Wir hatten ja auch vor einigen Jahren einen Bürstner, aber noch aus der "guten, alten" Zeit, einen T603, mit dem wir sehr zufrieden waren, ausser das wir uns beim Grundriss vertan hatten, nämlich französisches Seitenbett.
Leider ist die Führung durch die Hymer Gruppe Bürstner nicht gut bekommen, und weiterhin sind einige der "Fachhändler" alles andere als glücklich ausgewáhlt, so dass die Werkstatt in Kehl auch immer voll ausgebucht ist.
Ich habe in einem der von mir angesprochenen Fälle mit der Geschäftsführung von Bürstner kommuniziert (es ging um ein mögliches Strafverfahren) und kann nur positiv berichten. Schade, dass dieses persönliche "Commitment" der Leute in der Fabrik unter den Zwängen der übergeordneten Firmengruppe leidet.
Ich hätte gern einen Brevio gekauft, weil wir "was Kleines" haben wollen, es wird aber wohl, wie bei Dir, ein KaWa werden.
Ach so, und um nicht den Eindruck einer Threadentführung aufkommen zu lassen: Diese Berichte sollen Mut machen, sich beim Hersteller durch zu setzen, egal, zu welchem Verhalten man sich genötigt sehen sollte. Wir kennen ja Fälle auch aus diesem Forum...
...so lang dies das Problem löst.Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 1. Sep 2014, 17:05
]]>