Ein netter Thread, da mach ich doch gern weiter... 
Mit Rolands Erlaubnis beginne ich einmal mit seinen Worten, die er einmal in einem anderen Forum geschrieben hat:
"Hat schon jemand Womoversenken gespielt? Ich schon...
Also man nehme ein gemietetes Womo und einen Campingplatz mit einer so engen Ensorgungsstation, dass man dort nicht umdrehen kann. Also so schätzungsweise 100 m verkehrt zurückstoßen. Etwa in Position angekommen, steige ich aus und sehe, dass ich nur noch rund einen Meter zurückfahren brauche, nachdem der Abfluss unmittelbar hinter dem Hinterrad war heißt das, von der Wiese nur die erste Stufe auf die Waschbetonplatten fahren und der Abfluss ist genau über dem Gulli. Also vorsichtig zurückgefahren, doch nach der ersten Stufe ging es plötzlich hinunter! Was ich nämlich übersehen habe, genau dort waren die Waschbetonplatten schon von anderen Fahrzeugen in die Wiese gedrückt, die erste Stufe war der betonierte Rand des Schachtes und damit eine Stufe zuviel...
Wie bringt man das Womo wieder heraus?
Der (Alko-) Rahmen liegt satt am Betonrand auf, wie soll man einen Wagenheber ansetzen? Irgendwie haben wir es mit Hilfe zahlreicher Anwesenden und noch mehr guten Ratschlägen geschafft, den Wagenheber am Rahmen unterm Heck anzusetzen (sind draufgekommen, dass Teile fehlen), um so Steine, Holz u.ä. unter das Hinterrad zu bringen.
Nach schätzungsweise einer Stunde war das Womo wieder frei.
Aber: ein Womo im Gulli zu versenken, ohne dass irgend ein Schaden entsteht, nicht einmal zerkratzte Schürzen, das ist Kunst..."
Beste Grüße,
UliStatistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 2. Okt 2015, 20:56
]]>