Hallo Pego u.a.,
dein Hinweis auf das hohe Gewicht weist auf ein Porblem hin, das ich leider erst nach dem Ausbau erkannt habe. Bei der Bestellung hatte ich seinerzeit nicht darauf geachtet, daß der Tiefrahmensprinter noch einmal deutlich schwerer ist als der ohnehin gegenüber dem Ducato schwerere Normalsprinter. Daher ist es mir trotz extremen Leichtbaus nicht gelungen, das Leergewicht deutlich unter 3000 kg zu halten. So haben wir leider ein fahrfertiges Gewicht mit vollen Tanks, 2 Pers. und e-bikes von ca. 3700 kg. In D kein großes Problem, können wir vor allem im Ausland nur hoffen, keine Waage zu treffen. (aber ohne gut 100 kg Frischwasser ist das Gewichtsproblem nur noch halb so groß).
Das Leistungsproblem liegt weniger am Motor, als an der viel zu langen Hinterachsübersetzung(3,727 für Sprinterexperten). Wir fahren das Womo auf der BAB ca. bei 110 -120 km/h. Bei 100 dreht er im 6. Gang gerade mal 1800 1/min. Bei dieser Drehzahl wirkt der Motor recht kraftlos und bereits bei der geringsten Steigung muß ich zurückschalten. Leider bin ich bei der Bestellung nicht über mögliche andere Hinterachsübersetzungen gefragt worden. Beim Normalsprinter gibt es 6 verschiedene Differentiale, je nach Einsatzzweck.
Seit über einem Jahr versuche ich jetzt, von MB eine andere Übersetzung zu bekommen und werde nur hingehalten. Daher hätte mich interessiert, ob es hier jemand mit diesem Fahrzeug gibt, und was der für eine HA-Übersetzung eingebaut hat. Aber leider gibt es wohl niemand.
Schöne Grüße,
Hallo hehnchen,
also kommen doch verschiedene und vor allem mehrfache Ursachen zur "negativen Leistung" zum tragen. Das mit dem Gewicht ist ein "hausgemachtes also eigenes Problem", der Tiefrahmen von AL-KO ist aber sicher noch auflastbar. Das eigentliche Problem dürfte die techn. vorgesehene lange HA-Übersetzung von 3,727 sein, die aber auch erheblich den Treibstoffverbrauch reduzieren soll. Vorgesehen ist von MB eine frühe Schaltphase in den nächst höheren Gang. Mit 100 km/h im 6. Gang und 1.800 U/min, empfinde auch ich als "zu sparsam", jedoch könntest du ja wahlweise den 5. Gang weiter spreizen und dann später schalten. Das wird letztendlich ein wenig dein Problem erleichtern und dich wohl auch versöhnlicher stimmen!
Der sogenannte "Normalsprinter" mit seiner Motorisierung und Eigengewicht hat zwar 6 verschiedene Differentiale mit entsprechenden Übersetzungen, jedoch gibt es für jeden Sprintertyp nur EINE gültige und zugelassene Differentialübersetzung. Insofern ist dein Wunsch nach einem anderen Differential zwar verständlich aber fast unerfüllbar. Dafür wäre eine Ausnahme nötig, die vom Hersteller im Rahmen einer Typänderungsanzeige, in Flensburg eingeholt werden müßte.
Dies ist jedenfalls der Kenntnisstand aus meiner aktiven Zeit in dem Hause, welches u.a. deinen Sprinter gebaut hat. Aber das ist bereits schon wieder über 7 Jahre her, da kann sich inzwischen einiges auch zu Gunsten der Verbraucher und Kunden verbessert haben.
Ein klärendes Gespräch mit dem zentralen Kundendienst in Stuttgart und/oder mit dem Werk in Düsseldorf sowie mit AL-KO wird dir daher leider nicht erspart bleiben.
Dazu wünsche ich dir viel Erfolg.Statistik: Verfasst von Pego — Mi 15. Okt 2014, 14:18
]]>