[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-07-28T19:58:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21486 2015-07-28T19:58:55+02:00 2015-07-28T19:58:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374463#p374463 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
wir haben Schienen an der Rückwand. Ha habe ich Schrauben reingesteckt und dann die Platte vorne mit Verzurrösen festgeschraubt.

[imgplus]http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... n=download[/imgplus]

[imgplus]http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... n=download[/imgplus]

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 28. Jul 2015, 19:58


]]>
2015-07-28T19:35:07+02:00 2015-07-28T19:35:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374459#p374459 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
wie hast du die "trennwand" befestigt? sieht aber toll aus

@ stefan

uns fehlen die halteösen, aber die kann man ja reinbauen. ich fürchte aber auch, daß bei uns die höhe das problem wird.

mein fahhrad steht noch bei meiner mutter. zwischendurch sind wir mountainbike gefahren...im alter solls dann aber gemütlich sein und das trekkingbike kommt aus dem keller :cool1

das hole ich nächte woche und dann testen wir mal die höhe

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Di 28. Jul 2015, 19:35


]]>
2015-07-28T15:32:34+02:00 2015-07-28T15:32:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374443#p374443 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]> Warum funzt das mit den Bildern nicht?
Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Capella1 — Di 28. Jul 2015, 15:32


]]>
2015-07-28T14:12:09+02:00 2015-07-28T14:12:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374436#p374436 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]> man muss nocht bohren, wenn man eine Spanplatte reinlegt! Du verschraubts das Haltesystem mit der Spanplatte.

Die Halteplatte ist gegen Verrutschen gesichert ( mit den Halteösen, die serienmäßig verbaut waren ).

Mangels Höhe habe ich ein System, bei dem das Vorderrad ausgebaut wird.
D20150728_3147.JPG

Statistik: Verfasst von esskaa — Di 28. Jul 2015, 14:12


]]>
2015-07-27T21:35:50+02:00 2015-07-27T21:35:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374415#p374415 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
Ev. ist eine Idee für dich dabei:

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... .html#grid

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 27. Jul 2015, 21:35


]]>
2015-07-27T20:11:10+02:00 2015-07-27T20:11:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374411#p374411 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
danke für die infos :)

eura hat uns innerhalb von 3 stunden geantwortet. der boden ist 42mm dick und die schrauben müssen abgedichtet werden.

aber die idee mit dem sperrholzboden ist nicht uninteressant. unser bester freund (der kfz meister, der umsonst schraubt) nutzt das in de ferien und der hat 3 kinder.

kannst du das nochmal genauer beschreiben? sperrholz reinschrauben, versiegenln? und auf das spreeholz dann immer den träger schrauben?

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mo 27. Jul 2015, 20:11


]]>
2015-07-27T19:57:21+02:00 2015-07-27T19:57:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374408#p374408 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]> alternativ kann man ein Brett ( Sperrholz ) reinlegen und mit einem Trägersysten versehen. Das kann kann dann leichter rausnehmen, wenn man es mal nichst braucht.

Statistik: Verfasst von esskaa — Mo 27. Jul 2015, 19:57


]]>
2015-07-27T18:20:30+02:00 2015-07-27T18:20:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374401#p374401 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
habe den gleichen Träger. Bei uns ist dieser durch den Boden durchgeschraubt -wie von Heiko schon geschrieben - entsprechend abgedichtet.

Gruß Stephan

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Mo 27. Jul 2015, 18:20


]]>
2015-07-21T14:24:59+02:00 2015-07-21T14:24:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374084#p374084 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
Sorry, mein Fehler. Natürlich ist in der heckgarage kein doppelboden.

Aber die Frage bleibt, was muss ich beim Schrauben in den Boden beachten?

@ Heiko
Danke für den Tipp

Lg
Bine

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Aretia — Di 21. Jul 2015, 14:24


]]>
2015-07-21T13:20:50+02:00 2015-07-21T13:20:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374079#p374079 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 21. Jul 2015, 13:20


]]>
2015-07-21T13:17:29+02:00 2015-07-21T13:17:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374077#p374077 <![CDATA[Re: Fahradträger Heckgarage]]>
Hallo liebes Forum,

da wir ja nun eine große Heckgarage haben, können wir unsere Fahrräder wieder mitnehmen :D

Wir haben uns dazu entschlossen, die Fahrräder nicht hinen auf einen Fahradträger zu hängen, sondern in der Heckgarage unterzubringen. Wir sind ja nur zu zweit und haben so den Platz dazu.

Enstschieden haben wir uns für die Fiamma Garage Plus, der nur im Boden und nicht an der Rückwand verschraubt werden muß. Wir haben den Eura 665 HB, BJ 2001 und fragen uns nun, ob wir die mitgelieferten Schrauben einfach von oben in den Doppelboden schrauben können oder ob wir etwas bestimmtes beachten müssen. Schrauben abdichten, Platte dazwischen, kürzere Schrauben nehmen etc.

Vielen Dank :D

Lieben Gruß
Bine
Hallo Biene,

wenn unter deiner Garage tatsächlich noch ein Doppelboden ist (kenne ich so gar nicht), dann würde ich nur die Schrauben möglichst kurz machen und eine Stahlplatte zur Verteilung der Kraft von unten unterlegen.
So kannst du den Doppelboden noch gut nutzen und verletzt dich nicht an der zu langen Schraube.

Mit Feuchtigkeit brauchte du im Doppelboden ja nicht rechnen. Somit ist eine extra Abdichtung eigentlich nicht erforderlich.

Solltest du dich mit dem Doppelboden jedoch irren, solltest du auf jeden Fall alles mit Sika o. ähnlichen verschmieren.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jul 2015, 13:17


]]>
2015-07-21T12:47:53+02:00 2015-07-21T12:47:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374076#p374076 <![CDATA[Fahradträger Heckgarage]]>
da wir ja nun eine große Heckgarage haben, können wir unsere Fahrräder wieder mitnehmen :D

Wir haben uns dazu entschlossen, die Fahrräder nicht hinen auf einen Fahradträger zu hängen, sondern in der Heckgarage unterzubringen. Wir sind ja nur zu zweit und haben so den Platz dazu.

Enstschieden haben wir uns für die Fiamma Garage Plus, der nur im Boden und nicht an der Rückwand verschraubt werden muß. Wir haben den Eura 665 HB, BJ 2001 und fragen uns nun, ob wir die mitgelieferten Schrauben einfach von oben in den Doppelboden schrauben können oder ob wir etwas bestimmtes beachten müssen. Schrauben abdichten, Platte dazwischen, kürzere Schrauben nehmen etc.

Vielen Dank :D

Lieben Gruß
Bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Di 21. Jul 2015, 12:47


]]>