[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-05-11T14:18:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21639 2016-05-11T14:18:26+02:00 2016-05-11T14:18:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389122#p389122 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Langzeit Erfahrungen kann ich natürlich nicht abgeben (kommt schon noch) aber mir erschien diese Batterie sinnvoller als in eine GEL Batterie zu investieren.
Ich stand jetzt bei dem Forumstreffen ab Mittwoch ohne Strom und ohne Solar und bin gut klar gekommen mit meiner Batterie.
Aber das war mir auch schon vorher klar, denn als die GEL Batterie noch fit war, sind wir im Winter auch ein langes WE klar gekommen trotz Heizung und Fernsehen.
Es beruhigt mich nur, dass, wenn durch meine eigene Schusseligkeit mal wieder eine völlig entladene Batterie in unserem Womo ihr dasein fristet, eine Reanimation wohl möglich ist.
Die GEL Batterie ist einen Heldentod gestorben weil ich Held den Kühli auf 12V anstatt auf 230 V gestellt hatte.... bei dieser Gelegenheit hat auch unsere Starterbatterie ihr Leben ausgehaucht. :vampire:
Nun werde ich mir noch einen Batteriecomputer leisten damit ich aktiv verfolgen kann, wann die nächste Batterie sterben würde, wäre es keine Bleikristall :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 11. Mai 2016, 14:18


]]>
2015-09-17T23:12:06+02:00 2015-09-17T23:12:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376722#p376722 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
ich hätte jetzt gedacht, dass sich die Akkus bei Parallelschaltung selbst ausbalancieren. Vorausgesetzt natürlich, dasss Verkabelung, Pole und Akkus ok sind.
Thomas machen sie ja auch bei parallel Betrieb, geht gar nicht anders, bekommen ja die selbe Spannung,
die einzelnen Zellen eines Akkus natürlich nicht die sind ja in Reihe.

In Reihe wird leider nichts balanciert, deswegen ja die "Balancerei" bei den LiPo Dingern bei deren Reihenschaltung.
Da sind die einzelnen Zellen viel empfindlicher bei Überspannung/Unterspannung, weil sich in Reihe nun mal die Spannung addiert.
Sprich, jedes Zehntel Volt was eine oder mehrere gerade noch nicht aufbaut beim Laden, verteilt sich auf die andere(n) mit schon etwas mehr Ladung, bei denen steigt dann die Zellspannung zu hoch, was sie aber über kurz oder lang zerstört.
Beim Entladen geht das Spiel genau anders rum.
Nennt man auseinander Driften und sollte eben verhindert werden.

Bei den Bleidingern normal nicht so dramatisch (unempfindlicher), sonst dürfte es keine geben wo ja bei 12V 6Zellen so verbaut sind,
dass Du da gar nicht ausgleichen kannst, an die einzelnen Zellen ran kommst.



Hier wird von einigen nicht übern Tellerrand raus geschaut und vergessen, dass der Hersteller eben die Reihenschaltung meinen könnte, zb. bei Staplern und anderen Anwendungen wo mit deutlich mehr als 12V gearbeitet wird.
Da macht es selbst bei Bleiakkus dann Sinn, die ab und zu mal zu balancieren.



Wir hatten ja am WE erst das Thema, warum in Foren immer mehr techn. Unsinn verbreitet wird. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Do 17. Sep 2015, 23:12


]]>
2015-09-17T22:53:24+02:00 2015-09-17T22:53:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376721#p376721 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
- aber mit einem kleinen Solarpanel ausgerüstet wäre sie evtl. noch für die Grablampe verwendbar :angel:
Erhard (Tuppes)
Nun wird die Energie-Diskussion für's Womo aber sehr melancholisch. :spiteful:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 17. Sep 2015, 22:53


]]>
2015-09-17T20:27:00+02:00 2015-09-17T20:27:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376712#p376712 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Die LiFeYPO4-Technik lässt sich inzwischen so verbauen, dass sie in ein anderes Fahrzeug übernommen werden kann. Im Grunde kann sie vererbt werden :lach1
... das wiederum hätte ich nicht vor - ich würde sie lieber noch lange selber nutzen ;) - aber mit einem kleinen Solarpanel ausgerüstet wäre sie evtl. noch für die Grablampe verwendbar :angel:
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 17. Sep 2015, 20:27


]]>
2015-09-17T18:51:57+02:00 2015-09-17T18:51:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376709#p376709 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Sep 2015, 18:51


]]>
2015-09-17T17:51:02+02:00 2015-09-17T17:51:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376708#p376708 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
stimmt, wer Gewicht sparen will/muss, hat eigentlich keine andere Wahl.
Ich habe gerade 140kg gespart - in dem ich die geplanten Zusatzbatterien nicht eingebaut habe -.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Sep 2015, 17:51


]]>
2015-09-17T17:35:01+02:00 2015-09-17T17:35:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376707#p376707 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
...
wie lange willst du denn den Wagen noch fahren, bis sich die LiFe rechnen?
...
Hallo Thomas,
"rechnen" werden sich die LiFePO4 nie! - Dass die "alte" Gel-Technik funktioniert, weiß ich, da ich sie seit Jahren selbst verwende. Meine "Ausgangsbasis" war aber eine andere (vgl. Eingangsthread!) - und mit einer Umstellung könnte ich leicht ca. 30-40kg Gewicht einsparen (schaffe ich wohl mit keiner Diät ;) ) - und fahren möchte ich den Wagen (hoffentlich) noch lange - ggf. wird man aber auch die Technik in ein anderes Fahrzeug umbauen können (damit es nicht langweilig wird).

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 17. Sep 2015, 17:35


]]>
2015-09-17T17:23:20+02:00 2015-09-17T17:23:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376706#p376706 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
und sie wird irgendwann, wenn schon, denn schon, gegen "moderne" Technik (LiFePO4) getauscht. - Zweimal kaufen wäre teurer!
wie lange willst du denn den Wagen noch fahren, bis sich die LiFe rechnen?
Ich fahre jetzt das 4. Fahrzeug mit gebrauchten Exide Gel und der älteste Satz war 11 Jahre alt. Die Akkus müssen bei mir schon richtig was leisten im Wechselrichterbetrieb, werden allerdings ständig überwacht und korrekt geladen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Sep 2015, 17:23


]]>
2015-09-17T16:47:37+02:00 2015-09-17T16:47:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376703#p376703 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> )!

... und doch eigentlich schade: ich dachte schon, evtl. eine (eingeschränkte) Alternative zu den leichteren LiFePO4 gefunden zu haben, die u.a. auch wesentlich kostengünstiger gewesen wäre. - Aber jetzt habe ich lernen müssen - besser lernen dürfen - dass dem wohl nicht so ist. Gewundert hatte ich mich schon die ganze Zeit, warum die Blei-Crystal-Batterien so relativ unbekannt sind und nur wenige Meinungen und Anbieter im Netz zu finden sind. Gerd hat da für mich wichtige und aufschlussreiche Beiträge liefern können, die mich davon abhalten, "Versuchskaninchen" zu sein - Danke dafür. Und ich denke, dass auch in Zukunft der ein oder andere User darauf zurückgreifen wird. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der wirklich über eigene Erfahrungen berichten kann ... wäre schön. Solange bleibt bei mir erst einmal die "alte" Technik verbaut ... und sie wird irgendwann, wenn schon, denn schon, gegen "moderne" Technik (LiFePO4) getauscht. - Zweimal kaufen wäre teurer!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 17. Sep 2015, 16:47


]]>
2015-09-18T12:41:00+02:00 2015-09-17T09:59:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376691#p376691 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Statistik: Verfasst von hrzcamper — Do 17. Sep 2015, 09:59


]]>
2015-09-17T09:59:43+02:00 2015-09-17T09:59:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376690#p376690 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Grüsse

Urs

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Do 17. Sep 2015, 09:59


]]>
2015-09-17T09:29:20+02:00 2015-09-17T09:29:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376689#p376689 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Sep 2015, 09:29


]]>
2015-09-17T09:03:42+02:00 2015-09-17T09:03:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376687#p376687 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Auch innerhalb eines Akkus laufen Bleizellen mit der Zeit auseinander, bis dann eine schlapp macht und der ganze Akku hin ist. Eigentlich die Folge fehlender Balancer.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Sep 2015, 09:03


]]>
2015-09-17T08:14:33+02:00 2015-09-17T08:14:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376686#p376686 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
und berechnen Sie die Spannung pro Zelle. Liegt die Spannung unter 2,1 Volt/Zelle (das sind 12,6V), sollten die Batterien zur Korrektur des Gleichgewichts einzeln aufgeladen werden.
Ja Gerd, bei 12,6V sollte eigentlich jede Batterie nachgeladen werden - verkehrt wäre es jedenfalls nicht -. Wo liegt denn hier eigentlich die Ruhespannung?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Sep 2015, 08:14


]]>
2015-09-17T07:33:19+02:00 2015-09-17T07:33:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376683#p376683 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Tuppes hat in einem seiner Beiträge hier den Link darauf.
Hallo Gerd,

ja, hatte ich gesehen.
Das was ich hatte, war meiner Meinung nach noch komplizierter.

Aber guckt euch mal in Tupfes Link die Pflege und Wartung an.
Wer misst denn so viel an seinen Batterien und Ladegeräten?

Mir alles zu umständlich und im Bezug auf eine "normale" Batterie zu wenig Vorteile.
Dann lieber richtig Geld in die Hand nehmen und deine Lösung nachbauen, wenn man eine deutliche Gewichtsersparnis haben möchte.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 17. Sep 2015, 07:33


]]>
2015-09-17T04:35:42+02:00 2015-09-17T04:35:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376680#p376680 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> 1.2.3 Entladeschlussspannung, (je nach Entladestrom zwischen 11,4 V und 7,8 V Akkuspannung. Bei einem Entladestrom von 0,1 C (dürfte so der Alltag sein) beträgt die Entladeschlussspannung 10,8 V - Also mit leer lutschen bis Lichter oder TV ausgehen ist da nichts. In dem Bereich bewegen sich auch andere Blei-Akkus.
5.1.2 Prüfen Sie die Spannung an der Freileitung der Batterien und berechnen Sie die Spannung pro Zelle. Liegt die Spannung unter 2,1 Volt/Zelle (das sind 12,6V), sollten die Batterien zur Korrektur des Gleichgewichts einzeln aufgeladen werden. (An den Wert gelangt man doch täglich an und darf dann bei mehreren Lead-Crystal-Blöcke diese einzeln laden???? Das bedeutet jedes mahl Montagearbeit oder Verkürzung der gelobten Lebensdauer).
2.4 Float Charging
2.5 Zyklische Ladeanwendungen

Im Prinzip sind das Dinge, die vielleicht mit geringfügig anderen Werten, für andere AGM und GEL auch gelten und wenn nicht beachtet zu dem bekannten AGM-oder sonstwas Sterben führen. Also womit rechtfertigt sich dann der hohe Preis ohne Gewichtsvorteil? Das haben sich Wohnmobilbauer doch bestimmt auch gefragt und verbauen daher bewährte "alte" Technik.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Sep 2015, 04:35


]]>
2015-09-16T21:29:52+02:00 2015-09-16T21:29:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376677#p376677 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Ich jedenfalls kann keine genauen Angaben für die Ladeschlussspannung, max. Ladestärke in %, Erhaltungsladung rauslesen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 16. Sep 2015, 21:29


]]>
2015-09-16T21:09:30+02:00 2015-09-16T21:09:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376675#p376675 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2015, 21:09


]]>
2015-09-16T20:58:59+02:00 2015-09-16T20:58:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376673#p376673 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
ich habe mich auch schon mal mit den Blei Crystal Batterie beschäftigt.

Machten wegen der tiefen Entladbarkeit einen sehr guten Eindruck auf mich.
Aber irgendwann fand ich ein sehr umfassendes Dokument vom Hersteller über Ladevorgaben der Akkus.
Das erschien mir viel zu kompliziert und somit habe ich mich für die alte Technik entschieden.

Habe eben mal geschaut. Habe das Dokument leider nicht mehr auf der Platte.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 16. Sep 2015, 20:58


]]>
2015-09-16T20:51:52+02:00 2015-09-16T20:51:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376669#p376669 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Am 24.07.2012 habe ich meine LiFeYPO4-Technik in Betrieb genommen. Seit 16.07.2011 wohnen wir im Wohnmobil. Derzeit leider mit einer kleinen Zwangspause.
Aber worum es geht: mit Ausnahme eines Winters im Dland waren wir seit 2011 nie am Landstrom und verbrauchen täglich Energie ohne Ende. Meine 400er Akkus (60 kg) kamen noch nie unter 45 % Gut, das liegt natürlich auch an unserer äußerst üppigen Photovoltaik-Anlage, mit der wir meist Nachmittags sogar den Kühlschrank über 12 V betreiben können (AES). Wenn ich denke, wie viel Blei ich dafür mitschleppen müsste :o

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2015, 20:51


]]>
2015-09-16T20:24:20+02:00 2015-09-16T20:24:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376662#p376662 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Sep 2015, 20:24


]]>
2015-09-16T20:07:36+02:00 2015-09-16T20:07:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376661#p376661 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Nur, um dies auch noch beizusteuern: Ich habe die Super B - LiFePO4 160 AH schon seit knapp einem Jahr. Ich schliesse zwar das Ladegerät an 230 V an, wenn ich das Wohnmobil längere Zeit unterstelle, ich kam aber seit der Inbetriebnahme noch nie in Versuchung, irgendein Ladekabel auszurollen. Auch wenn irgendwo der Strom inbegriffen war, war ich zu faul, das Kabel auf den Reisen auszurollen und anzuschliessen. 160 AH und Strom ohne Ende. Nicht einmal auf der Reise an 230 Volt angeschlossen. Vielleicht etwas teuer, aber unheimlich komfortabel - ich möchte dies nie mehr missen. Nach gut einer Viertelstunde Fahren ist die Batterie wieder zu 100% geladen.

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mi 16. Sep 2015, 20:07


]]>
2015-09-16T20:05:55+02:00 2015-09-16T20:05:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376660#p376660 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Sep 2015, 20:05


]]>
2015-09-16T19:31:39+02:00 2015-09-16T19:31:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376659#p376659 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Lead-Crystal:
Ist eine Art von AGM-Akku.
Siehe 2. , 3. und 5. in deinem Link. Scheint heikel im Laden zu sein. Empfohlen wird ein Einsatz nicht unter 5 °C usw.
Lebensdauer: ". . . zwei Mal so lang wie reguläre Bleisäure- und Gel-Akkus."
Fazit: Teuer und bringt keinen Gewichtsvorteil.
Für das Geld bekommt man aber min. 2 reguläre oder einen hochwertigen GEL-Akku.

Mir sind schon einige Wohnmobilisten begegnet, bei denen halten hochwertige GEL und sogar Nassbatterien bei guter Pflege und ohne Tiefentladungen 6 bis 10 Jahre.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2015, 19:31


]]>
2015-09-16T18:24:24+02:00 2015-09-16T18:24:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376653#p376653 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
...
Die Blei-Kristall-Batterie dürfte für ganz spezielle Anwendungen konzipiert sein, die mangels Verbreitung offenbar nicht die eines Aufbau-Akkus ist.
Hallo Gerd,
schön, dass Du dich zu diesem Thema meldest! - Hast Du zu deiner o.a. Aussage nähere Informationen? - Nach meiner Recherche müsste man sie jedoch für unsere Zwecke gut nutzen können; die umfasssendsten Infos habe ich hier gefunden:
http://www.axcom-battery-technology.de/ ... NEU_dt.pdf
... ich suche also immer noch den Haken...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Sep 2015, 18:24


]]>
2015-09-16T18:12:29+02:00 2015-09-16T18:12:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376651#p376651 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Super B - stolze Preise, alle Achtung.
Die Blei-Kristall-Batterie dürfte für ganz spezielle Anwendungen konzipiert sein, die mangels Verbreitung offenbar nicht die eines Aufbau-Akkus ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2015, 18:12


]]>
2015-09-16T18:08:31+02:00 2015-09-16T18:08:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376650#p376650 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Sep 2015, 18:08


]]>
2015-09-16T17:37:42+02:00 2015-09-16T17:37:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376648#p376648 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mi 16. Sep 2015, 17:37


]]>
2015-09-16T17:27:55+02:00 2015-09-16T17:27:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376647#p376647 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
herzlichen Dank für Eure "Anteilnahme". Auch ich kann noch nicht so ganz nachvollziehen, warum die Blei-Kristall-Batterie sich nicht weiter durchsetzen konnte. - Negative Erfahrungen mit dieser Batterie konnte ich nirgends finden und trotzdem scheint das Angebot sehr sehr gering zu sein. - Dass die LifePO4 gewichtsmäßig die "Nase vorn" hat, ist wohl unbestreitbar. Um die gleiche Strommenge zur Verfügung zu haben, bräuchte ich in meinem Fall eine 150Ah-Blei-Kristall-Batterie - und die hätte ein Gewicht von ca. 45kg und wäre preislich im ähnlichen bis etwas teureren Rahmen einer Exide mit 210Ah - bei angeblich längerer Lebensdauer und schnelleren Aufladeeigenschaften. "Gespart": ca. 25kg. - und ca. 1000-2000Euro (je nach Ausführung) gegenüber einer adäquaten LiFePO4, die sicherlich als "Leichtgewicht" unschlagbar wäre, andererseits, wenn man es vernünftig machen will, auch eine entsprechende Regelelektronik voraussetzt (zusätzliches, wenn auch geringes Gewicht). Was mich nur "stutzig macht", ist dass man so wenig über die "Lead-Crystal" im Netz findet (offensichtlich wird sie v.a. im medizinischen Bereich eingesetzt (?)). Ich lasse da noch nicht locker und werde weiter recherchieren - einige Firmen habe ich bereits angeschrieben - und wenn ich schlauer bin, werde ich mich wieder melden. Vielleicht ist/war es ja eine Todgeburt - denn Papier ist bekanntlich geduldig.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Sep 2015, 17:27


]]>
2015-09-16T11:05:32+02:00 2015-09-16T11:05:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376623#p376623 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]>
...mein Wohnmobil, Gewicht verlieren muss...
Wenn ich das Primärziel von Tuppes anschaue, dann mache ich mir folgende Überlegung:

Eine 235 AH Gel solltest Du nicht öfters unter 50% entladen, das heisst, Dir bleiben knapp 120 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 235 AH Gel wiegt etwa gut 70 kg

Eine "Blei-Crystal" solltest Du nicht öfters unter 80% entladen, das heisst, Dir bleiben 144 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 180 AH Blei-Crystal wiegt 63 kg
(http://www.modulteq.com/pdf/Flyer_batterie.pdf)

Eine 160 AH LiFePO4 sollest Du nicht öfters unter 90% entladen, das heisst, Dir bleiben 144 AH zum täglichen Gebrauch. Eine 160 AH LiFePO4 wiegt 28.3 kg
(http://www.super-b.com/en/product/30//sb12v160e-zc)

Zur Qualität und Performance der Blei-Crystal" kann ich nichts dazu sagen - auch im Photovoltaik-Forum wird noch gerätselt.

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mi 16. Sep 2015, 11:05


]]>
2015-09-16T09:57:44+02:00 2015-09-16T09:57:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376621#p376621 <![CDATA[Re: Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrun]]> Händler die die auf Lager haben fand ich kaum, des weiteren auch kaum Preise.

Eine 20 Ah kostet knapp über 100,-€ hier in Deutschland.
In China kostet eine 200 AH ca 140-180 € Mindestabnahme 50 Stück plus Fracht und Zoll.
Da müßten sich schon einige finden die da mitmachen und dieses Wagnis eingehen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 16. Sep 2015, 09:57


]]>
2015-09-15T20:39:18+02:00 2015-09-15T20:39:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376591#p376591 <![CDATA[Blei Crystal Batterie bzw. Bleikristallbatterie Erfahrung?]]> eine unendliche Geschichte: welche Batterie ist die geeignete/optimale Aufbaubatterie? - Da ich, nein, mein Wohnmobil, Gewicht verlieren muss, suche ich eine geeignete Alternative. "Gewichttechnisch" ist da die LifeYPO4 sicherlich unschlagbar - jetzt habe ich beim Stöbern im www auch o.a. Batterietyp gefunden, bin aber mit meiner Recherche nicht sehr weit gekommen. Vorteil der Blei-Crystal Batterie soll sein, dass man sie sehr weit entladen kann (angeblich bis 0 Volt), ohne dass sie Schaden nimmt (bei der LiFePO4 wäre das der Tod der Anlage). Die "alte" Ladetechnik könnte erhalten bleiben und der vorhandene Akku 1:1 getauscht werden. Preislich liegt sie oberhalb der Gel-Batterie, soll aber länger halten. Seltsamerweise gibt es aber augenscheinlich kaum Händler, die diesen Batterietyp führen. War das eine Todgeburt? Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem Batterietyp? Oder ist er noch so neu, dass er noch in der "Entwicklungsphase" steckt? - Wenn die Werbung hält, was sie verspricht, könnte ich einiges an Gewicht einsparen, da man den o.a. Akku tiefer entladen darf und sich dieser schneller wieder aufladen lässt. - Bin ´mal gespannt auf Eure Beiträge.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 15. Sep 2015, 20:39


]]>