[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-08-02T07:08:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20028 2014-08-01T21:46:00+02:00 2014-08-01T21:46:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349771#p349771 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]> Der Effekt ist klasse! :lol:

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 1. Aug 2014, 21:46


]]>
2014-08-01T21:42:54+02:00 2014-08-01T21:42:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349770#p349770 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>

@ rgk
Ja, die beiden haben wir auch ins Herz geschlossen. Wir treffen uns jedes Jahr hier und auch in Spanien.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Aug 2014, 21:42


]]>
2014-08-01T21:40:44+02:00 2014-08-01T21:40:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349769#p349769 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>
@ rgk
Schade. wir waren Mitte Mai 10 Tage hier und dann ab 24.Juni wieder.

.
Und wir sind am 22. Juni zurück nach Hause.

Wir standen neben dem Hobby mit zusätzlichem weissen Smart und dem
netten Ehepaar aus Lahr, welches eigentlich hauptsächlich in Spanien wohnt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 1. Aug 2014, 21:40


]]>
2014-08-01T21:37:05+02:00 2014-08-01T21:37:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349768#p349768 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]> Statistik: Verfasst von nelly — Fr 1. Aug 2014, 21:37


]]>
2014-08-01T21:33:25+02:00 2014-08-01T21:33:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349767#p349767 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Aug 2014, 21:33


]]>
2014-08-01T21:19:50+02:00 2014-08-01T21:19:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349766#p349766 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]> Aber was hast Du eingebaut?

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 1. Aug 2014, 21:19


]]>
2014-08-02T07:08:04+02:00 2014-08-01T21:15:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349765#p349765 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]> Schade. wir waren Mitte Mai 10 Tage hier und dann ab 24.Juni wieder.

Nelly, ich sage dir doch alles was du wissen möchtest ;)
Also ich bin wegen der in Spanien, Portugal usw. wunderbar zu befahrenden Straßen froh, wenn ich wieder dort sein kann. Straßenverkehr im Dland ist einfach ätzend, ein Horror, den Leuten fehlt Gelassenheit, das mañana.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Aug 2014, 21:15


]]>
2014-07-31T23:40:34+02:00 2014-07-31T23:40:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349714#p349714 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>
Hallo rgk, als wir vor Wochen hier ankamen war die ganze untere Wiese braun. Das hat sich dann aber leider viel zu abrupt geändert.
Wenn dies vor Wochen war, haben wir uns sicherlich nur um ein paar Tage versäumt.
Aber für ein grösseres Concorde-Meeting hätte es eh nicht gereicht. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 31. Jul 2014, 23:40


]]>
2014-07-31T21:23:33+02:00 2014-07-31T21:23:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349712#p349712 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Do 31. Jul 2014, 21:23


]]>
2014-07-31T21:11:26+02:00 2014-07-31T21:11:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349711#p349711 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>
Hallo rgk, als wir vor Wochen hier ankamen war die ganze untere Wiese braun. Das hat sich dann aber leider viel zu abrupt geändert.

Hallo nelly, das "en" Versehen habe ich behoben, aber es ist etwas mit Absicht eingebaut, was auch du noch nicht entdeckt hast :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 31. Jul 2014, 21:11


]]>
2014-07-31T16:35:16+02:00 2014-07-31T16:35:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349691#p349691 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]> Fronleichnam. Zu der Zeit hatte es dort einige Wochen keinen Tropfen mehr geregnet und die
Grashalme sind bei Drauftreten abgebrochen. Jetzt hat sich die Lage halt etwas verändert. :cool1

Übrigens habe ich Zweifel an der Dichtheit des Wigwam, der steht nun schon Jahre dort und man
kann bei Tageslicht bereits durch den Stoff durchsehen. Da wäre mal eine Dichtigkeitsprüfung notwendig. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von rgk — Do 31. Jul 2014, 16:35


]]>
2014-07-31T15:59:00+02:00 2014-07-31T15:59:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349685#p349685 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]> Aus der Überschrift streichen wir ein "en", dann gibt das aber immer noch douze points! ;-)

Wir hatten auch kaum Regen im Sauerland - zumindest nicht da, wo wir jeweils waren. Sonst hätten wir die undichte Luke ja auch eher entdeckt.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 31. Jul 2014, 15:59


]]>
2014-07-31T15:42:15+02:00 2014-07-31T15:42:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349683#p349683 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]>
der Feldberg gleicht einem Ameisenhaufen, dort geht es auf allen Wegen zu wie am Stachus.
Das Erlebnis hatten wir im vergangenen Jahr auch, da wars nicht wirklich idyllisch ;)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 31. Jul 2014, 15:42


]]>
2014-07-31T15:22:25+02:00 2014-07-31T15:22:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349682#p349682 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 31. Jul 2014, 15:22


]]>
2014-07-31T15:08:45+02:00 2014-07-31T15:08:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349680#p349680 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]> Eher im Gegenteil, viel zu trocken. Das konnten die Regenfälle der letzten Tage auch lange nicht wettmachen, wir hatten seit ca. 6 Wochen zusammengerechnet nicht mal 25 l/qm....
Muss ich Heiko Recht geben - zur falschen Zeit am falschen Ort. Und das mit WohnMOBIL - tststs ..... :D

Statistik: Verfasst von Lira — Do 31. Jul 2014, 15:08


]]>
2014-07-31T14:55:10+02:00 2014-07-31T14:55:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349679#p349679 <![CDATA[Re: Hauptsache der Wigwam ist trockenen]]>
Das Wetter im Südwesten der Republik ist diesen Sommer einfach nur fürchterlich:
Warum treibt ihr euch auch dort rum. Hier im Norden haben wir seit Wochen gutes Wetter - zu gut zum Arbeiten.

Stellplätze sind dir doch wohl bekannt! :D

Also: Ab in den Norden - der Sonne hinterher!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 31. Jul 2014, 14:55


]]>
2014-07-31T19:20:49+02:00 2014-07-31T13:56:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349673#p349673 <![CDATA[Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen]]>
DSC_0049 http://up.picr.de/19069638op.jpg
Im ganzen Juli 2014 kam es neben intensivem Starkregen mit 25 bis 40 Litern/m² auch zu langanhaltendem Dauerregen. Der Niederschlag erreichte im Juli 2014 eine absolute Rekordmenge von 305,3 Liter/m² und liegt damit im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1981 bis 2010 (=100 %) bei 359 %
wetterkontor.de/de/monatswerte-station.asp
Im Westen ist der Horizont immer mal heller, aber dann schüttet es auch gleich wieder wie aus Eimern. Vor dem RV brauchen wir immer wieder mal die Gummistiefel. Am Lagerfeuerplatz ist Landunter.
Es soll zwar etwas besser werden – warten wir es mal ab. Aber Hauptsache der Wigwam ist im Trockenen.

DSC_0193 http://up.picr.de/19069642rx.jpg
Über Nacht aus dem Boden geschossen, ein Stil und nur Lamellen als Schirm.

DSC_083 http://up.picr.de/19070690wc.jpg

Zum Glück konnten wir einen der schönsten und vermutlich den heißesten Tag dieses Sommers zu einer schönen Wanderung nutzen.

Die Anfahrt zum Feldberg und auch zurück war jedoch eine einzige Katastrophe. Für jeweils 98 km, davon die Hälfte Autobahn haben wir je 2 ½ Stunden gebraucht. Wir sind also über 5 Stunden nur im Auto gesessen. Stau auf der Autobahn, Stau in/um Freiburg; was bin ich froh, wenn ich wieder in Spanien bin.

Den Feldbergsteig hatten wir uns ausgesucht. 12 km, 570 m geht es hinab und wieder hinauf. Ein Premiumwanderweg im südlichen Schwarzwald.
Die Wanderung war ja ganz nett, aber der Feldberg gleicht einem Ameisenhaufen, dort geht es auf allen Wegen zu wie am Stachus. Wer sich zu einsam fühlt, soll einfach mal auf den Feldberg gehen – oder fahren. Dort wird ihm geholfen, Gruppentherapie inklusive.

Vom Parkplatz beim Haus der Natur geht es an der Seilbahn vorbei und steil bergab. Dort unten liegt nämlich der malerische Feldbergsee.

DSC_099 http://up.picr.de/19069645rx.jpg

Den Picknickplatz hatten wir auf dieser Uferseite glücklicherweise für uns ganz alleine, und hinter uns wuchsen reichlich Blaubeeren, ein willkommener Nachtisch.
DSC_0100 http://up.picr.de/19069648aq.jpg
Die Enten möchten auch etwas vom Picknick abhaben, noch wilder auf unsere Brotkrümel waren jedoch die kleinen Fische im Uferbereich.

DSC_0102 http://up.picr.de/19069653ax.jpg
An so einem heißen Tag ist Wassertreten eine Wohltat.

DSC_0106 http://up.picr.de/19069656nl.jpg
Ein märchenhafter Platz lädt ein zum rasten.

DSC_0108 http://up.picr.de/19069661fh.jpg
Und bei dem vielen Regen gibt’s natürlich Bächlein wohin man schaut.

DSC_0110 http://up.picr.de/19069676aw.jpg
Ganz dort hinten liegt unser Ziel, aber zuerst geht es wieder etwas hinunter ins Tal.

DSC_0111 http://up.picr.de/19069677yk.jpg
Der Aufstieg ist beschwerlich, die Aussicht belohnt uns jedoch für die Anstrengung.

DSC_0117 http://up.picr.de/19069680fb.jpg
Und dann liegt er vor uns

DSC_0118 http://up.picr.de/19069695ro.jpg

DSC_0122 http://up.picr.de/19069699io.jpg
mit einer herrlichen Aussicht auf die Schweizer Alpen,

DSC_0119 http://up.picr.de/19069703lb.jpg
und auf die Berge des südlichen Schwarzwaldes.

DSC_0123 http://up.picr.de/19069709al.jpg
Blümchen und Schmetterlinge dürfen bei uns natürlich nicht fehlen.

DSC_0126 http://up.picr.de/19069713vq.jpg

DSC_0128 http://up.picr.de/19069723jq.jpg
Aber wo waren jetzt die anfangs erwähnten unzähligen Leute? Wer Spanien und unsere Bildberichte von dort kennt weiß sicher, dass ich ein Meister im Ausblenden bin.

Diesen Sonnenuntergang konnten wir tags zuvor in Durbach vom Schloss Staufenberg bei einem Glas Wein genießen. schloss-staufenberg.de/ Das Schloss liegt zwar auf einem nur 383 Meter hohen Bergkegel, bietet jedoch einen märchenhaften Ausblick über die Rheinebene, über Straßburg bis hin zu den Vogesen.
Die Farbenpracht über den Vogesen war unbeschreiblich, sowas muss man einfach erlebt haben.

DSC_095 http://up.picr.de/19069725ah.jpg
Wir blieben fast bis Mitternacht auf der Terrasse sitzen um den Abend zu genießen. Heute beherbergt das restaurierte Anwesen übrigens das Weingut Schloss Staufenberg und ist im Privatbesitz der Markgrafen von Baden.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 31. Jul 2014, 13:56


]]>