[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-11-13T19:40:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20269 2014-11-13T19:40:29+01:00 2014-11-13T19:40:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357444#p357444 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
D.h. du hättest u.U. nur eine noch längere Übersetzung bekommen können, weil die 3.727 bereits die Kürzeste ist? Noch kürzer ging also gar nicht? Das ist eine interessante Darstellung, bei der einem eigentlich ein wenig die Worte fehlen. Immerhin erreichte dies Prinzip dann aber noch die Euro 5 mit einem reduziertem Kraftstoffverbrauch, wenigstens das hast du in deiner Zulassung ja schwarz auf weiss...!

Ich finde es sehr gut wie alle betroffenen Protagonisten hier im Forum versucht haben dir zu helfen, auch wenn letztendlich es ja keine praktische Lösung gab. Auch vielen Dank an @meusel der mit viel technischem Verständnis uns nun noch aufklären konnte. Bin richtig angetan von soviel ehrlichen und guten Meinungsaustausch.

Gute Fahrt hehnchen...!

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Do 13. Nov 2014, 19:40


]]>
2014-11-13T18:15:17+01:00 2014-11-13T18:15:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357440#p357440 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> dank meusels tatkräftiger Hilfe haben wir das Rätsel um mein Hinterachsdifferential gelöst. Es ist aus dem 110 er Vito. Der hat genau die ominöse Übersetzung 3,727, die es bei einem Sprinter eigentlich nicht gibt. Da dies beim Vito schon die kürzeste Übersetzung ist(von dreien), war keine andere Lösung mehr möglich. Die "freundlichen" Kundenberater konnten mir das natürlich nicht erklären, die haben mir nur barsch mitgeteilt, daß MB zu keiner Umrüstung bereit wäre.Punkt.
Da muß erst ein wirklich !!! freundliches Forum-Mitglied kommen, um mir den komplizierten Sachverhalt zu erklären.(per PN).
Ganz,ganz herzlichen Dank an Meusel dafür.

Statistik: Verfasst von hehnchen — Do 13. Nov 2014, 18:15


]]>
2014-11-12T16:23:22+01:00 2014-11-12T16:23:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357303#p357303 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
ist schon ne tolle Nummer das Teil, ein sehr informatives Foto haste da geschossen! Danke dafür...! :D

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 12. Nov 2014, 16:23


]]>
2014-11-12T14:17:47+01:00 2014-11-12T14:17:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357288#p357288 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> Den Umbau gab es nicht ab Werk sondern wurde von einem Aufbauhersteller gemacht.
6x2.jpg

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 12. Nov 2014, 14:17


]]>
2014-11-11T18:53:46+01:00 2014-11-11T18:53:46+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357238#p357238 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
ich hab ihn eben gefunden, den uralten Hymer S mit drei Achsen! Die Hinterachse ist 6-fach berädert mit 2 Zwillingsrädern und 2 Solorädern. Das ist noch mehr Einzelstück als dein nettes Exemplar und überall gibt's dann wie bei dir lebhafte und freundliche Gesprächsrunden.

http://abload.de/img/cimg0009_600x600_100k1ru53.jpg
Sehr seltenes Einzelstück von Hymer, ein MB mit Tandemachse...!

Statistik: Verfasst von Pego — Di 11. Nov 2014, 18:53


]]>
2014-11-11T18:59:54+01:00 2014-11-11T18:36:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357232#p357232 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
Auf jeden Fall sieht dein Einzelstück doch sehr ansprechend aus und durch den breiteren AL-KO Tiefrahmen macht er rein optisch auch einen stabilen Eindruck. Bei einem normalen Sprinter mit dem MB-Leiterrahmen, Blattfedern und dem Differential hinten, ist dies nicht so selbstverständlich. Das mit dem Abgaswerten habe ich mir zwischenzeitlich auch gedacht, die Euro 5 ist schon ein kleiner Vorzeigewert in der Welt der Diesel angetriebenen Automobile. Das mit dem reduziertem Verbrauch passt zu dieser Feststellung. Deine Achse ist trotz allem eine gute Wahl weil sie wesentliche Schwank-und Wankmomente bei diesem Antrieb eliminiert. Als MB-Ruheständler kann ich deinem Reisemobil durchaus was abgewinnen. Ich habe derzeit aber mit dem Ducato Vorlieb genommen, sehr zum Verdruß einiger Vertriebskollegen aus dem Nutzfahrzeugbereich von MB. Aber der AL-KO Tiefrahmen mit der Tandemachse war einfach nicht MB kompatible. Es gibt nur einen wirklichen Dreiachser von MB auf einem uralten Hymer S den ich mal in Lüneburg sah....! Wenn ich das Foto mal wiederfinde in meinem Archiv, stelle ich es euch gerne hier nochmal ein. Dir wünsche nun erstmal viel Freude und stets eine gute Fahrt mit deinem selbstausgebauten Reisemobil! Also Glückauf hehnchen!

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Di 11. Nov 2014, 18:36


]]>
2014-11-11T16:53:30+01:00 2014-11-11T16:53:30+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357214#p357214 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> ich möchte abschließend noch kurz über mein etwas träges Womo berichten. MB hat eine Umrüstung des Differentials abgelehnt. Wie man mir mündlich in der Niederlassung in DO sagte, hängt die überlange Übersetzung mit dem Erreichen der Abgaswerte zusammen. Eine kürzere Übersetzung bedeutet einen etwas höheren Dieselverbrauch und damit wäre wohl Euro 5 gefährdet. Allerdings hat man sich geweigert, mir diesen Sachverhalt schriftlich zu bestätigen.
Ich muß mich also damit abfinden, daß ich ein am Markt vorbei produziertes Einzelstück fahre. Hat mir auf vielen Stellplätzen jedenfalls schon viele interessante Gespräche eingebracht.
Schöne Grüße, hehnchen
Kabinesehrklein vorn.jpg

Statistik: Verfasst von hehnchen — Di 11. Nov 2014, 16:53


]]>
2014-10-17T16:51:09+01:00 2014-10-17T16:51:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355190#p355190 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
Das erklärt einiges, hatte mich schon gewundert...! Danke für den Hinweis, meine Baumuster waren 123, 124 und weitere im PKW-Bau...! :D

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 17. Okt 2014, 17:51


]]>
2014-10-17T16:45:36+01:00 2014-10-17T16:45:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355189#p355189 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>

jetzt wird es wirklich sehr speziell. Ein 903 ist ja fast ein großer LKW mit 9 Tonnen und 300 PS
Gemeint ist hier die Baumuster Bezeichnung und nicht die Verkaufsbezeichnung. Die Baumuster beim alten Sprinter waren 903.xxx für den 3,5t und 904.xxx für den 4,6t.

@ Hehnchen

die beste Lösung ist für mich die Übersetzung zu ändern auf 4,182. Irgendeine Werkstatt wird das ja wohl hinbekommen. Alles Andere ist in meinen Augen Murks. Wahrscheinlich willst du das Auto auch irgendwann einmal verkaufen und dann könntest du ein Problem bekommen.

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren wer das Auto konfiguriert hat. Einem guten Verkäufer hätte auffallen müssen das die Übersetzung bei einer rollenden Schrankwand genannt Wohnmobil, nicht passt.

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 17. Okt 2014, 17:45


]]>
2014-10-17T16:25:37+01:00 2014-10-17T16:25:37+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355186#p355186 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
jetzt wird es wirklich sehr speziell. Ein 903 ist ja fast ein großer LKW mit 9 Tonnen und 300 PS (dies ist die typeneigene Deklarierung von MB-LKW's), davon ein Differential einzubauen und deins evtl. zurück zu geben wäre sicher eine Option, aber ob die wirklich zielführend ist bleibt wohl abzuwarten. Ohne vorherige Testfahrt ist dies gar nicht machbar.

Wer kauft da schon gerne ein zweitesmal die Katze im Sack?

Mein Ratschlag wäre den 6. Gang nur zuzuschalten wenn die Geschwindigkeit zur Motordrehzahl passt. Bei dir wäre das im Bereich von 115-135 km/h, wohlwissend das du mit diesem Fahrgestell dann bereits ans Limit stösst. Ein professionelles Chiptuining mit einer Garantie ist eine weitere Möglichkeit die du abprüfen könntest. Ich persönlich finde diese Möglichkeit gar nicht so schlecht, bin aber diesbezüglich der falsche Gesprächspartner, da gibt es sicher bessere Kapazitäten.

Den Umständen entsprechend ist der "Verzicht auf den 6.Gang" wohl die preiswerteste Alternative wenn auch nicht gerade die Optimalste; aber unsere Fahrzeuge sind nun mal Leicht-LKW's mit den bekannten Abstrichen gegenüber einem PKW. Und auch mein AL-KO Fahrgestell welches ja dem Ducato angeflanscht wurde, hat sicher nicht nur Vorteile, sondern ebenfalls seine spezifischen Ungereimtheiten. Ich würde mir z.B. gerne einen langen 6.Gang wünschen und dafür den 5. Gang einkürzen. FIAT hatte dies auch eine zeitlang als Option angeboten, aber die Nachfrage blieb wohl weit hinter den Erwartungen zurück.

Somit "dröhne" ich oft genug im 5. und letzten Gang bei Rückenwind und leichtem Gefälle in Dimensionen vor über die ich hier besser schweige.

Also Glückauf...und viel Erfolg!

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 17. Okt 2014, 17:25


]]>
2014-10-17T10:07:03+01:00 2014-10-17T10:07:03+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355160#p355160 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> wie du schon schriebst, scheitert eine Umrüstung an rechtlichen Vorschriften. MB ist nicht bereit, die HA-Übersetzung zu ändern. Allerdings gibt es im normalen Sprinter schon mehr als eine Übersetzung pro Typ.(natürlich keine sechs). Laut Preisliste sind andere Übersetzungen optional erhältlich.
Da die vorliegende Übersetzung von 3,727 nicht mehr angeboten wird, vermute ich ein Differential aus dem 903er, dann könnten auch andere 903er Übersetzungen passen. Aber dazu müßte man schon einen versierten MB-Schrauber kennen.
Jetzt bleiben nur zwei Möglichkeiten:
1. auf den 6.Gang weitgehend zu verzichten.
2. Chiptuning, um bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung zu haben.(mir ist bewußt, daß der Erfolg sehr unsicher und riskant ist)
Noch eine Anmerkung zum Fahrgestell:
Der alte 903er wankte ja sosehr, daß er bei etwas Wind kaum auf der Straße zu halten war. Auch Zusatzluftfedern und Koni-Dämpfer haben das Problem nicht entscheidend verbessert. Als ich dann von dem Spezialfahrgestell mit Einzelradaufhängung an Schräglenkern las, kam sofort der Wunsch auf, dieses Fahrgestell zu fahren. Inzwischen habe ich gemerkt, das dies auch nicht das Gelbe vom Ei ist, obwohl ich jetzt keinen Alkoven mehr habe. Aus heutiger Sicht hat sich der enorme Aufpreis zum Ducato nicht gelohnt.
Schöne Grüße, (Ex)hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Fr 17. Okt 2014, 11:07


]]>
2014-10-15T13:18:13+01:00 2014-10-15T13:18:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355037#p355037 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
Hallo Pego u.a.,
dein Hinweis auf das hohe Gewicht weist auf ein Porblem hin, das ich leider erst nach dem Ausbau erkannt habe. Bei der Bestellung hatte ich seinerzeit nicht darauf geachtet, daß der Tiefrahmensprinter noch einmal deutlich schwerer ist als der ohnehin gegenüber dem Ducato schwerere Normalsprinter. Daher ist es mir trotz extremen Leichtbaus nicht gelungen, das Leergewicht deutlich unter 3000 kg zu halten. So haben wir leider ein fahrfertiges Gewicht mit vollen Tanks, 2 Pers. und e-bikes von ca. 3700 kg. In D kein großes Problem, können wir vor allem im Ausland nur hoffen, keine Waage zu treffen. (aber ohne gut 100 kg Frischwasser ist das Gewichtsproblem nur noch halb so groß).
Das Leistungsproblem liegt weniger am Motor, als an der viel zu langen Hinterachsübersetzung(3,727 für Sprinterexperten). Wir fahren das Womo auf der BAB ca. bei 110 -120 km/h. Bei 100 dreht er im 6. Gang gerade mal 1800 1/min. Bei dieser Drehzahl wirkt der Motor recht kraftlos und bereits bei der geringsten Steigung muß ich zurückschalten. Leider bin ich bei der Bestellung nicht über mögliche andere Hinterachsübersetzungen gefragt worden. Beim Normalsprinter gibt es 6 verschiedene Differentiale, je nach Einsatzzweck.
Seit über einem Jahr versuche ich jetzt, von MB eine andere Übersetzung zu bekommen und werde nur hingehalten. Daher hätte mich interessiert, ob es hier jemand mit diesem Fahrzeug gibt, und was der für eine HA-Übersetzung eingebaut hat. Aber leider gibt es wohl niemand.
Schöne Grüße,
Hallo hehnchen,

also kommen doch verschiedene und vor allem mehrfache Ursachen zur "negativen Leistung" zum tragen. Das mit dem Gewicht ist ein "hausgemachtes also eigenes Problem", der Tiefrahmen von AL-KO ist aber sicher noch auflastbar. Das eigentliche Problem dürfte die techn. vorgesehene lange HA-Übersetzung von 3,727 sein, die aber auch erheblich den Treibstoffverbrauch reduzieren soll. Vorgesehen ist von MB eine frühe Schaltphase in den nächst höheren Gang. Mit 100 km/h im 6. Gang und 1.800 U/min, empfinde auch ich als "zu sparsam", jedoch könntest du ja wahlweise den 5. Gang weiter spreizen und dann später schalten. Das wird letztendlich ein wenig dein Problem erleichtern und dich wohl auch versöhnlicher stimmen!

Der sogenannte "Normalsprinter" mit seiner Motorisierung und Eigengewicht hat zwar 6 verschiedene Differentiale mit entsprechenden Übersetzungen, jedoch gibt es für jeden Sprintertyp nur EINE gültige und zugelassene Differentialübersetzung. Insofern ist dein Wunsch nach einem anderen Differential zwar verständlich aber fast unerfüllbar. Dafür wäre eine Ausnahme nötig, die vom Hersteller im Rahmen einer Typänderungsanzeige, in Flensburg eingeholt werden müßte.

Dies ist jedenfalls der Kenntnisstand aus meiner aktiven Zeit in dem Hause, welches u.a. deinen Sprinter gebaut hat. Aber das ist bereits schon wieder über 7 Jahre her, da kann sich inzwischen einiges auch zu Gunsten der Verbraucher und Kunden verbessert haben.

Ein klärendes Gespräch mit dem zentralen Kundendienst in Stuttgart und/oder mit dem Werk in Düsseldorf sowie mit AL-KO wird dir daher leider nicht erspart bleiben.

Dazu wünsche ich dir viel Erfolg.

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 15. Okt 2014, 14:18


]]>
2014-09-29T14:43:09+01:00 2014-09-29T14:43:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353865#p353865 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> Bei meinem Sprinter ist die 4,182 Übersetzung verbaut.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 29. Sep 2014, 15:43


]]>
2014-09-29T11:11:12+01:00 2014-09-29T11:11:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353861#p353861 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
jetzt mal einen Frage eines (technisch nicht ganz ahnungslosen) Laien: Wäre nicht eine einfache Lösung Deines Drehzahlproblems, den sechsten Gang einfach zu meiden, oder nur in garantiert ebenen Gegenden zu nutzen? Hast Du auch Anfahrprobleme aufgrund der langen Übersetzung?

Ich wäre sehr froh, bei meinem T4 ein längeres, nerven- und geldbeutelschonendes Getriebe verbaut zu haben. Bei dem fehlt nämlich die Option des sechsten Ganges... (100 km/h bei 2.600 /min ... da muss ich auch am Irschenberg nicht runterschalten...)

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 29. Sep 2014, 12:11


]]>
2014-09-29T10:36:39+01:00 2014-09-29T10:36:39+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353859#p353859 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> die HA-Übersetzung steht auf dem Typschild an der Fahrersitzkiste, wenn du die Fahrertür öffnest, hochkant rechts neben dem grauen Plastikdeckel.
Schöne Grüße, hehnchen.
PS: (Ein Kundendienst in Ludwigsfelde ist mir nicht bekannt, ich kenne nur die zentrale Servicestelle in Maastricht.)

Statistik: Verfasst von hehnchen — Mo 29. Sep 2014, 11:36


]]>
2014-09-28T19:31:32+01:00 2014-09-28T19:31:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353827#p353827 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> Nur soviel : bei Tempo 100-105 dreht der Motor ca 2300 Umdrehungen.
Hast du mal versucht bei MB mit dem Aufbauhersteller Management Kontakt auf zu nehmen? Oder dem Kundendienst in Ludwigsfelde (bei Berlin) ?

Statistik: Verfasst von Arminius — So 28. Sep 2014, 20:31


]]>
2014-09-28T14:39:57+01:00 2014-09-28T14:39:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353801#p353801 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> dein Hinweis auf das hohe Gewicht weist auf ein Porblem hin, das ich leider erst nach dem Ausbau erkannt habe. Bei der Bestellung hatte ich seinerzeit nicht darauf geachtet, daß der Tiefrahmensprinter noch einmal deutlich schwerer ist als der ohnehin gegenüber dem Ducato schwerere Normalsprinter. Daher ist es mir trotz extremen Leichtbaus nicht gelungen, das Leergewicht deutlich unter 3000 kg zu halten. So haben wir leider ein fahrfertiges Gewicht mit vollen Tanks, 2 Pers. und e-bikes von ca. 3700 kg. In D kein großes Problem, können wir vor allem im Ausland nur hoffen, keine Waage zu treffen. (aber ohne gut 100 kg Frischwasser ist das Gewichtsproblem nur noch halb so groß).
Das Leistungsproblem liegt weniger am Motor, als an der viel zu langen Hinterachsübersetzung(3,727 für Sprinterexperten). Wir fahren das Womo auf der BAB ca. bei 110 -120 km/h. Bei 100 dreht er im 6. Gang gerade mal 1800 1/min. Bei dieser Drehzahl wirkt der Motor recht kraftlos und bereits bei der geringsten Steigung muß ich zurückschalten. Leider bin ich bei der Bestellung nicht über mögliche andere Hinterachsübersetzungen gefragt worden. Beim Normalsprinter gibt es 6 verschiedene Differentiale, je nach Einsatzzweck.
Seit über einem Jahr versuche ich jetzt, von MB eine andere Übersetzung zu bekommen und werde nur hingehalten. Daher hätte mich interessiert, ob es hier jemand mit diesem Fahrzeug gibt, und was der für eine HA-Übersetzung eingebaut hat. Aber leider gibt es wohl niemand.
Schöne Grüße,

Statistik: Verfasst von hehnchen — So 28. Sep 2014, 15:39


]]>
2014-09-27T13:46:10+01:00 2014-09-27T13:46:10+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353708#p353708 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> Ich habe den 315 mit 150 PS. Leistung mehr als genug. Siehe meine HP.

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 27. Sep 2014, 14:46


]]>
2014-09-25T06:10:29+01:00 2014-09-25T06:10:29+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353565#p353565 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]>
Vorausgesetzt du überschreitest nicht die 3.500 kg zGG dürfte es bei dieser Motorisierung (316= 3Tonnen/160 PS) und dem Fahrgestell keine Leistungsprobleme geben. (Dein mir bekannter HA-Typ ist m.E. gesagt kein Leichtgewicht)

Welche Leistungsprobleme hast du denn zu kritisieren? Beschleunigung ? Endgeschwindigkeit ? Drehmoment des Selbstzünders ? Hast du eine Automatik oder einen Schalter ?

Vielleicht verräts du uns ein wenig mehr über dein Problem ?

Ergänzung:

Habe eben mal ein wenig in meinem Archiv "gekramt" und deine AL-KO / MB Hinterachse (HA) im Tiefrahmen wiedergefunden. Ein ganz tolles Konstrukt, ich habe damals lange mit den AL-KO Leuten und meinen Kollegen von MB darüber philosophiert, ob man mit so einer Achse überhaupt am Markt eine Chance hat? Das Problem sei nicht das Preis-Leistungsverhältnis, sondern vielmehr das hohe Eigengewicht der HA selber, wurde mir berichtet. Mit einem zGG von 3.500 kg scheint mir dein Eigenbau da doch ein wenig zu "zart" besaitet zu sein. Bin mal auf deine Problemlösung gespannt und auch überrascht das diese HA offensichtlich doch Abnehmer gefunden hat!

http://abload.de/img/cimg0694_600x600_100kzgq3s.jpg

http://abload.de/img/cimg0692_600x600_100kpqpbl.jpg
Es handelt sich hier um eine "Raumlenkertrapez-HA", die tolle Eigenschaften hat, aber eben auch kein Leichtgewicht ist!

Statistik: Verfasst von Pego — Do 25. Sep 2014, 07:10


]]>
2014-09-24T19:05:09+01:00 2014-09-24T19:05:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353551#p353551 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> danke für deine Antwort. Habe inzwischen gegoogelt, es handelt sich dabei
um den aktuellen Sprinter. Ich bin versehentlich vom Vorgängermodell ausgegangen,
da ich dachte, beim neuen Sprinter gibt es keinen 316.
Sorry.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 24. Sep 2014, 20:05


]]>
2014-09-24T19:00:06+01:00 2014-09-24T19:00:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353549#p353549 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> die Zusammenarbeit von MB und Alko hat als Ergebnis eine ganz andere Hinterachse gebracht: Am Rahmen festverschraubtes Differential mit Einzelradaufhängung an Schräglenkern und Schraubenfedern, wie beim PKW. Ich habe eine Kabine von Ormocar mit Selbstausbau.
Schöne Grüße, hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Mi 24. Sep 2014, 20:00


]]>
2014-09-24T18:31:49+01:00 2014-09-24T18:31:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353547#p353547 <![CDATA[Re: Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> Alko Tiefrahmen. Wer ist der Aufbauhersteller?

Ist es ein Tandemfahrgestell, wie es teilweise am neueren 518 verwendet wird?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 24. Sep 2014, 19:31


]]>
2014-09-24T18:18:51+01:00 2014-09-24T18:18:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353545#p353545 <![CDATA[Suche Besitzer: Sprinter 316CDI und ALKO-Tiefrahmen]]> ich habe ein Wohnmobil (3,5to und 7m) auf dem Sprinter 316CDI mit Alko-Tiefrahmen. Mit diesem Fahrzeug (Bj.2012) habe ich Probleme mit der Leistung. Mich würde interessieren, ob es noch weitere Wohnmobile mit diesem recht seltenen Fahrgestell gibt.
Viele Grüße, (Ex)Hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Mi 24. Sep 2014, 19:18


]]>