind - wir hatten da vor einiger Zeit auch einen Favoriten, aber bei den "Führerhausscheiben" habe ich immer Bauchschmerzen. Vor allem deshalb, da wir auch im Winter sehr oft unterwegs sind ... (äh, ich möchte da jetzt keine Lawine - für und wieder bei den Integrierten - lostreten. Jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile). :oops:

Jeder Hersteller kocht auch noch sein eigenes Fenstersüppchen. :?

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 5. Jul 2014, 15:20


]]>
2014-07-05T12:50:34+02:00 2014-07-05T12:50:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348229#p348229 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
denn für nur eine Scheibe werfen die ihre Produktion bzw den Brennofen wohl nicht an.
Moin,
das klingt ja noch logisch.
Aber er kann dich doch anrufen wenn er genügend Material zusammen hat, damit sich das Anwerden des Backofens lohnt. Dann fällt zumindest die Wartezeit vor Ort weg. Aber das muss man dem Ostfriesen wohl erst erklären. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 5. Jul 2014, 12:50


]]>
2014-07-05T12:11:53+02:00 2014-07-05T12:11:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348228#p348228 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Ich habe bei Axel Jäger angerufen. Klingt zunächst einmal sehr gut. Allerdings hat die Sache einen Riesennachteil, ich müßte mein Wohnmobil ca. 4 bis 6 Wochen bei ihm lassen? :o
Das ist der Hammer. Der kann also keinen gescheiten Termin machen, pflückt sich das Fahrzeug mal nebenbei vom Parkplatz, wenn er Luft hat.

Das man nicht zeitnah terminieren kann, ist mir unbegreiflich.

2 Wochen wären ja sicherlich noch in Ordnung aber bis zu 1 1/2 Monate - für "eine Scheibe" .... Scheint ein Hexenwerk zu sein :o

Weißt Du denn schon was zu dem Kostenaufwand?
Also er hats mir so erklärt. Es müßten wohl neue Scheuben gebrannt werden. Das dauert je nach Auftragslage, denn für nur eine Scheibe werfen die ihre Produktion bzw den Brennofen wohl nicht an. Ich hatte auch gedacht, er würde meine alten Scheiben aufarbeiten. Und das doofe wäre, dann würde unser Wohnmobil mit Plastokfolie abgeklebt 4 bis 6 Wochen irgenwo drausen auf dem Hof stehen :shock: , nee, da habe ich Bauchschmerzen. Zu den Kosten: Die bewegen sich in etwas gleich dem Angebot vom Pötschke. Alternativ könnte ich die Scheiben selbst ausbauen, dann zu ihm schicken, und er würde sie auch aufarbeiten. Dazu müßte ich erst jemanden finden, der mir sie hier vor Ort aus, bzw auch wieder einbaut.

Statistik: Verfasst von jion — Sa 5. Jul 2014, 12:11


]]>
2014-07-05T11:40:29+02:00 2014-07-05T11:40:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348221#p348221 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Ich habe bei Axel Jäger angerufen. Klingt zunächst einmal sehr gut. Allerdings hat die Sache einen Riesennachteil, ich müßte mein Wohnmobil ca. 4 bis 6 Wochen bei ihm lassen? :o
Das ist der Hammer. Der kann also keinen gescheiten Termin machen, pflückt sich das Fahrzeug mal nebenbei vom Parkplatz, wenn er Luft hat.

Das man nicht zeitnah terminieren kann, ist mir unbegreiflich.

2 Wochen wären ja sicherlich noch in Ordnung aber bis zu 1 1/2 Monate - für "eine Scheibe" .... Scheint ein Hexenwerk zu sein :o

Weißt Du denn schon was zu dem Kostenaufwand?

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 5. Jul 2014, 11:40


]]>
2014-07-05T05:02:01+02:00 2014-07-05T05:02:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348196#p348196 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
hab meine Seitenscheiben seinerzeit bei Pötschke in Bautzen machen lassen.
Leider haben die den Rahmen verbogen was dazu führt das die Fensterverriegelung sehr schwer geht und durch die Spannung schon 2 mal kaput gegangen ist. Eine Schuld weist Pötschke weit von sich.

Peklamation, ja, aber deswegen nach Bautzen fahren :shock:

Meine Scheiben sind von ShipCar aus Italien, welche wohl alle undicht werden. Meine Vermutung, Die verwenden zu wenig Kleber :evil:
Ist wohl der Gewinnmaximierung geschuldet.

Das eine Seibe dauerhaft dicht sein kann, zeigt jedes Wohnhaus mit erheblich größeren Scheiben ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 5. Jul 2014, 05:02


]]>
2014-07-04T12:16:14+02:00 2014-07-04T12:16:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348155#p348155 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Hallo,
ich würde Axel Jäger fragen! Als ehemaliger Cloufahrer mit ringsrum Echtglasisolierfenster kennt er sich mit der Materie bestens aus.
http://www.werbetechnik-wiesmoor.de/?ca ... =1&lang=de


PS:Wenn er mir eine Provision gibt, stört mich das nicht. :cool1
Dir auch, danke für den Tipp.

Ich habe bei Axel Jäger angerufen. Klingt zunächst einmal sehr gut. Allerdings hat die Sache einen Riesennachteil, ich müßte mein Wohnmobil ca. 4 bis 6 Wochen bei ihm lassen? :o

Statistik: Verfasst von jion — Fr 4. Jul 2014, 12:16


]]>
2014-07-04T08:31:04+02:00 2014-07-04T08:31:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348147#p348147 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> ich würde Axel Jäger fragen! Als ehemaliger Cloufahrer mit ringsrum Echtglasisolierfenster kennt er sich mit der Materie bestens aus.
http://www.werbetechnik-wiesmoor.de/?ca ... =1&lang=de


PS:Wenn er mir eine Provision gibt, stört mich das nicht. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 4. Jul 2014, 08:31


]]>
2014-07-04T08:05:27+02:00 2014-07-04T08:05:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348146#p348146 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Da bildet sich wohl irgendwie Kondenswasser. Jetzt im Sommer sieht mal allerdings nichts mehr davon.

Denke die Scheibe zieht irgendwie Luft.

http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... /22_16.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 4. Jul 2014, 08:05


]]>
2014-07-05T11:35:02+02:00 2014-07-04T07:29:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348143#p348143 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Habe ich bisher noch bei keinem Fz gehabt.


Jion, leider habe ich keine Idee, wer es günstig machen kann.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 4. Jul 2014, 07:29


]]>
2014-07-03T21:34:49+02:00 2014-07-03T21:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348128#p348128 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> muß die Frage sein?.
Ich sehe sie nicht als ketzerisch an, sondern sie soll
offensichtlich zum Betrug führen.
LG
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 3. Jul 2014, 21:34


]]>
2014-07-04T08:57:53+02:00 2014-07-03T19:14:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348111#p348111 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Honi soît qui mal y pense...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 3. Jul 2014, 19:14


]]>
2014-07-03T19:00:37+02:00 2014-07-03T19:00:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348107#p348107 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Do 3. Jul 2014, 19:00


]]>
2014-07-03T18:21:40+02:00 2014-07-03T18:21:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348098#p348098 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
Moin,
Riepert in Polch macht sowas auch.

Meine Eltern haben dort schon vor ein paar Jahren an ihrem Clou Liner ihre Scheiben tauschen lassen, da diese das gleiche Problem hatten, wie eure jetzt!

Gruß Christian

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Hallo Christian,

vielen Dank für den Tip. Hatte direkt bei Riepert angerufen. Die machen es in der Tat, aber da muss ich das doppelt hinlegen, wie es Peotschke machen würde, finde ich schon ziemlich heftig. Schade, aber da lohnt der Weg nach Bautzen, oder hat noch jemand eine andere Idee?

Statistik: Verfasst von jion — Do 3. Jul 2014, 18:21


]]>
2014-07-03T15:14:02+02:00 2014-07-03T15:14:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348087#p348087 <![CDATA[Re: Seitenscheibe wird "Milchig"]]> Riepert in Polch macht sowas auch.

Meine Eltern haben dort schon vor ein paar Jahren an ihrem Clou Liner ihre Scheiben tauschen lassen, da diese das gleiche Problem hatten, wie eure jetzt!

Gruß Christian

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 3. Jul 2014, 15:14


]]>
2014-07-03T14:30:55+02:00 2014-07-03T14:30:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348086#p348086 <![CDATA[Seitenscheibe wird "Milchig"]]>
habe ein Problem mit meiner Seitenscheibe. Die Seitenscheibe, (Fahrerseite Feststehend) ist von Innen beschlagen. Es wird schleichend immer schlimmer, sodass irgendwann entweder eine Regenreation, oder eben ein Austausch passieren muss.
Mir wurde die Firma Poetschke in Bautzen empfohlen, die mir auch sofort ein Angebot für eine Reparatur machten. Für die Rep. sind 650 Euro fällig. Eine Austauschscheibe mit Einbau soll bei 1000 liegen.
Nun liegt Bautzen nicht gerade in meiner unmittelbaren Nähe, sondern gute 650 Km entfernt.
Kennt jemand eine Autoglaserei näher als Bautzen von Moers, bei der ich ebenfalls mal nachfragen kann?
Gibt es jemanden, der schon ein ähnliches Problem hatte?
Weiß jemand Rat?
http://abload.de/img/flairzmsrt.jpg

Statistik: Verfasst von jion — Do 3. Jul 2014, 14:30


]]>