[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-09-04T20:21:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21579 2015-09-04T20:21:19+02:00 2015-09-04T20:21:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376039#p376039 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> :D

Es hat mir Spaß gemacht, diesen Bericht zu erstellen und die ganze Reise dadurch nochmal zu erleben - schön, daß es Euch gefällt. :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 4. Sep 2015, 20:21


]]>
2015-09-04T07:49:04+02:00 2015-09-04T07:49:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376007#p376007 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
eine tolle Reise habt ihr da gemacht, super. Danke für`s mitnehmen und für die wunderschönen Fotos. :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 4. Sep 2015, 07:49


]]>
2015-09-04T06:17:50+02:00 2015-09-04T06:17:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376006#p376006 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 4. Sep 2015, 06:17


]]>
2015-09-03T23:17:01+02:00 2015-09-03T23:17:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376001#p376001 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Zum Europa-Rosarium noch soviel: Es war wohl die falsche Jahreszeit. Ich (Rosenfreundin) war mit meiner Schwägerin (Rosenfreundin) Ende Juni 2008 da. Wir standen ganz normal auf dem Parkplatz, auf dem auch die Pkws stehen. Wir kamen am Abend an und gingen am anderen Morgen in den Park, bis spätnachmittags, dann fuhren wir mit dem Wohnmobil von da weg - weiss gar nicht mehr, wohin.
Ging aber supergut. Hatten auch Rosen eingekauft und schleppten unsere Schätze zum dann nahe geparkten Fahrzeug - klar, war nur ein 6-m-Wohnmobil seinerzeit - noch nicht mal das Kästchen. Habe ein paar Anregungen aufgefangen, die ich in meinem Garten verwirklicht habe, von da her muss ich sagen, dass der Ausflug nach Sangerhausen ins Europa-Rosarium für mich sich durchaus gelohnt hatte - meine Schwägerin hatte auch Anregungen daheim umgesetzt - in Sangerhausen selber waren wir nicht.
Rosenfreunde werden im Juni bestimmt begeistert sein, es gibt wenig, was in dieser Zeit zu diesem Thema besser ist. Tatsächlich.
Danke für die Berichterstattung. Es war einfach nur herrlich!!!
Grüsse ins Bayrische Schwabenland, in dem ich grad auch bin .... 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 3. Sep 2015, 23:17


]]>
2015-09-03T22:21:48+02:00 2015-09-03T22:21:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376000#p376000 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>


13.08.2015 immer noch Wernigerode
22. Tag

Vormittags um 10:30 Uhr fanden wir uns, bei sengender Hitze, vor dem Rathaus ein, um an der gebotenen Stadtführung „1000 Schritte rund um´s Rathaus“ teilzunehmen.
Die Führerin, die für ihre kranke Kollegin spontan eingesprungen ist, machte dies erst zum 3. mal, dafür aber wirklich nett – es hat sich gelohnt und wir haben viel Wissenswertes erfahren.

http://666kb.com/i/d1r9xoa673qse6ie2.jpg

http://666kb.com/i/d1r9yh7kx219hvxju.jpg

http://666kb.com/i/d1r9yvtgw2oatl7yy.jpg

http://666kb.com/i/d1ra0bzkt3zbv0dqy.jpg

http://666kb.com/i/d1ra1atu8ljkzaisa.jpg
hinter der Kirche, am Oberpfarrkirchhof

http://666kb.com/i/d1ra8fneye0btz2je.jpg
St. Sylvestrikirche

http://666kb.com/i/d1ra4q2ust7663fru.jpg

http://666kb.com/i/d1ra5sl980yov128q.jpg
Epitaph der Familie von Gadenstedt , um 1600

http://666kb.com/i/d1ra9clsglkloatne.jpg


Nach der Führung enterten wir die sog. „Schlossbahn“ und ließen uns zum Schloss hochbringen. Hin- und Rückfahrt 5.- € p.P.

http://666kb.com/i/d1s74c7oz6iy72qai.jpg

http://666kb.com/i/d1s75j93svumvhlzu.jpg

Oben angekommen, staunten wir erst mal über die verschiedenen Baustile, die bei diesem Schloss zu finden sind.

http://666kb.com/i/d1s75z0x2ikwi1nru.jpg

http://666kb.com/i/d1s76ni6ndfi6r1y2.jpg

http://666kb.com/i/d1s774qer88lzccd6.jpg

http://666kb.com/i/d1s77wkhgkqnm7t0a.jpg

http://666kb.com/i/d1s78sboc9qgfxzfe.jpg

http://666kb.com/i/d1s79ubtqag0az2ca.jpg

http://666kb.com/i/d1s7ai0p8y7hz9pju.jpg

http://666kb.com/i/d1s7bsr9sr4p9z82i.jpg


Wir bezahlten zusammen 12.- € Eintritt, gönnten uns noch jeder einen Audioguide für 2,50 € und los gings, in dies wirklich schöne, authentisch und reichhaltig ausgestattete Schloss. Es sind u.a. noch im Original erhaltene Seiden“-Tapeten“ zu sehen.
Eine Bismarck - Sonderausstellung war auch zu finden, die interessierte uns (mich) aber eher weniger.

Leider war im Schloss das Fotografieren nicht erlaubt, daher von Innen keine Bilder. :-(

Es war heute so heiß, dass wir sogar in den Räumen des Schlosses schwitzten, Hunger und Durst hatten wir auch – also wieder zum Womo zurück, denn wir wollten ja noch grillen.
Auf dem Heimweg lief uns dann noch eine Eisdiele über den Weg, an der wir nicht vorbeikamen. ;)
Den Grill angeschmissen, lecker gefuttert und den Rest des Abend mit ganz lieben niederländischen Womonachbarn verbracht. Es war ein wirklich lustiger Abend, GsD sprachen die Beiden ein wenig Deutsch, den Rest besorgten wir mit Händen und Füßen. :lol:

Gefahrene Kilometer: 177

14.08.2015 Sangerhausen 11. Etappe
23. Tag

Am Morgen verabschiedeten wir uns von Jon und Fraukje, entsorgten und schlugen den Weg nach Sangerhausen ein.
Ich wollte schon immer mal in das „Europa-Rosarium“.
Station wollten wir auf den CP in Grillenberg, ca. 10 km außerhalb von Sangerhausen machen. Wir kamen so gegen 12:30 Uhr dort an.

http://stellplatz.info/wohnmobilstellpl ... rillenberg

Dieser Platz ist idyllisch, vermeintlich mitten im Wald gelegen, denn von der nahen Straße hörten wir kaum etwas. Was am meisten reizte, war das dazugehörige Waldbad, das ohne viel Chemie auskam, denn es wurde von einer Quelle gespeist. Am Nachmittag wurde es von mir fleißig genutzt. :grin:

http://666kb.com/i/d1s7kgxwvmzd0t4m2.jpg

http://666kb.com/i/d1s84zhdydia5jf6i.jpg

http://666kb.com/i/d1s879hdp2yld0p7e.jpg

http://666kb.com/i/d1s9blyl8nv472y6y.jpg

Wir waren spätnachmittags wieder am Grillen, da kam ein Gewitter auf und es schüttete wie aus Eimern. Naja, unter der Markise konnten wir noch schnell fertig essen, dann im strömenden Ragen die Markise eingeholt, denn der Wind gefiel uns gar nicht.
Wir kartelten noch ein wenig, duschten dann und fielen müde ins Bett.

15.08.2015 Sangerhausen
24. Tag

Am Abend zuvor kundschafteten wir schon den Busfahrplan aus und so starteten wir um 10:20 Uhr mit dem Bus nach Sangerhausen. Ging relativ schnell und wir sahen von der Gegend auch noch was. Doch dann kam´s: wir landeten am Busbahnhof, mussten dort eine geschlagene Stunde auf den Bus zum Markt warten. Am Markt warteten wir wieder eine halbe Stunde auf den Bus zum Rosarium. :-( :girl_cray2:
http://europa-rosarium.de/

Sangerhausen selber machte als Ort einen ziemlich verlotterten, ungepflegten Eindruck. Viele marode Häuser bzw. Ruinen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber Wernigerode, daher auch keine Bilder vom Ort.

Egal, wir waren da und ich freute mich schon darauf, viele Rosen zu sehen. Doch schon der Weg zur Kasse war enttäuschend – wenig gepflegt und wenig Blühendes.
An Eintrittsgeld waren 19.- € fällig. :-(
Offensichtlich bin ich mit zu großen Erwartungen dorthin und war auch der Meinung, dass der 2. Flor schon blühe. Irrtum vom Amt!!!
Es waren einige blühende Rosen zu sehen, viele mit Sonnenbrand wegen der Hitze.

http://666kb.com/i/d1s9ck4kxua4m7cey.jpg

http://666kb.com/i/d1s9dctbiohjqjwd6.jpg

http://666kb.com/i/d1s9ecjdrozs8gae2.jpg
„Monica“, Rosen Tantau 1986

http://666kb.com/i/d1s9fru8asgyz2r2y.jpg
„Darling“ , Noack 1985

http://666kb.com/i/d1s9i8m6t7pinyc2i.jpg
„Manora“, Rosen Tantau 1992

http://666kb.com/i/d1s9k6l3b1oed887u.jpg
„Kaiserin Farah“, Delbard 1999

http://666kb.com/i/d1s9ldp6crwc34tcq.jpg
„Winchester Cathedral“, David Austin 1975

http://666kb.com/i/d1s9mph3gvwhh90nu.jpg
„Pullmann Orient Express“, Meilland 2002

http://666kb.com/i/d1s9odabbxwrza3ru.jpg
„Lovly Green“, Meilland 2004

http://666kb.com/i/d1s9ppjlqwhhsjxju.jpg
„La Villa Cotta“, Kordes W. Söhne – hier sieht man schön die farblichen Veränderungen im Lauf der Blüte

http://666kb.com/i/d1s9u4rz4shk8uopm.jpg
„Titanic“, McGreedy, C&K Jones 1999

http://666kb.com/i/d1s9w04d13ior6cnu.jpg
Diridiflora, sog. Grüne Rose
http://666kb.com/i/d1s9wekdh9yspvwre.jpg

http://666kb.com/i/d1s9xnj4c2b2sug0q.jpg
„Sorbet Framboise“. Delbard 1994

http://666kb.com/i/d1s9yzudliynj210a.jpg
“Blue for you“, Warner 2006

http://666kb.com/i/d1sa019vj0by8ft0a.jpg
„0609“ Kordes W. Söhne

http://666kb.com/i/d1sa17fqh3xis6qoq.jpg
„Nostalgie“, Rosen Tantau 1995

Fazit: Das Rosarium in Sangerhausen hat uns Beide nicht vom Hocker gerissen. :-|

Der Rückweg ging diesmal schneller, wir konnten durchfahren bis zum Busbahnhof, warteten aber dort dafür wieder eine Stunde auf den Bus nach Grillenberg.

Am Womo angekommen machte ich uns noch was Warmes zu essen. Kaum fertig gegessen, bekamen wir noch Besuch von der netten Dame, die den urlaubenden Platzwart vertritt. Sie wollte von uns wissen, wie uns der Aufenthalt im Rosarium und auf dem Platz gefallen hat und erzählte dann von den Umbauplänen für den Platz, zu einem waschechten Womo-Platz.
Wenn alles fertig ist, wird dieser Platz sicher toll werden.
Und jetzt sitze ich hier, lade Bilder runter, tipsele am Bericht und bin fix und alle... - von was eigentlich? ;-)

Gefahrene Kilometer: 87

Morgen geht’s wieder nach Hause – ein wunderschöner Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen, vielfältigen Eindrücken, gespickt mit ausreichend Wissenswertem und ausschließlich netten Womo-Nachbarn …

ist leider vorbei!
:-( :-( :-(

gefahrene Gesamtkilometer: 2096,4

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 3. Sep 2015, 22:21


]]>
2015-09-03T14:37:14+02:00 2015-09-03T14:37:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375977#p375977 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>

Statistik: Verfasst von manni63 — Do 3. Sep 2015, 14:37


]]>
2015-09-02T22:29:29+02:00 2015-09-02T22:29:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375957#p375957 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 11.08.2015 10. Etappe
Wernigerode

Gegen 18:00 Uhr trafen wir in Wernigerode am SP „am Katzenteich“ ein, warfen die geforderten 5.-€ in den Schrankenautomaten und bekamen noch einen schönen Platz mit Strom.

http://666kb.com/i/d1r97ib0r1xtz9me2.jpg

Am Aushang sahen wir, dass die Tourist-Info noch bis 19:00 Uhr geöffnet ist, so packten wir die Räder aus und fuhren noch in die Stadt. Alles für Radfahrer super ausgeschildert, wir fanden den Weg problemlos.
In der Tourist-Info deckten wir uns mit Material ein, meldeten uns an und zahlten die Kurtaxe 5.-€. Wir bekamen ein umfangreiches Heft mit div. Ermäßigung und wir durften wieder kostenlos mit den Öffis fahren. Danach radelten wir noch ein wenig durch die eindrucksvolle Stadt, erkundeten dies und das und machten uns auf den Weg zurück zum Womo.

http://666kb.com/i/d1r9vklwz6vx63dei.jpg

http://666kb.com/i/d1r98d1mhavbo08t6.jpg

http://666kb.com/i/d1r9wx9sx41sn8ty2.jpg




12.08.2015 immer noch Wernigerode

Wir verbrachten, trotzdem die Bahngleise gleich hinter dem Platz, getrennt von einer Hecke
waren, eine sehr ruhige Nacht. Das leise tsch-tsch-tsch der Dampfbahn hatte eher etwas romantisches.

http://666kb.com/i/d1r99iww7c98if3bu.jpg

http://666kb.com/i/d1r9a9fzor4z861ei.jpg

http://666kb.com/i/d1r9arxlb6xfbarh6.jpg

Gegen 9:00 Uhr radelten wir zum Bahnhof der Brockenbahn und fuhren mit der Dampf-Bahn um 09:40 Uhr ca. 1,5 Std. nach oben. Es war eine kurzweilige und interessante Fahrt. Ständig ging eine/r durch die Waggons und wollte Schnapsfläschen verkaufen – doch um die Zeit schon??!! Brrrr... :lach1

http://666kb.com/i/d1r9d6awkgoka07mi.jpg

Oben angekommen hätten wir eine herrliche Rundumsicht haben können, doch es war diesig und es ging ein frischer Wind.

http://666kb.com/i/d1r9etd2xbac61aca.jpg

Eine kostenlose Führung durch den dortigen, extra angelegten Versuchs- und Schaugarten startete gerade, so nahmen wir dies auch noch mit.

[clicklink=]http://www.bluetenrausch.de/gartentipps/brockengarten/[/clicklink]

http://666kb.com/i/d1r9t25eb8es725qy.jpg

http://666kb.com/i/d1r9fk36cvom3yg0q.jpg

http://666kb.com/i/d1r9gr5qizay944gq.jpg

Danach noch ein wenig herumgeschlendert und fotografiert, um 13:04 Uhr sind wir wieder mit der Bahn runtergefahren.
Mittlerweile war es gegen 15:00 Uhr und wir lechzten nach Flüssigem und nach Essen.
Gestern stach uns schon ein Metzgerei-Imbiss ins Auge, den wir heute auch aufsuchten und tatsächlich noch was leckeres Warmes bekamen.

Beim Rumradeln am Tag zuvor fiel uns auch ein total schiefes Haus auf, das wir heute näher in Augenschein nahmen. Boahh – wenn man da reinkommt, meint man glatt, man ist besoffen. :lol:
[clicklink=]http://www.hausgeschichte-wernigerode.d ... usnummer=5[/clicklink]

http://666kb.com/i/d1r9qaejklw717kii.jpg

http://666kb.com/i/d1r9rkjkchxkuoy3e.jpg

http://666kb.com/i/d1r9uo4ysbck8ln6i.jpg
hier kann man annähernd sehen, wie schief das Haus steht...

http://666kb.com/i/d1raa198hix5kk8m2.jpg

Noch ein wenig rumgeradelt, Brötchen für´s Frühstück besorgt und zurück zum Womo.
Der Abend klang dann ruhig aus.


Fortsetzung folgt! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 2. Sep 2015, 22:29


]]>
2015-09-01T22:12:31+02:00 2015-09-01T22:12:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375940#p375940 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
bei solchem Bild - und Reisebericht kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Einsame Spitze und Danke dafür !!

Grüße und weiter so !

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 1. Sep 2015, 22:12


]]>
2015-09-01T21:27:20+02:00 2015-09-01T21:27:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375939#p375939 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 09.08.2015 9. Etappe

Grabow

In LWL erfuhren wir aus einem Flyer von Grabow, einer historischen Fachwerkstadt, nur wenige Km von LWL entfernt. SP ist dort auch vorhanden – also los!
Der Stellplatz überraschte uns sehr angenehm, so beschlossen wir kurzfristig, noch eine Nacht hier zu verbringen.

http://666kb.com/i/d1q7rsc41h3jpg1i2.jpg

http://666kb.com/i/d1q7qwgczos20qaoq.jpg

http://666kb.com/i/d1q7sc9khuirl2a3e.jpg

http://666kb.com/i/d1q7t6r6l2zmuqu1m.jpg

http://666kb.com/i/d1q7tsqrbsixqxwgq.jpg

http://666kb.com/i/d1q7we0oj7w8ky4re.jpg

http://666kb.com/i/d1q7x34f1cvwxdfh6.jpg
Hebebrücke

http://666kb.com/i/d1q7yosjeu5x90716.jpg
Generationentreff, ehemalige Fritz-Reuter Schule

http://666kb.com/i/d1q80o2gll69hc6fu.jpg

http://666kb.com/i/d1q81kciek3gott3u.jpg

Morgen werden wir mein Osterburger Cousinchen „heimsuchen“, können dort aber erst am Nachmittag aufkreuzen.
So gibt’s halt heute wieder einen ruhigen „faulen“ Tag. ;-)


10.08.2015
immer noch Grabow
Am Vormittag stromerten wir noch ein wenig durch Grabow, nutzten die sehr sauberen Sanitäranlagen am SP und duschten ausgiebig für 1.-€
Dann wurde im Womo gekocht, wir packten zusammen und machten uns auf den Weg nach Osterburg.
Gefahrene Kilometer: 8


10.08.2015


Osterburg

Dort angekommen, wurden wir von Ingrid und Lutz freudigst begrüßt und gleich mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Dann war es auch schon an der Zeit, den Grill anzuheizen. Cousinchen weiß halt, was wir Beide gerne essen: Thüringer Bratwürste. :yes:
Es kamen auch noch der Bruder von Lutz und seine Frau dazu und so wurde es ein feuchtfröhlicher Abend, der bis um 1:00 Uhr dauerte.
Wir fielen wortwörtlich schlaftrunken ins Womo-Bett. :d

Neinein - Bilder von DEM Abend gibts keine! :d:d

11.08.2015 immer noch Osterburg

Mit einem reichlichen Frühstück begrüßte uns Ingrid und wir erzählten weiter viel und ausgiebig.
Danach besorgte ich noch in einer ortsansässigen Metzgerei eine megaleckere Schlackwurst, (die muss immer mit, wenn wir in OBG sind!)
Mittags vernichteten wir das restliche Grillgut (die Beiden dachten gestern Abend wohl, eine Kompanie kommt zum Grillen). :lol:
Nach weiterem wichtigen Erfahrungsaustausch ;-) gings dann gegen 15:00 Uhr weiter in Richtung Wernigerode.

Gefahrene Kilometer: 71


Fortsetzung folgt!

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 1. Sep 2015, 21:27


]]>
2015-09-01T20:45:34+02:00 2015-09-01T20:45:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375937#p375937 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
08.08.2015 8. Etappe

Ludwigslust

So gegen 10:00 Uhr starteten wir in Schwerin und fuhren weiter nach Ludwigslust.
Der dortige Stellplatz an der Friedrich-Neumannstraße war unser Ziel. Dort angekommen war uns das Glück wiederum hold, denn es waren nur noch wenige Plätze frei.
Leider hat dieser Platz nur 2 Stromsäulen, die bereits vollständig belegt waren – na gut, für einmal geht das schon.
Nachdem es bereits 12:00 Uhr durch war und wir erfahren hatten, dass das Gelände um das Schloss ab 15:00 Uhr wegen „Kleines Fest im großen Park“ http://www.kleines-fest.de/2015/Lulu_index0.html geschlossen wird, stiegen wir auf die Räder,um den großen, total schönen und schattigen Park zu erkunden.
Überall waren, noch vom Vortag her, die Buden und Stände, sowie die Bühnen für die Musiker aufgebaut, die auch heute wieder genutzt werden.

http://666kb.com/i/d1q5b04m1rs748s62.jpg
Denkmal Herzog Friedrich (1717-1785), 1790 nach einer Idee der Herzogin Louise von Hofbildhauer Rudolf Kaplunger geschaffen. Restaurierung 1999-2000

http://666kb.com/i/d1q5eul3im1dktw9m.jpg
1788 von Hofbaumeister Johann Joachim Busch als künstliche Ruine aus Raseneisenstein erbaut, diente als romantische Kulisse für Hoffeste

http://666kb.com/i/d1q5h8xxo2l35p3tm.jpg
Schweizerhaus von Hofbaumeister Johann Joachim Busch als Sommersitz für die Herzogin Louise erbaut, im, Obergeschoss ein Saal mit wertvollen Wand- und Deckenmalereien – leider nicht zugänglich.

http://666kb.com/i/d1q5jwuu3njdrajkq.jpg
Louisen-Mausoleum

http://666kb.com/i/d1q5l9auby39p27q2.jpg
Kath. Kirche St. Helena, 1806-1809 im neugotischen Stil auf einer künstlich aufgeschütteten Insel erbaut, die Glasfenster des Kirchenschiffes stammen aus dem Hamburger Dom http://www.katholische-kirche-ludwigslu ... /index.php

http://666kb.com/i/d1q5pczce4wycn2je.jpg

http://666kb.com/i/d1q5qeiceywxxu00q.jpg
Großer Kanal mit der Steinernen Brücke

http://666kb.com/i/d1q64svfllzt3du3e.jpg

Kurz vor 15:00 Uhr wurden wir doch tatsächlich von der Security angesprochen und gebeten, den Park zu verlassen. Na gut, hat ja gepasst, denn um 15:00 Uhr begann eine Schlossführung, die wir dann auch mitmachten.
Schloss Ludwigslust nennt man auch „das kleine Versailles des Nordens“

http://666kb.com/i/d1q66l3u4g2igl47u.jpg

die folgenden Bilder entstanden im Festsaal des Schlosses

http://666kb.com/i/d1q6765p08btpukka.jpg

http://666kb.com/i/d1q691dhonlg7cp0a.jpg

http://666kb.com/i/d1q6a9rrqnag1kd5m.jpg

http://666kb.com/i/d1q6anqa95bsujogq.jpg

http://666kb.com/i/d1q6bgufvsfk1hdp6.jpg
Das, was hier an reicher Stuckarbeit zu sehen ist, besteht aus sehr stabilem Pappmachee, das ein Ludwigsluster Künstler erfunden hat. http://www.monumente-online.de/12/02/st ... rmache.php

http://666kb.com/i/d1q6gqrqifivjweje.jpg
ev. Stadtkirche Ludwigslust, ehemals Hofkirche, Sie befindet sich rund 500 Meter südlich des Schlosses und ist mit diesem durch eine Abfolge von Hofplätzen verbunden. Beide Gebäude bilden zusammen das größte Barock-Ensemble in Mecklenburg.

http://666kb.com/i/d1q6mj38e73yb5s4a.jpg

http://666kb.com/i/d1q6qrps4ib8gisgq.jpg
Sarkophag des Herzogs Friedrich, hergestellt in der Schleifmühle Schwerin

http://666kb.com/i/d1q6ng3gpwl0dh862.jpg

http://666kb.com/i/d1q6oky58wwlxrgd6.jpg

http://666kb.com/i/d1q6pchlk37kzt4t6.jpg
Diese Häuser dienten den höfischen Angestellten als Unterkunft

Danach noch ein wenig vom Ort erkundet, zurück zum Womo, das Leergut geschnappt, eingelöst und eingekauft.
Den Abend verbrachten wir vorm Womo mit einem leckeren spanischen „Roten“ und lauschten den Musikklängen aus dem Park. Die Krönung des Abends war dann ein prächtiges Höhenfeuerwerk, das um 22:45 Uhr begann. Rechtschaffen müde fielen wir dann ins bequeme Womo-Bett.

http://666kb.com/i/d1q6up9ltxzh46w7u.jpg

http://666kb.com/i/d1q6vjkgv0lu6pwuy.jpg


Gefahrene Kilometer: 55

Fortsetzung folgt! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 1. Sep 2015, 20:45


]]>
2015-09-01T11:00:21+02:00 2015-09-01T11:00:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375904#p375904 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>

Ich denke heute Abend hab ich wieder ein wenig Zeit übrig, um weiter zu berichten.

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 1. Sep 2015, 11:00


]]>
2015-09-01T08:44:02+02:00 2015-09-01T08:44:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375903#p375903 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> :D

ganz dicken Dank für deinen tollen, unterhaltsamen und interessanten Reisebericht.

Welch "Augenschmaus" am PC-Monitor........

Auch wenn wir vieles davon schon selber "live" gesehen und / oder besucht haben,
macht es immer wieder Freude, diese "Dinge" mal auf Fotos anderer Foris zu bewundern.

Sehr gerne mehr davon Chinotto.......

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 1. Sep 2015, 08:44


]]>
2015-09-01T07:50:14+02:00 2015-09-01T07:50:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375900#p375900 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Ostsee - lange her und auch nur kurz gestreift. Welch wunderbarer Reisebericht, welch tolle Orte. Nachdem uns Friesland schon sehr gut gefallen hat werde ich Deinen Reisebericht abspeichern. Könnte ein Ziel für 2016 werden. Bei diesen Bildern !

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 1. Sep 2015, 07:50


]]>
2015-08-31T23:00:55+02:00 2015-08-31T23:00:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375888#p375888 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
http://666kb.com/i/d1p77lslgknvn5lsq.jpg

http://666kb.com/i/d1p789ix5078cgcre.jpg

http://666kb.com/i/d1p792ljhzvca5qqi.jpg

http://666kb.com/i/d1p79i5g43oz8ibve.jpg

http://666kb.com/i/d1p79ute0uq8094t6.jpg
Strahltriebwerk einer MIG 21

http://666kb.com/i/d1p7bcl04ezpssplm.jpg

http://666kb.com/i/d1p7c3c21p6df64re.jpg

http://666kb.com/i/d1p7cfn58dw18xh22.jpg


06.08.2015 7. Etappe
Schwerin

So gegen 11:30 Uhr in Schwerin angekommen, hatten wir abermals Glück, denn in der „Marina-Nord“ fanden wir ein schönes Plätzchen, das uns auch bei der Hitze Schatten bot.

http://666kb.com/i/d1o911g2lq5h1iumy.jpg

http://666kb.com/i/d1p7d7f26z6r97yqi.jpg

Nachdem wir uns angemeldet, mit diversen Unterlagen, u.a. dem „Schwerin-Ticket“, eingedeckt und uns eingerichtet hatten, starteten wir mit dem Bus nach Schwerin.
Puhhh – war das für uns Landeier verwirrend, die richtigen Öffi-Linien zu finden und dann auch auseinander zu halten, welche in welche Richtung fährt – bei den tropischen Temperaturen - aber es gelang uns. :-)
Am Marienplatz angekommen, nahmen wir als erstes den Weg zum Schweriner Dom.

http://666kb.com/i/d1p8aiu2jpncjvi56.jpg


Auch er hatte wieder eine stolze Höhe und war durchaus sehenswert!

http://666kb.com/i/d1p8epdowfvlvs97e.jpg

http://666kb.com/i/d1p8b5vveu3c9j9ne.jpg

http://666kb.com/i/d1p8bnl7n1cv1imqi.jpg

http://666kb.com/i/d1p8ck5rz0dvlmaoq.jpg

http://666kb.com/i/d1p8d3inujdec2cnu.jpg

http://666kb.com/i/d1p8dgtzmz43ktuoq.jpg

Schwerin hatte ja im Krieg keine Schäden erlitten, so sahen wir wunderschöne und toll renovierte Gebäude, aber auch zerfallende DDR-Überbleibsel waren noch dazwischen - die zeig ich aber net! ;)

http://666kb.com/i/d1p8fjug1rm91msuy.jpg

http://666kb.com/i/d1p7jj1i6dzmu7iqi.jpg

Schwerin ist keine hektische Stadt und auch sehr sauber und gepflegt. Wie schon in den anderen Städten, machten wir eine Rundfahrt, um uns grob zu orientieren. Danach knurrte uns der Magen und wir aßen in einem Metzgerei-Imbiss gut und preiswert zu Mittag … um 15:00 Uhr! ;-)
Auf Empfehlung des Hafenmeisters suchten wir uns mit den Öffis einen Weg zum Fernsehturm. Der Weg war lang und mit viel Wartezeiten verbunden, so dass wir erst gegen 18:00 Uhr dort ankamen. Nach Vorlage der Tickets der Stadtrundfahrt kostete uns die Auffahrt auf den Turm nichts. Oben angekommen hatten wir eine herrliche Rundsicht auf Schwerin und die dazugehörigen Seen, die goldene Kuppel des Schlosses glänzte im Abendlicht.

http://666kb.com/i/d1p8kn9i450lr03h6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8l7jk2icwe5w9m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8lsge6ru2kk1i2.jpg

Lang haben wir es da oben allerdings nicht ausgehalten, die Hitze stand in der geschlossenen Rundumsicht-Etage. Also runter und den langen Weg wieder zurück in die Stadt.
Es reichte uns, so fuhren wir wieder zurück zum Womo. Dort erst mal alle Schotten aufgerissen und die Wärme nach draußen gelassen. Bis zum Eintritt der Dunkelheit saßen wir noch draußen und genossen die abendliche Kühle.

07.08.2015 immer noch Schwerin

Heute sind wir schon zeitig mit dem Bus rein in die Stadt, denn wir wollten als erstes das berühmte Schloss besichtigen. Zu der Zeit sah es stark nach Regen aus, also rein ins Schloss. Es sind in 3 Etagen einige Räume zu besichtigen, den Rest des Schlosses belegt der Landtag. Soviel Aufsichtspersonal auf den einzelnen Besichtigungsetagen habe ich in noch keinem anderen Schloss vorgefunden – aber das, was zu sehen war, war wunderschön!

http://666kb.com/i/d1p8n3zrw2g14gzoa.jpg

http://666kb.com/i/d1p8orqr3j2ppmo4a.jpg

http://666kb.com/i/d1p8plfkam1pb0cyi.jpg

http://666kb.com/i/d1p8q004p27tbzkbe.jpg

http://666kb.com/i/d1p8qcb3sfq6n5pqy.jpg
Blick vom Schloss zur Stadt

und nun ein paar unkommentierte Eindrücke vom Inneren des Schlosses...

http://666kb.com/i/d1p8r44r01pxurzx6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8seqmv8uy68vq2.jpg

http://666kb.com/i/d1p8sqzrzwka4op0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p8t5w5n4loli26y.jpg

http://666kb.com/i/d1p8tn0kotl0ksyai.jpg

http://666kb.com/i/d1p8u01cyrva5vmhm.jpg

http://666kb.com/i/d1p8ujakyu1y4dw9m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8uzbhs74ouvmai.jpg

http://666kb.com/i/d1p8vdbbweyo9ie1m.jpg

http://666kb.com/i/d1p8wcybqsyx6ypp6.jpg

http://666kb.com/i/d1p8wsuimcgz0y6ca.jpg

http://666kb.com/i/d1p8x79bpley1ms2i.jpg

http://666kb.com/i/d1p8xqx22fnophifu.jpg

http://666kb.com/i/d1p8yupb2271t1bbu.jpg
das Petermännchen, der legendäre Schlossgeist

http://666kb.com/i/d1p900qtrr9h6138a.jpg

nun ein paar Bilder um´s Schloss rum...

http://666kb.com/i/d1p90p08so13h2x0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9b41bgw1yihoka.jpg

http://666kb.com/i/d1p9d8necjrky1km2.jpg

http://666kb.com/i/d1p9dule4fwqvrvru.jpg

http://666kb.com/i/d1p9edf7ssrlllmze.jpg

http://666kb.com/i/d1p9exaa18xdq8fx6.jpg

http://666kb.com/i/d1p9fipv0lsopdk7u.jpg

http://666kb.com/i/d1p9g530effp2rst6.jpg

http://666kb.com/i/d1p9goxxf14wswiai.jpg

http://666kb.com/i/d1p9h8w85jkn8s2oq.jpg


Nun, mittlerweile war es bereits 12:30 Uhr und der Planet stach wieder von Himmel. Wir versprachen uns ein wenig Abkühlung „auf See“ - gebongt, um 13:00 Uhr ging die große Inselrundfahrt los. Leider wenig Erklärungen an Bord des Schiffes, wir waren ein wenig enttäuscht.

http://666kb.com/i/d1p9qbm6p1rc01l0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9rg6w0bvhrjxqy.jpg
die Schweriner Strandmeile

http://666kb.com/i/d1p9stva4yb3edti2.jpg

Mit dem Bus wieder zurück zum Marienplatz und die Linie rausgesucht, die uns zur historischen Schleifmühle, eine unterschlächtige Wassermühle, brachte.
Wir trafen dort einen Herren an, der uns voller Begeisterung den Vorgang der historischen Steinsägerei und -schleiferei erklärte und die alte Mühle für uns wieder zum Leben erweckte. Es war hochinteressant, dies alles zu sehen und vor allem auch zu hören, denn der ganze Säge-Vorgang war doch ganz schön laut.

http://666kb.com/i/d1p9joq74z1n9deoq.jpg

http://666kb.com/i/d1p9iysrwteweliu2.jpg

http://666kb.com/i/d1p9kc6kejp38sryy.jpg

http://666kb.com/i/d1p9l6kg0r9dfrn2y.jpg

http://666kb.com/i/d1p9lo0sb0hkuux0a.jpg

http://666kb.com/i/d1p9nvxr0s7fntu3e.jpg

http://666kb.com/i/d1p9ossljphobphne.jpg

http://666kb.com/i/d1p9p6tc553ylzkpm.jpg

Vor lauter Lauschen und Staunen verging die Zeit wie im Flug, bis wir wieder am Marienplatz ankamen war es kurz nach 17:00 Uhr und der Magen hing in den Kniekehlen. Noch schnell bei „unserem“ Metzger ;) was gegessen und dann nochmal zum Marktplatz, wo seit gestern italienische Stände mit allerhand landestypischen Fressalien aufgebaut waren. Dort haben wir Salami und auch Käse gekauft.

Ziemlich geschafft vom Rumlatschen, aber auch von der gnadenlosen Hitze, sind wir mit dem Bus wieder zurück zum Womo und wir verbrachten einen ruhigen Abend.

Morgen wollen wir weiter nach Ludwigslust – aber mir schwant Übles, im Radio NDR1 MV melden sie dort eine Veranstaltung und es seien nur noch wenige Plätze – schau mer male...

Gefahrene Kilometer: 34

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 31. Aug 2015, 23:00


]]>
2015-08-30T09:11:49+02:00 2015-08-30T09:11:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375792#p375792 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 30. Aug 2015, 09:11


]]>
2015-08-30T08:24:25+02:00 2015-08-30T08:24:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375789#p375789 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — So 30. Aug 2015, 08:24


]]>
2015-08-29T22:29:14+02:00 2015-08-29T22:29:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375780#p375780 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 05.08.2015 immer noch in Wismar

Nach lecker Frühstück mit frischen Semmeln radelten wir, bei strahlendem Sonnenschein, als erstes zu „Wismar-Fisch“ und deckten uns in der Fischfabrik mit verschiedenstem an eingelegtem Fisch ein, auch Räucherfisch wollte mit.
Unseren „Fang“ brachten wir gleich zurück in den Womo-Kühli und dann gings wieder ins Städtchen rein.
Unser Ziel war die ev. Nikolaikirche, die uns mit ihrer Größe sehr beeindruckt hat – sie wird auch noch als Kirche genutzt. Sie ist bereits fast vollständig renoviert – es fehlt aber doch noch so einiges.

http://666kb.com/i/d1m7yule69gkogae2.jpg

http://666kb.com/i/d1m8032r19n56mlju.jpg

http://666kb.com/i/d1n6lzam90t4hq8wq.jpg

http://666kb.com/i/d1n6n4dsggc593062.jpg

http://666kb.com/i/d1n6npfwa70qfryxm.jpg

http://666kb.com/i/d1n6o6n48p1yunl3u.jpg

http://666kb.com/i/d1n6oo30org314uje.jpg

http://666kb.com/i/d1n6pct5s5kmy138a.jpg

http://666kb.com/i/d1n6pt7qc3aauv1qy.jpg

http://666kb.com/i/d1n6qf2he4t7e7xqy.jpg
Bronzetaufe mit „Teufelsgitter“ von 1335, aus der St. Marienkirche

http://666kb.com/i/d1n6w8q2j3aqktp5m.jpg

http://666kb.com/i/d1n6sm8uag2ud8r6i.jpg

http://666kb.com/i/d1n6v31nyxlfp887u.jpg
ich habe hier mal versucht, die beeindruckende Höhe des Kirchenschiffes einzufangen, ich glaube es ist mir nicht so recht gelungen... :-(

http://666kb.com/i/d1n6xqem5bo2vrpga.jpg

http://666kb.com/i/d1n7k0cr8kdsaau1m.jpg
schön zu erkennen ist hier das Spiel mit den Farben, sowie den glasierten und unglasierten Backsteinen
Weiter gings durchs schöne Städtchen

http://666kb.com/i/d1n7sas75uyr3jl3u.jpg

http://666kb.com/i/d1n7spoq4go8paefu.jpg

http://666kb.com/i/d1n7ts16wucl8pb4q.jpg

http://666kb.com/i/d1n7ugpxe5ydwkyoq.jpg

http://666kb.com/i/d1n7v29wjaag3wzve.jpg

http://666kb.com/i/d1n7xxl2wk5kef7a2.jpg

am Archidiakonat vorbei
http://666kb.com/i/d1n72s7hg2a4ksryy.jpg
(Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet, eines der schönsten gotischen Profanbauten der Stadt.)

zur bedauernswerten Marienkirche, von der nur noch der wuchtige Turm steht. (Mir, als katholischer Bayerin, tat der Anblick in der Seele weh...) Diese Kirche wurde in den letzten Kriegstagen noch bombardiert und stand bis zur Sprengung des Kirchenschiffes 1960 beschädigt da. Das Kirchenschiff wurde im Grundriss rekonstruiert und es stehen nur die abgedeckten Mauerstutzen da. Was hier weiter geschieht, weiß ich nicht...

http://666kb.com/i/d1n77vy2oby221voa.jpg

Der Turm blieb stehen, denn er war schon seit altersher auch ein markanter Wegweiser für die Seeleute. Das Zifferblatt der Kirchturmuhr misst je Seitenlänge stolze 10 m!
http://666kb.com/i/d1n7c0d0xpci8mqoq.jpg

http://666kb.com/i/d1n6z362tb3yyvtei.jpg
gut zu erkennen, wo das Kirchenschiff fehlt

Gleich um die Ecke, im gotischen Viertel, war die fertig renovierte St. Georgenkirche (wird als Ausstellungs- und Kulturzentrum genutzt) zu bewundern.
http://666kb.com/i/d1n79cao6hfutv1y2.jpg

Diese Kirche wartet mit einer Aussichtsplattform auf, die mit einem Aufzug erreicht werden kann, (GsD!) :mrgreen: auf. Von der Plattform hat man eine herrliche Sicht über Wismar, und so hielten wir uns dort eine ganze Weile auf.

http://666kb.com/i/d1n7gsw5eg0h1plzu.jpg
Im Hintergrund gut in ihrer Wuchtigkeit zu erkennen: die Nikolaikirche

http://666kb.com/i/d1n7fke3id4f3vyqi.jpg

http://666kb.com/i/d1n7hmmp9d0jlh122.jpg

http://666kb.com/i/d1n7il3uijn7op9ju.jpg

Wieder unten schlenderten wir noch durchs Kirchenschiff, dort war die Bühne zu „Jedermann“ aufgebaut.
http://666kb.com/i/d1n7ddy0kqmza08ey.jpg

Raus aus der Kirche, rein in die Hitze – Hunger und Durst!!!
Mittlerweile war es 14:15 Uhr und wir fanden nach langem Suchen einen Griechen – naja, es ist drunten geblieben.

Weiter gings mit dem Radl zum „phanTECHNIKUM“, [clicklink=]http://www.phantechnikum.de/de/startseite.html[/clicklink] wo phantastische Ideen aus Technik und Natur, sowie eine „Da Vinci“ Sonderausstellung zu bewundern war.
Hier brauchten wir Zeit bis zum Rausschmiss um 18:00 Uhr.
Zurück zum Womo, Leergut eingepackt und um die Ecke beim Netto abgegeben, noch ein paar Kleinigkeiten eingekauft und dann den leckeren Räucherfisch zu Abend genossen.

Morgen wollen wir weiter nach Schwerin.

Gefahrene Kilometer: 179

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 29. Aug 2015, 22:29


]]>
2015-08-28T22:37:55+02:00 2015-08-28T22:37:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375739#p375739 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> ...aber ich glaube mit technischen Details wars das schon... :?

Weiter gehts...

Wismar 6. Etappe
Bei traumhaftem Wetter rollten wir kurz vor 11:00 Uhr in Wismar ein. Unser Ziel war der „Wohnmobilpark Westhafen Wismar“.
[clicklink=]http://www.wohnmobilpark-wismar.de/[/clicklink]
Durch die Absage in Pepelow war ich gewarnt und so hab ich vorher tel. reserviert – war auch gut so. Wir bekamen den reservierten Platz, richteten uns ein und mussten dann erst mal durchschnaufen – es war afrikanisch heiß heute.
Das hielt uns aber nicht ab, die Räder zu satteln und den, nicht allzu weiten Weg in den Ort zu radeln. Überall Kopfsteinpflaster. aber vom feinsten :-( ...aber was soll´s... durch!!
So schauten wir uns den wirklich schönen, sehr sauberen Ort in Ruhe an, buchten dann noch eine Stadtrundfahrt, die exklusiv erfolgte: wir 2 und die Fahrerin. :-))

http://666kb.com/i/d1m6vaoaylur66efu.jpg

http://666kb.com/i/d1m6x9em27zvtc8t6.jpg

http://666kb.com/i/d1m6wgmtug4v95lei.jpg
Die „Wasserkunst“ am Marktplatz

http://666kb.com/i/d1m6y29lzl4ao9hga.jpg

http://666kb.com/i/d1m6ymsyhuqdjd4t6.jpg
Marktplatz

http://666kb.com/i/d1m6zknbly7xfy1sq.jpg
ausnahmsweise gepflastert, im Hintergrund die „Heiligen-Geist“ Kirche.

http://666kb.com/i/d1m712mxw473od28q.jpg

http://666kb.com/i/d1m72mrdnd6nuq0t6.jpg
die wundervoll bemalte Decke in der Heiligen-Geist Kirche, sie entstand in ihrer heutigen Form im 15. Jahrhundert. Kunstwerke aus den zerstörten Kirchen St. Marien und St. Georgen haben hier und in der Nikolaikirche einen würdigen Platz gefunden.

http://666kb.com/i/d1m7b43b27vfapimy.jpg

http://666kb.com/i/d1m7cfyuksbqbwzve.jpg
das schiefe Haus am Graben

http://666kb.com/i/d1m7d2dt95v1iaoii.jpg

http://666kb.com/i/d1m7dmtj405jnrtei.jpg

http://666kb.com/i/d1m7eerhtw6dpbp22.jpg
am Westhafen

http://666kb.com/i/d1m7etkwslmj3icuy.jpg

http://666kb.com/i/d1m7hvjzmxp5857dm.jpg

http://666kb.com/i/d1m7j1drh870weba2.jpg
Nachbau einer mitelalterlichen Kogge um 1354, der „Wissemara“

http://666kb.com/i/d1m7ku36ebl16r2qi.jpg
das Wassertor, um 1450 erbaut. Das letzte von 5 Toren der ehemaligen Stadtmauer

http://666kb.com/i/d1m7mubeyeqg5r0ka.jpg
Wassertor von der anderen Seite

http://666kb.com/i/d1m7q0m2dqizetcwq.jpg
im Hintergrund das Baumhaus.

http://666kb.com/i/d1m7t14uxlbhhsf4q.jpg

http://666kb.com/i/d1m7tfhskq8j7eaoq.jpg
Das Baumhaus ist ein Barockbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das quadratische Gebäude mit den zwei Schwedenköpfen vor dem Portal hat seinen Namen von dem früher hier gewesenen Schlagbaum. Der „Baum“ war ein schwimmendes Langholz, das zur Absperrung der Hafeneinfahrt diente. Sie wurde während der Nacht oder bei drohender Gefahr geschlossen.

Puuuuuhh – diese Hitze – naja, wir haben´s überlebt! ;-)
Gegen 16:00 Uhr sind wir dann zurück zum Womo, haben erst mal jeder 2 Flaschen Wasser niedergemacht und uns in den Schatten verkrochen. Kurz darauf kam ein heftiger Wind auf und es wurde angenehm kühler, nach einer Zeit gewitterte es. Also rein ins gut vorgeheizte Womo.
Und jetzt sitze ich hier und schreibe diesen Bericht, während es noch leise regnet.
Schau mer male, was das Wetter morgen meint, denn wir wollen nochmal rein in die wunderschöne Altstadt.

Fortsetzung folt!

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 28. Aug 2015, 22:37


]]>
2015-08-28T20:52:21+02:00 2015-08-28T20:52:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375733#p375733 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
oh, das hat sich flott und sehr launig lustig gelesen - danke für diesen wunderbar bebilderten Reisebericht - büddebüdde weiter - nich aufhören!

Sagt mal - so als "aus tiefstem Westdeutschland" (man möge mir bei der Wortwahl meine Alt-DDR-Herkunft nachsehen) - wie kommt es zum Ziel Lichterfeld mit der F60?
Und dann musste ich schmunzeln bei Eurem "Dusch-Erlebnis" - erging uns auch schon mal ähnlich, seitdem schaue ich mir vor Ort den SP erst mal so fussläufig an, ehe wir bezahlverpflichtet drauffahren. Manchmal ist es nämlich so, dass man unbedarft rauf fährt, den Platz für sich nicht so stimmig findet und wieder runter will - häh, denkste! Da musst dann schon einen vollen Tag berappen für max. 15 min. "Besichtigungsrunde", weil die Schranke sich nicht ohne Moneys öffnen will.

LG Melitta
Danke Melitta! :D
Um Deine Fragen zu beantworten: die F60 hab ich in irgendeinem Reisebericht mal gefunden und dachte, das wär was für GG - doch auch mich hat es dann letztendlich interessiert, als ich das "Riesentrumm" von unten sah. :lol:
Naja - wegen den Duschen hab ich mich mittlerweile etwas abgeregt - werde ich die Mitbesucher halt nacked schocken. :lach1

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 28. Aug 2015, 20:52


]]>
2015-08-28T12:16:08+02:00 2015-08-28T12:16:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375690#p375690 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>

Vielen Dank und mehr davon! :dau3

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Fr 28. Aug 2015, 12:16


]]>
2015-08-28T08:34:14+02:00 2015-08-28T08:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375686#p375686 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 28. Aug 2015, 08:34


]]>
2015-08-27T23:19:24+02:00 2015-08-27T23:19:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375679#p375679 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>
Sagt mal - so als "aus tiefstem Westdeutschland" (man möge mir bei der Wortwahl meine Alt-DDR-Herkunft nachsehen) - wie kommt es zum Ziel Lichterfeld mit der F60?
Und dann musste ich schmunzeln bei Eurem "Dusch-Erlebnis" - erging uns auch schon mal ähnlich, seitdem schaue ich mir vor Ort den SP erst mal so fussläufig an, ehe wir bezahlverpflichtet drauffahren. Manchmal ist es nämlich so, dass man unbedarft rauf fährt, den Platz für sich nicht so stimmig findet und wieder runter will - häh, denkste! Da musst dann schon einen vollen Tag berappen für max. 15 min. "Besichtigungsrunde", weil die Schranke sich nicht ohne Moneys öffnen will.

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 27. Aug 2015, 23:19


]]>
2015-08-27T22:13:09+02:00 2015-08-27T22:13:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375675#p375675 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 01.08.2015 5. Etappe
8. Tag

So gegen 10:00 Uhr waren wir, nach V+E, soweit, dass wir diesen unwirtlichen Platz verlassen konnten in Richtung Stralsund.
Unterwegs haben wir noch Lebensmittel und Getränke gebunkert und sind dann gegen 12:15 Uhr in Stralsund auf dem, mit „Top-Platz“ ausgezeichneten Caravanstellplatz „An der Rügenbrücke“ beim Caravan-Center Dahnke gelandet – super schön und super sauber! :-) http://www.caravanstellplatz-ruegenbrücke.de

http://666kb.com/i/d1l4uxv1z7vzu5axm.jpg
Blick über den Platz

http://666kb.com/i/d1l4vv59qgmg6tztm.jpg
Ticketautomat

http://666kb.com/i/d1l4wjy3wnuy2peoq.jpg
Sanitärtrakt nur für Ticketinhaber

http://666kb.com/i/d1l4xrqr4fweadore.jpg
Grauwasser-Entsorgung und Frischwasser Zapfe

Die Räder ausgepackt und rein gings nach Stralsund. Die Gorch Fock und das Ozeaneum waren unser Ziel.
http://666kb.com/i/d1l4z5h7xvt6racgq.jpg

http://666kb.com/i/d1l4zr0if5zp9c4uy.jpg
Lotsenhaus, im Hintergrund das Ozeaneum. Bei der Gestaltung der Fassade gab es einen Aufschrei der Stralsunder, es wurde jedoch gebaut und soll geblähte Segel darstellen.

http://666kb.com/i/d1l5202auoayg0eca.jpg
die Gorch Fock I, die Vorgängerin der heutigen Gorch Fock II, die heute noch im Dienst der Marine steht.

http://666kb.com/i/d1l53tyq7cfdx3u6y.jpg

http://666kb.com/i/d1l549kwzzwzcwcre.jpg

http://666kb.com/i/d1l54vuw1qx1o0n16.jpg

http://666kb.com/i/d1l55l0zbm716y9wa.jpg

http://666kb.com/i/d1l57s7eywepc626y.jpg
Am Hafen war allerhand los, Livemusik und sonstiges Remmidemmi. Wir schauten uns in Ruhe um, fotografierten wie die Wilden und landeten dann vor einem Bus, der Stadtrundfahrten anbot – gebongt – und los gings.

http://666kb.com/i/d1l5cfysuf74oxl0a.jpg

http://666kb.com/i/d1l5d49f72nwt1ifu.jpg
Marienkirche

http://666kb.com/i/d1l5dqvwm72gia9i2.jpg


Wir erfuhren bei der Rundfahrt viel Interessantes und hatten so schon mal einen ersten Überblick, was wir uns noch alles anschauen wollen.
Nach der Rundfahrt bot sich noch ein Besuch im Ozeaneum an, der dann auch 3,5 Stunden dauerte. Einfach sehenswert und hochinteressant, seinen Eintrittspreis von 16,- €, ermäßigt 10.- € absolut wert!

http://666kb.com/i/d1l5fiorhyd5mbst6.jpg

http://666kb.com/i/d1l5g65zmaifuvtei.jpg
dies soll verdeutlichen, wie unsere Plastikabfälle das Meer belasten und auch die Tierwelt schädigen.

http://666kb.com/i/d1l5lkri3flsjyu8q.jpg
Nachbildung einer Staatsqualle

http://666kb.com/i/d1l5mkgs89n24bm3e.jpg

http://666kb.com/i/d1l5o2j0m3as3c0ii.jpg
Ohrenquallen

http://666kb.com/i/d1l5p3kmjmdbm7t0a.jpg
Forschungstauchboot GEO

http://666kb.com/i/d1l5qfp0u7u9risnu.jpg

http://666kb.com/i/d1l5s42djfk8aab2y.jpg
den possierlichen Kaiserpinguinen schauten wir eine ganze Weile zu :-)

http://666kb.com/i/d1l5rbm84wo91xifu.jpg
Plastiken in Lebensgröße


02.08.2015 immer noch Stralsund
9. Tag

Heute ließen wir es langsam angehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir mit den Rädern in die Stadt rein und schauten uns verschiedene Punkte, die wir gestern bei der Stadtrundfahrt gesehen hatten, in Natura an. U.a. die markanten Kirchen, die Marienkirche, die Jacobikirche (wegen Renovierung konnten wir nur durch ein Gitter einen Blick rein werfen), die Nikolai-Kirche und das sehenswerte Rathaus am alten Markt.

http://666kb.com/i/d1l5v35hi7c86zm3e.jpg
Rathaus

http://666kb.com/i/d1l5xv58p99hmik62.jpg

http://666kb.com/i/d1l5y739pc3uwjz4q.jpg

http://666kb.com/i/d1l5yt6l2iz9n5dwa.jpg

http://666kb.com/i/d1l5zs7dep584zvyy.jpg
am Rathausplatz

http://666kb.com/i/d1l64cs8u6bw3h3tm.jpg
Nikolaikirche

http://666kb.com/i/d1l665u9txxeuyk62.jpg
Schaufassade des Rathauses

http://666kb.com/i/d1l6eolyzoodu1hga.jpg

http://666kb.com/i/d1l6e6pse1x7n23dm.jpg
Marienkirche

http://666kb.com/i/d1l6fcjiu267i2wt6.jpg
Taufbecken in der Marienkirche

http://666kb.com/i/d1l6grkifs0su8cre.jpg
Orgel von M. Friedrich Stellwagen, anno 1659

http://666kb.com/i/d1l6j1hjipsn5dva2.jpg

http://666kb.com/i/d1l6js3maib2r7g62.jpg
Kütertor

http://666kb.com/i/d1l6lnj3m385ug23e.jpg
Gymnasium

Stralsund ist ja,gleich einer Insel,von Wasser umgeben. Der Strelasund mitsamt Hafen auf der einen Seite, das andere bilden künstlich angelegte Teiche, damals zur besseren Stadtverteidigung angelegt. Um den inneren Stadtkern und entlang an den Teichen führt ein schöner Radweg, den wir auch genutzt haben.
Mittlerweile war Mittag durch und wir klemmten uns ein Fischbrötchen hinter die Kiemen. Um 15:00 Uhr wurde eine Hafenrundfahrt angeboten – gebongt.
Zum Fahrpreis von 9.-€, ermäßigt 6.-€, fuhren wir 1 Stunde an der Gorch Fock 1 entlang durch den Hafen, vorbei an der Volkswerft, unter der Rügenbrücke und dem alten Rügendamm samt Brücke, um die Insel Dänholm zurück zum Hafen. Die Schiffsführerin erklärte uns viel und so lernten wir über die Entwicklung und den Werdegang der Volkswerft doch so einiges.

http://666kb.com/i/d1l6m7f48diwwjbfe.jpg

http://666kb.com/i/d1l6mpt0lt0hhgqsa.jpg

http://666kb.com/i/d1l6okn3cxyyv5rbu.jpg
alte und neue Rügenbrücke

http://666kb.com/i/d1l6p9a83czacgb6i.jpg
ein Forschungsschiff, das in der Werft wieder auf den neuesten Stand gebracht wird.

http://666kb.com/i/d1l6r5e2j8ateavmi.jpg
von der Werftseite aus, die geöffnete alte Rügenbrücke

http://666kb.com/i/d1l6sz9sutby7ylju.jpg
Stadtsilhouette vom Wasser aus.

Gestern schon lockte uns ein kleines Museum der besonderen Art: (http://www.skurrileum.de)

http://666kb.com/i/d1l5e72mx43wvyie2.jpg

das wir heute auch besuchten. Soviel gelacht und auch nachdenklich oder zustimmend genickt, haben wir schon lange nicht mehr.
Sehens- und auch empfehlenswert!!
Den Abend beschlossen wir mit lecker Gegrilltem und Salat, dazu ein kühles Russ.

Morgen wollen wir weiter Richtung Rostock.

Gefahrene Kilometer: 89


03.08.2015 eigentlich 6. Etappe
10. Tag

Nix war´s mit Rostock! :-(
Was ich gaaanz leise schon befürchtet hatte, traf ein: kein freier Stellplatz mehr wegen der Hanse-Sail! :-((
Also Rostock ersatzlos gestrichen, machen wir lieber mal einen „faulen“ Tag. ;-)
Sämtliche Stellplatzführer durchgeschaut und die Wahl fiel auf Pepelow am Salzhaff, einen Platz der unter Top-Plätze geführt wird.
Dort angekommen hörten wir zu unserem Bedauern dass sowohl der SP als auch der CP knack voll seien – schaaaaaaaaade, denn der Platz lag wundervoll und schon die Anmeldung machte einen super Eindruck. Der Herr an der Rezeption bemühte sich und rief einen Kollegen an, der ca. 5 km weiter einen SP betrieb und der hatte doch glatt noch was frei.
Also nix wie hin nach Boiensdorf. Ein riesen Platz auf einer Wiese, wenig Stromkästen und ein Toilettenhäuschen, das ich mir gar nicht erst näher angeschaut habe.
V+E waren allerdings vorhanden: 2.- € alleine dafür, dass der Deckel der Grau- und Schwarzwasserentsorgung aufging.
Toilettennutzung -. 30 € - naja, für eine Nacht war der Platz o.k.
Da das Wetter herrlich war, vertrieben wir uns die Zeit am Strand, zu Abend wurde gegrillt und bis zum Dunkelwerden Rommee gespielt – hat auch mal gut getan, so ein fauler Tag.

04.08.2015
11. Tag

Heute wieder strahlender Sonnenschein, so genossen wir das 1. mal auf dieser Reise das Frühstück im Freien – grad schee war´s !
Zusammengepackt, entsorgt, und weiter gings nach Wismar.

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 27. Aug 2015, 22:13


]]>
2015-08-26T22:01:55+02:00 2015-08-26T22:01:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375634#p375634 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 30.07.2015 4. Etappe

6. Tag

Nach einer ruhigen Nacht gings ans V+E und weiter nach Peenemünde.
Eigentlich wollten wir uns noch Wolgast anschauen, das haben wir uns aber wegen strömendem Regen verkniffen. ;-) es war ar....kalt, wegen Bauarbeiten den SP nicht gefunden...und überhaupt und sowieso...

In Peenemünde angekommen, standen wir auf dem SP „Fährstraße 9“, ein Wiesen-Platz direkt am Hafen mit Blick auf das U-Boot und andere Schiffe.

http://666kb.com/i/d1k4n8bu0cnf0dmsa.jpg

Preis für eine Nacht inkl. Strom: 16.- €, Duschmarken kosten 2.-€ für keine 5 Minuten Warmwasser!!, Brötchen gibt’s jederzeit ohne Vorbestellung.
Die V+E hier ist wenig durchdacht, die Grauwasser-Entsorgung erfolgt über einem normalen Kanaldeckel, der dazu nicht geöffnet werden darf (Schweinerei und nasse Schuhe vorprogrammiert!)
http://666kb.com/i/d1k4ofb7t7rdh7fru.jpg

http://666kb.com/i/d1k4p68u45uy0uopm.jpg
Trinkwasserentnahme

Angeschaut haben wir an diesem Tag noch das Museumsschiff, ein ehemals sowjetisches Raketenschnellboot, die Tarantul 1, die hier vor dem SP im Hafen liegt. Der Zahn der Zeit nagt hier gewaltig, aber ein Verein aus lauter Ehrenamtlichen tut, was er kann.

http://666kb.com/i/d1k4sgmcp0465olne.jpg

http://666kb.com/i/d1k4tlswmqavhe5ju.jpg
eines der wenigen Schiffe, so wurde uns erklärt, das für jedes Besatzungsmitglied ein eigenes Bett zur Verfügung hatte.

http://666kb.com/i/d1k4vxpt0pm2dneze.jpg
hier musste für 38 Mann gekocht werden

http://666kb.com/i/d1k4ybm7x2fz09oka.jpg
Computer Arbeitsplatz ;-)

Danach sattelten wir die Räder und fuhren auf die andere Hafenseite zu einem sog. „Spielzeugmuseum“. Dort sind zwar etliche, wirklich sehenswerte und alte Stücke zu finden, doch wenn auf einem alten Puppenkarussell dann eine quietschgelbe Plastikente und dergleichen sitzt, dann stellt es mir die Zehennägel auf. Das Ganze wirkte auf mich wie total ohne Konzept und war den Eintrittspreis von sage und schreibe 7.-€ mE auf keinen Fall wert!!
Darum auch keine Bilder!

Nachdem wir noch die Phänomenta besuchen wollten und es für den heutigen Tag schon zu spät war, verschoben wir es auf morgen.
Das größte U-Boot der Welt, die 85 m lange und 400 Tonnen schwere „Juliett U-461“ wartete im Hafen auch auf uns.

http://666kb.com/i/d1k53mkejpc21rvdm.jpg

Nachdem ich nach SB-Ermäßigung fragte, wurde mir vom Besuch dringend abgeraten, ich wartete dann an der Mole bei gefühlter Windstärke 10.
GG erzählte mir dann, dass es ganz gut so war, die engen Durchschlüpfe wären echt nix für mich und meine reparierten Haxen gewesen.
Schaut selbst
http://666kb.com/i/d1k52ri0cczuu0o7u.jpg

http://666kb.com/i/d1k568iccgzbaplsq.jpg

http://666kb.com/i/d1k570w35ti6qlbq2.jpg
hier den Überblick bewahren...

http://666kb.com/i/d1k57vubxx0fn9122.jpg
oder hier...

31.07.2015 immer noch Peenemünde

7. Tag

Gleich zur Öffnung um 10:00 Uhr standen wir erwartungsvoll vor den Türen der Phänomenta [clicklink=]http://www.phaenomenta-peenemuende.de/[/clicklink] und wurden als eine der ersten eingelassen.
Eine Welt zum Staunen tat sich vor uns auf und wir verbrachten geschlagene 3 Stunden in dieser phantastischen Ausstellung, die das Eintrittsgeld mehr als wert war!

http://666kb.com/i/d1k5997f576usf63e.jpg
versucht das mal schnell zu lesen :-))
oder das...
http://666kb.com/i/d1k5a1mpq3sr0ckuy.jpg

http://666kb.com/i/d1k5b21sj7ribmaai.jpg

http://666kb.com/i/d1k5blvlm2gjr1jmi.jpg


Mir taten mittlerweile die Füße weh und eigentlich wollten wir ja weiterfahen, doch es kam anders.

Wir verschoben die Weiterfahrt kurzentschlossen auf den nächsten Tag und besuchten noch die Heeresversuchsanstalt mit einem gigantischen Kraftwerk, http://www.peenemuende.de/das-museum/das-kraftwerk/ sowie einer ganz toll aufgemachten Ausstellung über die Entwicklung der Waffensysteme und Raketen ab 1900.

http://666kb.com/i/d1k5zy5i5ehm8fjiy.jpg

http://666kb.com/i/d1k5mfczganh9v9ui.jpg
Vergeltungswaffe V2

http://666kb.com/i/d1k5o1acscqr7u3kq.jpg
Fieseler Fi 103 „Kirschkern“ (V1)

http://666kb.com/i/d1k5pwzv9shar61lm.jpghttp://666kb.com/i/d1k5qmqhrebai3ziy.jpg


http://666kb.com/i/d1k5s4fqb6u9vmmxm.jpg
http://666kb.com/i/d1k5sq1ttynvvpxga.jpg

http://666kb.com/i/d1k5tctvzp3uomh7e.jpg
um die nötige statische Stabilität zu erreichen, wurden für das Kraftwerk 2.195 bis zu 15 m lange Betonpfähle in den Untergrund gerammt.

http://666kb.com/i/d1k5vwuvz409zjmoq.jpg
am Kraftwerksdach, wo man einen herrlichen Rundumblick hatte.

http://666kb.com/i/d1k5x2mywoh5wlkt6.jpg

http://666kb.com/i/d1k5ygfxqusdg4dcq.jpg
Bekohlungsanlage


Danach war ich wirklich nur noch fix und alle, und sonst gar nix mehr, so radelten wir gemütlich zurück zum Womo.

Nur noch Duschen wollten wir, Abendessen und dann gute Nacht.
Doch was ich hier beim Duschen erlebt habe, hatte Einzigartigkeitswert:
Davon abgesehen, dass die Duschmarke 2.-€ kostete, kam ich in einen Raum, der sowohl öffentliche Toiletten als auch die Duschen beherbergte. Wäre ja nicht weiter schlimm, aber jeder der Hände waschen wollte, stand in dem Gang mit den Duschen. Diese Duschen waren nur von einem Vorhang verschlossen, kein Platz zum Umkleiden, dies geschah im Gang mit den Waschbecken. Wenigstens standen dort 2 Stühle, auf denen man seine Klamotten, Handtücher und persönliche Sachen ablegen konnte. Von Privatsphäre gar keine Spur!!! :-(( Das hat mich ganz schön geärgert, bin ja schließlich kein FKK-Fan! :-(
http://666kb.com/i/d1k4pqw5l06yuc9ei.jpg

Alles in allem ein anstrengender, aber erlebnisreicher, schöner Tag!
Morgen geht’s weiter nach Stralsund.

Gefahrene Kilometer: 105

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 26. Aug 2015, 22:01


]]>
2015-08-26T20:44:19+02:00 2015-08-26T20:44:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375629#p375629 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> 28.07.2015 3. Etappe
4. Tag

Die Weiterfahrt nach Altwarp wurde noch an diesem Tag in Angriff genommen und wir landeten so gegen 18:30 Uhr am Stellplatz am Hafen.
Ergattert haben wir noch den einzigen freien Platz direkt an der Kaimauer, keine 10 m von der polnischen Grenze entfernt.

http://666kb.com/i/d1k3u8vk0j9mnch3u.jpg
im Hintergrund rechts Neuwarp, auf polnischer Seite. Die Pfähle im Vordergrund markieren die Grenze.

Preis für 2 Nächte inkl. Wasser, Strom, V+E sowie Müllentsorgung = 23,00 €, Schlüsselpfand für WC und Duschen (sehr sauber!) 10.00 €

http://666kb.com/i/d1k3ycr220dtiwd5m.jpg
Grauwasserentsorgung auf "Altwarpisch"

Gefahrene Kilometer: 139

29.07.2015 immer noch Altwarp
5.Tag

Um 10:00 Uhr startete der Kutter „Lütt Matten“ nach Neuwarp in Polen, (12.-€ für 2 Pers. + 2 Räder). Neuwarp ist ein schmuckes, kleines Örtchen, sehr sauber, freundliche Menschen und kaum Verkehr.

http://666kb.com/i/d1k4194bniup5tswq.jpg

http://666kb.com/i/d1k42k08vloyj36vu.jpg
der freundliche Herr begrüßte uns auf polnischer Seite als erstes

http://666kb.com/i/d1k43xshyz1mbfcm2.jpg
Zugang zum Städtchen

http://666kb.com/i/d1k457e4xvm06w3oa.jpg
sehr sauber und gepflegt alles

http://666kb.com/i/d1k463mf1kzykqz6i.jpg
Ein Denkmal des deutschen Künstlers Hans Hartig, Projektant des Rathausteiles mit dem kleinen Turm, Ehrenbürger der Stadt Neuwarp (1927)

http://666kb.com/i/d1k481sd2uap6f82i.jpg

http://666kb.com/i/d1k48ugfjcdrh8cyi.jpg
am Rathausplatz


Wir sind dann mit den Rädern auf sehr gut ausgebauten, aber schlecht ausgeschilderten (Polen) und gut ausgeschilderten, aber teils schlechten Radwegen (Deutschland) zurück nach Altwarp.

Gefahrene Radkilometer: 25,5

Zu Mittag haben wir sehr gut und preiswert im Restaurant am Hafen gegessen und uns noch mit geräuchertem Fisch für´s Abendessen eingedeckt.
Den Rest des Tages verbrachten wir gemütlich mit Eigenrestaurierung und Raus-Rein räumen der Stuhlpolster wegen immer wiederkehrenden Regenschauern.

http://666kb.com/i/d1k4i87fz3jpco8ey.jpg

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 26. Aug 2015, 20:44


]]>
2015-08-26T20:12:01+02:00 2015-08-26T20:12:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375627#p375627 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]>

http://666kb.com/i/d1k3ag9ehu5iawh3u.jpg
altes und neues Hebewerk


28.07.2015 immer noch Niederfinow

3. Tag
Am nächsten Morgen waren wir um 10 Uhr an der Anlegestelle für Besichtigungsschiffsfahrten, mussten allerdings lange warten, da das Schiff kurz zuvor mit einer Ladung Schulkinder gestartet war und der Hebetrog mitten im Hebewerk zum Stehen kam. Keine Ahnung, was da wohl los war... :?

Als wir dann endlich dran kamen, war es mittlerweile fast 11:00 Uhr. Los gings, und wieder war es eindrucksvoll, diese „alte“, immer noch funktionierende Technik, live zu erleben. (Würde mich mal interessieren, wieviel tausende Nieten und Bolzen das Ganze zusammenhalten)

http://666kb.com/i/d1k2zfq0mi1f1xn6i.jpg
der Trog wird beladen

http://666kb.com/i/d1k30gf4cinv585ui.jpg
die Gewichte kommen uns entgegen

http://666kb.com/i/d1k31h4apn0pwma3e.jpg
es geht hoch hinauf

http://666kb.com/i/d1k36nyika0qh5hga.jpg
oben angelangt gabs noch eine kleine Rundfahrt, bevor wir uns in der Warteschlange nach unten einreihten

http://666kb.com/i/d1k37uprdhsqkn7a2.jpg
oben hatten wir einen guten Blick auf das neue Hebewerk

http://666kb.com/i/d1k38uqp425fo0byy.jpg
die durften auch mit nach unten ;-)

http://666kb.com/i/d1k3cwepz48hzy7bu.jpg
Stützpunkte :-)

Mir hat`s dann gereicht, ich bin zurück ins Womo, GG ist nochmal los um das Ganze von außen im Bild festzuhalten.
In der Zwischenzeit hab ich ein wenig „klar Schiff“ gemacht und Mittagessen vorbereitet.
Das gab´s dann um 15:00Uhr. :-))

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 26. Aug 2015, 20:12


]]>
2015-08-26T18:53:31+02:00 2015-08-26T18:53:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375620#p375620 <![CDATA[Re: Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Danke fürs mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht :dau3 :dau3
Hoffe auf Fortsetzung ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 26. Aug 2015, 18:53


]]>
2015-08-26T18:47:29+02:00 2015-08-26T18:47:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375618#p375618 <![CDATA[Rundreise Ostsee und Harz, Aug. 2015]]> Wir waren die letzte Juliwoche und die beiden ersten Augustwochen im Norden der Republik unterwegs.
Versch. Ziele waren vorgeplant, denn eine grobe Richtung wollten wir ja doch einhalten. ;)
Geplant waren: Lichterfeld F60, Niederfinow, Altwarp, Wolgast, Peenemünde, Stralsund, Rostock, Wismar, Schwerin, Ludwigslust, Osterburg, Wernigerode und Sangerhausen,

Los gings am Sonntag, den

26.07.2015 1. Etappe

1. Tag:
Abfahrt zuhause, nochmal aufgetankt, ca. 10:30 Uhr
Auf der Lkw-freien Autobahn, mit diversen Pausen und max. 100kmh, nach Lichterfeld. Ankunft gegen 18:30 Uhr.
Nachdem es ja noch hell genug war, haben wir uns die Räder geschnappt und ein wenig die Umgebung erkundet.
Dort auf dem Parkplatz bei der F60 kostenlos übernachtet – keine V+E, kein Strom, kein Wasser.
Außer uns war nur noch ein Womo auf dem Platz.

Gefahrene Kilometer: 495

http://666kb.com/i/d1k04h76lxwht7jq2.jpg

http://666kb.com/i/d1k05c82mm7r5vfdm.jpg



27.07.2015 2. Etappe
2.Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf zur Besichtigung der F60. Diese dauerte ca. 2 Stunden und war wirklich eindrucksvoll! Allerdings nix für herzkranke oder nicht schwindelfreie Menschen. [clicklink=]http://www.f60.de/[/clicklink]

http://666kb.com/i/d1k06b4tun1dx887u.jpg

http://666kb.com/i/d1k07mu1i9pcrsh3u.jpg

http://666kb.com/i/d1k08e6etsptsxpqy.jpg

http://666kb.com/i/d1k09pr4aa3o1bbmi.jpg
Die geflutete Tagebergbaugrube soll später ein Freizeitgebiet werden.


Niederfinow
Nach diesem unvergesslichen Besuch der F60 machten wir uns am selben Tag noch, auf den Weg nach Niederfinow.
Diverse Umleitungen ließen uns allerhand vom Ländchen sehen. ;-)
In Neuhardenberg tankten wir für unschlagbare 1,119 € voll.
Unsere Ankunft in Niederfinow war somit nach 18:00 Uhr und wir eigentlich fix und alle, um noch einen Besuch des Schiffshebewerks zu starten.
So haben wir dieses monumentale Teil ausgiebig von außen beguckt, verschiedene Bilder gemacht, und den Besuch auf den nächsten Morgen verschoben.
Gleich daneben entsteht, an der Stelle der ehemaligen Schleusentreppe, das neue Hebewerk, das allerdings erst voraussichtlich 2016 oder gar erst 2017 fertiggestellt werden soll.

Genächtigt haben wir kostenlos auf dem Parkplatz direkt beim Hebewerk, keine V+E, kein Strom, Abfalleimer vorhanden. Parkgebühr für Womos: 3.- €

Gefahrene Kilometer: 215


Fortsetzung folgt - falls gewünscht. :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 26. Aug 2015, 18:47


]]>