[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-01-10T10:54:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21953 2016-01-10T10:54:46+02:00 2016-01-10T10:54:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382944#p382944 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
danke für Dein Angebot, aber wir werden bei unserem "System" mit dem Fenstersauger bleiben .
Der Aufwand und der Kostennutzenfaktor zum zusätzlichen Einbau eines oder mehrerer Aldeheizkörper
im Frontbereich lohnt sich nicht für uns . Schade das diese Heizkörper nicht in unserer Conni eingebaut wurden .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 10. Jan 2016, 09:54


]]>
2016-01-09T20:59:54+02:00 2016-01-09T20:59:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382925#p382925 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Und dann muss der Heizkörper extrem lang sein bzw.
über die ganze Frontbreite gehen.
Moin Rudi,
oder wie Rolf schon sagt, mehrere Kleine aneinander.
Ich messe mal bei Gelegenheit.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 9. Jan 2016, 19:59


]]>
2016-01-09T19:17:53+02:00 2016-01-09T19:17:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382913#p382913 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Und dann muss der Heizkörper extrem lang sein bzw.
über die ganze Frontbreite gehen. Sonst wäre nur ein Teil der Frontscheibe frei und der Rest beschlagen .
.
Einspruch Euer Ehren! :mrgreen:

Der gesamte Heizkörper könnte auch aus mehreren verbundenen kurzen Teilen sein.
Das Ganze sitzt bei Concorde ja im Raum zwischen der Scheibe und des Isolierrolladens. Dabei wird
dann nachts der gesamte Raum warm und trocken gehalten.
Wichtig wäre aber, daß der oder die Heizkòrper nicht direkt aufliegen und Luft von unten bekommen,
ansonsten funzt ein Radiator schlecht.
Also das Ganze in einer Box mit "Deckel" und Lüftungsschlitzen oben drin, man könnte es sicherlich formschön
hinzaubern. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 9. Jan 2016, 18:17


]]>
2016-01-09T18:59:24+02:00 2016-01-09T18:59:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382911#p382911 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
also aufs Armaturenbrett einen solchen Heizkörper von Alde zu montieren kommt für mich nicht in Frage .
Auch wenn der verkleidet wird sieht es für mich hässlich aus . Wenn, dann unter die Armaturenabdeckung .
Alles Andere wäre für mich nur "Bastelei" am Womo . Und dann muss der Heizkörper extrem lang sein bzw.
über die ganze Frontbreite gehen. Sonst wäre nur ein Teil der Frontscheibe frei und der Rest beschlagen .
Das kommt aber für uns nicht in Frage . Lohnt nicht und wollen wir nicht .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 9. Jan 2016, 17:59


]]>
2016-01-09T17:26:59+02:00 2016-01-09T17:26:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382909#p382909 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
ich weiß ja nicht, ob ich mit meinem Kastenwagen hier überhaupt mitreden darf, möchte meine Lüftung aber trotzdem mal vorstellen:

Da ich in den letzten Jahren immer wieder gerne in südosteuropäische Gegenden fuhr, wo es für mich Nordlandfahrer immer so heiß ist, hatte ich mir vergangenes Jahr einen sehr leisen Bodenlüfter unter den Kompressorkühlschrankt (70 mm Bodenloch+Adapter 100mm) für Frischluft eingebaut, den ich mittels eines Wippenschalters auf Dauerbetrieb-Aus-Kühlschranksynchrongesteuert stellen kann.
Meine elektische Heki-Dachluke habe ich auch von Bettnähe aus steuerbar gemacht.

Da ja Kondens an kalten Flächen wegen hoher Luftfeuchtigkeit entsteht, könnte eine solche Zwangsbelüftung dieses Problem auch verbessern helfen . :idea:
Energie geht natürlich hierbei, wie bei lokaler Zusatzheizung verloren.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 9. Jan 2016, 16:26


]]>
2016-01-09T15:39:53+02:00 2016-01-09T15:39:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382907#p382907 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
stimmt schon, die Harmonie des Amaturenbrettes sollte dabei nicht gestört werden. Eigentlich langt es nur eine schön gestaltete Kiste, wo alle Komponenten drin verschwinden.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 9. Jan 2016, 14:39


]]>
2016-01-09T14:12:39+02:00 2016-01-09T14:12:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382900#p382900 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
oder man verlegt das Ganze einfach Aufputz. Bei mir wäre hinter dem "Wal" dafür jede Menge Platz.
Moin Thomas,
dies wäre bestimmt eine mögliche Variante, evtl. eine entsprechende Sicht-Blende nach vorn und hinten
zum Wohnraum, sodass der Heizkörper nur nach oben sichtbar ist. Das Verlegen der Rohre wäre vom linken
Heizkörper an der Fahrerseite zum rechten Seitenfenster einfach umzuleiten, ggf. könnte man noch einen
3-Wegehahn ähnlich der wahlweisen Heizung an den Heckbetten einbauen, sodass die Scheibenheizung nur
nach Wunsch betrieben würde.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 9. Jan 2016, 13:12


]]>
2016-01-09T13:48:59+02:00 2016-01-09T13:48:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382899#p382899 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 9. Jan 2016, 12:48


]]>
2016-01-09T13:25:16+02:00 2016-01-09T13:25:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382897#p382897 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Moin Rudi,

kann ich nicht sagen, war im Gebrauchten schon eingebaut.
Materialkosten schätze ich grob mit 200,-€ und vielleicht 8h Bastelarbeit.
Materialpreis für Heizkörper, Rohre und Schlauchnippel geht sicher soweit i.O.
Die Bastelzeit ist sicher um einiges länger, da am verklebten Armaturenbrett alles herausgebaut werden muss
und der Platz neben den Ausblasern von der Motorenheizung sicher auch erst gecheckt werden muss. Dann noch
zusätzliche Auslässe für die Aldeheizkörper einbringen, das bedeutet bestimmt enorme Bastelei.
Beim eigenständigen Concorde-Armaturenbrett ab Charisma 2 ist dies ab Werk sicherlich einfach.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 9. Jan 2016, 12:25


]]>
2016-01-09T12:59:27+02:00 2016-01-09T12:59:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382894#p382894 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]> Das mindert die Luftfeuchtigkeit auch immens.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 9. Jan 2016, 11:59


]]>
2016-01-09T12:15:50+02:00 2016-01-09T12:15:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382892#p382892 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Moin Rudi,

kann ich nicht sagen, war im Gebrauchten schon eingebaut.
Materialkosten schätze ich grob mit 200,-€ und vielleicht 8h Bastelarbeit.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 9. Jan 2016, 11:15


]]>
2016-01-09T09:23:21+02:00 2016-01-09T09:23:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382876#p382876 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Auf den Scheibensauger können wir leider nicht verzichten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 9. Jan 2016, 08:23


]]>
2016-01-09T00:43:41+02:00 2016-01-09T00:43:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382870#p382870 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Die hole ich doch im Winter morgens von der Frontscheibe . :lol:
Du glaubst jetzt aber nicht, dasss der alkoholhaltige Scheibenreiniger durch die Scheibe nach innen diffundiert, oder? :lach1

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 8. Jan 2016, 23:43


]]>
2016-01-08T23:21:24+02:00 2016-01-08T23:21:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382864#p382864 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Aber denk bitte dran, falls das Futter zu trocken ist, ausreichend Flüssigkeit zuführen. :lach1
Die hole ich doch im Winter morgens von der Frontscheibe . :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 8. Jan 2016, 22:21


]]>
2016-01-08T22:46:12+02:00 2016-01-08T22:46:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382861#p382861 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
und verfuttere diesen vierstelligen Betrag . :mrgreen:
Aber denk bitte dran, falls das Futter zu trocken ist, ausreichend Flüssigkeit zuführen. :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 8. Jan 2016, 21:46


]]>
2016-01-08T22:37:56+02:00 2016-01-08T22:37:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382859#p382859 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
danke für die Info . Aber das Nachrüsten wird wohl schweineteuer sein .
Dafür muss das Armaturenbrett demontiert - und diverse andere Bauteile geändert werden .
Und dann kommt der Aldeheizkörper samt Schläuche / Rohre / Schellen etc. dazu .
Ich schätze mal das der Preis beim Concorde locker bei einer vierstelligen Summe liegt .
Dann sauge ich lieber die Frontscheibe weiterhin mit dem Leifheit ab und verfuttere diesen vierstelligen Betrag . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 8. Jan 2016, 21:37


]]>
2016-01-08T22:19:31+02:00 2016-01-08T22:19:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382856#p382856 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Moin moin Thomas ,

ist sicher eine tolle Sache mit dem Aldeheizkörper vorne, aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Ich schätze nicht unerheblich . Was hattest Du bezahlt (komplett) ?
Hallo Rudi,
ist beim Liner und ab Charisma 2 serienmässig.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 8. Jan 2016, 21:19


]]>
2016-01-08T21:30:43+02:00 2016-01-08T21:30:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382850#p382850 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Ich decke aber trotzdem lieber meine Frontscheibe von aussen ab. Denke das spart viel Gas gegenüber der Frontscheibenheizung.
Moin moin Heiko ,

Frontscheibe decke ich nicht bei unserem Womo ab . Nachts wird die Jalousie Innen sowieso runter gefahren .
Seitenscheiben sind bei Concorde serienmäßig doppelt verglast . Und das bischen Gas was ohne Aussenabdeckung
an unserem Womo gebraucht wird ist kostenmäßig sehr gering, da wir Gastankflasche haben .
Morgens wird die Jalousie hoch gefahren und in max. 30 Sekunden die Frondscheibe mit dem Leifheitsauger
abgesaugt und fertig ist das Beschlagproblem an der Frontscheibe .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 8. Jan 2016, 20:30


]]>
2016-01-08T21:21:12+02:00 2016-01-08T21:21:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382847#p382847 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
ist sicher eine tolle Sache mit dem Aldeheizkörper vorne, aber wie hoch sind die Kosten dafür ?
Ich schätze nicht unerheblich . Was hattest Du bezahlt (komplett) ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 8. Jan 2016, 20:21


]]>
2016-01-08T21:11:32+02:00 2016-01-08T21:11:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382845#p382845 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
Ein grosser Vorteil des Heizkörpers an der Frontscheibe ist, daß dies absolut geräuschlos funktioniert,
da dieser von der Alde versorgt wird.
Die Truma-Gebläseheizung an der Stelle ist doch mehr oder wenig zumindest in der Nacht störend.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hallo,

da unsere Hauptheizung unter dem Fußteil des Betts ist stört die Frontheizung in gut 7m Entfernung vom Ohr nicht im geringsten.
Sicher ist aber die Adle leiser, aber die haben ich (leider) nicht. :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 8. Jan 2016, 20:11


]]>
2016-01-08T20:37:16+02:00 2016-01-08T20:37:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382831#p382831 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]> da dieser von der Alde versorgt wird.
Die Truma-Gebläseheizung an der Stelle ist doch mehr oder wenig zumindest in der Nacht störend.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 8. Jan 2016, 19:37


]]>
2016-01-08T22:30:25+02:00 2016-01-08T20:26:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382829#p382829 <![CDATA[Re: VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]> Die war Bestandteil des Arktis-Paketes damals bei Hymer.
Ebenso wie die Doppelverglasung der Seitenfenster.

Ich decke aber trotzdem lieber meine Frontscheibe von aussen ab. Denke das spart viel Gas gegenüber der Frontscheibenheizung.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 8. Jan 2016, 19:26


]]>
2016-01-08T11:35:08+02:00 2016-01-08T11:35:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382790#p382790 <![CDATA[VI im Winter mit trockener beschlagfreier Frontscheibe]]>
hätte ich selbst nicht geglaubt, aber es funktioniert. Die Frontscheibe ist jetzt im Winter Tag und Nacht absolut trocken und beschlagfrei geblieben.
Der Hersteller (Concorde) hat dafür einfach einen 2m langen Heizkörper unter das Amaturenbrett geschraubt und oben 4 Stk. Ausströmgitter eingearbeitet.
Die Ausströmer sitzen zwischen Frontscheibe und Rollladen.
Das Thema Wassersauger hat sich somit für mich erledigt.
Ich denke, wer den Platz unter dem Amaturenbrett hat, kann das Prinzip zumindest bei Aldeheizung auch selber nachrüsten.

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 8. Jan 2016, 10:35


]]>