[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-12-11T19:41:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20642 2017-12-11T19:28:44+02:00 2017-12-11T19:28:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408612#p408612 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> sicherlich hast du auch noch was in Griechenland anzubieten.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 11. Dez 2017, 18:28


]]>
2017-12-11T19:41:02+02:00 2017-12-11T18:34:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408610#p408610 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Prect1991 — Mo 11. Dez 2017, 17:34


]]>
2015-02-08T08:13:09+02:00 2015-02-08T08:13:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364047#p364047 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Arminius — So 8. Feb 2015, 07:13


]]>
2015-02-07T21:18:00+02:00 2015-02-07T21:18:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364036#p364036 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> der Brenner war verrusst - Therapie: Auch im Sommer immer wieder mal Voll-Last laufen lassen. Mach ich zwar, weil ich ja im Sommer auch im Norden geheizt habe - also niemals zwei Monate oder so nicht geheizt wurde - und ein Kabelbruch auf dem Weg zum Brenner, wo sich auch keiner erklären kann, wie das zustande kam.
Hab im Moment mehrere solcher unerklärlicher Vorfälle, ich wundere mich bald über gar nichts mehr.
Und sags ja immer - hast ein Wohnmobil, musst Du leidensfähig sein, anders geht das nicht :twisted:
Grüsse aus Annecy....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 7. Feb 2015, 20:18


]]>
2015-02-07T17:31:43+02:00 2015-02-07T17:31:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364010#p364010 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
habe meine technischen Probleme gelöst und alles wird gut
Wenn damit die Probleme mit der Heizung gemeint waren würde mich interessieren welche Mängel da vorgelegen haben.

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 7. Feb 2015, 16:31


]]>
2015-02-07T16:25:25+02:00 2015-02-07T16:25:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364005#p364005 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Wie sieht das den aus , wenn das Fahrrad aus der Garage geklaut wird ????handelsüblich leicht zu öffnende Schlösser sind da auch dran . Sicher nicht kälteresistent.....?
Das ist dann ein EINbruch allerdings unterscheiden einige Versicherungen zwischen Fahrzeug und festem Gebäude, da muss man wieder aufpassen. Fahrrad außen ist "wegnahme", ein Schloss ist zwar eine Diebstahlsicherung aber das wird anders gesehen. Erstens war das Objekt der Begierde zu sehen, in der Garage nicht, zum anderen muss man erst ein Fahrzeug aufbrechen also Einbruch.

Statistik: Verfasst von UlrichS — Sa 7. Feb 2015, 15:25


]]>
2015-02-06T23:05:33+02:00 2015-02-06T23:05:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363983#p363983 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Feb 2015, 22:05


]]>
2015-02-06T22:49:10+02:00 2015-02-06T22:49:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363981#p363981 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
für die Nacht von der Polizei verjagt wurden, tagsüber ja, nachts nein
Es scheint dieses Jahr verstärkt solche Aktionen zu geben, na wir lassen uns überraschen, bisher konnten wir unbehelligt frei stehen
Verjagt geht ja noch, wir haben gesehen wie WOMO`s eine Parkkralle bekamen, die erst gegen Zahlung von ca. 100 € wieder entfernt wurde. Es handelte sich um WOMO`s am Strand, die dort auch nächtigten. Gegen 22 Uhr kamen dann zwei Polizeifahrzeuge mit Parkkrallen.
ja, das haben wir hier (Küstenabschnitt südlich Alicante) an geeigneten "Freisteher"-Plätzen auch schon viermal beobachten können. Wieviel Euros abkassiert wurden, kann ich aber nicht sagen - wir stehen ja auf einem regulären Platz.

In der Nähe von Strandlokalen kam die Polizei aber erst gegen Kneipenschluss und wer dann nicht wegfuhr, bekam die Macht des Gesetzes zu spüren.

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Fr 6. Feb 2015, 21:49


]]>
2015-02-06T18:31:39+02:00 2015-02-06T18:31:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363975#p363975 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 6. Feb 2015, 17:31


]]>
2015-02-01T10:49:16+02:00 2015-02-01T10:49:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363605#p363605 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Und - mein E-Bike kommt nicht auf Reisen mit dem Wohnmobil mit, denn das müsste dann auf den Heckträger und das mache ich nicht. Wenn ich mit Pkw fahre kann ich es aufrecht stehend ins Auto stellen. Meist fahr ich damit aber von daheim los und auch wieder heim, denn dafür hab ich das ja auch gekauft weil ich daheim immer über Hügel muss um aus dem Dorf zu kommen. ...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 1. Feb 2015, 09:49


]]>
2015-01-31T23:35:52+02:00 2015-01-31T23:35:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363597#p363597 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Aber eine E-Bike-Versicherung (Rundumschutz und Pick-up) für 73,-- Euro im Jahr kann man nicht verachten.
Was sagen denn die Versicherungsbedingungen der Kravag zu Deinem E-Bike? Da stehst Du nämlich im Falle eines Falles wirklich auf dem Schlauch! 8-)

Bytheway: Wir haben auch die Inhaltsversicherung, die beim E-Bike nicht wirklich hilft, vor allem, wenn man im Ausland frei steht. Und wir bekommen keinerlei Provision von der ENRA. Und meine Anregung bezog sich auf diese Aussage:
... Insofern stehe ich echt auf dem Schlauch, womit ich mein neues Fahrrad nun gegen Diebstahl sichern soll, denn ich habe nur Geld und mit dem kann ich nur in ein Geschäft gehen und einen Handel tätigen, indem ich mir dort ein Schloss kaufe. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. ...
:cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 31. Jan 2015, 22:35


]]>
2015-01-31T23:14:04+02:00 2015-01-31T23:14:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363594#p363594 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> aber so eine Versicherung ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Mein E-Bike hat zweieinhalb Tausend gekostet, das neue Trekkingrad 500, das neue Mountainbike 700. Da muss ich nicht 180€ im Jahr nur für Versicherung generieren, wenn die Dinger sowieso in vorhandenen Versicherungen involviert sind. Die "Chance" auf einen Totalausfall hat man ja normal auch nicht jedes Jahr. Wie gesagt, ich krieg das schon, was ich meine.....und auch versichert habe..... 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 31. Jan 2015, 22:14


]]>
2015-01-31T11:00:41+02:00 2015-01-31T11:00:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363565#p363565 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> wir haben die spezielle ENRA E-BIKE-Versicherung, die - soweit ich mich erinnere - auch Fahrräder versichert.
In den Versicherungsbedingungen steht ganz genau, welche Art von Schloss man haben muss.
Die Versicherung ist gleichzeitig eine Kaskoversicherung. Sollte ich mich (oder das Rad) also mal "auf Backe" legen, ist das Rad versichert.
Vielleicht hilft Dir das.

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 31. Jan 2015, 10:00


]]>
2015-01-31T02:31:59+02:00 2015-01-31T02:31:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363558#p363558 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
für die Nacht von der Polizei verjagt wurden, tagsüber ja, nachts nein
Es scheint dieses Jahr verstärkt solche Aktionen zu geben, na wir lassen uns überraschen, bisher konnten wir unbehelligt frei stehen
Verjagt geht ja noch, wir haben gesehen wie WOMO`s eine Parkkralle bekamen, die erst gegen Zahlung von ca. 100 € wieder entfernt wurde. Es handelte sich um WOMO`s am Strand, die dort auch nächtigten. Gegen 22 Uhr kamen dann zwei Polizeifahrzeuge mit Parkkrallen.

Statistik: Verfasst von UlrichS — Sa 31. Jan 2015, 01:31


]]>
2015-01-30T13:55:15+02:00 2015-01-30T13:55:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363508#p363508 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Aus aktuellem Anlass...

Habe eben mal bei der Versicherung nachgefragt, wie weit denn die Schadensregulierung gediehen sei und erfahren, man müsse das ablehnen,
Hallo Lira,
da möchte ich auch mal etwas positives berichten:
Ende August 14 wurde mir in Montalivet mein GIANT Trekkingrad neben dem Womo auf dem dortigen Stellplatz
geklaut. Da die Polizei täglich über den Platz fuhr, hab ich es gemeldet mit der Zusage, man werde etwas Ausschau
halten, dies passiert täglich usw. Nach ca. 1 Woche habe ich nachgefragt, es wurde natürlich nichts gefunden und
ein Protokoll für ein ca. 10 Jahre altes Fahrrad sinnlos. Ich hab's abgehakt, hatte ja ein weiteres noch älteres Rad
dabei und die tägliche Bäckerfahrt war gerettet.
Am Nationalfeiertag am 3. Oktober hatte ich aus Langeweile meine Versicherungen durchstöbert und siehe da, die Hausrat
deckt Fahrraddiebstahl ab. Der Griff am Feiertag zum Telefon und den grossen Direktversicherer aus Saarbrücken konsultiert.
Nachfrage der Sachbearbeiterin, Fahrrad wie alt, wo geklaut, aha Frankreich, da ist es normal, dass kein Protokoll geschrieben
wird, Rechnung nach mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr vorhanden, kurzum die Frage, ob ich unbürokratisch mit einer
Pauschalsumme einverstanden bin? Ich war einverstanden und am 07. Oktober war der Geldeingang auf dem Konto.
Auch so kann's mit einer Versicherung funktionieren.
Möchte noch anmerken, dass es ziemlich sicher ist, dass es ein anderer Womo-Fahrer aus D war, im Nachhinein konnte sich
ein Nachbar an einen merkwürdigen Vorgang erinnern.

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 30. Jan 2015, 12:55


]]>
2015-01-30T12:14:51+02:00 2015-01-30T12:14:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363504#p363504 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Ich hatte ja wirklich ordentliche Schlösser, die aber wirklich auch halt "handelsüblich" sind :cool1
Könnte mich aber wirklich kugeln über diese Ausdrucksweise, die hat sich doch wieder einer ausgedacht, der seinen Hintern noch nie auf ein Fahrrad gehoben - geschweige denn jemals ein Fahrrad abgesperrt hat....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 30. Jan 2015, 11:14


]]>
2015-01-30T12:04:30+02:00 2015-01-30T12:04:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363503#p363503 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> habe die Formulierung "gegen Kälte geschütz" auch erst durch dein Posting kennengelernt, ist aber scheinbar im Versicherungsdeutsch gängige Sprache
weitere Infos zu einzelnen Sicherheitsstufen bei Fahrradschlössern findest du z.B. hier
http://www.fahrradschlosstester.de/fahr ... eitsstufe/
http://www.adfc-ahrensburg.de/index.php/infos-a-z/35-f
http://www.pundpgmbh.de/produkte/bike-a ... 0euro.html

Statistik: Verfasst von buccaneer — Fr 30. Jan 2015, 11:04


]]>
2015-01-30T11:49:47+02:00 2015-01-30T11:49:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363502#p363502 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Die meinen sicherlich damit Schlösser, die gegen Kältespray resistent sind ... ist eine sehr einfache Methode Schlösser zu "sprengen". Kälte Spray drauf und mit Hammer gegenhauen, springt sofort, wenn "normales" Schloss.
Viele Grüße aus dem heute sehr windigen Salobrena
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Fr 30. Jan 2015, 10:49


]]>
2015-01-30T11:45:29+02:00 2015-01-30T11:45:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363501#p363501 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Habe eben mal bei der Versicherung nachgefragt, wie weit denn die Schadensregulierung gediehen sei und erfahren, man müsse das ablehnen, denn in der Klausel "Comfort" zu meiner Kravag-Inhaltsversicherung steht wörtlich:

Außen am Fahrzeug befestigte Sportgeräte müssen mit einem gegen Kälte geschützten Sicherheits-Bügelschloss oder mit einem stahlummantelten Sicherheits-Stahlseilschloss gegen die einfache Wegnahme gesichert sein.

Auf meine Frage, wie ein Fahrrad-Sicherheitsschloss gegen KÄLTE GESCHÜTZT aussieht, konnte man mir weder bei der Kravag noch bei RMV (Versicherungsmakler) eine adäquate Antwort geben. Auch mein Fahrradhändler hat keine Fahrradschlösser vorrätig, die eine Heizung eingebaut haben, um sie vor Kälte zu schützen und wundert sich ähnlich wie ich.
Auch nahm man mir die Formulierung "stabile handelsübliche Fahrradschlösser" übel - "handelsübliche" Schlösser seien eben "nicht ausreichend". Meine Frage, ob "handelsüblich" nicht etwas ist, was ich im Handel mit Geld kaufen könne, konnte mir ebenfalls nicht adäquat beantwortet werden.
Insofern stehe ich echt auf dem Schlauch, womit ich mein neues Fahrrad nun gegen Diebstahl sichern soll, denn ich habe nur Geld und mit dem kann ich nur in ein Geschäft gehen und einen Handel tätigen, indem ich mir dort ein Schloss kaufe. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Bin ich ganz und gar verrückt, der deutschen Sprache nicht mächtig oder wie seht ihr das??
Ich denke, von allem trifft wohl ein bischen was zu ... :lach1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 30. Jan 2015, 10:45


]]>
2015-01-30T09:28:41+02:00 2015-01-30T09:28:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363490#p363490 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
ich denke, jetzt sind noch mehr Leute unten unterwegs als vor Weihnachten und da hat das halt dort überhand genommen, man weiss ja, dass, je mehr Wohnmobilfahrer hier, proportional auch die Zahl der Idioten steigt, die sich nicht freisteherkonform verhalten 8-) Sag ich mal so....
Schade drum. Aber das ist halt leider immer dasselbe.
Ich melde mich, wenn ich in der Nähe rumkratze - Drohung und Versprechen :lol:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 30. Jan 2015, 08:28


]]>
2015-01-30T08:52:41+02:00 2015-01-30T08:52:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363486#p363486 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> wenn Ihr dann wieder hier unten rumgeistert, meldet Euch mal, denn so, wie unsere kleine Gruppe zZt bummelt, kommen wir nicht weit in den Süden, vielleicht treffen wir uns irgendwo auf einem verschwiegenen Stellplatz.
Gestern hab ich Leute getroffen, die in Castellon von den schönen Plätzen in der Nähe des Planetariums für die Nacht von der Polizei verjagt wurden, tagsüber ja, nachts nein
Es scheint dieses Jahr verstärkt solche Aktionen zu geben, na wir lassen uns überraschen, bisher konnten wir unbehelligt frei stehen

tschüüüß Brigitte

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Fr 30. Jan 2015, 07:52


]]>
2015-01-30T08:30:06+02:00 2015-01-30T08:30:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363481#p363481 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 30. Jan 2015, 07:30


]]>
2015-01-29T23:06:03+02:00 2015-01-29T23:06:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363478#p363478 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> http://www.andalusien.europareiseberich ... bruch.html

Über 1000 € Schaden die uns nur zu < 50 % ersetzt wurden waren hart, aber mehr noch ist das Psychische ein Problem. Ein Einbruch in den höchstpersönlichen Bereich und dessen Durchwühlung ist nicht ohne.

Statistik: Verfasst von UlrichS — Do 29. Jan 2015, 22:06


]]>
2015-01-13T20:09:56+02:00 2015-01-13T20:09:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362354#p362354 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> gràcies, gràcies, gràcies
belles imatges i sempre un text crític meravellosa

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Jan 2015, 19:09


]]>
2015-01-13T18:12:55+02:00 2015-01-13T18:12:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362343#p362343 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von buccaneer — Di 13. Jan 2015, 17:12


]]>
2015-01-13T16:55:10+02:00 2015-01-13T16:55:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362337#p362337 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
sofern die 5000er- Marke geknackt wird ...... :lach1
Nein im Ernst, klar, möchte mir auch eine www-Seite einrichten, auf der ich über meine Touren privat und beruflich berichte und über ..... Diverses.....
Weiss aber noch nicht, ob ich die bis zur Abfahrt schaffe, könnte mir denken eher nicht, weil ich wirklich viel zu tun habe im Moment 8-)
Freut mich, wenns Anklang findet und gefällt...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Jan 2015, 15:55


]]>
2015-01-13T13:37:29+02:00 2015-01-13T13:37:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362315#p362315 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
die nördlichste kommt aus Kappeln, die südlichste aus Oy-Mittelberg, die anderen drei aus dazwischen
außerhalb von "dazwischen" ist da ja auch kaum möglich, sofern sie aus Deutschland kommen ... :lol: ;)

Wirst Du dann wieder berichten, wenn's so weit ist?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 13. Jan 2015, 12:37


]]>
2015-01-13T13:06:34+02:00 2015-01-13T13:06:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362305#p362305 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Oder sind es "Geheim-Tipps" - ??
Dann nehme ich auch gerne PMs an..... 8-)
Du weisst, wir sind in der absoluten Nebensaison unterwegs, überall wo wir "frei" gestanden sind, hatte Polizei patroulliert - manchmal lächelnd gewunken - aber uns niemals irgendwo angesprochen oder weggeschickt. Wir haben aber auch immer ganz fröhlich und freundlich gegrüsst!!
Achja - eine Begebenheit gab es - an dem schönen Strand, auf dem wir standen. Draußen standen zwei Boote und vor uns standen zwei Männer mit Pkw, die uns immer missbilligend anschauten und fuchtelten und hektisch telefonierten. Nachdem wir keine Anstalten machten, wegzufahren, sondern ganz im Gegenteil, uns noch bequem hinsetzten, fuhren die zwei Einheimischen auch weg. Die Boote draußen waren dann auch bald verschwunden. Kam uns so vor, als ob hier "heisse" Ladung hätte anlanden sollen und wir haben gestört ;)
Übrigens - hat sich unsere Truppe nun schon auf 5 alleinreisende Frauen vergrössert, die nördlichste kommt aus Kappeln, die südlichste aus Oy-Mittelberg, die anderen drei aus dazwischen. Nein, wir fahren nicht im Konvoi....
Ich freu mich schon wieder :lol:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Jan 2015, 12:06


]]>
2015-01-13T12:37:52+02:00 2015-01-13T12:37:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362303#p362303 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Ich gebe Dir gern Tipps, was sehenswert ist und nicht an der oft nicht so schönen Küste liegt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 13. Jan 2015, 11:37


]]>
2015-01-13T07:57:47+02:00 2015-01-13T07:57:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362282#p362282 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Chinotto, meine Versicherung WIRD bezahlen, ich habe eine Inhaltsversicherung, die gestohlene Fahrräder mit geringen Zeitabschlägen erstattet, sofern nachgewiesen wird, dass sie "fest" mit dem Wohnmobil verbunden und mittels Schloss gesichert waren. Meine Mitreisende hat mein Kästchen oft genug von hinten fotografiert, da ist das Passende dabei... :lol:
Also - Inhaltsversicherung abschließen und das gepackte Fahrzeug mal von allen Seiten ausführlich fotografieren - könnte ich als Tipp mit auf die nächste Reise geben.
War es bisher nur vage - ist es mir heute sonnenklar - ich werde am 5.2. wieder losfahren - im lockeren Verbund mit diesmal drei Mädels, also zu viert. :D
Dem Frühling entgegen, bevor das bezahlte Verreisen beginnt....

Wünsche euch auch allen alles Gute und vor allem erlebnisreiche (im positiven Sinn) Touren in 2015.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 13. Jan 2015, 06:57


]]>
2015-01-12T13:00:26+02:00 2015-01-12T13:00:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362195#p362195 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> auch ich möchte mich bei Dir recht herzlich bedanken für diesen tollen, umfassenden und ehrlichen Reisebericht und die herrlichen Bilder. :dau3

Ja, das schockt schon, wenn man sehenden Auges mitbekommen muss, wie Eigentum geklaut wird. Ich hoffe für Dich, daß Deine Versicherung den Schaden übernimmt und Du wenigstens ein bischen für den Schreck entschädigt wirst.

Ich wünsche Dir -was dies betrifft- ein ruhiges und ereignisloses ;) Jahr und noch viele schöne Reisen! :)

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 12. Jan 2015, 12:00


]]>
2015-01-12T12:19:43+02:00 2015-01-12T12:19:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362193#p362193 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Hallo Isa,

willkommen zurück in Deutschland und danke für Deinen Reisebericht, den ich wie immer ausführlich gelesen habe.
Jetzt hat Dich erst mal die Arbeit wieder im Griff.

Alles Gute für 2015.

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 12. Jan 2015, 11:19


]]>
2015-01-12T11:40:15+02:00 2015-01-12T11:40:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362189#p362189 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Gruß Gunter

Statistik: Verfasst von Orca — Mo 12. Jan 2015, 10:40


]]>
2015-01-12T07:17:51+02:00 2015-01-12T07:17:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362177#p362177 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Ja herrliche Bilder, Danke! da werden Erinnerungen wach. Hoffentlich muss in nicht noch Jahre warten, bis " wir " mal wieder runter fahren können.
Isa ich habe auch ein Stevens, es ist leicht und fährt auch sehr leichtgängig, würde es vorläufig nicht gegen ein E-bike eintauschen wollen!!! Schade echt, dass deins weg ist, ich liebe mein Radl. Das war ja auch schon da unten und kennt Spanien ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Jan 2015, 06:17


]]>
2015-01-11T23:54:53+02:00 2015-01-11T23:54:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362171#p362171 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Ich schreibe halt ganz gern, das muss man ja nicht lesen, wenn es einem zu lang ist. Ein anderer liest ganz gern so Gesums. Es ist halt relativ - oder so oder so.
Egal.
Danke für Euer Beipflichten. Wenn alles immer nur zerpflückt und auseinandergenommen und kommentiert und kritisiert wird, hat man keine Lust mehr, überhaupt einen Reisebericht einzustellen.
Das ist halt so.
Gut, dass es auch anders geht. DANKE. :D

Statistik: Verfasst von Lira — So 11. Jan 2015, 22:54


]]>
2015-01-11T12:46:36+02:00 2015-01-11T12:46:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362130#p362130 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
... informativ , interessant , professionell ... nochmal DANKE :D

Statistik: Verfasst von schienbein — So 11. Jan 2015, 11:46


]]>
2015-01-11T12:25:11+02:00 2015-01-11T12:25:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362128#p362128 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von jion — So 11. Jan 2015, 11:25


]]>
2015-01-11T11:53:20+02:00 2015-01-11T11:53:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362127#p362127 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
angenehm geschrieben und mit nützlichen Informationen gespickt !! Toll gemacht ;)

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Arto74 — So 11. Jan 2015, 10:53


]]>
2015-01-11T11:13:56+02:00 2015-01-11T11:13:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362120#p362120 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Der Bericht und die vielen Bilder - einfach toll!

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 11. Jan 2015, 10:13


]]>
2015-01-11T09:46:23+02:00 2015-01-11T09:46:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362115#p362115 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Danke für den - wie immer lebhaften und ehrlichen - Bericht und die tolle Bebilderung. Da wir im Moment auch unsere ersten Erfahrungen in spanischen Winter machen, kommt mir manches bekannt vor. Auch bei uns war am Anfang der Schreck über die brutal zugebauten Küsten groß. Und Vergleiche mit den schöneren italienischen Städten wurden angestellt.

Aber mit der Zeit schaut man nur dahin, wo es schön ist. Vor allem aber ist Spanien ohne Alternative, wenn man mit dem Womo unserem winterlichen Schietwetter entfliehen will. Und diese Beleuchtung und Helligkeit ist unglaublich schön. Seit Lyon haben wir keine Wolke mehr gesehen.

Solltest Du im Februar tatsächlich wieder hier runter kommen, dann melde dich mal. Vielleicht klappt es mit der Autobahnraststätte doch noch :lach1

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 11. Jan 2015, 08:46


]]>
2015-01-10T19:24:08+02:00 2015-01-10T19:24:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362067#p362067 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von sorella — Sa 10. Jan 2015, 18:24


]]>
2015-01-10T18:17:00+02:00 2015-01-10T18:17:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362055#p362055 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Hast das Richtige gemacht.

Übrigens hast Du so wenig Probleme gehabt, Dich zu verständigen, weil Català dem Italienischen sehr nah ist, es gehört zum lateinischen Sprachraum und nicht zum sich viel weiter (auseinander) entwickelnden romanischen Sprachraum.

Allerdings ist Català um einiges schwerer als Castellano.

Du warst ja in der Terra Alta. Dort und im daneben gelegenen Priorat gibt es sehr gehaltvolle und gute Rotweine. Merke Dir mal "Scala Dei" als besichtigens- und probierenswert für die nächste Tour.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Cartoixa ... 9Escaladei

Dort oben fahren die Rennradfahrer schneller als ich mit dem Motorrad.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 10. Jan 2015, 17:17


]]>
2015-01-10T12:55:29+02:00 2015-01-10T12:55:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362011#p362011 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
ich habs zum Aufpeppen (andere Lenkstange, Stecklichter, Klickfixhalter usw.) gestern zu meinem befreundeten Radhändler, der wird sich das genau anschauen und mir dann erzählen, ob es für knapp 400€ ein "guter" Kauf war.
Also nichts Aufregendes. Und ich muss sagen, mein verlustiges Stevens war deutlich leichtgängiger, war ja aber auch deutlich teurer.
Ohne "richtige" Beratung (wegen fehlender Sprachkenntnisse) wollte ich nicht mehr Geld in die Hand nehmen.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 11:55


]]>
2015-01-10T12:50:34+02:00 2015-01-10T12:50:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362010#p362010 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Die haben ja Fahrräder bis 9000 Euro im Programm...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 10. Jan 2015, 11:50


]]>
2015-01-10T12:10:22+02:00 2015-01-10T12:10:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362007#p362007 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> das nächste Mal fahren wir weiter runter, ist schon in der Planung. Da vertun wir dann auch nicht schon eine ganze Woche in Frankreich, hoffe ich... war diesmal aber alles genau so beabsichtigt.
Reisen bildet....

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 11:10


]]>
2015-01-10T12:02:00+02:00 2015-01-10T12:02:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362005#p362005 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Vielen Dank für eure netten Kommentare.

Allerdings - fehlte mir in Spanien bissi das "Süden"-Gefühl, die vielen Bars, die im Winter schick bemäntelten Hunde, die vielen eleganten und herausgeputzten Leute zB während der Passeggiata. Vielleicht lag es auch daran, dass ich doch meist während der noch ausgedehnteren Siesta in den Städten bzw. Städtchen war.
Hallo Lira,
da möchte ich noch ein kleines Veto einlegen, wenn du noch ein Stückchen weitergefahren wärst, eben in die Umgebung von Benidorm, hättest du dies auch gefunden.
OK, Benidorm selbst ist nicht schön, aber der Umkreis von ca. 50km finde ich persönlich wunderschön, schöne auch bunte kleine Städte, Wanderwege in schönsten Bergen oder an der Felsenküste und viel Leben in der Stadt.

Es ist hier auch die wettermäßig stabilste Gegend von Spanien (über mehrere Jahre selbst getestet)

Probiere es einfach mal aus

Sigi

Statistik: Verfasst von womisigi — Sa 10. Jan 2015, 11:02


]]>
2015-01-10T11:42:39+02:00 2015-01-10T11:42:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362003#p362003 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Die offiziellen Stellplätze hat hauptsächlich Ina rausgesucht, sie hat da so verschiedene Apps, hauptsächlich eine niederländische benutzt. In Frankreich kannte sie die Plätze, weil sie ja schon 25 Jahre immer wieder nach Frankreich fährt. Die Campingplätze, die ich angefahren habe, als ich allein war, hatte ich mir im WWW zusammengesucht, die inoffiziellen Plätze kannten hauptsächlich die Alleinreisenden Frauen, die werden im dortigen Forum "gehandelt" bzw. haben wir durch aufmerksames Schauen selber gefunden. In der Nebensaison ist es in Spanien wirklich einfach mit dem Wohnmobil, es gibt auch viele frei zugängliche VE Stationen, also die Infrastruktur ist ähnlich gut wie in Frankreich oder Italien. Die Spanier sind selber wohnmobilbegeistert - von da her kommt das dann wohl....

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 10:42


]]>
2015-01-10T11:33:56+02:00 2015-01-10T11:33:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362002#p362002 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Isa, auch von mir vielen herzlichen Dank. Ich habe auch das rotgedruckte gelesen und fand es absolut nicht langatmig. ;)

Tja, in den nächsten Jahren möchte auch ich einmal im Spätwinter oder Frühfrühling auf die Iberische Halbinsel ziehen, da werde ich dann die Winterflüchtlinge ja eher auf der Heimreise erleben und schon eher Plätze auf CP finden.

Woher hattet ihr eigentlich die Stellplätze? Ich meine die öffentlichen, auch die mit V+E.

Schön, dass dir die Fahrt so viel im Herzen gebracht hat, schön, dass wir in Gedanken und Vorstellungen mitfahren durften!

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 10. Jan 2015, 10:33


]]>
2015-01-10T11:29:07+02:00 2015-01-10T11:29:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362001#p362001 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> da stimme ich Dir uneingeschränkt zu - Hauptsaison da unten stell ich mir schlichtweg schrecklich vor. Auch wenn die ganzen Hochhäuser wie wir gehört haben, "nur" zu max. 60-70% ausgelastet sein werden... 8-)

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 10:29


]]>
2015-01-10T11:26:06+02:00 2015-01-10T11:26:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361999#p361999 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Sa 10. Jan 2015, 10:26


]]>
2015-01-10T11:06:01+02:00 2015-01-10T11:06:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361996#p361996 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Palmström, ja - ich bin schon ausgesprochener Italien-Fan, klar, dass man das auch merkt und dass man dann auch Vergleiche zieht ist auch normal denke ich.
Nach anfänglicher Bestürzung in Spanien (über die brutal zugebauten Küsten) haben sich aber durchaus sehr angenehme Attribute gezeigt. Auch die von Dir genannte Fahrweise ist in Spanien zivilisierter als in Italien, es ist sauberer als im italienischen Süden, alles ist weitgehend recht schön angelegt, Pflaster, Straßen, Anlagen, Kreisverkehre, sieht alles prima aus, was im (südlicheren) Italien oft nicht so ist. Allerdings - fehlte mir in Spanien bissi das "Süden"-Gefühl, die vielen Bars, die im Winter schick bemäntelten Hunde, die vielen eleganten und herausgeputzten Leute zB während der Passeggiata. Vielleicht lag es auch daran, dass ich doch meist während der noch ausgedehnteren Siesta in den Städten bzw. Städtchen war. Sehr gut gefallen hat mir dann natürlich, dass man mitten im Winter so tolle Sachen wie Radfahren und Bergwandern machen kann und das bei strahlender Sonne. Es war heuer was wir gehört haben, in Spanien bisher ein "kalter" Winter, erst ab um den Jahreswechsel wurde es wärmer, vorher viel Sturm, Schlechtwetter, Regen. Aber insgesamt gesehen soll es dort ja generell wärmer sein als in Italien. Kann man aber so auch nicht sagen, ich hab auch Anfang Januar in Sizilien schon beim Herumlaufen geschwitzt.
Brigitte, diesen Begriff von der "Käfighaltung" hab nicht ich geprägt, sondern andere, aber ich fand es irgendwie lustig. Bitte nichts weiter hineininterpretieren, es darf jeder in seiner Zeit machen was er will und ich denke, wenn man mal mehrmals "überwintert" hat, kennt man auch im Land genug, dass es auch gut tut, sich irgendwo einzuquartieren und das gute Wetter und die Stimmung auf einem Campingplatz zu leben und zu genießen. Dir wünsche ich noch eine tolle Zeit, hast ja noch viel vor Dir - vielleicht fahren wir uns tatsächlich über den Weg - ich werde ab 5.2. wieder in diese Richtung unterwegs sein, mag meinen Geburtstag Mitte Februar heuer nicht daheim feiern, sondern lieber irgendwo in welchen Bergen herumradeln oder herummarschieren. Das erscheint mir im Moment erstrebenswerter.... Und das mit dem Fahren geht ja gut, das hab ich ja jetzt festgestellt, und mal schnell tausend oder eineinhalb tausend Kilometer runterzureissen macht mir nichts aus.
Viele Grüße an die, die mich kennengelernt haben.... :lol: Wir sehen uns bestimmt wieder...


Edit - Edith: Heisst das, ihr wart am gleichen Tag wie ich in der Therme? Ich halte mich dort auch fast ausschließlich (nur zur Wassergymnastik nicht) in der Saunaanlage auf und die gefällt mir ausgesprochen gut - vor allem auch wegen dem kalten und dem warmen Becken, wo man "Wechselschwimmen" veranstalten kann. Aber jeder nach seiner Fasson, klar... euch noch gute Tour!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 10:06


]]>
2015-01-10T11:02:36+02:00 2015-01-10T11:02:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361995#p361995 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Bad Windsheim hatten wir auf unserer Tour gemeinsam. Wobei unsere Thermengeschmäcker da unterschiedlich sind. ;)
Bei Italien sind wir uns einig. :D
Montserrat hab ich damals auch beeindruckend gefunden und natürlich Barcelona.
Toller Bericht, Danke fürs mitreisen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 10. Jan 2015, 10:02


]]>
2015-01-10T10:33:43+02:00 2015-01-10T10:33:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361990#p361990 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> ich bin jetzt erst dazu gekommen Deinen sehr lebhaften und anschaulichen Reisebericht zu lesen, aber Du weißt ja, in unserer " Käfighaltung" ist bei den Solis IMMER was los und man kommt zu nix
Schade, als ich angekommen bin, warst Du schon wieder weitergezogen, aber auch wir werden uns irgendwann, irgendwo mal treffen
Meine Zeit hier in Torre ist nach fast 3 Wochen Aufenthalt auch zu Ende und ich werde morgen mit Freunden von hier weiterreisen, mal sehen wohin unsere Räder rollen, erst nochmal zurück nach Barcelona, da kommen Freunde aus D zur Stadtbesichtigung und danach gemeinsam immer südlich bis ca Ende März, dann wieder nördlich

Danke für Deinen Bericht und schön, dass Du nette Mitreisende in unserem Kreis der Alleinfahrer gefunden hast

tschüüüß Brigitte OD

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Sa 10. Jan 2015, 09:33


]]>
2015-01-10T10:20:18+02:00 2015-01-10T10:20:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361986#p361986 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
ganz dicken Dank fürs Mitnehmen. Eindrucksvoll zeigtest du uns, dass Spanien bestimmt mal (zur Nebensaison) seeehr besuchenswert.

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 10. Jan 2015, 09:20


]]>
2015-01-10T10:06:25+02:00 2015-01-10T10:06:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361982#p361982 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
nochmals Danke für den tollen Reisebericht und die schönen Foto`s. Herrlich wenn man den blauen Himmel sieht. :D :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 10. Jan 2015, 09:06


]]>
2015-01-10T09:30:17+02:00 2015-01-10T09:30:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361981#p361981 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Leider bin ich mit dem Fahrzeug ein bisschen eingeschränkt, mein alter Frankia I 700 ist schon ziemlich untermotorisiert und die spanischen Bergstrecken sind deshalb manchmal etwas mühsam. Ganz abgesehen von der grössebedingten allgemeinen Unhandlichkeit.
Eigentlich würde ich ja viel lieber mit meinem ollen Bavaria Kastenwagen fahren, aber weil für etwa die Hälfte der Zeit meine liebe Frau dabei sein wird und zu zweit viel Platz einfach sehr angenehm ist, nehme ich halt den Grösseren.
Interessant auch deine Bemerkungen zu Italien/Spanien: Ich entnehme ihnen, dass du ein grosser Italien-Fan bist und Italien Spanien eher vorziehst. Für mich war früher Italien auch das bevorzugte Mittelmeer-Reiseziel. Das hat sich aber in den letzten Jahren ein bisschen geändert, v.a. das Fahren in Italien mag ich nicht so sehr, der allgemeine Fahrstil der Italiener ist mir einfach zu hektisch und agressiv. In Spanien geht's auf den Strassen normalerweise doch sehr viel zivilisierter zu. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Wie auch immer, jedenfalls hat sich die iberische Halbinsel inzwischen zu meinem bevorzugten Winterziel gemausert. Über die architektonischen Abscheulichkeiten, die teilweise die MM-Küste verunstalten, schaue ich einfach grosszügig hinweg...
Also, nochmals danke fürs Mitnehmen!

Statistik: Verfasst von Palmstroem — Sa 10. Jan 2015, 08:30


]]>
2015-01-10T02:06:30+02:00 2015-01-10T02:06:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361978#p361978 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Die 200km bis zur Therme sind auch gleich runtergerissen – dann folgt ein total entspannter Tag in meiner Lieblingstherme in Bad Windsheim mit verschiedenen Saunen, Wassergymnastik, Weizenpause an der Saunabar, Rumfläzen, Buch lesen (der neue Soko-Camping liest sich super....) und entspannen. Um 21h dann raus und draussen rein in die relativ neue Restauration mit Regionalprodukteverkauf „Genusswerk“, die von ein paar Winzern betrieben wird, die sich für dieses Projekt zusammengetan haben und ein wirklich schönes Etablissement geschaffen haben. Eine Einkehr gehört bei mir/uns seitdem es das gibt, IMMER zwingend dazu, es lohnt sich und kann ich jedem empfehlen.
Der neben der Therme gelegene Stellplatz ist wieder gut besucht, ich stehe wie immer mit dem Kästchen auf dem Pkw-Parkplatz und hatte da noch nie Probleme.
Bin ja ein Gegner, auf Thermenparkplätzen bezahlen zu müssen, nur weil ich über Nacht bleibe, während Pkws umsonst parken dürfen – das nicht ausgegebene Geld investiere ich lieber in die thermeneigene Gastronomie, da hab ich mehr davon. Ich bin aber auch morgen früh bald wieder weg – um dann endlich bei mir daheim anzukommen.
Hat sich gelohnt. Tolle Reise mit vielen tollen Eindrücken und relativ wenigen Verlusten (von meinen Fahrrädern abgesehen...)
Es müssen ein paar Sachen nachgerüstet werden (Gas-Batterie-Heizung-Licht vorne rechts) – dann kanns schon bald wieder losgehen.
Insgesamt gefahrene Kilometer: 3.992 – von denen jeder einzelne durchschnittlich 0,086 Liter Diesel verbraucht hat.
Und wo sich jeder einzelne wirklich gelohnt hat!!
ENDE – geschafft.
Danke fürs Mitreisen....

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 01:06


]]>
2015-01-10T01:59:08+02:00 2015-01-10T01:59:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361977#p361977 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 217- Morgenstimmung vor Abfahrt.jpg
218- Abschied von Spanisch-Catalunya.jpg
219- Ankunft in Französisch-Katalonien.jpg
220- Bei schönem Wetter - toller Platz.jpg
Mittwoch, 7. Januar 2015

Trödel trödel, die Heizung geht, alles gut. Immer noch Nebel und schlechte Sicht – der Rest ist eigentlich schnell erzählt – fahre ab Mittag via Landstraßen bis in die Schweiz, wo mich die Sonne empfängt, in Neuchatel auf die Autobahn, die immer wieder unterbrochen ist, bis Basel und weiter nach Karlsruhe. Insgesamt rund 500km, davon 200 Landstraße, Schweizer Maut ist durch die vorhandene Vignette schon bezahlt.
Komme in Karlsruhe vereinbarungsgemäß um halb sieben an, wir finden einen Parkplatz in der Nähe der Wohnung meines jüngeren Kindes und gehen mit den sehr sympathischen WG-Bewohnern, 2 weiteren jungen Männern, zum Essen in eine Brauereigaststätte. Sehr nett und aufschlussreich. Jetzt weiss Mama auch, wo Kind seit Mai letzten Jahres so wohnt – passt prima – ist mitten in Durlach – und das sieht auch im dunkeln gut aus – und auf der A5 ist man auch ganz schnell.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 00:59


]]>
2015-01-10T01:54:12+02:00 2015-01-10T01:54:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361976#p361976 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 214- Blick nach Roses im Abendlicht.jpg
215- der letzte Abend......jpg
216- Glühender Abschied.jpg
217- Morgenstimmung vor Abfahrt.jpg
Dienstag, 6. Januar 2015

Gegen 9h fahre ich los, nachdem ich mich noch von allen verabschieden konnte. Es waren alle schon „auf“ - die zwei anderen Wohnmobile wollten noch gemeinsam mautfrei ein Stück Weg machen. Ich habe mich entschieden, heute bis zu einem Platz eines mir von einem persönlich bekannten MF-Bekannten empfohlenen Halt zu machen – und das war eine wirklich supergute Entscheidung. Bin auch die Autobahn durchgebrettert – habe gut 70€ investiert, habe meine alten CDs die teilweise noch mein Mann gebrannt hatte, durchgehört und mitgesungen und mitgelacht und mitgeweint und es war einfach göttlich. Tolles Wetter – bis ca.100kmhinter Lyon. Ja, ich bin die Bezahl-Autobahn gefahren, die andere – A75- wäre eineinhalb Stunden länger und 70km mehr gewesen, was ich nicht wollte. Ich bin im Hellen angekommen, freundlichst aufgenommen, man hat mir zwei heute gelegte Hühnereier gegeben, sehr nett. Das war mein Abendessen – die zwei hartgekochten Eier angemacht mit Pfeffer, Salz, Essig und Öl - lecccccckkkkkkeerr. Dazu eine Scheibe Brot. Habe heute keine Kalorien verbraucht, müssen auch keine rein. Zwei Ankunftsbierchen, genug. Morgen fahren.... schaumermal.
Der Platz ist wirklich idyllisch. Kleiner See, viel Grün, Landleben, Einsamkeit, Ruhe, schön.
Leider leider Nebel und wenig Sicht. Naja, es ist ja Winter. Ansonsten traumschön, wirklich.
Danke Else und Michael für diesen schönen Anstupser, hat sich gelohnt.
http://www.wettstein71.com/sitemap.htm

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 00:54


]]>
2015-01-10T05:35:11+02:00 2015-01-10T01:39:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361975#p361975 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 215- der letzte Abend......jpg
214- Blick nach Roses im Abendlicht.jpg
212- Empuriabrava mit schneebedeckten Pyrenäen im Hintergrund.....jpg
213- Sonnenuntergang - der letzte am Mittelmeer auf dieser Reise.jpg
Als ich nach Ende des Inhalts meiner Rotweinflasche zurückkehre, steht ein weiteres Wohnmobil da – ein Phönix – Conny und Wolle – Freunde von Ina – mit denen wir Silvester verbracht und gefeiert haben. Hallo....... Wolle kocht Fischsuppe, ich sei herzlich eingeladen. Naja, nicht so meins, aber zum Umtrunk danach käme ich gerne. Gut. Der Umtrunk zieht sich nicht sonderlich in die Länge, die beiden sind noch von einem Geburtstag, der wohl ausgeartet war, platt und waren auch heute fast 300km herumgekreiselt – Ina und Willi suchen auch die Zweisamkeit – klar. Die Nacht ist ganz ganz ruhig bis auf das geliebte Meeresrauschen und ohne Zwischenfälle.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 10. Jan 2015, 00:39


]]>
2015-01-10T00:48:40+02:00 2015-01-10T00:48:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361973#p361973 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 207- Der Winter holt uns in Vic ein.....jpg
208- Wegen genau DIESEM sind wir nach Spanien geflohen.....jpg
Ziehe das Verdunklungsrollo kurz noch weiter runter, um es sofort ganz hochzureissen. Kann doch nicht sein. Alles weiss. Reif. Schlimmer, böser, kalter, eisiger Reif. Böse Sache. Pah. Heizung auf. Brave Heizung, sie heizt. Wieder rein ins Heiakuschi. Dauert ca. 15min, bis ich „aufstehbare“ Raumtemperatur habe und mich um frühstückliche Heissgetränke kümmern kann.
Gestern abend hatten wir noch ausgemacht, dass wir heute noch einen Tag an der Küste auskosten wollten. Platja D'Aro war der Ort des Begehrens. Ina navigiert ja beinahe ausschliesslich mit ihrem Tabletten-PC, ich bin ja mehr der Quadratmeterlandkarten-Typ. Und genau eine solche studiere ich, als ich mit meinem Käffchen im Bademantel am Tischchen sitze und die Sache nochmals überprüfe und mir meine weitere Vorgehensweise überlege. Und mir gewahr wird, dass wir ja – wo wir doch eigentlich schon auf dem Rückweg sind, wieder andersrum fahren würden. Viel einfacher wäre es, über Olot und Figueras raus nach Roses oder so zu fahren. In Empuriabrava sollten wir doch ein Fleckchen am Strand finden, wo wir den letzten Tag in Spanien zubringen könnten. Gesagt getan.
Unterwegs wird noch getankt und eingekauft, aus Jux und Tollerei überprüfe ich mal meine Wasservorräte und stelle fest – null – der Boiler hatte in der kalten Nacht aufgemacht und alles ausgelassen. Na sowas. Jetzt habe ich nur nicht wenig Strom und kein Gas, sondern auch noch kein Wasser. Egal, bin ja sauber geduscht, und kann auch mit Wasser aus der großen Mineralwasserflasche leben. Schaumermal, wird schon, wird sich alles finden. Nur keine Panik.
Erst mal einen schönen Platz suchen am Meer – und dann wird auch „was“ gefunden. Genau sowas, wie ich mir für meinen letzten Spanien-Nachmittag vorgestellt hatte. Straße am Strand, dahinter anrollende Mittelmeereswellen mit Geräusch (ich liebe ja das Meeresrauschen unbandig, wenn ich im Wohnmobilbettchen liege), Sonne, alles gut. Setze mich mit meiner großen Teetasse in die Sonne und lese in meinem Buch, Willi döst in derselben (Sonne, nicht meiner Teetasse....), Ina räumt das Wohnmobil aus und ein und wasweissichnoch. Später kommt ein kalter scharfer Wind auf – ich lade das Rad ab und radle mal auf Erkundungstour los.
209- Schöne Ferienhausanlagen mit Anlegestellen und Kanälen davorund dazwischen.jpg
210- Wirklich schöner Ferien-Ort - Empuriabrava.jpg
Vielleicht könnte man später zum Essen gehen – aber GEHEN ist schwierig, die Lokale beginnen ab 2km. Das ist heute nicht erwünscht. Naja, macht ja nichts. Aber hier innerhalb der Bebauung der wirklich nett gestalteten Ferienanlagen, die mit Kanälen, auf denen die Boote der Ferienwohnungsbesitzer liegen, wirklich wunderschön gestaltet, - ist gar kein Wind mehr. Es gibt ein Lokal, das mein Interesse weckt. Da sitzen doch die Leute tatsächlich wieder hemdsärmelig. Da muss ich hin. Schon sitz ich da und reisse mir meine Jacke vom Leib, bestelle mir ein Cervesa – und die Nachbarn essen – ganz was Perverses, was ich Jahre glaube ich nicht gegessen habe – eine Currywurst aus einer Thüringer Bratwurst. Paaaaaaaahhhhhhhhh. Dazu Pommes. Muss ich haben. Auch noch ein Cervesa bitte, ist eh bloss max. 0,125l – und dann noch eins. Es setzen sich zwei Männer zu mir an den Tisch, weil ich am „besten“ Sonnentisch sitze. Gespräch entspinnt sich. Auswanderer, Deutsche, der eine seit 12, der andere seit 7 Jahren da, der 12-jährige spricht so gut wie kein Spanisch – hopperla......... ?????? Der 7-jährige leidlich – aber – sie arbeiten noch, sind also keine Pensionäre, die hier nichts mehr zu tun haben. Wie geht das? Interessiert..... blablabla...... ja, also – die Ferienhäuser bräuchten alle ja G-W-S (für nicht-Eingeweihte: Gas-Wasser-Scheisse, also Sanitärinstallationen) und das würden sie machen. Dazu Fliesenarbeiten etc. Es gäbe viel zu tun, ja, hier sei wirklich eine deutsche Ecke, was weiter unten nicht mehr so wäre – ja, die Deutschen würden weniger werden – blablabla...... nett und auch interessant und aufschlussreich. Bin fast geneigt, mir noch eine Cervesa zu bestellen, aber die Frau vom Nachbartisch, die dort mit ihrem Mann sitzt und die mich schon so komisch angeschaut hatte, als ich allein zielstrebig in das Lokal gekommen war, schaut jetzt noch komischer. Nicht deswegen, sondern weil es auch auf „Sonnenuntergang über dem Meer – Klappe – die letzte“ zugeht, radle ich zurück. Ina und Willi haben sich eben gerüstet, sich ein Plätzchen für eben dieses Unterfangen zu suchen – ich verspreche, nachzukommen. Lade das spanische „Orbea-“Rad auf den Radträger am Kästchen. Dies hat nun fast 300km auf dem Tacho – hat sich doch gelohnt, es gekauft zu haben, auch wenn es noch optimiert werden muss. Ich hätte viele Dinge gar nicht erleben können ohne dieses Rad. Schön. War eine gute und richtige Entscheidung. So muss das sein.

Ich präpariere meinen Rucksack mit einer halbleeren Rotweinflasche, hole die Picknickdecke aus dem Stauraum – und gehe hinaus zum Leuchtturm, in dessen Richtung die beiden entschwunden sind.
Dort eben wieder „See glättet die Seele“ - das Licht wird milder, die Bierflaschen von Ina und Willi leer, der Hunger der beiden offenbar größer, sie gehen zurück, meine halbe Rotweinflasche hat noch Ressourcen für Sonnenuntergang am Meer, die Seele glättet, alles ist gut.
Es ist alles gut.
Es war eine Reise, die mich hat „ankommen“ lassen.
Ich fühle mich beseelt, glücklich, gestärkt, vor allem mal wieder „gestärkt“. Ich habe gelernt, Abstand zu bekommen – auch wenn Probleme sind, nicht zu verzagen, alles löst sich. Irgendwie. Und es geht immer weiter. Aber das wusste ich ja aus leidvoller schmerzhafter eigener Erfahrung schon.
Sich nicht wichtig nehmen, ist wichtig.
Negative Gefühle nicht überhand nehmen lassen, darüber stehen.
Auch habe ich das ja schon in meinem Job gelernt, auf den ich mich jetzt wieder freue.
Eigene Interessen und Bedürfnisse zugunsten der Gäste zurückschrauben.
Hunger, Durst, Klo – erst die Gäste, dann Du. So ist das, wenn man mit Menschen arbeitet. Es ist einem NICHTS Menschliches fremd. Freue mich auf meine neue (bezahlte) Reisesaison........
Und eine gute liebe alleinreisende Wohnmobilistin möchte mit mir im Februar nach -------------------------------------------- Spanien.
Was tun. Schaumermal. Ich schreibe ihr – lass mich mal gut heimkommen und ankommen daheim,

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:48


]]>
2015-01-10T01:33:28+02:00 2015-01-10T00:40:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361972#p361972 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 206- Toller Aussichtspunkt.jpgVon der Talstation der Zahnradbahn aus gehen wir direkt zur Luftseilbahn und schweben hinunter – unsere Wohnmobile stehen unversehrt auf dem sich nun geleerten Parkplatz. Es ist schon ca. 17h als wir losfahren – nach Vic, dort soll es einen schön gelegenen Stellplatz mit allen VE und Strom geben. Gut. Meine Batterie lädt zwar immer noch beim Fahren und bei Sonne – aber sie entlädt in einem rapiden Tempo. Lang wird sie das nicht mehr durchhalten, ich hoffe, die paar Tage bis zur Heimkehr schon noch. Ansonsten – müsste ich halt mal einen gaaaaanz großen Fahrtag einlegen. Daran denke ich mal nicht. Wir fahren durch herrliche Landschaft nach Vic, finden den Stellplatz, der eigentlich wirklich sehr schön ist – und sogar kostenfrei – an Sportstätten. Nach Sport ist es heute keinem mehr, Ina kocht noch Käsenudeln, ich kann auch bissi partizipieren – gehe dann bald heim ins Kästchen, die ausführliche Dusche findet auch im Kästchen statt, tut gut – und das Badezimmer ist so auch gleich wieder richtig sauber geworden. Feine Sache. Toller Tag. Fulminant. Ruhige Nacht am Rand der offenbar sehr schönen, sehr besuchenswerten Stadt Vic.


Montag, 5. Januar 2015

Wie immer habe ich die vordere Dachluke etwas offen, damit ich nicht den Erstickungstod erleiden muss, da meine Dieselheizung ja auf niedrigster Stufe durchläuft, wenn so niedrige Temperaturen sind. Ich bin generell ein „Kalt-Schläfer“ - habe im Haus auch bei -20° eines meiner vier Fensterchen gekippt, kann auch gut bei Temperaturen unter 10° schlafen, macht mir gar nichts, aber als ich um halb sechs aufwache und gegen den oberen Rand meines sich am Fussende befindlichen Fensters hinblinzle und „Glitzer“ entdecke, muss ich schon mein Hirnkastl anstrengen um zu überlegen, was das bedeutet, das ich da sehe. Der Blick auf das Thermometer verrät mehr: Aussentemperatur -5°, innen +3,6°. Heieiei.
Da bezahlen Menschen Unsummen, um mal eine Nacht in einem Eishotel zuzubringen – das habe ich exclusiv im Kästchen.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:40


]]>
2015-01-10T00:35:33+02:00 2015-01-10T00:35:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361971#p361971 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:35


]]>
2015-01-10T00:32:04+02:00 2015-01-10T00:32:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361970#p361970 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:32


]]>
2015-01-10T00:28:50+02:00 2015-01-10T00:28:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361969#p361969 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:28


]]>
2015-01-10T00:26:05+02:00 2015-01-10T00:26:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361968#p361968 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 186- Ganz schön verbauter Berg.jpg
187- Zahnradbahnen, Bebauung - alles da.jpg
188- Irre Kulisse.jpg
189- Verwunschener Weg.jpg
190- Betonweg.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:26


]]>
2015-01-10T00:20:15+02:00 2015-01-10T00:20:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361966#p361966 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 15.15h fahre ich frohgelaunt, glücklich und froh, diese Radtour, die wirklich in einer Abenteuertour endete, gemacht zu haben. 49,7km waren es, ohne Essen, Trinken und Einkehr. Heieiei, das hatte ich im Leben selten! Aber – kein Jammern, selber schuld. Mangelnde Organisation bzw. Unfähigkeit, es richtig zu organisieren. Das nächste Mal wird es besser. Ich hoffe, es gibt ein nächstes Mal, dann nehme ich mir aber mehr Zeit als nur einen halben Tag, sondern radle das wirklich runter bis Tortosa und muss das dann irgendwie anders organisieren, dass man mit Öffentlichen oder Taxi oder so zurückfährt. Tolle Tour durch tolle Gegenden ist das. Unbedingt empfehlenswert!!
181- Die Strecke geht auf das Montserratmassiv zu.jpg
Ebenso schön ist es, die 246km bis zur Seilbahn zum Kloster Montserrat durch das Hinterland zu fahren. Herrliche Aussichten, einfach nur herrliche Aussichten bei wunderschönem Wetter.
Eigentlich hätte ich noch irgendwas einkaufen müssen, aber ich kann ja auch nichts kochen – siehe „kein Gas“ - naja, geht schon irgendwie. Als ich an den Abzweig zur Seilbahn um kurz vor 18h komme, ist es schon ganz schön dunkel geworden. Ina ruft an – sie stünden in „Olesa del Montserrat“ - ich frage – „was macht ihr da, ich bin da grad durchgefahren“ - „ja, wir sollen doch zur Seilbahn“ - „ja, die ist doch bei Monistrol de Montserrat“ - aha ….... - ich fahre über die Brücke zur Seilbahnstation, dort ist ein relativ großer fast leerer Parkplatz, klar, wer parkt hier schon am Abend um sechs, wenn schon alles fast außer Betrieb ist. Eine Bedienstete ratscht mit einer Bekannten an der Tür zum Gebäude, ich frage sie, ob wir hier mit zwei Wohnmobilen über Nacht parken könnten, ja, natürlich, nein, das würde nichts kosten, ja, einen Fahrplan könnte sie mir geben. Klasse. Gebiet videoüberwacht, beleuchtet, stellenweise krummschief, passt.
Rufe Ina an - „wir stehen auf dem Platz wo es rechts zur Seilbahn geht“ - „also fahrt über die Brücke, auch wenn da ein Zweitonnenschild steht, es geht in Ordnung“. Sehr gut, wir parken bissi weiter hinten ein, dass man uns nicht gleich von der Hauptstraße aus sieht, haben uns die vergangenen getrennt verbrachten Tage zu erzählen, schön. Die Nacht verläuft ruhig und völlig ungestört, der Verkehr auf der nahen Hauptstraße wird weniger, die Bahn, die oberhalb uns vorbeifährt, stellt nachts offenbar ihren Betrieb gänzlich ein.....


Sonntag, 4. Januar 2015

Die erste Seilbahn fährt um 9.40h hinauf. Wir parken bissi weiter vorne ein, ist vielleicht sicherer als so abseits, wo es keiner mitbekommt, wenn einer sich an den Fahrzeugen zu schaffen macht. Auf- und Abfahrt kosten 10€pro Person, passt doch.
182- Luftseilbahn.jpg
183- Parkplatz an der Seilbahn.jpg
184- Auffi gehts....jpg
Paaaah – was sind wir baff erstaunt, man hat da ja eine ganze Stadt auf den Berg gebaut. Erst mal in die Touristeninfo und einen Plan geholt, der ein Witz ist. Derart undeutlich alle Wanderstrecken eingezeichnet, macht aber nix, es ist alles vorbildlich und allerbestens beschildert. Das ganze Gebiet liegt – da Ostseite, im Schatten, die Morgensonne ist schon „durch“. Also machen wir heute nachmittag Bilder, wenn wir zurückkommen – und dann können wir auch noch das Kloster besichtigen. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Hier folgt nun eine ausführliche Beschreibung einer unschweren Wanderung – auch hier – wer nicht will – der hat schon – es müsse sich niemand genötigt fühlen, mein Gesums darüber zu lesen.... bitteschön:

Wir gehen zum Ende der Placa Monestir, von dort geht es den Treppenweg „San Francesco“ aufwärts. Es sind betonierte Treppen, zahllose, es müssen Hunderte sein, die aber den Vorteil haben, dass man rasch an Höhe gewinnt. Nach ca. einer quälenden halben Stunde bin ich wie immer auf Betriebstemperatur und kann ab da laufen wie ein Wiesel, egal in welchem Gelände. War ja auch schon länger nicht mehr Bergwandern, aber das kommt schon wieder. Ina und Willi tun sich etwas schwerer, ich genieße die schönen Ausblicke zwischendurch und warte immer wieder.
Dann geht der Weg in verwunschene Wildnis, es sind relativ viele Leute unterwegs, das heisst, je länger wir brauchen, desto belebter wird das ganze. Klar, es ist einer DER spanischen Klassiker, auf den höchsten Gipfel des Montserrat zu gehen, den Cim de Sant Jeroni mit 1237m. Im Wald mag ich aber angesichts der schön scheinenden Sonne nicht mehr warten – und denke, es ist in Ordnung, dass ich weiterlaufe. Komme bald an der Capella de Sant Jeroni auf 1140m Höhe vorbei und bin einfach nur begeistert über diese Bergwelt. Dieses Montserrat-Massiv erhebt sich aus beinahe flachem Gelände in unsäglichen Formen und einer seltenen Formenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ich bin komplett begeistert, hatte mir diese Tour aber auch schon rausgeschaut, als ich überhaupt erwogen habe, nach Spanien zu fahren. Hier MUSSTE ich einfach her. Wie gut, dass wir das auch auf der Hinreise ausgespart hatten, da war das Wetter einfach zu schlecht. Wäre nur und ewig schade gewesen, heute ist ein derartiger Traum-Tag. Als ich auf der Aussichtsplattform am Gipfel ankomme, sind viele bunte Gestalten oben – von Willi und Ina fehlt noch jede Spur, egal, ich setze mich ein Stück unterhalb, genieße meinen mitgebrachten Tee aus der Thermoskanne, esse genüsslich eine Birne, geniesse, geniesse, geniesse.
Da ist es wieder – dieses „Berg-Gefühl“, das ich schon soooo lange nicht mehr hatte. Es war ja jetzt keine ausgewachsene Bergtour, eher im Gegenteil – eher ein Spaziergang mit rund 550 Höhenmetern – aber diese Aussichten auf diese skurrilen Berggestalten lassen diese Glückseligkeit, die vom Herzen in den Bauchraum, in das Hirn und in die Seele ausstrahlt, erwachsen.
Ich bin einfach nur berg-glücklich, beseelt, wie auf unzähligen Bergtouren in meinem früheren Leben auch, obwohl es da ungleich schwerer und anstrengender war, diesen Zustand zu erlangen und zu erleben. Und ich bin jetzt auch froh, dass ich dieses Gefühl inmitten so vieler Wanderer – ganz allein auskosten kann. Ich möchte jetzt nicht sprechen. Ich möchte nur staunen und genießen und tue das. Weidlich. Und ich gedenke meiner mittlerweile verstorbenen Bergkameraden, mit denen ich häufig unterwegs war. Es sind drei Männer und meiner und eine Frau – alle zwischen 50 und 65 Jahre alt und schon tot. Ich erinnere nich und gedenke dieser tollen Bergwanderzeiten der großen Bergtouren und der ganz großen Bergkameradschaft in der Seilschaft und am Berg, wo alle für einen waren und der Schwächste die Geschwindigkeit vorgab und bin beinahe wieder in diesen wunderbaren Zeiten zurück. Seufz.
Es dauert eine ganze Zeit, ich weiss nicht wie lange, bis meine Mit-Wanderer erscheinen. Meine Seele ist da, wo sie hingehört, ich bin wieder gesellschaftsfähig. Wir sitzen noch ich glaube über eine Stunde in der strahlenden Sonne, teils die anderen Wanderer beobachtend, manche Gruppen sind schon genauso lange hier wie ich – andere kommen, schauen rundum, gehen wieder, wieder andere lärmen, lachen, die Bergmarathonis kommen angerannt und rennen wieder runter, ein buntes Völkchen, viel Betrieb, klar, Sonntag, aber alles disziplinierte Wanderer. So Ausfälle wie am norwegischen Prekestolen, wo Leute mit Twinset und Handtäschchen und Schühchen unterwegs waren oder eine gar mit FlipFlops und Arm in der Schlinge, gibt es hier nicht. Muss man sagen – die Spanier – bzw. Katalanen – sportliches Volk, alles gut mit Funktionskleidung ausgerüstet, sieht wirklich gut aus auf dem Berg. Ich denke, die Katalanen erkennt man am Gruß „Bon Diá“ - die Spanier am „Buenos Dias“ - bitte belehrt mich, wenn ich falsch liege.... „Hola“ - sagen sie denke ich alle …
Nach der wirklich langen Pause, die auch wirklich richtig gut getan hat in der Sonne mit DIESER Rundumsicht, gehen wir abwärts und an einer Weggabelung gehen wir nicht links den Aufgangsweg zurück, sondern geradeaus weiter. Wir wollten ja einen Rundkurs machen – und diesmal hab ich auch meine Hausaufgabe gemacht und weiss Bescheid.... In ganz leichtem welligen Auf und Ab geht es rüber bis zur Bergstation der Standseilbahn, die vom „Ort“ auf dem Berg aus bis hier hochkommt, ich weiss es nicht, aber es sind wohl keine 200 Höhenmeter, die die Bahn steil hinunterfährt. Der Nachmittag ist auch schon fortgeschritten, Ina meint, sie würde keine Stufen mehr heute gehen – wir nehmen die Zahnradbahn abwärts – für 6,20€ ein Kinderspiel.
Künstlerpech: Das ganze Kloster- und Gebäude-Zeugs liegt alles in tiefem Schatten, klar. Es gibt keine Bilder vom Kloster, dafür tief ins Hirn eingebrannte Sonnenbilder von den Berggestalten des Montserrat, des „zersägten Berges“ - nomen est omen.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:20


]]>
2015-01-10T00:02:29+02:00 2015-01-10T00:02:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361965#p361965 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 23:02


]]>
2015-01-09T23:59:17+02:00 2015-01-09T23:59:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361963#p361963 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 22:59


]]>
2015-01-09T23:55:55+02:00 2015-01-09T23:55:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361962#p361962 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 22:55


]]>
2015-01-09T23:52:42+02:00 2015-01-09T23:52:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361961#p361961 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Nun geht's mal in den Endspurt meines Reiseberichtes, ich sitze bei bullerndem Kachelofen auf meinem Sofa...... :lol:


Freitag 2. Januar - herumgeradelt im Ebro-Delta und dann: "Es müssen wieder Berge her" .....

Die Via Verda – eine aufgelassene Zugstrecke, führt aus den Bergen runter nach Tortosa und von da aus noch weiter runter ins Ebro-Delta. DAS ist doch interessant. Suche auf meinem Kartenmaterial das mal zusammen – und finde als möglichen Ausgangspunkt „Horta de Sant Juan“. Rund 70km entfernt. Passt. Die Strecke bis Tortosa kenne ich nun ja schon bestens – und dahinter beginnt eine sagenhaft schöne Bergstrecke. Herrlich, klasse, also einen Straßenbau haben die Spanier, das ist einfach nur phantastisch, muss man schon so sagen. Ich bin begeistert. Die Bergformationen werden auffallender, interessanter. Klasse. Dann biege ich um eine Ecke – und sehe meinen Zielort, wie er auf einem Hügel hockt. Interessant, einfach nur interessant.
160- Schöne Berge bei Arnes.jpg
Suche mir den Ausgangspunkt der Via Verda – finde ihn aber nicht, kein Wunder, der ist auch ein Stück außerhalb, wohin man mit dem Auto auch nur gelangt, wenn man genau weiss, wo das ist.
Was tun? Ich möchte noch im Stühlchen in der Sonne vorm Wohnmobil sitzen – also muss ein Campingplatz her. Internet weiss Bescheid, klar, wenige Kilometer entfernt gibt es einen – an der Straße nach Arnes. Hingefahren, Unzeit, weil 14.30h und Mittagspause, keiner da, laufe mal rein, im hinteren Bereich stehen etliche Dauercamperwohnwagen mit Vorzelten, alles unbewohnt. Ein Mann streicht eines der hübschen Holzhäuser mit Lasur an – ich solle einfach hereinfahren und mich irgendwo hinstellen – um 5h wäre dann die Rezeption besetzt. Prima. Bin ratzfatz eingeparkt, Stühlchen raus, Büchlein raus, klasse.
161- Auf dem Campingplatz.jpg
Und das nicht mit Flachland, sondern mit echter guter Kulisse außenrum. Kurz nach 17h packe ich mein Fahrrad vom Träger, nehme meinen stets gepackten Rucksack und radle mal vor zur Rezeption. Anmeldung, passt alles. Ist schon lustig, wie das mit Italienisch hier in Spanien gut läuft, ich bin begeistert, komme überall ziemlich gut durch. Feine Sache das. Der Cheffe kann nämlich auch nichts anderes als Spanisch, hier kommen selten internationale Gäste her.
Ein weiterer Kasten aus Andorra ist noch hier – das wars dann aber auch schon.
Bin dann noch nach Arnes reingeradelt, kleiner Ort mit einer Art Burg oder Festung, nett.
Und – weil ich ja irgendwas auch essen sollte, finde ich eine kleine Bäckerei. Im Regal liegt tatsächlich noch ein rundes Brot das so ähnlich aussieht wie die Brote bei mir daheim. DAS muss es sein. Die gute Frau weist mich mehrmals hin, es sei „integrale“ - ich bestärke meinen Wunsch, genau dieses haben zu wollen. Nach weiteren 5km auf dem Tacho landet ein Teil des wirklich mal wieder richtig guten Brotes samt Käse und noch gefundenen sauren Gurken in meinem Magen – köööööööstlich!
Ruhiger Abend......


Samstag, 3. Januar 2015

Mit Ina und Willi ist vereinbart, dass wir uns auf dem Parkplatz der Seilbahn zum Kloster Montferrat um 18h treffen sollen, alles andere ist „freie Zeit“. Hier auf rund 400m Höhe ist es natürlich kälter als unten an der Küste – aber trotzdem bin ich um kurz nach neun Uhr startklar.
Als nächstes erfolgt die ausführliche Schilderung – so als kleine humoristische Einlage, wie man es besser NICHT machen sollte – wem das zu langatmig ist – lese im nächsten Eintrag einfach weiter....

Habe also nicht wirklich aufklärendes Informationsmaterial, aber radle an der Hauptstraße, der TV330, mal aufwärts los. Dort geht, wo es links nach Arnes geht, rechts ein beschilderter Holperpfad zur Via Verda.
Den nehme ich, es geht sauber bergab hinunter in die Schlucht. Immer weiter und weiter – landwirtschaftlich geprägtes Gebiet, Oliven, Felder, Wald, ein schwerer Geruch nach Saustall hängt in der Luft und macht das Atmen schwer, irgendwann nach 5km stehe ich vor einem Fluss – Ende Gelände. Ab hier geht’s wohl nicht mehr weiter.
Bis jetzt weiss ich noch nicht, wo ich mich verfahren haben könnte, auch als ich wegen der Steilheit und dem groben Schotter stückchenweise aufwärts zurückschiebe, finde ich den Abzweig nicht, den ich übersehen haben könnte. Die Schilder haben mich eindeutig zu dieser Stelle gewiesen. Bin dann gut auf „Betriebstemperatur“, sprich erwärmt, als ich wieder auf der Hauptstraße ankomme. Kartenstudium. Also – der TV 330 ca. 3km in südlicher Richtung folgen - dann Richtung Lledó links abbiegen. Auch hier geht es sauber bergab. Aber – zielführend. Nach weiteren gut 3km stehe ich am Beginn der Via Verda – und radle endlich in die richtige Richtung auf dem richtigen Radweg los. Schön angelegte Strecke auf einer aufgelassenen Bahntrasse, jeder Kilometer wird durch einen Hinweis markiert, ich bin völlig allein unterwegs in dieser schönen Natur. Es fährt sich herrlich leicht und gut, auf dem Rückweg werde ich merken, warum. Die Landschaft saust an mir vorbei, es kommt der erste kleine Tunnel, dann noch einer, dann kommt einer, der ist gar beleuchtet, aber nur schwach, und es läuft Wasser drin. Er lässt mich schaudern, seit meinem Fahrradunfall im Juli kann ich im dunkeln nicht mehr Radeln. Aber es geht. Es kommen noch paar weitere Tunnel, auch Viadukte, alles schön, superschön angelegt, herrliche Berge nebenan – traumschön, ich bin immer noch nahezu allein unterwegs. Dann geht es in einen Tunnel, der unbeleuchtet ist – und offenbar der längste bisher.
Ich brauche drei Anläufe, das heisst, fahre das erste Mal rund 50m, das zweite Mal rund 100m, bis ich wirklich zähneklappernd und schaudernd vor Angst umkehre. Meine Stirnlampe gibt wohl bald den Geist auf, die hat doch auch schon mal heller geleuchtet. Am spanischen Fahrrad hab ich noch keine Stecklichter drauf, die wollte ich daheim mit den Systemen nachrüsten, die ich von meinem Stevens-Rad gewohnt war und außerdem an diese Lenkstange, die sowieso ausgetauscht werden muss, nicht allzuviel hinbauen lassen.
Ich nehme nochmal all meinen Mut zusammen und rede mir gut zu - beim dritten Versuch, in den Tunnel einzufahren, weiss ich wie es geht – Schieben und dabei schnell laufen. Genau – so geht’s. Pah. Was für ein Gefühl. Entsetzen und Freude gleichermaßen. Der Tunnel ist rund 800m lang, 100m vor dem Ende ist das Ende in Sicht. Aufatmen. Geschafft. Ich bin stolz auf mich. Habe mal wieder eine meiner Phobien überwinden können. Geht doch. Es war auch gut, dass ich mit dem schlechten Licht geschoben habe, denn der Untergrund war sandig, uneben mit Schlaglöchern und und und. Wenn man da unsicher drauf ist, kann es einem leicht passieren, dass es einen hinhaut. Wer braucht das schon, vor allem wenn er in unbekanntem Terrain ganz allein unterwegs ist und keiner weiss, wo man ist. (Auf dem Rückweg werden mir Horden beleuchteter Radler entgegenkommen, während ich wieder rennend schiebe und fröhlich „Hola“ rufen werde...... Feigling ich – dann zum Leger-Mutigen mutiert...)
Ich radle also weiter und mache mir den Ort „Bot“ zum Umkehrpunkt. Eigentlich hatte ich gehofft, die Strecke sei touristisch so schön ausgebaut, dass irgendwo Schilder ständen, auf denen z.B. auch Taxi-Telefonnummern stehen würden, aber leider ist dem nicht so. Überhaupt – gibt es hier keine richtige Karte drüber bzw. bin ich keiner gewahr geworden. Vielleicht hätte man sich die in der Touristinfo in Tortosa besorgen sollen...
Egal. Dann schaue ich mich in Bot um – es gibt eine einzige Bar, in der 3 ganz alte Männer sitzen. Generell nicht ein Problem, in sowas einzukehren, aber ohne richtige Sprachkenntnisse halt schon – außerdem ist das Wetter zu schön, um innen zu sitzen und es sind doch meine letzten Tage in Spanien. Ansonsten gibt es – nichts. Der Ort sieht von aussen nicht einladend aus, von innen drin gibt es durchaus ein paar Gässchen, die ganz hübsch sind – das wars dann aber auch schon. Etwas enttäuscht entschliesse ich mich, ohne Essen und Trinken und Einkehr zurückzuradeln.
Und dann – merke ich, warum das so gut ging herwärts ….... mir kommen plötzlich Scharen fröhlicher Radler entgegen, die sausen herunter – und ich strample aufwärts und es geht auch noch ein derartiger Wind – paaaaaaahhhh. Heftig. 20km plage ich mich so stetig bergauf mit dem Gegenwind, immer ein fröhliches „Hola – bon Diá“ auf den Lippen, wenn Gegenverkehr kommt, dass mir nur ja keiner ansieht, wie ich mich anstrenge. Am Beginn bzw. jetzt Ende der Via Verda steht ein Schild „Arnes 0,9km“ - hä???? Kann doch nicht sein...... ich radle hin. Arnes ist vom Camping via TV330 1km entfernt – bzw. der Abzweig nach Arnes und bis zum Ortseingang nochmal rund 500m, also ein wahres Kinderspielchen. Dann wird mir die grausame Wiklichkeit gewahr: Mit „Arnes“ist nicht der Ort gemeint, sondern der aufgelassene Bahnhof, der kilometerweit vom eigentlichen Ort entfernt ist.
Na, sowas. Aber weils grad so gut geht und es zu einem „Viadukt“ geht, radle ich weiter, denn irgendwie muss ich ja über diesen Fluss kommen, über den ich heute früh nicht gekommen war. Da drüber führt nun eine wunderschöne rote Metallbrücke, der ich folge und dem Radweg folge und folge und folge........ Ein Blick auf das Schmartfon-Kartenprogramm verrät, dass ich genau gegenüber von Arnes aber weit abgeschlagen der Hauptstraße herumradle. Jetzt heisst es, wie komme ich am besten zur TV 330 – davor sind 2 Bäche zu überwinden. Genau geschaut – und losgeradelt, nein – weniger geradelt als geeiert – Feldwege mit teils grobem Schotter, Schlaglöchern, rauf und runter, ich bin schon pitschpatsch nass, die Betriebstemperatur ist schon lange erstaunlich hoch, der Durst wird größer – und nichts dabei. Dazu sitzt mir die Zeit im Nacken, ich sollte gegen 15h abreisen, um nach Montserrat zu kommen. Heieiei, wieviele Fehler kann man eigentlich an einem einzigen Tag machen. Ruhe bewahren, das Schmartfon beobachten – ich finde den Übergang über den Bach, der natürlich überflutet ist, macht nix, einmal durch, Füsse hoch und die Räder sind wieder sauber, heissa, dann nochmal auf schlechter Strecke rund 30 Höhenmeter aufwärts – und ich habe die Hauptstraße erreicht. Ich fühle mich beinahe wie „Überlebenstraining bestanden“....
Ich tadle mich selber – Frau Reiseleiterin – setzen – sechs!!! Totalversagen, sowas geht einfach nicht. Wie gut dass ich in Urlaub bin – und das auch ganz allein....
Fast direkt gegenüber Arnes komme ich auf die Hauptstraße und sause auf ihr rund einen Kilometer bergab. Ich liege im Zeitplan, denn der lag mir ja auch noch im Nacken - es ist kurz nach 14h, hatte mir zum Ziel gesetzt, um 15h abreisen zu wollen und dies mit dem Campingplatzcheffe so besprochen. Passt.
162- Hier endet also der Radweg....jpg
163- Wo gehts denn nur weiter.jpg
164- klares Wasser - aber wie überwinden.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 9. Jan 2015, 22:52


]]>
2015-01-08T13:07:41+02:00 2015-01-08T13:07:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361794#p361794 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Lira, eine kleine Berichtigung: Der Ebro hiess nicht "Ibro", sondern "Iberus", welches von Hiber (Hiberus flumen) abstammt, dies gibt wiederum der "Iberischen Halbinsel" und den "Iberischen Völkern" ihren Namen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 8. Jan 2015, 12:07


]]>
2015-01-07T23:25:30+02:00 2015-01-07T23:25:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361748#p361748 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Was die Schneelage im "Woid" angeht,sollte es im Moment ganz gut aussehen, aber die Prognosen der Wetterfrösche für die nächsten Tage sehen nicht so gut aus. Zur Zeit spielt das Wetter ja mal wieder ziemlich verrückt. Da hilft nur tagesaktuellen informieren ...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 7. Jan 2015, 22:25


]]>
2015-01-07T23:03:18+02:00 2015-01-07T23:03:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361746#p361746 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Interessant! Diese Parallelen des Ebro-Deltas zur Camargue sind schon erstaunlich. Sogar dieses typische Haus sieht genau wie ein Camargue-Haus aus. Ich finde solche Delta-Landschaften immer wieder faszinierend, wohl wegen des weiten Himmels und der Luft. Im Po-Delta ist es auch ähnlich. Viele Grüße aus dem verschneiten Niederbayern (richtig verschneit so ab 500 m).
Das mit der "Luft" - darf man auch im Sommer als "mückenverseucht" deuten?
Verschneites Niederbayern so ab 500hm - wie schaugts denn im Woid aus? Muss ich nachsehen - habe Lust, paar Tage Langlaufen zu gehen....
Danke für Deinen Kommentar!

Mal sehen - es geht bald weiter, versprochen!

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 7. Jan 2015, 22:03


]]>
2015-01-07T22:58:48+02:00 2015-01-07T22:58:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361745#p361745 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Nun - ich verhandle gerne mit "Hans" und nicht mit "Hänschen" und werde deswegen auch Truma in Putzbrunn kontaktieren, mal hören, was sie mir zu sagen haben.
Danke auch für PM !!!!! 8-) Sehr sehr nett !!! Wirklich.
Und - ich werde mich umtun, dass einer mein Batterieproblem löst bzw. mir eine neue einbaut - vielleicht auch zwei, muss ich mal sehen.
Lasst mich mal heimkommen.
Sitze im Moment im wohlgeheizten Kästchen und geniesse das. SWR 1 im Hintergrund - Internet funzt - pah - alles gut....... so muss das gehen.
Geht doch.
Danke. Schönen Abend. Mal sehen, wann es weitergeht....

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 7. Jan 2015, 21:58


]]>
2015-01-07T15:54:21+02:00 2015-01-07T15:54:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361695#p361695 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Vielen Dank für den ausführlichen Reisebericht!

Die Heizung ist auch gestern abend mal ausgefallen, als ich am "Landstrom" hing - ich weiss das schon, dass es bei schlechter Bordspannung passieren kann - konnte aber in diesem Fall wie gestern eigentlich nicht an fehlendem "Saft" gelegen haben.
Es kommt auch darauf an von welcher Batterie die Dieselheizung versorgt wird. Wenn sie von der Fahrzeugbatterie versorgt wird ist es natürlich richtig das die Heizung bei Unterspannung abschaltet da sonst die Startfähigkeit beeinträchtigt ist.
Und mit dem Landstrom sollte es so sein dass erst die Aufbaubatterie voll geladen wird und anschließend die Fahrzeugbatterie. Wenn die Aufbaubatterie nicht voll wird weil ständig Strom entnommen wird (Licht, Fernseher etc.) dann wird auch nicht die Fahrzeugbatterie geladen und die Heizung springt nicht an.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 7. Jan 2015, 14:54


]]>
2015-01-07T14:52:41+02:00 2015-01-07T14:52:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361678#p361678 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 7. Jan 2015, 13:52


]]>
2015-01-07T10:58:58+02:00 2015-01-07T10:58:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361664#p361664 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Naja, dann wird es wohl ein anderes Problem mit der Heizung sein ... ein Check vom Fachmannwird da sicherlich Abhilfe bzw. Besserung schaffen..

Auf Fleisch bezog ich mich, da Du die "Fischlastige" Küche angesprochen hattest ...
Neee, auf keinen Fall ein Manko, wenn man kein Fleisch ißt! Weiter so!
Auch an den Küsten gibt es Gegenden, wo man nicht solche Betonburgen findet !

Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 7. Jan 2015, 09:58


]]>
2015-01-07T10:53:29+02:00 2015-01-07T10:53:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361662#p361662 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
danke für Deinen Kommentar. Die Heizung ist auch gestern abend mal ausgefallen, als ich am "Landstrom" hing - ich weiss das schon, dass es bei schlechter Bordspannung passieren kann - konnte aber in diesem Fall wie gestern eigentlich nicht an fehlendem "Saft" gelegen haben. Wie gesagt, ich weiss das nicht und werde das überprüfen lassen.
Die Betonburgen findet man offenbar wirklich hauptsächlich an der Küste und in größeren Städten, soviel habe ich auch gesehen, war ja jetzt doch auch landeinwärts unterwegs.-
Und Fleisch - muss nicht sein, egal ob schmackhaft oder nicht, da bin ich auch sehr wählerisch. Macht ja nichts. Ist halt eine Eigenheit. Ist auch kein Manko.
Wünsche Dir gute und helle Tage in Andalusien, im Moment stehe ich in Frankreich im Nebel :?

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 7. Jan 2015, 09:53


]]>
2015-01-07T10:45:09+02:00 2015-01-07T10:45:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361660#p361660 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
...
Dass die Dieselheizung immer wieder aussteigt - kann ich mir auch nicht erklären - weiss ich nicht, ob es da Filter gibt, aber das werde ich vor meiner nächsten Fahrt auch klären.
...
Grüsse!!
Hallo Lisa!

Netter Reisebericht, war kurzweilig zu lesen! Danke dafür !

Wenn Deine Dieselheizung immer mal wieder "aussteigt" , könnte das Unterspannungsgründe haben. So eine Dieselstandheizung benötigt halt auch viel Strom, nicht nur Diesel. Wenn also Deine Aufbaubatterie(en) nicht ausreichend gefüllt sind, dann kann es sein, daß die Heizung nicht anspringt.
Könnte eine von verschiedenen Möglichkeiten sein.
Weiter viel Spaß auf Deiner Reise. Ach ja, es gibt auch viele Gegenden in Spanien, wo man nicht diese hässlichen Betonburgen findet ;) und wo man FLEISCH in ausreichender Vielfalt und Schmackhaftigkeit zubereitet bekommt :D
Viele Grüße aus Andalusien und eine angenehme Weiterfahrt wünscht Dir Ralf mit dem Hundemädchen Kiara

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 7. Jan 2015, 09:45


]]>
2015-01-07T10:44:39+02:00 2015-01-07T10:44:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361659#p361659 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
...
Dass die Dieselheizung immer wieder aussteigt - kann ich mir auch nicht erklären - weiss ich nicht, ob es da Filter gibt, aber das werde ich vor meiner nächsten Fahrt auch klären.
...
Grüsse!!
Hallo Lisa!

Netter Reisebericht, war kurzweilig zu lesen! Danke dafür !

Wenn Deine Dieselheizung immer mal wieder "aussteigt" , könnte das Unterspannungsgründe haben. So eine Dieselstandheizung benötigt halt auch viel Strom, nicht nur Diesel. Wenn also Deine Aufbaubatterie(en) nicht ausreichend gefüllt sind, dann kann es sein, daß die Heizung nicht anspringt.
Könnte eine von verschiedenen Möglichkeiten sein.
Weiter viel Spaß auf Deiner Reise. Ach ja, es gibt auch viele Gegenden in Spanien, wo man nicht diese hässlichen Betonburgen findet ;) und wo man FLEISCH in ausreichender Vielfalt und Schmackhaftigkeit zubereitet bekommt :D
Viele Grüße aus Andalusien und eine angenehme Weiterfahrt wünscht Dir Ralf mit dem Hundemädchen Kiara

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 7. Jan 2015, 09:44


]]>
2015-01-06T23:52:49+02:00 2015-01-06T23:52:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361640#p361640 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> ich bin von meinem BavariaCamp absolut total begeistert. Die Probleme, die ich im Moment habe, sind eigentlich hausgemacht. Das Klappwaschbecken muss man natürlich mögen, als Einzelreisendem macht das nichts aus, wenn man zu zweit ist - ist es nicht so ganz einfach - sag ich mal so. Alles andere ist wirklich super und das was ich an Schäden habe - damit kann ich gut leben.
Ich bin ja von der ehrlichen Fraktion - deswegen- die Batterie wurde schon vor zwei Jahren "zerschossen" ------ ich habe die mal in der Werkstatt des Wohnmobilhändlers testen lassen, aber das Ergebnis erschien mir suspekt, ich weiss es nun, dass sie defitinit hinüber ist.
Das mit der Gasflasche war seltsam. Ich konnte die Flasche nicht richtig befestigen, also oben am Auslass. Das Gewinde schien einen Schaden zu haben. Und es ging ja aber doch 2 Wochen lang gut - und dann hat sich halt irgendwas gelöst. Ich weiss es nicht, ich kann es nicht ergründen. Es ist wirklich wahrlich nicht die erste Gasflasche in meinem Leben, die ich angeschlossen habe, denn mein Mann stieg immer in ein "eingeräumtes" Wohnnmobil, wozu auch Wasser und Gas gehörten, weil er halt beruflich sehr eingespannt war und ich die Zeit und Möglichkeit hatte, das alles zu erledigen - deswegen denke ich schon, dass ich selbst als blonde Frau nicht ganz unbedarft bin.
Dass die Dieselheizung immer wieder aussteigt - kann ich mir auch nicht erklären - weiss ich nicht, ob es da Filter gibt, aber das werde ich vor meiner nächsten Fahrt auch klären.
Danke fürs "Mitgefühl" - es ist alles gut.
Bin gut ausgestattet, entspannt - und denke, ich habe für fast alle Szenarien irgendwie eine Lösung --------------------------------------------- im allerletzten Fall ein Hotelzimmer....
Grüsse!!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 22:52


]]>
2015-01-06T23:30:03+02:00 2015-01-06T23:30:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361639#p361639 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
an anderer Stelle hast Du von Deiner Begeisterung für Deinen BavariaCamp berichtet. Was mich an dieser Stelle interessiert ist die Frage: Funktioniert das wirklich mit dem Klapp-Waschbecken im Bad? Ist das Praxis tauglich?

Ansonsten gerne: Glückwunsch zu Deinem tollen Bericht!

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Jan 2015, 22:30


]]>
2015-01-06T22:04:01+02:00 2015-01-06T22:04:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361633#p361633 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos. Eine wunderschöne, erlebnisreiche Reise. :merci

Ich wünsche dir noch einen gute Heimfahrt. :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 6. Jan 2015, 21:04


]]>
2015-01-06T20:31:04+02:00 2015-01-06T20:31:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361625#p361625 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 154- Die Winterfarben im Delta.jpg
155- Wieder ein gut gemachter Mirador.jpg
156- Typisches Reetgedecktes Deltahaus.jpg
Vereinzelt stehen Wohnmobile in den Dünen, einige Fischer sind am Werk, nach sechseinhalb Kilometer Sandpiste, die sich natürlich schwerer fahren lässt als Asphaltstrecke, stehe ich vor der Einfahrt zu den Salinen.
157- Da sollte jeder ein Plätzchen finden....jpg
158- Zutritt verboten - die Salinen.jpg
Versperrt, klar. Da lassen sie keine Touristen hin. Also alles wieder zurück. Beinahe medidativ ist das – wie Langlaufen in Lappland. Rechtes Bein runterdrücken, linkes Bein runterdrücken, rechtes....... immer schön mit der gleichen Geschwindigkeit zwischen 20 und 25km/h – am Ende hab ich 25km auf dem Tacho – lade das Fahrrad auf und habe genug von „eben“. Es müssen wieder Berge her.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 19:31


]]>
2015-01-06T20:28:07+02:00 2015-01-06T20:28:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361624#p361624 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 19:28


]]>
2015-01-06T20:24:25+02:00 2015-01-06T20:24:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361623#p361623 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 19:24


]]>
2015-01-06T20:22:17+02:00 2015-01-06T20:22:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361622#p361622 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 139- Reisanbau.jpg
140- Wie kommt der tote Fisch in den Bewässerungskanal....jpg
141- Zur Abwechslung mal Palmen im Ebro-Delta.jpg
142- Und immer viele Vögel.jpg
143- Flachland vom Gebirge das auf dem Festland aufsteigt,begrenzt.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 19:22


]]>
2015-01-06T20:44:05+02:00 2015-01-06T20:18:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361621#p361621 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 134- Strandpromenade, richtig schön.jpg
135- Ohne Worte.jpg
136- Hier hat man Alt und Neu doch auch vorbildlich zusammengefügt, warum woanders nicht auch....jpg
Ich kehre ein, lasse mir die Sonnenstrahlen, die letzten, ins Gesicht scheinen und kehre dann zurück zu meinem Parkplatz und lade Fahrrad auf. Habe doch 13km zusammengebracht. Fahre zu dem Parkplatz neben der Bushaltestelle, wo Willi wohl vom Flugplatz Barcelona ankommen wird – ein wilder sms-Austausch zwischen uns – der Mon-Bus aus Barcelona Flugplatz hatte richtig Verspätung – Willi sitzt drin – ich gehe rüber zur Haltestelle – schließlich entdecke ich ihn – und nehme ihn mit. Meine Heizung ging ja wieder. Ich hatte neu getankt – und alles gut.
Als wir fast 150km südlicher im Ferienhaus der Freunde von Ina ankommen, ist es nach 21h. Ganz, ganz liebe und nette Leute, ich danke euch allen für die herzliche Aufnahme, solltet ihr dies lesen.
Ina blickt es schier nicht, dass hinter mir – ihr Willi in den Raum tritt.
Alle, die ich gar nicht kannte, wussten Bescheid. Nur sie nicht. Schön. War eine Riesenüberraschung. Es gibt Essen und Trinken, alles gut. Sie ist glücklich, wie schön.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Markt in Deltebre. Das eine Paar ist mit einem VW-Bus angereist, in den passen wir zu sechst rein und ab geht’s nach Deltebre. Marktbummel, bissi einkaufen, einkehren, danach wieder raus ins Delta zum Ferienhaus. Dann macht jeder das, was er meint, ich fahre ein paar Runden mit dem Rad, kehre unterwegs ein, lasse mir die Sonne an einer geöffneten Strandbar ins Gesicht scheinen, kehre zurück zum Haus.
Da sitzen drei Männer und „kniffeln“ - ich kniffle mit, wir sitzen schön in der Sonne und trinken schon Rotwein. Es ist nett und warm und sonnig. Am Abend gegen 19h kommen noch zwei andere Paare dazu, die ganz in Spanien leben und die Silvesterparty beginnt. Es gibt gegrillte Haxen, Sauerkraut, Kartoffelpüree, lecker. Und natürlich auch genug zu trinken und zu bereden. Ortswechsel in ein Restaurant, dort sind noch mehr Leute, die aus Deutschland weg nach Spanien sind – Silvester – Neujahr – hurra....... als ich mein Bettchen im Kästchen aufsuche, ist es schon eher Morgen als Abend...

Donnerstag, 1. Januar 2015

Naja, es gab schon Tage auf dieser Reise, wo es mir morgens besser ging. Ich drücke mich ewig lesend im Bett herum, bis Ina um halb zehn auftaucht und mir erzählt, sie hätte „Lagerkoller“ und müsse hier weg. Kann ich verstehen, sie ist bereits seit 5 Nächten hier und will mit Willi sicher auch mal ganz allein sein. Sie fahren also ab. Etwas später dann räume ich auch zusammen, gehe ins Haus, um mich zu verabschieden. Ich fahre an die Casa de Fusta, auch im Ebro-Delta, dort gibt es einen offiziellen Wohnmobilstellplatz mit VE. Dort kann ich mich noch ein wenig in die Sonne setzen und Buch lesen. Nachdem ich ja nichts kochen kann (Gasflasche ist in der einen Nacht am warmen Fluss total ausgeströmt), radle ich ein wenig ziellos rum. Naja, so richtig gut geht’s mir ja eigentlich nicht..... Ich kehre ein und bestelle mir eine Gemüsepaella, die allerdings sehr knoblauchlastig ist und mir deswegen nicht schmeckt. Esse aber tapfer auf, irgendwas muss man ja auch essen – der Knoblauchanteil haut mich bis zum anderen Morgen beinahe um. Ich vertrag das einfach nicht.....


Freitag, 2. Januar 2015

Die Unternehmungslust kehrt zurück. Ich will zu den Salinen raus radeln, hatte dem Nachbarn gestern noch meine detaillierte Karte gegeben, der rechnete mir vor, dass das einfach rund 25km sein müssten. Hin und her also langweilige 50km auf der flachen Ebene. Sie hätten sich entschlossen, dichter hinzufahren mit dem Auto, denn man möge auch noch ein wenig Strecke gegen Norden machen – Heimfahrt halt. Eigentlich gar keine so blöde Idee. Ich packe auch zusammen und fahre raus in Richtung Salinen. Finde an einem „Observatorium“ einen Parkplatz, lade das Rad ab und beginne mal loszuradeln.
137- Zurück im Ebro-Delta.jpg
138- Weite Landschaften im Ebro-Delta.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 19:18


]]>
2015-01-06T20:10:49+02:00 2015-01-06T20:10:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361619#p361619 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Danke fürs Mitnehmen und den Tollen Bilder und den sehr schönen Reisebericht :dau3 :dau3
freue mich schon wenn es weiter geht :dau3 ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 6. Jan 2015, 19:10


]]>
2015-01-06T19:59:13+02:00 2015-01-06T19:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361618#p361618 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Es ist kalt. Die Aussentemperatur ist ein Grad, drinnen habe ich ganze sechs Grad. Kein Spass. Die Heizung war wieder ausgefallen, nachdem sie ja schon ein paarmal auf Störung gelaufen war. Handlungsbedarf. Dazu hatte mich gestern abend noch Ina's Willi, den ich eigentlich gar nicht kenne, kontaktiert und mir mitgeteilt, dass er kommen wolle und kein Leihauto bekäme. Komische Sache, habe aber auch recherchiert und festgestellt, Tatsache, über diesen Zeitraum ist ab Flughafen Barcelona KEIN Mietauto verfügbar. Na sowas.
Die www-Recherche ergab zwei Truma-Service-Partner, die nördlich von Tarragona sind. Die sollte ich kontaktieren, um mein Heizungsproblem zu lösen. Nachdem ich ja nicht Spanisch spreche, denke ich, fahre ich mal die gut 100km da hin. Ich bin ja „Fahren“ gewöhnt und das macht mir auch nichts aus. Willi wollte ich ohne Wissen von Ina irgendwo aufnehmen, alles zu seiner Zeit. Wo Ina war, nämlich im Ebro-Delta, bei ihren Freunden, die dort ein Ferienhaus gemietet haben, wusste ich genau. So.
Dann also mal los. Willi sollte gegen 19h in Barcelona landen – nach Barcelona Flughafen fahre ich blond Frau allein nicht rein, das hab ich ihm verkündet, ja, ist schon gut, es gibt einen Bus nach Sitges, toller Ort, hat es auch Stellplätze, also dahin.
Ich fahre nach Sitges. Dazwischen zu zwei Truma-Partnern. Sch...-Spiel. Die Koordinaten des ersten leiten mich in ein Wohngebiet, in dem bestimmt kein Trumapartner ist, sondern paar hundert Meter weiter ein Caravan-Fuzzi ist, der aber bis 6.1. geschlossen hat – der zweite hat eine Ansage auf Anrufbeantworter – höre irgendwas von „buona Siesta“ (man möge mir verzeihen, ich spreche nicht Spanisch und kann mich auch verhört haben, dass es „Buone Feste“ hiess) – rufe nach 16h nochmals an und habe nochmals die gleiche Ansage – und bin aber in Sitges.
Da gibt es einen Stellplatz nahe eines Carrefour in der holländischen Äpp. Dort parke ich mal ein, zwei NL-Wohnmobile kommen auch an und scheinen sich hier einzurichten. Ansonsten stehen nur Wohnmobile mit spanischen Kennzeichen rum, die „abgestellt“ aussehen. Schön ist das nicht. Und weit in den Ort! Quäle nochmal das www und finde einen anderen Platz, der aber auch nicht schön ist, aber was solls, ich will hier nicht übernachten.
Packe mein Rad vom Träger und gehe mal los.
Sitges ist wirklich schön.
Es soll eine „Gay“-Hochburg sein – da ist doch was dran. Das muss ich sehen.
Ich stromere durch die wirklich wunderschöne verwinkelte Stadt, Ort, egal wie – es ist herrlich, ich finde es wirklich grosse Klasse. Begegne vielen Menschen, auch Männerpaaren, die gut drauf sind. Find ich wirklich super. Toller Ort.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:59


]]>
2015-01-06T19:52:43+02:00 2015-01-06T19:52:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361616#p361616 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:52


]]>
2015-01-06T19:53:16+02:00 2015-01-06T19:48:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361615#p361615 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 121- Über den Dächern von Morella.jpg
120- Eines der Stadttore in der zweieinhalb Kilometer langen Stadtmauer.jpg
119- Der zu Burg gewordene Stein überragt den Ort.jpg
Unten an der Küste in Vinaros finden wir im Hafen ein Lokal, etwas niedriger, vielleicht etwas weniger Wind als weiter oben? Der Schein trügt. Wir essen trotzdem draussen, obwohl wir zweimal gefragt werden, ob wir nicht lieber rein wollten. Nein, wollen wir nicht. Wir sind Touristen und die sitzen auch im Winter draussen wenn die Sonne scheint und es nur irgendwie geht. Mit der spanischen Küche können wir, die wir dieses Fischzeuch nicht mögen, wenig anfangen. Tapas sind ja auch meistens Fischsachen – Paella und Reisgerichte gibt’s nur ab zwei Personen. Kind bestellt ein „Escalope Milanaise“ - was aber nicht wie ein solches in Italien aussieht, sondern nach „Döner“ schmeckt, aber durchaus genießbar ist. Schwiegertöchterchen und ich essen Salat, passt auch. Naja, geht doch. Vielleicht gehen wir morgen nochmal zum Griechen zum Pizza-Essen – in Spanien. Weil mit den Fleischsachen haben wir es eh alle ja generell nicht so – von Ausnahmen abgesehen – siehe Escalope.....
Am Camping sitzen wir in der Mobilhomesiedlung noch bis die Sonne hinter den Hüttchen verschwindet geschützt draußen – und gehen dann rein ins Holzhaus.
Alles entspannt.....

Montag, 29. September 2014

Gegen neun gehe ich mal vereinbarungsmäss zu den Kindern, bringe die Baguetten mit, die am Camping bestellt waren und wir machen Frühstück im Holzhäuschen – mit ZDF Frühstücksfernsehen. Tolle Sache, hatte ich Wochen/Monate nicht, find ich aber gar nicht blöd. (Hab ich immer dann, wenn ich mit dem Bus irgendwo vor Ort bin und das Programm nicht um 9h beginnt, sondern selber gestalten kann).
Naja.
Danach ziehen die Kinder halt mal aus – aus dem Holzhaus – ich habe mich entschlossen, heute noch hier zu bleiben um nur ja keine Hektik aufkommen zu lassen, wozu auch. Wir gehen nach Peniscola rein – dort soll heute Markt sein.
123- Hübsch gestalteter Park mit See von Peniscarlo.jpg
Gehen über den Markt, weder Schwiegertöchterchen noch Söhnchen sind Marktgänger, so setzen wir uns halt geschützt von Wind und Kälte auf eine Terrasse und geniessen die Sonne und die Aussicht aufs Meer, trinken Tee und Wasser und Cola und... ich denke an Inge, die immer meinte „die See glättet die Seele“ und kann dem durchaus was abgewinnen und wir beobachten eineinhalb Stunden lang einen einzigen Stehpaddler, wie er sich von den seichteren Wellen in der Bucht auf die heftigen Richtung offene grössere Bucht bewegt und doch öfter mal im Wasser verschwindet. Naturkino halt. Die Kinder müssen natürlich auch irgendwann los und so ist Abschied angesagt – Kind wird alles per sms dokumentieren, die schlimmste für mich war, als sie in München gelandet waren, dass sie über 15 Minuten nicht aus dem Flieger konnten, weil die Türe vereist war und erst ent-eist werden musste. Das ist halt richtig was für einen Klaustrophoben wie mich. Pah.
Danach geh ich zum Camping zurück und fahre mit dem Rad nach Benicarló. Es ist heftigst windig, kein Spass. Der Ort an sich ganz nett, aber die Küste wieder schrecklich mit solchen Dingern verbaut, die ich gar nicht mag. Pah.
.
122- Von Peniscola nach Benicarlo.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:48


]]>
2015-01-06T19:40:31+02:00 2015-01-06T19:40:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361614#p361614 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:40


]]>
2015-01-06T19:37:01+02:00 2015-01-06T19:37:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361613#p361613 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 103- Über die neue Brücke zum Kunstmuseum.jpgNach der Einkehr wird zurück geradelt in die Stadt. Wir fahren nach der Karte und dem Verlauf der darin eingezeichneten Fahrradwege und landen auf dem Königinnenplatz. Pah, das ist aber schön – da haben sie so Heizer stehen und richtig schöne mit Polstern belegte Korbstühle, mein Angebot, - sollen wir hier noch was trinken? - stösst auf keinerlei Ablehnung. Es gibt Cappucino und grünen Tee.
110- Catedral - vom Königinnenplatz aus gesehen.jpg
Dann kommen wir noch durch wirklich interessante Fussgängerzonen und Stadtviertel, in die kein Strahl Sonne kommt, so eng. Zum Glück ist noch Siesta-Zeit, so dass ganz wenige Menschen unterwegs sind und die Geschäfte verrammelt. Glück deswegen, weil unser Radverleiherladen schliesst und wir rechtzeitig zurück sein müssen. Wir schaffen das.
Gehen zum Auto zurück, kaufen beim Mercadona schnell das ein, was wir wollen, nehmen unser unversehrtes Auto in Empfang, bezahlten für 5 Stunden Parken rund 10€ (käme ich in Nürnberg nicht damit hin in einem Parkhaus!) und fahren heim.
Mein Fazit zu Valencia: "Valencia wird Dich begeistern" - schrieb mir meine Freundin Renate, die viele Jahre in Spanien an verschiedenen Orten gelebt hat und sich bestens auskennt. Was soll ich sagen. Sie kennt mich - und weiss, dass Sie Recht behalten hat. Es hat mich echt begeistert. Eine tolle Stadt. Ich komme sicher wieder - und werde die ersten Eindrücke vertiefen!!

Unterwegs unglaubliches Licht des Sonnenuntergangs. Ich erkläre den Kindern, als wir auf der Autobahn vorbeifuhren, die Geisterstadt von Marina D'Oro, die Hochhausschluchten erkennt man gut von der Autobahn, ebenso die von Benicassim, die von Oropesa, wo ich die letzten zwei Wochen überall war. Es ist irre. Es ist einfach irre, wie die Spanier ihre Küsten verbaut haben, wie zersiedelt das alles ist – und diese Bettenburgen – sind der Oberhammer. Schrecklich. Wirklich schaurig. Ich wiederhole mich:
Wenn ich meinen Jahresurlaub im Sommer hier verbringen müsste, müsste man mir wirklich ganz viel Geld dafür bezahlen!
Und ich erwarte schon wieder die Kommentare – bah bah bah.... warum warum warum.....
und ich antworte:
DARUM. Vielleicht komme ich ja sehr bald wieder. Das hätte dann andere Gründe, zB eine gute Gesellschaft, die Neugierde auf noch andere spanische Landstriche, die durchaus vorhanden ist, oder ganz was anderes.
Nun, um beim Thema zu bleiben:
Wir haben noch im Holzhaus der Kinder gemeinsam gevespert, mein Sohnt meinte, er käme sich vor wie in einer Hütte auf den Bergen – hahahaha – so in zwei Meter über NN – aber es ist gut.
Sie haben den Tag genossen, ihn für richtig gut und schön empfunden und gelernt – ein Stadtrundgang geht OHNE Fahrrad – GAR NICHT. Gute Kinder, sie sind lernfähig........
(„Das hätten wir in London auch machen sollen ----- oder in Amsterdam......“)
Nein, in Prag – lohnt es nicht...........
Kopenhagen und Oslo natürlich ungemein. Und Berlin und Salzburg und Wien und...........................


Sonntag, 28. Dezember 2014

Frühstück war für 9h im Holzhaus anberaumt, wir versammeln uns, ich habe einen Plan.
In Morella, einem etwa 80km entfernten Bergdorf landeinwärts, hätte es einen Sonntagsmarkt.
Morella soll auch sonst „schön“ sein und für „schön“ bin ich immer. Wir fahren los. Sind alle warm angezogen mit unseren Wintersachen, denn es geht auf über 1000m hoch. Und über Nacht hatte es geregnet – und es geht doch wirklich schon wieder so ein saublöder kalter Wind. Die Fahrt geht aufwärts – erst durch beinahe unendliche Orangenplantagen, danach wechseln sich Orangen auf der einen, Oliven auf der anderen Seite ab, danach wird alles bewaldet und sehr hügelig – und danach – sehen wir aus ca. 8km Entfernung diesen irren Ort auf dem Berg hocken. Morella.
111- Auf nach........ Morella.jpg
Scheint ein spanisches Rothenburg zu sein. Wir finden mit dem Autochen natürlich einen Parkplatz, bekommen in der Touristeninformation einen Ortsplan und werden ausführlich in bestem Spanisch, das sich in diesem Fall wieder teilweise wie gutes Italienisch anhört, erklärt, was wo ist – und marschieren los.
112- In den Gassen von Morella.jpg
113- Schöner Bergort.jpg
Es ist seeeeeeeeeeehr sehr schön. Ein herrlich schöner Ort. Klasse. Solche Orte mag ich ja sehr, auch die Kinder sind begeistert.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:37


]]>
2015-01-06T19:29:24+02:00 2015-01-06T19:29:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361612#p361612 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> kenne aber auch den Wind dort.

Tolle Fotos danke und weiter so :-)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Jan 2015, 18:29


]]>
2015-01-06T19:28:41+02:00 2015-01-06T19:28:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361611#p361611 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:28


]]>
2015-01-06T19:25:33+02:00 2015-01-06T19:25:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361610#p361610 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Schnelles Frühstück das aus Kaffee und Nürnberger Lebkuchen, die Mama mitgebracht hatte, besteht, und dann ab auf die Autobahn nach Valencia. Sind rund 150km, kostet 13,65€ Maut mit dem kleinen Hyundai und geht deutlich schneller als die kreisverkehrsversaute 340. TomTom (Söhnchens Navi) leitet uns in die Stadt an diesen umgeleiteten Fluss, dort ist eine Stelle von „Valenciabikes“, dort böte man ab 11h deutschsprachige dreistündige Fahrradtour durch Valencia an, feine Sache. Habe mehrfach dort angerufen, leider keiner abenommen, leider kein Anrufbeantworter, auch eine abgesandte mail hatte kein Echo. Wir bekommen für das Autole keinen Parkplatz, können aber anhalten, bis ich die Sache geklärt habe. Eine niederländische Familie nimmt ihre Leihfahrräder entgegen, dann komme ich dran. Ja, wir würden, nachdem das mit der deutschsprachigen Führung heute nichts wird (hätte ich zu dieser Jahreszeit mindestens einen Tag vorher anmelden sollen), Fahrräder leihen, wenn wir einen Platz für das Autole zum Parken hätten. Ein Parkhaus in der Nähe schliesst am Samstag um 12.00h – da waren wir schon drin und sind wieder rausgeschickt worden – häääää???? Tatsache.
Also. Auto unterbringen. Auf die andere Flußseite, da hätte es Parkmöglichkeiten. Tatsache. Kommen in einem halbleeren Parkhaus unter, in dem in der Parketage ein Signore wacht und hinter dem ein „Mercadona“, also ein Supermarkt, ist, in dem wir rückwärts einkaufen wollen. Super. Dann zu Fuß ca. 1 km wieder zum Valencia Bikes. Räder entgegengenommen, mit Stadtplan ausstaffiert worden, Plan gefasst, im ehemaligen Flussbett des Rio Turia bis hinaus aufs Meer zu radeln und unterwegs auf das ganze neue futuristische Zeug zu treffen, das man da vor wenigen Jahren hingebaut hat. Ein Kongresszentrum, ein Ozeanium, eine Brücke, ein – weissnichtwas – irre.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:25


]]>
2015-01-06T19:21:33+02:00 2015-01-06T19:21:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361609#p361609 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]> 95- Alles hübsch beleuchtet.jpg
96- Überblick von oben auf den Strand von Peniscola.jpg
97- Auch einen Leuchtturm hat es....jpg
98- Ups - bissi eng vielleicht.jpg
Peniscola ist ein mit einer Festung überbauter Felsklotz, der sich ins Mittelmeer reckt und die Altstadt ist wirklich malerisch und hübsch. Auch lebte mal ein Papst hier ("Papa Luna", darauf ist man offenbar natürlich sehr stolz, weil Straßen, Plätze, alles danach heissen). Alles nett beleuchtet auch, typisch gepflastert, also diese runden Steine haben sie da, die in den Mörtel gedrückt werden (gleiches System hatte mein Mann als Bodenbelag in stundenlanger Kleinarbeit in unser Brotbackhaus „verlegt“) - viele nette, wirklich schöne Lokale, leider alle zu. Wir waren bisher noch gar nicht viel in der Gastronomie unterwegs und ich muss mich mal gleich belesen, wie das in Spanien so ist. Ich hatte gedacht, es sei wie in Italien – mein Italien fehlt mir halt höllisch. Es ist hier alles anders. „Andiamo al Bar“ scheint es hier nicht zu geben. Komisch. Die Bars sind geschlossen. In Italien sind auch im Winter viele Bars in bewohnten Orten geöffnet, klar, jeder Italiener geht bestimmt einmal am Tag in eine Bar. Oder sagen wir an 300 Tagen im Jahr. Auch Esslokale – gibt es nicht, die heute, am Freitagabend geöffnet sind. Seltsam. Bin froh, dass wir heute mittag so gut gegessen hatten und auch gar nichts mehr brauchen. Die Kinder sind müde, die Nacht im hellhörigen Hotel gestern, wo sie „randalierende“ Nachbarn hatten, sitzt. Sie nehmen aus meinem Kühlschrank noch ein paar „Cervesa“ mit – und verabschieden sich kurz nach acht. Mama muss noch in Körperpflege machen, morgen geht’s nach Valencia mit dem Mietautole......

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jan 2015, 18:21


]]>
2015-01-02T11:32:14+02:00 2015-01-02T11:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361223#p361223 <![CDATA[Re: Flucht nach Spanien vor dem Weihnachtsgesums...]]>
Gerade hat mir der Bericht auch noch einen herzlichen Lacher spendiert: Pizza und Bier in einem "griechischen" Lokal in Spanien! Kunterbunter geht wohl nicht - obwohl: mit einem marokkanischen Koch und einem indischen Kellner zum Beispiel ... :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 2. Jan 2015, 10:32


]]>