[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-08-28T12:33:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20156 2015-08-28T12:33:59+02:00 2015-08-28T12:33:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375692#p375692 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> nachträglich kann ich Euch mitteilen, dass Bürstner das Hubbett komplett überholt und zur Zufriedenheit meines Freundes repariert hat.
Dies alles kostenlos. Es gibt also doch noch Servicefreundlichkeit.

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Fr 28. Aug 2015, 12:33


]]>
2014-09-01T21:50:14+02:00 2014-09-01T21:50:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352104#p352104 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]>
@Har-Pi: Wir werden nicht locker lassen :-)

Es wäre sehr hilfreich einen Direktkontakt, Telefon oder Mailadresse zu bekommen, es ist derzeit ausser der Växelnummer nichts zu erreichen,
selbst Mails werden nur mit Automatischer Antwort gehandhabt.

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Mo 1. Sep 2014, 21:50


]]>
2014-09-01T17:05:10+02:00 2014-09-01T17:05:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352087#p352087 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> Wir hatten ja auch vor einigen Jahren einen Bürstner, aber noch aus der "guten, alten" Zeit, einen T603, mit dem wir sehr zufrieden waren, ausser das wir uns beim Grundriss vertan hatten, nämlich französisches Seitenbett.
Leider ist die Führung durch die Hymer Gruppe Bürstner nicht gut bekommen, und weiterhin sind einige der "Fachhändler" alles andere als glücklich ausgewáhlt, so dass die Werkstatt in Kehl auch immer voll ausgebucht ist.
Ich habe in einem der von mir angesprochenen Fälle mit der Geschäftsführung von Bürstner kommuniziert (es ging um ein mögliches Strafverfahren) und kann nur positiv berichten. Schade, dass dieses persönliche "Commitment" der Leute in der Fabrik unter den Zwängen der übergeordneten Firmengruppe leidet.

Ich hätte gern einen Brevio gekauft, weil wir "was Kleines" haben wollen, es wird aber wohl, wie bei Dir, ein KaWa werden.

Ach so, und um nicht den Eindruck einer Threadentführung aufkommen zu lassen: Diese Berichte sollen Mut machen, sich beim Hersteller durch zu setzen, egal, zu welchem Verhalten man sich genötigt sehen sollte. Wir kennen ja Fälle auch aus diesem Forum... :mrgreen:...so lang dies das Problem löst.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 1. Sep 2014, 17:05


]]>
2014-09-01T13:24:38+02:00 2014-09-01T13:24:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352061#p352061 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> so hatte man mir das damals auch angeboten, also für MEINS, das deutsche Wohnmobil. Dächer ziehen sie nämlich nur in den Betriebsferien runter - hiess es damals. 8-)
Und nachdem ich während des gleichen Zeitraums für mehrere Wochen in Norwegen war, hatte man mir halt die Fahrtkosten per Pkw samt Fähre und Kabine dorthin erstattet.
Fand ich schon auch kulant. Und das norwegische Wohnmobil haben wir aber selber hingebracht und auch nach ein paar Wochen wieder abgeholt.
Wie gesagt - die Abwicklung der Reparaturen war super, aber dass die Reparaturen überhaupt notwendig wurden, fand ich schon sehr - grenzwertig. Das war auch der Grund, warum ich mich von dem Fahrzeug getrennt habe und seither überglücklich mit meinem Kästchen samt Blechdach bin :D

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 1. Sep 2014, 13:24


]]>
2014-09-01T12:10:24+02:00 2014-09-01T12:10:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352054#p352054 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]>
In beiden Fällen wurde von Bürstner angeregt, das WoMo bei einem Händler freier Wahl zu deponieren, wo es dann per Transporter abgeholt und nach Kehl gebracht wurde. Nach erfolgter Reparatur / Mängelbeseitigung wurde es auf gleichem Wege wieder an diesen Händler geliefert und dort übergeben.

Somit waren als Kosten lediglich die Hin- und Rückfahrt vom jeweiligen Kunden zu tragen, was meines Erachtens in einem tragbaren Rahmen war.

In dieser Richtung sollte Dein Freund also auch argumentieren, entweder Beteiligung an den Überführungskosten oder Abholung.

Die zweite Version ist nur sinnvoll, wenn man einen Händler auswählt, der regelmässig Neufahrzeuge von Bürstner erhält, denn diese Transporte werden für die Rückführung zum Werk benutzt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 1. Sep 2014, 12:10


]]>
2014-09-01T09:28:27+02:00 2014-09-01T09:28:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352044#p352044 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]>
wir hatten ja auch mit einem in D und einem in N gekauften Bürstner jeweils massive Probleme. Nachdem ich bei meinem deutschen Händler auch nur auf Granit gebissen hatte, habe ich mich auch direkt ans Werk gewandt mit dem Ergebnis, dass dort alles wirklich bestens erledigt wurde. Beim in N gekauften Bürstner haben wir dann gar nicht mehr lange rumgefackelt und die dann schon bestehenden Kontakte benutzt. Auch bei jenem Fahrzeug wurden das Dach und die anderen Kleinigkeiten dann nachhaltig und ordentlich gerichtet. Kann also auch nur einen Ausflug in den Südwesten Deutschlands empfehlen. Von Schweden aus kein Spaziergang, aber das müsste man schon - vielleicht unter Zuhilfenahme von Fliegern - irgendwie in den Griff kriegen. Man hatte mir von Bürstner seinerzeit sogar auch Fahrkosten nach Norwegen erstattet samt Fähre usw., weil sie das Fahrzeug mehrere Wochen im Werk hatten und ich es nicht benutzen konnte.
Ja, man fragt sich schon, was so Konstrukteure von Wohnmobilen von Beruf sind, dass Fahrzeuge nach nicht mal zwei Jahren schon dramatisch nachgebessert werden müssen....

Viel Erfolg dem Schweden... :P

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 1. Sep 2014, 09:28


]]>
2014-09-01T09:13:55+02:00 2014-09-01T09:13:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352043#p352043 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> danke für den Link, ist wirklich erstaunlich, mit welchen Fehlern so ein Womo ausgestattet sein kann.
Peter, mein Freund, war schon mehrere male beim schwedischen Händler, keine Erfolgsmeldung.

Danke auch @Har-Pi, werden gleich heute das Werk kontaktieren.

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Mo 1. Sep 2014, 09:13


]]>
2014-08-31T13:57:21+02:00 2014-08-31T13:57:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351960#p351960 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> Ich habe für zwei Kollegen vermittelt, als die Probleme mit ihren Händlern hatten und Bürstner hat sich immer sehr korrekt verhalten.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 31. Aug 2014, 13:57


]]>
2014-08-31T11:57:36+02:00 2014-08-31T11:57:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351948#p351948 <![CDATA[Re: Werkstätte für Bürstner]]> schau mal bitte in diesen Artikel - speziell die Abteilung Hubbett - Dein Freund ist also wohl kein Einzelfall:
http://www.promobil.de/test/dauertest-b ... 82845.html
Wenn er nicht zu seinem Händler in Schweden will, würde ich, wie in dem Artikel angegeben, auch mal das Werk in
Kehl kontakten.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — So 31. Aug 2014, 11:57


]]>
2014-08-31T11:17:44+02:00 2014-08-31T11:17:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351945#p351945 <![CDATA[Werkstätte für Bürstner]]>
ich suche für meinen Freund eine Werkstätte für einen Bürstner Ixeo 724 Plus - sein Hubbett macht noch immer Probleme.
Das Hubbett ist, wenn es oben ist schief und nun beginnt es, wenn schlechte Strassen sind, ca 15 herunter zu gleiten.
Wo die Werkstätte liegt, die seinem Problem Abhilfe leisten könnte, ist nicht so ausschlaggebend, die sollen sich nur mit
Bürstner und Hubbetten wirklich auskennen.

Bitte um Vorschläge, er hat nun endlich Zeit nach Deutschland zu fahren und möchte dieses leidige Problem beiseitigen.

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — So 31. Aug 2014, 11:17


]]>