[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-01-07T18:20:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20945 2016-01-07T18:20:17+02:00 2016-01-07T18:20:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382731#p382731 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Doch, Mario. Da könntest Du sogar locker 8 Hubstützen einbauen! -
Ne geht nicht,
das derzeitige Übergewicht kann ich zur Not vom Netz nehmen und "dem Beamten Schenken",
sind ja etwa die in D "möglichen" 5% bei mir. :oops:
Die Stützen wären fest verbaut, wohl so knapp 50Kg wie man so lesen kann.
Eventuell kann ich aber 200Kg Auflasten, über na reden wir lieber nicht drüber, Vitamin B halt. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Do 7. Jan 2016, 17:20


]]>
2016-01-07T18:04:22+02:00 2016-01-07T18:04:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382729#p382729 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
...
Die Gewichtseinsparung würde für den Einbau von zB Hubstützen trotzdem nicht reichen. :mrgreen:
(Ein Gimmick was mich sonst auch noch gereizt hätte) ...
Doch, Mario. Da könntest Du sogar locker 8 Hubstützen einbauen! - Wenn Du jetzt 700Ah-Batterien spazieren fährst (entspräche ca. 350Ah entnehmbarer Kapazität) dürften diese locker über 200kg wiegen. Mit 400Ah-LiFePO4 (entspräche ca. 360Ah entnehmbarer Kapazität) könntest Du ca. 150kg einsparen (vgl. techn. Angaben z.B. hier: http://www.faktor.de/batterien-einzelze ... eypo4.html ). ... Denn mit der Idee hydraulische Hubstützen einbauen zu lassen, fing bei mir alles an ... zur Vorsicht hatte ich aber vorher mein Fahrzeug gewogen ... und als ich mich von dem Schock erholt hatte, waren die Hubstützen gestrichen, der Wagen entrümpelt, der Akku ausgetauscht etc. - Rechne ´mal nach!
Und dann machen wir einen neuen Thread auf: "Efoy - LifePO4 oder Hubstützen" ;)
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 7. Jan 2016, 17:04


]]>
2016-01-07T17:24:35+02:00 2016-01-07T17:24:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382727#p382727 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Schön zusammen gefasst. :)
Und eines ist uns, glaube ich, allen klar: so ein wenig vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen (wobei mir beide schmecken).
So sehe ichs auch,
wobei sich mancher in Sachen Hobbys dann auch schnell mal "überfrisst", :oops:
geht mir jedenfalls so, muß/will immer für alle Eventualitäten gerüstet sein. (die Eierlegende Wollmilchsau kostet halt auch, wer kennt das nicht)


Erhard,

meine Efoy 2400erPro wird mit 4500Bh bei mindestens 80% ihrer Leistung (Nennleistung rund 100W) garantiert.
meine hat jetzt 165Bh runter seit Frühjahr 2015.
dabei waren aber einige Stunden nur aus Jux um die neue Große zu Testen,
und bisher wird bei dem Wetter ja täglich mehr etwa 35h Frostschutz.
(bei Frostschutz wird sehr wenig verbraucht und über einen Umrechnungsschlüssel Bh addiert)
Ich rechne mal bei mir mit 200Bh im Jahr (bei meiner Efoy 1200 waren es etwas mehr als 300Bh im Jahr die schafft aber auch nur die halbe Leistung, muß also für die selbe Arbeit doppelt so lange laufen)
würde also bei mir für die nächsten 22Jahre bei gleichen Einsatz reichen.
Mir hat das nagelneue Teil mit Werksgarantie nur ein Drittel des VK gekostet,
deshalb musste ich die einfach haben, obwohl ich auch mit der 1200er nicht unzufrieden war/bin,
habe ich immer noch hier. ;)

Wie schon geschrieben, wäre bei mir ein Wechsel auf LiFePO4 in Deiner Größe (oder etwas mehr ;) ) bestimmt auch nicht verkehrt, (sollte ich zu den Dinger auch mal als Superschnäppchen kommen, sofort)
aber eben bis jetzt absolut nicht nötig.
Die Gewichtseinsparung würde für den Einbau von zB Hubstützen trotzdem nicht reichen. :mrgreen:
(Ein Gimmick was mich sonst auch noch gereizt hätte)


Zu dem hier genannten Missverhältnis bei Efoys von Leistung und Verbrauch im Alter, kann ich nichts Beitragen,
beide Laufen ja bisher in den von SFC angegebenen neu Tolleranz-Nennleistungen.
Lassen wir uns überraschen, genau so wie bei den LiFePO4 und dessen Haltbarkeit.

Für mich ist im Womo Bereich Jedenfalls eines garantiert, wegen Strommangel fahre ich nirgendwo weiter. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mario — Do 7. Jan 2016, 16:24


]]>
2016-01-07T15:50:34+02:00 2016-01-07T15:50:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382723#p382723 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
a) "Großverbraucher" wie Mario, Thomas und in Einzelfällen auch Andreas sind mit der Brennstoffzelle/Moppel als Stromerzeuger (im Winter - ansonsten ggf. Solar) gut bedient. Wenn sie das dann ggf. mit LiFePO4 kombinieren, könnten sie sicherlich auch noch etliche Kilo sparen (wenn Mario ca. 700Ah-Batterien transportiert, kommen da sicherlich über 200kg dafür zusammen - kann ich mir "nicht leisten", da ich mit dem zul. Gesamtgewicht kämpfen muss). - Wie die Sache finanziell aussieht, haben wir bisher unbeachtet gelassen, auch die Tatsache, dass die Brennstoffzelle altert und bei gleichem Methanol-Verbrauch mit der Zeit immer weniger Ah abgibt. Wenn ich den genannten Stromverbrauch von jenseits 120Ah/Tag zugrunde lege, kommen schnell etliche Betriebsstunden für die Efoy zusammen. Benötige ich diese Leistung aber nur gelegentlich, "sticht" diese Tatsache jedoch weniger.

b) "Kleinverbraucher" und/oder Leute, die ihren Standort häufiger wechseln, benötigen aber kein zusätzliches "Kraftwerk" wie Efoy oder Moppel. Sie kommen mit ihrer bordeigenen Ladetechnik (auch im Winter) aus; das, wie Andreas es ausdrückte: "Speicherbecken" reicht bei richtiger Dimensionierung völlig aus. Hat man (gewichtssparende) LiFePO4, lassen sich die verbrauchten Ah (im Vergleich zu Blei) sehr schnell nachladen und der "Kreislauf" kann wieder von vorne beginnen.

Mit der jeweiligen Technik kann jeder seine Bedürfnisse decken. Ich habe nicht das Gefühl, auf irgendetwas verzichten zu müssen. Unsere "Bude" ist auch im Winter vernünftig warm (sonst bekäme ich ganz schnell die "Rote Karte" von meiner besseren Hälfte!), der Cappucino fehlt mir als meist Teetrinker nicht (Kaffee und Espresso wird bei uns "über Gas" produziert), das TV-Programm wird mit höherem Stromverbrauch auch nicht besser ...
Und eines ist uns, glaube ich, allen klar: so ein wenig vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen (wobei mir beide schmecken).

@ shorty: Ich bin noch nicht dazu gekommen, die Ladegeräte auszutauschen. Neben dem Zeitproblem ergibt sich nunmehr ein zweites "Problem": ich habe nach dem Wechsel auf LiFePO4 keinen Netzanschluss mehr gebraucht :D !

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 7. Jan 2016, 14:50


]]>
2016-01-07T00:37:57+02:00 2016-01-07T00:37:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382687#p382687 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
wenn es dann einen Tag keinen Ertrag gibt, hoffe ich auf besseres Wetter und es wird langsam eng. Wenn es dann den 2.Tag keine Sonne gibt, ist die Batterie leer und da helfen dann keine 10Ah die in einer Stunde geliefert werden.
Wissen nicht Hoffen ;)

Dagegen hilft ein guter Wetterbericht/Vorhersage [clicklink=]http://yowindow.de/[/clicklink] :mrgreen:

Wir verbrauchen vom Aufstehen bis nach dem Frühstück ca. 30Ah (ohne Besuch). :cool1
Das ist bei uns auch nicht anders.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 6. Jan 2016, 23:37


]]>
2016-01-07T00:21:03+02:00 2016-01-07T00:21:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382686#p382686 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Es macht aber nun mal keinen Unterschied ob ich die Batt. erst leere und dann in 5h - 8h mit Generator oder in 20h mit Efoy lade,
Mario,

für mich macht es schon einen Unterschied.
Im Sommer reicht mein Solar um meinen täglichen Bedarf zu decken, wenn es dann einen Tag keinen Ertrag gibt, hoffe ich auf besseres Wetter und es wird langsam eng. Wenn es dann den 2.Tag keine Sonne gibt, ist die Batterie leer und da helfen dann keine 10Ah die in einer Stunde geliefert werden.

Wir verbrauchen vom Aufstehen bis nach dem Frühstück ca. 30Ah (ohne Besuch). :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2016, 23:21


]]>
2016-01-06T23:27:25+02:00 2016-01-06T23:27:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382680#p382680 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
ich hatte Dich schon richtig verstanden,
nur ist das eben ein anderes Prinzip so wie Du das im Winter machst.
Es macht aber nun mal keinen Unterschied ob ich die Batt. erst leere und dann in 5h - 8h mit Generator oder in 20h mit Efoy lade,
im Prinzip mit Efoy sie erst gar nicht so weit entleere, da ich den erzeugten Strom über längere Zeit zum großen Teil direkt nutze, sie ja im Prinzip auch als "Dauer" 12V Stromquelle nutze.
Vorteil dabei, es fallen deutlich weniger Ladeverluste an, und eben die Abwärme Nutzung.
Wie schon geschrieben, wenn Du im Sommer unterwegs bist, machst Du das zum Teil ja genau so mit Solar.

Tja und über die Preise,
deshalb komm ich ja auch immer gerne zu euch Cappucino (und dieses mal ja sogar ne Flasche Gas) schnorren, :mrgreen:
damit ich mir so nen Krempel demnächst auch noch leisten kann. :oops:


Ps
Wenn es eine Efoy gibt, die 100A/h laden kann und bezahl bar ist, nehm ich die.
2 von denen parallel [clicklink=]http://newproduct.efoy-pro.com/de[/clicklink] sind schon mal 1000W Ladestrom. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 6. Jan 2016, 22:27


]]>
2016-01-06T23:07:18+02:00 2016-01-06T23:07:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382677#p382677 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
sorry, habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt. Mit viel Strom brauchen meinte ich den Strom in die Batterien, also Ladung!
Deswegen ist für mich die derzeitige Efoy uninteressant!
Wenn es eine Efoy gibt, die 100A/h laden kann und bezahl bar ist, nehm ich die.
Die noch überteuerte Life-Batterien sind für mich preismässig uninteressant, weil ich das Gewicht auf der HA brauche.

Strom sparen würde bei mir nur gehen wenn ich den Cappucino alleine trinke und den Gästen keinen anbieten würde........und das will ich nicht!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2016, 22:07


]]>
2016-01-06T22:32:49+02:00 2016-01-06T22:32:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382674#p382674 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
ich habe absolut nichts gegen LifePO4, nur wird immer damit (besonders im anderen Forum) geschwärmt wie lange die Leute damit so "frei" Stehen können, vom Strom unabhängig sind.
Dabei hat das nun mal überhaupt nichts mit der Art des Stromspeichers zu tun, sondern mit dessen nutzbare Kapazität.
Und dann sind das wenn man nachfragt auch noch meist diejenigen die "so gut wie kaum " Strom verbrauchen.
Klar ist LifePO4 extrem leicht, zur nutzbaren Kapazität im Vergleich zu Blei, aber das ist es dann auch schon.
Lifepo4 erzeugen nun mal keinen Strom sie speichern ihn.

Und immer richtig ist auch, dass Jeder für seine Einsatzbedingungen das richtige finden muß, geht doch gar nicht anders. :)
Was mich stört sind die Prediger/Verkäufer jeder "neuen Kuh im Dorf", die dann immer gleich die Konkurrenz oder Alternativen schlecht machen wollen. (nein Erhard, Dich meine ich damit nicht)

Wenn ich wirklich Gewicht sparen muß und lange unabhängig sein will
In Anlehnung an
Lifepo4 : Kaffee kochen geht jetzt auch mit 10 Ah Akku. 300 A Dauerstrom sind möglich.
Das zB "Dauerstrom" zu nennen ist auch wieder so eine Verarsch... , weil das geht genau 2min dann sind 10Ah weg. ;)

Aber egal.
Ne EFOY COMFORT 210 wiegt 8,5kg ein 10l Methanol Kanister 10kg, sind keine 20kg für 1000 nutzbare Ah
dazu eine 60Ah LiFePO4 rund 10kg zum Puffern um auch große Ströme für WR zu haben.
Macht zusammen knapp 30kg für 1060 nutzbare Ah, und wird bei Verbrauch vom Methanol sogar noch bis zu 10Kg leichter zum Ende hin. :lol:
Täglich bis zu 180Ah (plus 60Ah LiFePO4 Reserve Puffer) nutzbar
Hast im Winter sogar noch nutzbare Heizabwärme in doppelter Stromleistung völlig gratis. (Abfallprodukt)

Dein Paket wiegt Gewicht: 32,4 kg (Toleranz +/- 200g) für nutzbare 200Ah. Im Vergleich zu ner Efoy Gewichts technisch ein Trauerspiel. :)

Also wenn man jetzt mal in echt das Leistungsgewicht sieht, kannste mit Lifepo4 da auch keinen Blumentopf gewinnen. :mrgreen:


Deshalb werde ich wohl auch wenn meine derzeitige 700Ah Bleibank mal schwächelt,
auf so ein vielleicht 100Ah Lifepo4 mit etwa 17Kg wechseln, oder wie Du 200Ah,
und habe dann im Winter selbst bei meinem Verbrauch immer noch echte bis 10Tage Unabhängigkeit,
die sich mit gerade mal 10Kg mehr Methanol sogar verdoppeln lassen.

Im Sommer mit meinen 500W Solar reicht das dann vielleicht so gerade ohne Efoy, um mal einen Regentag zu Puffern,
Heizung fällt da ja weg und ein Teil des Stromes wird ja auch tagsüber direkt von der Solar-Ausbeute verbraucht.






Übrigens, die Truma nimmt bei mir nur 1,5A wenn sie normal läuft, außer beim Hochheizen vom absolut kalten Womo,
da zeigt der BC auch schon mal kurzfristig 6A an, dafür geht das dann allerdings sehr flott.
Nachtabsenkung geht bei mir auf 16°C, Tagsüber möchten wir nicht weniger wie 22°C,
wir haben das Womo ja nicht um uns zu kasteien. :)



Hallo Thomas,

schnell viel Strom holt man aus der Akkubank mit WR, dafür ist der Puffer ja da,
machste doch im Sommer mit Solar genau so und funktioniert doch auch bei Dir nach Deinen eigenen Angaben.
Klar wenn man im Winter ohne Solar oder Efoy die Batt. leer fährt,
und das mit Moppel oder Gasgenerator oder Lima/Booster schnell wieder nachladen muß wegen Krach/Zeit,
hat man eben ein anderes System gewählt.
Natürlich hat man mit nem Moppel auch andere Möglichkeiten im Ernstfall, zB immer noch 230V auch wenn WR oder Akkubank durch Defekt komplett ausfällt.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 6. Jan 2016, 21:32


]]>
2016-01-06T22:21:51+02:00 2016-01-06T22:21:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382673#p382673 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>

PS. Läuft das Ladegerät ?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Shorty — Mi 6. Jan 2016, 21:21


]]>
2016-01-06T20:47:48+02:00 2016-01-06T20:47:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382664#p382664 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
...
Wenn es mal eine Zelle gibt, die auch Schnellladung kann, wird die für mich interessant.
Thomas, die gibt es doch bereits: LiFePO4! - Wenn Du z.B. einen 200Ah-Akku nimmst, kannst Du ihn bis zu 1C laden (d.h. 200A-Ladestrom, Akku wäre in einer Stunde voll, vorausgesetzt Du hast die nötige Ladequelle). Wenn Dich das Thema näher interessieren sollte, "gurgel" mal "sonnentau3" - aber den kennst Du sicherlich aus dem "blauen" Forum.
Es ist wirklich erstaunlich, was sich (technisch) in den letzten Monaten auf diesem Sektor getan hat - nicht umsonst sind z.B. die Winston-Akkus vergriffen! - Ich persönlich bin überzeugt davon, dass in 10 Jahren kein Wohnmobil mehr mit Bleiakkus ausgeliefert werden wird - ich denke, dass die Blei-Zeit sich dem Ende nähert. Sicherlich wird mich Anfang 2026 jemand auf meine Prognose hier "ansprechen" (hoffentlich können wir sie dann noch lesen) - ich freu´ mich drauf.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 6. Jan 2016, 19:47


]]>
2016-01-06T20:22:31+02:00 2016-01-06T20:22:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382662#p382662 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Wenn es mal eine Zelle gibt, die auch Schnellladung kann, wird die für mich interessant.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2016, 19:22


]]>
2016-01-06T20:10:38+02:00 2016-01-06T20:10:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382661#p382661 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
...
35Ah/Tag, bei so nem Tagesverbrauch, bräuchte ich weder Solar Efoy noch LiFePO4 für echte 7Tage Standzeit.
Staune immer wie das so geht bei einigen, :?
bei dem Wetter nimmt das alleine der Standby und die Heizung um gemütliche Temperaturen zu halten.
Die restlichen durchschnittlichen 110Ah gehen dann für TV PC Kaffeemaschine Licht Kleingerätelader usw weg.
Hallo Mario,
verstehe Dein Staunen oder Deine Verwirrtheit nicht, bzw. kann sie nicht nachvollziehen, denn eigentlich hast Du schon selbst die Erklärung dazu gegeben. Unsere Alde-Heizung ist (im Vergleich zur in früheren Wohnmobilen verwendeten Truma-Gebläseheizung) recht sparsam im Stromverbrauch (im Betrieb ca. 2A), zudem haben wir eine Nachtabsenkung, d.h. die Umwältzpumpe läuft entsprechend "gelegentlich" und dies hat den Stromverbrauch deutlich reduziert. Der Fernseher ist auch recht sparsam (ca. 2,5A incl. integriertem Sat-Receiver), die Beleuchtung: LED. Kaffeekochen, Kühlschrank etc. läuft über Gas, PC ist nicht an Bord (es reicht uns, ab und zu die Mails über das Smartphone zu checken) ... - Natürlich könnte man unseren (geringen) Stromverbrauch auch über Bleiakkus decken - aber da bleibt das zuvor geschilderte "Gewichtsproblem", was in meinem Fall der Auslöser für die Umrüstung war. Wenn ich Deine o.a. Verbrauchswerte addiere, kommst Du auf einen Tagesverbrauch von ca. 150AH - bei Bleiakkus (Entnahme von max. 50% vorausgesetzt) müsstest Du z.B. 3 x 100Ah-Batterien "bunkern", um EINEN Tag auszukommen. Klar, bei diesen Verbrauchswerten macht die Mitnahme eines "Kraftwerkes" (Efoy) Sinn - Mein Ansatz ist da halt anders: Strom, der (durch energiesparende Technik) nicht gebraucht wird, muss auch nicht produziert werden. Mir ging und geht es darum, Gewicht zu sparen und dennoch ausreichend Strom (auch im Winter) vorhalten zu können. Das muss natürlich auch zu den Reisegewohnheiten passen - möchte ich z.B. eine Woche oder länger irgendwo (autark) stehen (ohne Sonne), dann ist z.B. die Efoy eine prima Sache. So aber, glaube ich, mit der neuen LiFePO4-Technik die für uns "passendere" Wahl getroffen zu haben - und uns fehlt z.B. kein Kaffeeautomat (trinken eh meist Tee ;) ) ... Aber jeder so, wie er es mag.
In diesem Sinne: immer genug Strom im Wohnmobil, egal woher er kommt!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 6. Jan 2016, 19:10


]]>
2016-01-06T19:28:07+02:00 2016-01-06T19:28:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382660#p382660 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Ich habe hier (in einem anderen Thread) über meine ersten "Winter-"Erfahrungen mit der LiFePO4 berichtet. Habe ebenfalls keinerlei Stromprobleme gehabt - dabei keinen Alkoholverbrauch (vom User abgesehen ;) ), keine Geräusche, keine "Folgekosten" und wenn die Experten Recht haben sollten, auch langfristig keinen bis wenig "Verschleiß".
Erhard (Tuppes)
Im Schnitt verbrauchten wir so um die 35Ah/Tag (lt. Batteriecomputer), d.h. selbst nach 2 Standtagen hätten wir bei ähnlichem Verbrauch noch weitere 3 Tage vom Akku "leben" können. -
Erhard (Tuppes)
35Ah/Tag, bei so nem Tagesverbrauch, bräuchte ich weder Solar Efoy noch LiFePO4 für echte 7Tage Standzeit.
Staune immer wie das so geht bei einigen, :?
bei dem Wetter nimmt das alleine der Standby und die Heizung um gemütliche Temperaturen zu halten.
Die restlichen durchschnittlichen 110Ah gehen dann für TV PC Kaffeemaschine Licht Kleingerätelader usw weg.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 6. Jan 2016, 18:28


]]>
2016-01-06T19:25:37+02:00 2016-01-06T19:25:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382659#p382659 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
... erstes "echtes Fazit" nach 5 Tg. / 4 Nt. in Kälte (+3°/-3°] & Sturm (bis Bft.9): "Efoy ist einfach top !!!" ... "leise summt's & Strom fliest ohne Ende ~ und die von der Efoy erzeugte, nach innen umgelenkte Abwärme ersetzt einen zus. Heizkörper: ... genial !!! ...
Na siehste, völlig Stress frei das ganze,
wir waren auch vom 24.12-02.01 auf Tour, davon ab 28.12 in Warnemünde.
Nix täglich Moppeln oder Motor stundenlang laufen lassen. ;)
Habe für die gesamte Zeit 7l Methanol verbrannt, und von Solar kamen in der Zeit 215Ah Ertrag, was sonst weitere rund 2l Methanol Verbrauch gewesen wären.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 6. Jan 2016, 18:25


]]>
2016-01-06T18:01:15+02:00 2016-01-06T18:01:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382654#p382654 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> freut mich, dass ihr mit der Efoy zufrieden seid. Die Hauptsache ist ja, dass immer genug Strom für die Heizung da ist, damit der Hund nicht friert ;). Wie oft ist die Efoy denn angesprungen - wie hoch war der Tagesverbrauch (in Ah)? - Und wieviel Methanol hat sie sich genehmigt? - Es ist sicherlich ein erhabenes Gefühl, strommäßig unabhängig zu sein, v.a. um diese Jahreszeit. Ich nehme an, dass ihr die Efoy von Frühjahr bis Herbst eigentlich nicht benötigen werdet, denn da reicht meist die Solarenergie.
Ich habe hier (in einem anderen Thread) über meine ersten "Winter-"Erfahrungen mit der LiFePO4 berichtet. Habe ebenfalls keinerlei Stromprobleme gehabt - dabei keinen Alkoholverbrauch (vom User abgesehen ;) ), keine Geräusche, keine "Folgekosten" und wenn die Experten Recht haben sollten, auch langfristig keinen bis wenig "Verschleiß".
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Wir beschreiten ja offensichtlich ganz unterschiedliche Wege - und kommen hoffentlich beide gut an. Alles hat seine Vor- und Nachteile - wichtig ist aber, dass man mit seiner Entscheidung zufrieden ist. Was für mich jedoch ausschlaggebend war, war die Gewichtseinsparung - und die hätte ich mit einem evtl. kleineren Akku + Efoy + Methanol nicht erreichen können. Eigene langfristige Erfahrungen werden wir beide noch sammeln können und bleiben bis dahin noch sicherlich hier in Verbindung - schau´n wir ´mal.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 6. Jan 2016, 17:01


]]>
2015-09-04T13:29:59+02:00 2015-09-04T13:29:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376025#p376025 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Der Strom aus einer Brennstoffzelle ist schon recht teuer, aber eben komfortabel, leise , leicht und Platzsparend

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 4. Sep 2015, 13:29


]]>
2015-09-04T09:06:33+02:00 2015-09-04T09:06:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376012#p376012 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Zurzeit , nach 3000 Stunden ist nicht mehr mal die haelfte der Anfangsleistung verfuegbar...Nur der Spritverbrauch ist noch der selbe hmmmmm Ich finde das Produkt ist unausgereift und seinen Preis nicht wert
In der Schweiz ist der Preis fuer den Betriebsstoff exorbitant teuer geworden. bis zu 90 Fr. verlangen einzelne Haendler fuer 10 liter

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 4. Sep 2015, 09:06


]]>
2015-08-21T18:43:29+02:00 2015-08-21T18:43:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375416#p375416 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Ich habe eine Efoy mit 6A eingebaut,weiter einen Honda 10Ui, und 4 Solarpanele mit insg. 150W (älteres Baujahr) aber pneumatisch aufstellbar auf dem Dach,dadurch hole ich
viel mehr Strom raus als wenn sie liegen, als Batterien habe ich 4x AGM-Optima je 75 AH eingebaut, die Brennstoffzelle habe ich 5.Jahr, bis jetzt habe ich ca 900 std drauf,
da ich sie nur über Nacht laufen lasse, weil die Brennstoffzelle baut ab 3500 Betriebstunden die Leistung ab und bei 5000 Std. ist sie kaputt- das wird nirgends erwähnt, dadurch
ist der Betrieb übetrieben teuer (meine Zelle hat damals 3200 € gekostet),ich habe mein Generator auf Gas umgerüstet und in einer Schallschluckbox eingebaut, dadurch ist der
Betrieb sehr leise das ich es im Notfall laufen lassen kann, auch wenn in der nähe ein anderes Womo steht, wenn ich mehrere tage ohne Stromanschluss stehe.

Jan/Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Fr 21. Aug 2015, 18:43


]]>
2015-08-20T11:18:10+02:00 2015-08-20T11:18:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375365#p375365 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>

Statistik: Verfasst von Mario — Do 20. Aug 2015, 11:18


]]>
2015-07-19T19:30:45+02:00 2015-07-19T19:30:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373976#p373976 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>

Statistik: Verfasst von attila — So 19. Jul 2015, 19:30


]]>
2015-07-19T18:20:40+02:00 2015-07-19T18:20:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373974#p373974 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — So 19. Jul 2015, 18:20


]]>
2015-07-18T22:47:33+02:00 2015-07-18T22:47:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373926#p373926 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Statistik: Verfasst von Gerhard-Heinz — Sa 18. Jul 2015, 22:47


]]>
2015-05-22T16:53:04+02:00 2015-05-22T16:53:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370875#p370875 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Unsere Stromfresser, auf die wir dank entsprechender Technik auch nicht zu verzichten brauchen, sind Sat-Anlage, Reciver, Fritz-Box, Fritz-Fone, 2 Laptops, 2 Smartphone usw. welche allesamt 12 bis 14 Stunden pro Tag eingeschaltet sind. Weiter Senseo, Haartrockner usw.
Stromüberschuss ist an sonnigen Tagen dennoch vorhanden und wird vom Kühlschrank im 12 V-Betrieb abgebaut.
Mitte März sind wir aus dem warmen Süden ins Dland zurückgekehrt und konnten diesen Verbrauch auch hierzulande immer über Photovoltaik decken.
Das funktioniert deshalb, weil unsere Photovoltaikanlage für sonnige Tage stark überdimensioniert ist, aber an bewölkten Tagen wird die Kapazität dann benötigt.

Aber jetzt sind wir irgendwie total vom Thema abgekommen. Sorry Andreas.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 22. Mai 2015, 16:53


]]>
2015-05-22T10:23:05+02:00 2015-05-22T10:23:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370867#p370867 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Wenn man dann hinter seiner Entscheidung steht ist jede die Richtige...
Unser täglicher Stromverbrauch liegt im Lanzeitschnitt bei rund 130 Ah.
Einfach auch mal überlegen wie Strom gespart werden könnte. Beispiel Retrotrend Kaffee: Viele Gourmets brühen wieder auf. Kann so stilvoll wie bei Tee sein. Klar, ringsum LED Licht. Kühlschrank energiesparender Kompressor. Stromsparender Samsung 12 Volt 22er LED/TV mit integriertem Receiver. 12 V USB-Ladestecker für Internet und Handy, usw. Der einzige, allerdings nur kurzfristige Stromfresser ist der 220W Föhn.
Unser Strombedarf liegt im Schnitt zwischen 40 bis max. 80 Ah pro Tag.

Das produzieren wir locker auch bei bewölktem Himmel mit dieser Technik:

Solar Laderegler Votronic MPP 350 Duo 12V 350W 21A
3 Solarmodule von Phaesun, Sun Peak SPR 100 Wp = 300 Wp

Die Sun Peak SPR-Module verfügen über Rückkontakt-Siliziumsolarzellen mit einer einzigartigen Struktur, die einen bis zu 20% höheren Wirkungsgrad ermöglicht. Über 20% Wirkungsgrad. Der Mehrpreis dieser Technologie liegt weit unter der Anschaffung aller anderen Varianten. ;)

Dazu haben wir eine 210 AH AGM Batterie, die morgens selten unter 87% Leistung anzeigt. Zwischen 9 - 10 Uhr ist sie wieder bei 100%. Die Belastung der Batterie liegt damit deutlich im unteren 30% Bereich. Ich wüsste nicht, wozu wir mehr bräuchten?



vg gerald

Statistik: Verfasst von gerald — Fr 22. Mai 2015, 10:23


]]>
2015-05-22T09:45:18+02:00 2015-05-22T09:45:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370866#p370866 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
...
...Unser täglicher Stromverbrauch liegt im Lanzeitschnitt bei rund 130 Ah. ...
Hast Du schon mal W-Lan probiert? :lach1

Duck und wech
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 22. Mai 2015, 09:45


]]>
2015-05-22T08:49:28+02:00 2015-05-22T08:49:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370860#p370860 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Er ist deshalb so hoch, da der Kühlschrank Nachmittags meist automatisch auf 12V-Betrieb umschaltet, was übrigens - entgegen aller Unkenrufe - gut funktioniert.
Wie du richtig schreibst, sind dies "Unkenrufe".
Warum soll es denn nicht funzen, solange genügend Saft vorhanden ist. Während dem Fahrbetrieb
geht's ja auch.
Aber wie gesagt, es gibt immer "Klügere".

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 22. Mai 2015, 08:49


]]>
2015-05-22T08:12:31+02:00 2015-05-22T08:12:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370858#p370858 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Ich denke Andreas hat die für ihn optimale getroffen :dau3

Mario schrieb, dass selbst noch so viel Solar im Winterbetrieb in unseren Breiten hier nicht ausreicht. Stimmt. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass z. B. Amumot diesen Winter freistehend, mit Solar und ganz wenig Moppel-Einsatz gut über die Runden kam. Ganz unmöglich ist es also nicht.
Wir flüchten jedoch immer in den Süden. Dort kommen wir mit 400 Ah Lithium und 890 W Solar (Nennleistung) gut durch und wir brauchen seit Jahren keinen Landstrom. Unser täglicher Stromverbrauch liegt im Lanzeitschnitt bei rund 130 Ah. Er ist deshalb so hoch, da der Kühlschrank Nachmittags meist automatisch auf 12V-Betrieb umschaltet, was übrigens - entgegen aller Unkenrufe - gut funktioniert.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 22. Mai 2015, 08:12


]]>
2015-05-21T23:46:33+02:00 2015-05-21T23:46:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370848#p370848 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 21. Mai 2015, 23:46


]]>
2015-05-21T23:41:49+02:00 2015-05-21T23:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370847#p370847 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...]]>
Glückwunsch zu der Entscheidung, du wirst es genießen und nicht bereuen.

Wilkommen im Club derer die stehen und stehen und stehen und nicht auf Lanstrom achten :lach1

Gruß Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Do 21. Mai 2015, 23:41


]]>
2015-04-07T18:48:38+02:00 2015-04-07T18:48:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368019#p368019 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]> Gruß Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Di 7. Apr 2015, 18:48


]]>
2015-04-07T00:41:37+02:00 2015-04-07T00:41:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=367981#p367981 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
1. auf der Efoy-FAQ-Seite ist u.a. zulesen:

„Kann ich mehrere Batterien aufladen (z.B. 2x100Ah)?
Ja. Empfehlung: 2 x Batteriekapazität sollte niedriger als die gesamte Ladekapazität der EFOY sein.“


... läge aktuell mit meinen 2x110 Ah deutlich drüber ...

>>> weiß hier jemand, worin da der Sinn / ggf. Vorteil/Nachteil steckt ???

>>> bleibt es für die Efoy-Leistung, den Verbrauch + die Betriebsstunden-Leistung evtl. proportional gleich, egal ob 110Ah oder 220Ah regelmäßig nachgeladen werden ???
Nur mal kurz, einer Efoy ist es völlig egal was Du an Kapazität drann hängst, wie jedem anderem Lader auch,
weil man lädt die entnommenen Ah (plus Ladeverluste) nach, je nach Wirkungsgrad einer Batt.
was dann eben entsprechend lange dauert.
zB. Bei Blei/Säure Batt. muß man für entnommene 10Ah, etwa 12-13Ah nachladen bis sie wieder richtig voll sind,
wird bei den meisten Berechnungen die man so in Foren zum Verbrauch usw. ließt sehr gerne Vergessen.

Eine Efoy wählt man normaler Weise anhand der Kapazität, die man damit im höchsten Fall am Tag verbrauchen will,
um diese eben wenn keine andere Lademöglichkeit besteht komplett in 24h nachladen zu können.
Damit ist man dann solange autark, wie man Methanol dabei hat.

Wählt man eine mit geringer Leistung, kann man zwar seine autark Zeit verlängern, fährt aber dann immer weiter ins Minus seiner Kapazität bis zum Ende.


>>> wenn es so ist/wäre, könnte man/ich sich die zweite Batterie ja samt Gewicht, Kosten und Platzverbrauch dafür sparen ~ ... das würde die Efoy-Lade-Kapazität pro Tag dann aber auf welchen AH-Wert begrenzen ??? ...
Die Größe was man an Batt. Kapazität wählen sollte,
hängt ersten davon ab wie lange man ohne Nachzuladen damit auskommen will, (Puffern will)
und zweitens mit wie starken Strömen man diese belasten will. (Thema Wechselrichter)
Ich halte eine Kapazität von unter rund 200Ah für zu gering um damit zB. eine Kaffeemaschine über WR zu betreiben.
Da werden um die 120-140A gezogen, ist das Akkupaket zu klein, singt bei dieser Belastung dessen Spannung zu schnell unter die Abschaltspannung des WR.

2. gehe mal davon aus, dass eine/zwei gute neue Aufbau-Batterien sinnvoll sind, um die Efoy effizient einzusetzen:
Ja, aber hängt eben wie schon geschrieben nicht nur davon ab.
und ob man nun eine oder zwei nimmt ist egal, es kommt auf die gesamt Kapazität der verwendeten Batt. an.
Wie man das macht hängt meist von der Einbaumöglichkeiten, und dem Handling mit den Dingern ab.

>>> welche Vorteile hätte(n) evtl. Blei-Gel-Akkus vs. Blei-Säure-Akkus ??? (wurde hier bestimmt schon ausführlich diskutiert ~ hab aber spontan dazu nichts gefunden ~ wäre daher sehr nett, wenn ihr dazu hier noch mal kurz grundsätzliches postet oder entspr. Post verlinkt)
Gel: (alle geschlossenen auch AGM auch vollverschlossene Säure Batt.) wartungsfrei, erfordert aber genaue Einhaltung der Ladeschlußspannung im Verhältnis zur Temperatur,
also sehr gute Ladetechnik mit Temperaturfühler nötig, weil Fehler (Überladung/Gasung) nicht rückgängig gemacht werden können.

offene Bleisäure: man kann destilliertes Wasser was durch Ausgasung verloren geht ersetzen

Statistik: Verfasst von Mario — Di 7. Apr 2015, 00:41


]]>
2015-03-14T01:11:33+02:00 2015-03-14T01:11:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366388#p366388 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 14. Mär 2015, 00:11


]]>
2015-03-13T22:57:55+02:00 2015-03-13T22:57:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366383#p366383 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
Man braucht erst mal eine Quelle.
Wir haben 760 Wp Solar, einen Moppel max. 400 W und den Moror von Ducato Lima 140 A.

Speichern:

60 Ah LiFeYPO4, 20 Ah LiFePO4 und 80 Ah Gel als Unterspannungsschutz für die Li-Akkus.

Damit können wir immer autark unterwegs sein.
Sind wir auch fast immer.

Solarkosten ca. 1770,00€ einmalig
Li-Akkus ca. 550,00€ für x Jahre
Gel-Akku 159,00€ alle 5 Jahre?
Benzinkosten 2014/15 Winter keine 5,00€

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 13. Mär 2015, 21:57


]]>
2015-03-12T22:16:04+02:00 2015-03-12T22:16:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366329#p366329 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
... der Solar-Bewuchs auf deinem Flair ist ja grandios ... ;) ...)
captain,

konnte ja auf dem Dete schon üben,
und, ist nur der kleine Arto, zum Flair hat es nicht ganz gereicht. :oops:

Statistik: Verfasst von Mario — Do 12. Mär 2015, 21:16


]]>
2015-03-12T14:58:07+02:00 2015-03-12T14:58:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366296#p366296 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
In unserem Vorgänger-Womo hatten wir uns statt einer teuren Solaranlage eine Efoy gekauft und auch genutzt, leider haben wir die damals mit verkauft ( DUMM!! :? ).
Im "neuen" Womo haben wir jetzt Solar, trotzdem ist unsere nächste, bereits geplante Anschaffung in diesem Jahr eine Efoy.
Der Komfort ist unschlagbar.


Viele Grüße

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 12. Mär 2015, 13:58


]]>
2015-03-11T22:20:27+02:00 2015-03-11T22:20:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366251#p366251 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]> :dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Mi 11. Mär 2015, 21:20


]]>
2015-03-11T15:41:39+02:00 2015-03-11T15:41:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366197#p366197 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
Wir möchten auch nicht auf die Brennstoffzelle verzichten und haben diese jetzt seit 7 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Brennstoffzelle einschalten, losfahren und man braucht sich um Strom nicht
mehr zu kümmern. (unbezahlbarer Komfort). Dafür haben wir den Fiat Motor statt Mercedes Motor genommen und dadurch ca. 10.000,-- € gespart, die BZ war locker drin.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mi 11. Mär 2015, 14:41


]]>
2015-05-10T20:40:23+02:00 2015-03-11T14:43:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366194#p366194 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
wer an hochreinen medizinischen Methanol "günstig" ran kommt (30l Gebinde),
den mag/verträgt die Efoy sehr gut. (seit drei Jahren läuft meine damit jetzt 1500Bh drauf)
Das techn. Methanol was es billiger im freien Handel gibt, macht die Zelle über kurz oder lang kaputt,
ist zu viel Dreck drin.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 11. Mär 2015, 13:43


]]>
2015-03-11T14:28:56+02:00 2015-03-11T14:28:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366193#p366193 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
nach langjähriger Moppel-Nutzung bin ich just auf intensiver Suche nach einer vollwertigen Alternative = "ohne Benzin, ohne Kabel, ohne Schall-Emmissionen" ...

... Solar ist für mich kein Thema, Lade-Booster auch nicht ... bleibt Evoy ... oder ??? ...

... würde gern anhand eurer Erfahrungen eine Entscheidung bzgl. der erforderlichen Evoy-Größe = "80 / 140 / 210" ausloten wollen ...

(beim Evoy-Rechner kommt natürlich gleich die "210" dabei raus ~ aber der Preis ist dann vielleicht doch zu heiß ... :roll: ...)

... oder wäre bei der Investitions-Summe ggf. LifePO4 auch eine Überlegung wert ?

>>> Status-Versorgung: 2x110 Ah Blei/Säure-Akkus ~ reichen z.Zt. (Winter) für max. 2 Tage/Nächte ... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a045.gif ...
Nimm die 140er, und Du bist zufrieden. (wenn der Mehrpreis keine Rolle spielt die 210er)
Die 80er ist bei Dir etwas zu knapp ausgelegt
(die schafft auch bei Dauerbetrieb 24h/T diesen geschönten Wert nicht, etwa 70Ah sind max. machbar)
,
da Du, wenn ich das so überschlage was Du schreibst, etwa meinen Verbrauch anstrebst,
und eben Solar nicht in Frage kommt. (im Winter eh vernachlässigbar in D)

Kleine Empfehlung gerade bei/im Winterbetrieb, den Lüftungsschlauch der Efoy so verlegen lassen, dass Du die Abwärme für den Innenraum nutzen kannst, sind immerhin 2/3 der Energie des verbrannten Methanols und spart gerade in der Übergangszeit oft die Heizung.
Bei "Dauerbetrieb" ohne andere Aufladung kannste etwa mit 1l Methanol pro Tag rechnen, also je mitgeführten Liter wenigstens ein Tag mehr Freistehen.

Was bringt mehr Batt. oder teure LifePO4,
nichts wenn man länger frei stehen möchte, (ja klar halt das bissel länger mehr was man da an Kapazität halt einbunkert). (Ich habe 600Ah drin, weiß wovon ich rede, 3 1/2 Tage und dann ist auch mit dem bissel Wintersolar Schluß mit Strom)
Mit nem 10L Kanister Methanol und der 1200er Efoy stehe ich auch im Winter locker 12Tage frei,
solange halten auch wenigstens die 3Flaschen Propan bei mir bei richtig Frost zB.
Ist die Efoy bei uns mal am Ende kommt auf alle Fälle auch die 140er oder die 210er wieder rein.
Ein Jahr später ein neues Womo gekauft, und das Geld ist schon wieder drin. ;)

Du schreibst Du hast kein Platz für Solar, war bei mir auch so wegen der großen Hekis usw.
Aber mit etwas gutem Wille sind es dann doch sogar 490Watt geworden, man muß halt etwas Puzzeln. ;)

Sechs von den kleinen schmalen 30ern auf dem Dach verteilt, sind zB. auch 180Watt und im Sommer schon zum zu füttern nicht zu verachten.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 11. Mär 2015, 13:28


]]>
2015-03-11T11:03:48+02:00 2015-03-11T11:03:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366167#p366167 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
Immer das leide Thema mit der Brennstoffzelle, ist zu teuer das kann einem ja irgendwie auf der sack gehen, ich habe meine jetzt gute 4 Jahre ich würde auf vieles verzichten aber nicht auf meine Brennstoffzelle und wenn ihr erst mal ein habt dann werdet ihr nicht mehr schreiben ist zu teuer ... und zum Abschluss auch das Wohnmobil ist auch zu teuer aber wir fahren trotzdem ....

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
genau so ist es ;)

Auch ich würde meine nicht mehr hergeben ... in Kombination mit Solar einfach SUPER :mrgreen:

Statistik: Verfasst von manni63 — Mi 11. Mär 2015, 10:03


]]>
2015-03-11T10:38:44+02:00 2015-03-11T10:38:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366162#p366162 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
Es gibt auch die Möglichkeit sich eine zusätzliche 230V Lichtmaschine einbauen zu lassen,
Da braucht man keinen Möppel kein Solar und keine Efoy
Nur der Motor vom Womo muss dafür laufen. Denke, dann kann man auch gleich den
Moppel benutzen. Ist sicher günstiger und kann vielleicht manchmal etwas entfernt
benutzt werden, sodass das Geräusch nicht unmittelbar beim Nachbarn ist.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 11. Mär 2015, 09:38


]]>
2015-03-11T10:12:51+02:00 2015-03-11T10:12:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366160#p366160 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]> Da braucht man keinen Möppel kein Solar und keine Efoy

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Mär 2015, 09:12


]]>
2015-03-11T09:44:31+02:00 2015-03-11T09:44:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366159#p366159 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
wegen 2,75€ bleiben wir nicht unbedingt zuhause ... :mrgreen: ...
da hast du natürlich recht, so habe ich das noch gar nicht gesehen! :cool1
Ich würde wahrscheinlich auch 10,-€ bezahlen wenn es wirklich Not tut.......aber das würde mir nur einmal passieren.

Ich setze im Sommer zu 100% auf Solar. Wenn da Dachluken im Weg wären, würde ich die zu machen und Solar drüber legen, zu Hause habe ich auch keine Oberlichter.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 11. Mär 2015, 08:44


]]>
2015-03-10T23:55:22+02:00 2015-03-10T23:55:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366153#p366153 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 10. Mär 2015, 22:55


]]>
2015-03-10T23:52:03+02:00 2015-03-10T23:52:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366152#p366152 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Di 10. Mär 2015, 22:52


]]>
2015-03-10T23:35:06+02:00 2015-03-10T23:35:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366151#p366151 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
Dann kaufe dir eine und dann ist gut
Guter Tipp, danke :!:
:lol:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 10. Mär 2015, 22:35


]]>
2015-03-10T23:23:57+02:00 2015-03-10T23:23:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366150#p366150 <![CDATA[Re: ... Efoy oder LifePO4 ...]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Di 10. Mär 2015, 22:23


]]>
2015-03-10T23:09:27+02:00 2015-03-10T23:09:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366149#p366149 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
Immer das leide Thema mit der Brennstoffzelle, ist zu teuer das kann einem ja irgendwie auf der sack gehen......
Dürfen Foris hier nicht ihre Meinungen posten...... :?:
:roll:

Wenn dir die Meinungen dazu "auf den Sack gehen", einfach solche Threads nicht mehr anklicken......

Ich finde eine Efoy in der Anschaffung auch recht teuer, trotzdem würde ich mir eine kaufen.
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 10. Mär 2015, 22:09


]]>
2015-03-10T22:56:32+02:00 2015-03-10T22:56:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366148#p366148 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Di 10. Mär 2015, 21:56


]]>
2015-03-10T22:09:50+02:00 2015-03-10T22:09:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366143#p366143 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
zu deiner Frage, "Efoy und Frost" ....
Seit nunmehr 4 Jahren betreibe ich eine Efoy 1200.
Diese habe ich in keinem Winter ausgebaut, das Frostschutzprogramm funktioniert und wenn sie anspringt werden auch die Batt´s geladen. Also gar kein Problem.

Hier aber noch ein weiterer Aspekt, den ich zum Jahreswechsel im Harz erlebt habe.
Am 2. Tag fiel mein Ladegerät aus. Normalerweise wäre die Heimfahrt angesagt, jedoch war es bedingt durch die Efoy kein Problem und die Batt´s waren jeden morgen voll.

Was ich dir, aus eigener Erfahrung raten kann, rechne nicht den Stromverbrauch, sondern messe ihn.
Nur so kannst du eine Auswahl treffen, die deinem Bedarf entspricht.

Gruß Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Di 10. Mär 2015, 21:09


]]>
2015-03-10T21:58:07+02:00 2015-03-10T21:58:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366141#p366141 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
da einen Vergleich zu ziehen ist nicht so einfach. Wie vergleicht man Äpfel mit Birnen?

Die Efoy spendet dir immer kontinuierlich Saft, wenn der Akku was aufnehmen kann. Welche Größe du brauchst, musst du selbst herausfinden.

Die LifePO4 laden super schnell und können weit entladen werden. Das vergrößert die eigentlich Kapazität.
Aber man hat einen großen Aufwand zur Überwachung der einzelnen Zellen,
Sollten die Zellen nämlich mal dich zu tief entladen oder überladen werden, dann sind die hin.
Und das ist teuer!

Zum Frost bei Efoy:
Wenn die Efoy ausgeschaltet ist, keine Spannung mehr anliegt oder der Brennstoff zu Ende gegangen ist, kann sie einfrieren und dadurch zerstört werden (muss aber nicht).
Es gibt zwar ein Frostschutzprogramm, aber durch eine durchgebrannte Sicherung, ein ausgelöstes Trennrelais oder bei fehlenden Brennstoff hilft das leider auch nicht weiter.

Ich würde die Efoy bei Frostgefahr lieber mit ins Haus nehmen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 10. Mär 2015, 20:58


]]>
2015-03-10T20:54:50+02:00 2015-03-10T20:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366130#p366130 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
Moin Moin.....
:P

Schlaumeier-Modus an:

So wie ich weiß, wird die besagte Brennstoffzelle mit "f" geschrieben

Schlaumeier-Modus aus ...

Kerli und Lia
8-)
Ja, ja, Kerli. Das hat unsere Nachbarin auch gesagt. Ich hatte nämlich durch das Nenster gesehen, dass sie gestern Nachmittag ein kleines Nickerchen gemacht hat...

Duck und wech.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 10. Mär 2015, 19:54


]]>
2015-03-10T20:46:05+02:00 2015-03-10T20:46:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366129#p366129 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
die Efoy - ist teuer in der Anschaffung und im Unterhalt ( relativ ).
Die Haltbarkeit nur beschränkt und sie ist sehr empfindlich was Frost angeht.

Allerdings - ich finde sie trotzdem, einfach klasse. In Kombination mit Solar und vernünftigen Gelbatterien - hatten wir die letzten Jahre im Winter - auch ohne Landstrom - nie Stromprobleme &. keinen Stress mit Stellplatznachbarn weil der Generator lärmt.

Einen Generator haben wir nur auf Wintertouren in Finnland mit. Dort stehen wir aber in der Pampa wo es keinen Stört.

Die neue Batteriegeneration ist ja auch sehr teuer und wie lange diese halten, wird sich ja auch erst zeigen...

Gruß Christian

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Di 10. Mär 2015, 19:46


]]>
2015-03-10T20:18:31+02:00 2015-03-10T20:18:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366126#p366126 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
Moin Moin.....
:P
Schlaumeier-Modus an:
So wie ich weiß, wird die besagte Brennstoffzelle mit "f" geschrieben
Schlaumeier-Modus aus
;)

Küstengruß

Kerli und Lia
8-)
:roll: ... wegen dem Schlaumeiermodus : richtig , Éfeu schreibt sich mit " f " ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 10. Mär 2015, 19:18


]]>
2015-03-10T19:45:45+02:00 2015-03-10T19:45:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366124#p366124 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]> :P

Schlaumeier-Modus an:

So wie ich weiß, wird die besagte Brennstoffzelle mit "f" geschrieben

Schlaumeier-Modus aus

Ansonsten würde ich 'ne Efoy nehmen......wenn ich Geld zuviel hätte.....
;)

Küstengruß

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 10. Mär 2015, 18:45


]]>
2015-03-10T17:47:05+02:00 2015-03-10T17:47:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366108#p366108 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
1 KWh kostet zu Hause ca. 0,25€, an der Stromsäule 0,5€ und aus der Efoy 3,-€. Moppel weiß ich nicht.
Die Rechnung von thomasd ist gut! Aber das nützt Dir alles nichts, wenn Du in der Pampas stehst, und Du brauchst mangels Landstrom elektrische Energie! Also: Wenn Du Moppel ausschließt, dann kommst Du ohne Solar - kombiniert mit efoy - nicht weit...

PS: Herr Varoufakis freut sich über jeden Deiner gesparten Euros...

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Mär 2015, 16:47


]]>
2015-11-09T22:45:31+02:00 2015-03-10T11:20:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366074#p366074 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]> um auf den Ursprung Deiner Frage zurück zu kommen: Wenn Deine 2x110Ah-Akkus "nur" für 2 Tage reichen (im Winter), frage ich mich, ob Du bei 50% Entladung (oder fährst Du sie tiefer runter? - Wäre für die Lebensdauer kontraproduktiv.) durch a) hohen Stromverbrauch oder b) gealterte Akkus an die Grenzen stößt. Wenn Dein Stromverbauch relativ hoch ist (und die jetzigen Akkus ok sind), müsstest Du (bei gleichen Verbrauchswerten) mit 2x110 Ah LifePO4 - Batterien doppelt "so weit" kommen (nämlich in deinem Fall: 4 Tage im Winter), da man diese Batterien, wenn ich den Beschreibungen glauben darf, bis nahe zur Tiefentladung nutzen kann. - Wenn Dir 4 Tage ausreichen, wärst Du damit wohl kostengünstiger am Ziel, zumal die Efoy in der Anschaffung und im Verbrauch sehr kostenintensiv ist und nur eine beschränkte Lebensdauer hat. Ich denke, dass Du langfristig mit der LifePO4 kostengünstiger fährst, ohne die Preise nun im Detail zu kennen.
Ich würde in deinem Fall kontrollieren, wo die Hauptstromverbraucher bei dir liegen. Danach überlegen, ob man den Stromverbrauch nicht senken kann (LEDs; LED-TV; Kaffeewasser mit Gas erhitzen statt Kaffeemaschine; Insassen rasieren :) , damit der Fön unnötig wird...). Wenn man das nicht oder nur wenig verändern kann: Wie alt sind die jetzt verbauten Akkus? - Ggf. bei Neuanschaffung auf LifePO4 wechseln - und im Winter evtl. mit einem Solarkoffer (Vorteil: kann man auch manuell leicht dem Sonnenstand anpassen) puffern. - Oder: Im Lotto gewinnen und Efoy kaufen.
Aber du wohnst doch nah an der Küste: Nimm zwei Eimer (10l) und hol´ Dir 20 Kilo Watt! :lol:
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 10. Mär 2015, 10:20


]]>
2015-03-10T12:53:35+02:00 2015-03-10T09:41:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366070#p366070 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
eine Brennstoffzelle macht nur Sinn in Kombination mit Solar. Also: Auf dem Dach genügend Wp - dann lädt bei Sonnenschein die Solar bis abends wieder auf. Falls die Sonne nicht scheint, oder die Entnahme zu hoch ist, dann schaltet sich die Brennstoffzelle automatisch zu. In jedem Fall kommt es aber immer auf Dein individuelles Reiseverhalten an.

Ich bin viel in Frankreich unterwegs und stehe sehr oft auf SPs ohne Landstrom. Da leistet die o.g. Anlage gute Dienste. Allerdings verbrauche ich wenig Strom (max. 60 AH/Tag). Auf der Homepage von Winnerbatterien.de findest Du einen Verbrauchsrechner...

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Mär 2015, 08:41


]]>
2015-03-10T09:26:18+02:00 2015-03-10T09:26:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366069#p366069 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
auch wir hatten überlegt eine Evoy einzubauen .
Aber uns ist das Verhältnis Anschaffungskosten / Nutzungverhalten zu unterschiedlich
und es lohnt sich nicht für uns .
Ich habe daraufhin einen neuen Moppel HONDA EU 10i für 750 Euronen gekauft und kann
somit im Extremfall die Batterien damit wieder aufladen .
Eventuell werden wir uns in den nächsten Monaten noch Solarzellen auf Dach montieren .
Diese Entscheidung ist aber noch offen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Mär 2015, 08:26


]]>
2015-03-10T08:43:16+02:00 2015-03-10T08:43:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366066#p366066 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
1 KWh kostet zu Hause ca. 0,25€, an der Stromsäule 0,5€ und aus der Efoy 3,-€. Moppel weiß ich nicht.
Hallo Thomas,

hast du die Anschaffungskosten hier schon mit eingerechnet?

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 10. Mär 2015, 07:43


]]>
2015-03-10T08:34:18+02:00 2015-03-10T08:34:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366065#p366065 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Mär 2015, 07:34


]]>
2015-03-10T00:23:49+02:00 2015-03-10T00:23:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366063#p366063 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
auch der größte/beste Akku will zuerst und immer wieder geladen werden. ;)

Wie sind denn deine Lade-/Entladegewohnheiten ?

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 9. Mär 2015, 23:23


]]>
2015-03-10T00:15:32+02:00 2015-03-10T00:15:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366062#p366062 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]>
hast du denn einen Wechselrichter an Bord? Weil mit Efoy gibt es ja keine 230 V, dafür brauchst du einen Wechselrichter.
Efoy lädt wohl nur die Batterien auf und dann dann auch nicht ganz preiswert

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 9. Mär 2015, 23:15


]]>
2015-03-10T00:09:25+02:00 2015-03-10T00:09:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366061#p366061 <![CDATA[Re: ... Evoy oder LifePO4 ...]]> Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 9. Mär 2015, 23:09


]]>