[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-08-16T19:53:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20068 2014-08-16T19:53:36+02:00 2014-08-16T19:53:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350865#p350865 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]> ich glaub das unbesehen und auch aus Erfahrung, dass man auf vielen SPs an die Grenzen stösst mit langen Teilen.

Aber wer über Monate und noch länger drin wohnen/überwintern möchte, ist mit mehr Quadratmeter auf einem o. mehreren Plätzen gut bedient, siehe Spanien, Portugal usw. die haben CPs für Überlängen und wir würden uns es lieber gemütlich machen und nicht täglich den Ort wechseln wollen. Ach wäre es nur schon so weit ....träum

Einige fahren erfolgreich sogar mit kleinen Womos dorthin. Mein Mann würde das jedoch nicht mitmachen wollen auf beengtem Raum.
Da muss was größeres her. Vor allem auch Kopffreiheit und nicht so ein mittleres Hubbett für die lieben Enkel. (was die Verkäufer einem noch einreden ) Ein nogo
Wir wollen zu zweit leben und mein Mann nie den Kopf einziehen müssen!

Jeder so wie er mag und es braucht!!! Immer wieder.

Wir bevorzugen immer Alkoven, Klappalkoven, ist höher und oft wie ein zusätzlicher Raum.



mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Aug 2014, 19:53


]]>
2014-08-16T18:50:50+02:00 2014-08-16T18:50:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350856#p350856 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
mir ist es eigentlich egal ob Vollintegriert oder Alkoven, hat Beides seine Vor-u. Nachteile. Aber im Winter hat für mich mich der Alkoven die Nase klar vorn.
... der "Nasenbär" hat doch immer die Nase vorne , oder? ... ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 16. Aug 2014, 18:50


]]>
2014-08-16T18:46:18+02:00 2014-08-16T18:46:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350855#p350855 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
............... glücklicherweise haben wir ja einen und können entspannt und in aller ruhe suchen :D
:good: ... sehr wichtig , das ist doch schon mal die halbe Miete und Augen auf ... Rom ist auch nicht in ein paar Tagen gebaut :!: ... ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 16. Aug 2014, 18:46


]]>
2014-08-16T18:02:50+02:00 2014-08-16T18:02:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350853#p350853 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 16. Aug 2014, 18:02


]]>
2014-08-16T15:15:42+02:00 2014-08-16T15:15:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350842#p350842 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
wir sind nun auch entschlossen, in der kategorie 4,5 - 5,0 t zu suchen. allerdings haben wir uns eine preisgrenze gebraucht bei ca 30,0 - 35,0 teu gesetzt. dazu muß er die für uns perfekte innenaufteilung haben und soll auch automatik haben.

glücklicherweise haben wir ja einen und können entspannt und in aller ruhe suchen :D

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Sa 16. Aug 2014, 15:15


]]>
2014-08-14T20:45:27+02:00 2014-08-14T20:45:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350701#p350701 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
danke für die antworten. bin zur zeit beruflich so eingespannt, daß ich nicht die ruhe hab zu lesen.

bei dem schlechten vorausgesagtem wetter am wochenende werd ich aber dazu kommen :)

meld mich dann,
lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 14. Aug 2014, 20:45


]]>
2014-08-14T08:08:35+02:00 2014-08-14T08:08:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350642#p350642 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
Weder in Kroatien, Italien oder Deutschland. Speziell drauf geachtet habe ich bei der Stellplatzwahl noch nie drauf.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 14. Aug 2014, 08:08


]]>
2014-08-13T20:22:02+02:00 2014-08-13T20:22:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350596#p350596 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
Über die Länge braucht man sich auch keine Sorgen machen, habe so ein 9m Teil schon probiert zu fahren, komme damit gut klar. Total easy. Wer fährt denn bei euch meistens?
Hallo Mary,

das wiederrum sehe ich anders, manche schöne Ecke bringt dir mit 8 Meter schon Probleme. ettliche gerade kleine Stellplätze haben bei 7 Meter Ihr Limit erreicht. Also wir haben 7,2 Meter - bis letztes Jahr hatten wir die Räder noch hinten drauf und somit 8 Meter. Wir sind richtig froh jetzt nur noch 7,20 Meter zu haben - weil wir die E-Bikes in die Heckgarage gerbacht haben. Bei uns ist bei 7,5 Meter schluss, alles andere bringt Problme bei SP oder hübschen Orten in die man nicht kommt. Normal fahren ist auf gängigen Straßen mit 9 Meter sicher kein Ding.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mi 13. Aug 2014, 20:22


]]>
2014-08-12T17:22:49+02:00 2014-08-12T17:22:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350494#p350494 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
Die oben genannte Aussage, die Fahrzeuge sind idR. für einen sechswöchigen Urlaub konstruiert, würden die beiden vollinhaltlich bestätigen. Zweimal mussten die Stahlrollen des Fronthubbetts gewechselt werden, das stete Verschließen des Frontrollos führte zum Abschaben der Isolierung der Kabel im linken Bereich der Rollo-Laufbahn, aufwändige Reparatur wurde notwendig. Selbst die zentrale Verriegelung der Schubkästen unter der Arbeitsplatte der Küche hielt nicht ewig. Vielleicht war aber ihr Auto auch nur ein "Montagsauto".

Aber, mit Wahl der höherpreisigen Integrierten oder Längsbett-Alkoven ist inzwischen auch so eine Schranke im Kopf bei mir aufgebaut. Mein derzeitiges Mobil kostete vor neun Jahren so etwas zwischen 60 und 65 k €, wird jetzt für max. 28 k € gehandelt, wenn überhaupt auf dem Markt angeboten. Für die identischen Beträge (60-65 k€) werden zur Zeit z.B. gleichaltrige PhoeniX-Liner angeboten, also ein neun Jahre altes Fahrzeug kostet z.Zt. zwischen 62 und 68 k € . Jedes jüngere Baujahr lässt die Gebrauchtpreise dieser Marke um 5 bis 10k € ansteigen.
Aber, es ist eben auch ein Unterschied, ob ich in einem "niedrigpreisigen" Mobil unterwegs bin, oder in einem Fahrzeug der Neuwagenklasse im Bereich 200k €, wenn auch inzwischen 8 bis zehn Jahre alt. Die weisen in der Regel einen unvergleichbar besseren Möbelbau auf, haben meist große Tankkapazitäten usw. Nur, die Behauptung, dass die großen 6 bis 7,5 t Mobile unbedingt eine große Zuladung haben, trifft leider nicht, bzw. nicht immer zu. Wer sich auf MB Atgeo, MAN oder Iveco Eurocargo kapriziert, hat idR. etwa 800 kg Zuladung, ist stark abhängig von Fahrzeuglänge und Fahrgestell. Wählt man sich dann die entsprechenden Ausstattungsdetails, wird man sich wundern, dass so ein Riese dann auch nur noch eine Restzuladung von evtl. 280 kg oder gar weniger auffweist. Wobei die Aussage"fahrfertiges Gewicht" schon den gefüllten Dieseltank, eine gefüllte Gasflasche und den genormten Fahrer( 75 kg) enthält.
Um sich da mal einen Überblick zu verschaffen, kann man sich einfach mal den Fahrzeug-Konfigurator auf der PhoeniX-Seite öffnen und so ein Wohnmobil zusammenstellen. Nicht erstaunt sein, wenn dann auch die Zusatzaustattung etwa ein Drittel des "nackten" Traumfahrzeugs ausmacht. ( Ich empfehle den Phoenix-Konfigurator nur, weil der mir automatisch bei Auswahl einer Zusatzausstattung die Zusatzgewichte von der ursprünglichen Zuladung automatisch abzieht. Man wird ja faul und will nicht alles in eine Excel-Tabelle eintragen und berechnen lassen. Ich rechne mir aus den mobile -Angeboten dann auf diesem Weg die entsprechende reale Zuladung von dort gefundenen Liner-Angeboten durch, um eine reelle Aussage zu bekommen.Denn auf der Suche nach so einem Traum darf man ja sein ;) )

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Aug 2014, 17:22


]]>
2014-08-12T13:55:19+02:00 2014-08-12T13:55:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350473#p350473 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]> viewtopic.php?f=74&t=19693&hilit=hubbett[/clicklink] :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Di 12. Aug 2014, 13:55


]]>
2014-08-12T13:19:36+02:00 2014-08-12T13:19:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350471#p350471 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]> dein Argument, wir sind zu zweit und brauchen kein Alkovenfahrzeug, hört man des öfteren.
Zu zweit, mit einem Alkoven, der über Längstbetten verfügt zu reisen ist sehr komfortabel.
Du hast Platz für ein Sitzgruppe im Heck und meistens auch ein sehr großes Bad.
Gerade für das überwintern ist eine gemütliche Hecksitzgruppe große Klasse.
Schau dir mal folgende Aufbauten an: Phoenix 7200 RSL, Dethleffs Alpa, Frankia A 50 plus, Wochner Mujaro oder Bimobil.
Diese Fahrzeuge sind alle unter 8m und somit gut zu händeln.
Gruß Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 12. Aug 2014, 13:19


]]>
2014-08-11T22:47:30+02:00 2014-08-11T22:47:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350452#p350452 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
wir wollen später in der sonne überwintern und planen daher, das nächste auch dafür zu kaufen. ebikes sollen es dann auch sein.

reicht da aus eurer erfahrung ein 3,5tonner, oder kommen wir damit auf dauer nicht hin?
Moin Moin,
:P

wenn schon denn schon......

Auf alle Fälle dann keinen 3,5 Tonner mehr !!!

Das ist aber nur meine persönliche Meinung
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Aug 2014, 22:47


]]>
2014-08-11T21:30:01+02:00 2014-08-11T21:30:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350445#p350445 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
danke für die infos. sind gerade bei einem gebrauchten n+b flair gelandet, die sind preislich für uns ok und wiegen 4,5 - 5,0 tonnen.

@mary

danke auch für den hinweis. mein mann fährt meist (wegen der sicherheit, wie er immer sagt :lach1 ), ich fahr meist auf der autobahn geradeaus. da wir nur zu zweit sind, werden wir keinen alkoven kaufen. aber die meisten vollintegrierten haben ja eh ein hubbett.

ich guck auch immer bei mobile rein und verliebe mich ständig in den einen oder anderen. da wir aber gerne die größten teil bar bezahlen wollen, müssen wir noch ein bißchen sparen.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mo 11. Aug 2014, 21:30


]]>
2014-08-11T13:14:32+02:00 2014-08-11T13:14:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350412#p350412 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
über ähnliches Thema reden wir auch öfter. Wenn man länger drin wohnen will auch überwintern, stimme ich Mario und Horst zu.
Unser Wunsch als nächstes, ab 5 t ... ff, mehr Platz, Stauraum, konfortabler Wohnraum, Kopffreiheit sollte dann schon sein.

Ich gucke schon aus Leidenschaft oft bei mobile.de nach, an manchen Tagen würde ich am liebsten sofort zuschlagen, aber die Zeit ist bei uns noch nicht reif. Aber keine Sorge... gerade bei den größeren Womos gibt es genug !!! :-)
nun frag ich mich, was als feste bestandteile bei gebrauchten schon on-top ist. die fahrbereite masse beinhaltet ja die ganzen addons nicht, markise, solaranlage, sat-schüssel etc.
Und wenn ein Mobilchen genug Zuladung bietet vom Aufbau her, brauchste nicht herumfeilschen. Die meisten von uns dürfen doch eh bis 7,49 t fahren o. Einige sogar mehr. Also .... ;) fragt man das Portomonnaie zuerst?!

Über die Länge braucht man sich auch keine Sorgen machen, habe so ein 9m Teil schon probiert zu fahren, komme damit gut klar. Total easy. Wer fährt denn bei euch meistens?
meine mann will 4,5 - 5,0t.
... also dein Mann liegt da schon ganz richtig mit seinem Wunsch, meine ich.

Gruß
M.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Aug 2014, 13:14


]]>
2014-08-11T11:28:57+02:00 2014-08-11T11:28:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350408#p350408 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]> Fahre persönlich 6 to, da hat man was in der Hand. 350 ltr. Wasser, Fahrradträger auf der Stoßstange, Wechselrichter etc.
So ein Fahrzeug geht aber über manches Preislimit hinaus.
Go-Box in Österreich fahre ich nie, in der Schweiz durch die Schwerlastabgabe völlig problemlos, in Polen hatte ich ein Go-Box, nach Gebrauch zurück, Italien, Frankreich, Kroatien etc. kassieren direkt an den Autobahnen.
Schau Dich doch mal auf der Messe in Düsseldorf um.
Laika, Frankia, Concorde, Phoenix, Wochner, Bimobil, Detleffs Alpa..da geht Dir das Herz auf.
Gruß Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 11. Aug 2014, 11:28


]]>
2014-08-10T21:45:21+02:00 2014-08-10T21:45:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350382#p350382 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
also ich habe eine Go-Box, aller nicht Prepaid sondern Postpaid, so heißt das glaube ich. Also ich bekomme per Mail die Rechnung die buchen das dann ab bei mir, was wir gefahren haben, so kann die Box nicht "leer" werden.

Gruß

Mario, der immer entscheidet wenn es schnell gehen soll heißt es Maut zahlen, egal in welchen Land - das ist so und hat nichts mit Wegelagerei sondern mit Straßenfinanzierung zu tun.

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 10. Aug 2014, 21:45


]]>
2014-08-10T20:29:44+02:00 2014-08-10T20:29:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350376#p350376 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
danke für den hinweis auf überwintern

habt ihr alle eine go-bpx oder fahrt ihr "ohen maut"?

Statistik: Verfasst von Aretia — So 10. Aug 2014, 20:29


]]>
2014-08-10T20:25:35+02:00 2014-08-10T20:25:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350375#p350375 <![CDATA[Re: was wiegt "aufbau"]]>
Mir sagte mal ein Händler wie ich wieder Plastikteile kaufte und mich über den erhöhten Preis für das billige Plastik beschwerte, was regelmäßig nach 2 bis 3 Jahren ausleiert.

"Ihr Wohnmobillisten beschwert Euch zu unrecht. Die Autos und Bauteile werden für eine Nutzung von maximal 6 Wochen Urlaub im Jahr gebaut, wenn Ihr auch noch alle Wochenenden fahrt und das nutzt geht das Zeug halt früher kaputt, sonst würde das schon 5 Jahre halten."

Schaut man sich manche Mobile an, haben die z.Bsp. Halterungen aus Metall statt Plastik - sprich wie im Cargo Bereich - das hält dann besser, wiegt aber auch mehr. Und so geht es bei den Möbeln usw. dann auch weiter. Also 3,5 to. - Eher nein aus meiner Sicht. Wir haben jetzt 4 to. Denken aber das nächste sogar über 5 to. haben wird. Denn ich würde mir z.bsp. 300 Liter Wasser wünschen, um länger unabhängig zu sein.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 10. Aug 2014, 20:25


]]>
2014-08-10T17:43:06+02:00 2014-08-10T17:43:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350369#p350369 <![CDATA[was wiegt "aufbau"]]>
nachdem wir den womo-urlaub als für uns perfekt entdeckt haben, planen wir nun für unser nächstes womo.

wir haben uns entschlossen, nix mehr in "gogo" reinzustecken, weder solar noch sat-schüssel etc. wir nutzen die kleine nun solange, bis wir was neues gefunden haben.

Und genau da beginnt auch das "problem". ich wäre aufgrund von maut, geschwindigkeit, tüv etc für 3,5t, meine mann will 4,5 - 5,0t.

nun frag ich mich, was als feste bestandteile bei gebrauchten schon on-top ist. die fahrbereite masse beinhaltet ja die ganzen addons nicht, markise, solaranlage, sat-schüssel etc.

wir wollen später in der sonne überwintern und planen daher, das nächste auch dafür zu kaufen. ebikes sollen es dann auch sein. hobbys die "wiegen", haben wir nicht.

reicht da aus eurer erfahrung ein 3,5tonner, oder kommen wir damit auf dauer nicht hin?

lieben gruß
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — So 10. Aug 2014, 17:43


]]>